Rukus - Kommentare

Alle Kommentare von Rukus

  • 2

    Der Film ist, man verzeihe mir die angepasste Wortwahl, echt beschissen. Zumindest trifft das auf den Film zu, wie er vorliegt. Dabei rede ich noch nicht einmal von der stümperhaften Synchro, bei der, ganz untypisch für den deutschen Markt, teilweise nicht einmal die Sprecher zu den Figuren passen. Von natürlicher und angepasster Sprechweise ganz zu schweigen. Nein, die Synchro ist nicht das Problem dieses Films. Das Problem sind die Verantwortlichen für Drehbuch und Regie. Die Story und einige der Charaktere haben echt Potenzial, welches leider in dem "Shitstorm", der über den Film hinwegfegt, untergeht. Aus der Geschichte selbst hätte man wirklich was machen können, das deutlich über B-Movie Niveau liegt und auch normale Menschen als RomCom zu unterhalten vermag. Leider hat man sich dazu entschlossen, den ganzen Film mit Fäkalhumor zu überschütten. Dazu muss ein mangelhaftes Verständnis für Inszenierung und Dramaturgie attestiert werden. Gäbe man die Grundstory in fähige Hände, würde man einen durchaus tauglichen Film erhalten. Die Szenen, wo es rein um Russ und Tara geht, sind garnicht mal schlecht, wird aber jedes Mal mit mehr oder weniger ekligem "Humor" runter gezogen. Selbiges gilt auch für einige wirklich gelungene Dialoge. So bleiben ein paar brauchbare Gags und Einlagen, die man allerdings wörtlich an einer Hand abzählen kann. Ansonsten schleppt sich der Film ziemlich dahin. Es ist schon beinahe tragisch, wie die guten Ansätze und Ideen versaut wurden.

    • 3 .5

      Zugegeben, der Film liefert ein paar abgefahrene Idee, die mir so noch nicht untergekommen sind. Auch einige Witze waren wirklich komisch und ich konnte ordentlich lachen. Doch trotz nackter Haut und dem neuerworbenen Wissen, wie Lesben Türschlösser öffnen können, versandet der Streifen insgesamt im unteren Mittelmaß. Wer auf Fremdschämdumpfhinigkeiten steht, bitte, allerdings gibt es eine Vielzahl von besseren und vor allem lustigeren Vollhonks. Schade, dass der allseits beliebte Oberplayboy sich wieder für so ein laues Lüftchen hergegeben hat.

      • Großartige Filmreihe! Auch wenn ich es früher, wie heute, eher nervig finde, wenn Heintje trällert. ;)

        Die Streiche, die man sich selbst nicht getraut hat, konnte man hier mit perfekten "Opfern" bewundern. Es geht halt auch lustig ohne permanent fäkal unter die Gürtellinie zu gehen. Guck ich mir immer wieder gerne an!

        • Ich bin mal höflich und schieb diese geistig leicht umnachtete Ausage aufs Alter ...

          • Ich musste schon bei der Beschreibung stark an Tomorrow when the war began denken. Dazu mischt sich bei der Sichtung des Trailers ein gewisses LOST-Feeling. Aktuell hab ich da eher ein Gefühl von zusammengeklaubtem Kram. Prinzipiell mag ich ja Apokalypsen und Endzeitfeeling in Filmen, aber da muss schon mehr Fleisch auf die filmischen Rippen, damit er mich reizt. An einen deutschen Kinostart glaube ich nicht, gab schon viele vielversprechendere Filme, die es aus unerfindlichen Gründen nicht geschafft haben. Zum spanischen Film an sich kann ich garnichts sagen, ich gucke Filme nicht nach Herkunft. Ich weiß nur, dass die meisten Filme, die mich in jüngerer Zeit positiv überrascht haben, nicht aus den USA stammen.

            • Naja, ist ganz nett, aber sooo überwältigend find ich das Zitat nicht. Ist ein netter Gag und sorgt für Lacher, aber an Willis' Schweinebacke u.ä. reicht das nicht im Ansatz heran.

              • Superhelden gehen immer!

                Für mich ganz weit vorne ist das dynamische Duo, respektive Batman, allerdings aus der West-Verfilmung bzw. der Serie. Ansonsten lässt mich DC eher kalt. Dazu kommen Spider-Man bzw. Spider-Man and his Amazing Friends. Auch hier geht bei mir die alte Version über aktuelle Filme. Selbiges gilt auch für Hulk. Wolverine ist einer der wenigen, wo ich beide Versionen sehr schätze. Dazu gesellt sich Rogue. Auch, wenn die neue niedlich ist, geht doch nichts über die Serien-Rogue.

                  • Alyson "Michelle" Hannigan - American Pie! Mein persönlicher Platz 1.

                    Dann fallen mir noch Michelle Pfeiffer in Tage wie dieser oder Rene Russo, nicht nur in Lethal Weapon. Und, wenn man es genau nimmt natürlich auch Kate Beckinsale (als Mama Selene).

                    Ich frag mich, ob als MILF nur Frauen mit älteren Kindern gelten, oder ob MILF allgemein eine Altersgrenze hat, denn eine Frau, die mit 20 Mutter ist ... ihr versteht!?

                    1
                    • Nur mal so ... Wieso bitte hat die Frau Nacktbilder von sich auf dem Handy? Da muss nix gehackt werden oder von Freunden weiter geleitet, da reicht ein flinker Taschendieb ... Und noch was, wieso kenn ich die Bilder nicht? ;p

                      1
                      • Es gibt viel zu viele coole Charaktere mit viel zu vielen coolen Szenen, um einen Nicht-Simpson hervorzuheben. Wobei ein gewisser schottischer Hausmeister irgendwie immer mein ganz besonderes Mitleid erregt hat ... ;)

                        • Wenns nach mir ginge, würde er seine Sündenstadt hinten anstellen und Fire & Ice pushen. Ich bin sehr gespannt, wie er den Klassiker umsetzt. Hauptsache, es sieht nicht wie Sin City aus. *gg*

                          • Das klingt völlig bescheuert! Könnte aber lustig werden.

                            2
                            • Ne Rolle als fluchender, durchgeknallter Gunman wäre doch was. Wenn er genug Selbstironie im Leib hat, verkloppt er seine Frau im Film und wird dafür machetisiert.

                              • Da ich an meinem Leben und der Unversehrtheit meines Körpers hänge, würde ich keinen Hulk auf die Palme bringen wollen. Wenn ich mich allerdings zwischen den beiden Filmen entscheiden muss, so fällt die Wahl absolut eindeutig auf den 2008er. Der 2003er war fürn Arsch. Ausserdem mag ich Bana nicht sonderlich, dafür aber Norton. Schade, dass er nicht auch bei den Avengers dabei ist.

                                • 4 .5

                                  Tja, es gibt so einiges an diesem Film, woran man erkennen kann, dass The Asylum die Verantwortung trägt, vor allem die grandiosen Effekte. Das bedeutet aber nicht, dass der Film schlecht wäre. Für Asylum-B-Trash ist er sogar ziemlich gut. Leider wird am Ende die Logik mal wieder geopfert, um dramatische Situationen zu erzeugen. Es wird unnötig hektisch. Dümmliche Charakteraktionen ohne Ende und völlig dumpfsinnige Passagen ziehen den Film vollkommen ohne Not runter. Für Low Budget Trash ist der Film trotzdem durchaus unterhaltsam und zählt zu den besten Asylum-Filmen, die ich bisher gesehen habe. Gegen Ende verliert der Film Punkte, die ein wenig durch das Trash-Auge aufgefangen werden. Außerdem konnte ich an einigen Stellen ordentlich schmunzeln oder sogar lachen.

                                  1
                                  • Ich bin mir ziemlich sicher, dass es Ferris war. Eis am Stiel kam erst später. ;p

                                    Bis heute aber immer noch mein ultimativer Favorit unter den Teenie-Filmen: Der Breakfast Club! Besser geht's nicht!

                                    1
                                    • Den Film MUSS ich sehen, SOFORT! In 4D und IULTRAMAX! Ausserdem müssen die kleine Schwester, Paris Hilton und Justin Bieber mitspielen! :D

                                      • 6

                                        Das Drehbuch ist höflich formuliert konventionell. Eine stellenweise sogar naive Dramaturgie nach Schema F. Die Figuren und Charaktere waren perfekte Schablonen oder besser Abziehbilder. So, wie der Film inszeniert war, konnte die Hauptrolle nur an Frau Ferres gehen, man könnt fast meinen, der Film sei auf sie zugeschnitten gewesen.

                                        Als Thriller würde ich den Film nicht bezeichnen wollen, denn es fehlte der "Thrill". Trotz all dem kann man ihn sich aber anschauen, wenn man moralisch korrekte und vor allem seichte Unterhaltung sucht. Mit ein wenig Mut hätte man aus der Idee durchaus einen wirklich guten Film machen können. Dass die Geschichte keine hollywoodreifen Actioneinlagen braucht, hat dieser Film zumindest bewiesen. Es ist weder ein besonders guter, noch ein besonders schlechter Streifen. Es ist einfach nur zu konventionell und kommt recht nüchtern daher. Einen Sympathiebonus gibt es für Lambert, Adorf und natürlich vor allem die Wale und das Thema.

                                        • Alles Gute an den lustig-sympathischen Psychopathen! :D

                                          • 1
                                            • Seine erste Rolle, die mir in Erinnerung geblieben ist, ist der Joker. Nichts gegen Heath Ledger, aber Nicholsons Joker fand und finde ich einfach viel geiler. Ich habs halt auch eher mit dem coolen, comichaften Batman als dem Dark Knight Käse.

                                              • Ich verweigere die Aussage! ;)

                                                1
                                                • Schöne Grüße von John Candy und "Des Wahnsinns fette Beute". ;)

                                                  • Was auch immer ich von den Filmen halte, das mit dem Potter-Akteur find ich garnicht so ausgeflippt. Da waren zig Tausend auf der Strasse und haben die Sau rausgelassen, weil die Briten ihr Land nicht in den Griff kriegen. Das muss man nicht gut finden, aber ich kann es nachvollziehen. Man kann ihm höchstens vorwerfen, dass er ein ziemliches Vollhirn ist, sich da als "Promi" mit ner hausgemachten Bombe rumzutreiben. Ist ja nicht gerade neu, dass Big Brother in England überall Kameras hat. Der Aufreger daran ist für mich höchstens seine Dummheit. Wir sollten lieber zusehen, dass es in Deutschland maximal bei den traditionellen "Maifeiertagen" bleibt ...

                                                    Was Nugent angeht, hat er einfach nur einen der größten Hirnschäden, die es gibt, das sogenannte FAKS (Faschistoides-Asoziales-Konservativitäts-Syndrom). Gibt bei uns auch einige Politiker damit, aber bei Nugent ist es extrem ausgeprägt und vermutlich im Endstadium. Einzig bekanntes Heilmittel: Bullet in your head, Ted!

                                                    Bei Gibson hab ich das Gefühl, dass Genie und Wahnsinn ihn treiben. Als Künstler bringt er teilweise wirklich großartige Leistungen, auf der anderen Seite hat er einfach einen an der Waffel. Ich will das mal konservative Schizophrenie nennen. Wie er wirklich tickt weiß ich nicht. Ich werd aus ihm nicht schlau. Für mich steht lediglich fest, dass er sich auf das konzentrieren sollte, was er kann.

                                                    2