Sigrun - Kommentare

Alle Kommentare von Sigrun

  • 7
    Sigrun 26.01.2020, 13:18 Geändert 26.01.2020, 13:23

    Erstaunlich, dass Tom Welling und Henry Cavill oft denselben Superman-Gesichtsausdruck haben. Cavill hat es wirklich drauf, in seine Rollen optische Vorbilder (aus der Serie, aber auch aus den Comics) einfließen zu lassen und ihnen Platz zu geben. Tom Wellings Interpretation kenne ich jetzt nur aus der 1. Staffel und halte fest: er verkörpert die Figur gut. Ein wenig mehr Ecken und Kanten hätten „Superman“ jedoch nicht geschadet ...
    Die Serie an sich ist okay und sympathisch, aber auch extrem repetitiv.

    6
    • Sigrun 15.01.2020, 21:35 Geändert 15.01.2020, 21:55

      1. Crime: Luther und True Detective und The Killing
      2. SF intergalaktisch: The Expanse
      3. SF on Earth: Stranger Things
      4. Comedy: Danger 5
      5. Detective story: Der junge Inspector Morse und natürlich Miss Fisher
      6. Adventure: Die drei Musketiere (BBC)
      7. New technologies: Halt and Catch Fire
      8. Anime: Fullmetal Alchemist: Brotherhood
      9. Fantasy: Into the Badlands
      10. All time: Dr. Who (Staffeln 5 - 11 mit Abstrichen bei 10)
      Guilty Pleasure: Marvel‘s Agents of S.H.I.E.L.D.
      Keine Kriegsserie in diesem Jahrzehnt, aber das wundert mich nicht.

      Ach ja, ich vermisse eine Fortsetzung von Torchwood ...

      Danke für Eure Tipps in der Wildcard-Kategorie (hab aber leider irgendwann den Klick-Knopf nicht mehr getroffen ...)

      9
      • 8
        Sigrun 15.01.2020, 10:29 Geändert 15.01.2020, 11:33

        Die Verfilmung hat Lust auf die Vorlage gemacht, bin bei Band drei und lese den Stoff gerne. Die Serie ist auch prima, was in meinem Punkteuniversum eine 8 bedeutet.
        Nachdem ich nun drei Fantasy-Serien (His Dark Materials, The Witcher und The Shannara Chronicles) mehr oder weniger parallel gesehen habe, finde ich die Geralt-Riva-Saga verfilmt am besten, an die Buch-Trilogie „His Dark Materials“ kommt die wirklich gute Serie einfach nicht ran, dafür sind die Bände zu außergewöhnlich und ‚last and least’ liegt die Shannara-Serie etwas abgeschlagen auf Platz drei, da ich keinerlei Interesse verspüre, die Vorlage zu lesen.
        Und damit ist jetzt für mich eine Zeitlang auch mal genug mit Fantasy-Eskapismus ...

        7
        • 8
          Sigrun 15.01.2020, 09:10 Geändert 15.01.2020, 13:41

          Ich liebe die Buchvorlage und habe die drei Bände schon zwei Mal gelesen (das ist mir sonst nur bei Herr der Ringe geglückt). Die Serie macht im Gegensatz zum Standalone-Film DER GOLDENE KOMPASS vieles richtig. Die Figuren sind in der Serie komplexer und nicht so „weichgespült“ wie im Film. Schade, dass Nicole Kidman (Mrs. Coulter) und Daniel Craig (Lord Asriel) nicht so aufspielen konnten, wie es Ruth Wilson und James McAvoy in der Serie vergönnt ist.
          Über die Handlung will ich gar nichts sagen und nur anfügen, dass sich die Serie sicher leichter anschauen lässt, wenn man die Bücher schon kennt.
          Freu mich schon auf die nächste Staffel, die im November/Dezember diesen Jahres herauskommen soll.

          6
          • 6 .5
            Sigrun 14.01.2020, 22:09 Geändert 14.01.2020, 22:47

            Das Ende von Staffel 2 hat dem geneigten Betrachter doch einiges abverlangt. Bis dahin floß die Handlung, sie gluggerte, plätscherte, strudelte und drohte einstweilen zu versiegen, aber die Geschichte hat mich doch soweit fasziniert, dass ich wissen wollte, was weiter passiert. Die letzten Folgen habe ich dann nur noch gesehen, weil ich das Ende sehen wollte, viele Figuren waren mir ohnehin mittlerweile ans Herz gewachsen (egal wie groß ihre Schauspielkunst auch war).
            Zum Schluss hofften die Macher hinter „Smallville“ (nicht gesehen) und dem wirklich guten „Into the Badlands“ doch vielleicht zu sehr, die Fortsetzung in einer dritten Staffel realisieren zu können und alles bisher einigermaßen Phantasievolle wurde ... hmmm... ziemlich trashig.
            Ich würde einer weiteren Staffel aus dem oben genannten Grund eine Chance geben und hoffe mal das Beste, aber dann bitte mit besseren Figuren auf der Antagonistenseite.
            Generell hat der Autor der Bücher (Terry Brooks) ordentlich was zusammengeklaut aus Vorlagen von LotR bis Star Wars, eine echte „copy cat“ ;-)

            3
            • 8

              Zuerst ziemlich schräg, dann sehr zäh. Die Auflösung fand ich dann aber cool - und klar hätte ich das auch vorher sehen können, aber ich war von dem vollgestopften Haus (in Massachusetts, USA) abgelenkt, von Craigs Performance, von meinen Vorurteilen und schlicht meinem Unvermögen, einen eigentlich einfachen Fall zu lösen. Hat am Ende trotz der Längen, Irrungen und Wirrungen Spaß gemacht. Rian Johnson meint es wirklich gut mit den Menschen.

              P.S. Gestern Cavill in NOMIS gesehen und heute Evans in KNIVES OUT. Die Superhelden-Muskelberge lassen sich echt schwer unter Pullovern verstecken ... Zum Glück gibt's englischen Tweed für Craig, der trägt nicht so auf :D

              5
              • 10
                Sigrun 31.12.2019, 16:34 Geändert 31.12.2019, 16:38
                über Drive

                Mein Lieblingsfilm der 10er-Jahre: DRIVE (2011) als Stand-alone. Als Paket: INGLORIOUS BASTERDS (2009 - okay etwas zu früh) und DJANGO UNCHAINED (2012) und ONCE UPON A TIME ... IN HOLLYWOOD (2019)
                Meine liebste Serie: DIE MUSKETIERE (2014-16)

                8
                • 8

                  Obwohl ich alle vorherigen Teile irgendwann mal gesehen habe, hatte mich Teil 6 gar nicht (mehr) interessiert, denn nach Teil 5 war die Luft irgendwie raus.
                  Nun kamen zwei Sachen zusammen: im Urlaub den WITCHER gesehen (und gelesen) und hier bei MP in einem von Hartigans Kommentaren gelesen, dass Henry Cavill in FALLOUT mitspielt. Danke für den Hinweis! Die Witcher-Serie bekommt irgendwann auch mal einen Kommentar, aber zu MI 6: FALLOUT kann ich jetzt schon sagen, dass mir dieser Teil wirklich richtig Spaß gemacht hat. Cavill spielt super und der Rest passt auch.

                  7
                  • 7 .5
                    Sigrun 30.12.2019, 18:21 Geändert 30.12.2019, 18:21

                    Es war ein Spiel: Wir schauen den Film, der in unserem Lieblingskino am frühen Nachmittag im Großen Saal läuft. Es war spannend, denn es hätte auch CATS OmU sein können ... Aber es sollte anders kommen: In LE MYSTÈRE HENRI PICK (auch OmU) geht es um einen Roman und seinen lächelnden Autoren, der allerdings - ganz altmodisch postmodern - nicht wirklich ohne weiteres eindeutig bestimmbar ist. Ein selbsternannter Bücherdetektiv, der zudem ein unsympathischer Fernsehliteraturkritiker ist, macht sich an die Arbeit und stöbert eifrig herum, auch wenn er es hätte von vornherein wissen können (immer die alte Geschichte, immer neu erzählt). Ich verrate natürlich nicht wie es ausgeht, aber die Geschichte hat einen herben bretonischen Charme, ist gut in Szene gesetzt und genau der richtige Zeitvertreib an einem freien Tag wie heute.

                    4
                    • - Miss Fisher and the Crypt of Tears (Ende Februar)
                      - Black Widow (Ende April)
                      - James Bond 007 - No Time to Die (Mitte Juni)

                      Danke für die zahlreichen guten Tipps, von denen ich mich auf den neuen „The Wild Bunch“ von Mel Gibson am meisten freue und ebenfalls schöne Feiertage!

                      4
                      • 9

                        Hab geheult. Klar, es ist nicht die ursprüngliche Trilogie und es hat nichts von I-III, aber es ist der Peakpoint des Endes und jetzt können alle von vorne loslegen...

                        11
                        • 8

                          Krieg der Sterne: 9,5
                          Das Imperium schlägt zurück: 10
                          Die Rückkehr der Jedi-Ritter: 9,5
                          Die dunkle Bedrohung: 7
                          Angriff der Klonkieger: 7
                          Die Rache der Sith: 7
                          Das Erwachen der Macht: 8
                          Die letzten Jedi: 8
                          Der Aufstieg Skywalkers: ? Mittwoch

                          8
                          • Sigrun 15.12.2019, 16:59 Geändert 15.12.2019, 17:00

                            Sie war eine wundervolle Schauspielerin und eine sehr schöne Frau. Danke und repose en paix.

                            P.S. Schön, dass hier ein Nachruf erscheint.

                            8
                            • So langsam hätte ich ja schon Lust auf den Snydercut.

                              7
                              • 8

                                Die französische, ironischere Version von „Synecdoche, New York“. Hab viel gelacht.

                                4
                                • 9
                                  Sigrun 07.12.2019, 13:58 Geändert 07.12.2019, 13:58
                                  über Lost

                                  Tschüss Oceanic6! Habe eben Dein Posting zum Abschied gelesen. Du warst wirklich der erste auf meinem Dashboard vor 9 Jahren. Danke für die Zeit und die Kommentare 🤗 & Alles Gute!

                                  3
                                  • 8
                                    Sigrun 06.12.2019, 23:34 Geändert 07.12.2019, 07:00

                                    Orlando Bloom in der Rolle als Anti-Hutgesicht ist mit seinem Look als Bowler-Träger zunächst gewöhnungsbedürftig in dieser Steampunk-Serie. Dennoch spielt er so facettenreich wie nie zuvor und die Serie traut sich was - Stichwort: Anti-Diskriminierung. Will gar nicht so viel erzählen und nur exemplarisch festhalten, dass Cara Delevingne als Vignette (!) auftritt und da ich - wie früher zu 5th Element-Zeiten für Mila Jovovich (aka Multipass) - eine Schwäche für sie habe, empfehle ich die Serie für Fantasy-Fans. Delevingnes Darstellung als fliegende Fee halte ich für gelungen. Pragmatisch veranlagte Menschen werden wohl eher weniger Freude daran haben.
                                    Ausstattungsmäßig liegt die Serie auf hohem Niveau, ich kann kein schlechtes CGI erkennen und das Drehbuch erinnert zwar bisweilen schablonenhaft an BRIGHT, aber es ist ja auch kein Kinofilm, sondern Fernsehen. Mit guten Absichten und durchaus gekonnt.
                                    P.S. Ich hätte jetzt auch gern Flügel ^^

                                    5
                                    • 7

                                      Den 3. Teil endlich mal ‚uncut’ gesehen (Pidax Edition) und festgestellt, dass er nicht wirklich besser wird, aber an Fahrt gewinnt und kohärenter daherkommt.
                                      Ein Klamauk, der in seiner Zeit (1989!) wohl besser goutiert werden konnte als heute. Nevertheless: Die alten Recken sind mal wieder in Aktion für eine nun gar nicht mehr so edle Sache. (In Klammern: Der End-Achtziger-Zeitgeist lässt grüßen.) Und auch wenn hier vereinzelt postuliert wird, die Darsteller hätten Geld benötigt, so muss ich nach der Sichtung des UC feststellen: Sie haben auf jeden Fall Spaß gebraucht. Und den gibt‘s reichlich.

                                      5
                                      • 8
                                        • Sigrun 03.12.2019, 23:33 Geändert 03.12.2019, 23:35

                                          1. Rum, Whisky oder Wodka?
                                          >> Johnnie, Jim und Jack

                                          2. In einer Welt der totalen Überwachung, einem repressiven System und einer gleichgeschalteten Gesellschaft: Wo würdest du stehen?
                                          >> Abseits

                                          3. Würdest du im Winter Eis essen gehen?
                                          >> Ja

                                          4. Würdest du im Sommer heißen Kakao trinken?
                                          >> Ja

                                          5. Gibt es überhaupt Dinge, die du nur zu bestimmten Jahreszeiten tust? Welche?
                                          >> Schwimmen im Sommer

                                          6. Bist du handwerklich begabt?
                                          >> Nein, ich übe noch.

                                          7. Wenn du jetzt festlegen könntest, welche Höhepunkte dein Leben in den nächsten fünf Jahren haben würde, welche fünf Dinge sollten dann auf jeden Fall passieren?
                                          >> Erbeskopf, Kalmit, Hohe Acht, Großer Geldberg^^, Wasserkuppe

                                          8. Kann Putin wirklich auf einem Bären reiten?
                                          >> ??

                                          9. Welche Dinge auf deinem Schreibtisch fallen dir als erstes auf, wenn du deinen Blick darüber schweifen lässt?
                                          >> Der Rechner rechnet

                                          10. Bist du eher Tesa-Film oder Klebstoff?
                                          >> Eher der Typ „Sekundenkleber“

                                          11. Wie motivierst du dich, morgens aufzustehen?
                                          >> Vereint mit meinem Wecker

                                          12. Welches Lied hörst du zur Zeit wohl am meisten?
                                          >> Front 242: Headhunter

                                          13. Wenn du allgemein in die Zukunft blickst, kannst du sie eigentlich im positiven Licht sehen?
                                          >> Nö. Aber was weiß ich schon ...

                                          14. Konkret: Was tut man, wenn man sich irgendwie in eine Person verknallt hat und weiß, dass es hundert Gründe gibt, dass es nicht laufen kann, man aber nicht wirklich los kommt? Abstand? Konfrontation? Oder irgendeine andere Lösung? (Ich frage für einen Freund…^^)
                                          >> Einatmen. Ausatmen. Weitersehen. Ich antworte als Freundin.

                                          7
                                          • 8

                                            Medienkompetenztage November 2019 - Nummer 3:

                                            8 Punkte für den spannenden Stummfilm, der Dokumentation, Arbeiterinnen-Film, Romanze und Melodram zugleich ist.
                                            10 Punkte für die neue Filmmusik von Maud Nelissen, die heute Abend im Schauspiel Frankfurt am Main uraufgeführt wurde.

                                            5
                                            • 8
                                              Sigrun 28.11.2019, 17:22 Geändert 29.11.2019, 18:32

                                              Medienkompetenztage November 2019 - Nummer 2:

                                              Alexandre Dumas' MUSKETIERE sind sowohl in den Abenteuerromanen als auch in den Verfilmungen mehr "Typen" als Charaktere. Meine favorisierten Filme sind die Adaptionen von Richard Lester, von denen nach Möglichkeit jedes Jahr am 20.11. ein Teil auf dem Programm steht.
                                              Diese schöne Tradition hat nasenschleuder in diesem Jahr bereichert und erweitert, indem er auf die THE MUSKETEERS-Serie der BBC aufmerksam machte. Und was mache ich jetzt seither in meiner knappen Freizeit: Musketiere gucken und Anjou-Wein trinken *zwinker*

                                              Bin mittlerweile mit der 2. Staffel fast durch und muss sagen: Staffel 1 ist mitreißend und toll und es kommt keine Langeweile auf. Capaldi als Richelieu macht seinen Job super, schade dass er dann zu Dr. Who wechselte und seine Rolle als Mr. Bad Guy an Marc Warren (der in der 2. Staffel dann Rochefort verkörpert) weitergab, der auch einen wahnsinnig (Wortwitz) gute Darstellung liefert, aber Richelieu fehlt einfach.

                                              Dafür gibt es eine geballte Ladung Musketiere! Und die Serie hat genug Zeit, die Gruppe aufs Vortrefflichste einzuführen, vorzustellen und einem ans Herz wachsen zu lassen. So sehr - und hier komme ich auf meine Eingangsbeobachtung zurück - dass aus "Typen" wirklich irgendwann Charaktere werden. Athos ist irgendwann mehr als ein desillusionierter Trinker und Edelmann wider Willen, Aramis weit mehr als der übliche Charmebolzen, den man mit seiner Rolle verknüpft. D'Artagnan ist nicht nur der Junge vom Land, der gut fechten kann und Porthos hat als Synchronstimme Tommy Morgenstern bekommen, was fast schon alles über die Figur aussagt, die besonders stark gelungen (und teilweise neu erfunden) ist.

                                              Das Ensemble aus Constance Bonancieu, dem König und der Königin, Milady de Winter und nicht zuletzt Hugo Speer als Treville komplettieren diese fein ausgestattete und zum größten Teil sehr gut geschriebene Serie. Wenn die dritte Staffel das Niveau hält, hat dieser Stoff das Zeug zu einer meiner Lieblingsserien.

                                              7
                                              • 4

                                                Medienkompetenztage November 2019 - Nummer 1: Ein gar nicht mal so guter Film aus den 90ern. Brosnan spielt wirklich klasse, der Rest ist Schweigen ...

                                                5
                                                • 5
                                                  • 10

                                                    NOVEMBER 2019
                                                    LOS ANGELES

                                                    I've seen things you people wouldn't believe. Attack ships on fire off the shoulder of Orion. I watched C-beams glitter in the dark near the Tannhauser Gate.

                                                    8