Reload - Kommentare

Alle Kommentare von Reload

  • Der Trailer sieht auch arg nach einer 08/15, weiblichen Twen-Geschichte aus. Nicht so berauschend.

    • Ich freu mich weiterhin darauf und einige Szenen sehen doch passabel aus. So ein vernünftiger Abschluss würde schon passen.

      2
      • 6 .5

        Ganz nette Komödie für zwischendurch. Schlüpfriger Humor wechselt sich mit feineren Zoten ab, insgesamt eine ganz ordentliche Mischung. Steve Carell haut einiges raus, alleine schon seine ersten Sätze, die sein Wochenende beschreiben, sind Gold wert:

        "Freitag nach der Arbeit hatte ich Lust auf ein Eiersalat-Sandwich. Da hatte ich so einen Hunger drauf. Da bin ich direkt Samstagmorgen Eier kaufen gegangen. Dann habe ich
        3 1/2 Stunden die Zutaten vorbereiten...die Mayonnaise gemacht, Paprika geschnitten...Schinken...und dann ja, dann hatte ich gar keine Lust mehr auf ein Eiersalat-Sandwich."

        Wie Carell das rüberbringt ist auf eine Art verdammt lustig, andererseits möchte man ihn in den Arm nehmen oder auf die Schulter klopfen. Genau so soll seine Figur rüberkommen. Eine sehr gute Leistung. Leider trüben manche Szenen - wie das schon fast übliche Übergeben in solchen Komödien - ein wenig das charmante Gesamtbild. Und fast 120 Minuten sind für diese Art von Film ein wenig zu lang, wenn nicht jeder Witz ein Brüller ist. Schlussendlich aber für den einmaligen Gebrauch durchaus zu empfehlen.

        9
        • Immer wenn man denkt, dass es noch peinlicher nicht geht, kommt so was um die Ecke...

          3
          • Bleibt trotzdem uninteressant. Oder wie Rihanna sagen würde: Boom!

            1
            • Aha, Apokalypse auf Kreische-Teenie Art? Um Himmels Willen. Aber schön, wie die Sterne am Anfang glitzern...

              3
              • Ein russischer Kumpel von mir findet die ganze Verfilmung arg fragwürdig, vor allem das kein russischer Schauspieler unter den Hauptrollen auftaucht. Irgendwie kann ich ihn verstehen.

                1
                • Jennifer Lawrence war Mystique, dass reicht schon locker um die blasse Frau aus Stein zu schlagen, die auf obigen Foto ja überraschenderweise mal so etwas wie Emotion zeigt.

                  2
                  • Wetten, duffy guckt sich auch diesen Trailer nicht an? :) Ich kann es kaum erwarten...

                    2
                    • Buch gelesen, Film leider noch nicht gesehen. Wär aber mal eine Neuinterpretation, die ich unterstützen würde.

                      • Sieht sehr, sehr interessant aus. Schön, dass Comics auch mal nicht nur den lustigen Loser-Nerds zugeordnet werden, sondern diesmal auch auf einer anderen Ebene stattfinden. Und Serkis finde ich schon in seinen kurzen Szenen im Trailer klasse. Das größte Ärgernis bis hierhin ist tatsächlich die Übersetzung des Titels.

                        1
                        • Funktioniert wohl wirklich nur im Ami-Land...ich find es eher so, nett ausgedrückt, semi-lustig.

                          • Der Großteil des Casts ist wirklich ansprechend.

                            • Der Vorteil...es ist keine RomCom. Die anderen Zutaten klingen halt extrem nach der Standard-Maschinerie Schweiger. Und ja, dass ist ärgerlich. An den Schweiger der 90er wird der Til wohl nicht mehr rankommen.

                              • Das schöne finde ich auch noch diese angebliche Unwissenheit. "Ihm war gar nicht klar, was er da macht." Natürlich.

                                5
                                • Madagascar war schon mit dem Abspann des ersten Teils, der teilweise noch ansehnlich war, ausgelutscht. Eine der schwächeren Animationsfilmreihen, die Pinguine natürlich ausgeklammert.

                                  2
                                  • 7 .5

                                    Eigentlich war "American Gladiators" ziemlich hohl. Aufgepumpte Muskelprotze der männlichen und weiblichen Gattung, deren Zuhause eine halbe Schaumstoffarena ist, treten in teilweise skurrilen Spielen gegen mehr oder weniger smarte Kandidaten an. Wer aber Anfang bis Mitte der 90er Jahre zwischen 7-11 Jahre alt war, fand das zumeist klasse. Das Konzept hat auf jeden Fall meinen Nerv und den meiner Kumpels getroffen. Im heimischen Garten wurde dann das ein oder andere Spiel nachgestellt. Da war man zumindest an der frischen Luft und hat sich sportlich betätigt. Also nicht das schlechteste. Außerdem hatte "American Gladiators" einen verdammt coolen Eröffnungstheme, der übrigens von Bill Conti stammt:
                                    http://www.youtube.com/watch?v=eBHg6RlcZzw

                                    Alte Zeiten, gute Zeiten, dass bleibt festzuhalten. Das einzig fragwürdige an der Sendung bleibt die moderierende Puppe, aber das war wieder eine Idee der deutschen Kollegen. Ziemlich strange:
                                    http://www.fabula-filmpuppen.de/Joe.htm

                                    Hat trotzdem Spaß gemacht.

                                    12
                                    • Wenn das wirklich passieren sollte ist Bay+seine Männer endgültig bei mir unten durch.

                                      • Pearce gefällt ja fast immer. Und Lockout sieht weiterhin in Ordnung aus. Wird wahrscheinlich keinen Innovationspreis gewinnen, aber unterhalten.

                                        1
                                        • Ich bin Lucas ja eher wegen Indy Jones als wegen Star Wars dankbar. Der Mann mit Hut und Peitsche rockt mehr als die Sternenkrieger. Leider flimmern American Graffiti und THX 1138 selten über die Mattscheibe. Wäre mal interessant, den Lucas abseits seiner beiden Filmreihen kennen zu lernen.

                                          2
                                          • Optimal, jetzt können wir sehen, wie die Jungs richtig auf die Kacke hauen, und zwar ohne Zensur.

                                            • 7 .5

                                              Zombieland bekommt eine Abwertung um einen Punkt auf nun 7.5 Punkte. Warum? Nun, Ruben Fleischers Werk kann beim zweiten Schauen nicht mehr so unterhalten wie bei der ersten Sichtung. Vielleicht liegt es daran, dass ich damals im Kino den irren Trip der vier Protagonisten Columbus, Tallahassee, Wichita und Little Rock bestaunt habe. Die große Leinwand hat immer noch eine andere Wirkung als der daheim stehende Fernseher. Vielleicht ist "Zombieland" auch einer dieser Filme, bei denen die Witze nur einmal richtig funktionieren, beim nächsten Mal kommt dann nur ein leichtes Schmunzeln über die Lippen. Wahrscheinlich ist es von beiden ein bißchen.

                                              Eine zumeist humorvolle, abgedrehte Angelegenheit bleibt "Zombieland" aber doch. Die Figuren waren und sind herrlich überzeichnet, wo Woody Harrelson als Tallahassee heraussticht. Seine Figur ist ihm wie auf den Leib geschrieben und so eine Rolle würde ich ihm bei einer wirklichen Epidemie wirklich fast zutrauen. Harrelson gehört die Show, da ist der Rest eigentlich nur Beiwerk.
                                              Ich weiß gar nicht, ob das wirklich noch ein Spoiler ist, denn der Auftritt vom folgenden alten Haudegen dürfte extrem bekannt sein. Zur Sicherheit gibt es aber noch die Warnung:

                                              ****SPOILER****

                                              Dem guten Woody wird die Show nur noch von Bill "Fucking" Murray gestohlen. Ein grandioser Auftritt mit einer tollen "Ghostbusters" Hommage. Da passt Emma Stones lachendes Zitat bei Murrays Ableben wie die Faust aufs Auge: "Er ist so witzig... aber es ist natürlich traurig."

                                              ****SPOILER ENDE****

                                              Ansonsten passiert bei "Zombieland" nicht wirklich viel. Es werden natürlich etliche Zombies abgeschlachtet, ein bißchen über Einsamkeit und Familie philosophiert, es gibt die übliche Liebesschwärmerei und es wird ein Twinkie gesucht. Das alles auf mehr oder weniger humoristische Weise. Im Endeffekt ist "Zombieland" also sehenswerte Unterhaltung, die beim ersten Mal richtig zündet, bei mehrmaligen Ansehen vielleicht etwas an Qualität einbüßt. Trotzdem zu empfehlen.

                                              8
                                              • Bisher noch gar nichts von dem Projekt mitbekommen, hört sich aber doch sehr vielversprechend an. Levitt und Willis gehen ja meist immer klar und Zeitreise-Filme bieten auch häufig eine gute Grundlage.

                                                • Naja, ist mir immer noch ein wenig zu durchgestylt.

                                                  • Die einzigen Filme mit Diesel, die ich gut finde. Also schön weitermachen, Vin.