m.laterne - Kommentare

Alle Kommentare von m.laterne

  • 9

    Hatte mir unmittelbar davor Big Bang reingezogen und dachte, endlich mal ne lustige Sitcom. Dann zufällig im TV auf die It Crowd gestossen. Und ich muss sagen, dass war besser. Aber vielleicht ist es ungerecht beide miteinander zu vergleichen. Der englische Humor ist ganz anders aufzufassen und spricht mich persönlich auch mehr an.
    Aber die Darsteller mal gegenüber gestellt sind die IT-Jungs doch um einiges verschrobener. Schade ist, dass Denholm nach der ersten Staffel den Hut nahm. Jede Szene mit ihm ein Highlight. Zur Zeit versuche ich mich an der Imitation seines eingefrorenen Schockgesichtes von der Beerdigung. Ich warte noch auf eine passende Situation.
    Ich habs übrigens auf deutsch gesehen und lebe noch. Ich fands gelungen und habe mich beinahe öfter eingepisst.

    4
    • Schmunzel, schmunzel, Schmunzelhase. Sehr lustig, aber ich würde ihn trotzdem nehmen. Ihn oder Mehmet Scholl.

      4
      • das einzigste, was den Typen nochmal sympathisch machen könnte, wäre in ein paar Jährchen ein Expendables-Auftritt als Schurke oder die Zerschlagung von Scientology dank seiner jahrenlangen Arbeit als verdeckter Ermittler.
        Gratulieren tu ich ohnehin nur Katie Holmes zur späten aber guten Entscheidung.

        11
        • 1
          • hatte mich seinerzeit in Meg Ryan verliebt, hielt aber nur bis "e-mail für Dich"

            1
            • 6

              Effekte und Visualisierungen xenomorphbezogen sind sicherlich die besten aller Filme mit Alienbeteiligung. Allerdings sind Story und Charakter dermaßen scheiße, dass Fäkalsprache durchaus angebracht ist. Ich hoffe Gigers Wesen bekommt nochmal eine Chance zur ultimativen und bösartigen Entfaltung welcher ihrer gebührt.

              • Sehe ich auch so. Ich bin nicht der fleißigste Schreiberling aber ich lese ziemlich viele Kommentare zu Filmen und News. Die Community ist Schuld daran, dass mein Filmnachschub nie stoppen wird, meine Neugierde immer groß bleibt, mein Verlangen nach neuen Geschichten, Bildern, Informationen und alles was mit Filmen zu tun hat sich nicht vermindert. Und das ist der Unterschied zu anderen Seiten. Die große Meinungsvielfalt, die vielen Avatare, die bunte Mischung, die absolute Subjektivität.

                19
                • Letztens mal wieder die Goonies geschaut. Und wen bemerke ich dort erstmals obwohl ich den Film schon zig mal gesehen habe?

                  • 6 .5

                    Spoilergefahr besteht wohlaus!

                    Sah wirklich toll aus. Schöne Zeitlupen, herbstliche Optik, das Ende naht. Hat mich gefesselt.
                    Charaktere wurden vorgestellt. Jeder mit seine sympathischen Vorzügen und seinen offensichtlichen Schwächen. Wenige Grautöne waren zu erkennen. Schwach.
                    Am schlimmsten Justine. Ich beschäftige mich wenig mit Depressionen und hab eigentlich keine Ahnung, ob diese realistisch waren. Aber ihre Depressionen machten Justine so ziemlich zum hassenswertesten Charkter der letztjährlichen Kinochronolgie. So viel Egoismus stößt mich zutiefst ab und ich bezweifle ob sich das Krankheitsbild in solchen Ausmaßen darstellt.
                    Aber davon seh ich gerne ab. Denn Claire war weitaus interessanter. Sie stellt doch eher den Menschen dar, der ich wäre in dieser Situation größter Hilfslosigkeit. Todesangst gegen Weltschmerz. Mein Sieger steht fest. Panikattacken und Entspannung wechseln sich ab. Die Suche nach Halt funktioniert und scheitert. Unser Hirn spielt uns Streiche, Hoffnung wird zum belanglosen Wort. Schreiend sterben im vollen Bewusstsein. Das Ende. Keine Rettung. Aus! Physik und Chemie herrschen über uns. Die Formel ist Gott. Rationalität. Kiefer hat die richtige Lösung gefundend. Bevor ich schreiend verbrenne, verasche, entscheide ich selbst.

                    Claire ist echt. Ich bin eher Claire, als Justine, die nicht in die Wanne kommmt und Hackbraten kotzt. Ist es möglich so zu verkommen durch Depressionen? Keine Ahnung. Aber was wäre passiert, wenn Justine nicht ins Taxi gestiegen wäre? Zuhause verhungert, verwest, vergammelt? Naja, Bohnen raten kann sie. Unnötiger Mysterie-Hirnriss und nützlich wie ein Buckel.
                    Wäre Claire nicht so eine tolle Identifikation, es wäre langweilig geworden. Und Kiefer Sutherland war ein Traum. Den brauch ich öfter. Aber wo waren die Antidepressiva? Und warum heißt Melancholia nicht Crematoria?

                    1
                    • und immer wenn er die Pille nahm. Könnte aber auch der olle Adam West-Batman gewesen sein.

                      • Grauenhafte Musik. Das wurde doch alles durch die Pop-Spülmaschine geschoben und zu warm gefönt. Scheußlich!

                        1
                        • Schon irgendwie geil. Vielleicht gibts noch ein cooles Buckle mit dem Logo.

                          1
                          • 4
                            über Pina

                            Es fehlt. Irgendetwas fehlt bei mir. Sei es der richtige Geist oder genug Geist. Ein gutes Auge oder Verständnis für eine Kunstform, welche mir wohl bis zum Ableben verschlossen bleibt. Tanztheater, Ballet, Modern Dance, nicht viel bewegt mich weniger. Dabei interessiert mich so viel und so vieles erregt deutliche Emotionen in mir. Malerei, Fotografie, Filme, Musik aber Tanz? Vor allem diese spezielle Form von Tanz wirkt auf mich eher wie eine motorische Störung. Sicherlich ist sie das nicht. Ich bin mir der Anstrengung und der harten Arbeit durchaus bewusst. Dafür meine Anerkennung. Für mich brauchen sie es allerdings nicht tun.
                            Ich bin nicht in der Lage die Szenen zu interpretieren, die Musik ist mir zu fremd und die Kombination aus tänzerischer Darstellung und opernhafter Mimik mir zu suspekt. Aber zumindest mein Interesse für Pina Bausch wurde gewckt. Denn das machte den Film stellenweise stark. Die Ensemble-Mitglieder des Wupperthaler Tanztheaters wurden in kurzen Portraits mit einer von ihnen vorgetragen Anekdote zu Pina Bausch vorgestellt. Die Frau hat Menschen stark geprägt und wurde von vielen geliebt. Ein wünschenswerter Zustand für viele Menschen.

                            4
                            • Eigentlich keine. ich vermisse nämlich schmerzlichst Yasmine Bleeth!

                              • gute Idee mit den Verlinkungen zu Clips und Bildern. Macht die Dinge greifbarer.

                                2
                                • Schande, schande. Ich fand den nämlich überaus gut. Ganz anders, als der Trailer mir weis machen wollte. Überraschend gute Schauspieler, beinahe epische Story und sehr gute Effekte. Und Gott sei dank kein übertriebener Avatar-Schmalz oder sonst was sondern durchaus kurzweilig, unterhaltsam. Wieder in das falsche Franchise verliebt.

                                  1
                                  • Endlich mal ein netter Vergleich und zudem so schwierig. Bin aber eher Meryl Fan.

                                    1
                                    • 5 .5

                                      Bemühter Versuch Regners Romanvorlage gerecht zu werden. Hin wieder gut gelungen aber viele Male wirken Szenen gehetzt und oberflächlich. Hauptcharaktere hätte besser entwickelt werden können und mancher Dialog wirkt halt nur gelesen.
                                      Trotzdem konnte ich dem Film einige Sympathien abgewinnen. Da wären das tolle Setting vom Viertel und Sielwall, ein digitalisiertes Weserstadion im Hintergrund, welches ein nostalgisches Grinsen nicht unterdrücken konnte, 80er Jahre-Atmo, Slang und Eels. Außerdem war Hauptdarsteller Frederick Lau eine wirklich gelungene Besetzung.

                                      Jedenfalls hätte dem Film mehr Länge nicht geschadet und die Entwicklung vom Lumpi-Frank zum Macher-Frank hätte auch noch einiges an Luft nach oben.
                                      Ich werd mir erstmal Regners nächsten Bücher vornehmen. Freu mich drauf trotz Verlust der geliebten Heimat Bremen.

                                      2
                                      • Bei Kurt Russel krieg ich eher das kotzen. Frisst wie 'n Schwein. Kann ich nicht so ab.
                                        Hunger krieg ich bei den Zubereitungskünsten von Pixars Ratte.

                                        3
                                        • Chris Tucker im 5. Element. Nicht das erste mal Overacting aber das nervigste und störendste. Macht den Film stellenweise unerträglich.

                                          1
                                          • Bei den Jungs möchte ich nicht so gerne jemanden hervorheben. Jeder hat seine komödiantischen Highlights. Aber ich muss mal für Howard ne Lanze brechen. Seine Buckles sind der Hit. Und die erste hab ich mir auch schon besorgt. Ein wunderschönes Supermanzeichen, verchromt. Geiles Bling Bling.

                                            • Na, da bin ich aber auch mal gespannt. Stößt mich jedenfalls nicht so sehr ab wie die Wachowskis.

                                              • Schade, dass ihr keine Links zu entsprechenden Videoclips macht.

                                                • letzte Woche erst die Blueray erworben. Ein unverzichtaberer Pflichttitel für mich. Ganz großer Film, ganz Großer.

                                                  • Mitte der '80er. Raupkopierte VHS meines Alten, der Schuft der. Damals auf dem Spielplatz dann Kopfgeldjäger gegen Jedis gespielt. Ich hatte überhaupt keine Ahnung, was ein Kopfgeldjäger überhaupt war. Aber Spaß hats gemacht.
                                                    Später dann mit Kumpels die Special Edition Teile im Kino geschaut um das elterliche Feeling nach zu empfinden. Hatte funktioniert.