Rukus - Kommentare

Alle Kommentare von Rukus

  • Go for it! Ich bin sehr gespannt.

    • Ich votiere klar für Wall-E! Es müssen nicht immer sinistre Alieninvaders sein, die gute Sci-Fi ausmachen.

      • Was für ein geistiger Dünnschiss. "Puss in boots" ist ein klassischer Märchentitel (wieso man den eigentlich weiblichen Terminus "puss" für den Kater verwendet, ist noch eine andere Frage). Wer so weit denkt, dass man aus einem Märchen- oder Kinderfilm etwas obszönes oder sexuelles macht, der hat ein ganz anderes Problem. Das deutsche Pendent des sexuellen Pussy-Begriffs wäre übrigens Muschi (ebenfalls Doppeldeutigkeit mit Katze). Mich wundert allerdings, dass noch keine amerikanischen Sittenwächter Einspruch gegen den Filmtitel oder gar den Märchentitel eingelegt haben ... achja ... wie nannte Stoiber seine Frau noch gleich so liebevoll? ;)

        • 6 .5

          Eine durchaus positive Überraschung. Das vermeintliche Drama um Tamara war für meinen Geschmack recht kurzweilig. Ein wenig mehr Komödie und typisch britischer Humor hätte dem Film nicht geschadet, aber er hat gepasst. Eine separate Komödie zu den beiden Gören könnte interessant werden. Die hatten einiges an Potenzial. Zudem hat mir Gemma Arterton zugesagt - und das nicht nur wegen der großzügigen Hautaufnahmen. Bin gespannt, ob sie weitere gute Filme macht und nicht wieder so einen Käse, wie Kampf der Titanen.

          3
          • 6

            Eima Currywuast unnen kühles Blondes! Netter, skurriler Fußballfilm. So manch einer würde mit ner Gurke im eigenen Verein sicher gern mal ähnlich umgehen. *gg* Also Jungens, strengt euch an aufm Platz, sonst ... ;)

            • Ich geb genau 0 Euro zusätzlich für 3D aus. Dieser Hype ist extrem nervig und bringt keinen Film voran, nicht optisch und erst recht nicht inhaltlich. Im Gegenteil, es nervt mich extrem, wie ständig irgendwelcher Schrott auf den Zuschauer zufliegt. Das Problem ist, dass eben diese Szenen auch in den 2D-Versionen so extrem auffällig sind. Ich hoffe inständig, dass mal wieder ein Filmemacher auf Retro setzt und den Schmu weglässt. Am besten hol ich mir ne Stummfilmbox und geniesse den Film ...

              • 5

                Ein Highlight der Filmgeschichte ist das wahrlich nicht, aber irgendwie hat die Idee was und lustig ist der Film auch irgendwo. Zumindest habe ich mich durchaus unterhalten gefühlt. Der Film ist im positiven Sinn durchgeknallt. Was mich nur sehr genervt hat, war die (mal wieder) völlig unnötige Nutzung überflüssiger 3D-Effekte. Okay, ich weiß, es ist ein 3D-Streifen ... aber dieses "wooosh" auf den Zuschauer zu hat bisher noch nicht einen Film besser gemacht. Es wirkt in den meisten Fällen einfach nur lächerlich. Ganz abgesehen davon, dass Brillenträger und 3D i.d.R. nur suboptimal harmonieren.

                • 5

                  Im Grunde ein Film für echte Hardcore-Fans. Man muss die Serie schon geschaut haben, um mit dem Film etwas anfangen zu können, ansonsten kommt man da nicht mit. Bis zum Ende des Battle City Finales habe ich die Serie verfolgt und fand die Grundidee eigentlich sehr nett, auch wenn natürlich alles nur gemacht wurde, um die Karten zu promoten. Der Film selbst hängt aber hinter der Serie doch irgendwie zurück. Alles in allem ganz okay, allerdings gibt es auch deutlich bessere "Filme zur Serie". Und, mit ein wenig Abstand betrachtet auch deutlich bessere Serien. Was ich so beim Zappen gesehen habe, hat die Serie sich nicht unbedingt zum besseren entwickelt - vom Spin-Off ganz zu schweigen. Wer Yu-Gi-Oh nicht als Serie gesehen hat und sie mag, sollte die Finger dringend von diesem Film weglassen. Dann sollte man aber auch keine Kritiken hier abgeben. Insbesondere, wenn man den Film garnicht gesehen hat!

                  1
                  • 3

                    Okay, die Story ist eigentlich total krank, aber ein paar nette Ideen für ausgefallene Rollenspielabenteuer sind drin. Zudem sind die Effekte für die eigentliche Qualität des Films ganz ordentlich. Aber eine wirklich gute Wertung kann ich nicht vergeben.

                    • 5 .5

                      Mit der Story kann ich nur recht wenig anfangen und auch die Kampfszenen sind für mich zu weit von dem entfernt, was mir bisher immer so sehr an One Piece gefallen hat. Selbst der relativ düstere Thriller Bark Arc hat da einen deutlich stärkeren OP-Funfaktor. Zudem kann ich mit dem Animationsstil so rein garnichts anfangen. Er bringt dem Film nichts und die sinnfreien Pseudo-3D-Fahrten durch den Dschungel wirken hochgradig deplatziert. Auch die halbwegs dezenten Modifikationen bei den Charakteren bringen den Film nicht voran, auch wenn es ein wenig besser zur düsteren Grundstimmung des Films passt. Auf der anderen Seite will ich auch keinen Manga-Asterix sehen, oder, um im Animebereich zu bleiben, Hellsing im Pokémon-Stil. Ich hoffe nur, dass die kommenden Filme wieder dem Serienstil treu sind.

                      • 0

                        Christlichfundamentalistische Propaganda von der nervigsten und billigsten Sorte! Ein Kruzifix in einer Mayaruine, welches auf 300-600 VOR Christus datiert wird ... nee, is klar ... (ist das in der OV vielleicht doch n.Chr.?)
                        Während ich mir ja eigentlich vorgenommen hatte, von "The Asylum" die Finger zu lassen, wurde ich für diese "Sünde", es noch einmal zu tun, schmerzlichst bestraft. Aber ich kann nur alle(!) auf das eindringlichste davor warnen die Christploitation-Filme von "Faith Films" anzurühren.

                        Wer eine ausführliche Besprechung des Machwerks lesen will, möge dem nachstehenden Link folgen. Dort wird auch in ausreichendem Maße der Inhalt präsentiert, so dass es selbst für (noch) Interessierte überflüssig wird, sich den Streifen anzutun. Zudem ist diese Rezension äußerst unterhaltsam (ganz im Gegensatz zu diesem Machwerk!).

                        http://wiki.badmovies.de/index.php/2012:_Doomsday

                        1
                        • 7 .5

                          Durchgeknallter gehts kaum noch. So führt man also Amerikanern ökologische Denke vor Augen. Köstlich! Statt Öl wird Nibblerkacke rar und ein Überkonzern macht den dicken Reibach. Zu dumm nur, dass nun einige denken könnten, dass es erdölausscheidende Aliens geben könnte. ;p

                          Die ganze Nummer über die D&D-Schiene in eine abgedrehte Mittelerdeadaption zu verlagern und noch diverse Klassiker einfliessen zu lassen (Zauberer von Oz, Star Wars ...) ist so krank, dass es einfach nur noch cool ist - wenn man diesen extrem nerdigen Humor mag, den nicht zuletzt Herr Groening auf seine Zuschauer einprasseln lässt.

                          Als D&D-Persiflage geht natürlich nichts über "The Gamers", zumal das hier doch teilweise etwas kurz kommt. Die HdR-Adaption ist hingegen großes Kino. Für meinen Geschmack hätte ruhig mehr in der Parallelwelt spielen können. Das "Vorspiel" ist schon fast träge gegenüber der knappen zweiten Hälfte. Das zerrt auch ein wenig an der Bewertung, da ich die ganze Zeit auf den Wechsel der Ebene gewartet habe.

                          Zuletzt noch ein kurzes Wort zur Hommage an Gary Gygax. Ganz groß! Danke Gary für D&D, das viele weitere schöne Rollenspiele hervorgebracht hat und vielen Menschen neben einem komischen Image vor allem viel Spaß bereitet hat und immer noch bereitet!

                          1
                          • 6

                            Der Express ist nicht schlecht und hat meine Lachmuskeln deutlich stärker beansprucht als der vielgerühmte Hangover. Dazu durchgeknallte Action (der Fuß!) und ein bizarres Finale. Hier und da hat er aber ein paar nervige Längen, besonders, wenn es "zwischenmenschlich" wird. An meine Lieblingskiffer, nämlich Jay & Silent Bob kommen die Jungs hier nicht ran, sind aber verglichen mit diversen anderen Grasianern mehr als gut dabei.

                            1
                            • Tja ... in diesem Fall eindeutig "The Avengers". Und dabei geht es nicht einmal um die gern gestellte "Glaubensfrage" Marvel vs. DC. Ich mag Batman, aber die Dark Knight Schiene kommt bei mir nicht an. Ich bin mit den Adam West Versionen groß geworden und mochte die Sprüche der Prä-Bale-Filme. Jack war ein besserer Joker (für mich) als Heath. Lieber lustig als düster halt. Ghost Rider ging irgendwie komplett an mir vorbei. Der Film war nicht mehr als nett. Und obwohl Spider-Man einer meiner Lieblingssuperhelden ist, bin ich bei dem Reboot mehr als skeptisch, obwohl er diesmal korrekt seine Spinnenflüssigkeit selber erfindet. Das mag mit meiner allgemeinen Aversion gegen Remakes und Reboots zusammen hängen. Bleiben noch die Avenger. Es sind nicht meine Lieblingshelden aus dem Marveluniversum, aber die Art und Weise, wie die Avenger durch die Einzelfilme mit Hulk (der um Längen besser war als der Vorgänger einige Jahre zuvor), Iron Man und Co. vorbereitet wurden, war schon irgendwie spannend und reizt mich insgesamt deutlich mehr als der komplette Rest.

                              • Ich hab die Filme nicht gesehen, aber irgendwie inspiriert mich der Titel-Modus "KeinHirnNazis" als Film zu fordern ... *hust* ;)

                                3
                                • Ich hoffe nur, dass Guido Knopp nicht einer der Berater war ...

                                  1
                                  • Optisch sicher reizvoll, ob der Inhalt stimmt? Keine Ahnung. Mal schaun ...

                                    • Überflüssig, wie ein Kropf! Werde ich mir weder ansehen noch kaufen. Diesen Wahn mach ich nicht mit und werde ihn auch nicht unterstützen. Wenn Lucas was machen will, dann bitte die dritte Trilogie. Etwas NEUES halt.

                                      1
                                      • Als Kind hab ich das oft mitgeguckt, aber seit den Privaten praktisch nicht mehr. Es war toll damals, aber was will man bitte mit nem 70-jährigen Privatdetektiv? Und ohne CTG kann man die Serie wohl knicken. Lieber ein würdiges Ende als die Reihe wie einen Kaugummi ziehen. Ich frage mich, wieviele Menschen unter 50 das überhaupt noch gucken. Dennoch Respekt, dass sich die Serie so lange gehalten hat. Gratulation von meiner Seite.

                                        • 6

                                          Eigentlich wollte ich mir den Film garnicht ansehen. Doch dann kam es anders und ich wurde nahezu genötigt. Er war nicht so langweilig und langatmig, wie ich befürchtet habe und hat seinen ganz eigenen Humor. Alles in allem ein ganz ordentlicher Film, aber zu meinen Favoriten wird er sich wohl nie mausern. Es war keine vertane Zeit, aber nochmal werde ich ihn mir kaum ansehen.

                                          • Filme, die die Welt nicht braucht - Teil 9942546 (oder so ungefähr) ...

                                            Ich hätte da ne Idee. Man stellt den neuen Cannonballern Judge Dread und Robocop gegenüber.

                                            • Naja, wer sich Expendables wegen nem Nebencharakter anschaut, der hat die Idee hinter dem Film vielleicht etwas überinterpretiert. Außerdem passt das Ausscheiden zum Titel. *vfg*

                                              • 6 .5

                                                Tja, dritter Film und zum dritten Mal Kultbonus. Irgendwie bleib ich auch hier immer wieder hängen, wenn er läuft. ;)

                                                • 6

                                                  Auch beim zweiten Film kommt der Kultfaktor bei den Punkten zum Tragen. Es ist halt doch Otto. ;)

                                                  • 7

                                                    Früher fand ich den Film irgendwie deutlich besser, aber auch heute gibt es noch gute Punkte. Ein wenig hat es sicher mit dem Nostalgiefaktor zu tun, aber es ist schon kultig. Und vor allem ist es der beste Otto-Film. Die Show ist aber dennoch um Längen besser. Da kommt Ottos Talent wesentlich besser zur Geltung.