Davki90 - Kommentare

Alle Kommentare von Davki90

  • 7

    BARBENHEIMER 2: Christopher Nolan, gehört wohl zu den Besten Filmemacher unserer Zeit, zumindest, wenn es nach mir ginge. Bin immer riesig gespannt, wenn ein neuer Film ins Kino kommt. Bei dem hier, aber ehrlich gesagt nicht so. Das Thema interessiert mich zu wenig. Es könnte in Zeiten von neuen Bedrohungen durch Atombomben nicht aktueller sein. Die Biografie, des Erfinders der Atombombe. Der Streifen ist extrem wissenschaftlich, man muss bei der Sache sein. das ist auch ein Punkt, der mich gestört hat. Extrem toll gemacht und inzensiert ist er auch, das ist man ja von Nolan gewohnt. Vollgepackt mit Stars, unfassbar, wer da alles mitmacht. Ist schlicht und einfach der Wahnsinn. Der Wahnsinn ist dieser Streifen wohl auch für Wissenschaftler und für Leute, die sich für Wissenschaft interessieren. Ich finde ihn zusammen mit "Batman Begins", der schwächste Film von Christopher Nolan. Mit Frauenrollen kann er leider immer noch nicht umgehen, was ich sehr schade finde. Bin aber jetzt schon gespannt, was er als nächstes dreht. Hoffentlich was in die Richtung von "Tenet" oder "Inception". Vielleicht dreht er ja doch noch einen Bond Film, man kann gespannt sein.

    5
    • 6
      über Barbie

      BARBENHEIMER 1: Heiss erwartet und von Kritikern hoch gelobt. "Barbie", wurde verfilmt. Was soll jetzt daran so besonders sein, ausser dass Greta Gerwig, Regie führt? Ich kann es euch nicht so genau sagen, weiss ehrlich gesagt auch nicht, was dieser Film genau will. Er hat ein paar witzige Momente und auch eine politische Botschaft. Mir ist aber aber teilweise auch zu feministisch und zu albern. Der Name "Barbie", wohl der Grund, wieso er so erfolgreich an der Kinokasse ist. Obwohl mir dieser Streifen nicht so zugesagt hat, mag ich Gerwig den Erfolg gönnen. Es ist auch ein starkes Zeichen für die Frauen in Hollywood.

      5
      • 8
        über Okja

        Eine Kritik an unserem Konsumverhalten. "Okja", zeigt uns auf, wie unwürdig und respektlos Tiere behandelt werden. und das wohl ohne, "kürzliches Erschaffen", nicht mehr möglich ist, unser Bedürfnis, nach Fleisch zu stillen, so zumindest, zeigt es dieser Streifen. Es ist kein Pro vegetier Film, sondern ein "Konsumkritischer Film". Bong Joon-Ho (Snowpiercer, Parasite), mixt hier wieder diverse Genres. So süss das Tier auch aussieht, es ist kein Kinderfilm. Mache Szenen sind ziemlich brutal. Der Film ist auch gespickt mit diversen Stars, u.a. Tilda Swinton, Paul Dano, Jake Gyllenhaal und Lily Collins. Es gibt auch viele Figuren, die zwar vorkommen, deren Handlung, am Ende keine Rolle spielt, wie zum Beispiel die Tierschützer. Das ist etwas schade, aber ansonsten ein wirklich guter Film. Schaut ihn euch mal auf Netflix an.

        5
        • 9

          Matt Damon in einer seiner stärksten Rollen. Diese Romanverfilmung hat es in sich. Was der Gier nach Reichtum, alles mit einem anstellen kann. Unfassbar, wie intelligent und Böse Damon's Figur ist. Man denkt ständig, jetzt kriegen sie ihn, jetzt aber. Der Streifen bleibt bis am Schluss spannend und unvorhersehbar. Es gibt starke ab Änderungen, im Vergleich zur Buchvorlage. Kenne das Buch nicht, aber denke, dass der Film so besser geworden ist, wenn man die Unterschiede zur Vorlage in den verschiedenen Artikeln so liest. Ein weiterer Starker Streifen, mit dem die 90er endeten.

          7
          • 7 .5

            Diese Serie ist wirklich lang, sehr lang. Hat wahnsinnig viele Staffeln. Sie hat höhen und tiefen. Fängt stark an, hat in der Mitte ein paar schwache Staffeln und wird gegen Ende wieder besser. Ich musste mich aber trotzdem manchmal quälen. Ist nicht die aller Beste Serie für mich, aber wohl einer der populärsten, das muss ich zu gegen. Besonders Frauen, mögen die Serie, weil es zugegeben hübsche Männer die Hauptrollen spielen. Das übernatürliche, kann schon eine gewisse Faszination auslösen. Schade, mal wieder, dass die Serie so viele Staffeln haben muss. Es wurde manchmal zu anstrengend und zu öde für mich.

            1
            • 2

              Einen weiteren billigen James Bond Abklatsch. Ich bin entsetzt und mir kommt bald die Kotz... hoch. Es ist wohl zu viel verlangt, einen sauberen und guten Agentenfilm zu drehen. Hat das Drehbuch eine KI geschrieben? Der einzige wo gut in diesem Streifen ist, das ist Mathias Schweighöfer, er bringt etwas Farbe rein. BITTE TROTZDEM NICHT SCHAUEN!

              4
              • 8 .5

                Die Geschichte des wohl grössten Filmemachers, unserer Zeit. Steven Spielberg, ist gibt wohl niemanden, der nicht mindestens einen, seiner Filme gesehen hat. Er wollte ja zuerst aufhören, Filme zu machen, wie man spätestens im Film sieht. Gut, hat er auf seine Mutter gehört, die ihn ermutigt hat, weiter zu machen. Sonst wären wir um viele grandiosen Streifen ärmer. "Jurassic Park", "Der weisse Hai" und "Schindler's Liste", um nur ein paar zu nennen. Es ist auch eine Liebeserklärung ans Kino. Das Ensemble ist grossartig, auch zu erwähnen sind auch die Jungen im Cast, der hier einen grandiosen Job macht. Der Hauptdarsteller ist sehr gut getroffen. Die Zukunft in Hollywood, ist ihnen so gut, wie sicher. Es ist halt auch wider eine Biografie, wer sich generell nicht für so etwas interessiert, sollte ihn nicht anschauen. Ich empfehle es aber allen Spielberg Fans.

                5
                • 9
                  Davki90 01.08.2023, 08:42 Geändert 01.08.2023, 08:53

                  Wir Schweizer, können eher gute Serien machen, als Filme. "Der Bestatter", ist einen extrem gut gespielten und fesselnden Krimi. Jede Staffel hat eine andere Rahmenhandlung und sehr fiese Bösewichte. Mike Müller, ein Schweizer Komiker, spielt den Bestatter, der früher ein Polizist war, wirklich gut. Er ermittelt oft gegen der Wille der Polizei. Die erste Staffel ist noch die Schwächste, da mussten sie sich erst noch finden, aber danach wird die Serie wirklich gut. Die deutsche Synchronisation, ist aber nicht so gelungen. Lieber auf Schweizerdeutsch schauen, mit deutschen Untertiteln. Ihr findet sie in Deutschland, glaube ich auf Netflix.

                  3
                  • 3

                    Ein Tiefpunkt, auch für einen Schweizer Film, unterste Schublade. Einzig die Hauptdarstellerin ist gelungen, der Rest ist billigen Trash.

                    6
                    • 9 .5

                      Das Spektakel geht schon in die 7. Runde. Tom Cruise übertrifft sich mal wieder selbst. Der Typ hat doch einen Flick weg. ;) Das meine ich ganz und gar nicht böse. Die Stunts sind waghalsiger, als jemals zuvor. Dieses mal geht es um eine Art KI, die die ganze Welt beherrschen will. Eigentlich passend zur aktuellen Zeit. Der Bösewicht ist auch wider super. Ausserdem gibt es ziemlich starke Frauenfiguren. Ich bin einfach nur begeistert, auch wenn man sich über die KI streiten kann, ob das in so einen Film passt oder nicht. Vielleicht ist er auch ein bisschen zu lang. Aber es ist sicher der Actionfilm des Sommers. Man kann gespannt sein wie es mit Teil 2 weitergeht und vor allem wann es weiter geht....

                      5
                      • 6

                        Gar nicht mal so schlecht. Endlich läuft Indiana Jones 5 im Kino. Es liegen turbulente Zeiten hinter dem Projekt. Das Ergebnis, nach so langer Wartezeit ist ein überraschend guter Streifen, der manchmal echt gute Momente hat. Die Story ist gut, gut für so ein Film, der lange in Produktion war. Nach dem sehr schwachen Vorgänger, ist das hier doch ziemlicher Balsam für die Seele vieler Fans. Auf relativ tiefen Niveau, aber es hätte (noch) schlechter werden können. An die ersten 3 Filme, kommt dieser hier aber nicht heran, da bräuchte es noch deutlich mehr.

                        5
                        • 8

                          Mal ein Film mit Steve Martin. "Haus über Kopf", ist eine sehr gelungene Komödie. Verstehe die tiefen Wertungen nicht so ganz. Es sind ausserdem noch Queen Latifah (Chicago), Eugene Levy (American Pie) und darf man ihn erwähnen? Angus T. Jones, der spätere "Two and a half Men" Star, der leider auf die schiefe Bahn geraten ist. Da ist also Starpower dabei. Klar, bei Komödien gehen die Meinungen meistens weit auseinander. Nicht jeder hat der gleiche Humor. Mir hat es aber spass gemacht. Steve Martin ist sowieso ein cooler Typ.

                          5
                          • 9

                            In "M:I 6-Fallout", spielt Henry Cavill (The Witcher) der Bösewicht, was mich sehr gefreut hat. Der Streifen ist natürlich mal wieder toll, über den "Endkampf", kann man sich natürlich streiten. Paris macht als Schauplatz eine sehr gute Figur. Handlungsmässig ist er wieder extrem spannend. Es gibt einige Twists und Leute, die plötzlich wieder auftauchen. Agentenkost auf aller höchstem Niveau. Bin sehr gespannt, ob sie das ganze mit dem 7. Teil noch toppen können. Kultstatus hat diese Actionreihe jetzt schon.

                            6
                            • 8 .5

                              Es geht munter weiter mit Action und einem coolen Team. "Rogue Nation", ist nicht ganz so gut, wie sein Vorgänger, aber dennoch mal wieder ein Actionfest. Es ist einfach unfassbar, was dieser Tom Cruise alles machen kann. das ganze Team wirkt langsam eingespielter. Kennen sich ja auch schon seid mindestens 2 Filmen. "Mission: Impossible", steht einfach für tolle Action und einem coolen Team. Kaum mehr aus der Filmlandschaft wegzudenken.

                              5
                              • 9

                                Action, Action und coole Stunts im Minutentakt. M:I, ist definitiv im Actionkino angekommen und wie. Was gibt es hier einfach für geile Szenen, besonders die, mit dem Hochhaus. Das Team rund um Ethan Hunt (Tom Cruise) ist super. Simon Pegg habe ich schon erwähnt. Die Handlung ist auch einfach fesseln, obwohl es hier mal wider um die Zerstörung der Welt geht, wenn man es nicht verhindert. Terrorismus ist hier wieder das Thema. Ich bin einfach begeistert vom Action in diesem Film. Regie führt übrigens Brad Bird, denn den grossartigen Animationsfilm "Ratatouille", zu verantworten hat. Dieser Mann kann auch gut Actionfilme inszenieren.

                                5
                                • 7 .5

                                  Das gute ist, es geht mit einem 3.teil weiter. Das schlechte, die Handlung ist eher nicht so gut, obwohl die Grundidee, wie bei so vielem eigentlich gut ist. Philip Seymour Hoffman, ist hier immerhin der Bösewicht, der aber nur Böse weil er hallt Böse sein muss. Die Romanze in diesem Streifen ist viel zu schnulzig und auch unpassend. Warum aber der Streifen, trotzdem besser als Teil 2 ist. Simon Pegg ist ein echter Gewinn für diese Serie. Ich finde, er bringt so viel Farbe hinein. Blieb ja dann die restlichen Filme, was ich sehr gut finde. Ob er auch schon im 2. Teil dabei war. könnte ich nicht einmal sagen.

                                  5
                                  • 4

                                    Weiss jemand, was in "Mission: Impossible 2" passiert? Ich erinnere mich, bis auf die Motorrad-Verfolgungsjagd mit dem Finale am Ende, an gar nichts mehr. Was ist das für ein Film. Wäre beinahe das Ende der erst so jungen Serie gewesen. Dass John Woo hier Regie führte, hätte ich auch nicht gedacht. Mit Abstand der schwächste "M:I" Film.

                                    4
                                    • 8 .5

                                      Der Beginn einer Kultreihe und die wohl grösste Konkurrenz zu James Bond. Smarter Held, diabolische Schurken, hübsche Frauen und eine eigentlich unlösbare Mission. "Mission: Impossible". Es wurde sogar ein Wortspiel daraus. Die Musik, gehört zum wohl bekanntesten, was so Filmmusik angeht. Tom Cruise wurde einer der gefeierten Actionhelden, er macht ja viele oder gar alle seiner Stunts selbst. Unfassbar, dieser Typ. Man merkt, dass sich die reihe im laufe der Zeit stark verändert hat. Doch für die damalige Zeit, war es echt gut. Jean Reno taucht auch noch auf, in diesem Streifen. Hat wohl damals niemand gedacht, dass schon bald der 7. Teil im Kino startet.

                                      6
                                      • 7

                                        Toll gespieltes Drama, was auf ein Theaterstück basiert. Es ist ein Kammerspiel, was sehr rührend ist. Brendan Fraser gewann zurecht den Oscar. Inhaltlich hätte der Streifen etwas kürzer sein können, ist für mich etwas zu lang. Manchmal weiss er nicht so richtig, wo er genau hin will. Sehenswert, aber nicht für mehrere male. Die Botschaft, kommt aber voll an.

                                        6
                                        • 8 .5

                                          Eine wunderschöne Welt mit tollen Bildern. Mit dem traurigen Hintergrundthema "spanischer Bürgerkrieg". Guillermo del Toro, weiss einfach, wie er Bilder kreieren kann. Erwartet nicht einen heile Welt Film, denn die Geschichte ist alles andere als Märchenhaft. Diese Welt ist eine Art Rückzugsort für die kleine Ofelia. Habe noch nicht alle Filme von del Toro gesehen, dieser hier war bisher aber der Beste. Wer generell aber kein Fantasy oder Märchenwelten mag, sollte ihn gar nicht erst gucken. Für die anderen bietet sich ein spezielles Erlebnis.

                                          8
                                          • 10

                                            Eine Top-Politserie aus der Filmhochburg Dänemark. Man, wie habe ich mich in diese Serie verliebt. Sie ist Grandios, weil sie gar nicht so schwerfällig, wie zum Beispiel "House of Cards" ist. Dänemark ist ja unserem Politsystem näher, als die USA. Grundsätzlich werden in der Serie zwei Seiten beleuchtet: Die Seite der Politik und die Seite der Medien, was eine ganz spezielle Dynamik gibt, denn es gibt so mehrere Handlungsstränge, die immer wider zusammen kommen. Der Cast, sollte man auch erwähnen, der ist auch sehr gut. Der bekannteste Kopf ist wohl Pilou Asbæk, der auch schon bei "Game of Thrones" mitgemacht hat und den ESC 2014 in Kopenhagen mit- moderiert hat. Die erste und zweite Staffel sind überragend, die dritte fällt etwas ab, weil sie da Pilou Asbæk als Kasper etwas zu stark aus der Serie hinaus genommen haben. Die dritte Staffel ist auch eine Art Neustart, wo etwas andere Wege einschlägt, als die vorherigen beiden. Ich bin einfach hell begeistert. So etwas ähnliches könnte es auch in anderen Ländern geben. Sie Serie ist obwohl sie jetzt bei Netflix ist, nicht so sehr bekannt, wie zum Beispiel "Haus des Geldes". Kann es aber nicht genau sagen. Politik ist auch nicht jeder Manns Sache, obwohl man die Serie auch ohne politisches Interesse, gut anschauen kann.

                                            5
                                            • 6 .5
                                              über The Son

                                              Nach "The Father", die zweite Theaterverfilmung von Florian Zeller. Es geht um einen Vater, dessen Sohn Depressionen hat und keine Lust mit dem Leben mehr hat. es ist eine sehr klassische Geschichte, wenn es um das Thema geht. Leider ist dieses mal alles vorhersehbar, weil man weiss, wie es wohl leider enden wird. Ist ja leider, (fast) immer gleich, bei Depressionen. Auch schauspielerisch, komm "The Son", nicht an "The Father" heran, obwohl sie es alle nicht schlecht machen. Dem Streifen, hätte ein leicht optimistischeren Ton, wohl sehr gut getan. Es gibt sonst schon genug Elend auf der Welt. Aber die Vorlage vom Stück, gibt es wohl einfach nicht her.

                                              6
                                              • 8 .5
                                                über Paprika

                                                Eigentlich ein Geheimtipp, aber zu unrecht, denn dieser Film verdient mehr Aufmerksamkeit. Es geht um Zeitreisen und das mag ich sowieso sehr. Hätte ihn nicht gekannt, wenn ich nicht darüber gelesen habe. Man kann ihn auch als Horrorfilm bezeichnen, ich weiss aber nicht so recht. Es ist nicht jedermanns Sache, das ist bei allem so. Finde aber, dem Streifen sollte man eine Chance geben, für Anime Fans, wird man sicher gut unterhalten, wenn man ihn nicht sowieso schon kennt.

                                                6
                                                • 10
                                                  über Babylon

                                                  Ein Hassbrief an Hollywood. Hätte niemals gedacht, dass dieser Film mich so begeistern wird. Es dreht sich, wie in so manchen streifen in der letzten Zeit, um den Alltag in der Filmfabrik. Er fängt gemässigt an und steigert sich dann immer mehr, bis zu Eskalation und dann fängt er wider vorne an und es geht immer so weiter, nur am Ende sind diese Eskalationen nicht mehr lustig, sondern Tod ernst. Meine 3 Lieblings Szenen sind, ohne zu Spoilern sind: 1.) Schlange, 2.) Koffer und 3.) Ehefrau. ;) Damien Chazelle, mit dem ich sonst bisher gar nichts anfangen konnte, schuf hier nicht nur ein langer, sondern einen vollgepackten Film mit einem wahnsinnigen Cast. Wie viele Stars habt ihr dem den all bekannten entdeckt? Beim 2. Durchlauf schaut man auf viele Details und es ist einfach ein fest für Filmliebhaber. Bin so Mega begeistert. Für mich ist dieser Streifen ein Meisterwerk.

                                                  4
                                                  • 8 .5

                                                    James Gunn, zündet bei Marvel sein Abschlussfeuerwerk und dieses schlägt wirklich ein. Ein würdiger Abschluss, der wohl coolsten Heldentruppe im Marvel-Universum oder gar Comicuniversum? Man lacht und weint ihr wirklich fast gleichzeitig. Der Film ist vollgepackt mit schönen, rührenden aber auch lustige Momente, wie man es von Gunn ja gewohnt ist. Das tempo ist angenehm und der Film ist gar nicht zu lang, obwohl er über 2 Stunden geht. Bin gespannt, wie James Gunn bei "DC" sein wird. Mit "The Suicide Squad", hat er schon mal die erste Duftmarke gesetzt.

                                                    6