hellonearth - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+17 Kommentare
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+16 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning182 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
-
Final Destination 6: Bloodlines119 Vormerkungen
Alle Kommentare von hellonearth
Ein paar sind mir dann doch zu minimalistisch. Alien, Dracula und vor allem Rear Window finde ich aber klasse!
Willow Creek ist eine angenehme Rückbesinnung auf die Wurzeln des Found-Footage Horror und ist sich -als einer von wenigen Filmen in den letzten Jahren- der Stärken des Genres bewusst. Inszeniert wird der Film von God Bless America Regiesseur und Police Academy Legende Bobcat Goldthwait.
Um es direkt vorweg zu nehmen: Wirklich erschrecken wird sich hier wohl kaum jemand, spannend ist der Film allerdings trotzdem. Es macht richtig Spaß zuzuschauen wie Goldthwait seine beiden guten Hauptdarsteller durch die ulkige und bisweilen gruselige Bigfoot-Story scheucht. In der Zeltnacht gleicht der Film einem Kammerspiel, das einen mit kleinsten Mitteln zu fesseln versteht.
Für eine bessere Wertung fehlt es eider ein kleines bisschen an Handlung, besonders in der ersten Hälfte des Films gibt es -trotz der kurzen Spielzeit von gerade einmal 80 Minuten- die ein oder andere Länge. Trotzdem kann ich Willow Creek ohne Bedenken allen empfehlen, die auf der Suche nach einem kurzweiligen, spannenden Film für zwischendurch sind. Alle Bigfootliebhaber sollten natürlich auch einen Blick riskieren.
Ich halte ansich sehr viel von Rian Johnson, aber grundsätzlich ist es mir doch lieber wenn Reihen von einem Regiesseur realisiert werden. Sie hätten Johnson lieber eins der Spin-offs geben sollen.
Wieso wird Ip Man (1) nicht aufgeführt? Der hat mit 7,8 bei ~4900 Bewertungen doch sogar ein besseres Rating als Teil 2 und er hat hier mehr zu suchen als der Schaustellerfilm auf Platz 7.
Btw. ein sehr guter Film aus der Ecke, der leider oft übersehen wird: Redbelt mit Chiwetel Ejiofor.
Ich bin sehr hin und hergerissevon von der Folge. Einerseits ist vieles gut inszeniert und die Brienne-Storyline gefällt mir im Vergleich zum Buch deutlich besser, andererseits gab es auch ein paar Enttäuschungen. Ich vermisse -wie viele andere auch- natürlich eine gewisse Figur, was jedoch nicht weiter schlimm ist, die kann ja noch kommen. Vor allem bin ich jedoch von der vollkommen entschärften Szene zwischen Tyrion und Jaime enttäuscht. Das emotionale Highlight des Buches wird hier von der Serie übergangen und zu einer vollkommen generischen 'Abschieds-Ich-Liebe-Dich-Bruder' Szene verwurstet - das ist nicht nur enttäuschend, es bringt auch einige Probleme mit sich:
Tyrions Verhalten ist schlechter nachzuvollziehen, sowohl im Tower of the Hand als auch mit Blick auf seine Zukunft. Das ist allerdings nicht die alleinige Schuld dieser Folge, sondern der große Fehler seine Vergangenheit mit Tysha nach der 1. Staffel aus der Serie zu streichen.
Das größste Probleme, welches direkt durch diese Szene verursacht wurde, sehe ich jedoch bei Jaime. Er ist durch die friedliche Trennung von seinem Bruder emotional nun an einem vollkommen anderen Punkt als im Buch - was mich befürchten lässt, dass Benioff und Weiss für ihn tatsächlich einen Abstecher nach Dorne planen.
Die Kapitel der beiden Lannister Brüder gefallen mir in den Büchern mit Abstand am besten und zumindest Jaime wurde in dieser 4. Staffel arg unglücklich umgesetzt (Rapeszene) bzw. emotional nicht ansatzweise so weit entwickelt wie im Buch. Das hinterlässt bei mir wirklich einen sehr faden Beigeschmack zu dieser Staffel, obwohl ich sie sonst sehr gut fand.
Aber um auch nochmal das positive hervorzuheben:
- Stannis erscheinen an der Wall war zwar kurz, aber episch.
- Brans Abschnitt war ebenfalls klasse, die Wigths sahen klasse aus und sehr positiv fand ich auch die Entscheidung die Children of the Forest von Menschen spielen zu lassen und nicht auf CGI zurückzugreifen.
- Die im Buch dröge Story von Brienne wurde durch ihre Begegnung mit dem Hound und Arya deutlich aufgewertet und hat vor allem an Tragik gewonnen, da Arya ihr entwischt.
- Die Szene zwischen Tyrion und Tywin war wieder mal klasse gespielt von Dinklage und Dance.
- Aryas Abgang gen Braavos war ein schönes Ende der Staffel.
Nichts Halbes und nichts Ganzes.
Tolle Optik, das viktorianische London wirkt echt - dem gegenübersteht jedoch der viel zu brave Cut, ohne Horror oder nackte Haut; so funktioniert Dracula nicht.
Die Ideen, die eingebracht wurden, um der altbewährten Story etwas Schwung zu verleihen sind interessant, werden jedoch durch einen vollkommen belanglosen Verlauf untergraben; auch die Schablonen-Charaktere machen es nicht besser. Besonders schlimm hat es Mina, Lucy und Jane erwischt, die allesamt wandelnde Klischees sind und keinerlei Interesse oder Sympathie wecken.
Positiv hervorzuheben ist Jonathan Rhys-Meyers, der den inneren Konflikt Draculas glaubhaft rüberbringt und ihm -trotz teilweise haarsträubend stumpfer Dialoge- das nötige Charisma verleiht. Den Mann würde ich tatsächlich gerne mal in einer guten Produktion sehen, ich hoffe er bekommt irgendwann die Möglichkeit sich aus seinem aktuellen Rollensumpf zu befreien.
Wer Dracula mag, sollte bei Bram Stokers Roman, Coppolas Film oder Frank Wildhorns Musical bleiben.
Hm, lässt sich wenig zu sagen, wenn man den Leprechaun noch gar nicht zu Gesicht bekommt.. Abgsehen von der schönen Szenerie sieht es ansonsten bislang nach ziemlicher Slasherstandardkost aus.
Ja, die Episode hatte zwar nicht den dicken 'WOOOOW' Moment, der sonst immer für die Nr. 9 reserviert war, aber da die nächste mit ganzen 66 Minuten die bislang länge aller GoT Folgen wird finde ich das auch nicht weiter schlimm. Die Schlacht an der Wall war außerdem super umgesetzt und ich bin gespannt wie viel von dem übrigen Stoff jetzt noch in der 10. Episode gezeigt wird und was die macher sich alle für Staffel 5 aufheben. Genug krasse Momente gibt es eigentlich noch in Buch 3.
Gabs nicht schon mal ein paar Infos? Irgendwas von wegen die Menschen nutzen ihre Erkenntnisse aus der Untersuchung der Kaijuleichen, um die Jaeger durch Biotechnologie zu verstärken?
In jedem Fall Daumen hoch, ich freu mich auf Teil 2!
Heavy Rain und Wolf Among Us sind klasse, LA Noire fand ich enttäuschend und eher langweilig. Den Rest habe ich noch nicht gespielt.
Hell yeah!
Hoffentlich wird das wirklich was und Universal macht nicht doch wieder einen Rückzieher.
Raymonde als Obara finde ich super.
Sollte allerdings Jaimes Story SO stark abgewandelt werden, dann würde mich das stören. Erst recht, wenn tatsächlich ein Schwert/Speerkampf gegen Obara kommen sollte.
Ich hoffe einfach mal, dass das wieder nur so eine typische "Casting-Szene" ist, die nur zu Testzwecken existiert.
Die News hat auch etwas positives. GRRM scheint mittlerweile zu wissen, was in Buch 6 passt und wie viel in Buch 7 und dem vermeintlichen Buch 8 beendet werden müsste. Das wiederum bedeutet auch, dass die Arbeit an Buch 6 relativ fortgeschritten ist und die große News, die am Ende der aktuellen Staffel kommen soll tatsächlich ein Releasedatum für selbiges sein könnte.
Negativ ist natürlich, dass ein 8. Buch bei GRRMs aktuellen Tempo wohl kaum zu seinen Lebzeiten fertig werden wird und auf Notizen basierend von einem anderen Autor verfasst werden müsste. Was schwer wird, den es gibt niemanden der in diesem Genremix aus Epic- und Heroic-Fantasy ähnlich erfolgreich schreibt wie er. Ein Glücksgriff, wie es Brandon Sanderson bei der Vollendung von Robert Jordans Wheel of Time war, erscheint mir also unwahrscheinlich.
Durch die Bank weg starke Folge, trotz der (mMn.) etwas unnötigen Grey Worm/Missandei Storyline.
Ramsay/Reek fand ich klasse, Alfie Allen mal wieder mit Topleistung. Bzgl. Ramsays Graumsakeit hat die Serie das Problem, dass die beiden durchgängig in allen Staffeln gezeigt werden müssen und dementsprechend wird man als Zuschauer auch mit Ramsay's Natur konfrontiert und 'gewöhnt' sich daran. Auf der anderen Seite fand ich es in dieser Folge recht bedrohlich, erst recht wenn man an das folgende Gespräch zwischen Roose und Ramsay denkt. Man stelle sich nur mal vor was passiert, wenn Ramsay nicht mehr von seinem Vater zurückgehalten wird und alleiniger Herrscher der Nordens wird.
Ansonsten, wie oben schon gesagt, eine richtig starke Folge. Iain Glenn & Sophie Turner mit starken darstellerischen Leistungen, vor allem Turner hat sich seit Staffel 1 enorm gesteigert. Das namengebende Finale war natürlich auch krass. Ich bin sehr froh über den Cast von Pedro Pascal, ein weniger fähiger Darsteller hätte hier einiges an Wums aus der Geschichte genommen.
Wie oft gabs davon eigentlich schon ein Reboot? Das ist jetzt gefühlt das 4 oder 5.
Nach den bisherigen Äußerungen zum Starship Troopers Remake (soll patriotischer sein etc.) hoffe ich aus ganzem herzen, dass es tot ist.
1. Alles was ich da raus höre ist, dass Cranston selbst nicht mehr Informationen zum Ende von BrBa hat als wir Zuschauer.
2. Das dümmste was Gilligan und Co. aus künstlerischer Sicht machen könnten ist, das großartige Ende, das sie der Geschichte gesetzt haben, nochmal über den Haufen zu schmeißen.
Future Past habe ich noch nicht gesehen. Die anderen sind alle mehr oder weniger ein Niveau, mit ein paar Aussetzern nach unten (Wolverine Origins & Last Stand). Highlight der Filme war bislang sowieso immer Magneto, wenn er dabei war. Egal ob von McKellen oder Fassbender dargestellt.
Ein ziemlich starker Start den Penny Dreadful hier hinlegt. Besonders die Séance in Episode 2 ist ein Highlight, bei dem Eva Green endlich mal wieder ihr volles Potential zeigen kann. Ansonsten überzeugt die Serie neben dem durch die Bank weg starken Cast vor allem durch ihre morbide Optik, ihre starken und mysteriösen Charaktere und ihre liebe zu den alten Penny Dreadful Romanen.
Gerne mehr davon!
Der 3D Aufpreis ist beim momentanen Stand der Technik eine ziemliche Frechheit. Gelohnt hat sich das ganze bisher nur bei Avatar, Gravity und Piranha 3D. Bei allen anderen Filmen hat es absolut nichts beigetragen, oder war sogar störend.
Sauberes Finale. Konsequent, gnadenlos und Mads Mikkelsen mit den besten Szenen seiner Karriere - und das will einiges heißen.
Zu der "wer überlebt?"-Frage lehne ich mich mal aus dem Fenster und sage:
Will, Jack und Abigail sind tot. Einzig Alana überlebt und dient in der nächsten Staffel dem FBI und einer gewissen Clarice Starling als Beraterin.
Hannibal ist letztendlich die Hauptfigur der Serie. Will und Jack haben ihren Zweck erfüllt und zu Hannibals Entwicklung bzw. zu seiner Einsicht beigetragen, sein Verlangen nach wahrer Freundschaft nicht stillen zu können. Abigail war dabei ohnehin nicht mehr als ein symbolisches Geschenk an Will, welches Hannibal nach der Trennung von Will nicht mehr braucht und konsequenter Weise mitentsorgt.
Ich habe allerdings noch eine Anmerkung zu dem folgenden Abschnitt aus dem Artikel:
"Wenn er Will vorschlägt, sofort durchzubrennen, hat das nichts mit dem alles kalkulierenden, vorausschauenden Dr. Lecter zu tun, den wir kennengelernt haben. Dieser Mann sehnt sich nach einem Menschen, der in der Lage ist, ihn aus seiner Einsamkeit zu befreien und klammert sich infolgedessen an jeden Strohhalm, der ihm genau das verspricht."
Da muss ich wiedersprechen. Auf der einen Seiteschwingt zwar durchaus das Verlangen nach Freundschaft in Hannibals Vorschlag mit -immerhin sein ultimatives Ziel- dennoch dient sie vornehmlich einem kalten, kalkulierten Zweck:
Der Geruch von Freddie Louns hat Hannibal bereits dazu veranlasst Wills Loyalität in Frage zu stellen, mit seinem Vorschlag räumt er letztendlich nur letzte Zweifel aus diesbezüglich aus. Entscheided Will sich dazu mit Hannibal abzuhauen, ist er auf seiner Seite; besteht Will auf den Showdown mit Jack ist er auf Verrat aus. Rational, berechnend. Null oder Eins.
Nice! Für mich Film des Jahres 2013.
Alter Falter, das mit Rashomon ist mir noch nie aufgefallen. Ich gehe bei Kursoawa wohl automatisch von hohen Ratings aus ;)
Nette Antworten, auch wenn wir anscheinend was den Comedy-Sektor angeht gänzlich verschiedene Geschmäcker haben.
Fandango hat nun herausgefunden, warum die Fans in den Blockbuster strömen: Beeewwwwbs
Die einzige Möglichkeit, wie Marvel das für mich noch halbwegs gerade biegen kann ist Joe Cornish als Nachfolger zu nehmen. Der hat die Idee immerhin zusammen mit Wright entwickelt - wobei gerade das auch ein Grund sein könnte warum er nicht zur Verfügung steht, womit das Projekt für mich so gut wie gestorben wäre.
In jedem Fall ist das die enttäuschendste Film-News seitdem bekannt wurde, dass del Toros At the Mountains of Madness eingestampft wurde. :(