EudoraFletcher68 - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+20 Kommentare
-
The BondsmanThe Bondsman ist eine Actionserie aus dem Jahr 2025 von Grainger David mit Kevin Bacon und Jennifer Nettles.+18 Kommentare
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+16 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Ghost in the Shell II - Innocence321 Vormerkungen
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning181 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
Alle Kommentare von EudoraFletcher68
Da legt man nichtsahnend eine DVD von Zweitausendeins mit dem Titel DER AUFSTAND von Peter Lilienthal ein und was bekommt man? Ein Drama, das in Nicaragua spielt, auf Spanisch. Es geht um einen jungen Mann, der während der Diktatur unter Somoza als Fernmelder in der Guardia Nacional de Nicaragua arbeitet und mit seinem Sold seine Familie finanziert, die in prekären Verhältnissen lebt. Als er zum Wochenendurlaub nach Hause kommt, überreden ihn die anderen zu desertieren, was natürlich Folgen hat.
Warum der Film wohl den deutschen Filmpreis erhalten hat? Besonders gut ist er nicht – auch nicht schlecht. Nur die Bildqualität (meiner DVD) ließ zu wünschen übrig. Immerhin wurde er mit einheimischen Laiendarstellern gedreht. Diese machen ihre Sache tatsächlich recht überzeugend. Nur das Drehbuch ist langweilig, obwohl die Situation hochdramatisch ist.
Coming-Of-Age eines orientierungslosen Jugendlichen, der sich nicht gesehen fühlt. Von den Eltern verwöhnt und gleichzeitig verlassen (weil nicht wahrgenommen) soll er nach seinem Realschulabschluss eine Lehre suchen. Er weiß aber gar nicht, wer er ist und was er will. Der Vater übt mit ihm Bewerbungsgespräche ein, halbherzig macht der Junge mit – ohne eine Lehrstelle zu finden. Auch mit den Mädchen will es nicht so recht klappen. Da bietet sich ihm eines Tages die vermeintliche Gelegenheit, sich wichtig zu fühlen.
Ausschnitt der indischen Corona-Maßnahmen und die Konsequenzen für die Betroffenen. Die Grenzen zwischen den Bundesländern wurden dicht gemacht und die Menschen, die versuchten, nach Hause zu kommen and den Grenzen auf unbestimmte Zeit aufgehalten. In einem sw-Film werden wir Zeuge der Situation eines Polizisten, der für die Straßensperre zuständig ist und einiger Menschen, die versuchen, nach Hause zu kommen. Dazwischen gibt es immer noch Diskriminierung und Feindseligkeiten aus religiösen Gründen (das gespendete Essen der Moslems wird abgelehnt, obwohl alle hungrig sind usw.).
Insgesamt war mir der Film zu steif, ruhig und geordnet. Ich finde, BHEED verschenkt Potenzial (immerhin war das die größte Völkerwanderung in Indien seit 1974! Aber hier hat man den Eindruck, es geht um ein paar 100 Leute, die darauf warten, dass sie durchgelassen werden) und Möglichkeiten zum Spannungsaufbau oder zur Vertiefung der Charaktere. Am besten gefallen mir noch die Bilder.
Ich würde meinen, BHEED ist empfehlenswert für Leute, die noch nie einen indischen Film gesehen haben und Angst vor Kitsch oder Tanzeinlangen haben – das gibt´s hier mit Sicherheit nicht.
https://boxd.it/cQ8hC
Nach 3 von 7 Folgen erlaube ich mir ein Urteil abzugeben, in dem es nicht um den Plot sondern um die Machart insgesamt, die Figuren und die Inszenierung geht. Die (englische) Synchro ist leider auch schlecht.
Ich habe ein paar hervorragende indische (Mini-)Serien gesehen, sodass meine Messlatte hoch ist. SUZHAL: THE VORTEX (9,5 Punkte), PATAAL LOK (8,5 Punkte), THE FAMILY MAN (8 Punkte) oder MIRZAPUR (8 Punkte).
Hier geht es um einen Topp-Agenten aus Delhi, der nach Bihar versetzt wird. Anscheinend ein Kulturschock. Von der Zivilisation in die Wildnis und in eine gefährliche Welt.
Während der Anfang noch vielversprechend ist, lässt die Serie ganz schnell nach und wurde für mich vor allem langweilig. Erschwerend kommt hinzu, dass die Inszenierung (zu?) bemüht (und die teilweise einfach nur albern wirkenden Zeitlupe-Szenen machen es nicht besser) und statisch (ganz oft Schnitte zwischen Szenen, in denen einzelne Protagonisten vor einem Hintergrund sitzen oder stehen und z.B. telefonieren oder eben nur sprechen) ist. Für mich supernervig, wie der Hauptprotagonist zum Helden hochstilisiert wird. Überhaupt ist das alles eine einzige verkitschte Idealisierungskampagne (der Held rettet ein armes Kind usw.), obwohl man versucht hat, das Land und die Polizeiarbeit auch kritisch darzustellen.
https://boxd.it/cQ8hC
MANDELA (2021) - heute morgen Kommentar gepostet.
Dieser kleine Low-Budget (ca. € 565.000,- ) Debut-Film von Madonne Ashwin ist Gewinner des INDIAN NATIONAL FILM AWARDS und erhielt weitere nationale Auszeichnungen.
Ein großes Thema in Indien ist die Verdauung und das Scheißhaus. Hier geht es erst einmal um das erste öffentliche Scheißhaus, das der Bürgermeister für seinen kleinen Ort bauen ließ. Die Einwohner sind gespalten in Süd und Nord (so wie es vermutlich im realen indischen Kontinent auch ist). die Leute haben nichts anderes zu tun, als aufeinander einzukloppen und sich wichtig zu machen. Am Ende liegt das Scheißhaus in Trümmern, genau wie die Schule, die der alte Bürgermeister bauen ließ. Um die Menschen zusammen zu bringen, hatte er sogar zwei Frauen aus den beiden Lagern geheiratet, die ihm je einen Sohn geboren haben. Das hilft aber alles nichts. Die beiden Söhne konkurrieren miteinander. Es stehen Wahlen an und beide Parteien tun alles, um diese zu gewinnen.
ANFANG SPOILER
Es gibt dann noch eine Figur, ein sehr armer Mann, der mit seinem Gehilfen in einem Baum lebt und den Leuten die Haare schneidet. Dafür kriegt er von ihnen dann immer noch eins drüber und ein Säufer stiehlt ihm einen Teil seines Ersparten. Daraufhin bekommt er die Idee, sein restliches Geld bei einer Bank in Sicherheit zu bringen. Dafür benötigt er aber einen Ausweis, den er natürlich nicht hat. Für den Ausweis benötigt er eine Geburtsurkunde und einen Namen. Er hat aber nur Spitznamen. So sucht er sich irgendwann auf Empfehlung der Bänkerin den Namen Nelson Mandela aus, weil er auf einer Briefmarke Ähnlichkeiten entdeckt. Er eröffnet sein Konto. Womit er nicht gerechnet hatte, war dass er dadurch auch wahlberechtigt wird. Um seine Stimme geht es nun für die Wahl. Er ist das Zünglein an der Waage und nutzt seine Machtposition genauso gnadenlos aus, wie die Dorfbewohner zuvor ihn ausgenutzt hatten.
ENDE SPOILER
Die Bilder sind sehr gut und die Darsteller sind es auch. Aus dem kleinen Budget hat man das Maximum rausgeholt! Für mein Empfinden hat der Film im Mittelteil einige Längen und er hätte gerne eine halbe Stunde kürzer sein können.
Davon abgesehen ist es aber eine großartige schwarzhumorige soziale Satire auf das ländliche Indien.
Beim großen N in OmEU
Ich glaube, ich werd jetzt dann zum Fan des tamilischen Kinos:
SUZHAL – THE VORTEX (2022): 9,5 Punkte
SUPER DELUXE (2019): 9 Punkte
VISAARANAI (alt. VISARANAI) (2015): 8,5 Punkte
https://boxd.it/cQ8hC
https://boxd.it/lsxHS
https://boxd.it/jrTey
https://boxd.it/esNdm
Zwei ganz normale deutsche Oberschichts-Vorstadtfamilien mit ihren ganz normalen Problemen.
Oder anders gesagt, hinter der bürgerlichen Fassade tun sich Abgründe auf:
ANFANG SPOILER
Der jüngere Sohn baut Bomben und sprengt Statuen in Vorgärten die Luft. Der Vater war jahrelang mit seiner Karriere beschäftigt und nie da. Jetzt ist er entlassen und mit den Problemen seiner Familie konfrontiert. Der ältere Sohn ist schwul und hat Angst sich zu outen. Die Frau ist Galeristin und schläft mit dem Mann ihrer Freundin. Der Vater fängt an, das Haus zu renovieren und reißt lauter Wände ein. Im Nachbarhaus trauert die Mutter so tief um den verstorbenen Sohn, dass sie ihre Tochter ganz vergisst, die vielleicht gerade dabei ist eine Borderline-Störung zu entwickeln. Als sie mit Alkoholvergiftung ins Krankenhaus eingeliefert wird, kümmert sich die Mutter der ersten Familie um sie und hält es vor ihren Eltern geheim. Das Mädchen malt toll, weshalb die Mutter eine Vernissage für sie veranstaltet – und für sich natürlich auch. Am 18. Geburtstag des Mädchens.
In dieser Nacht eskaliert die Situation und beide Häuser werden ziemlich verwüstet dabei.
ENDE SPOILER
Zuerst dachte ich noch, so toll ist der Film jetzt aber nicht, aber dann hat er mir doch immer besser gefallen, vor allem zum Ende hin.
Für Freunde von brutalen Familiendramen recht empfehlenswert!
Sehr künstlerisches Liebesdrama zwischen einem Comedian und einer Opernsängerin in Form eines Musicals. Man hat versucht beide Welten miteinander zu verbinden in Form von Musik, Auftritten, Bildern.
Ich schätze Adam Driver sehr, seine besten Rollen waren bisher mMn in GIRLS, PATERSON und THE MAN WHO KILLED DON QUIXOTE.
Auch wenn es einige interessante Szenen gab, wie z.B. die Geburt des gemeinsamen Kindes, ist das für mich überhaupt gar nichts, aber ich kann die Mühe, die man sich gegeben hat, anerkennen. Ich glaube das Kind ist komplett CGI, es erinnerte mich jedenfalls stark an die Mörderpuppe Chucky. Leider fand ich auhc die Auftritte des Comedians gar nicht lustig.
Das Ganze dann auch noch quälende 135 Minuten....
ANNETTE erinnerte mich dann noch an den fantastischen STARDUST MEMORIES von Woody Allen, in dem ein bekannter Regisseur mit seinen Problemen hadert und das Publikum unzufrieden darüber ist, dass sich diese in seinen neuen Filmen widerspiegeln. Hier ist nämlich auch immer wieder eine Art Chor/das Publikum, das den Hauptprotagonisten kommentiert. Zugleich könnte das Publikum auch das entwertende Über-Ich des Comedians darstellen, seine größte Angst quasi.
Noch bis zum 16.6.23 in Synchro und in OmU: https://www.arte.tv/de/videos/092055-000-A/annette/
Entzückende Komödie über ein ungleiches Betrüger-Pärchen. Habe ich als Kind mit meiner Mutter im Kino gesehen - und seitdem nicht mehr.
Ich habe nicht mehr dazu zu sagen, als dass PAPER MOON ein wunderbarer Gute-Laune-Film ist, wie es sie nur selten gibt.
Schöne kleine Doku über das Leben im Gemüsegarten und der Versuch eines ökologischen Gleichgewichts.
Bis 2.7.23: https://www.arte.tv/de/videos/092104-000-F/naturwunder-gemuesegarten/
„Es lebe hoch die Onanie, sie stärkt die Hand und schwächt die Knie.“ Sagt die Journalistin zu einem Kollegen... warum? Vermutlich fand der Autor das cool.
Was für Filme man da so bei Zweitausendeins für 1 € kaufen kann. Hab den erst einmal ins MMM eingetippt. Obwohl da ja einige gar nicht mal so unbekannte Darsteller dabei sind. 1991 hat DER ACHTE TAG sogar den bayerischen Filmpreis erhalten. Die Bildqualität ist leider nicht sehr gut.
Eine Journalistin ist einer heißen Sache auf der Spur. Es geht genetische Experimente und GMO-Mais. Das war 1991 noch SciFi. Dahinter steckt eine Pharmafirma und noch ein paar andere Akteure. Zu Beginn stirbt der Wissenschaftler, der der Journalistin wahrscheinlich geheime Infos über die Machenschaften zukommen lassen wollte. Angeblich war es Selbstmord. Sie recherchiert und stellt fest, dass sie und ihr kleiner Sohn in Gefahr geraten.
Es gibt eine Szene, die schön zeigt, was passieren kann, wenn man sich nicht anschnallt.
Kann man sich schon mal anschauen. Falls jemand die DVD haben will: Bitte melden!
Wenn man die Zusammenfassungen liest, klingt das doch nach einem halbwegs spannenden Drama, aber ich konnte so gut wie gar nichts mit diesem Film anfangen, obwohl er sogar in meiner Heimat gedreht wurde. Man könnte sagen, das ist die deutsche Version bzw. der Vorläufer von BROKEBACK MOUNTAIN, aber leider so ungelenk, dass ich keine große Freude daran hatte.
Vielleicht, wenn man den jungen Rolf Becker sehen will, kann man mal einen Blick riskieren.
Falls jemand Interesse an der DVD (geschenkt) hat, kann er sich in den nächsten Tagen gerne bei mir melden.
Das für den Oscar eingereichte Drama aus Indonesien zeigt ein Kind und später Erwachsenen, der schon früh für den Lengger Tanz ausgebildet wird. Sowohl den Tanz als auch die Tänzer sind ziemlich eigentümlich – ich zumindest habe so etwas noch nicht gesehen.
Als Kind fühlt er in den Kloaken der Hühner nach, ob sie bald Eier legen werden. Obwohl er dafür bestraft wird.
Die Sexualität dieses Jungen und später Mannes ist sehr speziell. Homosexualität ist ein Thema, aber ganz anders, als man es in Deutschland oder den USA kennt. Auch wenn die Inszenierung auf mich nicht gerade elegant wirkt (immer wieder statische Szenen, in der der Hauptprotagonist auf eine recht theatralische Art in die Kamera guckt und spricht, hat mir nichts gegeben), ist der Film durchaus sehenswert in seiner Merkwürdigkeit.
THIS IS MY COUNTRY wurde von den Philippinen für den Oscar eingereicht und war in Cannes nominiert.
Es handelt sich um ein explizit politisches Drama: Turing arbeitet in einer Druckerei an einer der Maschinen. Er hat auch seine Frau dort untergebracht, aber als sie schwanger wird und beurlaubt werden muss, wird klar, dass sie nur Aushilfskraft ist und natürlich keine bezahlten Krankheitstage bekommt. Nun hat Turing Geldsorgen. Ein alter Kumpel meldet sich bei ihm und versucht ihn ins kriminelle Milieu zu ziehen. Gleichzeitig versuchen einige Kollegen eine Gewerkschaft zu gründen, um die Arbeitsbedingungen zu verbessern. Turing bekommt dann das Angebot von seinem Vorgesetzten, dass die hohen Arztkosten für seine Frau von der Firma bezahlt werden, wenn er unterschreibt, dass er in keine Gewerkschaft eintreten wird. Diverse Parteien tauchen bei ihm zu Hause auf. Manches wirkte erst einmal ziemlich unzusammenhängend, findet dann aber später im Film doch zusammen. Man sieht die Dynamik bei der Entstehung von Gewerkschaften (schlechte Arbeitsbedingungen, arme Menschen, ungleiche Machtverhältnisse, Machtmissbrauch, fehlende Regulation durch den Staat usw.) in einem Land ohne Sozialsystem mit philippinischem Lokalkolorit. Die Inszenierung ist mir tendenziell zu statisch und zu steif.
Auch wenn ich den Film keineswegs schlecht finde, gehört er für mein Empfinden nicht zu den stärksten Werken von Brocka.
Mein Ranking bisher:
WEIGHED BUT FOUND WANTING (1974): 9 Punkte
MANILA (1975): 9 Punkte
CAIN AT ABEL (1982): 9 Punkte
MACHO DANCER (1988): 9 Punkte
INSIANG (1976): 8,5 Punkte
JAGUAR (1979): 7,5 Punkte
DIRTY AFFAIR (1990): 5,5 Punkte
MAGING AKIN KA LAMANG (1987): 5,5 Punkte
https://boxd.it/bZCw2
Bis zum 29.6.23: https://www.arte.tv/de/videos/050854-000-A/die-bruecke/
Achtung für alle, die den Film noch nicht gesehen haben:
Ganz kurz bis 30.5.23: https://www.arte.tv/de/videos/060724-000-A/die-jagd/
Wie Regisseur Tsai Ming-liang und Kameramann Liao Pen-jung es hinbekommen haben, dass die katastrophalen Wohnverhältnisse und Arbeitsbedingungen doch stimmungsvoll und ästhetisch aufgenommen wurden, ist eine große Kunst!
Ansonsten ist Tsai Ming-liang ein Regisseur, der durch langsame, sich oftmals wiederholende kleinteilige Abläufe den Zuseher auffordert, sich selbst eine Geschichte auszudenken, bzw. den Kontext herauszufinden und sich die Handlung zu erschließen. Oft, und so auch hier, wird wenig gesprochen (nur am Anfang gibt es eine längere Szene in der es um Geld und Wetten geht). Damit wäre I DON´T WANT TO SLEEP ALONE auch ein Film für diejenigen, die nicht gerne so viel lesen wollen, aber doch mal einen authentischen Eindruck haben möchten, wie arme ausländische Arbeitskräfte in Kuala Lumpur leben und was sie so in ihrem Alltag beschäftigt (Das Einzige was ich vermisste, waren die Kakerlaken).
Die Geschichte selbst handelt, wie der Titel schon sagt, von der Suche nach einem Bettgenossen, aber auch von Barmherzigkeit und Mitgefühl in einer brutalen und gnadenlosen Welt.
Es ist absolut faszinierend, wie ein ganzer sozialer Kosmos fast ohne Worte erschaffen wird. Was hier, im Gegensatz zu DONG oder WHAT TIME IS IT THERE? nicht vorhanden ist, ist der subtile Humor.
https://boxd.it/lD0Hi
Der Vorteil von indischen Produktionen beim großen N ist, dass sie öfter auf Englisch synchronisiert sind, was mir die Sichtung erleichtert, denn Inder sind meistens Vielredner. Die englische Synchro ist so gut (weil mit indischem Akzent), dass ich vergesse, dass ich es mit einer Synchro zu tun habe.
Krimis sind nicht unbedingt mein Genre, weil der Ablauf immer derselbe ist: Es gibt einen Fall (hier sind es zwei gestohlene Jackfruit-Früchte vom Baum eines reichen Politikers), einen ermittelnden Hauptprotagonisten, einige Nebenfiguren und den/die Täter. In der Regel ist am Ende der Fall aufgeklärt und der Täter gefangen/erschossen/entkommen.
Was die indische Variante für mich spannender macht als die Deutsche/Westliche ist das Lokalkolorit und die Besonderheiten der indischen Ermittlungsarbeit. Korruption und die Vereinfachung der Aufklärungsarbeit nach dem Motto „Hauptsache wir können einen Sündenbock für die Tat verantwortlich machen, Case closed“ sind wohl an der Tagesordnung.
Konkret wurden zwei riesige sehr spezielle Früchte aus dem Garten eines Politikers gestohlen und die Hauptprotagonistin, eine Kommissarin muss den „Fall“ aus machtpolitischen Gründen übernehmen, während es echte Probleme gibt, die polizeilicher Ermittlungen bedürften.
ANFANG SPOILER
Die kluge Frau schafft es, vermutete Entführungsfälle mit diesem Diebstahl zu verbinden. Natürlich gibt es alle möglichen Schwierigkeiten und am Ende siegt das Gute.
ENDE SPOILER
Kann man sich gut anschauen, wenn man einen harmlosen Krimi mit indischem Flair und guten Darstellern sehen will.
https://boxd.it/cQ8hC
https://boxd.it/lsxHS
Schön stimmungsvolle Bilder der Natur und von Innenräumen. Gefallen hat mir auch das Thema Film im Film. Auch die Kinderdarsteller, besonders die Kleinere, sind großartig!
Leider hat mich DER GEIST DES BIENENSTOCKS aber insgesamt nicht so sehr in seinen Bann gezogen, wie ich mir das gewünscht hätte. Sehenswert ist er aber auf jeden Fall.
Bis 15/10/2023: https://www.arte.tv/de/videos/002551-000-A/der-geist-des-bienenstocks/
https://boxd.it/j6uEY
Ein Arzt und Familienvater muss hilflos mitansehen, wie seine bereits volljährige Tochter in der Drogensucht verloren geht. Als wäre das noch nicht schlimm genug, ist ihr neuer Freund auch noch Dealer. Nach ihm ist sie genauso süchtig wie nach den Drogen. Die Polizei hilft nicht weiter. Also nimmt der Mann die Sache irgendwann selbst in die Hand.
Für mich ist DER EID nicht besonders gut, aber auch nicht schlecht. Wenigstens war es mir nicht langweilig, die Bilder sind recht gut und es gibt durchaus ein paar gute Momente.
Das Ganze spielt im Winter, aber auch die Schneebilder sind nicht gerade spektakulär.
Danke, Kenduskeag für die BR!
https://boxd.it/3Maow
https://boxd.it/mSsRO
Trashmob 2
Dieses Meisterwerk habe ich mir gleich 2 x angesehen, weil ich bei der ersten Sichtung den wahnsinnig intelligenten Plot nicht komplett verstanden hatte und die ausdifferenzierten Charaktere sowie die komplexen Beziehungsdynamiken nicht ausreichend würdigen konnte. Auch wollte ich mir nach der herausragenden deutschen Synchronisation unbedingt auch noch das Original ansehen. Von den technischen Qualitäten und den schauspielerischen Leistungen her verstehe ich überhaupt nicht, warum der Film nicht mindestens einen Oscar erhalten hat. Aber das ist ja sowieso alles ein abgekartetes Spiel mit diesen Oscars!
Dann kommt noch dieser sehr gut gewählte deutsche Titel! Was für ein kreativer Kopf hinter dieser Namensgebung steckt?
Ein paar Worte zur Handlung, ohne diese zu spoilern: Menschen in einer futuristischen Unterwelt schaffen eine Art Portal in eine andere Welt und reisen dorthin. Sie erleben spannende Abenteuer und setzen sich für das Überleben der gesamten Menschheit ein! Dabei vollbringen sie große Heldentaten. Auch die Erotik kommt hier keinesfalls zu kurz und lenkt die Protagonisten so stark von ihren Aufgaben ab, dass es fast zur Katastrophe kommt.
Die Ausstattung ist, vor allem für den Entstehungszeitpunkt, sehenswert, um nicht zu sagen: Geradezu Fantastisch!
Die Frauen sind übrigens wahre Amazonen - todesmutig! Der Film hat dem Feminismus sicherlich einen großen Schub gegeben. Auch hinsichtlich der sexuellen Selbstbestimmung hat 2071 MUTAN-BESTIEN GEGEN ROBOTER einiges zu bieten (ohne jede Ironie!)
Die Filmmusik ist einfach genial! Ich muss gleich mal los und mir den Soundtrack besorgen. Der wird die nächsten Wochen in Dauerschleife laufen.
Viele bekannte, aber deutlich weniger gute Produktionen haben aus diesem Werk zitiert. Kubrick hat seine philosophischen Aspekte (2001: A SPACE ODYSSEY), Ridley Scott die nervenzermürbend spannende Inszenierung (ALIEN) und Terry Gilliams Zeitreiseschleifentwist (12 MONKEYS) haben hier schamlos abgekupfert! Und natürlich auch die meisten folgenden Postapokalypse-Filmemacher!
Auch der Humor kommt nicht zu kurz, er ist hier besonders feinsinnig und tiefgründig! Er erinnert sehr stark an DR. STRANGELOVE OR: HOW I LEARNED TO STOP WORRYING AND LOVE THE BOMB, der im selben Jahr in die Kinos kam und gemeinerweise THE TIME TRAVELERS die verdiente Aufmerksamkeit gestohlen hat! Wir sehen hier nämlich einen sehr ähnlich gestalteten War Room und man steht auch unter einem ähnlichen Zeitdruck! Schließlich geht´s ja um das Überleben der Menschheit!
Und das alles mit einem Budget von $ 250.000,-!
Die Zweitsichtung hat mein Gefallen am Film überraschend stark gesteigert.
Wie sehr freue ich mich darauf, die begeisterten Ausführungen der Kollegen zu lesen!
Ich liebe ja Nicolas Cage – meistens. Hier ist er genial! Hatte den Film schon mal vor ungefähr 10 Jahren gesehen und für gut befunden. Jetzt, dank Kenduskeag eine Zweitsichtung.
Der Hauptprotagonist ist ein New Yorker ukrainischer Abstammung mit verschiedenen Identitäten. Er mausert sich zum illegaler Waffenhändler, der an den Meistbietenden verkauft. Sein jüngerer Bruder ist anfangs mit im Geschäft, verkraftet dieses Leben aber nicht und rutscht in die Drogensucht ab.
Die Bilder sind großartig und der Charakter des Waffenhändlers ist auch super, ein sympathischer Mann ohne Gewissen. Man kann ihn fast verstehen und gern haben.
Würde gut als Double Feature mit BARRY SEAL passen.
https://boxd.it/h0Ene
https://boxd.it/ldO3K
MP-Vorhersage 7,3 Punkte.
Danke, Kenduskeag für die Überlassung der DVD.
Mein erster Sichtungsversuch dieses mehrfach ausgezeichneten (Oscar für Best Cinematography, Golden Globes für Best Score (Ennio Morricone) und Best Screenplay und die Goldene Palme in Cannes) Historienfilms liegt schon einige Zeit zurück, sodass ich mich nur noch daran erinnern konnte, dass ich den Film trotz Robert de Niro und ein paar schönen Bildern ziemlich langweilig fand und nach ca. 40 Minuten abgebrochen hatte….. Ich mag an sich auch keine Historienfilme und Missionare mag ich auch überhaupt nicht.
Dieses Mal konnte ich mich für THE MISSON mehr erwärmen, hauptsächlich wegen der schönen Natur und den Indigenen (die Guarani wurden immerhin von der indigenen Volksgruppe der Wounaan dargestellt). Sehr gut gefiel mir die völlig absurde Szenerie ca. ab Minute 52, als der indigene Junge vor den dekadenten Kirchenfürsten und Adeligen singt. Auch die Reaktion der Zuhörer in ihrer Menschenverachtung war beeindruckend. Das war der erste Moment, bei dem mich die Handlung tatsächlich zu interessieren anfing. Es geht ja hier um Koloniale Gebiete Portugals und Spanien in Lateinamerika und die Politik der beiden Länder. Sie verfügten über das Land und die Menschen, die darauf lebten. Davon handelt THE MISSION und natürlich von noch viel mehr.
Ich musste zwischendrin immer wieder an FITZCARRALDO denken, der mir in seiner Verrücktheit und mit sympathischer ist. Vielleicht, wenn ich mir das Making of von THE MISSION ansehen würde, wär noch ein Punkt drin. Oder auch, wenn ich mich in das historische Thema einlesen würde.
MP-Vorhersage: 7,1
Danke, Kenduskeag, dass du auf die Idee gekommen bist, dass mir dieser mehrfach ausgezeichnete und von Südkorea für den Oscar eingereichte Film gefallen könnte und mir die BR geliehen hast! Das war ein absoluter Volltreffer! Vor allem auch, weil ich vorher nichts über A TAXI DRIVER wusste.
Ich hatte eine Komödie erwartet und so fing der Film auch an. Dann verändern sich die Handlung und wird sehr ernst. Erzählt wird ein Stück Koreanischer Geschichte (von der ich natürlich nichts wusste) und ich sah auch noch einen spannenden Actionfilm (?) oder was ist das für ein Genre? Egal, es wurde jedenfalls sehr spannend. Dies alles immer noch in denselben fröhlich bunten Farben und mit dem albernen Taxifahrer, der eigentlich nur hinter dem Geld her ist und nicht kapiert, was in seinem eigenen Land vor sich geht. Allerdings wird ihm dann so langsam doch offenbar, dass in vieles nicht so ist, wie er es sich vorgestellt hat. Er wächst dann über sich hinaus, während er sieht, was 1980 in der Stadt Gwangju passiert.
Das ist für mich das Beste: Einen Film von dem ich vorher eigentlich nichts weiß, ansehen. Und wenn er dann auch noch so gut ist wie A TAXI DRIVER – dann bin ich einfach nur glücklich. Auch wenn der Film dann noch ziemlich heftig wird....
Der Film bezieht sich auf reale Begebenheiten:
ANFANG SPOILER
Die Aufstände in Gwangju hat es tatsächlich gegeben und den NDR-Reporter Jürgen Hinzpeter, der mit einem Taxi dorthin fuhr, auch.
ENDE SPOILER
https://boxd.it/cQ55I
Mads Mikkelsen ist bei mir zumindest immer ein Garant für ein erfreutes Wiedersehen, so wie man einen netten Nachbarn oder alten Bekannten trifft.
Hier ist er ein traumatisierter Soldat, eine Tötungsmaschine. Durch einen Unfall verliert er seine Frau. Seine jugendliche Tochter gibt ihm Feedback, wie sie ihn erlebt, aber davon will er nichts wissen, nämlich dass er auf den Verlust auf die einzige ihm bekannte Art reagiert, mit Gewalt. Er tut genau das, fühlt sich aber berechtigt, bis sich dann herausstellt, dass er einen Fehler gemacht hat und dass sein Handeln seine Frau nicht wieder lebendig macht.
Die tragische Geschichte ist mit einem wunderbaren Humor sehr unterhaltsam inszeniert, außerdem auch sehr spannend. Ich hatte großen Spaß an den HELDEN DER WAHRSCHEINLICHKEIT, der nicht nur ein ...
ACHTUNG SPOILER
...Rachethriller ist, sondern auch eine gut durchdachte Darstellung der Verarbeitung von Verlusten und wie man sich trotz hoher Intelligenz plus Machine Learning aus emotionalen Gründen in etwas verrennen kann.
ENDE SPOILER
Und am Ende.... Mit dem bin ich nicht einverstanden (Nicht was die Rahmengeschichte mit dem Fahrrad angeht, sondern der Rest)!
https://boxd.it/9til2
Danke an Kenduskeag für die Hilfe beim Sichten.