marco.lentini.16 - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+19 Kommentare
-
EternautaEternauta ist eine Drama aus dem Jahr 2025 mit Ricardo Darín und Carla Peterson.+17 Kommentare
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+13 Kommentare
-
Die GlaskuppelDie Glaskuppel ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 mit Léonie Vincent und Johan Hedenberg.+12 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning187 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina153 Vormerkungen
-
Final Destination 6: Bloodlines123 Vormerkungen
Alle Kommentare von marco.lentini.16
Society... Was etwas öde anfängt und nur langsam in Fahrt kommt, entwickelt sich ab der zweiten Hälfte zu einer schönen Body Melt Orgie mit plakativer Message und gelungenen Humor. Zwar etwas Albern aber für Trash Freunde kein schlechter Streifen. Konnte definitiv unterhalten.
Regression... Okkult-Thriller der sehr ruhig erzählt wurde, ohne Action auskommt und mit zur Thematik passender Atmosphäre glänzt. Nach einer wahren Geschichte erzählt. Insgesamt interessante Story aber für meinen Geschmack etwas zu zäh und unspektakulär...
Exitus Interruptus 2... Oh Schreck, so manch Sequel sollte man sich sparen. So auch die Fortsetzung von Exitus Interruptus. Wieder etwas Blut und Lesbensex und die Weitererzählung der Story. Schlechter als der Erste. Hat mir nicht ganz so gefallen.
Sinister 2... Die Fortsetzung um Bughuul, seine manipulierten Kinder und verschreckten Erwachsenen. Sinister 2 gefällt mir etwas besser als die 1, da hier mehr Tempo und Details zu vernehmen sind und sich positiv aufs Filmerlebnis auswirken. Netter Grusler mit einigen Jumpscares und originelle Szenen.
Sinister... Neben Subgenre Zugpferd Conjuring und Insidious bildet Sinister das dritte Gespann, wenn es um Geister / Dämonen Horror geht, wo Jumpscares eine primäre Funktion aufweisen. Altbekannte Story hier umschrieben um die dämonische Gottheit Bughuul. (wie originell) Netter kleiner Grusler der aber an Überschwemmung was der Markt bietet, kaum noch innovativ zündet.
ui, auch ne schöne Liste, bin gespannt was noch alles dazu kommt und wie dein Oktober ausschaut :-) LG. Marco
Intruder... 80er Horror Streifen, der definitiv funktioniert und sich sehen lassen kann. Originell, blutig, gute Effekte und interessanter Story. Absolut zu empfehlen für einen guten Horrorabend mit Freunden. Hat mir ziemlich gut gefallen.
Nightmare in a Damaged Brain... Warum ist dieser Slasher nur zum Kult mutiert? Bis auf ein paar gute Effekte und Einstellungen bietet dieser angestaubte Horror Thriller nicht viel. Ein mal schauen reicht völlig.
See No Evil... Ein etwas anderer Genre Vertreter, der tatsächlich mal etwas Innovation walten lässt. Der Schauplatz in einem alten Hotel ist gut gewählt und trägt einen großen Teil zur Atmosphäre mit bei. Insgesamt Pflichtprogramm für alle Horrorfilm Freunde. Wurde ziemlich gut unterhalten.
Das Pendel des Todes... Etwas abgestaubter aber immer noch funktionierender Klassiker nach einer Edgar Allan Poe Vorlage. Netter kleiner Gruselthriller mit guter Besetzung und Charme. Wer kein Problem mit etwas älteren Filmen hat, kann durchaus einen Blick riskieren. Ich wurde gut unterhalten.
Brennende Rache... Es leben die Anfänge des Slashers! The Burning erinnert stark an Freitag der 13. der hier sicher als Inspiration gedient hat. Denn noch geht er aber eigene Wege, was auch gut funktioniert und so in der Umsetzung dann auch ansehnlich ist. Kein wirkliches Highlight im Slasher Universum aber ausreichend für einen guten Horror Abend.
Der Bunker... Weder Fisch noch Fahrrad aber irgendetwas Skurriles dazwischen. Der Bunker ist kein schlechter Film und ein interessantes Werk, das nicht gewöhnlich ist. Technisch, optisch und auch schauspielerisch gut umgesetzt. Ein Streifen für Liebhaber des besonderen Films. Hat mir gut gefallen und konnte unterhalten.
Caligula... Kultfilm um die historische Figur Gaius Caesar Augustus Germanicus im alten Rom und seine autokratische Tyrannenherrschaft. 37 bis 41. Sex, Gewalt und Sadismus eines Irren. Hier im Film nostalgisch schön in Szene gebracht. Kontroverses Kino, das nicht für die breite Masse sein dürfte, aber den Liebhaber ansprechen wird. Hat mir ziemlich gut von der Umsetzung gefallen.
Kinder des Zorns 7 - Revelation... Fortsetzung Nummer 7 der zornigen Kinder aus dem Maisfeld. Auch hier wieder etwas eigen, aber denn noch mit ansehnlichen Effekten. Insgesamt aber auch eher zu den schwächeren zu zuordnen.
Kinder des Zorns 8.... OMG wir haben es hier tatsächlich mit der achten Fortsetzung zu tun, die auch noch die Anfänge beschreibt. Wer hier jetzt aus allen 8 Teilen noch den roten Faden zusammen bekommt, darf sich gerne als Pro Bezeichnen. Auch wer es geschafft hat alle acht Teile hintereinander wegzuschauen, darf sich als Respekt ansehen. Der bis dato letzte Teil hat mit seiner Urgeschichte kaum mehr noch was zu tun. Als eigenständiger Film o. k., aber gewiss kein Durchbruch im Horror Kino. Technisch und optisch in Ordnung. Aber deutlich einer der schwächsten der Reihe.
Kinder des Zorns 6 - Isaacs Rückkehr... Fortsetzung Nummer sechs! Na wer hätte damit gerechnet, Isaacs ist wieder da. Keine schlechte Idee und nicht schlechter als sein Vorgänger, auch wenn der Streifen mehr als okkulter Sekten Thriller durchgeht und nicht mehr ganz so nach der Handschrift von King ausschaut. Doch irgendwie konnte er unterhalten...
Kinder des Zorns 5 - Feld des Terrors... Fortsetzung Nummer fünf also. Auch hier gilt, solange der Maiskolben als Snack zum Film noch schmeckt, bewegt man sich noch im ertragbaren. Doch klar ist auch, das der Kultfaktor einer gelungenen Trilogie, so schnell nichts das Wasser reichen kann. So versucht Kinder des Zorns 5 neue Wege zu gehen, die technisch und optisch schöner aussehen als beim Vorgänger, aber auch nicht überragend sind. Insgesamt aber noch stimmig.
Kinder des Zorns 4 - Mörderischer Kult... War das notwendig? Kinder des Zorns 4 ist eine dieser Fortsetzungen, die deutlich machen, das selbst die beste Idee irgendwann ausgelutscht ist. So kommt der Vierte hier definitiv nicht an seine drei Vorgänger ran und bietet lediglich ein paar nette Effekte und gehört folglich mit zu den Schwächsten der Reihe...
Kinder des Zorns 3... Die dritte Fortsetzung der Maiskorn Kinder. Hier bewegt man sich vom Ländlichen hin zur City nach Chicago. Die Idee hat funktioniert und wirkte ziemlich erfrischend. Betrachtet man nun die bisherige Trilogie komplett, bekommt man schon ein stimmiges Bild zwischen einer Interessanten okkult / Mystery Geschichte, etwas Trash und überdurchschnittlicher Unterhaltung. Fand ich ziemlich gut...
Kinder des Zorns 2 - Tödliche Ernte... Die Fortsetzung, die nahtlos versucht an seinen Vorgänger anzuknüpfen. Zwar sind die Time-After Sequenzen passend und interessant, doch insgesamt etwas schwächere als der Erste. Kann man sich aber trotzdem als Sequel geben...
Kinder des Zorns... Nach einer Kurzgeschichte von Stephen King. Gelungener Mystery Horror mit Atmosphäre und nostalgischen 80er Charme. Der Film bietet heute noch genau die gleiche gute Unterhaltung wie damals. Stärkster Teil der Reihe. Zu empfehlen.
Tusk... Sehr interessanter Film, der alles ist, aber gewiss kein Film für die breite Masse. Tiefes Thema plakativ transportiert aber doch mit einer priese Humor und etwas Trash Faktor. Ein Film für das ausgesuchte Publikum. Kann man empfehlen, wenn man sich drauf einlassen kann.
I Spit on Your Grave 2... Das man hier in Sachen Gewaltspitzen noch einiges draufsetzen wollte, ist ersichtlich. So kompromisslos und kontrovers zeigt er sich dann auch. I Spit on Your Grave 2 könnte man locker, in eine Liste mit dem Titel die härtesten Filme der Welt rein packen. Nicht, ohne der Streifen, und zudem noch technisch wie kreativ gut umgesetzt. Zu empfehlen.
I Spit on Your Grave... Das Remake! Intensiver, drastischer, brutaler und optisch schöner, aber eben ohne Platzhirsch Charakter des 70er Originals. Macht aber nichts und es ist sehr selten, das ich ein Remake besser finde als das Original, aber hier ist es so. Sehr gut umgesetzt und durchdacht. Gehört in jede gute Filmesammlung. Zu empfehlen.
Ich spuck' auf dein Grab... Die Mutter oder zumindest vorzeige Filmchen, wenn es um Rape and Revenge Thematiken geht. Ein echter Klassiker des Genres, der zwar aus heutiger Sicht ziemlich angestaubt wirkt, aber keineswegs an Qualität verliert. Hat mir gefallen, kann man empfehlen.