Lorion42 - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+19 Kommentare
-
EternautaEternauta ist eine Drama aus dem Jahr 2025 mit Ricardo Darín und Carla Peterson.+17 Kommentare
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+13 Kommentare
-
Die GlaskuppelDie Glaskuppel ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 mit Léonie Vincent und Johan Hedenberg.+12 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning187 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina153 Vormerkungen
-
Final Destination 6: Bloodlines124 Vormerkungen
Alle Kommentare von Lorion42
King's Speech ist eines der wenigen Biopics die mir gefallen haben. Hauptsächlich weil es hier nicht darum geht die Person zu zeigen, sondern die Geschichte vom jemanden zu zeigen, der gezwungen wird seine eigentlich persönlichen Probleme zu lösen.
Andere Biopics versuchen immer möglichst viele historisch korrekte Fakten zu präsentieren und verlieren dabei grundsätzlich den zentralen Konflikt aus den Augen. Das trifft auch zum Teil auf Lincoln zu. Ich gucke mir keine Filme an, die den Anspruch haben, eine Figur zu beschreiben, sondern nur solche die eine Geschichte erzählen wollen.
Gutes Thema. Ich würde aber auch noch einen anderen Schluss ziehen: Man sollte einen Film am besten zweimal sehen: einmal komplett ohne etwas über die Handlung zu wissen und falls er gefallen hat, ein zweites Mal, um sich ein Bild über die Ästhetik machen zu können.
Wer jemals einen Film geschaut hat ohne auch nur ein kleines bisschen der Geschichte zu kennen, erkennt dass dieses Seherlebnis sich ganz von jedem anderen unterscheidet. Mir bereitet das große Freude. Demnach wäre jeder Trailer, jede Genreangabe und jede Handlungszusammenfassung ein kleiner Spoiler. Selbst wenn es sich nur um unwichtige Informationen handelt. In der Regel wird aber der erste Teil der Handlung in so eine Beschreibung vorweggenommen. Die narrative Sicht finde ich einfach ungleich spannender als die ästhetische.
Ich habe sogar schon Filme erlebt, die scheinbar davon ausgehen, dass sich der Zuschauer vorher informiert, da man sonst nur raten kann, was die Handlung bedeutet. Ich brauche in Filmen aber einen gewissen halt, so dass ich wenigstens einen Faden habe an dem ich die Fragestellungen des Films aufbauen kann. Hiervon gibt es aber nicht viele, da selbst Filme wie Lost Highway oder Letztes Jahr in Marienbad dem unbedarften Zuschauer Handlungselemente in die Hand geben von deren Basis man den Film verstehen kann (wenn auch auf unterschiedliche Weise).
Na dann wird das Rennen um den Oscar nochmal richtig spannend. Hätte jetzt an einen Durchmarsch von 12 Years a Slace oder American Hustle erwartet...
Waren letztes Jahr nicht 3 DVDs über, die noch in den Pott sollten? ;)
Ich mag keine Sportfilme...
Alternative: Susi und Strolch auf dem Disney Channel
Ganz toller Text. Mehr davon :-)
Was schick ich nur los... Hätte hier z.B. King Kong, Yojimbo, Sanjuro... Ich käme niemals auf die Idee Schrott zu verschicken...
Guter Kommentar... aber ich mag L.A. Crash und hatte in dem Jahr gehofft, dass er gewinnt ;)
Es gibt Filme, bei denen man nach dem Sehen das Gefühl hat, die Welt ein klein wenig klarer zu sehen. Eine Welt der verlorenen Träume und der ungelebten Leben. Nebraska zeigt uns eine Welt die langsam ausstirbt und einen Charakter dem es genauso geht. Immer wieder blitzt durch, wie das Leben von Woody (Bruce Dern) hätte sein können, wenn alles anders gelaufen wäre. Nun hat er nichts mehr außer dieser Idee in Lincoln 1.000.000 $ gewonnen zu haben.
Der Film hat viele sehr charmante Charaktere und einige gute Gags. Lange Zeit schwelgt er aber auch nur in seinen schwarz-weißen Welten. Auch wenn er es nicht immer schafft mich zum Heiterkeit oder Melancholie zu bringen, so hat man doch das Gefühl ein wirklich bezauberndes Stück Film zu sehen. Wer mit Paynes Filmen (Sideways, The Descendants, Election) etwas anfangen kann, sollte sich diesen Film nicht entgehen lassen. Und auch alle anderen Fans von Tragikkomödien werden nicht enttäuscht.
Das abstruse an diesen Alphamännchen ist ja, dass bei vielen Filmen der Reiz darin liegt, dass der Zuschauer gern so sein würde wie sie. Selten wird dem Zuschauer am Ende gegen den Kopf gestoßen und gesagt: Dieses Alphamännchen ist total daneben. Auch wenn sie oftmals fallen, so hat dieser Fall immer etwas Erhabenes oder Würdevolles. Dabei will eigentlich niemand so ein überhebliches Alphamännchen in seinem Bekanntenkreis haben - vor allem nicht als Chef. Irgendwie versteh ich nicht warum diese Geschichte immer wieder erzählt werden muss...
Heute gibt's nochmal einen besonderen TV Tipp von mir:
Ab heute sendet zum ersten Mal der Disney Channel im deutschen Free-TV. Er ersetzt jetzt den Sender "Das Vierte" und zum Auftakt gibt es gleich um 20:15 den Klassiker
Aristocats
Der richtige Film für Leute die auf Jazz und Katzenvideos stehen... oder so.
Goodfellas und Casino mag ich nicht... ich denke das wird kein Film für mich... aber gibt ja ab heute genug Alternativen im Kino
Ganz guter Film. Ich nehm mir stattdessen aber folgenden auf:
Small Town Murder Songs
Ein kanadischer Krimi aus dem Jahr 2010 bei dem es um das Seelenleben der Protagonisten geht
um 23.15 Uhr im WDR
Die Alternative für Cineasten:
Ingmar Bergmanns "Fanny und Alexander"
3 Stündiges Familienepos das Schwedens wohl berühmtester Regisseur fürs Fernsehen produziert hat (dort in einer 5-stündigen Fassung) und auf Grund des großen Erfolges doch noch (in eben dieser gekürzten Fassung) im Kino erschien. Es sollte sein letzter werden.
Es geht um zwei Geschwister, die nach dem Tod des Vaters mit der neuen Situation klarkommen müssen, dass die Mutter nun einen Bischof heiratet, der den Kindern Askese und Gläubigkeit vorschreibt.
Heute, 22:20 SERVUSTV
Morgen, 02:30 SERVUSTV
Achtet bitte das nächste Mal auf den genauen Sendeplatz :(
Hab jetzt leider den Anfang verpasst und muss die Wiederholung um 2:50 aufnehmen. Die Sendung fing schon um 20:15 an...
Freu mich schon drauf! War lange vorgemerkt. Tom Tykwer geht eigentlich immer. Hat zwar auch Filme gemacht, die nur okay waren (Heaven, The International). Aber selbst die fand ich ganz unterhaltsam.
Wenn schon ein Nicht-Boxer aus Warrior, dann Joel Edgerton und nicht Tom Hardy! Wobei der auch im Gegensatz zu Hardy als Boxer keine Chance hätte.
Ich mochte bisher nur 3 Filme von Scorsese: Hugo Cabret und seine beiden Film-Reise-Dokumentation... alles andere bekannte fand ich nur durchschnittlich... keine Ahnung ob ich mir den hier dann noch antun sollte...
Ich bin froh, dass ich da bisher keine solche Abmahnung bekommen habe. Wenn die das bei RedTube machen, dann ist es auch nicht mehr so weit, bis sie das selbe Spiel bei Plattformen wie YouTube versuchen. Ich denke bei Pornoplattformen funktioniert es wegen dem Schamgefühl noch wesentlich besser, deshalb würde, falls das Vorgehen Erfolg hat, wohl erstmal das gesamte PornHub Netzwerk (also mit den beiden Größen RedTube und YouPorn) abgegrast. Hier wurde ja auch gerade erst der Inhaber gewechselt.
Ich hoffe aber, dass es jetzt ruhiger geworden sind, da die Verbrecher jetzt selber auf der Anklagebank sitzen.
Ich find das ganze eine große Frechheit. Bei Videoplattformen (auch bei YouTube) erkennt man nicht auf dem ersten Blick welche Inhalte wirklich frei sind und welche Urheberrechtsverletzungen darstellen. Hier sollte der Gesetzgeber auf jeden Fall eingreifen.
Dass gesagt wird, dass streamen weniger anklagbar ist als downloaden halte ich übrigens für Blödsinn. Selbst Downloads werden meistens nach dem ersten Gucken gelöscht. Es kann doch nicht sein, dass das Gucken nicht strafbar ist, sondern nur das Archivieren. Aber egal - anderes Thema.
Ich hab befürchtet, dass dieser Film ein Hassfilm werden könnte. Eigentlich war zu erwartet, dass hier ein Statement zu dem Thema "Soll der Mensch versuchen das umzusetzen, was unmöglich scheint" gesetzt wird und das es vermutlich so aussehen wird, dass die ganze Aktion am Ende als Zeichen der Hoffnung dargestellt wird. Obwohl es unsinnig ist, so viele Ressourcen für so wenig Nutzen zu verschwenden und dabei auch noch die Wildnis zu zerstören. Der Film schafft es aber sehr gut, die komplette Fragestellung zu verwaschen, indem er sich in Banalitäten verläuft und am Ende eigentlich eine Liebesgeschichte erzählen will. Damit hätte ich weniger Probleme, wenn der Film dadurch wie aus einem Guss wirken würde.
Da der Film aber wenigstens kein klar positives Statement für das Lachsfischen im Yemen setzt und im Großen und Ganzen ganz nett gemacht ist, sage ich: kann man sich angucken, aber das Potential der Geschichte wurde weder erfasst, noch umgesetzt.
Ich hatte es noch nie, dass der Sound zu leise ist, dafür aber in jedem zweiten Film, dass er zu laut ist. Betrifft aber meistens nur die Effekte, was dann aber wohl nicht an den Kinos, sondern am miesen Sound-Mixing liegt.
Etwas kurzer Text für einen großartigen Film, den sich eigentlich jeder cinophile einmal angeschaut haben sollte. Funktioniert auch heute noch erstaunlich gut, was unter allem an dem tollen Score liegt. Außerdem ist erstaunlich wie viel Disney einfach so für seinen Aladdin importiert hat.
Dieser Film ist gemeingefährlich. Wie kann ein technisch so guter Film so ein ätzendes Stück reaktionäre Propaganda sein? Im Mittelteil dazu noch mit ein paar kleineren Längen. Wär der gute Anfang nicht, würde ich die Wertung noch weiter runtersetzen. Das Ende dagegen ist einfach nur noch unkritisch und gewaltverherrlichend... wie eigentlich immer bei Tarantino. Also nicht überraschend - dem Ende hätte aber ein bisschen Ironie gut getan. So bleibt bei mir noch noch Frust, dass es so einen Film überhaupt gibt.
Hab hier gerade bemerkt, dass die positiv Kritiken sehr viel besser sind als die negativ Kritiken von Die Filmanalyse. Hier werden weniger abstruse Verweise zur Popkultur oder Philosophie gezogen. Der Verweis hier zum Oberhausener Manifest wirkt z.B. stimmig. Außerdem kann man in dem Video hier die Bewunderung für den Film verstehen. Vielleicht hab ich die Reihe zu früh abgeschrieben.
Woody Allen hat hier ein gewissens Abo. Auch wenn ich von allen nominierten bisher nur Before Midnight gesehen habe und sonst nur die Plotlines kenne, denke ich dass die Liste in Ordnung geht. Vermisse jedenfalls keinen Film.