marco.lentini.16 - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+19 Kommentare
-
EternautaEternauta ist eine Drama aus dem Jahr 2025 mit Ricardo Darín und Carla Peterson.+17 Kommentare
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+13 Kommentare
-
Die GlaskuppelDie Glaskuppel ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 mit Léonie Vincent und Johan Hedenberg.+12 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning187 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina153 Vormerkungen
-
Final Destination 6: Bloodlines123 Vormerkungen
Alle Kommentare von marco.lentini.16
Der fliegende Ferdinand... Ich liebe diese Mini Serie einfach nur. Nicht nur wegen den Kindheitserinnerungen, sondern auch von der gesamten unbefangenen Umsetzung. Ein absoluter Klassiker, der selbstverständlich zu empfehlen ist.
Fröhliche Weihnacht... Slasher mit Weihnachtsthematik und einigen intensiven Kills. Sonst ziemlich bescheiden in der Umsetzung. Die Kills sind das Einzige was überzeugt, der Rest ist altbekannt. Nicht wirklich eine Empfehlung wert.
Kevin - Allein in New York... Nach einem Riesen erfolg musste ein Sequel her, das leider nicht mehr so zündet und punkten konnte wie der erste Teil. Kevin - Allein in New York verfolgt die Struktur der Wiederholungen und wirkt damit wie ein Remake und einfach nur aufgesetzt. Schade, doch trotz allem ist die Umsetzung und das Gesamtergebnis unterhaltsam, kommt aber an den Ersten nicht ran.
Kevin - Allein zu Haus... Der gern rausgesuchte Klassiker zur Weihnachtszeit. Kevin - Allein zu Haus ist zweifelsfrei eine Weihnachtskomödie, bei der man nichts falsch macht und die selbst nach mehrmaligen schauen nicht an Witz und Charme verliert. Wer Kevin nicht kennt, hat was verpasst und sollte dieses Defizit unbedingt nachholen. Ideales Familienkino für die Weihnachtszeit.
Ein himmlischer Freund... Schöner Weihnachtsfilm aus Deutschland mit einer einfachen aber funktionierenden Story. Seichtes Programm für die ganze Familie zur Weihnachtszeit. Schaffte zu unterhalten.
Mondo Cannibale 2 - Der Vogelmensch... Kannibalen Abenteuer Film und zweiter aus der Mondo Reihe. Wesentlich konsequenter und drastischer als sein Vorgänger. Der Vogelmensch hat trotz einiger Längen, ein ordentliches Tempo und bietet so für Szenenabwechslung. Auch die Gore Effekte können sich sehen lassen. Eine Empfehlung für Genre Fans. Hat mir gut gefallen.
Mondo Cannibale... Kannibalen Abenteuer Movie der ersten Stunde von keinem geringeren als Umberto Lenzi. Faszinierend wie ausgereift und durchdacht dieser Streifen schon war und eine Thematik anspricht, die seiner Zeit gewiss ein Tabubruch gewesen ist. Hat funktioniert, einzig die vielen Tier Tötungsszenen, die das Genre mitbringt, stoßen etwas auf. Sonst atmosphärischer Kannibalen Abenteuerfilm für erwachsene der Spaß macht.
Die Weiße Göttin der Kannibalen... Ein weiterer Kannibalen Schocker aus der frühen Kannibalen Ära. Die Weiße Göttin der Kannibalen ist leider einer der wenigen, die unterschätzt wurden, denn hier gibt es nicht nur Gore Effekte und Gewalt, sondern zusätzlich noch Abenteuerfeeling und Thriller Elemente. Gut Atmosphäre baut er auf, leider auch stellenweise etwas langatmig. Und an die Zweifler, ja in der uncut Fassung ist die Sodomie Szene enthalten, die es aber nicht wirklich brauch. Hat mir ziemlich gut gefallen.
Die Rache der Kannibalen... Einer mit der wenigen Titel aus der Kannibalen Abenteuer Ära. Eigentlich sind sie fast alle gleich von ihrer Art, doch die minimalen Unterschiede reichen aus, um sich alle anzuschauen. Die Rache der Kannibalen bietet weniger Abenteuer und punktet stattdessen mit Gewaltspitzen und handgemachten Effekten, die auch ganz ordentlich im Ergebnis ausschauen. So schafft er es auch diese unbefangene Atmosphäre aufzubauen, die ich mehr als gut finde und mag. Hat mir ziemlich gut gefallen und daher eine Empfehlung an den Genre Freund.
Zombies unter Kannibalen... Weder reiner Zombie noch Kannibalen Film und eher Frankenstein auf Südseeinsel like angehaucht. Nun ja aber wegen seinem Alters schön nostalgisch und bietet relativ gute Gore Effekte, womit eine Schiffsschraube durch den Kopf meines Erachtens zu den besten Kills gehört. Zombies unter Kannibalen ist nichts Großes aber doch absolut unterhaltsam. Als Genre Fan, wird man auf seine Kosten kommen.
P.S. Ich liebe Dich... Liebes Drama mit einer interessanten Thematik, die zum Nachdenken veranlasst. Schauspielerisch stimmig und von der Umsetzung auch OK. Fazit sanftes Gefühlskino, das nicht zwingend nur für das weibliche Publikum konzipiert ist.
Die Klasse von 1984... soziales Jugenddrama mit Thriller Elementen, das ausreichend Hart in typischer Terror Manier überzeugen kann. Von der kreativen wie technischen Seite ist Die Klasse von 1984 definitiv anschaulich und schafft es den Zuschauer von seinem Sofa abzuholen. Einige nette Kills gibt es auch noch obendrein. Kurzum, absolut zu empfehlen.
Das Blutgericht der reitenden Leichen... Das Finale der vierteiligen Mini Saga um die reitenden Leichen die einen als ehemalige Tempelritter verkauft werden. Zusammengefasst kann man sagen, das die Teile alle nicht nahtlos ineinander übergehen und jeder Film für sich selbst steht, da nimmt sich der vierte Teil nicht aus, der die Geschichte erneut aus einem anderen Blickwinkel erzählt. So ist die Luft raus und trotz origineller Story und Ideen wirken die Leichen nur noch müde. Fazit als Horror Fan kann man sich die reitenden Leichen Teile alle anschauen, da sie überdurchschnittlich gut unterhalten. Doch sollte man sie nicht mit heutigen Maßstäben messen und folglich eher für Nostalgiker empfehlen. Mir hat die Reihe die ich hintereinander weg geschaut habe Spaß gemacht.
Das Geisterschiff der schwimmenden Leichen... Erzählt die Geschichte von einem parallel existierenden Templerorden, der mit einem Schiff „Geisterschiff“ unterwegs auf offener See ist um kleinen Boote zu verschlingen. Die Atmosphäre funktioniert hier ähnlich gut wie beim ersten Teil, auch die Design sehen für die 70er wirklich gut aus. Story konnte auch wieder punkten. Teilweise nur etwas zäh und langatmig. Trotzdem eine Empfehlung und die reitenden Leichen haben sich eh ins Herz der Genre Fans geritten, auch wenn sie hier schwimmen.
Die Rückkehr der reitenden Leichen... Der wohl als zweiter Teil vermarktete Film wirkt eher wie ein Remake, das minimal anders erzählt wird und im direkten Vergleich zum Vorgänger etwas mehr an Tempo und Effekt besitzt. Kommt gut und ist gelungen, nur leider auf Kosten der Atmosphäre. Für mich ist Die Rückkehr der reitenden Leichen ein mehr mal weniger gelungener Neuaufguss mit mehr Budget.
Die Nacht der reitenden Leichen... Horror mit Templern, der die Geschichte um den Orden etwas anders und vor allem okkulter erzählt. Ziemlich innovativ umgesetzt und originell. Da wundert es nicht, das der Beginn der reitenden Leichen die ein Top Maskenbild und Design besitzen zum Kult bei Genre Fans geworden ist. Hat mir ziemlich gut gefallen.
Absurd... Auch fälschlich als Man Eater 2 bezeichnet ist ein kleiner Horror Trip mit einigen netten Gore Szenen, auf denen auch der primäre Fokus liegt. Ohne die ziemlich guten und effektvollen Kills von George Eastman, der hier in Top Form ist, wäre der Film ein beliebiger kleiner Horrorstreifen aus Italien. Aber so ist er durch aus bei Genre Fans als Kultfilm zu sehen und schafft es auch locker zu unterhalten. Daher eine Empfehlung.
Der Entfesslungskünstler... Jugenddrama um Rivalitäten zwischen Finnland und Schweden. Von der Umsetzung ist dieser finnische Film gar nicht mal so schlecht, doch die Thematik wird nicht jeden interessieren. Kann man sich anschauen. Eine gewisse Tiefe hat er.
In My Sleep - Schlaf kann tödlich sein... Kleiner Thriller um die Thematik Somnambulie (Schlafwandeln), der verpackt in eine Kriminalgeschichte wurde. Ein sexsüchtiger Schlafwandler spielt hier die Hauptfigur. Etwas langatmig der Streifen, kann man sich mal anschauen, man sollte aber nicht all zu Großes erwarten.
The Ghostmaker - Fürchte das Leben nach dem Tod... Sensationell! Flatliners trifft auf mechanischen Sensenmann. Auch wenn es nur ein günstiges B-Movie ist, aber die Innovation und Story Umsetzung ist definitiv gelungen. Der deutsche Gegenpart von Leonardo da Vinci heißt Wolfgang von Tristen und hat die Schattenbox erfunden einen mechanischen Sarg, der einen ins Reich der Toten und zurück befördert. Genial, Genial Genial! Der Streifen konnte mich richtig überzeugen, auch wenn die Effekte nicht wirklich gut ausschauen und Potenzial nach oben möglich wäre. Die Idee allein reist diesen Film. Klein aber fein!
Intimate Enemies - Dein schlimmster Feind bist Du selbst... Ziemlich kühles Kriegsdrama, das wieder einmal zeigt das Kriege völlig sinnlos sind. Die Umsetzung ist gut geworden, doch sollte man etwas mit dem Kriegsfilm Genre anfangen können. Nichts Großes, aber Genre Freunde können einen Blick riskieren.
Es.... Klassiker nach Stephen King, der trotz seiner ordentlichen Spielzeit nicht langweilig oder einschläfernd wirkt. Auch wenn viele den Clown gruselig finden, finde ich persönlich das Design eher ungruselig, da gibt es bessere und schaurigere Clown Designs. Beispiel der Clown aus "Terrifier". Atmosphärisch und gut aufgebaute Story, die typisch für King ist. Nur das Ende hat mir persönlich nicht gefallen, das war mir zu trashig, obwohl ich Trash sonst mag. Trotzdem, ne fette Empfehlung.
Er ist wieder da... Komödienhafte Romanverfilmung um den Führer. Was wäre, wenn Hitler wieder da wäre? Ziemlich interessante Thematik, die den Finger in die Wunde drückt und zum Nachdenken und Diskutieren anregt. In der Umsetzung leider etwas flach und albern (deppen Humor) aber sonst ziemlich unterhaltsam. Das Hörbuch hatte mir etwas besser gefallen, Film kann man sich aber durchaus anschauen.
Bis dass der Tod sie scheidet... Thriller, der thematisch auf eine klassische Story zurückgreift. Leider ist der Versuch Erotik zu vermitteln und Spannung zu erzeugen leider nicht geglückt. Noch plakativer und vorhersehbarer kann ein Film kaum sein. Dadurch nur mäßige Unterhaltung. Das Männerpublikum kann sich wenigstens noch etwas an Isabel Lucas erfreuen die eine gute Figur macht. Sonst nur Durchschnitts Filmspaß.
The Boy Next Door... Solide umgesetzter Stalker-Film, der thematisch nichts Neues zeigt und nicht wirklich tief in die Materie eindringt, aber von der Umsetzung durchaus gelungen ist. Wer auf das Genre steht, kann locker einen Blick riskieren.