Rukus - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+18 Kommentare
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+15 Kommentare
-
EternautaEternauta ist eine Drama aus dem Jahr 2025 mit Ricardo Darín und Carla Peterson.+14 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning185 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
-
Final Destination 6: Bloodlines119 Vormerkungen
Alle Kommentare von Rukus
Ich warte noch immer auf "Burg Schreckenstein"-Verfilmungen. Kennt das noch wer?
Bei Eragon und His Dark Materials würde ich mir wünschen, dass da mehr und Gutes kommt. Percy Jackson war so lala und Tintenherz fand ich eher nicht so prall. Und, was Twilight angeht, dass ist weniger Franchise als Fanshice ... ohne die Horde kreischender Mädels wären wohl schon die Romane gefloppt.
In diesem Sinne freuen wir uns doch einfach alle auf den Hobbit! ;)
Der Film hat mich schon vor dieser Meldung nicht interessiert. Für mich gibt es ohnehin nur die Originalserie!
Keine Ahnung, was alle haben ... ich will den sehn. Bug-Massaker! :D
Das sieht nach nem Film aus, wo ich mir wünschte, die Charaktere würden vor Einsetzen der Handlung mit nem Flieger abstürzen ... auch ohne die Tschernobyl-Thematik für mich ein überflüssiger Streifen. Den Amis sollte man mal lieber einen realistischen Streifen zeigen und vor Augen führen, was "nuklear verseuchte Gebiete" wirklich bedeutet. Ich erinnere mich noch an einiges in den 80ern - und ich hab nur in Deutschland gelebt. Den Franzosen und Tschechen sollte man auch nochmal vor Augen führen, was son AKW-Unfall anrichten kann. Fukushima scheint nicht gereicht zu haben ...
Die Nummer klingt total bescheuert ... wann kommt der noch gleich in die Kinos? ;p
Ich frag mich, ob das für die deutsche Fassung überhaupt nen Unterschied gemacht hätte ... Ein Fuck oder so reinsynchronisieren kann man ja immer. *g*
Entweder guck ich die falschen Filme, oder sie spielt in den falschen mit. Also im Bezug auf meine Wahrnehmung. Wenn ich mir die Filme so durchlese, tendiere ich stark zu zweiterem. Dramen sind halt nicht so meine Welt. Ich kenn die Frau schlicht und ergreifend nicht.
Ich habe nicht das geringste Interesse, mich von nem Kerl beissen zu lassen. Aber mit Kate Beckinsale könnte mir die Unsterblichkeit gefallen. ;)
Wenn der Film was taugt, dann wegen ihr!
Dunkle Ritter gegen Superheldenstrumpfhosen ... da fällt mir die Wahl leicht! Bunter Kult vor brachialem Effektkino!
Wie kann man nur Willow hassen? :(
Ich lass mich überraschen. Klingt in jedem Fall nach massig Erinnerungen ...
Video killes the radio star ... ;) Wobei es immer noch Musik im Radio gibt, aber Musikfernsehen eher tot ist. *gg*
Muss das eine herrliche Zeit gewesen sein, als es nur "eine" Version eines Filmes gab.
Naja, bis auf's Blut vielleicht nicht, aber mein erster Arenafight war eindeutig Asterix erobert Rom! :D
Kämpf auf Leben und Tod dürfte ich in Ben Hur das erste Mal bewusst gesehen haben. Das erste Mal Blut wahrgenommen habe ich in der ungeschnittenen Originalfassung von Total Recall. Die Szene mit dem Lastenaufzug war echt krass ...
Tja, alle, die die Nazis am liebsten auf den Mond schiessen würden, sollten sich das nochmal überlegen. Ist vielleicht etwas zu kurz gedacht! :D
Argh! Ich hab doch glatt vergessen, die Lösung von letzter Woche einzusenden ... -.-
Hat irgendwer die angeblich existierenden Teile 3 und 4 überhaupt gesehen? Oo
Wenn mir einer eine Kinderserie aus den 80ern nennen kann, die ich nicht gesehen kann, wär das ein Wunder. ;p
Ganz wíchtig waren He-Man, M.A.S.K. und Transformers, Captain Future ... und an Realserien Robin of Sherwood. Aber auch Exoten, wie Beetle Bailey und Frankensteins Tante, und natürlich TOS, Fraggles, Pantau und Die Märchenbraut. Die meisten anderen Serien gehen dann schon eher gen Jugend. ;)
Mit irgendwas müssen die ja ihre Miesen wieder reinfahren. *g*
Ich seh schon, wie irgendwelche Supermütter ihre Kinder auftakeln, wie in diesen Kindermisswahlen, die man primär aus Amiland kennt. Die Mini-Playbackshow war ja noch irgendwie niedlich und mit wenig Rummel verbunden. Man konnte da nicht viel "werden". Hier geht es aber um satte Kohle mit medialer Verfolgungsjagd. Sorry, das geht garnicht!
Graphic Novel, cool, moderner Dreh ... das sind eher Begriffe, die ich in Verbindung mit der Arthussaga nicht lesen will. Ich bin mehr als skeptisch, Oldman hin oder her.
Es ist ein deutscher Film, es ist eine Komödie, es ist sogar eine RomCom, und es spielt Diana Amft mit. Ergo, alle hassen den Film quasi automatisch. Und mir ist das sowas von scheiss egal. Ich mag die Frau und irgendwie freu ich mich sogar auf den Film. Wer damit ein Problem hat, der darf's behalten! ;p
Juchu, wieder ein Film, den hier noch niemand bewertet oder kommentiert hat! Gibt's da nen Preis für, wenn man ne bestimmte Zahl von Filmen hier entjungfert? :D
Diese Film-in-Film-Komödie ist wohl ein klassischer Fall aus der Kategorie "love it or leave it". Schaut man sich um, findet man überwiegend sehr negative Kritiken und Kommentare. Ich versteh nur nicht ganz, warum dem so ist. Der Film erzählt zwei Geschichten. Im Vordergrund steht eigentlich die Geschichte einer ambitionierten jungen Filmschulabsolventin, die ihr erstes eigenes Werk in Hollywood realisieren will. Dabei hat Sarah mit den Irrungen und Wirrungen der kranken Welt der Traumfabrik zu kämpfen. Produzenten, Filmemacher ... will man wirklich mit diesen seltsamen Vögeln zu tun haben? Mehr kaputte Typen auf einen Haufen sieht man selten in so kurzer Zeit. Und jeder hat so seine eigenen Vorstellungen, was einen guten Film ausmacht. Sex, Gewalt, Liebe, Waffen, coole Autos, große Stars. Jeder will das ausgefallene Drehbuch auf seine eigene Weise verändern, denn jeder kennt ein anderes "Das Rezept" für einen guten Film. Ein sehr skurriler und überspitzter(?) Einblick ins Moviebusiness.
Auf der anderen Seite haben wir da die Geschichte des Films, die Sarah wieder und wieder irgendwelchen Produzenten erzählen darf, die sie immer wieder abwandelt, um zu gefallen. Sie verbiegt und verdreht und man weiß bald nicht mehr, was denn nun die wahre Geschichte ist, und was zusammengeschusterte Fiktion für die potenziellen Geldgeber. Eben jene Geschichte ist biographisch. Es geht um einen obskuren Überfall, den Sarahs Cousin und sein seltsamer Kumpel verübt haben. Man erfährt recht schnell, dass sie am Ende eingeknastet wurden, nicht jedoch die Umstände. In einem steten Wechsel zwischen drei Ebenen erfährt man, was es mit diesem Überfall auf sich hat. Neben der Suche nach einem Produzenten und der Handlung des zu drehenden Films in Quasi-Rückblenden (modifiziert nach Produzentenwünschen) sind da noch die seltsamen "Recherchevideos", in denen Sarah als Vorbereitung auf ihren Film diverse Personen im Zusammenhang mit dem Überfall befragt hat.
Das klingt verwirrend? Ist es auf seine Art auch. Das liegt aber mehr daran, dass man nicht so recht weiß, was nun Realität und was Hollywood-Fiktion darstellt. Tja, das zum Film selbst, so rein inhaltlich. Das klingt nicht unbedingt sonderlich spektakulär, oder? Am ehesten Stoff für Filmfreaks, die auf seltsame Einblicke in die Traumfabrik stehen. Was diesen Film besonders macht, der in meinen Augen zu Unrecht kaum bekannt ist, sind die zahlreichen bekannten Gesichter in größtenteils völlig kranken Rollen. Der Film nimmt sich nicht ernst, und das tun auch die diversen Film- und Fernsehstars nicht, die hier ihre teilweise sehr speziellen kleinen Auftritte haben. Mike Myers als "Augenzeuge", Ed Lauter als Waffenjunkie, Richard Kind als durchgeknallter Makler und Robert Englund als hochgradig exzentrischer und triebgesteuerter Hollywood-Obermacker.
Der Film zieht Hollywood durch den Kakao und nimmt das Filmgeschäft aufs Korn. Vielleicht ist der Film deshalb kaum bekannt. (Juchu, ne Verschwörungstheorie! *g*) Er hat seinen eigenen Witz, ob nun durch die teilweise echt großartigen Auftritte diverser bekannter Gesichter, die Tatsache, dass er augenzwinkernd auf den einen oder anderen Film verweist, die Odyssee, die Sarah erlebt, oder schlicht das durchgeknallte Idiotenduo, das einen Supermarkt ausrauben will, der sich auf "gottgeküsste Pfirsiche" spezialisiert hat.
Fazit: Wer mal was anderes als reinen Sexklamauk oder 08/15-RomComs sehen will, Filme über das Filmgeschäft mag oder schlicht leicht trashige Starparaden der eher kuriosen Art mag, ist hier nicht falsch. Der Film ist nicht jedermanns Sache, aber für einige Moviepiloten könnte das "die" Abwechslung sein, die sie nach teils schwer verdaulicher Kost brauchen. ;)
Das dürfte wohl die größte Ansammlung von Plotholes und Logikfehlern sein, die ich bisher abseits von Asylum und Christploitation gesehen habe. SyFy ist echt ein filmisches Ü-Ei. Ab und an kriegen die echt coole Filme hin und dann wird einem wieder so ein Krampf präsentiert. Selbst, wenn man auf Trash steht, kriegt man hier doch irgendwann fast zwangsläufig nen Koller. Auch, wenn man davon ausgeht, dass diese ominösen Alienirgendwasdinger möglich sind, was ich nicht völlig ausschliessen will, wieso kann sich sowas einfach so bewegen? Magnetismus? Wieso hat man dann nicht einfach nen riesigen Schrottklumpen? Und einer der größten Fehler, der mir irgendwie nach 5 Minuten klar war ... dieses kleine runde Ding vom Anfang ... was ist damit? Cliffhanger oder Logikfehler, was anderes konnte es nicht sein.
Der Film kommt weder über die Story, noch nennenswerte kreative oder innovative Ideen, noch brauchbare Spannung und Action oder gar irgendwelche Sprüche, die für irgendwas taugen. Von Logik ganz zu schweigen. Ob Story, Handlung, Text oder Effekte, das einfachste Wort, das alles beschreibt, ist - tada: DUMM! Wenn der coolste Charakter ein merklich angetrunkener und beschränkt lustiger Hinterwäldler ist, dann sagt das viel aus. Dass ausgerechnet er den Tag mit einer sowas von vorhersehbaren Idee rettet, ist zumindest noch im Ansatz witzig. Viele zarte Pflänzchen, die den Film irgendwie unterhaltsam machen, gibt es allerdings nicht.
Sollte ich von diesem Film abraten? Na, scheisst der Bär in den Wald, oder was? ;)