Eigenbrötler - Kommentare

Alle Kommentare von Eigenbrötler

  • 6 .5

    "Verblendung" ist nicht Finchers beste Arbeit, aber auch nicht seine schlechteste. Da ich das schwedische Original bereits gesehen hatte, habe ich mich während dieses Remakes öfter mal gelangweilt. Die Story ist bekannt, einiges ist im Vergleich zum Original anders, vieles ist gleich. Welche der Verfilmungen dem Buch näher steht, kann ich erst beurteilen, wenn ich das Buch gelesen habe, allerdings ist Herrn Finchers Version deutlich "hollywoodesque", das schwedische Original transportiert für mich mehr Authentizität und Atmosphäre - Noomi Rapace ist tausend mal mehr Lisbeth Salander als Rooney Mara, auch empfand ich Daniel Craig nicht wirklich als Idealbesetzung des Mikael Blomkvist.

    2
    • "The Oscar has definitly jumped the shark!"
      Mal ehrlich, die Oscar-Verleihung ist fast nur noch Vetternwirtschaft und Klüngel, einer schiebt dem anderen das Ding zu...

      1
      • Ich fühle mich irgendwie gerad ziemlich alt... :-/ :-D

        1
        • 8 .5

          Trotz Polanski-Malus ein tolles kleines Kammerstück zur Dynamik sozialer Interaktion. Die Schauspieler sind grandios, besonders Christoph Waltz hat mich absolut überzeugt. Faszinierend, wie durch Kleinigkeiten die Fassade der Zivilisation bröckelt, jeder seinen persönlichen wunden Punkt hat und aufgrund dessen die Charaktere sich immer wieder wechselnd miteinander verbünden und dann wieder an den Hals gehen.

          1
          • Timo Vuvuzuela? o_O

            Ick freu mir 'nen Pinn! xD

            1
            • 7

              Danke für die Preview-Karten! :)

              1
              • Ich hasse Multiplex-Kinos! Ich will Autokinos zurück! <3

                • 7

                  Ok, die Story ist relativ dünn. Die Darsteller sind ziemlich oberflächlich, einzig Herr Rourke sticht etwas positiv heraus. Das blutige Gemetzel erinnert in all seinen Einstellungen sehr an "300". Die Kostüme scheinen von einem schwulen Designer mit Ausstattungstourette entworfen worden zu sein. Die griechische Mythologie wurde doch arg geschändet. Aber trotzdem hat mich der Film unterhalten, klingonisch, ist aber so... o_O

                  2
                  • Woody Allen wird stark überbewertet.

                    7
                      • RTL II "krallt" sich immer mal wieder exzellente Serien...und zeigt sie dann zu unmöglichen Zeiten... :-/

                        • 6

                          panem et circenses! Das Dschungelcamp bietet mir gelegentlich einen gar köstlich unterhaltsamen Menschenzoo... :D

                          3
                          • Entweder er liegt in ein paar Jahren in 'ner Holzkiste oder er macht es wie Robert Downey jr. und schafft ein großartiges Comeback... Ich tippe auf die erste Variante.

                            2
                            • 4 .5

                              Na Wahnsinn... Der alkoholkranke, rumhurende, prokrastinierende, faule, stereotype Hauptcharakter wird durch einen albernen, unreifen, ständig nackt rumrennenden Jesus-Verschnitt ersetzt... Alan Harper ist immer noch der mehr oder weniger vor sich hindümpelnde Versager, einzig bei Jake ist mit ganz viel gutem Willen ein Ansatz von Entwicklung zu erkennen. Warum gibt es neun Staffeln von dieser belanglosen Serie?

                              3
                                • 0 .5

                                  Ein dummer Film für dumme Menschen. >.<

                                  5
                                  • 8 .5

                                    So stelle ich mir einen schmutzigen Traum von Joey DeMaio, Eric Adams und Co. vor. :D
                                    Man mixe "Herr der Ringe", "Conan" und einen mäßig schwulen Leder-Fetisch-Porno, würze mit Unmengen derb-zotigen Sprüchen und gieße das Ganze in eine Animationsform - et voilà! Allein schon die Szene im Elbenturm ist so köstlich niveaulos, dass es fetzt.

                                    4
                                    • 5

                                      "In Time" bietet eigentlich eine spannende und interessante Prämisse, indem der Zeitdruck und die Hektik der heutigen Zeit auf die Spitze getrieben (und fast schon konsequent weitergeführt) werden. Allerdings verliert sich der Film nach der Hälfte in einer zähen Bonnie-und-Clyde-Geschichte mit pseudo-philosophischem "carpe diem"- und Sozialdarwinismus-Geschwurbel. Amanda Seyfried und Cillian Murphy sind ein Augenschmaus, über Letzteren habe ich mich sehr gefreut, doch der Rest der Schauspieler ist recht oberflächlich, belanglos und bleibt kaum in Erinnerung.

                                      3
                                      • Lady Gaga wird völlig überbewertet.

                                        • So, mir ist es jetzt hart und heftig gekommen. Zwei Mal.

                                          2
                                            • Der vorletzte Hamburg-Tatort mit Herrn Kurtulus. Sehr schade, das Konzept des Undercover-Einzelgängers hat mir sehr gefallen. Statt dessen bekommen wir bald Till Schweiger... Uarks! :-/

                                                • 9

                                                  Welch Überraschung!
                                                  "Contagion" ist ein sehr realistischer, kühler und aufgeräumter Film, fast schon dokumentarisch. Die Story ist überaus dicht, ließ mich mitfiebern und bat mir einige subtile Schockmomente, das Starensemble ist sehenswert (ui, Armin Rohde *_* ) und die Musik stimmig und passend. Der Realismus und die Atmosphäre der Pandemie haben mich einfach begeistert!
                                                  ...allerdings wasche ich mir jetzt wohl noch öfter die Hände, als ich es normalerweise eh schon tue. o_O

                                                  4
                                                  • Das sieht nach herrlich stumpfsinnigem Slapstick im Stil der ZAZ-Filme aus... :D