SalocinRocknRolla - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
The BondsmanThe Bondsman ist eine Actionserie aus dem Jahr 2025 von Grainger David mit Kevin Bacon und Jennifer Nettles.+24 Kommentare
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+20 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Ghost in the Shell II - Innocence320 Vormerkungen
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning177 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
Alle Kommentare von SalocinRocknRolla
Ist es nicht gleichbedeutend mit einer Petition für Charaktere wie Jar-Jar Binks?
Das kann doch nun niemand wollen.
Rain Man, wie passend.
Da mir gerade langweilig ist und mir der aktuelle Fragebogen Freude bereitet hat, versuche ich mich nun mal an diesen älteren. Um mich in dieser schlaflosen Nacht zu unterhalten (außerdem muss ich mich ablenken, wenn ich schlafen würde, würde ich wahrscheinlich von "Kartoffelsalat - Nicht fragen!" träumen, den ich in einem masochistisch geprägten Selbstversuch gesehen und zeitgleich kommentiert habe, das will ich tunlichst vermeiden, da kommen diese Fragen gerade Recht.
# Glauben Sie an richtig oder falsch - oder an richtig und falsch?
Diese Frage verwirrt mich etwas. Glaube ich eine Sache ist entweder nur richtig oder falsch oder gehe ich davon aus dass eine Sache zeitgleich Beides sein kann, oder verstehe ich die Frage absolut falsch? Nach meiner Interpretation kann ein und die Selbe Sache sowohl falsch und richtig sein, das Meiste auf der Welt ist ja auch nicht nur Schwarz oder weiß, ich meine auch Hitler hatte bestimmt seine guten Seiten, so wie Ghandi bestimmt auch mal nen Arschloch sein konnte.
# Wie hoch ist der Anteil Ihrer Gefühle und Gedanken, die geschlechtsspezifisch sind?
Meine Gedanken sind meist dann doch eher geschlechtslos und neutral, habe zumindest noch nicht in unterschiedlichen männlich oder weiblichen Stimmfarben gedacht, aber vielleicht sollte ich das mal ausprobieren, nur zum Spaß um mich selbst noch mehr zu verwirren und innere Streitigkeiten in meinem Kopf auszulösen.
# Und wie viele davon sind unabhängig oder unentschlossen?
Dieser Fragebogen ist mir deutlich philophischer als der Nachfolger. Ich habe viele unentschlossene Gedanken, mache auch viele Taten einfach nur um auf ein Ergebnis zu kommen, rechne alle Preise aus einem Höffner-Prospekt zusammen, nur um das Ergebnis zu haben und mich 45 Minuten beschäftigt zu wissen. Dieses Ergebnis bringt mich in keinster Weise weiter, noch beflügelt es mich bei Höffner einkaufen zu gehen. ich erwische mich auch des Öfteren beim Formulieren von Gedanken und mache mir Gedanken darüber warum ich gerade so langsam denke und für wen außer mir, der eigentlich schon weiter denken hätte können, ich diese Gedanken ausformuliere, obwohl ich schon weiß was ich denken werde. Ach, mein Kopf ist schon ein komisch skurriler Ort. Ich mag ihn. Meistens.
# Fühlen Sie sich immer als Mann oder als Frau - oder ist es Ihnen meist egal?
Ich bin der Meinung dass auch wenn sie bisher noch nicht mit verstellten Stimmen in meinem Kopf denken, ein jeder Mensch sowohl weibliche als auch männliche Aspekte in sich trägt. Ich mich also nie zu 100% männlich oder zu 100% weiblich fühle. Zumal wer hat das zu entscheiden und zu kategorisieren was nun was entspricht? Ich würde deshalb vermuten, dass es mir meist egal ist.
# Wie oft treten Sie neben sich und betrachten Dinge von einem neutralen Standpunkt aus?
Wie bereits erwähnt zerdenke ich oft Vieles, selbst meine Gedanken. Ob das nun dadurch auch gleich neutraler ist, sollen andere beurteilen.
# Wann haben Sie zum letzten Mal getanzt?
Bei solchen Wann-Fragen, fällt mir automatisch der Mackes-Song ein (https://www.youtube.com/watch?v=FJAgw7pJ5Nc). Okay wann habe ich das letzte Mal getanzt? Das Letzte mal unter Leuten vor 2 Monaten, das Letzte Mal für mich selbst durch meine Wohnung: gestern, das letzte Mal in meinen Gedanken: jetzt.
# Tanzen Sie lieber mit anderen oder allein?
Die Welt ist noch nicht bereit für meine Moves. Die Idee ist gut, die Welt aber noch nicht bereit. Deshalb eher für mich alleine.
# Improvisieren Sie, oder folgen Sie lieber einer Choreografie?
Improvisation ist Alles!
# Welche Kunstform beeinflusst Ihre Art zu denken? Und welche Ihre Art zu fühlen?
Ich denke gerne in Zitaten oder hangel mich in Gedanken plötzlich an einem Zitat entlang und freue mich welche Zitate mein Kopf zu welchen Zeitpunkten mal wieder für mich rauskramt, dabei beziehen diese Zitate sich meist auf Filme/Serien und noch häufiger aus Musikstücken.
# Wer oder was bringt Sie zum Lachen?
Das Leben
# Geht alles leichter mit Humor?
Wie sage ich immer so schön: "Humor ist die Höflichkeit der Verzweiflung."
# Haben Sie Talent zum Lustigsein?
Als Schauspieler will man nie in eine Schublade gesteckt werden, weil man nicht nur auf eine Rolle reduziert werden will. Um an bezahlte Jobs zu kommen, muss man sich allerdings oftmals in Schubladen stecken lassen und diese dann für sich entdecken, bei mir ist es halt der bärtige, dicke Lustige. Ich komm damit klar und sehe bei mir auch ein gewisses Maß an Lustigkeit.
# Und zum Glücklichsein?
Gibt es Talent zum Glücklich sein? Kann man das erlernen und ausbauen? Ich meld mich gleich für nen Kurs an, um ihn nach 4 Wochen trotz aller guten Vorsätze doch nicht mehr zu besuchen und nur noch den Jahresbeitrag zu zahlen.
# Was bedeutet Suchen ohne die Intention des Findens?
Das Leben ist eine ständige Suche. Nach allem Suchen wir. Nach uns selbst, nach den Sinn, ich glaube aber nicht dass wir wirklich auf Antworten erdacht sind. Antworten würden uns nur verwirren. Es bringt uns nichts wenn wir wissen dass die Antwort nach dem Leben, dem Universum und dem ganzen Rest 42 ist. Es verwirrt uns nur.
# Sie gewinnen im Lotto: Was würden Sie verändern?
Wie viel gewinne ich? 3 Richtige hatte ich auch schon einmal, davon konnte ich nicht sehr viel verändern. bei 6 Richtigen + Zusatzzahl könnte ich das sehr wohl. Ich würde wohl ausziehen und mich vergrößern, sowie meine Hochzeit finanzieren und meiner Mutter ein Leben ohne Minimal-Rente ermöglichen. Sonst würde sich nicht allzu viel verändern.
# Wie viel Zeit am Tag geben Sie der Stille?
Nicht viel. Sie ist zu ohrenbetäubend.
# Womit würden Sie aufhören, wenn Sie könnten?
Selbsthass.
# Halten Sie sich gern zurück, oder lassen Sie sich mitreißen?
Ich lasse mich extrem gerne mitreißen, bin da vielleicht auch etwas naiv. Aber wenn etwas mit meinen moralischen Gründen konform ist lasse ich mich gerne mitreißen, andernfalls bin ich auch gerne der Gegen den Strom Schwimmer.
# Was würden Sie gern erfinden?
Ein soziales System der Gerechtigkeit, wo die Schere zwischen Arm und Reich nicht weiter auseinanderklafft sondern man sich auf Augenhöhe treffen kann. Wo niemand sozial benachteiligt ist oder von Kultur, Bildung oder Ähnlichen Gütern ausgeschlossen.
# Ihr größtes Lieblingslied aller Zeiten?
Aller Zeiten? Woher soll ich das wissen? Aller Zeiten beinhaltet dass es womöglich erst komponiert wird.
# Glauben Sie an Liebe auf den ersten Blick?
Ich glaube an Verliebtsein auf den ersten Blick, aber Liebe entwickelt sich. Verlieben kann ich mich schnell, in Menschen, Orte, Momente, aber Liebe entwickelt sich. Wie hieß es mal so schön kitschig: Liebe auf dem ersten Blick ist ungefähr so zuverlässig wie Diagnose auf den ersten Händedruck.
# Ist der Blick in dem Fall gestochen scharf, kurzsichtig oder weitsichtig?
Wahrscheinlich eher Kurzsichtig.
# Wenn Sie etwas an Ihrem Körper verändern könnten, was wäre das?
meine Füße
# Wie wichtig ist Sex in einer langen Beziehung?
Ich glaube Sex hat immer einen hohen Stellenwert, für mich zumindest. Obwohl es für mich nicht der Akt an sich sein muss sondern einfach etwas Sexuelles, Begierde, Nähe, Vertrauen, Zärtlichkeit, Verlangen, Lust, Intimität. Das muss nicht zwangsläufig der reine Geschlechtsakt sein, aber diese Dinge sind mir sehr wichtig, auch in einer langen Beziehung.
# Würden Sie lieber in einer kurzen treuen oder einer langen offenen Beziehung leben?
Ich hatte Beides schon und kann dann eher die kurze treue Beziehung empfehlen, da die zu große Abwechslung in einer langen offenen Beziehung sowie die ständigen bewussten oder unbewussten Vergleiche mit den Sexualpartnern deines Partners der Psyche nicht gut tun.
# Welches Lebensjahr würden Sie gern noch mal leben?
Ich wäre gerne noch einmal 16.
# Sind Sie noch in Kontakt mit Freunden von damals?
Die meisten meiner Freunde kenne ich seit 10-14 Jahren, aber von ganz früher (Kindergarten, Grundschule, weiterführende Schule) habe ich keinen Kontakt mehr.
# Haben Sie schon einmal etwas Illegales getan und sind noch mal davongekommen?
Nicht nur einmal.
# Erschreckt oder reizt Sie das Fremde?
Im Gegensatz zu PEGIDA & Co reizt mich das Fremde. Ich bin offen für das Neue und probiere mich gerne aus. Ich glaube wer zu sehr Neuen abgeneigt ist lebt sehr beschränkt.
Ich kann dir nur zustimmen, obwohl folgender Auftritt: https://www.youtube.com/watch?v=rLxmvp1v8T0
im 110min langen Bang Boom Bang auch super war.
Der Film bietet Spannung und Action von Anfang an.
Allerdings ist es Anfangs ziemlich schwierig in die komplette Story einzutauchen, zu viele Schauspieler, zu viele Handlungsstränge, zu viele Schauplätze. Dadurch braucht man einige Zeit um den Film gänzlich zu folgen.
Was direkt auffällt ist dass der Ton leider nicht ganz sauber ist, an manchen Stellen sprechen die Schauspieler ziemlich undeutlich an anderen ist der Ton wenn geschrieen wird zu laut, erhebliche Schwankungen die es ebenfalls schwer machen, mit voller Aufmerksamkeit beim Filmgeschehen zu bleiben.
Ansonsten sehr gut besetzt, allen Voran gefallen Mišel Matičević, Ronald Zehrfeld, Tilman Strauss, Sascha Alexander Geršak (der leider hier in der Schauspielerliste gar nicht auftaucht, vielleicht aufgrund der Vielzahl von Schauspielern), sowie der stets sichere Frederick Lau, der hier allerdings nur eine größere Nebenrolle bekleidet (durch seine starke Präsenz auf DVD-Hülle und auch hier als erster Name bin ich eigentlich von einer Hauptrolle ausgegangen) und zahlreiche unverbrauchte Nachwuchsschauspieler, die ihre Sache meist gut machen.
Es geht um ein Sonder-Einsatzkommando der Polizei, Kameradschaft, Loyalität, Lügen, rivalisierende Gangs, Kriminalität, Gewalt, Korruption, Perspektivlosigkeit und einen kleinen Jungen, der einfach irgendwo dazugehören will, aber von niemanden ernst genommen wird, irgendwo im Milieu um Plattenbauten, Imbissbuden und Eckkneipen.
Durch ein paar Verstrickungen eskaliert die Gewalt vollends.
Der Film hat hier und da schon seine Längen und einige Unstimmigkeiten, aber gefällt mir im Gesamtkonzept ab dem Moment wo man sich vollends darauf einlassen kann sehr gut.
Die Kritik, dass es sich hierbei nur um eine etwas längere Tatort-Folge handeln könnte, kann ich nachvollziehen, aber wenigstens einer der guten Tatorte.
Okay, ich wage das Experiment "Kartoffelsalat - Nicht fragen!"
Warum? Nicht fragen! Nein, Spaß, es soll sich bei "Kartoffelsalat" um den schlechtesten deutschen Film aller Zeiten handeln. Das hat meine Neugier geweckt, ich meine ich habe Filme wie Justin Bieber Never Say Never überlebt, einige Michael Bay Filme und sogar Filme in welchen Thomas Gottschalk mitgespielt hat oder Til Schweiger einen Tatort-Kommisar gibt, selbst die RTL-Produktion "Helden - Wenn dein Land dich braucht" und diverse Uwe Boll Filme habe ich über mich erduldet, man könnte also meinen ich sei abgehärtet.
Da ich einige Macher und Schauspieler aus diesem Film sogar persönlich mal kennengelernt habe (Michael Pate, Katy Karrenbauer, Tobias Schenke, Michael Epp, Isabella Vinet, Charles Rettinghaus, Wolfgang Bahro, Peter Thede, ...) und mich frage ob die es alle nur des Geldes wegen gemacht haben oder das Drehbuch wirklich gut fanden. Zudem kenne ich auch das Erstlingswerk von Michael Pate "Gefällt mir", (nein nicht mir, ich fand ihn zwar gut gemeint aber schlecht umgesetzt, so heißt der Film nur) , bin ich sogar ein wenig neugierig was mich nun erwartet, zumal selbst der Filmemacher wohl nicht so überzeugt von seinem Film ist, in einem Interview vor Filmstart sagte er: "dass Kartoffelsalat kein "Kritikerfilm" sei, sondern sich in erster Linie an eine "sehr junge Zielgruppe [...] mit eine[m] ganz speziellen Humor" wende." (Quelle: Wikipedia)
Vielleicht ist es dann aber doch meine masochistische Ader, weshalb ich mich auf dieses Experiment einlasse (und die Tatsache dass ich in einer Videothek arbeite und für die Leih-DVD nichts zahlen muss).
Ich glaube dass viele die ihn hier oder auf IMDb bewertet haben selbst nicht gesehen haben, sondern nur Trailer kennen oder auf den Hass-Zug mit aufspringen, weil sie die mit ihren Klicks super bezahlten Youtuber nicht auch noch auf großer Leinwand sehen wollen. Was wird mich für ein Film erwarten? -Wahrscheinlich einen Film der nicht für meine Zielgruppe gedacht ist, sondern ein Film für die Zielgruppe 7-14 Jahre, die über primitiven Pipi-Kaka-Humor lachen können und wahrscheinlich auch Fans vom überdrehten oftmals schier peinlichen Gaga-Humor von "Freshtorge" (Torge Oelrich), dessen Youtube Videos mich leider noch nie angesprochen haben. ich fand selbst in meiner Youtube-Zeit vor einigen Jahren Videos von beispielsweise "Die Aussenseiter" deutlich lustiger, die in Nebenrollen auch mitwirken.
Was ich vorneweg den Film positiv anmerken muss, ist dass kein großer Verleih dahinter steckt wie zum Beispiel beim nächsten YT-Film "Bruder vor Luder" von Den Lochis, die damit ja gerade im Kino sind um ans Taschengeld von pubertären Youtube-Fanboys&Girls zu kommen. Alles wurde in Eigenregie geplant und umgesetzt und hat dann von Menschen wie Otto Waalkes Unterstützung bekommen. Zudem wurde er im kleinen beschaulichen Wesselburen umgesetzt und gedreht und ist für die Region sicher sehr aufregend, zumal wahrscheinlich die ganze Kleinstadt (3000 Einwohner) noch als Komparsen mitwirken durften. Bei den Aufnahmen der Schule handelt es sich wohl wirklich um Oelrichs alte Schule (hatte ich mal irgendwo gelesen).
Okay genug um den heißen Brei herum geredet, warum ich mich mit diesen Film auseinandersetzte, nun mal die DVD rein in den Player:
"Dieser Film basiert auf einem wahren Salat. Aus Respekt gegenüber den Überlebenden wurden einige Zutaten geändert." wird als Schrift eingeblendet. Okay, wenn es so flach und gewollt komisch weitergeht, wird das ein langer, langer Film...
Die Eröffnungsszene beginnt mit Schauspielerin und YT-Sternchen Joyce Ilg, die in verwüsteten Schulräumen in einem dümmlichen Kostüm, den Polizeinotruf wählt. Polizist Otto geht nach langen Hin- und Her (hier wurde wahrscheinlich versucht mit absurden Übertreibungen lustig zu sein, was allerdings nur albern und in keinster Weise lustig ist) ans Telefon und hört nur noch Schreie und viele Schritte.
Es könnte ein extrem langer Film werden...
Was direkt am Anfang wieder deutlich wird ist die peinliche Übertriebenheit, mit der mit der Hammer-hau-drauf Methode versucht wird Komik zu vermitteln, bei mir passiert das Gegenteil, ich finde es nervig, langweilig, ideenlos, dumm, primitiv, (hier könnten noch zig weitere negativ gemeinte Adjektive folgen). Zudem scheint der Ton wie auch schon in Pates Erstlingswerk nicht der Beste zu sein, es kommt immer mal wieder zu Tonschwankungen. Die Filmmusik die von Otto Waalkes komponiert wurde ist sehr einfach gehalten und fällt zumindest nicht weiter negativ auf.
Worum geht es im Film eigentlich:
Freshtorge spielt Leo, einen verplanten Idioten aus einem Kaff wo jeder jeden kennt und ist der einzige schlechte Schüler an einer "Elite-Schule" wo die Kids Schuluniformen tragen, und an welcher sich Schüler bereits wegen einer 1- selbst erhängen. Sein Lehrer ist Wolfgang Bahro (besser bekannt als GZSZ Bösewicht Joe Gerner) der nun mit dem Thema Sexualkunde seine Schüler unterrichten will (hihihi, da hat jemand Penis gesagt). Peinlich und fast schon homophob ist es als er den Schülern gleichgeschlechtliche Liebe erklären will ("...wenn man nur 2 Züge und keinen Bahnhof hat oder eben nur 2 Bahnhöfe. Wie soll dass denn funktionieren?"). Danach Gespräch beim Direktor mit den Eltern, (der Vater soll wohl aussehen wie Walther White und ist auch Chemiker und hat auch noch die deutsche Synchronsstimme von Walter White (warum hat der sich bitte dafür hergegeben, werden Synchronsprecher in Deutschland so schlecht bezahlt?). Leo geht von der Schule ab, alle Lehrer und Schüler feieren ne dicke Party den ungeliebten Schüler los zu sein.
Mittlerweile läuft der Film gefühlte 10 Minuten und ich musste noch nicht schmunzeln alles ist zu plakativ, zu unlustig, fast schon zu grausam, ich halte das aber durch, habe ich mir zumindest fest vorgenommen.
Dann 1. Schultag an der neuen Schule (dann 1. für mich einigermaßen originelle Idee, auf den Dach seinen Elternhauses liegt 1 Pizza, was ich bei den Breaking Bad Vergleichen zum Vater zumindest ganz kurz originell finde), Leo hat sich fest vorgenommen dieses mal nicht der Looser vom Dienst sondern ein Held zu sein, ein Frauenschwarm, eine Sportskanone.
Neuer Klassenlehrer ist die Alt-Ulk-Nudel mit dem riesigen Gebiss Maddin Schneider ("Ascheeeebescher"), der Typ ist so schon anstrengend und unlustig aber hier zeigt er nochmal deutlich wie unlustig er sein kann. Nächste Stunde Sport. Auftritt der meisten Youtube-Gaststars (Aussenseiter, Lochis, Daggi Bee, Bibis BeautyPalace, Y-Titty, ...), welche alle mal lieber auf ihrer Video-Plattform geblieben wären. Peinliche Witze über den Schulalltag, die ich, der mittlerweile 8 Jahre aus der Schule ist, nicht lustig findet. (Auffallend hier, die Schleich-Werbung für EMP, die den Film wohl unterstützt haben müssen). Richtig nervig dabei BibiBeautyPalace die eine übertrieben nervige Parodie von Jella Haase's Charakter Chantal aus Fack ju Göhte darbietet.
Ich bin wirklich kurz davor auszuschalten, weil wahrscheinlich nicht einmal 20 Minuten vergangen sind. Meine Mundwinkel haben sich noch nicht einmal nach oben bewegt, ich habe sogar das Gefühl sie sind noch weiter nach unten gezogen worden. Kann eine Möchtegern-Komödie für pubertäre Kinder depressiv machen? Bisher habe ich den Eindruck dass sogar Trash-Parodien wie Beilight oder Ähnlicher Kack vom Gedanken her ambitionierter oder unterhaltsamer waren. Auch da habe ich nicht Lachen müssen, aber ich habe zumindest einen angedeuteten Sinn entdecken können und Anspielungen auf andere Filme, das fehlt hier bisher total (bis auf die nicht sinnigen Anspielungen auf Breaking Bad).
In den nächsten Szenen wird es noch schlimmer, da "Freshtorge" sich entscheidet mit einer schlechten Perücke auch noch eine Frauen-Nebenrolle zu spielen, damit beweist er nun dass er doppelt unlustig ist, zudem kommt nun auch noch Simon Desue, seines Zeichens Youtube-Star und Ex-Promi Big Brother Kandidat dazu und beweist auch dass der Junge vielleicht gut aussehen kann aber trotzdem nicht lustig ist und zudem auch kein Schauspieler ist. (Ja, ich bin trotzdem etwas neidisch auf ihn dass er im Big Brother Container schon Pamela Anderson und David Hasselhoff kennen lernen durfte).
Es wird weiterhin ein Wortspiel-Witz nach dem nächsten abgefeuert ohne dass ein einzelner trifft und wirklich annähernd lustig ist. (Bsp.: "Spinnst du? Hast du den Schuss nicht gehört?" -Typ kommt herein und erschießt in der Mensa eine Kuh.
"-Doch, jetzt schon." / "Hast du etwa ein Auge auf die geworfen?" Man sieht wie die Angebetete ein Auge aus ihren Haaren entfernt)
Ist langsam endlich Halbzeit? So anstrengend habe ich ihn mir nicht vorgestellt.
Frühlingsball an der Schule. Nächste Breaking Bad Anspielung: Auf dem Ball ist auch ein alter Opa mit Sauerstoffgerät im Rollstuhl. So langsam nicht mehr lustig, zumal die Anspielungen nichts, aber auch gar nichts mit der eh schon sehr dünnen Story des Films zu tun haben.
Als der Ball überstanden ist wird eingeblendet: "Der Tag des Ausbruchs"
-Ach ja es soll ja irgendwie um ne Zombie-Apokalypse an der Schule gehen. Vielleicht kommt jetzt doch noch mal so etwas wie Spannung, Witz oder Story auf, hoffe ich zumindest, befürchte aber schon dass ich abermals enttäuscht werde.
Ohne ersichtlichen Grund bricht ein Zombie-Virus aus, den Schülern ist schlecht, sie werden bleich und sie kotzen blau und machen Jagd auf ihre Mitschüler.
Was macht eigentlich der Komiker Konrad Stöckel mit der krassen Locken-Pracht im Hintergrund immer als bisher wortloser Hausmeister? Soll er nur über sein Aussehen für Komik sorgen -Naja spricht zumindest nicht für den Film, wenn ich mir mehr spannendes im Hintergrund suche, als bei der eigentlichen "Handlung". Überhaupt können bisher auch die Komiker und Schauspieler, die schon länger im Geschäft sind und für die teils Kinofilm kein "Neuland" ist, auch gar nicht glänzen, geschweige denn annähernd überzeugen. Alles wirkt nervig, ich will das es vorbei geht. Oh, jetzt frisst der Hausmeister Konrad Stöckel seinen Besen. Lustig ist anders.
Nun chaotische Zustände, die Polizei kommt (Ohhhh Nein, nicht schon wieder "Freshtorge" in einer anderen nervigen Rolle...). Tobias Schenke spielt einen tuckigen, schwulen Polizisten mit lila Lippenstift (warum auch immer), Flying Uwe einen anderen Polizisten, der immerzu unkontrolliert Saltis schlägt oder Kampfübungen macht. Leo und seine Looser-Kumpels schließen sich in die Bibliothek ein. Dagi Bee wälzt Bücher (zufällig das Drehbuch dabei gefunden? -Ich befürchte nicht.), die Polizei greift nicht ein, sondern macht Pause mit Bierchen (warum das nun wieder?), Leo zählt die Minuten (ich auch!!!), die Zombies machen Selfies mit Iphones und in der Bibliothek gibt es den ersten Fight gegen einen Zombie, der mit Hilfe von Helene Fischer Musik und schlechten Stunts besiegt werden kann. Das alles mit schlechten Videospiel-ähnlichen Einblendungen á la Street Fighter.
Der Zombie ist geschlagen und ich auch. Ich brauche ne Pause, brauche Ablenkung und geistige Nahrung, sonst werde ich auch noch zum gehirnlosen Zombie. Der Film ist wirklich noch viel schlechter als anfangs angenommen, ich befürchte dass er in Dauerschleife zu beachtlichen Erfolgen bei Verhören in Guantanamo führen könnte, so grausam ist er bis zum jetzigen Zeitpunkt. Zum ersten Mal weiß ich dass es wirklich eine schlechte Idee war ihn zu sichten, mir ist auch schon ganz schlecht von den ganzen irrwitzigen, bunten, fast leuchtenden Einstellungen. Ich habe wirklich Kopfschmerzen. Das hatte ich vorher noch nie von einem Film, ich kann zum jetzigen Zeitpunkt jeden Hass und jede Häme auf diesen Film vollends nachvollziehen. Aber ich habe mir fest vorgenommen mich später (oder spätestens morgen) den Film abermals zu stellen und fertig zu sichten. An dieser Stelle mein Beileid an alle Eltern, die von ihren pubertären Kids in diesen Film ins Kino geschleppt wurden und nicht die Chance auf eine Pause hatten.
Okay, es geht weiter: Es hat wirklich fast einen Tag gebraucht bis ich mich entschieden habe mich der Tortour des Films weiter hin zu geben, bis ich mich selbst psychisch wieder in der Lage dazu sah. Aber nun weiter im Text, es muss ja gleich mal geschafft sein:
Ich bin sehr dankbar dass mein DVD-Player an der Stelle weiterspielt, wo ich gestern aufgehört habe und ich nicht durch Skippen und Spulen, vergangene Szenen wiederholen muss.
Die Polizisten um den "Oberbullen" feiern draußen vor der Schule mit den Zombie-Schülern mittlerweile eine große hawaiianische Party, warum wissen wohl nur sie selbst, es gibt Hulla-Ketten, Baskenröcke, Feuerspucker, Planschbecken, Limbo und Musik.
Drinnen in der Bibliothek finden die lebenden (und trotzdem gehirnlosen) Kids ein Wählscheiben-Telefon und wissen nicht wie es zu nutzen ist, außer Leo, der nun die Polizei erneut anruft. Polizist Otto spielt erst seine Runde "Hau den Lukas" mit einem Vorschlaghammer zu Ende bevor er an den Apparat geht. Ich weiß derweil jetzt schon, nach nicht einmal 2 Minuten die ich nun wieder gucke, dass ich diesen Vorschlaghammer auch gut gebrauchen könnte, entweder um meinen Fernseher zu zertrümmern oder aber mein eigenes Gehirn, weil vielleicht bin ich einfach viel zu intelligent für diesen Film. Ich strenge mich ja wirklich an, ich will das ganze ja verstehen. Ich meine dieser Freshtorge ist ein halbes Jahr älter als ich, wieso macht der das? Findet er das selbst lustig? Was ist da verkehrt gelaufen? Ohne Witz, ich habe hier in irgendeiner Bewertung gelesen, dass wer irgendetwas in diesem Film wirklich lustig fand lieber einmal mit seinem Arzt über seine Medikamentation sprechen sollte und das kann ich nur bestätigen. So viele "Happy Pills" die ich bräuchte um diesen Film am Stück zu ertragen geschweige denn gut oder sogar lustig zu finden, die kann kein Mensch vertragen.
Es geht leider weiter mit den richtig miesen, unlustigen Wortkalauern á la "Mal den Teufel nicht gleich an die Wand" und angesprochene Person malt ein Teufelsbild an die Wand und entgegnet: "Du hast mir gar nichts zu sagen." Ohhh Gott, ich halt das nicht aus.
Plötzlich taucht aus unerklärlichen für den Film auch nicht nötigen Gründen Gast-"Star" Jenny Elvers-Elbertzhagen mit in den Bibliothek auf, natürlich als es um das Thema Alkohol geht. Ernsthaft Jenny? Wie sehr willst du dein Thema des Alkoholmissbrauchs noch ausschlachten? Nun gehst du für ein paar Euro sogar in einem Film für kleine Kids mit fragwürdigen Humor um dich dort zum Affen zu machen? Hat dir Promi Big Brother oder BILD-Zeitungs Beichten nicht gereicht? Genauso schnell verschwindet Jenny auch wieder weil sie eigentlich in die Szene gar nicht rein gehört.
Mittlerweile vermuten die Kids dass der Virus durch die blaue Bowle am Vortag auf dem Frühlingsball ausgelöst wurde und alle Überlebenden außer Leo haben nichts von der Bowle getrunken. Warum Leo nicht betroffen ist: Weil der Virus stark dumm macht und nur Einfluss auf Leute hat die vorher noch nicht dumm waren. Ernsthaft? Das ist eure Erklärung? Ich habe mit viel peinlichen gerechnet. Aber das? Wenn es um die Erklärung geht, muss in diesem Film keiner der Protagonisten befürchten betroffen zu werden. An Dummheit ist dieser Plot zum jetzigen Zeitpunkt kaum noch zu überbieten.
Die Tür wird von den Zombies aufgebrochen und sie überrennen die Bibliothek, lassen die "Überlebenden" aber gänzlich in Ruhe, denn da es dumme Zombies sind scheint ihr Feind die Bildung und so beißen und zerreißen sie lediglich die Bücher.
Danach haben die Kids wieder Handys und da jeder Zombie-Schüler auch die Dating-App lovoo installiert hat dient die App super als Zombieradar. Ernsthaft?!?!?!? Mit der App ausgestattet streifen sie die Flure entlang auf der Suche nach einen Ausgang. Dann treffen sie auf den Schularzt (den ganzen Film schon mit Bravour grauenhaft gespielt von Norbert Heisterkamp), der als einziger Zombie nicht auf lovoo ist und sich den Schülern in den Weg stellt, da der Arzt aber auf einem Laufband ständig läuft ohne sich fortzubewegen können sich die Kids in das Lehrerzimmer retten (das natürlich wie ein Partyraum mit Cocktailbar und Dartscheiben eingerichtet ist), sie wollen übers Fenster fliehen aber die Polizisten lässt die Hunde auf sie los (es wird mit Stoffhunden gegen das Fenster geworfen), weshalb das nicht geht. In der Zwischenzeit wird die Schule komplett abgeriegelt und unter Quarantäne gestellt und das Militär eingeschaltet und ich hatte schon die Hoffnung sie gehen einfach raus und der Film sei zu Ende und ich hätte alles überstanden.
Es folgen sinnentleerte dumm dargestellte Dialoge u.A. von Otto in neuer Rolle als Journalist der dumme Fragen die nichts mit dem Geschehen zu tun haben an den Oberbullen (leider noch immer von Freshtorge dargestellt) stellt, der sich der Presse stellen will. Otto beweist hier abermals dass er damals zwar lustig war, aber seinen Zenit weit überstiegen hat. Er hat sich nicht weiterentwickelt und ist mit seinem Blödel-Klamauk weder zeitgemäß noch ansatzweise lustig. Auch dass die Fake-TV-Sender "Yolo", "WTF", "ROFL" oder "ente TV" heißen ist nicht ansatzweise lustig geschweige denn wenn anstelle eines Mikros ein schwarzer Dildo ins Bild gehalten wird, in welches der Interviewpartner reinsprechen soll...
Dann folgt ein Merkel-Double, die ein deeskalierendes Interview gibt, wo sie auf die Harmlosigkeit der Situation hinweist, während im Hintergrund ohne ersichtlichen Grund (hat hier eigentlich irgendwas noch ersichtliche Gründe?) Soldaten rum schießen, Sachen explodieren, ein brennender Mann der sich ein Schokoeis kauft und die Lage gänzlich eskaliert. In den Bauchbinden des Live-Tv Interviews werden pseudolustige Eilmeldungen eingeblendet, wie zum Beispiel: "Bundestagsdebatte: Kartoffelsalat mit Essig oder Majo?". Und ist damit die einzige bisherige Nennung zu dem äußerst dummen Titel des Films, der mir leider jegliche Lust auf Kartoffelsalat als Speise genommen hat. Wahrscheinlich bekomme ich ein schwerwiegendes Trauma wenn ich Kartoffelsalat noch einmal zu mir nehme.
In der nächsten Szene gelangen die 4 Überlebenden in den Theaterraum wo sie auf weitere Überlebende (leider Nerv-BibiBeautyPalace, Nerv-Simon Desue und unlustiger, nicht passender Mann mit Sauerstoff im Rollstuhl der an Tio Salamanca aus Breaking Bad erinnern soll, zufällig auch noch Herr Salamander heißt und sich nur mit einer Klingel verständigen kann), Leo, seine 3 Freunde und Herr Salamander schminken sich und versuchen die Zombies mit spasstigen Bewegungen und Schminke zu täuschen, Zombie-Hausmeister kaut auf einer Glühbirne rum (Glanzleistung Konrad Stöckel, Glanzleistung!), Evil Jared taucht als Zombie auf und knabbert an einer Klobürste und kotzt (eine Eigenschaft, die er ja auch schon bei Circus HalliGalli sehr oft unter Beweis gestellt hat). Die Täuschung funktioniert, bis plötzlich das Handy klingelt, da Polizist Otto zurück rufen will. Die Schüler flüchten und Leo rutscht auf einer Bananenschale aus (Seriously?) Leo opfert sich ohne dass es das gebraucht hätte um seine 3 Freunde zu retten, die sich in die Toilette einsperren.
Wann ist der Scheiß endlich vorbei?!?!? Was für eine Laufzeit hat der Film eigentlich? 81 Minuten nur? Müssten die nicht endlich mal rum sein??? Das sind definitiv die längsten 81 Minuten meines Lebens (oder 2x40,5min, ich weiß nicht wann ich gestern ausgeschaltet habe)
Als die 3 lustige Musik von den Gängen hören verlassen sie das Klo und sehen dass Leo noch lebt und nun als Art Anführer der Zombies fungiert und ihnen gerade eine Tanzstunde mit Moves aus Michael Jackson "Thriller" gibt. Die "Zombies" fressen kein rohes Fleisch sondern sind nur hungrig und dumm. Was für ein mega Twist. Nun muss Ihnen nur wieder etwas beigebracht werden und sie seien schon wieder "Normale Menschen".
Dann der einzig wahre Dialog im gesamten Film:
"Das hört sich alles super dämlich an."
Leo: "Ich weiß. (in die Kamera) Aber das hätte man sich bei den Filmtitel ja schon denken können."
Das berechtigt euch trotzdem noch lange nicht so einen Scheiß zu produzieren. Klar ich wusste dass Schlimmes oder dummes oder gar unlustiges auf mich zukommt, aber dass es so schlimm wird, konnte ich nicht ahnen. Wirklich wenn ihr das hier liest, macht es nicht Zuhause nach! Versucht es nicht. Dieser Film tötet Gehirnzellen und zwar nicht gerade wenige. Ich kann es nicht empfehlen und weiß dass ich diesen Film nie, nie, aber auch wirklich nie wieder sichten werde.
Leider ist er noch immer nicht vorbei...
Die Lerngruppen werden zum Glück nur in Schnittfolgen gezeigt und nicht im Detail, aber auch dass ist schon schmerzhaft genug. Begleitet wird das Ganze von einem von Otto gesungenen Lied, welches an Grausamkeit auch kaum zu überbieten ist. Ich nehme an dieser Stelle alles zurück was ich eingangs über die von Waalkes produzierte Musik gesagt habe. Hier nervt sie extrem!!!
-Zeitsprung- Am Tag nach dem Ausbruch
Schnittfolge wie die einzelnen Personen verhört werden. Wie sie nun rausgekommen sind wurde nicht erklärt. Dabei auch Jenny Elvers-Elbertzhagen, die mal wieder beteuert "Nichts getrunken" zu haben, nur um danach zu sagen: "Ich brauche einen Schnaps." Mega lustig eine Alkoholikerin so vorzuführen, das hat der Film gerade noch gebraucht.
Es bleibt weiter unlustig bis eingeblendet wird dass Leo nun ein gefeierter Held ist. Hält Pressekonferenzen, bekommt Orden, trägt sich ins Goldene Buch der Stadt ein und wird zum Ritter geschlagen (natürlich wird er geboxt und hat danach eine Rüstung). Kann der Film dann jetzt bitte aus sein?
Nein, es kommt noch eine American Beauty Einstellung in der Leo umringt von Joyce Ilg und anderen hübschen Mädels in Dessous in Rosenbättern liegt. Danach Schule alle Schüler verneigen sich vor Leo, der daraufhin eine Ansprache hält:
"Ja, es stimmt, ich habe die Schule gerettet und ja die Gerüchte stimmen auch, ich habe mit Helene Fischer geschlafen, aber ich bitte euch, behandelt mich einfach so wie vorher." Schuh kommt geflogen, der ihn ins Gesicht trifft. "Vielleicht nur etwas netter. Dankeschön." BH wird auf ihn geworfen.
Ne Freundin hat er noch immer nicht sondern wird "gefriend-zoned", der frühere Schläger Simon Desue entschuldigt sich und will mit Leo als Date auf den Sommerball gehen und outet sich somit als schwul. Die Schule wird in "Leo Weiß Alles Schule" umbenannt (habe ich schon erwähnt, dass er Weiß mit Nachnamen heißt, deshalb anscheinend auch die Walther White Anspielungen).
Mittlerweile gibt es einen Haftbefehl gegen den alten Direktor, da die Chemikalie die die Kids zu Zombies gemacht hat, im Schreibtisch des alten Direktors gefunden wurde. Der weiß allerdings dass Leos Vater Chemiker ist und die Chemikalie die alle zu "Zombies" gemacht hat hergestellt haben muss und Leo es ihn nun in die Schuhe schieben will (warum kann nicht einfach Ende sein, warum noch so ein Pseudo-Plot?!?!?).
Leo gibt zu dass er es war der dafür verantwortlich ist, er hatte in seinen mitgebrachten Mettigel gemischt und den Mettigel mit der blauen Flüßigkeit "Blue Mett" genannt (ernsthaft noch mehr Breaking Bad Anspielungen für Arme?), liest das Ganze aus dem Drehbuch ab (es gab also wirklich eines?)
Alter Direktor wird verhaftet, pseudo moralisches Schlusswort ("sei du selbst, lass dich nicht abstempeln und stempel auch keinen anderen ab") und dann endlich der erlösende Abspann. Leider mischt sich dann doch noch eine blöde Szene in den Abspann ein, warum kommt es immer noch schlimmer, wenn man denkt man hätte alles überstanden? Danach folgen noch unlustige Out-Takes, wo gibt es dass denn, das selbst die Outtakes unlustig sind?
Dann ist es endlich vorbei. Im Abspann wird jeder Komparse namentlich erwähnt (ich hatte ja gleich gedacht dass es die gesamte Kleinstadt ist, so bestätigt es sich hier wieder einmal), dann erfährt man auch noch dass Eko Fresh ebenfalls am Soundtrack mit beteiligt war. Ernsthaft Eko Fresh und Freshtorge? Dieses Wortspiel ist das einzig lustige am ganzen Film und es wird nicht einmal genutzt. Ich dachte Eko Fresh hätte seit "Das Urteil" von Kool Savas jegliche Glaubhaftigkeit verloren, aber dass er sich hierfür hergegeben hat sollte jegliche Street-Credibility, die der Kerl evtl. noch hatte verspielt haben.
Nach einem erneuten unlustigen Einspieler, in der Freshtorges Youtube-Parade Rolle "Sandra" auch noch einmal grenzdebil durchs Bild läuft kommen die 4 in rot getränkten erlösenden Buchstaben: ENDE
EMP war übrigens wirklich Sponsor, genauso eine Reihe anderer Produkte, welche ich von nun an boykottieren werde, danach noch der Merchandising-Tipp, dass es auch "Kartoffelsalat - Das Buch zum Film" im Carlsen Verlag zu kaufen gibt. Ernsthaft? Euer Drehbuch habe ich schmerzlich vermisst, aber es gibt ein Buch zum Film?
Ich bin absolut antifaschistisch eingestellt und konnte auch mit der von den Nazis damals durchgeführten Bücherverbrennung nichts anfangen, aber zum ersten Mal in meinem Leben befürworte ich bestimmte Bücher öffentlich zu verbrennen.
Dann -Black -
Ich kann es noch gar nicht glauben ich habe Kartoffelsalat überlebt...
Fazit: Es ist schlimmer als jemals befürchtet, dieser Film ist Dreck und so Leid es mir tut für alle die mitgewirkt haben, er verdient es nicht einmal Film genannt zu werden. Er hat seinen Zweck erfüllt und gehört zu den 10 umsatzstärksten deutschen Kinofilmen im Jahr 2015. Und ich hoffe dass Michael Pate, Otto und Freshtorge dafür in der Hölle schmoren werden, dass sie auf so dreiste Art und Weise kleine Kinder um ihr Taschengeld betrogen haben und arme wehrlose Eltern als Begleitperson mit ins Kino geschleift haben. Außerdem haben sie mir wertvolle Lebenszeit geklaut, die ich nie zurückerlangen werde. Ich hoffe alle Schauspieler haben sich fürstlich bezahlen lassen und keine Vertragsklausel, die sie selber zwingt diesen Film anzusehen.
Michael David Pate sollte das Filmemachern lieber seinen Bruder Miguel Angelo Pate überlassen (unseren Mann im Hollywood) der als Regieassistenz schon an wirklich guten Filmen wie Der Vorleser oder Inglourious Basterds beteiligt war. Und mit seinen Trash-Produktionen lieber nicht den guten Namen den sein Bruder sich aufgebaut hat zunichte machen. Warum dieser ihn jedoch immerzu unterstützt und hier beispielsweise den Zombie-Müllmann spielt weiß wohl nur er selbst. Naja Blut ist anscheinend doch dicker als Wasser...
Würde es Minus Punkte für die Bewertung geben, ich würde sie erstmalig vergeben wollen. 0/10 Punkten. Ich habe nie Lachen oder nur Schmunzeln müssen. NIE!!!
Ich hatte wirklich die Hoffnung dass die moviepilot Voraussage von 2 Punkten, ansatzweise in die richtige Richtung geht, aber ich kann diesem etwas leider beim besten Willen keine Punkte geben.
Ich brauche nun eine Therapie.....
In den Extras sehe ich dass es den kompletten Film auch noch mit Audiokommentaren von Freshtorge und Michael David Pate gibt, dass kann ich aber beim Besten Willen nicht aushalten. Wer sich nach dem Film soetwas noch mit rein zieht hat meinen tiefsten Respekt, da er absolut schmerzfrei ist. Ich habe versucht mir davon die ersten 5 Minuten mit zu geben, in welchen Michael David Pate auch zugibt "Mitschuld am schlechtesten Film aller Zeiten zu tragen", aber auch dass sie es lustig finden und abfeiern dass dieser schwachsinnige Film so viel Aufmerksamkeit bekommen hat und sogar Preise für seine Schwachsinnigkeit gewonnen hat. Ich musste aber abbrechen als der Titel der bei mir wirklich Angstzustände hervorruft, eingeblendet wurde.
Ich befürchte ich kann durch diesen Schund nie wieder einen meiner Bekannten glaubhaft überzeugen den deutschen Film eine Chance zu geben...
Wer soll den sonst kochen? Immer wenns Chewie macht findet man nen Haar in der Suppe. Und Han muss fliegen.
http://www.moviepilot.de/liste/meine-top-10-aus-dem-kinojahr-2015-salocinrocknrolla
Mit den vielen deutschen Titeln und meinen eigensinnigen Geschmack fall ich bestimmt durchs Raster der sonstigen moviepilot-Community :P
Habe mir erlaubt zu jedem Film auch noch (so ausführlich es eben geht mit begrenzter Textzeichen) zu schreiben warum er für mich in der Liste Platz gefunden hat.
Fiel mir aber extrem schwer, da viele großartige Filme die 2015 noch im Kino waren ihren Kinostart aber bereits 2014 hatten (Nightcrawler, #Zeitgeist, Die Entdeckung der Unendlichkeit, ...) die allesamt dadurch nicht in meine Liste gefallen sind, obwohl ich sie zeitweise noch im Kino gesehen habe.
Bin auf die anderen Listen gespannt :)
Der Übersichtshalber (nicht jeder hat Lust auf dauerhaftes copy&paste) hier meine Liste (Begründungen gibt es aber nur in der Liste):
1. Victoria
2. Birdman
3. HomeSick
4. Star Wars Episode 7
5. Alki Alki
6. HEIL
7. Dora oder die sexuellen Neurosen unserer Eltern
8. Big Eyes
9. Wir sind jung. Wir sind stark.
10. Als wir träumten
Der Fall selbst ist wie so oft beim Münsteraner Tatort nur Nebensache. Dieses mal funktioniert für mich das stichelnde Spiel zwischen Boerne und Kommissar Thiel, durch die "Lügengeschichte" und der Lebensrettung gibt es reichlich Zündstoff zwischen Beiden. Aber alles in Allem ein Tatort der mich zwar ab und an gut unterhalten kann aber bei weitem nicht so gut ist wie der Ruf des Münsteraner Tatortes (der meinen Geschmack nach in den letzten Jahren leider an viel Qualität verloren hat). Es wird mal wieder Zeit für eine gute Story und einem spannenden Fall anstatt nur witzige Situationen zwischen Boerne und Thiel.
Interessante Ideen. Das Ermittlerpaar Ballauf & Schenk funktioniert nach wie vor super, gucke mir auch persönlich lieber an wie die ne Currywurst vernaschen als wenn ein gewisser anderer Tatort-Komissar in Bruce-Willis Manier mit Bazook Jagd auf die bösen Jungs macht .
Defenitiv einer der besseren Tatorte im Jahr 2015, aber 2015 war auch kein besonderes Tatort-Jahr. Trotzdem kein Tatort der mich komplett von den Socken haut, dafür gibt die Story aber auch nicht mehr her. Gute Unterhaltung mit Höhen & Tiefen. Teils spannend, wenn auch oft wieder einmal vorhersehbar.
Manchmal war man sich nicht sicher ob man nun bei einem Tatort oder einer Tierdoku eingeschaltet hat. Leider kaum Spannung und ich nehme den Figuren auch nach 90 Minuten nichts von ihrer Geschichte ab, meiner Meinung nach nicht passend inszeniert. Schwach mittelmäßig.
Leider ist gut gemeint nicht immer gut gemacht.
Vorhersehbarer Tatort der wie so oft provozieren und anecken will und mega innovativ sein will, dabei das aber nicht umsetzten kann und langweilig erscheint. Einzig die Top-Besetzung kann hier etwas raushauen. Spannend wird es selten. Und wer der Mörder ist wird schon durch den mega innovativen Titel verraten...
Mittelmäßige Tatortunterhaltung.
Im Rahmen meinen Neujahres-Vorsatzes mehr Kommentare auf moviepilot zu schreiben, mache ich hier gleich weiter, da ich die Serie gestern beendet habe.
Ich finde die Serie, die im europäischen Ausland überragendes Lob bekommt, auch großartig, nur auf dem völlig falschen Sender zu Hause. Noch nie hat es sich mehr gelohnt eine Serie auf DVD oder VoD zu sehen. Diese Serie wird von zuviel Werbung einfach kaputt gemacht und das ist bei RTL leider immerzu der Fall.
Dass die Quoten in Deutschland ausblieben erkläre ich mir auch durch die vielen anspruchslosen Serien und Formate die RTL seinen Zuschauern vorsetzt, wenn man dann eine solche Serie auf dem Sendeformat laufen lässt, der sonst für "Alarm für Cobra 11" reserviert ist, bei welchen der Zuschauer aber auch etwas nachdenken müsste und vor allem linear schauen müsste, bleiben die Zuschauer bei RTL halt fern. Ich glaube ein öffentlich rechtlicher Sender wäre wünschenswerter gewesen. Zumal ich noch nie so eine schlechte Mediathek wie rtlnow gesehen habe, für Zuschauer, die evtl. nicht Donnerstagabend gucken können, sondern sich in Zeiten von nonlinearen Fernsehen die Folgen auch im Laufe der Woche ansehen wollen. RTLnow spielt manchmal mitten im Satz eines Dialoges Werbung ein, absolut störend.
Aber unabhängig von Quoten und Werbung: eine großartige Serie: Packend, spannend, gut inszeniert und großartig besetzt. Ich finde die Bedrohung des kalten Krieges ist glaubhaft umgesetzt worden und es macht Spaß mithilfe dieser Serie in die eigene deutsche Geschichte einzutauchen, die in den meisten Schulen leider nur stiefmütterlich behandelt werden. (2. WK wird lang und ausführlich behandelt aber andere Themen wie 1. WK, DDR und kalter Krieg kam zumindest bei mir mMn zu kurz).
Ich freue mich sehr auf eine 2. Staffel und bin gespannt wie einige Cliffhanger mit der die 1. Staffel enden aufgeklärt werden.
Im Rahmen meines Neu-Jahres Vorsatzes der da lautet mehr Kommentare auf moviepilot schreiben bewerte ich nun Let's be Cops.
Zunächst einmal wer hier mehr als eine mittelmäßige Buddy-Komödie erwartet ist schief gewickelt. Bei Titeln in denen das Wort Party drin vorkommt darf man eh nicht viel erwarten. Aber auch mittelmäßig gedachte Komödien können erfahrungsgemäß schrecklich und schmerzhaft sein. Das ist hier nicht der Fall.
Einige Gags zünden, einige nicht, nette Unterhaltung für zwischendrin.
Schön zu sehen dass die Besetzung von den "New Girl"-Buddys Jake Jonson und Damon Wayans Jr. auch hier im Film ohne die Hilfe von Zooey Deschanel glaubhaft funktioniert.
Sehr vorhersehbar, trotzdem zwischenzeitlich unterhaltsam und manchmal lustig, deshalb Ziel erreicht: mittelmäßie Popcorn Komödie zum Abschalten ohne viel Anspruch. 5/10
"What if the movie sucks?" (Fanboys)
Liam Neeson als Qui-Gonn eigentlich gut besetzt, was mich aber stört: die abgekauten Fingernägel. Ich meine der Kerl ist ein fucking Jedi-Meister, der knabbert nicht nervös an seinen Fingernägeln.
Dann weiterer Minus-Punkt für die vielen unnötigen Computer-Effekte und einen großen weiteren für Jar-Jar Binks und die unnötigen langweiligen Polit-Diskussionen.
Auch ätzend dass der genialste Bösewicht aller 3 Prequel-Teile hier nur wenige Kurzauftritte hat bevor er bereits getötet wird... Aus Darth Maul hätte man so viel mehr rausholen können...
.
Der schlechteste Star Wars insgesamt, ich verstehe viele Fans, die wenn sie einen Star Wars Marathon machen auf Episode 1 verzichten, da er nur sehr, sehr wenig zur eigentlichen Saga zusteuert.
Ich für meinen Teil bin froh dass ich bei Episode 7 nicht so enttäuscht wurde wie die Generation die hier jahrelang sehnsüchtig auf den Film gewartet haben.
Danke für den Gewinn.
Mark Hamill hat meiner Meinung nach den geilsten Deal gemacht. Nicht einmal 2 Minuten Screen-Time, keinen Text, lediglich eine Bewegung? Früher hat man das Komparserie genannt. :D
Aber diese dann mit 1-3 Millionen $ honoriert zu bekommen? -Respekt! Zudem auch der zweite Name der im Abspann zu sehen ist, direkt hinter Harrison Ford.
Klar die Gagen sind astronomisch, gerade auch weil klar war dass Star Wars 7 kommerziell sehr erfolgreich wird. Das man bei den wirklich guten Nachwuchsschauspielern in den Hauptrollen so wenig zahlt, erkläre ich mir auch darin, dass die alten Namen Publikumsmagnete waren, John Boyega und Daisy Ridley waren zumindest bis Filmstart austauschbar, zudem gab es keine Garantie dass die Fans diese Charaktere auch annehmen und gutheißen (geht ja auch anders, siehe Anakin-Darsteller oder Jar-Jar-Binks in den Prequels), zumal sie Star Wars als Karrieresprungbrett nutzen können und von jetzt auf gleich einen Millionen-Publikum bekannt sind und unter uns 100.000$ für 2 Monate arbeiten ist für jemanden der noch nicht viel gedreht hat nach wie vor ein Haufen Asche (ich kenne Schauspieler die hätten 100.000$ gezahlt um diese Rollen zu ergattern), zumal ich sicher bin, dass es in gewisser Weise auch Gewinnbeteiligungen geben wird, zumal Disney ja alleine durch Merchandise-Produkte diese 100.000$ im Dezembermonat bereits ums mehrfache wieder eingeholt hat.
Zudem jetzt wo Star Wars wie erwartet jegliche Rekorde bricht, werden die Gagen der beiden im nächsten Film bestimmt deutlich steigen.
Ich habe ihn auch 2x gesehen einmal in 3D im IMAX und dann noch mal in 2D in einen kleineren Kino. kenne auch Leute die bereits 4 oder 5x drin waren. Ich selbst werde die nächste Sichtung von Star Wars 7 erst wieder zum DVD-Start verschieben. Es ist ein guter Film, nach dem ersten Kinobesuch wusste ich dass dies einer der wenigen Filme ist die ich unbedingt noch ein zweites Mal auf großer Leinwand sehen MUSS. Nach dem Zweiten Besuch wusste ich aber dass ich persönlich nicht noch ein 3. Mal hinein gehen muss, es sei denn ich mag ihn noch einmal in der OV sehen (evtl. um herauszufinden ob eben jener Stormtrooper wirklich die Stimme von Daniel Craig hat) :P
(Aus finanziellen gründen bleibt aber wohl auch da das Warten auf den DVD-Start)
Hat sehr viel Spaß gemacht. Die Scharade heute fand ich wirklich gelungen. Guter Film. Hat mir wie in den letzten Jahren sehr viel Spaß gemacht mitzurätseln (auch wenn ich bisher nichts gewonnen habe, aber darum geht es ja primär mMn nicht). Wünsche euch allen ein Frohes Weihnachtsfest.
Der Spoiler ist mehr als unnötig!
Wow, was für ein genialer Film, vor den ich als großer Fan wirklich Angst hatte.
Was würde passieren jetzt wo Disney die Rechte hat und ein Star Trek Regisseur am Werke ist? Wird es doch nur eine Enttäuschung nach der langen Warterei wie bei Episode 1? Wie werden die neuen Helden sein? Wie die Alten?
Und was muss ich sagen? Ich bin begeistert.
Der Film hat meine Fan-Erwartungen (die ohnehin schon ziemlich hoch waren) übertroffen.
Epischer Film, den ich mir noch einige Male mehr auf der großen Kinoleinwand angucken werde. Besser als Episode 1-3 zusammen.
Endlich wieder was für die Fans und trotz zahlreicher Parallelen zu den allerersten Film (Episode 4) in meinen Augen doch was ganz eigenes. Ich liebe die Story, die beeindruckenden Bilder, die vielen Landschaftsaufnahmen (und nicht die ganzen computeranimierten Welten), das Wiedersehen mit meinen Kindheitshelden, die Action, die wohl realististischen Lichtschwertkämpe die es in Star Wars bisher gegeben hat (keine einstudierten fast tanzählichen Choreographien) und auch den Humor und die teilweise Dramatik.
Ich will hier nicht zu sehr ins Detail gehen oder gar spoilern. Ich freue mich extrem über diesen Film und bin gespannt wie es weitergehen wird.
Die Scharade die ich bereits im Scharaden-Trailer immer erkannt habe :)
Ist es der deutsche Film an den ich denke? Da will der Buchstabe meiner Meinung nach nur nicht passen... Wäre aber auch ein Film von 2004
Wo bitte ist Victoria? Ein Film der so großen Erfolg hatte dass er neben "Almanya - Willkommen in Deutschland" und "Oh, Boy" gefühlt die längste Zeit überhaupt für einen deutschen Film in Kinos lief. Selbst jetzt wo der Film bereits auf DVD raus ist lockt er noch immer Leute in Programmkinos. Kann mir nicht vorstellen dass "Kartoffelsalat" finanziell erfolgreicher gewesen sein soll als "Victoria"...
Ein Film den ich sofort erkannt habe, obwohl er noch auf meiner To-Watch-Liste steht.