ElmStreet84 - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
UntamedUntamed ist eine Thriller aus dem Jahr 2025 von Mark L. Smith und Elle Smith mit Eric Bana und Wilson Bethel.+40 Kommentare
-
MobLand - Familie bis aufs BlutMobLand - Familie bis aufs Blut ist eine Gangsterserie aus dem Jahr 2025 mit Helen Mirren und Pierce Brosnan.+11 Kommentare
-
BallardBallard ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 mit Maggie Q und Titus Welliver.+10 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Weapons - Die Stunde des Verschwindens146 Vormerkungen
-
One Battle After Another119 Vormerkungen
-
Bring Her Back96 Vormerkungen
-
The Long Walk - Todesmarsch85 Vormerkungen
-
Caught Stealing62 Vormerkungen
Alle Kommentare von ElmStreet84
Gute Auswahl.... mmmhhmmmm.... ein guter Vorschlag wäre von mir natürlich Zwei Glorreiche Halunken und Für eine Handvoll Dollar , die man mindestens einmal gesehen haben sollte, bevor man ins Gras beißt! ;) Dann kann ich dir Payback, welchen du vielleicht schon gesichtet hast auch noch wärmstens ans Herz legen, wirklich ein klasse Thriller mit einem sehr coolen Mel Gibson. Und dann vielleicht noch Blade Runner und Auf der Flucht! Aber du hast so viele tolle Filme in der Liste, dass es einfach zu lange werden würde! ;D Einfach viel Spaß beim reisen und erkunden deiner Filme, sind wirklich fast alle... mindestens empfehlenswert! ;)
Schreibst du auch was dazu? *zwinker, grins grins*
Tja, das ist die Scheiße, wenn man die "News" als dritter veröffentlicht, vielleicht auch erst als zehnter. Ich bitte euch, Freitag der 13. Teil 13 wird garnichts, solange die Macher da nichts tun. Immer dieses Rumgemache und rumerzähle und dabei kann man sich nie sicher sein, ob es auch hundertprozentig stimmt. Freitag der 13. ist denk ich wie der achte Nightmare-Teil, der geplant war. Vor Jahren schon was von gelesen und gehört und bis heute ist nichts mehr passiert! Und auch die Macher werden wohl kaum so dumm sein, und in eine Horror-Reihe so mir nichts dir nichts eine Komödie reinquetschen, nur weil sie gerade mal nach einem Brainstorming auf diese (Schnapps-)Idee gekommen sind. Ich weiß, ich kritisiere viele Taten bei heutigen Filmemachern, aber keiner wäre so dämlich, und würde sich damit einfach mal so ins Minus katapultieren! Denn soviel Denkvermögen unterstelle ich diesen Leuten jetzt einfach mal! ;-)
Wie gesagt, wenn es überhaupt realisiert wird. Wir wissen ja jetzt, es war als Found Footage geplant (Blödsinn), undzwar danach auch noch in 3D (noch größerer Dünnschiss) und jetzt auch noch als Komödie! Also ich bin da doch sehr sehr skeptisch!!! :-)
Vorsicht! Um die Uhrzeit mit Sicherheit geschnitten.... und dafür noch mit Werbung um eine anderthalbe Stunde verlängert! ;D Dann lieber direkt zur Uncut DVD oder BluRay greifen!! ;)
Kurt Russell, Tim Roth, Michael Madsen, Bruce Dern...yeaah, Oldie but Goldie, wie man so schön sagt! :) Freu mich tierisch, dass Quentin diese Haudegen wieder einen Besuch auf der Leinwand (!) schenkt! Hoffe jedoch diesmal, dass Bruce Derns Auftritt etwas länger wird, als noch in Django Unchained! :D
Ein Lachandall zum Dessert, wie der Titel wahrscheinlich logischer heißen sollte, denn hier bekommt man eine echte Perle des skurrilen Eglischen Humors zu sehen, die sowohl von seinen Charakteren, die alle etwas an sich haben und von denen keiner nicht wirklich in den Film hineinpasst, als auch von seiner Story (auch bis zum Ende) nicht hätte besser gelingen können. Besonders Ispektor Whan (soll Charlie Chan) und Peter Falk (soll Columbo) haben sich irgendwie in mich hineingefressen, wahrscheinlich sind es auch einfach die Sprüche, die die beiden manchmal ablassen;
Inspektor Whan: "Du hälst japanische Schnauze!!!"
Hier sieht man einen Klassiker, dessen Humor wirklich genial ist, ob es die einzelnen Detektive sind, oder aber auch der blinde Butler der sich mit der taub-stummen Köchin anlegt und sie unwissend garnicht aus dem Schloss schmeißt, sondern auch, unbemerkt, ihre Anwesenheit bedauerlicherweise noch länger ertragen muss. Aber mein Liebling hier wird wohl immer Peter Falk bleiben, mit seinem im deutschen so englischen Akzent und seiner kühlen Art und seinen zacken Sprüchen.
Peter Falk: "Die alte Zicke sollte sowieso schon längst im Bett liegen!"
Immer ein gerngesehener Klassiker, der mich immernoch zum lachen bringt und immer nich so zündet wie vor 40 Jahren! Klasse Humor und klasse Figuren, gespielt von klasse Schauspielern, darunter übrigans auch David Niven, der in Pink Panther den Gegenspieler von Peter Sellers verkörpert hat.
... Immer einen Blick wert! :)
Peter Falk: "Die grabscht mir schon die ganze Zeit mit ihren Fingern an der Handfläche rum, das dreckige alte Stück!"
Mit Tarantula schuf Regie-Legende und Immerstern Jack Arnold, der für seine gut gemachten Monster-Filme aus den 50er, 60er und 70er Jahren mehr als bekannt ist, Mitte der 50er einen Spielfilm, der, zumindest bei mir, auch heute immernoch funktioniert. Arnold läßt dabei eine Gen-manipulierte Riesenspinne auf die Bevölkerung der kleinen Stadt Desert Rock loß und hat damit einen der Anfänge der Monster-Filme der 50er und 60er Jahre geschaffen in der er schon bereits zeigt, welche Ideen und welches Talent (er u.A.) er besonders in Gestaltung und Special Effects mitbringt. Denn für die damalige Zeit ist die Riesen-Tarantel wirklich sehr sehr gut gelungen und auch die Tiere im Labor des Biologen sehen zum verwechseln echt aus. Daneben sind die Masken neben den vielen riesigen Mäusen und Meerschweinchen ebenfalls richtig gut gelungen und ich finde persönlich, dass DAGEGEN kein CGI und keine Computertechnik auf der ganzen Welt ankommt. Tarantula ist ein Meisterwerk geworden, dass man im gesamten unterm Strich durchaus so nennen darf, denn hier vermischen sich (für diese Zeit) grandiose Effekte, gute überzeugende Schauspieler, eine zwar für solche Filme eher gewohnte und leichte Story UND ein Blonder, der sich hier mal kurz als Bomber-Pilot blicken läßt und der sich rund 10 Jahre später mit Eli Wallach und Lee Van Cleef nochmal ein Denkmal setzen wird! ;) Ihr wisst natürlich wen ich meine!! :)
Saugt die Kuh aus, bis sie stirbt! :(
Ob ein Prequel des Franchises nötig ist, hat mir schon der letzte "3D" gezeigt, der geradezu darum gefleht hat, dass er der letzte Leatherface ist, den es geben wird! ;)
Als Fan der Horrorfilme der 70er und 80er Jahre durfte auch, schon vor mittlerweile etlichen Jahren, Johnny's Meisterwerk Halloween nicht an mir vorbeigehen, ein Film, den ich, gerade auch wegen eines genialen von John Carpenter selbst komponierten Soundtrack bzw. Titelmusik, für einen der besten in diesem Genre überhaupt halte. Und so musste ich mich auch mit der Zeit an die zahlreichen Fortsetzungen wagen, die mich bis auf den zweiten Teil, der auch wieder gut ausgefallen war, doch recht kalt ließen und mich immer weniger begeisterten. Und dann kam vor ein paar Jahren das Glück, dass ich H20 mal im Fernsehn irgendwann spät abends gesehen hatte und ihn für eine echt gute Fortsetzung hielt, und sogar als einen der beiden besten Fortsetzungen betitelt habe (neben Teil II). Heute abend habe ich ihn mir mal wieder nach längerem angesehen und muss aber leider sagen, dass er mich diesmal nicht mehr so überzeugt hat, als er es vor einiger Zeit tat. Die Figuren sind durchsichtig gewählt bzw. erzählt und stellen, abseits von Jaimie Lee Curtis im Prinzip nur eine Versicherung für die anderthalbe Stunde Laufzeit des Films dar und haben auf mich in manchen Situationen einfach nur den Eindruck gemacht, Futter für den großen gefräßigen Piranha in Form von Michael Myers zu sein. Auf der anderen Seite, das heißt auf der Seite von Jaimie Lee Curtis, wird mal wieder ein... naja, akzeptabler Kampf zwischen gut und böse abgeliefert, jedoch auch hier die Schreckmomente und die (detaillierte) Handlung während des Film doch schon recht vorhersehbar und wenig beeindruckend. Diesmal ist mir auch klar geworden, dass H20 wohl eher einen Spannungsaufbau versucht, als wirklich eine beklemmende, bedrohliche Athmosphäre wie im Original von 1978 zu erzeugen... Ich weiß auch nicht warum mich Halloween H20 dieses mal nicht so wirklich angesprochen hat, so hatte ich ihn eigentlich durchaus ein bisschen besser in Erinnerung. Unter'm Strich könnte man sagen, dass es immernoch eine akzeptable, dür mich trotzdem durchgehende Fortsetzung darstellt, die aber alles in allem einfach zu spannungsarm (trotzdem), und zu vorhersehbar gestaltet ist und dessen Charme respektive Athmosphäre, die Carpenter in seinem Original gekonnt eingesetzt hat, hier in keiner Szene wiederzuerkennen war, geschweige denn versucht wurde sie etwas zu nuten; wenn dann vielleicht nur gerade mal eben ein bisschen angekrazt. Hatte diesmal nicht so wirklich die Wirkung auf mich, wie vor Jahren mal! Aber naja, so kann's gehen! :)
Der kultigeste und bekannteste... und auch beste... Wortakrobat der Filmgeschichte wird 85! Genial! Seine Sprüche, die er immer abgelassen hat, waren immer zum totlachen!!! :D
"Von meiner Blutsprobe könnten die Bullen 'n Betriebsfest machen."
Tower: "Wer ist der Wahnsinnige, der bei dem Wetter starten will?"
Bud: "Das bin ich, und ich bin auch schon in der Luft, du Pfeufe! Und drück dich gefälligst ein bisschen gewählter aus, sonst montier' ich dir den Kopf ab, wenn ich unten bin."
Tower: "Sie haben wohl keine Ahnung dass sie hier mit dem Flughafenführer persönlich sprechen!?"
Bud: "Hätt's Maurer werden sollen, dann hättst'n anstendigen Beruf erlernt."
"Da fehlen erst mal zwei Kolben, der Rumpflängsholm, vier Pläuelstangen und ein Rad. Und hinten müssen wir nen Griff ranschweißen, zum wegschmeißen."
Bud: "Es lag offenbar am Gemisch, das Gemisch war zu fett."
Terence: "Ich glaube eher dein Gehirn ist zu trocken."
Bait - Haie im Supermarkt. Und schon sind ca. 50% der ganzen Geschichte um die sich dieser "Trash" dreht so gut wie verraten! Dabei macht Bait alles genau richtig, genauso stumpf, genauso seelenlos, genauso blöd. Da muss ich mir eine Gruppe con Menschen ansehen, von der zwei (Pärchen) zusammen im links, rechts, hinten und vorne vom Wasser eingeschlossenen Auto sitzen, und erstmal darüber diskutieren, welche Schuhe sie denn zum einschlagen der Seitenscheiben benutzen wollen, da die Frau ja nicht gerade will, dass der Herr Gatte oder auch sie selbst ihre schönen, kostbaren Gucci-Schuhe kaputt macht.... aber es kommt ja noch besser... ca. eine halbe Stunde, wie diese Diskussion und deren ganze Unterhaltung im Auto dauert,hat der Mann auf einmal keinen Bock mehr, und klettert auf den Sitz, greift zum Dach... und... macht das Schiebedach auf! Und klettert kurzer Hand aus dem Wagen!!! :-o Warum haben sie denn vorher noch ein halbes Jahrzehnt sich über die richtigen Schuhe zum einschlagen der Scheibe Gedanken gemacht, wenn sie ganz einfach schon über das Schiebedach kinderleicht aufs Dach klättern konnten!??? Naja, aber um mich jetzt nicht nur an dieser Szene aufzuhängen, will noch gesagt sein, dass Bait - (unnötiger deutscher Nebentitel läßt mal wieder grüßen :D) für echte Trashliebhaber und waschechte Fans durchaus mit Sicherheit was hat, aber für mich einfach zu eintönig und nach der u.A. oben genannten Szene auch einfach zu... ja, zu... blöd war! :) Hat was, aber wie gesagt, hat nicht alles... bzw., davon, was er hat, auch nicht wirklich allzu viel!!! (Um's mal so auszudrücken :)) Wenn man mal wirklich Bock auf was stumpfes hat und nicht großartig seine grauen Zellen anstrengen will nicht übel!
Tut das denn wirklich not? Ich mein, mit Bachelor Party, Real Genius oder In America kann ich wenig anfangen. Aber Big, The Illusionist, School of Rock und sogar Rush Hour, das muss doch wirklich nicht sein! ... Und von 12 Monkeys ganz zu schweigen!
... Demnächst lauf ich nur noch so rum, wenn ich irgendwelche neue Ideen aus der Sparte höre: http://funfire.de/bilder/A5Tb1d0X/ich-hoere-nichts.jpg :D
"Die britische Antwort auf Gran Torino"
So hieß es mal irgendwo, ich weiß aber nicht mehr wo, kann sein, dass es sogar im Trailer war.
Naja, wenn ich mir diese Zeile so ansehe und den Film zum Vergleich daneben halte, muss ich schon sagen.... Das passt nicht ganz zusammen! Denn was ich bei Gran Torino bekommen habe, vermisse ich hier bei Harry Brown vergebens. Während in Gran Torino das Hauptaugenmerk auf Story und Charaktere geworfen wurde, wird hier im Prinzip nur nach vorne erzählt, ohne Ecken und ohne Kanten, regelrecht ohne größere Höhen und Tiefen und dabei unglaublich vorhersehbar und stellenweise auch etwas langwierig. Michael Caine spielt hier zwar seine Rolle gut, jedoch kann er den Film unterm Strich auch nicht wirklich nach Hause fahren und ihn bei mir beliebter machen. Hier wird im Prinzip nur darauf geachtet, eine vorher ausgedachte Grundidee im Film so lange möglichst geradlinig zu erzählen, bis der Abspann beginnt. Und DAS sollte nicht die Idee von Filmen sein, es sei denn es ist in irgendeiner Art und Weise beabsichtigt und gut durchdacht, warum, weshalb und wieso. Aber das ist es hier bei Harry Brown eher nicht. Ich muss sagen, dass ich mich vorher unglaublich auf den Film gefreut habe, gerade vielleicht auch wegen Michael Caine, den ich immer wieder gerne sehe, aber bekommen habe ich im Grunde eigentlich leider nur einen Tropfen auf dem heißen Stein, der zwar beim draufträufeln unglaublich gewaltig zischt (bezogen auf die Gewalt und die "Action" im Laufe des Films), aber im Grunde genommen während des ganzen Films immer weiter stetig verdunstet, und er am Ende nur eine Nachahmung des Meisterwerkes (was es im Vergleich ist) von Clint Eastwood darstellt, das diesem story-, figuren-, und vorallem spannungsmäßig nicht wirklich das Wasser reichen kann. Dasmit der Demo am Ende fand ich auch etwas übertrieben! Als wenn da tausende von Menschen auf die Straße gehen, als würde ein ganzes Land protestieren, wenn im Viertel einer mal verhaftet wird! Naja, für mich ein Film, der GAAANZ gut war, von dem ich mir aber (viel) mehr erhofft und erwartet hatte und der mich nach Beginn des Abspanns dadurch auch dementsprechend "gekränkt" dasitzen lassen hat! .... *schnief, schnief* :)
Die genialste Kinder-Serie aller Zeiten kommt endlich auf DVD! Wooow, da MUSS ich zuschlagen, jetzt weiß ich schonmal was ich mir zu Weihnachten wünsche! :) Hab ich früher rauf und runter geguckt und mich immer totgelacht über Herrn Richfield!! :D Der war immer so'n kleines Highlight mit seinen ganzen geilen Sprüchen und Wutausbrüchen wenn er mal aufgetaucht ist, und einer der besten Figuren in der Serie!
Hier, hab ich noch gefunden, n bisschen zum grinsen: (:D)
http://www.youtube.com/watch?v=eCB2oCL4bEc
Naja, in der tat er ja nicht ganz unrecht haben tut! ;) Aber auf der anderen Seite frage ich ich dann wieder,warum George Lucas gerade jetzt wo es doch so gut um den siebten Teil steht, mit solch einer Äußerung daher kommt... ich würde mal sagen um für Star-Wars (ob aus den 70ern oder für den kommenden Teil) nochmal mächtig Werbung zu machen! Außerdem macht mich noch eine Tatsache etwas stutzig: George Lucas, der sich hier so sehr über die großen (und aktuellen Gegebenheiten der) Studios, Konzerne, etc. aufregt, verkaufte seine Rechte jüngst vor garnicht sooo langer Zeit selbst an solche!! :-O :p :D
Was hat man nicht alles von The Conjuring mitbekommen, nur gutes, selten schlechtes. Und immerwieder dieser Reiz! Und diesem Reiz hab ich mich nun auch hingegeben und musste ihn mir heute abend auch mal ansehen, diese Neuheit, dieses Meisterwerk, von dem alle sprechen. Tatsächlich ist Conjuring ein Vertreter seines Genres, der sich allemal sehen lassen kann und der besonders durch seinen athmosphärischen Aufbau und seinen gelungenen Kameraarbeiten bei vielen Genrefans mit Sicherheit sehr viele Sympathiepunkte ergattern kann. Zwar erzählt sich der Film für meine Begriffe etwas schnell und man hätte ruhig noch eine halbe Stunde mehr dranhängen können, aber dennoch bleibt The Conjuring denke ich ein Blickfang den man sich als Fan, und aber auch als Nicht-Fan, also quasi Ottonormal-Filmegucker *g* nicht entgehen lassen sollte.
Hier spielen desweiteren auch die Rollen bzw. deren Schauspieler eine große Rolle, die diesem Film wirklich zu dem verhelfen, was er ist. An ihnen liegt es meist, ob das gesehene auf der Leinwand bzw. dem Fernsehr gut oder schlecht ist, ob man gelangweilt ist oder Spaß daran findet, was die Figuren durchleben. Und dies schaffen sie auch hier, denn zumindest die Familie, die hier dem böswilligen Dämon zum Opfer fällt, wurde von allen beteiligten Mitgliedern perfekt gespielt, auch wenn ich mir gleichzeitig bei Ed und Lorraine Warren nicht so sicher war, da besonders Lorraine auf mich nicht gerade den "echten" und vorallem Klischee-losen Eindruck machte. Naja, aber auch sie haben ihr bestmöglichstes getan und dem Film die gewisse Würze gegeben.
Ein Punkt, den man bei The Conjuring wohl kaum umgehen kann ist das fehlen wahrer und plötzlich auftauchender Schreckmomente, die zwar hier auch vorhanden sind, aber zumindest mich nicht wirklich schocken konnten. Auch der Exorzismus am Ende erinnerte mich (zumindest wenn ich in Carolyns Gesicht sah) teilweise eher sehr an Der Exorzist von 1973, welches hier verwendete Gesicht und deren Maske schon sehr an die von Linda Blair erinnerte! ;)
Alles in allem bleibt The Conjuring vielleicht kein Überflieger, aber trotzdem ein Hingucker, der sich besonders mit toller Kameraarbeit, einem gelungenen Aufbau an Atmosphäre und vorallem den wirklich gut schauspielernden Darstellern an einem gewittrigen regnerischen Freitag (der 13.) Abend allemal zum einstimmen auf eine tolle und ruhige Nacht eignet! ;))) Sehr sehr gut gelungen, muss ich schon sagen! Thumps Up! :)
Von mir gibts ne 7.5 bis 8.0 !
Freut mich zu sehen, dass es noch Leute dadrüben gibt, die sich ernsthalf über die Sachen gedanken machen, und abwägen und alles bedenken, bevor sie soewtas in die Welt setzen! Meiner Meinung nach bräuchte Back to the Future heute auch kein Sequel mehr, gerade nach 25 Jahren nicht mehr! Die Trilogie ist so gut, wie sie ist und das bleibt am besten auch so! Sehr gute Enstscheidung.... also... ja, ich bin froh drüber! ;)
Musical bräuchte man im übrigen eigentlich auch nicht, man muss nicht jeden Scheiß auf die Bühne bringen! ;DD
Ich bin ja ein absoluter Fan der beiden Home Alone Filme mit Macaulay Culkin, aber wenn es hier um den selben, schon tausendmal sagewesenen und kopierten Kram geht, den man schon in den ersten beiden Filmen gesehen hat, und es schlichtweg einfach nur eine glatte Kopie mit einem Einbrecher mehr und einer Schwester dazu ist, vergeht mir auch sehr schnell der Apettit. Denn etwas anderes ist The Holyday Heist im Grunde auch nicht, und von Malcolm McDowell war ich auch schon mal besseres gewohnt. VIEL besseres!
Im Grunde eine komplette Kopie, die sich neu auftut mit anstatt einem tollüatischigen Einbrecher-Duo, sondern einer nervigen Einbrecherin (die 3.), einem McDowell, der schauspielerisch hier noch das beste war, und einem (damit's auch jaaa tollerant bleibt) genauso dumm dargestellten Schwarzen. Einfach im Grunde ein komplett gleicher Ableger, der zwar ein wenig gepimpt wurde, aber dennoch unterm Strich unglaublich uninteressant ist. Da kann ich nur raten: Lieber Home Alone mit Harry und Marv an Weihnachten ansehen, als diesen Quatsch, ist viel sympathischer und um MEILEN lustiger!!!! ;)
"Fuck the westerns!"
Seht ihr das Bild von Clint da oben über dem Artikel. Etwa so oder so ähnlich hab ich ausgesehen als er das gesagt hat und an unter anderem der Dollar-Trilogie und vielen anderen vorbeigegangen ist! ;)
Ne, jetzt mal im ernst, ich muss sagen, dass dieser echt einer der langweiligsten und unsympathischsten Filmcheks seit langem ist! Da wünsch ich mir Tarantino, da würde so'n Filmcheck erstmal an die zwei Stunden dauern! ;DD (...mhm, kann man das irgendwo bei MP vorschlagen? Wäre mal ne Idee! ;))
Nun hab ich mir nach langem auch mal wieder den Klassiker #1 angesehen und muss sagen, dass er immernoch, auch nach über 60 Jahren ein gutes Bild abgibt, auch wenn die Darstellung des Monsters und auch des "Grusels" den man versucht, hier zu erzeugen aus heutiger Sicht etwas kindisch bzw. einfach und abrupt daherkommen. So ist es bspw. eher weniger spannungserzeugend und gruselig, wenn die Crew im Raum mit dem Geigenzähler bis 20 hochzählt und dann plötzlich das Ding von der einen Sekunde auf die andere im Raum steht, wie so ein muskelbepackter Bodybuilder. Aber da der Streifen ja schon so seine paar Tacken auf dem Buckel hat, will ich da mal nicht so hart sein, denn wenn man bedenkt dass das Original von 1951 ist, ist es schon sehr gute Unterhaltung, die auf das Produktionsjahr bezogen schon ein paar gute Stellen bietet. Alles in allem in meinen Augen ein sehr guter Klassiker der immernoch überzeugen kann, auch wenn John Carpenters Interpretation bei mir immernoch nach wie vor an der Spitze steht! :)
Ne STOFFpuppe kratzt? Aaalles klar! Vielleicht hat es diesen Vorfall in irgendeiner Weise ja wirklich gegeben, kann gut möglich sein und will ich garnicht so großartig abstreiten, aber dann nicht mit einer um sich kratzenden und erwürgenden Puppe! :D
In meinen Augen nur weitere Promotion! ;)
Hach ja, nach langem hatte es mich mal wieder ins Kino verschlagen, dass ich das nochmal erleben darf. Denn in letzter Zeit hatte mich eigentlich ehrlich gesagt keines der in den Lichtspielhäusern gelandete Bilderwerk dort hin gelockt. Bis ich zum Trailer zum neuen Dracula stieß und er mir wirkich zusagte. Ein wenig im Stil von Herr der Ringe: Die Zwei Türme und einem endlich mal wieder zum gößten Teil maskulienen Vampir, dessen Erscheinung mich dort im Trailer schon sehr interessiert und gereizt hatte. Und spätestens als dann auch noch Charles Dance (Hatte drei Schauspieler zur Auswahl: Dance, Tobin Bell oder Christopher Walken! Die sehen sich halt alle so ähnlich! :D) als Calligula auftauchte, wusste ich, dass es glaube ich wieder ein Film seit langem sein wird, der mich mal wieder ins Kino lockt.
Gleich zu Beginn des Films ertönt eine junge, kindlich in den Ohren klingende Stimme die uns etwas über Vlad und seiner Geschichte erzählt. Noch bin ich gespannt, was mich erwartet, so waren meine Erwartungen an den Film doch schon sehr hoch angelegt, da ich auf etwas hoffte, was wirklich ein kleiner Hoffnungsträger im neuen Kino sei und ein gutes Erstbeispiel abliefern würde.
Der Ehemann und Vater eines Sohnes Vlad will sich gegen den tyrannischen, aufständigen Mehmet wehren, dessen Plan es ist, gegen den Vampir in Spe in den Krieg zu ziehen. Doch ist es sein Ziel, keine besondere heerstarke und kanonenkugelstrake Stärke zu bekommen sondern auf das Übernatürliche zu vertrauen. Bei einem Monster namens Calligula, das er in einer Höhle bei einer Reise zusammen mit seinen Gefährten entdeckt, will er sich seine Macht holen, die Macht, die Mehmet und seine Armee zu boden stürzen soll. Schnell hat das Monster (gespielt von Charles Dance) Verständnis und bietet ihm an, etwas von seiner Macht und seinen Fähigkeiten an den engangierten jungen Mann abzugeben. Und dort beginnt der Krieg, der Plan, der Sieg... die Niederlage.
In der Tat kann man sagen, dass Untold ein wirklich (visuell) gewaltiger und bildstarker Film ist, der weiß, wie man seine Effekte gekonnt einsetzt. Wenn Luke Evans (Dracula) die millionen Fledermäuse mit seinen Händen auf die Armee drauf dirigiert, ist das schon sehr eindrucksvoll und hat seine Reize. Jedoch wird hier in dem etwas über 90 Minuten gehenden Streifen zu sehr auf visuelle Überzeugungskraft gesetzt, als auf Tiefe in der Geschichte, oder gar bei den Figuren. Man lernt seine Frau kennen, Mehmet, seinen Sohn... aber so wirklich richtig mitfühlen kann man mit ihnen nicht. Davon abgesehen war die Handlung für einen größeren Erfolg auch einfach zu geradlinig und zu "stur nach vorn" erzählt, sodass man als Zuschauer während des Films nur wenig Zeit hat, sich gerade auf diese Sequez einzulassen. Ganz zu schweigen von den meiner Meinung nach viel zu kurzen Auftritten von Charles Dance als Calligula, der ihm Kino wirklich eine geniale Stimme und nebenbei natürlich auch noch Optik hat. Die Optik von Dracula Untold ist zweifels ohne ebenfalls sehr gut gelungen, und auch der Soundtrack trägt sein Fünckchen zum Film mit bei und harmoniert mit den gezeigten Bildern allemal.
Am Abend, als ich aus dem Kino raus war, hatte ich trotzdem ein leichtes grinsen im Gesicht. Man kann ihn sich bei einem regnerischen Tag mal ansehen, aber so wirklich übermäßig viel ist von Dracula Untold nicht zu erwarten. (Ganz am Rande frage ich mich übrigens, wer auf die Idee gekommen ist, dem Film seinen Namen "Untold" - wie "Unchained" - zu geben, da der Film im Original einen ganz anderen Titel trägt! ;))
(http://web-cinescope.blogspot.de/2014/10/dracula-untold-gary-shore2014.html)
In meiner Kindheit rauf und runter geschaut, und gestern nochmal die Chance gehabt, meine etwas verschwundenen Erinnerung mit neuem Leben zu füllen.
Cool Runnings gesehen und geliebt, Cool Running erneut gesehen und erneut geliebt!!
"Soll ich Dir in den Hintern treten?"
- "Soll ich Dir 'n Strich auf den Kopf malen, so dass er wie "n Hintern aussieht, Glatzkopf?"
Cool Runnings ist eine sympathische, sehr launische Komödie über fünf jamaikanische Seifenkistenfahrer, die alle einen Traum haben, einen sehr großen Traum, sie wollen nach Olympia und im Bob bei Eis und Schnee die Medallie nach Hause bringen. Zusammen mit ihrem Trainer verwirklichen sie sich ihren Trauen, den sie schon so lange hegen und wofür sie alles tun würden, was man sich nur vorstellen kann. Hier gibt es wirklich fünf tolle Jungs zu sehen, die alle mal so richtig auf den Putz hauen und die Sau rauslassen. Nicht zu schweigen von einem genialen John Candy, der hier mal wieder zeigt, dass er einfach das Zeug und das Händchen hat für Komödien!
EIn Mann... fünf... Kinder :) EIne Truppe, ein Team! Ein Team dass sich auch nicht mal zu schade ist, mal in die Fütze zu treten, gar in den stinkenden Scheißhaufen, und das sich auch mal traut, sich gegen seinen bösen, sturen und überaus strengen Vater zu behaupten und zu zeigen, dass es selbst weiß, was richtig ist. Eine wirklich sympathische Erinnerung, die ich mir gerne wieder ins Gehirn zurückgeholt habe und die einem immer einen tollen regnerischen Sonntag-Nachmittag beschehrt, mit viel Spaß und Gute Laune!
"Die Macher spekulieren natürlich durch die Herabstufung der Altersbeschränkung auf einen größeren Erfolg an den Kinokassen."
na, nix gelernt? ...... Die ham doch 'n Ei am wandern!!! ;D
Gestern nacht zum ersten Mal in Paul Almonds Horror-Thriller "Isabel" gesehen und durfte mich über ihr wirklich großes Talent zumindest in diesem Film freuen. Umso bedauerlicher ist es, dass sie neben teilweise Größen wie Clint Eastwood oder auch Michael Douglas gespielt hat und trotzdem kaum einer Menschenseele bekannt ist oder sein dürfte. Leider ist der Film in der MP Datenbank auch nicht aufgeführt, also mach ich mal kurz ein wenig Eigenwerbung und drück euch meinen Artikel in die Hand! ;D
Werd mich in nächster Zeit mal ein wenig durch ihre Filmografie wuseln, mal sehen ob sie ihr Talent nochmal unter Beweis stellen kann! :)
http://web-cinescope.blogspot.de/2014/10/isabel-ruckkehr-in-die-vergangenheit.html
So viele Gerüchte und News, die alle jeweils grundverschieden zueinander sind und tausende andere Meinungen und Ideen, dass ich fürchte, dass der vierte Ghostbusters überhaupt nichts wird! Vielleicht dann spätestens in 30 Jahren, wenns denn so weitergeht.
Zur Besetzung: Ein WItz!!! Meslissa McCarthy dann als Slimer, oder wie! :D
Aber da kann man schonmal sehen, was für Leute das sind, die das alles planen! Bill Murray und Dan Aykroyd als Cameo abzuspeisen, würde einem echten Liebhaber der Filme nie in den Sinn kommen!