Leinzi - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+18 Kommentare
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+16 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
-
The BondsmanThe Bondsman ist eine Actionserie aus dem Jahr 2025 von Grainger David mit Kevin Bacon und Jennifer Nettles.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning182 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
-
Final Destination 6: Bloodlines118 Vormerkungen
Alle Kommentare von Leinzi
Just came for the Videos....
Ein erster April ohne Jennys Tiervideo-Artikel ist möglich, aber sinnlos.
Mindestens diese 9 Filme werden direkt am selben Tag wieder ins Programm aufgenommen. Das verstehe wer wolle, warum das gemacht werden muss...
- The Fast and the Furious
- 2 Fast 2 Furious
- Fast & Furious - Neues Modell. Originalteile.
- Eddie the Eagle
- Gregs Tagebuch 4 - Böse Falle!
- Jeremy Scott: The People's Designer
- Magnolien aus Stahl - Die Stärke der Frauen
- Memento
- Operation Odessa
Achtung! Bitte weitergehen! Hier steht nichts über Kevin Costner, sondern nur den anderen...
Noch zwei Tage verbleiben. Am 31.03. schließen die Wahllokale und die Preisträger stehen fest.
TickTack.
Ich zitiere mich mal selbst aus dem anderen Artikel:
"Für John Walker haben sie scheinbar extra jemanden genommen, der grundunsympathisch ist. Der wirkt ein wenig wie der klassische Rivale einer x-beliebigen Highschool-Komödie der frühen 2000er-Jahre: Der ist immer da, wo man ihn nicht braucht und gibt einen dummen Spruch mit einem dummen Grinsen ab. Auch sein Sidekick passt da dazu, denn diese Highschool-Typen hatten immer einen oder zwei Handlanger dabei."
Daher kann ich die Eindrücke des Artikels nicht nachvollziehen.
"Wie hat euch die 2. Folge von The Falcon and the Winter Soldier gefallen?"
Bin immer noch nicht so richtig überzeugt und die Action war schon wieder so hektisch wie in der ersten Folge. Die Kabbeleien zwischen Sam und Bucky sind nett, aber die übrigen Nebenfiguren sind eher meh.
Für John Walker haben sie scheinbar extra jemanden genommen, der grundunsympathisch ist. Der wirkt ein wenig wie der klassische Rivale einer x-beliebigen Highschool-Komödie der frühen 2000er-Jahre: Der ist immer da, wo man ihn nicht braucht und gibt einen dummen Spruch mit einem dummen Grinsen ab. Auch sein Sidekick passt da dazu, denn diese Highschool-Typen hatten immer einen oder zwei Handlanger dabei.
Idris Elba klingt richtig schlimm im deutschen Trailer. Den Sprecher hatte er meines Wissens nach noch nie:
https://www.youtube.com/watch?v=HA5A8KG0_ZM
Zum Trailer selbst: Ich finde King Shark sieht seltsam aus. Da war das Makeup von Killer Croc viel besser als dieser CG-Hai.
Edit: Das geplante Spiel, das zur Arkham-Reihe gehören soll, macht mich aktuell mehr an.
🤦
#SchreibtsWasGscheids
Ach hier hat sich Visions Penis versteckt.
Ich weiß nicht, ob ich deine Spekulationsartikel noch lesen soll, Max. Bei WANDAVISION lagst du nämlich zu oft richtig, bevor die Serie den Weg eingeschlagen hat. Das ist dann immer so ein Zwiespalt zwischen Neugier und Überraschung.
Allerdings hat mich WANDAVISION mehr abgeholt als diese erste Folge vom Falken.
General Swanwick stimmt glaube ich nicht mehr. Der ist mittlerweile Mister Secretary. 😉
Mir hat übrigens sein Sidekick in diesem Film gefehlt. Bisher gab es ihn immer im Doppelpack mit dem „komisch grinsenden Lieutenant“.
„Wie hat euch die erste Folge von The Falcon and the Winter Soldier gefallen?“
Mir waren die Actionszenen am Anfang zu wackelig und hektisch. Das fand ich doch sehr anstrengend. Zum Glück hat sich das danach geändert und wird zumindest im Ansatz interessanter.
Den Falcon kann ich noch nicht wirklich einschätzen. Anhand der Filme steht der bei mir nur auf niedrigem Rhodey-Level, also ganz am Rand. Ich hoffe die geben ihm etwas Hintergrund. Kleine Anzeichen dazu lassen sich immerhin schonmal erkennen.
Bucky ist da zur Zeit interessanter, da er noch immer mit seiner Zeit als Winter Soldier zu kämpfen hat. Der hat definitiv das Potenzial für eine spannende Storyline.
Alles in allem fand ich den Auftakt mittelgut. Da ist noch Luft nach oben und ich hoffe, dass sich die Schwerpunkte in eine Richtung bewegen, die mir zusagt, aber das ist nicht unbedingt eine, die die Maße sehen möchte. Mehr Drama, weniger Action.
Der große Vorteil daran, dass die Grundgeschichte des neuen Cuts dieselbe ist wie die der Kinofassung, ist dass er problemlos zum Kanon erklärt werden kann ohne die Kontinuität zu verändern. Bisher wurde nur in AQUAMAN erwähnt, dass Steppenwolf besiegt wurde.
Es ist daher noch nicht das letzte Wort gesprochen, dass es sich um ein Dead End handelt.
Dieser Kommentar dient lediglich dazu, die Vormacht in der Trending-Liste zu gewährleisten. Es dringen ja bereits ein paar andere Serien von hinten ähm unten ein.
Aber Cyborg hat von Whedon immerhin einen grauen Hoodie bekommen.
"I survived the Whedon-Cut and got only this jossy hoodie."
01) The Fanatic (1,0)
02) Benjamin Blümchen (1,5)
03) 365 Days (2,0)
04) Rachels Hochzeit (3,5)
05) Der König der Löwen (2019) (3,5)
Logbucheintrag #69 in Leinzis Chronik, Sternzeit 2021
(gesehen am 19.03.2021 auf Blu-ray)
Enthält SPOILER zur Kinofassung und zum Snyder-Cut!
Nach dem Snyder Cut habe ich noch einmal die Kinofassung herausgekramt, um die Unterschiede in die andere Richtung erkennen zu können. Ich war sehr überrascht, dass doch mehr Szenen drin waren, als ich tags zuvor in der Langfassung erkannt habe. Ich hatte wohl fast alles aus der Kinofassung vergessen. Was allerdings sofort auffällt ist, dass nahezu jeder Übergang und jeder Aufbau komplett fehlen. Was bei Snyder 5-10 Minuten dauert, wird hier in nicht einmal einer Minute abgehandelt, teils auch mit Schnittfehlern, weil fließende Bewegungen zerhackt wurden. Das ist mir beispielsweise beim Kampf zwischen Mera und Steppenwolf aufgefallen, weil Ursache und Wirkung häufig nicht zusammenpassen und sich die beiden non-stop auf die Fresse hauen. Man bekommt überhaupt kein Gefühl von den Ausmaßen des Sets. Oder auch bei den Szenen unter dem Gotham Harbour. Bei Snyder sieht man wie Personen sich von A nach B bewegen, bei Whedon teleportieren sie sich mithilfe eines Schnitts von einem Punkt zum anderen. Da müssen die Räumlichkeiten auch keinen Sinn ergeben und Türen sind einfach da, wo man sie braucht.
Wenn man es positiv sehen möchte, kann man der Kinofassung zumindest zugutehalten, dass sie sehr flott ist und nicht einmal den Ansatz einer Länge erkennen lässt. Das ist aber auch überhaupt nicht möglich, weil immer irgendeiner einen Spruch abgeben muss oder fröhlich durch die Sets teleportiert wird. Batman/Wayne reißt einen Spruch nach dem anderen und reitet mehrmals auf der "Aquaman ist scheiße"-Welle mit ("Kannst du wirklich mit Fischen sprechen?"). Gefühlt 80% der dummen Sprüche von Flash fehlen bei Snyder komplett. Er ist zwar noch immer Comic Relief, aber wurde deutlich zurückgeschraubt und bekam auch ernstere Szenen.
Insgesamt sind mir diesmal die Nachdrehs deutlicher aufgefallen als bisher. Wenn man genau hinschaut, erkennt man bereits einen Unterschied am Greenscreen. Die Hintergründe sind starr und die Personen heben sich noch stärker davon ab als in den Shots von Snyder, welche auch sehr viel Greenscreen verwenden. Henry Cavills Unterkiefer ist natürlich auch noch Hinweis - das fällt besonders im Kampf im Heroes Park auf, wenn immer wieder Teile aus den Reshots reingeschnitten wurden. Bei Cyborg ist nahezu alles aus den Reshots, da hatte Ray Fisher recht. Immerhin bekam er einen grauen Hoodie verpasst, wenn er sonst schon nichts zum Film beitragen kann. Bei ihm liegen wirklich Welten zwischen den beiden Cuts. Steppenwolfs ohnehin schon spärliche Auftritte haben auch komplett neue Dialoge bekommen - ich weiß nicht, wer diese "Mutter" ist, mit der er die ganze Zeit spricht. Außer Brüllen, Teleportieren und Hauen konnte der in der Kinofassung sowieso nichts.
Der Kampf gegen Steppenwolf war dann der traurige Tiefpunkt. Warum zur Hölle gibt es diese russische Familie außerhalb seiner Basis? Das ergibt null Sinn und dient nur dazu, dass Superman mal schnell für ein paar Minuten wegfliegen kann, obwohl er eigentlich Steppenwolf auf die Fresse geben sollte. In dieser Zeit macht dieser natürlich nichts und auch die anderen Helden bleiben stehen, um auf Supes zu warten, der kurzerhand einen ganzen Wohnkomplex durch die Gegend fliegen darf, nur für einen kurzen Lacher. Der Flash ist auch komplett überflüssig und darf ein wenig rumrennen, weil er nicht kämpfen kann. In Snyders Finale bekommt man endlich mal ein Gefühl von Teamwork, da jedes Rädchen ins andere greift und auch jede*r einzelne seine spezielle Aufgabe bekommt, um zum Sieg über Steppenwolf beizutragen. Das gibt es bei solchen Team-up-Filmen viel zu selten, dass ich bei einem Kampf sagen kann, dass keine Figur unnötig war. Bei Whedon hätte man nur Superman gebraucht, um dasselbe Ergebnis zu erzielen.
Zu Lois und Martha sage ich nichts, denn das ist einfach nur peinlich zu was die beiden degradiert wurden. Meine Hochachtung, dass die beiden ihre idiotischen Dialoge beim Daily Planet überhaupt aufgesagt haben. "Du bist die durstigste Frau, die er kennt." Was soll der Scheiß?
Ich zieh von der wie auch immer zustandegekommenen, völlig utopischen 7,5-Punkte-Wertung mal kurzerhand 2,5 Punkte ab und schiebe die als Bonus auf den Snyder-Cut rüber. Damals war das noch so eine "Ach so wild wars doch gar nicht"-Haltung, weil der Kinobesuch zumindest unterhaltsam war. Typischer Fall von Schwarmdenken.
Bewertung: 5,0 (50%)
Zur Liste:
https://www.moviepilot.de/liste/chronik-2021-leinzi
#WenigerAdjektiveInÜberschriften
Ich fand diese Szene verstörend und verwirrend, aber auch episch und brutal!
„[...] würde ich das Verhältnis zwischen neuen und bekannten Szenen im Snyder-Cut mehr bei 65 zu 35 einordnen.“
Aus dem Bauch heraus hätte ich jetzt 75 zu 25 gesagt. Ist aber schwer zu sagen, weil auch einige Shots gleich aussehen, aber in einem anderen Kontext verwendet wurden.
Da gehe ich d'accord. Iron Man nimmt Peter die Luft zum Atmen. Dazu noch diese furchtbare Anzuglady, die für mich überhaupt nicht zu Spider-Man passt und die fehlenden Häuserschluchten. Ich kann mich noch immer nicht damit anfreunden, dass Peter in der Vorstadt lebt und sich nicht über die Dächer schwingen kann.
Immerhin kann Michael Keaton hier einiges retten, da er keinen typischen MCU-Schurken verkörpert, sondern durchaus Tiefe besitzt.
Die Nominierungen für den wichtigsten Filmpreis findet ihr übrigens hier: https://www.moviepilot.de/news/moviepilot-community-awards-2021-die-nominierten-1131555
@Jenny: Hier ist auch Jaja Ding Dong dabei....
Ist zwar schon Mitte März, aber ich habe die Auswertung verpennt. Kommentare habe ich auch keine mehr geliefert, weil ich gerade sowas wie ne Schreibblockade habe. Demnächst kommen aber wieder welche...
Bilanz Februar:
---------------------
Anzahl:
16x Erstsichtung (*)
1x Wiederentdeckung (#)
-----------
= 17
Schnitt: 6,26
Quellen:
11x Streaming
6x TV
Produktionsjahre:
6x 2020
2x 2017
1x 2019, 2018, 2006, 2000, 1993, 1988, 1987, 1948, 1940
durchschnittliche Länge: 111 Minuten
häufigste Genres:
Drama (8), Komödie, Thriller (je 5), Horror (4)
--> durchschnittliche Genrezahl pro Film: 1,82
Bester Film:
High Fidelity (7,5)
Bester Film (ES):
Früchte des Zorns, Puzzle (7,5)
Schlechtester Film:
Transformers 5: The Last Knight (4,5)
Größte Überraschung:
Puzzle (7,5) - ruhig erzähltes Emanzipationsdrama
Guns Akimbo (7,5) - da geht so richtig der Punk ab
Wonder Woman 1984 (7,5) - entgegen der Durchschnittsbewertung doch gut anschaubar
Größte Enttäuschung:
Unhinged - Ausser Kontrolle (5,5) - ein Film für die Straßenverkehrsordnung
Hellraiser - Das Tor zur Hölle (5,5) - eklig, aber inhaltsarm
Edison - Ein Leben voller Licht (6,0) - trotz Starpower (Cumberbatch) ziemlich zäh
Bewertungsspiegel:
10,0: 0x
9,5 - 9,0: 0x
8,5 - 8,0: 0x
7,5 - 7,0: 5x
6,5 - 6,0: 6x
5,5 - 5,0: 5x
4,5 - 4,0: 1x
3,5 - 3,0: 0x
2,5 - 2,0: 0x
1,5 - 1,0: 0x
0,5 - 0,0: 0x
Hab 7 Filme davon gesehen und würde nur einen davon in meine Flop-5 aufnehmen.
Wie in jedem Jahr werden einfach ein paar bekanntere Filme und Darsteller genommen statt der wirklich schlechten.
@Balti: Ich bräuchte mal deine Hilfe. Kannst du bitte schauen, ob das korrekt ist? =)
Nach Prüfung der Nominierten muss ich leider sagen, dass ich einige Filme nicht zählen kann:
Zu alt:
---------
Porträt einer jungen Frau in Flammen (KINO: 31.10.2019)
Ich habe meinen Körper verloren (NETFLIX: 29.11.2019)
Zu neu:
------------
Pieces of a Woman (NETFLIX: 7.1.2021)
One Night in Miami (PRIME: 15.1.2021)
Wonder Woman 1984 (SKY: 18.2.2021)
I Care a Lot (NETFLIX: 19.2.2021)
Psycho Goreman (DVD: 25.2.2021)
Der Rausch (KINO: 25.3.2021)
Minari - Wo wir Wurzeln schlagen (KINO: 8.4.2021)
Nomadland (KINO: 8.4.2021)
Promising Young Woman (KINO: 29.4.2021)
Palm Springs (DVD: 30.4.2021)
Nicht veröffentlicht oder Festival:
-----------------------------------------------------
First Cow (FESTIVAL: -)
Judas and the Black Messiah (: -)
Last and First Men (FESTIVAL: -)
Mandibules (FESTIVAL: -)
Possessor (FESTIVAL: -)
Promare (: -)
Saint Maud (FESTIVAL: -)
Shirley (FESTIVAL: -)
The Wolf of Snow Hollow (: -)
The World to Come (: -)
Erlaubt:
------------
Bacurau (MUBI, 19.03.2020)
Ein Leben zwischen den Zeiten (KINO: 20.08.2020)
Time to Hunt (NETFLIX, 23.04.2020)
Danke, @BaltiCineManiac