SalocinRocknRolla - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
The BondsmanThe Bondsman ist eine Actionserie aus dem Jahr 2025 von Grainger David mit Kevin Bacon und Jennifer Nettles.+24 Kommentare
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+20 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Ghost in the Shell II - Innocence320 Vormerkungen
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning177 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
Alle Kommentare von SalocinRocknRolla
Was den Film erträglich macht ist Aaron Paul.
Und die unweigerlich lustige Szene in der Pierce Brosman einen Monolog über Demütigung hält.
Ein Film, der auf leise Art ziemlich viel versucht zu sein, dabei aber nie sein wirkliches Potenzial komplett ausschöpft. Für eine deutsche Produktion solide, allerdings auch nichts neues, bahnbrechendes, zumal alle gezeigten Charaktere ziemlich eindimensional gezeichnet sind, sowohl in ihre Tiefe als auch in ihren Entscheidungen. Man weiß von Anfang an wohin dieser Film gehen wird und was die nächsten Handlungsschwerpunkte sein werden um dorthin zu gelangen, weshalb er streckenweise ziemlich an Spannung verliert.
Mir fehlen definitiv noch Klaus Kinski, Bjarne Mädel, Christoph Maria Herbst, Moritz Bleibtreu, Lars Eidinger, Götz George, Senta Berger, Jan Josef Liefers, Vicco von Bülow und Charly Hübner.
In der ARD Mediathek gefunden. Älterer Berliner-Tatort, der vor Kurzem wohl auf RBB wiederholt wurde.
Sehr gelungener Tatort. Thema nach wie vor aktuell und spannend inszeniert. Es geht um einen Chef eines Versuchslabors, die nicht nur mit gezüchteten, sondern auch mit entführten Haustieren Versuche durchführen, der am Vorabend seiner Hochzeit tot auf einem Seziertisch aufgefunden wird.
Sehr spannend und gut besetzt. Neben den Ermittlern selbst, muss ich auch die damals recht junge Karoline Teska hervorheben, die dort schon beweist, dass sie eine grandiose Schauspielerin ist.
Also wer Lust auf einen älteren, guten Tatort hat, diesen kann ich nur empfehlen :)
http://www.ardmediathek.de/tv/Film-im-rbb/Tatort-Leiden-wie-ein-Tier-Video-tgl-/rbb-Fernsehen/Video?documentId=25632754&bcastId=10009780
Wieder ein Tatort an welchem sich die Geister scheiden. Ich persönlich freue mich jedes Jahr auf den Weimarer Tatort und das Ermittler-Duo Ulmen & Tschirner. Möchte aber auch nicht, dass sie nun regelmäßiger agieren, aber ein lustiger Tatort zwischen den Jahren darf schon mal sein.
Klar sind durch den Humor viele Tatort-Fans abgeschreckt, aber ich fand bisher beide Fälle höchst unterhaltsam (wenn auch den ersten besser, aufgrund weniger Logiklöcher und einer nicht ganz so konfusen, "weirden" Story) und bis in jede Nebenrolle super besetzt. Auch liebe ich Ulmen einfach sehr, ein großartiger Schauspieler, dem ich super gerne zu gucke.
Wie auch schon im ersten Fall zündet nicht jeder Witz, auch ist die zwischenmenschliche Beziehung der Ermittler dem eigentlichen Falle etwas im Wege und ich bin kein Freund davon, dass Komissar Lessing immerzu Goethe zitiert (wer der Drehbuchautoren hat sich bitte diesen Geniestreich ausgedacht?), aber ich bin gespannt was noch so kommt.
Ich empfand diesen Tatort äußert abwechslungsreicher und wilder (leider auf Kosten der Story) als der erste Fall, alleine schon was die Schauplätze angeht vom FKK-Club in die Geisterbahn und wieder durch die Altstadt in den Biker-Treff und zurück... Man hatte immer den Eindruck man will den Zuschauer nicht zur Ruhe kommen lassen und wenn er den Eindruck hat zu wissen was Sache ist wird noch einer drauf gehauen und noch einer und noch eine unerwartete Wendung und da noch was und hier. Manchmal muss es auch nicht so extrem sein, aber da es eh als Humor-Tatort angedacht war, passte es dieses mal für mich, aber nicht immer ist "schneller, abwechlsungsreicher, höher, härter" das Erfolgsrezept.
Auch fand ich die filmische Idee, dass Hintergrundleben der Stadt Weimar in Zeitlupe ablaufen zu lassen, während der grüne, kaputte Blitz durch die Stadt heizt sehr spannend, dadurch wirkte es noch befremdlicher. Einzig und allein vom Ton war dieser Tatort sehr schlecht abgemischt. Dialoge gingen manchmal aufgrund der zu lauten Musik oder Hintergrundgeräusche verloren und als nach dem Tatort die Werbung einsetzte, fiel ich fast auf meinen Fernsehsessel weil ich ziemlich laut stellen musste, um diesen Tatort, der eh schon ziemlich verwirrend war, zu folgen.
Aber ich weiß, dass mich dieses Ermittler-Paar auch im nächsten Fall wieder vors Fernsehgerät locken wird und alle denen dieses Ermittler-Paar nicht gefällt, den sei gesagt: "Stört's euch nicht dran, ist ja nur einmal im Jahr"
Ich gucke den Film erst wenn ich selbst Alzheimer habe, so kann ich wenigstens vergessen was für einen Scheiß ich da gerade gesehen habe.
Ich wünschte ich könnte auch Filme wie "Keinohrhasen", "Zweiohrküken", "Schutzengel", "Kokowääh" oder "Kokowääh2" aus meinem Gedächtnis löschen, aber habe gelesen, dass Alzheimer leider nur das Kurzzeitgedächtnis beschädigt und nicht das Langzeitgedächtnis, schade aber auch...
Weshalb ich mit dem guten Vorsatz ins neue Jahr gehe Schweiger-Filme erst zu gucken, wenn ich selbst alt und dement bin und nicht mehr weiß oder verstehe, was ich da gerade eigentlich gucke, da macht es auch nicht so viel aus, dass man die Dialoge nicht versteht.
Zudem bin ich sauer, dass barefoot Film mir nicht Geld bezahlt für eine Top-Bewertung dieses Filmes, hätte euch ja gerne getrollt mit einer Bewertung, die so gar nicht zu meinen sonstigen Filmgeschmack passt.
----
update: mittlerweile habe ich mich doch breit schlagen lassen den Film zu gucken und er war genauso schlimm wie anfangs erwartet. Viel kitschige Musik, viel Genuschel, kaum gute Gags, zuviel Möchte-Gern-Gedrücke auf die Tränen-Drüse, zuviel Schweiger.
Film noch nicht gesehen, aber den Trailer, das reicht aus um es zu erkennen :)
Das erste Advents-Gewinnspiel-Bilder Rätsel bei dem ich mir nicht einmal alle Bilder angucken musste :)
Dankeschön!!! Ich freu mich :)
Mario gewinnt, weil mein bisheriges Liebesleben meist nur darin bestand dem Klempner zu helfen seine Prinzessin zu bekommen.
Nette Doku über meine alte Heimat. Mir gefällt die Idee Die Interviews, neben Original-Bildmaterial aus der Zeit mit gespielten Einspielern zu untermalen und so lebendiger zu gestalten, allerdings sind die schauspielerischen Leistungen der Laien und Amateurtheater-Darsteller sehr schwer zu ertragen, aber wie gesagt von der Idee her nett. Man merkt den großen Aufwand für das Projekt. Für Leute die in Paderborn leben und mehr über die Vergangenheit Paderborns ab 1930 erfahren will zu empfehlen, für alle anderen uninteressant.
Sehr gefühlvoll, sehr authentisch, als Zuschauer fühlt man sich unweigerlich immer als Voyeur auf anderleute Leid.
Hatte das ein oder andere Mal schon einen sehr dicken Kloß im Hals.
Erinnert aber sehr, sehr stark an "Halt auf freier Strecke", man merkt erst durch diese Filme, wie der Verlust wichtiger Menschen für das nahe Umfeld unerträglich ist.
Beim Drehbuch ist natürlich extrem viel in sehr wenig Screen-Time gepackt, weshalb es etwas to much und etwas zu übertrieben wirkt.
Nach Vincent will meer wieder ein sehr guter Film mit Florian David Fitz, der beweist, dass er deutlich mehr kann als nur gut auszusehen.
Und die Nebenrollen sind natürlich auch sehr stark besetzt, allen Voran Jürgen Vogel, der auch als Transe eine gute Figur macht.
Ein guter Film abseits des sonstigen Popcorn-Kino was in Deutschland gerade hauptsächlich produziert wird, was aber auch schon die Wahl des Themas mit sich bringt.
Was für eine mutige, frische Tatort Inszenierung.
Hat Spaß gemacht, auch wenn er ziemlich gewöhnungsbedürftig ist. Aber entweder man liebt oder man hasst diesen Tatort, dazwischen geht glaube ich nichts.
Ich fand es aber spannend, neu, frisch und mit Erzählerperspektive und Theaterperspektive extrem gut umgesetzt, von den darstellerischen Glanzleistungen mal ganz zu schweigen.
Endlich traut sich der Tatort wieder etwas, dafür wird er bestimmt viel Kritik einstecken müssen, da er realitätsferner war als sonst, aber lieber auf diese Weise realitätsfern als auf Schweiger-Art beim Tatort in Hamburg und doch hat der Tatort, wie in der letzten Szene bewiesen, anscheinend sogar den Rekord von Schweigers Tatort-Toten gebrochen.
Aber Florian Schwarz ist sowieso dafür bekannt, dass wenn er eine Tatort-Folge übernimmt, er sie auf ganz besondere Art & Weise mit Leben füllt. Ich empfehle Tatort: Weil sie böse sind mit Milan Peschel und Matthias Schweighöfer in den Hauptrollen, den Schwarz ebenfalls perfekt und packend inszeniert hat. Ich bin gespannt was man von Schwarz in Zukunft noch so mitbekommt.
Dieser popkulturelle Tatort war zumindest in meinen Augen sehr gut.
Ganz großes Kino, pardon ich meine natürlich ganz großes Theater.
Bei Woolworth beim Durchstöbern im 1€-DVD-Regal gefunden.
Ohne Erwartungen gekauft, angeguckt und naja der Euro hat sich gelohnt.
Nicht das gelbe vom Ei, hier und da auch ordentlich Probleme mit dem Ton, aber nette Homestory über den wohl umstrittensten Filmemacher unserer Zeit.
Aber ob man den gleich als DVD rausbringen hätte müssen für ein Interview + Rundgang im Haus und einer Laufzeit von ca. 50 Minuten ist die andere Frage?
Trash pur.
Ein echtes "Hailight".
Aber eine geile trashige Idee, das gesamte Drehbuch muss stoned geschrieben worden sein. Hölzerne Dialoge und unrealistische geile Actionszenen.
Allerdings hat man manchmal zu sehr den Eindruck, dass man nicht auf Trash setzt sondern das ganze ernst meint, im Folgeteil ist es besser gelöst.
Für nur 18 Drehtage und keinen großen Budget ist aber ein extrem lustiger Film entstanden.
Zitat:
"Ich glaube der Sturm lässt nach..."
"Woher willst du das wissen?"
"Es fliegen nicht mehr so viele Haie herum"
Der zweite Teil des Trash-"Hailights" gefällt mir durch mehr Budget besser. Ich fand ihn auch witziger als den Vorgänger, der sich wahrscheinlich zunächst zu ernst nahm und man erst später merkte dass Trash die richtige Welle ist auf der geschwommen werden muss. Klar ist er noch immer voller hölzerner Dialoge, unrealistischer Handlungen und eigentlich total durch, aber es macht mehr Spaß, auch weil coole neue Charaktere dazu kommen und die Handlung noch überzogener wird. Wenn die Hauptperson im ersten Teil vom Hai gefressen wird und sich aus dem Mageninneren sich und die Freundin mit Hilfe einer Kettensäge befreit, musste es dieses mal noch getoppt werden, also reitet er auf einem Hai durch die Lüfte. Auch gelungene Gast-Auftritte. Alleine die erste Szene im Flugzeug mit Kelly Osbourne als Stewardess ist göttlich.
Sehr schöner leiser Film.
Nichts wird dramatisiert oder überzogen spannend gestaltet.
Der Film ist nah am Protagonisten.
Wunderbar gespielt von Christoph Bach.
Die Tochter-Vater Beziehung und die Entwicklung des Hauptdarstellers ist wunderschön dargestellt.
Ernstes Thema, sensibel behandelt.
Ich bin Fan des Original-Films aber diese dreiste 1zu1 Kopie ist peinlich, was schon beim Titel anfängt und beim "satt gesehenen", unlustigen Vince Vaughn endet. Nicht zu empfehlen, guckt euch lieber "Starbuck" an.
Was bitte war dass denn?
Zuvor ganz an mir vorbeigegangen, kannte die Comics nicht und habe vom Hype kaum was mitbekommen, und dementsprechend ohne viele Erwartungen ins Kino gegangen und nun mega geflasht. Die wahrscheinlich beste MARVEL Verfilmung, sehr geile Effekte, Sound, Spannung und ganz viel Witz und was für geile Charaktere.
Wirklich sehr zu empfehlen.
RocknRollator
Ich liebe Musicalfilme, aber diesen habe ich bereits beim ersten mal sehen schon zu oft gesehen. Die immer gleiche Story á la Not a Girl, Coyote Ugly, ...
Vorhersehbar bis aufs Blut, ganz schwache Dialoge und ungefähr so viel Spannung und Sexiness wie bei der letzten Partie Rommé im Altersheim meiner Oma, hier und da starke Songs bzw. Performances, aber mit fast 2 Stunden Laufzeit hat der Film einfach viel zu viele Längen.
Zudem hat er Cher, was eigentlich von Anfang an ein Minuspunkt sein sollte, aber zu meiner Überraschung macht das wandelnde Ersatzteillager seine Sache ziemlich gut, also keine Punktabzüge dafür. Auch wenn ich in diesem Leben kein Fan mehr von Cher oder Christina Aguilera werde. Zudem für Burlesque einfach zu unsexy und zu brav. Eine Dita von Teese hätte den Film gut getan ;)
Selbst für Genre-Fans schwere Kost und nicht wirklich zu empfehlen.
Vorhersehbare deutsche Komödie, die aber mit einen überraschend guten Soundtrack daher kommt.
Spannender als in den ersten 20 Minuten angenommen. Actionreich, coole Sprüche. Feel Good Action, mit interessanten Wendungen und viel Spannung. Gut besetzt. Zu empfehlen und wie gesagt nicht von den klischeeüberladenen ersten 20 Minuten täuschen lassen, wenn der Film erst einmal auf Betriebstemperatur kommt, ist er echt gut.
Kommt nicht an seinen Vorgänger ran, wie so selten bei Fortsetzungen von Komödien, aber hat dennoch gute Lacher und weiß zu unterhalten. Nimmt sich selbst nicht so ernst und hat trotz Parallelen zu Teil 1, die sie aber zu gerne selbst aufs Korn nehmen, gute neue Ansätze, ne gute Priese Action und ist nach wie vor bis in die Nebenrollen top besetzt.
Alles in Allem eine der wenigen Komödien Fortsetzungen, in dem der 2. Teil nicht absolute Geldmacherei ist und eine Daseinsberechtigung hat. Allerdings brauche ich nun auch keinen 3. Teil.
Ich stehe ja auf Trash, aber das hier ist wirklich einer der dümmsten nutzlosesten Filme die je produziert wurden...