Shady95 - Kommentare

Alle Kommentare von Shady95

  • 8

    Die Tribute von Panem - Catching Fire ist ingesamt betrachtet erwachsener und dunkler inszentiert als sein Vorgänger. Die übertriebene Darstellung des Kapitols wurde zurückgeschraubt und auch die Charaktere treten anders auf, zwar immer noch typisch für die Gesellschaft, dennoch viel glaubwürdiger. Besonders Effie erhält in diesem Film viel mehr Tiefe und man erkennt andere Seiten in ihrer Figur. Auch die restlichen Rollen wurden von ihren Schauspielern gut umgesetzt und alles wirkt glaubhafter. Ergänzend dazu schlägt auf die Zuschauer in der ersten Hälfte eine Stimmung ein, die ahnen lässt, dass die Menschen sich nicht länger unterdrücken lassen wollen, der Widerstand nimmt immer weiter Formen an. Letztendlich ist es die Konsequenz, dass Katniss und Peeta erneut bei den Hunger Games antreten müssen, da sie für die Regierung und vor allem Präsident Snow eine große Bedrohung darstellt. Im Grunde genommen gibt es an der ersten Hälfte des Films nichts auszusetzen und Regisseur Lawrence macht vieles richtig. Dennoch verliert der Film im letzten Drittel und vor allem während dem Aufenhalt in der Arena viel Spannung. Es gibt keinen wirklichen Gegner, der Katniss oder ihren Mitstreitern irgendwas antun könnte. Selbst die von den Veranstaltern platzierten Fallen und Gefahren hatten nicht die Wirkung, die sie haben sollten. Einzig allein der tödliche Nebel hat kurzzeitig für Spannung gesorgt. Auch das Ende hat mich irgendwie unzufrieden zurückgelassen, obwohl das aber auf die Buchvorlage zurückgeht. Zusammenfassend ist Catching Fire ein wirklich guter Film, der zwar als Blockbuster bezeichnet werden kann, aber bei dem viel mehr dahinter steckt. Vor allem die wirklich guten Schauspieler (Jennifer Lawrence, Woody Harrelson, Philip Seymour Hoffman(!)) machen diesen Streifen mehr als sehenswert. Ich bin gespannt auf die noch folgenden Teile . . .

    1
    • 1
      • 5 .5
        über Carrie

        Gesneaked 19.11.13:

        Carrie ist leider nur ein mittelmäßiger Film geworden. Hat man den Trailer gesehen, kann man sich den Film eigentlich sparen. Dennoch sehe ich Chloe Grace Moretz sehr sehr gerne, egal welche Rolle sie spielt. So auch bei diesem Film, wo sie trotz blassen Nebenfiguren und dünner Story den Film noch annährend sehenswerts macht. Carrie ist im Grunde kein Horrorfilm, auch wenn er versucht ein Film dieses Genres zu sein. Die wenigen "Horrormomente" passen einfach nicht zu den Szenen, die die einzelnen Charaktere darstellen sollen und auch die Einführung in die Story dauert viel zu lange, sodass irgendwie Spannung aufkommen kann. Zudem driftet der Streifen im letzten Drittel ins Lächerliche ab. Trotzdem wurde man sehr gut unterhalten, da manche Momente für Kino oder allgemein eine Gruppe von Zuschauern gemacht sind. Nichtsdestotrotz war der Trailer wieder mal besser als der Film...

        1
        • 6

          Gesneaked 11.11.13 :

          Luc Besson, Robert de Niro, Michelle Pfeiffer und Tommy Lee Jones? Das klingt eigentlich nach einem richtig guten Film, aber leider will alles nicht so richtig passen. Die Story ist an den Haaren herbeigezogen und das Genre Komödie verträgt sich in diesem Fall einfach nicht mit der Mafia. Das Drehbuch hätte generell deutlich besser sein können, denn die Gags wiederholen sich ständig und irgendwann landet der Film im Nichts. Man folgt nur noch dem Geschehen, aber von Humor und Spannung fehlt jede Spur.
          Nichtsdestotrotz hat der Film hin und wieder lustige Momente. Vor allem Dianna Agron hat mir in ihrer Rolle als blonde schlagfertige Belle sehr gefallen. Malavita ist insgesamt als kurzweilige Unterhaltung geeignet, mehr aber auch nicht.

          2
          • 7

            Das waren eindeutig die besseren Zeiten von Eddie Murphy, der Film an sich ist nicht schlecht, teilweise sehr lustig und einfach ideal für zwischendurch. Meinetwegen könnte ich mir den Friseur und seine Kumpels stundenlang ansehen, ohne dass es langweilig wird! :D

            -"Sir, ich war gestern bei einem lustigen Spiel. Und zwar hat die eine Mannschaft nur gewonnen, weil sie einen ovalen Ball aus Schweinsleder durch ein großes "H" geschossen hat."
            -"Junge, wenn du denn Job behalten willst...Finger weg von den Drogen!"

            3
            • Kam für mich zu spät, ich muss um 5.45 aufstehen. Vielleicht die erste Folge hätte ich mir ansehen können, aber den Rest nicht, solange ich nicht halbtot an der Arbeit liegen will. Außerdem nervt die Werbung beim Schauen sehr...

              1
              • Während sie für den ersten Teil noch 500.000 Dollar (plus Anteile an den Einspielergebnissen) kassierte, brachte ihr die Fortsetzung ganze 10 Millionen Dollar ein.

                halleluja :D

                1
                • 8

                  Schön erzählt, tolle Bilder und ein guter Soundtrack. Dazu eine gelungene Besetzung, besonders Matt Damon und Scarlett Johannson harmonieren miteinander. Ein wirklich schöner Film für Zwischendurch. Mehr nicht, aber auch nicht weniger.

                  • 9

                    Mich hat der Film etwas ratlos zurückgelassen und ich konnte die 3 Stunden Laufzeit nur schwer sacken lassen. Ich habe mir auch erst gar nicht die Extras angesehen, um mehr über Magnolia zu erfahren, sondern den Fernseher ausgeschaltet und mich schlafen gelegt. Heute am nächsten Morgen kann ich nicht aufhören über diesen Film und vor allem dessen Charaktere nachzudenken. Es ist so viel passiert, man hat soviel gesehen, erlebt und mitgefühlt, sodass man nur schwer nachvollziehen kann, dass das Gesehene des gestrigen Abends nur ein Film war. Ich habe selten so gut gezeichnete und dargestellte Figuren gesehen und auch audiovisuell weiß der Film zu überzeugen. Wahrscheinlich muss ich Magnolia noch öfters ansehen, um wirklch alles zu verstehen. Und möglicherweise wird er auch von mal zu mal besser, wer weiß. Zumindest heute bin ich begeistert...

                    4
                    • 7

                      Kann man sich ansehen, gewohnt lustig und genau mein Humor.
                      Gibt aber besseres von ihnen, wenn ich an die "richtigen" Filme denke,
                      das hier ist ja eher eine Aneinanderreihung von Sketchen.
                      Trotzdem sehenswert...

                      2
                      • Die üblichen Verdächtigen 22:45 Servus TV

                        • 9

                          Ich hätte nie vermutet, dass hinter diesen Film so eine schöne, aber gleichzeitig auch traurige Geschichte steckt, die besser nicht hätte dargestellt werden können. Anime aus dem Hause Ghibli, wunderbare Szenen und mitreißende Dialoge zwischen Bruder und Schwester, die Opfer des Krieges werden. Habe selten in einem Zeichentrickfilm soviel Emotionalität erlebt und jede Sekunde mit Setsuko und Seita mitgefiebert und gelitten. Wunderschöner Film, dessen Szenen man so schnell nicht mehr aus dem Kopf bekommt.

                          3
                          • 4
                            über Riddick

                            [Geneaked]

                            In meiner ersten Cinesneak hatte ich eigentlich auf einen besseren Film gehofft, denn Riddick war mehr als grauenhaft. Zur Verteidigung des Films: Ich habe vorher nicht einen Riddick-Film gesehen und konnte mit der Figur überhaupt nichts anfangen. Aber auch als allein stehender Film, möchte ich diesen Streifen eigentlich wieder vergessen. Fast den ganzen Film über sucht man nach Handlung und die Sets sowie die Effekte haben mir Augenschmerzen bereitet. Die Krone darauf setzt dann die Aneinanderreihung von Szenen, die einfach nur zum Kopfschütteln sind - vom Ende ganz zu schweigen. Ein paar Punkte gibt es trotzdem für diverse coole, lustige Sprüche verschiedener Charaktere und dafür, dass das Kino bei einer bestimmten Schwert-szene applaudiert hat und sich nicht mehr beruhigen wollte. Nichtsdestotrotz würde ich Riddick kein zweites Mal sehen wollen. Wahrscheinlich hat mir auch das Hintergrundwissen gefehlt, aber ich habe selten bei einem Film in letzter Zeit so oft den Kopf geschüttelt.
                            Schade...

                            2
                            • 9

                              Für mich ist Johnny Cash einer der besten Musiker, die je gelebt haben. Auch wenn ich mit meinen 18 Jahren nicht zu der Generation gehöre, die mit Cash etwas anfangen können, bin ich großer Anhänger seiner Musik. Da ist es natürlich logisch, dass ich auch mehr über den Menschen Johnny Cash erfahren wollte, und habe mir deshalb Walk The Line angesehen. Ich bin vor allem begeistert vom Schauspiel von Joaquín Phoenix und Reese Witherspoon, die nicht nur grandios spielen, sondern auch alle Lieder selbst singen. Diese Tatsache ist für sich schon respektabel, aber das Cashs wunderbare Songs so glaubwürdig und originalgetreu herübergebracht wurden, ist fast unfassbar und wirklich gelungen. Ergänzend dazu ist jede einzelne Szene wirklich gut dargestellt und die bereits bekannte Geschichte ist an vielen Stellen trotzdem spannend und dramatisch interessant, sodass man fast vergisst, dass man eigentlich gerade ein Biopic ansieht. Mehr als empfehlenswert!

                              7
                              • 9 .5

                                Mich berühren Filme oft emotional sehr leicht, doch dieses mal war es Besonders. Ich habe über diesen Film nicht viel gehört und wusste nicht, was mich erwartet. Nur Emma Watson, die ich als Schauspielerin sehr schätze, war mir bekannt. Vielleicht lieber morgen lässt sich im Grunde genommen als eine Achterbahnfahrt der Gefühle beschreiben. Durch die grandiosen Schauspielerleistungen versetzt man sich in jede der Hauptfiguren und lebt jede Sekunde mit. Die Story ist ein ständiges auf-und-ab und man kann schönen Momenten aber auch traurigen als Zuschauer nicht entkommen. Ergänzend dazu verfügt der Film über einen wunderbaren Soundtrack, dessen Lieder an manchen Stellen nicht besser hätten gewählt werden können...

                                5
                                • Die neue Jennifer Lawrence.

                                  3
                                  • Freu. Freu. Freu. Freu. Freu. Freu. Freu. Freu. Freu. Freu. Freu. Freu. Freu. Freu. - ATMEN NICHT VERGESSEN! - Freu. Freu. Freu. Freu. Freu. Freu. Freu. Freu. Freu. Freu.

                                    3
                                    • 9

                                      Ich könnte mich bei den Dialogen auch nach dem 20. Mal weinen vor Lachen :D. Eindeutig der beste Film des Duos Hill und Spencer! Bleibt unvergessen und obwohl der Film sich nicht so ernst nimmt, ein Teil der Filmgeschichte!

                                      - "Hört zu Kinder, kommt mal her, euer Vater hat mich euch zu reden! Aber keiner widerspricht ihm, ihr hört ja an seinem Husten, wie krank er ist!"
                                      - "Er frisst zu schnell, das ist alles!"

                                      4
                                      • 7 .5

                                        Ich liebe Bud Spencer und Terence Hill-Filme und dieser hier gehört noch zu denen, die lustig sind ohne dabei lächerlich zu wirken. Eine wirklich gelungene Western-Parodie mit zwei Kultfiguren und einem genialen Soundtrack.

                                        1
                                        • 9

                                          "My name is Maximus Decimus Meridius, commander of the Armies of the North, General of the Felix Legions and loyal servant to the TRUE emperor, Marcus Aurelius. Father to a murdered son, husband to a murdered wife. And I will have my vengeance, in this life or the next."

                                          Gänsehaut. Nicht nur in dieser Szene.

                                          5
                                          • 7 .5

                                            Der Pate 3 ist wirklich kein schlechter Film. Es ist jedem bewusst, dass der 3. Teil nicht an die beiden Vorgänger heran kommt. Dennoch hat man hier, finde ich, einen gelungenen Abschluss gefunden. Denn das Ende ist wirklich gut geworden und rundet die Geschichte mit all ihren Höhen und Tiefen, die vor allem Michael Corleone durchleben musste, ab. Die Schauspieler sind auch wieder überzeugen, allen voran Al Pacino. Sofia Coppola fällt natürlich mit ihrem Schauspiel ab, aber die Goldene Himbeere kann ich nicht nachvollziehen.

                                            Auch kommt manchmal die einstige Pate-Atmosphäre wieder auf. Das Problem des Films ist aber, dass F.F Coppola hier keinen eindeutigen Stil findet. Die Gratwanderung zwischen Familie und Business hat hier nicht so gut funktioniert. Auch die ganze Geschichte im Vatikan ist nicht wirklich spannend und geht am Zuschauer vorbei. Was zählt sind aber die letzten Jahre von Michael, die sehr gut dargestellt werden. Er findet zu einer Familie zurück und auch alle Geschäfte sind fast im legalen Bereich gelandet. Fast hätte er wieder einen sorgenfreies Leben führen können, aber es wäre nicht The Godfather wenn jeder Freund und Feind der Corleones damit einverstanden wäre.

                                            4
                                            • 8

                                              The Godfather: Part II ist der stärkste Film der Trilogie. Hier kommt wirklich alles zusammen: Perfekt erzählte Geschichte, grandiose Schauspieler, die nicht verwechselbare Musik, wunderbare inszenierte Szenen und eine Atmosphäre, die nicht zu beschreiben ist. Es ist aber Al Pacino mit seinem Charakter Michael Corleone, der mich noch mehr begeistert. Es ist unfassbar gut gelungen, wie seine Figur sich verändert und wie er trotzdem versucht Geschäfte und Familie unter einen Hut zu bringen. Michael Corleone ist ein Familienmensch, der sich aber auch zu einem kaltblütigen Paten entwickelt hat und vor nichts zurückschreckt. Es ist spannend und mitreißend das Leben von Michael zu verfolgen. Mit all seinen Höhen und Tiefen. Parallel dazu wird die Geschichte seines Vaters und des vorigen Paten Vito Corleone erzählt, die ebenso aufregend ist. Hier gibt es so viel zu sehen, zu entdecken, zu fühlen und mitzuerleben, sodass man zwischendurch schon fast das Atmen vergisst. An einige Szenen werde ich mich immer erinnern, weil diese sich so sehr eingeprägt haben. Der Pate ist eigentlich keine Filmreihe über die Mafia und ihre Gefahren, sondern es ging immer um die Familie. Geschäfte sind wichtig, aber Familie ist wichtiger. Und manchmal vermischen sich diese beiden Dinge und das erleben wir bei Der Pate, und vor allem bei der Pate 2.

                                              6
                                              • 9

                                                Letztendlich habe ich mich an die Trilogie herangewagt und mir die Filme in aller Ruhe angesehen. Und trotz anhaltender Skepsis und Schwierigkeiten mit der Machart des Films, muss ich nun zugeben, dass mich die Geschichte um die Familie Corleone so begeistert hat, wie schon lange nicht mehr. Wenn man sich erst einmal an die Erzählweise und wie der Film gemacht ist gewöhnt hat, erlebt man hier eine Geschichte, die einen trotz langer Dialoge und Einstellungen wirklich fesselt. Nicht zuletzt die geniale Musik steuert einen großen Teil zur wunderbaren Atmosphäre bei, die von den perfekt inszenierten Bildnern ergänzt wird. Über die Schauspieler braucht man, denke ich, nicht viel sagen. Was Marlon Brando und auch Al Pacino als Sohn Michael Corleone zeigen, ist große Klasse und wird es so schnell nicht mehr geben. Ich denke auch, dass diese Filmreihe bei jedem Ansehen besser wird, da man doch beim ersten Anschauen ziemlich Probleme hat der Geschichte zu folgen, durch die vielen Charakteren und dessen Beziehungen. Der Pate hat die Filmgeschichte sehr geprägt, was man allein daran erkennen kann, wie oft einzelne Dialoge in verschiedenen Serien/Filmen zitiert werden. Man denke dabei nur an die Simpsons oder Die Sopranos. Teil 2 hat mir dennoch etwas besser gefallen und ist eine der wenigen Fortsetzungen, die einem 1. Teil in nichts nachstehen.

                                                9
                                                • 10

                                                  Zu Zurück in die Zukunft gibt es eigentlich wenig zu sagen. Entweder man hat ihn gesehen und liebt ihn oder man hat ihn noch nicht gesehen und verpasst ein Stück Filmsgeschichte!

                                                  "Roads? Where we're going, we don't need roads."

                                                  3
                                                  • 8

                                                    Nicht ganz so besonders wie Teil 1, dennoch sehr unterhaltsam und gespickt mit witzigen Szenen, Dialogen und vielen Spielerein mit der Zukunft. (Jaws 19!) Insgesamt ist die Story etwas anspruchsvoller und die Zeitreise in die Handlung des ersten Films ist mehr als gelungen. Ich hätte mir vielleicht weniger Biff und mehr Marty&Dr. Brown gewünscht. Das Ende ist leider nicht perfekt und man merkt, dass Teil 2&3 eigentlich ein Film waren und man an einer Stelle einen Cut setzen musste. Trotzdem toll und Kult!

                                                    4