Leinzi - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+18 Kommentare
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+16 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
-
The BondsmanThe Bondsman ist eine Actionserie aus dem Jahr 2025 von Grainger David mit Kevin Bacon und Jennifer Nettles.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning182 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
-
Final Destination 6: Bloodlines118 Vormerkungen
Alle Kommentare von Leinzi
Und alle dann so: "Hey, der Knilch ist nur 1,83m und kann niemals Darth Vader sein!"
Und J. Jonah Jameson bekommt endlich seinen Doctor Strange: https://www.youtube.com/watch?v=kjbAcW7cNgo
Nur weil man ihm die Frisur so gemacht hat, sieht er noch lange nicht wie Mark Hamill als Luke aus. Die Gesichter unterscheiden sich viel zu stark. Ebenso die Augenfarbe, wenn ich richtig gesehen habe. Da sieht der Herr, der die Grogu-Puppe bedient im zweiten eingebetteten Tweet mehr nach Hamill aus.
Edit: Oder der hier https://www.reddit.com/r/funny/comments/le4796/mark_hamill_captcha_feat_zizek/
Geht es in der Serie um die Torlinientechnologie in der Bundesliga?
Jeremy Renner sitzt auf einem Beobachtungsposten und gibt dem Schiedsrichter ein Zeichen, wenn der Ball drin war.
„[…] denn als kindgerechtere Serie lockert die 3. Folge What If...? das schräge Szenario immer wieder mit Gags auf. Wie Yves auch in seinem Video erklärt, hätte es diesen Humor zusätzlich zur abgedrehten Idee der Episode aber gar nicht gebraucht.“
Das stört mich bisher am meisten, dass nochmal kräftig an der Sprüchklopferschraube gedreht wurde. Wirklich jeder muss hier dumme Sprüche ablassen. Das begann schon mit Peggy Carter in Folge 1 und ging weiter mit dem nervigen Auftritt von Korath in Folge 2. Hier in der dritten waren es vor allem Coulson und Hawkeye, die es damit übertrieben haben.
Immerhin war die Folge inhaltlich interessanter als die ersten beiden, da muss ich dem Artikel zustimmen. Hier wurde mal kein Film nacherzählt.
„Die Rückkehr von Tobey Maguire und Andrew Garfield dürfte der größte Wow-Moment des Films werden.“
Dann hätten die den Goblin aber auch aus dem Trailer lassen müssen. Denn das war für mich ein größerer Wow-Moment. Einfach mal gar nichts sagen wäre hier am besten gewesen. Ich verstehe Leute wie den Autor des obigen Tweets nicht, die am liebsten alles bereits im Trailer sehen möchten.
Serien sind immer schwierig, weil sie in Staffel- und Folgenanzahl sowie der Dauer stark variieren. Laut meiner Trackingapp stehe ich bei 250 Episoden aus 26 Serien. Wie viele Staffeln oder ganze Serien ich gesehen habe, weiß ich gerade nicht.
Filme sind es aktuell 182, wobei ich einen zweimal gesehen habe. Es waren aber auch knapp zwanzig Kurzfilme dabei.
Visuell sieht er spannend aus und die zurückgeholten Gegner ebenfalls. Jetzt kann es nur noch die Story verkacken, was nach den Vorgängern leider nicht ausgeschlossen ist.
Meine Hoffnung auf einen „Mister Stark“-freien Film ist dank Happy Hogan leider schon passé.
They call it "Marketing".
Bilanz Juli:
---------------------
Anzahl:
18x Erstsichtung (*)
0x bereits bewertet
1x Wiederentdeckung (#)
-----------
= 19
(darunter 1 Kurzfilm)
Schnitt: 6,79
Quellen:
13x Streaming
3x TV
3x TV-Aufzeichnung
Produktionsjahre:
5x 2021
3x 2018
2x 2020, 2019
1x 2015, 2005, 1996, 1985, 1982, 1978, 1959
durchschnittliche Länge: 109 Minuten
häufigste Genres:
Drama (11), Komödie (6), Thriller (4)
--> durchschnittliche Genrezahl pro Film: 2,11
Bester Film:
Hard Candy (9,0)
Schlechtester Film:
Monsieur Claude 2 (5,5)
Größte Überraschung:
Hard Candy (9,0) - packend wie schon lange nicht mehr.
Godzilla vs. Kong (8,5) - sieht unglaublich gut aus, Handlung ist scheißegal.
Driveways (7,5) - berührender Film mit Herz.
Größte Enttäuschung:
Monsieur Claude 2 (5,5) - quasi der erste Teil nochmal in hektsich und absurd.
Dragon Ball Super: Broly (6,0) - Die DB-Filme wollen bei mir nicht zünden.
Ich glaub, mich tritt ein Pferd (6,0) - Die Zeit der College-Komödien ist wohl vorbei.
Bewertungsspiegel:
10,0: 0x
9,5 - 9,0: 1x
8,5 - 8,0: 1x
7,5 - 7,0: 6x
6,5 - 6,0: 10x
5,5 - 5,0: 1x
4,5 - 4,0: 0x
3,5 - 3,0: 0x
2,5 - 2,0: 0x
1,5 - 1,0: 0x
0,5 - 0,0: 0x
Bilanz Juni:
---------------------
Anzahl:
8x Erstsichtung (*)
8x bereits bewertet (1 Aufwertung)
0x Wiederentdeckung (#)
-----------
= 16
(darunter 1 Kurzfilm)
Schnitt: 7,38
Quellen:
10x Blu-ray
6x Streaming
Produktionsjahre:
4x 2020
2x 2009
1x 2019, 2017, 2012, 2007, 2004
1x 2003, 1997, 1994, 1993, 1992
durchschnittliche Länge: 118 Minuten
häufigste Genres:
Drama (10), Action, Thriller, Krimi (je 6)
--> durchschnittliche Genrezahl pro Film: 2,63
Bester Film:
Pulp Fiction (9,5)
Bester Film (ES):
True Romance (8,0)
Schlechtester Film:
The 800 (5,5)
Größte Überraschung:
True Romance (8,0) - sehr unterhaltsamer Film, der zeigt, dass Tarantinos Drehbücher auch von anderen Regisseuren umgesetzt werden können.
Niemals Selten Manchmal Immer (7,5) - ruhiges, intensives Drama mit guten Jungdarstellern.
Kill Bill: Volume 2 (8,5) - fand ich letztes Mal noch eher langweilig, aber steht Volume 1 in nichts nach.
Größte Enttäuschung:
Kajillionaire (6,5) - eher nichtssagend.
Synchronic (6,0) - kann mich mt Anthony Mackie in der Hauptrolle nicht anfreunden. Der Film wirft zudem viel Potenzial weg.
Psycho Goreman (5,5) - Power Rangers go FSK18. Leider noch platter.
Bewertungsspiegel:
10,0: 0x
9,5 - 9,0: 3x
8,5 - 8,0: 4x
7,5 - 7,0: 3x
6,5 - 6,0: 3x
5,5 - 5,0: 3x
4,5 - 4,0: 0x
3,5 - 3,0: 0x
2,5 - 2,0: 0x
1,5 - 1,0: 0x
0,5 - 0,0: 0x
Bilanz Mai:
---------------------
Anzahl:
20x Erstsichtung (*)
12x bereits bewertet (4 Abwertungen, 2 Aufwertungen)
1x Wiederentdeckung (#)
-----------
= 33
Schnitt: 7,26
Quellen:
16x Streaming
11x Blu-ray
6x TV
Produktionsjahre:
4x 2021, 2020
3x 2017, 1960
1x 2019, 2018, 2016, 2015, 2010
1x 2005, 2002, 1999, 1993, 1984
1x 1983, 1980, 1977, 1974, 1973
1x 1968, 1954, 1945, 1939
durchschnittliche Länge: 124 Minuten
häufigste Genres:
Science-Fiction (17), Abenteuer (14), Drama (13)
--> durchschnittliche Genrezahl pro Film: 2,76
Bester Film:
Star Wars: Episode V - Das Imperium schlägt zurück (10,0 ♥)
Bester Film (ES):
Das Piano (7,5)
Schlechtester Film:
Music (3,5)
Größte Überraschung:
Die Mitchells gegen die Maschinen (7,5) - unterhaltsamer Animationsspaß aus dem Hause Netflix. Teils überdreht, aber mit viel Herz.
The New Mutants (7,0) - atmosphärischer, ruhiger Film, der deutlich besser ist als sein Ruf.
Papillon (2017) (7,0) - eines der besseren Remakes
Größte Enttäuschung:
Army of the Dead (6,5) - zu wenig Snyder, zu viel Leerlauf.
Die Ewoks - Karawane der Tapferen (5,5) - die Figuren sind größtenteils klischeehaft und nervig. Hatte ihn besser in Erinnerung.
Music (3,5) - hat bei mir überhaupt nicht funktioniert, weder visuell noch musikalisch.
Bewertungsspiegel:
10,0: 3x
9,5 - 9,0: 2x
8,5 - 8,0: 2x
7,5 - 7,0: 16x
6,5 - 6,0: 7x
5,5 - 5,0: 2x
4,5 - 4,0: 0x
3,5 - 3,0: 1x
2,5 - 2,0: 0x
1,5 - 1,0: 0x
0,5 - 0,0: 0x
Ohne Worte.
Danke für diesen lesenswerten Debütartikel. Das Banner sagt zwar „Community“, aber auf deinem Blog prangt „Moviepilot Team“. Das zeigt, dass es auch ohne Schlagworte und absurde Theorien geht. 😀
Auf Deutsch leider nicht so gut anzuschauen, weil Bruce Willis von Thomas Danneberg synchronisiert wurde...
--- DIESER TEIL IST QUATSCH (danke für die Korrektur) ---
und Jeremy Irons denselben Sprecher wie Alan Rickman in Teil 1 bekommen hat.
Das macht die Verwandtschaft der beiden weniger überraschend. Zumindest ging es mir so.
--- ENDE ---
„Das Team hat den Auftrag bekommen, bei menschlichen Konflikten niemals einzugreifen, außer die bösen Deviants sind darin verwickelt.“
Thanos war aber kein rein menschlicher Konflikt, sondern ging das gesamte Universum und alle Spezies etwas an.
Außer die Stechmücken, denn die wurden nicht weggesnappt.
Wes Anderson hat für seinen neuen Film Scarlett Johansson und Margot Robbie gecastet.
Der Inhalt dieses berauschenden Artikels hätte somit gut und gerne als Mini-Randnotiz in der untersten Ecke einer viel interessanteren Neuigkeit aus der Filmwelt platziert werden können.
OOOHHH MEIIIIN GOOOOOOTTT!
Ich spüre das Internetbeben bis hierher in meine ländliche Gegend, in der das Glasfaser an Bäumen wächst, aber Funktürme nur auf Protestplakaten zu finden sind. Das Beben muss aber mindestens eine 13.37 auf der Berners-Lee-Skala haben und die Folgen werden verheerend sein. Die Welt wird nie wieder dieselbe sein.
Übrigens, ich sehe dem Seestern aus diesem einen Film unfassbar ähnlich. Wie der nur hieß?
🤦♀️🤦🤦♂️
Darauf gesichtspalme ich dreimal öffentlich.
Hilary Duff? Gibts die auch noch?
Ich fand den damaligen Ansatz mit Greta Gerwig interessant, aus dem dann nichts wurde. Andererseits ist es vielleicht auch ganz gut größtenteils auf unverbrauchte Gesichter zu setzen.
Auch wenn ich mir irgendwie nicht vorstellen kann, dass die Serie ihre erste Staffel lange überlebt.
Ich kaufe ein E und möchte lösen: Filme
(zweimal)
Antwort: Indem man als John Wick gecastet oder geboren wird.
Habe ihm damals abgeraten und ihn gebeten, sich für Spider-Tobey stark zu machen. Hat geklappt.
Auf mich hat es so gewirkt, als ob er sich schleichend zu einem Trottel entwickelt hat. Anfangs war er nur ein wenig naiv, aber sein Auftritt in ENDGAME war furchtbar. Neben Hulk einer der größeren Tiefpunkte des Films.
Das ist das beste, das dich je gethrillt hat,
doch es ist nie so gut, wie ihr hier schreibt.
Ihr sagt es viel zu häufig: Klickt auf unsren Liiiiiiiiink!
(frei nach Silbermond)