lieber_tee - Kommentare

Alle Kommentare von lieber_tee

  • Evil Dead-Regisseur Fede Alvarez bestätigt das Sam Raimi die Regie (und das Drehbuch) von Armee der Finsternis 2 übernimmt.
    http://www.blairwitch.de/news/armee-der-finsternis-2-sam-raimi-fuehrt-regie-48156/

    14
    • Trailer zu Eric Englands (“Madison County”) Body-Horror-Schocker “Contracted” http://angstrated.com/2013/10/contracted-neuer-trailer-zum-ekel-horror/
      Igitt..

      1
      • 5

        "100% medically accurate."
        Ein deformierter, psychisch gestörter Gnom phantasiert sich durch immer währenden DVD-Konsum des 1. Teils in eine Ass-to-Mouth-Rape-Fantasie.
        Kann die erste Hälfte des Films noch als misantropische Farce auf den Umgang mit fiktionaler Gewalt interpretiert werden geht dieser Ansatz spätestens in den letzten 30 Minuten in Kotze, Kot und Kompromisslosigkeit verloren. Vielleicht schmunzelt der "perverse" Zuschauer noch zu Beginn über schmerzhafte Schmirgelpapier-Orgasmen, faustgroßen Löchern in Mamas Kopf und überzeichnete Serienkiller-Stereotypen mit Anus-Komplex. Spätestens wenn ein genussvolles Potpourie aus ungeahnten Perversitäten, obszönen Abartigkeiten explizit, kack-braun auf die 35mm-Linse spritzt bleibt ihm die Notdurft im Halse stecken.
        Die bewusst genutzte Schwarz-Weiß-Optik macht den Erguss kaum erträglicher, gerade weil die Performance des dialogunwilligen Hauptdarstellers abgrundtief widerwärtig und unangenehm ist. Das hemmungslose Traktieren von fäkalfetischierter Gewalt wirkt wie ein cinematopgrahischer Shitstorm des Filmemachers auf die mordlüsternden Reaktionen seiner Kritiker.
        Voll in die Fresse, keine Hemmungen, die graphische Scheiße wird dem Zuschauer ins Gesicht geprügelt.
        Respekt vor dieser Respektlosigkeit, dem schonungslosen Umgang mit "geschmacklichen" Grenzen und dem Betreten von Feuchtgebieten des Ekels.
        Nur entsteht durch solch eine Rachsucht kein"guter" Film, geschweige denn subversives Kino.

        25
        • General Keith Alexander, Chef der NSA sagt: ""Die Leute sagen, da werden Amerikaner ausspioniert - das ist absolut falsch. Wir verfolgen mit diesen Programmen Terroristen."
          Aha, Fr. Merkel ist also eine Terroristin...
          Hm, also das hätte ich mich nicht getraut zu sagen...;)
          http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/nsa-chef-fordert-stopp-der-snowden-veroeffentlichungen-a-930065.html

          2
          • 3 .5

            "Du wirst sterben!"
            Ja, vor Langeweile...
            Grusel-Altmeister Hideo Nakata (Ring 1+2, Dark Water) dreht mal wieder den üblichen Geister-Kram...
            In einer Betontristesse angesiedelte Spukhausgeschichte, wo sich traditionelle und moderne Motive zur Trauerbewältigung treffen. Trantütig und weinerlich muss der Zuschauer eine unbegabte Schauspielerin ertragen, die schlafwandlerisch durch einen vorhersehbaren J-Horror-Flick schleicht. Der möchtegern-clevere Zeitkontinuum-Twist bringt den Streifen in rührselige Drama-Gewässer, pseudo-philosophisch wird über Schuld und Tod geplappert um am Ende in in ein bodenlos doofes Loch zu fallen.
            Toll photographiert, ohne Frage, werden alle für das Sub-Genre typischen Schauermomente aufgearbeitet, ohne das sie sich in irgend einer Form zu einem packendem Ereignis verdichten.
            Wer noch nie kalk-weiße Horror-Kinder aus Japan gesehen hat kann vielleicht etwas mit "The Complex" anfangen, der Rest sollte lieber mit "The Grunge" oder "Ring" vorlieb nehmen.

            14
            • 4

              Ein jung-dynamisches Vorzeigepärchen zieht in eine Hochsicherheits-Villa ein und werden vom planlosen Gangstern belagert.
              Home-Invasion mit Panic-Room-Feeling auf billig.
              "Stash House" von Regisseur Eduardo Rodriguez (Fright Night 2, El Gringo) ist ein Thriller-Fliegenschiss, der in seiner entfärbten Bildästhetik und den heruntergekurbelten Genre-Klischees das Mindestmaß an klassischer, innovationsfreier Krimi-Kost bietet. Recht schmissig wird die Direct-To-Video-Produktion mit unnützen inszenatorischen Spirenzien aufgepeppt und der alte Russe, äh Schwede, Dolph darf den zu sympathisch wirkenden Bösewicht spielen. Zusehend verhaspelt sich die wenig originelle Grundprämisse zu einem Herumkaspern mit wenig Verstand um dann in ein plumpes Plot-Hole zu fallen.
              Genügsame Konsumenten werden Beifall klatschen...

              7
              • Sagt etwas über die Bedeutungslosigkeit und Austauschbarkeit eines Will Smiths aus...

                6
                • 4

                  Clive Barker, der Original-Autor und Regisseur von “Hellraiser”, schrieb gestern auf seiner Facebook-Page, dass er das Drehbuch zum (CGI-freien?) Remake verfassen wird. Außerdem soll das Original Doug Bradley erneut seine Pinhead-Rolle spielen.
                  Jetzt muss nur noch ein passender Regisseur gefunden werden...
                  “Today I have officially been invited to write the script. What can I tell you about it? Well, it will not be a film awash with CGI. I remain as passionate about the power of practical make-up effects as I was when I wrote and directed the first HELLRAISER. Of course the best make-up in the world loses force if not inhabited by a first-rate actor. I told the Dimension team that in my opinion there could never be a Pinhead without Doug Bradley, and much to my delight Bob Weinstein agreed.”
                  http://angstrated.com/2013/10/hellraiser-remake-clive-barker/

                  10
                  • Wenn Nazis im Kühlschrank gewesen wären, hätten sie nicht überlebt...
                    Ich teste das mal heute Abend...

                    2
                    • 4

                      Handgemachte Horrorfilme haben bei mir ein Stein im Brett und wenn die Produktionsfirma "NO-CGI-FILMS" um Regisseur Kenneth Cran unter dieser Prämisse ein Creature-Film heraus haut bin ich neugierig.
                      Um dem Chaos durch ein Computer-Desaster bei der Jahrtausendwende zu entfliehen fährt eine Patchworkfamilie in die Berge um friedlich zu zelten. Dort treffen sie auf eine grenzdebile Redneck-Sippe und gefräßige Riese-Käfer.
                      Kling schön old-school und müllig...
                      Ist es auch.
                      Nur nicht gut, denn diese TCM-Inzucht-Mischpoke mit angemalten gelben Zähnen und verhaltensgestörtem Verhalten nervt ohne Ende. Da wird ordentlich viel Zeit für ein dösiges Handungselement verschenkt.
                      Dann kommt endlich das Monster-Insekt zum Einsatz, es sieht so Scheiße aus wie erwartet und beabsichtigt. Das Billig-Ungeheuer schlägt sich gnadenlos durch künstliche Miniatur-Studio-Aufbauten, die schlechten Schauspieler rennen vor dem schlecht animiertem Hintergrund weg.
                      Klar, soll genre-verweisender, absichtlicher Trash sein. Er hat bei mir, trotz offensichtlicher Liebe zu abseitig-preiswertem Nerd-Tum, nicht funktioniert, weil pfiffiger Humor komplett fehlt und Rezitieren von Monster- und Terror-Filmen nicht für einen guten Film ausreicht.
                      Schade.

                      14
                      • Angeblich lief in den 80ern der 25 Minütige Kurzfilm 'Black Angel' vor der Vorstellungen von "Star Wars: Episode V - Das Imperium schlägt zurück".
                        Ich kann mich nicht daran erinnern...
                        Jetzt wurde das verschollene Material wieder entdeckt, restauriert und wird neu veröffentlicht.
                        Regisseur ist der Typ, der "Battlefield Earth" verbrochen hat und eigentlich für immer Filmverbot haben sollte...
                        http://www.filmjunkies.de/news/kurzfilm-aufgetaucht-restauriert-star-wars-54269.html

                        4
                        • Hier der Red Band Trailer zu HERE COMES THE DEVIL von Adrián García Bogliano
                          http://angstrated.com/2013/10/here-comes-the-devil-red-band-trailer/
                          Hui, cooles Teil. Böse,böse,böse

                          4
                          • 7 .5

                            Gangsterfilm, Heist-Movie, Ausbruch-Krimi.
                            Spezialist Henri Verneuil zeigt mit sorgfältig-adretter Regie, hochkarätigen Schauspielern und einem geschickt verzahnten Drehbuch wie gut-erzähltes, sanft-spannendes, unterkühlt-kluges Genre-Kino funktioniert. Dazu trommelt sich die coole Maultrommel von Ennio Morricone gnadenlos ins Ohr.
                            Und wieder fragt sich der nostalgisch-verklärte Zuschauer warum solch lässige Filme heute nicht mehr gemacht werden...

                            16
                            • 7

                              Was zunächst nach einem spritzig-frechen Urlaub in Italien aussieht wird bei der Ankunft in einer reichen Edel-Villa zum erotischen Dreieck-Spiel mit kriminellem Masterplan.
                              Reißzoom, rabiate Kamera-Schwenks, dynamische Montage, Schärfeverlagerungen, flockiger 70er Sound und die minderjährige Ornella Muti in Hotpants.
                              Regisseur Umberto Lenzi schießt ein inszenatorisches Feuerwerk ab, packt es in eine frivol-böse Geschichte, die mit hohem Tempo von Flowerpower, freier Liebe zum twistreichen Giallo-Krimi rast und treffend als sleaziger Abgesang auf freiheitliches Hippie-Denken funktioniert.

                              13
                              • Wenn ich die Ablehnung gegenüber dieser Liste so lese frage ich mich ob ich hier wirklich auf einer Filmseite bin... Mit Verlaub, ich könnte als Genre-Fan kotzen!

                                9
                                • Ich weiß Found-Footage ist so langsam ein Reizwort. Hier gibt es eine schaurige Verbindung mit "Rosemary’s Baby" und Schwangerschafts-Phobie.
                                  Der Trailer gefällt mir...
                                  http://angstrated.com/2013/10/devils-due-erster-trailer-zum-satanischen-horror/

                                  6
                                  • Wow, was für eine Anerkennung für Gilliam. Leider eine unerfüllte.

                                    1
                                    • Klar, Wes Anderson ist Geschmackssache, mir läuft der Sabba aus dem Mund...;)

                                      8
                                      • Scheiß-Liste, sind ja fast alle in Schwarz / Weiß und ohne Blut...;)

                                        13
                                        • Damon Lindelof hat mit kryptischen Worten seinen Twitter-Account wegen mehreren Shitstorms zu Lost, Into Darkness und Prometheus gelöscht.
                                          „After much thought and deliberation, I’ve decided t“ (...o delete my account here)
                                          http://www.filmjunkies.de/news/damon-lindelof-lscht-twitter-konto-54227.html

                                          3
                                          • 6 .5

                                            Fern der glänzenden Boulevards New Yorks hausen "Cannibalistic Humanoid Underground Dwellers" in den Kanälen. Opfer des Kapitalismus, die zum fressen gerne auch mal die Sonne sehen wollen.
                                            Mutanten-Ganzkörper-Kondome beißen grantig zum Angriff.
                                            Gekröse aus den verstaubten 80ern, mit herzigen Dilettantismus und Herz für die Unterschicht. Wenn mal das muffige Fahrwasser etlicher Monster-Filme nicht bedient wird, gibt es eine reizvolle, düster-vermüllte, urbane Stimmung zu bestaunen. Der Look, die Schauspieler und Grundidee sind o.k. Der Rest ist purer (ernsthaft gemeinter) Unsinn. Gerade dadurch ungemein charmant-naiv.
                                            Ungeheurer Trash, bei dem meine Augen vor Begeisterung leuchten.

                                            13
                                            • Das ist doch der Typ, der seinen "Freund" vor kurzem als "gierig und faul" beschimpft hat...
                                              Eigentor.

                                              8
                                              • Traurig und in allen Belangen wahr.

                                                15
                                                • 6 .5

                                                  In der idyllischen Bergwelt Schottlands hört dich niemand schreien...
                                                  Menschengehacktes mit Blutransfusionssoße, x-mal durch den Fleischwolf gedreht und dem angeekelten Zuschauer ins Gesicht geschmiert. Igitt, Bon Appetit.
                                                  In den Katakomben einer kannibalischen Inzuchtfamilie ist Großreinemachen angesagt. Da wird mit abgetrennten Händen onaniert, beiderlei Geschlecht vergewaltigt, verstümmelt und übelst gefoltert. Von affigen Kapuzen-Hoodies über einen absurd-degenerierten Serienkiller mit Schlachterschürze bis zum trinkfesten Journalisten sind alle dabei. Und einen dösigen Twist gibt es auch.
                                                  Diesmal muss irgend ein schottischer Mythos für einen sadistischen und ultra-brutalen TCM-, Wrong Turn-Verschnitt herhalten.
                                                  Regisseur Ricky Wood hat seine Genre-Hausaufgaben gemacht, sein Ziel jeden moderneren Horrorfilm in einen Streifen unterzubringen erreicht. Nach Schema-F wird das Gekröse so dick aufgetragen, das es schon wieder Spaß macht. Mangelnde Originalität, egal, dafür gibt es eine begabte Kamera, wunderschöne Landschaftsaufnahmen und lehrbuchartiges Abschlachten.
                                                  Sportlich-grimmig, für einen Debüt-Film dreist-sicher.
                                                  Gefangene werden keine gemacht, Innovation gibt es nicht.

                                                  14
                                                  • Bud Spencer (und Terence Hill) können einpacken:
                                                    http://www.youtube.com/watch?v=lzmUKmURNrk

                                                    11