Davki90 - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
UntamedUntamed ist eine Thriller aus dem Jahr 2025 von Mark L. Smith und Elle Smith mit Eric Bana und Wilson Bethel.+37 Kommentare
-
MobLand - Familie bis aufs BlutMobLand - Familie bis aufs Blut ist eine Gangsterserie aus dem Jahr 2025 mit Helen Mirren und Pierce Brosnan.+12 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Weapons - Die Stunde des Verschwindens146 Vormerkungen
-
One Battle After Another119 Vormerkungen
-
Bring Her Back96 Vormerkungen
-
The Long Walk - Todesmarsch85 Vormerkungen
-
Caught Stealing62 Vormerkungen
Alle Kommentare von Davki90
Ein wirklich schöner Musicalfilm mit Lieder, die Ohrwurmpotenzial haben. Ich habe mir die CD gekauft, weil ich die Songs so schön fand. Die Story ist etwas kitschig und einfach gehalten. Aber Andrew Garfield ist hier einfach Weltklasse. Mir hat der Streifen sogar besser gefallen, als "West Side Story". Gut geeignet auch zum mitsingen.
Wie so oft, gibt es auch zu "Kick-Ass" eine Fortsetzung. Sie ist nicht ganz so gut, wie der Vorgänger, weil die Story fast genau das gleiche ist, hat aber interessante neue Charaktere. Klar ist er auch wieder übertrieben, manchmal etwas zu übertrieben. Leider führte hier Matthew Vaughn nicht mehr Regie, was ich etwas schade finde. Aber es ist trotzdem ein Sequel, was zu den besseren seiner Art gehört. Man macht nichts falsch, wenn man sich Teil 2 ansieht.
Superheldenfilme, etwas anders. "Kick-Ass" ist eine Satire auf alle die Superhelden, die wir kennen. Action vom feinsten und ohne Ende. Matthew Vaughn, der später dann "Kingsman", gemacht hat, inszenierte hier diesen abgedrehten spass. Er hat sehr viel Action und auch ein paar umstrittene Szenen. Ich finde, solche Streifen, braucht es viel mehr. Ich bin grosser Matthew Vaughn Fan und ich finde, er hat ein Händchen für solche eher abgedrehten Filme. Viele Leute, werden sich aber auch daran stören. Er gefällt oder wird nicht jedem gefallen.
Meine Güte ist dieser Film brutal, viel zu übertrieben. Mel Gibson ist hier deutlich übers Ziel hinaus geschossen. Es ist schon die "Xte" Geschichte, wie Jesus Christus gekreuzigt wurde. Der Film bietet eigentlich nicht viel, ausser dass er sehr blutig ist. Das wird wohl der einige Grund sein, wieso man sich an den Streifen erinnert. Er wahr aber wohl damals wirklich so. Einmal schauen, hat mir gereicht.
Durch einen Tipp von jemanden, habe ich "Shameless" angefangen zu gucken. Bei der ersten Folge fand ich sie, na ja, aber dann schiesst sie aber richtig los und Feuert als allen Rohren gegen unsere Gesellschaft. Sie ist wahnsinnig Gesellschaftskritisch, was ich sowieso sehr mag. Wahnsinnig diese Charaktere und Dialoge. Es ist wohl das beste Remake einer Serie. Grandios gespielt von allen beteiligten, William H. Macy, kennt man unter anderem aus "Fargo". Er ist wohl der bekannteste im Cast. Aber wenn man "Mystic River" gesehen hat, kennt man vielleicht auch schon Emmy Rossum. Diese Serie gehört zum besten, was jemals über den TV-Bildschirm geflimmert ist. Schade, dass sie kaum jemand kennt oder gesehen hat. :(
Der wohl grösste Filmemacher unserer Zeit hat sich an das Remake des grössten Broadway-Musicals gewagt. "West Side Story", schon allein dieser Name lässt vermuten, dass hier etwas grosses kommt. Die Lieder sind einfach wunderschön und haben Ohrwurm Faktor. Habe das Original nicht gesehen und dies hier habe ich auch nur wegen dem Regisseur gesehen. Sehr schön gesungen und wahnsinnig gut inszeniert. Die Handlung finde ich eher mau. Ist halt eine Liebesgeschichte. Sie hat auch sehr viele längen. Spielberg hat es auch verpasst, die Geschichte zu modernisieren und auf die heutige Zeit zu bringen. Es ist wohl 1 zu 1, wie das Original, sagt man so. Ob das gut oder schlecht ist, kann ich nicht richtig sagen, weil ich das Original nicht kenne. Nicht der beste Film des Meisters, aber schön zum mitsingen.
Cool und Brutal. Dies ist die dänische Antwort auf "Pulp Fiction" und "Bube, Dame, König, Gras". Sehr skurrile Charakter und sehr gut geschriebene Dialoge kommen in diesem Kultfilm noch dazu. Es ist für mich so der beste europäische Gangsterfilm. Ich kann ihn mir immer und immer wieder anschauen. Kim Bodnia spielt mit, den man jetzt vor allem durch Vesemir in der Serie "The Witcher" kennt. Das Drehbuch schrieb Anders Thomas Jensen (Adams Äpfel). Er gilt ja als Guy Ritchie oder vielleicht sogar als Quentin Tarantino von Dänemark. Dieser Streifen ist einfach nur pure Freude.
Düster und wie ein Detektiv Film, der neue Batman. Erinnert stark an die Videospielreihe Batman:Arkham. Mir gefällt der Look ganz gut. Es passt sehr zu den Comics. Er ist sehr lang und lässt sich viel Zeit. Dauert ja auch fast 3 Stunden. Er ist aber trotzdem etwas zu lang geraten, für meinen Geschmack. Robert Pattinson ist als Batman aber super. Toll, dass es eindlich wider einen Film vom "Fledermausmann" gibt. An "The Dark Knight", kommt er für mich nicht ganz heran.
Schlecht, schlechter, am schlechtesten. Diese Fortsetzung hätte es nicht gebraucht. Leider gibt es sie jetzt. Einfach nur schade, für das Geld.
Aliens, die die Welt angreifen und Menschheit muss sich dagegen wehren. Der Regisseur Roland Emerich hat sich damit einen Namen gemacht. die Spezialeffekte sind heute noch sehr beeindruckend. "Independence Day", gehört zurecht zu den Kultfilme der 90er. Ein grosser Cast, wie Will Smith und Bill Pullman, runden das ganze Spektakel ab. Auch Jahr später immer noch eine Empfehlung.
Hatte mal an einem Abend nichts zu gucken, also schaute ich auf Netflix, was es alles so gibt, was ich noch nicht kenne. Bin dann auf "Bodyguard" gestossen. Eine Art Thriller Serie. Aber nur auf den ersten Blick. Theoretisch würde sie auch noch als Erotik-Thriller Serie durchgegen. Die Sexszenen haben es zum Teil doch in sich. Da geht es doch manchmal ziemlich zur Sache. Leider, weiss sie manchmal nicht so genau, wo sie hin will. Aber ganz toll gespielt vom "Game of Thrones" Star Richard Madden. Er macht sich als Bodyguard richtig gut. Ich würde die Miniserie auf Englisch schauen, denn auf deutsch klingt der Hauptdarsteller wie ein Roboter, so habe ich es zumindest wahr genommen.
Guy Ritchie und Jason Statham passte schon immer gut zusammen. In diesem Rachefilm, zeit Statham, dass er noch immer einen guten Actionstar ist. Anfangs ist der Film sehr zäh und langsam, aber dann beim grossen finale gibt er richtig gas. Dann gibt es Action vom feinsten. Es ist nicht der beste Guy Ritchie Streifen, aber einer, den man sich durchaus ansehen kann.
Hinter "Goldeneye" der zweit beste Film mit Pierce Brosnan. Hier fallen vor allem die Frauenfiguren auf. Diese sind nicht nur hübsch, sondern auch stark. Auch die Handlung finde ich sehr gelungen. Am Ende gibt es noch eine überraschende Wendung. Auch das Titellied gefällt mir gut. Gehört zu meinen Top 5 der Bond Filme.
Eine Verfilmung eines Bühnenstücks von Florian Zeller, der hier auch gleich selber das Drehbuch schrieb und die Regie übernahm. Ich liebe ja auch Theater, daher ist dieser Streifen genau der Richtige für mich. Das hier ist schauspielerisch die aller höchste Liga. Anthony Hopkins ist schlicht und einfach grandios. Olivia Colman ist ebenfalls dabei und mischt auch oben mit. Es ist ein sehr schöner, aber auch traurigen Film über Demenz. Man leidet mit der Hauptfigur mit, weil man alles aus seiner Sicht sieht. Das macht "The Father" eben so besonders.
Ich mag ja Agentenfilme, besonders James Bond. Ich die beiden Kingsman Filme fand ich sehr unterhaltsam. Ich habe mir dann natürlich auch diesen hier angeschaut und war ziemlich enttäuscht. Da kann man wieder sehen, dass man sich nicht unbedingt auf die Trailer verlassen kann. Dieser sah vielversprechend aus. Er will eine Art Agentenfilm mit Kriegsszenario sein, ist aber eher ein langweilig wirkender Kriegsfilm. Es passt nichts so wirklich zusammen. Der Humor ist schlicht und einfach fehl am Platz. Da zündet nichts richtig. Hoffentlich wird dann Kingsman 3, also die Fortsetzung, wieder deutlich besser. Dieses Prequel hätte man sich schenken können.
Eine Art Agentenfilm mit Mystery Elementen, dazu noch etwas Film Noir. "Der Ghostwriter" von Roman Polanski ist ein sehr spezieller Film. Man muss sich auf ihn einlassen. Der Anfang ist sehr zäh, wirklich zäh. Dann je mehr man dem Finale näher kommt, desto spannender wird er. Das Ende hat es wirklich in sich. Man muss aber etwas durchbeissen können, sonst kann man diesen Streifen vergessen.
Wenn sich die Topliga von Hollywood trifft, dann kann man sich auf was gefasst machen. "Don't Look Up" ist ein aktueller Statusbericht über das Weltgeschehen. Genau das, was wir gerade durch Corona erleben. Eigentlich brauchen wir so etwas nicht. genau das ist das Problem des Films, es wäre eigentlich als Anspielung auf den Klima Wandel und die Trump Ära gedacht gewesen. Das Drehbuch wurde vor der Corona Kriese geschrieben. Er Film ist in den ersten 45 bis 50 Minuten wirklich stark, eine bitter böse Abrechnung mit der aktuellen Weltlage, dann verliert er sich leider etwas zu stark in eher nicht mehr so guten Storylines. Er kam zum dümmsten Zeitpunkt. Ich will keinen Streifen sehen, über das, was wirklich im realen Leben gerade passiert. Adam McKay (The Big Short, Vice), führte hier Regie. Er versteht sein Handwerk von politischen Stoffen eigentlich sehr gut, zumal man mit den x Oscarpreisträgen durchaus einen besseren Film erwarten darf. Man verschwendet seine Zeit aber nicht. Er hat durchaus sehr vieles was wirklich gut ist, besonders im 1. Drittel des Films.
"The Insider" hat mich irgendwie in seinen Bann gezogen. Hier geht es um das Thema Meinungsfreiheit und der "zu" starke Einfluss der grossen Konzerne. Es ist also ein sehr linkes Thema, daher gefällt mir der Film wahrscheinlich so. Wenn 2 Oscarpreisträger zusammen in einem Streifen vorkommen, dann ist das sowieso ein Grund, ihn anzusehen. Al Pacino und Russel Crowe sind einfach höchste Klasse. Michael Mann kann sehr spannend und fesselnd inszenieren. Nachdem ich Ihn noch ein paar mal gesehen habe, fand ich ihn doch etwas lang, daher gehört er nicht mehr zu meinen Lieblingsfilmen. Das Thema ist aber wieder Top Aktuell.
Netflix kann auch gute Filme machen. Wie zum Beispiel "The irishman" oder dieser hier, der wieder aus Spanien kommt, mit einem amerikanischen Cast als Synchronsprecher. Ein Animationsfilm mit einer wirklich sehr schönen Geschichte. Es ist ein richtiger Überraschungshit geworden. Solche Streifen braucht es zur Weihnachtszeit. Spanien ist gewaltig am aufholen, was Filme und Serien angeht, auch dank Netflix. Ich finde es gut, dass nicht mehr alles aus den vereinigten Staaten kommt. Feliz Navidad!
Erst 2019 habe ich die Serie angefangen zu gucken, obwohl ich es zuerst nicht wollte. Gott sei Dank habe ich es getan, denn "Haus des Geldes" ist eine unfassbar gute Serie aus Spanien. Sie hat mich von Anfang an gepackt. Die Charaktere sind einfach extrem gut geschrieben und es gibt einen Twist nach dem anderen. Man kann schon sagen, dass Staffel 3 bis 5.5, nicht ganz so gut sind, wie die ersten beiden. War bei keiner Serie vorher so gehypt, wie bei dieser Heist Serie hier. Ich habe mit den Figuren gelitten und mir zwischen den Staffeln jedes Theorien-Video auf Youtube angesehen. Die letzten 5 Folgen der 5. Staffel sind dann nochmals spitzen Klasse. Fand das Ende eines der besten, was es jemals in einer Serie gab. War selten so zufrieden, wie bei "Haus des Geldes". Andere Serien können sich gerne ein Beispiel davon nehmen. Es ist zweifellos einer der besten europäischen und einer der Besten Serien überhaupt. Ich finde es trotz aller Begeisterung gut, dass die Serie geendet hat. Noch einen weiteren Raub, hätte wohl nicht mehr so gut funktioniert.
Ein Rachefilm mit starken Frauenfiguren. Hier geht es um das Thema #metoo. Am Anfang hat man so der Eindruck, der Film zeigt wie sie sich an jedem Mann rächt, doch er ist tiefer und komplexer und hat am Schluss noch einen cleveren Kniff. Als Mann fand ich ihn auch unterhaltsam, obwohl er ein bisschen zu konturiert wirkt und jeder Mann als Vergewaltiger dargestellt wird. Was natürlich absolut nicht in Ordnung ist und auch nicht stimmt. Ich konnte aber irgendwie darüber hinweg sehen, weil ich die Grundidee und die Geschichte eigentlich interessant fand. Man hätte aber trotzdem noch mindestens einen "anständigen" Mann in diesem Streifen zeigen können.
Ben Stiller geht eigentlich immer. Eine sehr absurde und witzige Komödie über verliebte Männer, die um eine Frau buhlen (Cameron Diaz). Der Humor ist für mich nicht zu sehr unter der Gürtellinie und es ist auch nicht ständig so rührselig, wie bei den Adam Sandler Filmen. Bei Komödien gehen die Meinungen ja bekanntlich auseinander, weil nicht jeder die gleiche Art von Humor mag. Für mich passt es aber bei diesem Streifen sehr gut. Schaue ihn manchmal immer wieder gerne an.
Ein wirklich spannendes und interessantes Konzept. Leider funktioniert es überhaupt nicht. Der Film ist so verwirrend. Ich habe ihn überhaupt nicht verstanden. Schade, denn es sah beim Trailer nach so viel aus. Ein spannender Mystery Thriller mit einer Cleveren Story. Leider ist nicht daraus geworden. M. Night Shyamalan konnte mal wieder seinen hohen Erwartungen nicht gerecht werden. Vielleicht sollte er mal das Genre wechseln und was neues probieren.
Der Film hier ist, sagen wir mal, etwas schräg. Es ist ein weiterer Streifen von Anders Thomas Jensen (Dänische Delikatessen). Er hat das Hänchen für schwarze etwas andere Komödien. Dieser hier ist bisher sein schwächster, denn die Geschichte ist etwas zu abgedreht und die Gags und Einfälle ziehen nicht ganz so gut, wie bei den anderen Werken. Diese Kritik auf sehr hohem Niveau. Der Cast ist aber super und harmoniert gut. Ein dänischer Film ohne Mads Mikkelsen, ist (fast) unvorstellbar.
Dann waren es plötzlich drei. Es wurde mit Arme der Finsternis eine Trilogie. Viele bezeichnen sie als einer der besten Trilogien. Mir hat Teil drei auch sehr gefallen. Es geht dieses mal ins Mittelalter. Man sieht im aber heute das Alter extrem an. Sollte man vielleicht ausblenden können, dass die Effekte nicht ganz taufrisch wirken. Er hat ja auch schon etliche Jahre auf dem Buckel.