Leinzi - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+18 Kommentare
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+16 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
-
The BondsmanThe Bondsman ist eine Actionserie aus dem Jahr 2025 von Grainger David mit Kevin Bacon und Jennifer Nettles.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning182 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
-
Final Destination 6: Bloodlines118 Vormerkungen
Alle Kommentare von Leinzi
Gute Nacht, Jenny.
Gute Nacht, Lydia.
Gute Nacht, Balti.
Gute Nacht, Lannister.
Und Gute Nacht, Steven.
#TeamMinari
+++ SPOILER +++ SPOILER +++ SPOILER +++ SPOILER +++
"Wie hat euch das Finale von The Falcon and the Winter Soldier gefallen?"
So eine Mischung aus meh! und ok. Im Grunde war das eine einzige, fast 40-minütige Actionsequenz mit etwas Exposition und mit den Actionszenen habe ich mich in den vorangegangenen Episoden schon schwer getan. Ich finde die nicht besonders übersichtlich, da sie größtenteils nur aus Gekloppe und Gewackel bestehen.
Auch doof, dass einige Nebenstränge einfach ins Nichts verliefen und ich mich hinterher gefragt habe, warum es manche Figuren überhaupt gibt. Alles blieb so oberflächlich und theoretisch könnte man Sams Schwester komplett rausnehmen, ohne dass der Serie etwas fehlt. Ebenso Joaquin Torres, der später nicht mehr in die Handlung eingebunden wurde.
Außerdem finde ich schade, dass ich Sam nach der Serie noch immer ziemlich uninteressant finde. WANDAVISION hat geschafft zwei Nebenfiguren interessant zu machen, diese Serie hier hat das bei mir nicht geschafft.
"Wollt ihr eine 2. Staffel sehen?"
Nicht unbedingt.
Als ich letztens auf Twitter war, hat der Hashtag #Querdenker getrendet. Waren auch nur ein paar Luftköpfe.
Nein.
Logbucheintrag #81 in Leinzis Chronik, Sternzeit 2021
(gesehen am 31.03.2021 jeweils halb auf Kabel 1/Prime Video)
Die Szenen in der Zukunft sind so abstrus, aber passen wunderbar zu Terry Gilliams sonstigen Werken. Es gab mal eine Zeit, da habe ich diesen Film nahezu jedes Jahr gesehen - nicht immer vollständig, aber ich bin sehr oft daran hängen geblieben, wenn er irgendwo lief. Das ist mittlerweile aber schon relativ lange her, so habe ich mal wieder die Chance ergriffen, ihn mir erneut anzusehen. Vieles war mir noch sehr präsent, an ein paar Szenen besonders zu Beginn des Films konnte ich mich hingegen nicht mehr so erinnern. Damit meine ich beispielsweise Coles ersten Ausflug in die Vergangenheit, bei dem er von einem Bären angegriffen wurde.
Spätestens aber als Brad Pitt ins Spiel kam, war wieder alles da. Ich liebe Pitts Rolle in diesem Film einfach. Der ist so herrlich verrückt, in Gestik, Mimik und seinem endlosen Redeschwall. Großartig! Ich halte das auch noch immer für eine meiner persönlich liebsten Rollen von ihm - und das obwohl ich etliche seiner Filme gesehen habe, natürlich auch SIEBEN oder FIGHT CLUB. Hier ist er aber das absolute Highlight in jeder Zeitebene.
Das war nun auch meine erste Sichtung, seit ich AM RANDE DES ROLLFELDS gesehen habe, auf welchem der Film lose basiert. Die Parallelen lassen sich nicht übersehen. Da hat Gilliam gute Arbeit geleistet, die Grundgeschichte in seinen Film einzubauen.
Sagt der Stationsschwester bitte VOR dem Film Bescheid, dass ihr ihn sehen möchtet.
Bewertung: 9,0 (89%)
Zur Liste:
https://www.moviepilot.de/liste/chronik-2021-leinzi
Logbucheintrag #80 in Leinzis Chronik, Sternzeit 2021
(gesehen am 30.03.2021 auf Disney+)
Ein durchaus interessanter Film mit zwei eher unnahbaren Hauptfiguren und einem besonderen Erzählfluss. Ich hatte mir unter dem Titel jedenfalls etwas völlig anderes vorgestellt als mir letztendlich präsentiert wurde. Zudem wirft der Film mehr philosophische Fragen auf als er beantwortet. Im Grunde beginnt die eigentliche Geschichte erst mit dem Abspann des Films, wenn man selbst über das Geschehen reflektiert. Leider macht ihn das auch etwas sperrig und mindert den Sehgenuss - die Figuren handeln auch nicht unbedingt immer so, wie man es sich gerne wünscht.
Schwierig zu beurteilen, da ich nun auch kein Interpretationsweltmeister bin, aber der Film hat auch mich zum Nachdenken gebracht. Das in passende Worte zu fassen, liegt jedoch außerhalb meiner Möglichkeiten und ich möchte auch inhaltlich möglichst wenig vorweg nehmen, das diese Erfahrung beeinflussen könnte. Daher würde ich es lieber jedem selbst überlassen, sich diesem Film hinzugeben. Ich bin mir sicher, dass er den ein oder anderen zu Höchstleistungen anregen wird.
Bewertung: 6,5 (67%)
Zur Liste:
https://www.moviepilot.de/liste/chronik-2021-leinzi
Logbucheintrag #79 in Leinzis Chronik, Sternzeit 2021
(gesehen am 29.03.2021 auf Prime Video (Leihe))
Nana nana nana nana nana nana nana nana FATMAAAAAAN!!!
Sorry, der musste sein, weil er sich bei dem Titel einfach angeboten hat. Dabei hat der Fatman auch große Ähnlichkeiten mit einem Superhelden und überhaupt ist jede Figur hier extrem überzeichnet. Gibson und Goggins hatten bestimmt Spaß dabei. Bei mir kam er nicht ganz so gut an, wie er könnte. Meiner Meinung nach hat der Film ein sehr hohes Potenzial für Wertungen in beide Richtungen. Die einen werden Unmengen an Spaß haben, weil der Film total abgedreht ist und auch mit Gewalt nicht spart, die anderen werden ihn am Rande der Lächerlichkeit sehen. Für mich war er irgendwie zwischendrin. Wenn man auf so etwas steht, dann macht man hier definitiv nichts falsch.
Schwarzhumorige Weihnachtsgeschichte.
Bewertung: 6,0 (61%)
Zur Liste:
https://www.moviepilot.de/liste/chronik-2021-leinzi
Logbucheintrag #78 in Leinzis Chronik, Sternzeit 2021
(gesehen am 28.03.2021 auf Tele 5)
STARMAN ist so ein typischer 80er-Jahre-Film (oft auch im Science-Fiction-Bereich), in dem ein fremdartiges Wesen auf die Erde kommt und die Welt erklärt bekommt. So ähnlich wie Nummer 5 oder auch ET. Da darf dann natürlich auch die Regierung nicht fehlen, die ihr eigenen Pläne hat. Am Anfang gibt es auch ein wenig Carpenter-Effekte. Wie in Das Ding, nur ohne den Ekelfaktor. So Gummimasken oder aus welchem Material auch immer die waren.
Dabei ist er stets charmant und hält auch den Unterhaltungsfaktor konstant oben. So ein locker-leichter Road-Movie eben, bei dem Carpenter auch seinen Synthesizer auspackt. Sowohl Jeff Bridges, der hier meiner Meinung nach leichte Ähnlichkeiten mit Harrison Ford/Han Solo besitzt, als auch Karen Allen spielen ihre Rollen sehr sympathisch.
Angenehmer Film.
Bewertung: 6,5 (67%)
Zur Liste:
https://www.moviepilot.de/liste/chronik-2021-leinzi
Logbucheintrag #76 in Leinzis Chronik, Sternzeit 2021
(gesehen am 26.03.2021 auf Tele 5)
Der Film klang nach einem Geheimtipp aus Russland, der auch mit den Größen aus Hollywood mithalten soll. So zumindest wurde er in der TV-Zeitschrift beworben. Als ich ihn mir ansah, erfolgte jedoch recht schnell die Ernüchterung. Dass die Effekte nicht immer gut aussahen, darüber kann ich hinwegsehen. Die müssen nicht perfekt sein, um einen gewissen Charme auszudrücken. Dennoch empfand ich manche Bilder grenzwertig, besonders als die U-Bahn verunglückte.
Störend fand ich jedoch die Einführung der Personen sowie die allgemeine Erzählstruktur. Einige Nebenstränge haben sich mir nicht wirklich erschlossen. Was sollten zum Beispiel die Szenen in Irinas Büro mit ihrer Kollegin? Was zur Hölle arbeiten die da überhaupt? Das hatte meiner Meinung nach relativ wenig mit der sonstigen Handlung zu tun und war eher nervig. Die Gespräche zwischen ihnen waren auch nicht wirklich gut.
Insgesamt waren viele Dialoge mehr schlecht als recht und auch einige der Nebendarsteller wirkten auf mich entweder übertrieben oder schwach. Das hat mich immer wieder rausgerissen, wodurch ich nicht so sehr mitfiebern konnte und den Film eher als langweilig und viel zu aufgebläht empfand. Ich bin kein Freund von solchen Aussagen, aber eine kürzere Laufzeit hätte dem Film sicher gut getan. So als packender 90-minüter vielleicht.
So ganz konnten mich die Russen noch nicht überzeugen.
Bewertung: 5,5 (56%)
Zur Liste:
https://www.moviepilot.de/liste/chronik-2021-leinzi
Logbucheintrag #73 in Leinzis Chronik, Sternzeit 2021
(gesehen am 23.03.2021 auf Servus TV)
Atemberaubende Rennszenen, aber leider eine etwas vernachlässigte Figurenzeichnung. So wird bei den wortkargen Charakteren nicht sofort klar, in welcher Beziehung sie zueinander stehen und was sie antreibt. Ich kannte nach knapp einer halben Stunde noch nicht einmal die Namen und war dann doch überrascht, dass es die ersten Gespräche gab. Außer dem Rennkommentator sprach bis dahin eigentlich niemand ein Wort.
Für Rennsportfans ein Muss!
Bewertung: 7,0 (69%)
Zur Liste:
https://www.moviepilot.de/liste/chronik-2021-leinzi
Logbucheintrag #72 in Leinzis Chronik, Sternzeit 2021
(gesehen am 22.03.2021 auf arte)
Für die damalige Zeit war es eher untypisch, dass Indianer nicht pauschal als böse und der weiße Mann als gut dargestellt wird. Stattdessen wird sich hier die Zeit genommen, den Konflikt mal aus einer anderen Perspektive zu zeigen.
Ein etwas anderer Western.
Bewertung: 7,0 (68%)
Zur Liste:
https://www.moviepilot.de/liste/chronik-2021-leinzi
Logbucheintrag #71 in Leinzis Chronik, Sternzeit 2021
(gesehen am 21.03.2021 auf arte)
Wie ich schon öfters erwähnt habe, ist es nur eine Frage der Zeit, bis ich einen Film schaue, an dem Marion Cotillard beteiligt ist. So auch bei diesem Drama, das mir zufällig über den Weg gelaufen ist. Stark und emotional gespielt und mit einer gewissen Ruhe versehen, auch wenn manchmal nicht klar ist, wie alt Gabrielle gerade ist. Mir schien es so, als wäre Madame Cotillard für die ein oder andere Rückblende einen Tick zu alt gewesen. War aber nicht weiter wild, denn ihre Darstellung ließ mich das gleich wieder vergessen.
Eine sehenswerte Perle.
Bewertung: 7,5 (73%)
Zur Liste:
https://www.moviepilot.de/liste/chronik-2021-leinzi
Bilanz März:
---------------------
Anzahl:
17x Erstsichtung (*)
5x bereits bewertet (1 Abwertung, 1 Aufwertung)
-----------
= 22
Schnitt: 7,21
Quellen:
10,5x Streaming
8,5x TV
3x Blu-ray
Produktionsjahre:
3x 2020
2x 2021, 2019, 2018, 2017, 2016, 2013
1x 2011, 2008, 2006, 1995, 1984, 1971, 1950
durchschnittliche Länge: 128 Minuten
häufigste Genres:
Drama (13), Science-Fiction (8), Action (7)
--> durchschnittliche Genrezahl pro Film: 2,27
Bester Film:
Batman v Superman: Dawn of Justice - Ultimate Cut (10,0 ♥)
Bester Film (ES):
Zack Snyder's Justice League (9,5)
Schlechtester Film:
Justice League (5,0)
Schlechtester Film (ES):
Metro - Im Netz des Todes (5,5)
Größte Überraschung:
Zack Snyder's Justice League (9,5) - dass der Film trotz 4 Stunden Laufzeit nicht wirklich lang erscheint.
Capernaum - Stadt der Hoffnung (8,0) - das Baby spielt so fantastisch.
Die Verführten (7,5) - Kostümfilme interessieren mich eigentlich überhaupt nicht.
Größte Enttäuschung:
Justice League (5,0) - wie schlecht diese Fassung im direkten Vergleich mit dem Snyder-Cut wirkt. Fast wie eine Parodie.
Metro - Im Netz des Todes (5,5) - die Figurenzeichnung und die Effekte waren teilweise echt grenzwertig.
Nach der Hochzeit (6,5) - hat mich leider nicht mitgenommen.
Bewertungsspiegel:
10,0: 1x
9,5 - 9,0: 3x
8,5 - 8,0: 2x
7,5 - 7,0: 7x
6,5 - 6,0: 7x
5,5 - 5,0: 2x
4,5 - 4,0: 0x
3,5 - 3,0: 0x
2,5 - 2,0: 0x
1,5 - 1,0: 0x
0,5 - 0,0: 0x
Anmerkungen:
-----------------------
1) Da ich den Snyder-Cut zweimal gesehen habe, habe ich diesen auch zweimal in alle Statistiken und Durchschnitte eingerechnet.
2) Nach der Erstsichtung lag der Snyder-Cut bei 8,5 Punkten, nach der Zweitsichtung bei 9,5 Punkten. Dies wurde sowohl als "Aufwertung" gezählt als auch im Bewertungsspigel berücksichtigt.
3) Ich habe 12 MONKEYS zur Hälfte im Fernsehen gesehen und aufgrund der vielen Werbung als Stream fertig geschaut. Daher die ,5 in den "Quellen".
Folge 3 meiner Chronik: Die Filme sind bereits vollzählig aufgelistet, die einzelnen Kommentare werden bei Zeiten noch nachgereicht und verlinkt. Weiter als bis zur 7/22 bin ich leider noch nicht gekommen.
Kein zusätzliches Wort zu den New Mutants, die sich ins Programm geschmuggelt haben?
Ach, ihr meint Hannibal?
Ich erschüttere manchmal meine Couch mit meinem Hintern. 🧎♂️💨
Netflix zeigt Special über Chadwick Boseman für begrenzten Zeitraum
#wenigerAdjektiveUndGeschwurbelInÜberschriften
Afflecks Batman-Film war zwar lange Zeit mein meisterwarteter Film, aber mittlerweile habe ich damit abgeschlossen. Bin somit kein Befürworter dieser neuen Bewegung. Man sollte auch mal wissen, wann Schluss ist.
Ich freue mich auf Pattinsons Batman.
„Das ist die Fortsetzung zu dem fast gleichnamigen Mini-Hit Killer's Bodyguard aus dem Jahr 2017, der schon damals die unterhaltsamsten Deadpool-Zutaten in einen soliden Genre-Film mixte.“
Streicht das Wort „unterhaltsamsten“ und ersetzt es durch „nervigsten“. Es gab noch mindestens einen anderen Film, in dem mich Reynolds damit genervt hat. Da hatte er aber nur einen kurzen Auftritt. War das HOBBS & SHAW?
@Max: Gibt es noch irgendwann einen Meinungsartikel zu der meiner Meinung nach schwachen dritten Folge? Seit heute ist ja bereits die vierte Folge verfügbar. Glücklicherweise ging es in der wieder mindestens zwei Stufen aufwärts. Das war bis jetzt die erste Episode, die mich überzeugt hat.
Dass Netflix in den AGBs verbietet einen VPN-Dienst zu nutzen, unterschlagt ihr aber.
„Once Whedon got involved, Fisher says that Johns told him that it was problematic that Cyborg smiled only twice in the movie.“
Habe selten eine dümmere Begründung gelesen, einen Film bis zur Unkenntlichkeit zu zerhackstücken.
Logbucheintrag #66 in Leinzis Chronik, Sternzeit 2021
(gesehen am 16.03.2021 auf Blu-ray)
Ich bin gerade schockiert, dass ich scheinbar noch keinen Kommentar zu diesem Film abgegeben habe. Es sei denn, hier auf MP gehen die Lösch-Bugs um. Dabei habe ich ihn doch nun schon mindestens zum fünften Mal gesehen. Diesmal in Vorbereitung auf den Snyder-Cut, der zwei Tage nach dieser Sichtung veröffentlicht wurde.
Henry Cavill zeigt schon hier, warum er der perfekte Superman-Darsteller ist und wie schmerzlich ein zweiter Solofilm fehlt. Im Gegensatz zu sonstigen Superman-Iterationen haben wir es hier mit einem gebrochenen Helden zu tun, der seinen Platz in der Welt erst finden muss. Dabei konzentriert sich der Film auch viel mehr auf Clark als auf den künftigen Strahlemann. Persönlicher war ein Superman-Film nie und auch seine Eltern wurden perfekt ausgewählt. Ich kann gar nicht in Worte fassen, wie gut mir Diane Lane als Martha Kent gefällt. Sie ist der Fixpunkt in Clarks Leben, was sich auch in den folgenden zwei Filmen noch zeigen wird. Auch über Kevin Costner freue ich mich sehr, der vor diesem Film schon auf dem Weg ins Abseits war und hier wieder sehr stark zurückkehrt. Von ihm hätte ich mir gerne noch mehr gewünscht.
Das gefällt mir aber insgesamt sehr gut, dass sich der film für seine Nebenfiguren interessiert und einige davon wie General Swanwick (mit Sidekick) oder auch der Priester in Smallville sowie Pete es auch in die Fortsetzung geschafft haben.
Wir sehen endlich mehr von Krypton, auch wenn ich mir den Planeten doch ganz anders vorgestellt hätte als er hier gezeigt wird und wir sehen auch die wichtigsten Episoden aus Clarks Kindheit. Natürlich darf der snydersche Ultimatismus am Ende nicht fehlen, der im Gegensatz zu den üblichen Superheldenfilmen auch einmal zeigt, welche Folgen so ein Kampf der Giganten auf die Normalbevölkerung hat und der den Weg für seinen fulminanten Nachfolger ebnet.
Eines der wenigen Dinge, die mich an diesem Film stört, sind aber seine wackeligen Aufnahmen. Selbst in ruhigeren Szenen wackelt das Bild so sehr auf und ab, dass man denken kann, dass der gesamte Film mit Schulterkameras gedreht wurde.
Bewertung: 9,0 (88%)
Zur Liste:
https://www.moviepilot.de/liste/chronik-2021-leinzi
Logbucheintrag #65 in Leinzis Chronik, Sternzeit 2021
(gesehen am 14.03.2021 auf arte)
Ich war von dem Film überraschend angetan, obwohl ich Kostümdramen oder Filme, die in dieser Zeit spielen meist nur mit der Kneifzange anfasse. Hier hat mich aber der gute Cast mit gestandenen Stars (Kidman, Farrell, Dunst) und zum damaligen Zeitpunkt noch Newcomern an der Schwelle zur Bekanntheit (Fanning, Rice).
Passend fand ich auch, dass kein (oder nur wenig) künstliches Licht verwendet und nur auf natürliche Lichtquellen zurückgegriffen wurde. Das macht das Bild zwar häufig sehr dunkel, aber sorgt auch für Glaubhaftigkeit.
Bewertung: 7,5 (74%)
Zur Liste:
https://www.moviepilot.de/liste/chronik-2021-leinzi