Davki90 - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
UntamedUntamed ist eine Thriller aus dem Jahr 2025 von Mark L. Smith und Elle Smith mit Eric Bana und Wilson Bethel.+37 Kommentare
-
MobLand - Familie bis aufs BlutMobLand - Familie bis aufs Blut ist eine Gangsterserie aus dem Jahr 2025 mit Helen Mirren und Pierce Brosnan.+12 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Weapons - Die Stunde des Verschwindens146 Vormerkungen
-
One Battle After Another119 Vormerkungen
-
Bring Her Back96 Vormerkungen
-
The Long Walk - Todesmarsch85 Vormerkungen
-
Caught Stealing62 Vormerkungen
Alle Kommentare von Davki90
Er ist noch ein bisschen abgedrehter, als sein Vorgänger. Viele Szenen sind auch einfach zum todlachen. Mehr Trash geht wirklich fast nicht. Man muss natürlich diese Art von Filmen mögen.
Ein wahrer Trash Horrorklassiker. Tanz der Teufel, hatte kaum Budget und wurde doch zum Kultfilm. Klar, wirkt er heutzutage sehr billig, trotzdem ist er immer noch sehr für gute Unterhaltung, zum Beispiel an Halloween geeignet.
Weiss nicht, aber irgendwie sprang der Funke bei diesem Film nie so richtig rüber. Die Inszenierung und die Rollenverteilung fand ich sehr mässig. Vieles habe nicht nicht verstanden. Er ist sehr langweilig, an manchen Stellen. So gut der Titel auch klingen mag, so schwach ist der ganze Inhalt. Potenzial, wo verschenkt wurde.
Die Mini Serie vom ZDF, ist grundsätzlich ein guter Krimi. Leider ist die Geschichte von einer verschwundenen Person, die verschwindet und wieder auftaucht, nicht neu. Es hat viele Längen, wo die Spannung abfällt. Schauspielerisch ist sie aber auf sehr guten Niveau. Besonders Henriette Confurius, (die am gleichen Tag Geburtstag hat, wie ich), fand ich richtig überzeugend. Grundsolider Krimi mit etwas zu langer Story und wenig neuen Ideen.
Eine Videospielfigur auf Abwegen. Deadpool Star Ryan Reynolds spielt hier einen NPC, der seine eigene Geschichte in einem Open-Word Spiel erleben will. Es ist eine weitere Verfilmung zum Thema Videospiele. Fand ihn sehr unterhaltsam, Taika Waititi als geldgieriger Studiochef, ist sehr unterhaltsam. Er macht sich Gott sei dank nicht all zu lächerlich über das Medium Videospiele. Es könnte wirklich so ablaufen. Für mich als Gamer, hat er mir gefallen, kommt aber bei weitem nicht an "Scott Pilgrim gegen den Rest der Welt" heran.
Als Mitglied vom James Bond Club Schweiz, durfte ich den Film schon etwas früher gucken. Da ist es also endlich, das letzte Abenteuer von Daniel Craig als 007. Nach dem man den Streifen x mal verschieben musste, auch wegen Corona, konnte man sich nun endlich ein eigenes Bild machen. Ich muss sagen, er ist mutig, sehr mutig. Es kommt zu einigen Überraschungen. Die Actionszenen gehören zum Besten, was ich jemals in einem Bondfilm gesehen habe. Er ist auch gemacht für das Kino. Es gibt ein paar Szenen, die zu lang sind und er hat auch für mich, etwas zu viel Kitsch. Will oft doch etwas zu emotional sein, was nicht immer ganz gelingt. Auch der Bösewicht ist viel zu blass, weil er kaum vorkommt und sich daher nicht richtig entwickeln kann. Nach Skyfall will es generell bei den Bondfilmen nicht mehr so richtig klappen, mit den Schurken. Er hat aber viele grosse Momente, trotz den schwächen. Ist etwas anders, als seine Vorgänger, was der Reihe tut gut. Das Titellied von Billie Eilish, ist einfach der Hammer. Der Score kommt von Hans Zimmer, was natürlich auch super ist. Man hört seinen Style sofort heraus. Ich finde ihn deutlich besser als "Ein Quantum Trost", besser als "Spectre", aber etwas schlechter als "Casino Royale". Er ist für mich auf dem gleichen Level wie "Skyfall", was die Filme mit Daniel Craig angeht. Also, ab ins Kino!
Ein Star Wars Film für Erwachsene, das ist für mich Dune. Die Bilder sind sehr beeindruckend und die Musik von Hans Zimmer, einfach nur grandios. Mal wieder ein Film für die grosse Leinwand. Es ist ein richtiges Staraufgebot am Werk, fast jeder der in Hollywood rang und Namen hat, ist vertreten. Ein wirklich guter Sci-Fi Film, der aber manchmal mir zu langatmig war, weil er ein sehr langsames erzähl Tempo hat. Er lässt sich viel Zeit, ist auch ein komplexes Werk. Habe den Bezug zu dem Franchise nicht so sehr. Habe den alten Dune nie gesehen und kenne auch die Buchvorlage nicht. Mir hat der Streifen trotzdem gut gefallen. Die tollen Effekte haben mich sehr beeindruckt. Für eine Top Wertung, reicht es aber für mich, wegen den oben beschriebenen Punkte nicht ganz. Ich hoffe trotzdem dass Denis Villeneuve in Zukunft nicht nur Dune Filme macht, sondern auch mal wieder was komplett anderes. Ich bin schon mal sehr gespannt.
Filme können auch Kunstwerke sein, zumindest, wenn es nach dem amerikanischen Drehbuchautor Charlie Kaufman geht. Kreativ sollte man hier wirklich wörtlich nehmen. Schon in den 90er hat er mit "Being John Malkovich" seine Klasse als innovativer und eben kreativerer Autor, unter beweis gestellt. Mit "Vergiss mein nicht!", legt er noch einen drauf. Es ist unfassbar, was in diesem Film alles steckt. Er ist an Kreativität kaum zu überbieten. Jim Carrey in der wohl ernstesten Rolle. Er hat es schon bei "Die Truman-Show" bewiesen, dass er nicht nur Grimassen schneiden kann. Leute werden diesen Streifen hassen oder einfach zu kompliziert und abgedreht finden, andere, so wie ich werden ihn lieben. Für mich ist es, um es kurz zu sagen, ein Kunstwerk, was man hüten und in seinem Kopf für immer bewahren sollte.
Man nimmt den Humor und "Guardians of the Galaxy" und transportiert ihn zu DC rüber. James Gunn hat die Seite gewechselt und davon kann DC wirklich profitieren. Es ist eine wirklich gute Comics Verfilmung geworden. Die ist auch anderes als die meisten anderen. Er schlägt den eher enttäuschenden Vorgänger um längen. Der Streifen ist für die Leute geeignet, die gerne witzige und etwas anders funktionierende Filme stehen.
Die beiden Haudegen Bud Spencer und Terence Hill kämpfen um einen Strandbuggy. Natürlich nehmen sie manchmal auch ihre Fäuste zur Hilfe. Witzige Story mit schrägen Charakteren. Auch nach X Jahren, machen die Spencer/Hill Filme noch immer großen spass. Ihre Sprüche sind einfach nur zum Todlachen.
Leute, die sich alleine fühlend und deshalb nach Gesellschaft suchen. Gerade zu Zeiten des Coronas sehr aktuell. Ein gefühlvoller und ruhiger Roadmovie mit einer Top Frances McDormand. Der Streifen gewann mehre Oscar u.a. "Bester Film", "Beste Regie" und "Beste Hauptdarstellerin". Die Regiearbeit von Chloé Zhao ist einfach grossartig, sie hat für jede Szene das richtige Gespür, dazu kommt noch die wirklich tolle Kamera, wo die wunderschönen Bilder sehr gut einfängt. Ein Film aktueller den je, obwohl er seine Längen hat.
Es ist dem Sender Showtime seine Antwort auf "24". Es geht um Terrorismus und Geheimdienste. Auch wenn die erste Staffel die Beste ist, sollte man weiter gucken. Die Serie ist wirklich fesselnd. Es geht sehr in die Tiefe, weil auch das Privatleben der einzelnen Figuren beleuchtet wird. Sie gehört wohl zu den besten Serien, die Showtime so zu bieten hat. Der Pay-TV Sender kann generell Geschichten mit starken Figuren und Dialogen erzählen.
Trauriges Kapitel der Schweizer Wirtschaft. Das Ende der Swissair war schlicht und einfach ein Skandal. Es wird als Drama mit dokumentarischen Elementen erzählt. Sehr, sehr traurig, wie so etwas passieren konnte. Der Kapitalismus lässt grüssen, aber auch das EWR Nein, war wohl auschlaggebend. Die nachfolgend gegründete Luftgesellschaft "Swiss", gehört jetzt der Lufthansa, sonst wäre wohl auch diese Konkurs gegangen. Wer sich für Schweizer Geschichte interessiert, der sollte sich dieser Streifen anschauen. Er ist neben "Mein Name ist Eugen", bisher der beste Film von Michael Steiner.
Laaangweilig! Sehr 0815 kram. trotz Bruce Willis, schwächelt der Film an allen ecken. Die Story ist lau und die Schauspieler wirken unmotiviert. Das Willis hier überhaupt mitgemacht hat, erstaunt mich doch sehr.
Ein wunderschöner Film über Homosexualität, der ans Herz geht. Leider ist Homosexualität bei manchen Leuten immer noch ein Tabuthema. Auch wunderschön gespielt. Passt perfekt in die heutige Zeit. Schwule und Lesben sind ganz normale Menschen, die auch das recht auf Gleichberechtigung haben. Ein wirklich Tolles Ensemble, was sehr überzeugt.
Wie intelligent kann eine KI sein? oder Kann eine KI Gefühle zeigen? Diese 2 fragen kann man sich während des Films stellen. Es wird mal wider der Konflikt zwischen Mensch und Maschine dargestellt. Dieses mal aber ohne kriegerische Gewalt. Wozu sind Roboter da? Am Ende des Films weiss man die Antwort.
Einfach irre, was in dieser "Kirche" abgeht. Schwärzer als die Nacht, dieser Humor. Es ist wirklich nahe an der Schmerzgrenze. Dieser dänische Film ist voller tollen Szenen. Klar hat er seine längen, aber diese sind erträglich. Mads Mikkelsen brilliert mal wider in einer genialen Rolle. Wer auf dunklem Humor steht, der sollte sich dieser Streifen unbedingt mal ansehen. Er ist wirklich köstlich.
Tut mir leid Leute, aber dieser Film ist sehr schlecht gealtert. Es wirkt für mich wie einen billigen Blondinenwitz. In der heutigen Zeit, würde dieser Film wohl nicht mehr gehen, besonders nach der ganzen #metoo-Debatte. ich habe ihn auch erst vor ein paar Wochen zum ersten Mal gesehen, daher kann ich ihn auch nur aus der heutigen Sicht beurteilen. Mich hat er eher genervt, statt unterhalten, obwohl das Ende nicht das Schlechteste ist.
Er ist schon etwas besser, als die Kinoversion, aber für mich noch nicht gut genug. Er ist extrem lang, weil er deutlich mehr erzählt, als vorher. Für Fan der "Justice League" sicher eine gute Empfehlung. Aber mich hat er manchmal immer noch zu wenig gepackt. Ich bin eigentlich nur Batman Fan, was DC Comics angeht. Die "Dark Knight" Trilogie, ist immer noch das beste, was es in Sachen Batman Filmen so gibt.
Die Untoten kommen. In diesem witzigen Zombiefilm von Edgar Wright, gehen Simon Pegg und Nick Frost auf die Jagd, um diese Untoten zu bekämpfen und natürlich um zu überleben. Ich mag eigentlich keine Zombiefilme, ausser sie sind witzig, wie dieser hier. Es geht von einer absurden Situation zur nächsten. Die beiden Hauptdarsteller harmonieren einfach perfekt miteinander. Vielleicht hätte er noch ein kleines bisschen kürzer sein können.
Mal wider ein Western, gibt es heutzutage ja nicht mehr so viel. Auch wieder ein Film mit Tom Hanks. Ich finde, seine Streifen sind sehr selten wirklich nicht gut. Aber was in diesem Netflixfilm positiv auffällt ist das deutsche Nachwuchstalent Helene Zengel. Ich finde immer gut, wenn europäische Schauspieler Hollywood aufmischen. Es ist ein Western der alten Schule, wo eigentlich nicht viel neues macht. Kommt natürlich nicht ganz an "Zwei glorreiche Halunken" heran. Ist für Fans von Tom Hanks aber ein Muss. Er überzeugt auch durch die tolle Musik.
Wunderschön, aber viel zu traurig. Konnte ihn mir bisher nur einmal anschauen. Es wird wieder mal gezeigt, wie schrecklich so ein Krieg sein kann. Gehört wohl neben "The Green Mile" und "Das Leben ist schön" zu den traurigsten Filmen überhaupt.
Zwei sind wohl nicht gut genug, es muss noch einen dritten Teil kommen. Nochmals genau das gleiche wie bei den ersten beiden Filmen. Weiss nicht, wieso sie manche Marken endlos melken müssen. Wer Fan von Eddy Murphy ist, der kann sich Beverly Hills 3 aber noch anschauen.
Traditionell, wenn ein Film grosse Erfolge feiert, bekommt er meistens eine Fortsetzung. Leider sind sie meistens nicht mehr so gut, wie der erste Teil. Beverly Hills Cop 2 ist eine öde Kopie von Teil 1. manchmal habe ich mich sogar gelangweilt. man kann ihn sich zwar noch ansehen, aber man wird nicht mehr so gut unterhalten. Martin Brest ist leider nicht mehr dabei und das ist sehr schade.
Eddy Murphy's paraderolle der 80er. Ein Polizeifilm der Extraklasse. Coole Typen und viel Action. "Beverly Hills Cop" ist einer der Filme, der die 80er gross Machte. Der Regisseur Martin Brest (Der Duft der Frauen), wurde danach sehr bekannt. Vorher, kannte man ihn eigentlich noch nicht so. Der Film hat viel Action, aber auch nicht zu viel. Er kommt eigentlich, ohne extrem grosse Explosionen aus, sondern ist eher bodenständig, im vergleich zu "Stirb Langsam", zumindest. Man wird sehr gut unterhalten, wer mit dem "Gerede" von Eddy Murphy nichts anfangen kann, ist in diesem Streifen aber falsch.