Sigrun - Kommentare

Alle Kommentare von Sigrun

  • 8

    Krieg der Sterne: 9,5
    Das Imperium schlägt zurück: 10
    Die Rückkehr der Jedi-Ritter: 9,5
    Die dunkle Bedrohung: 7
    Angriff der Klonkieger: 7
    Die Rache der Sith: 7
    Das Erwachen der Macht: 8
    Die letzten Jedi: 8
    Der Aufstieg Skywalkers: ? Mittwoch

    8
    • Sigrun 15.12.2019, 16:59 Geändert 15.12.2019, 17:00

      Sie war eine wundervolle Schauspielerin und eine sehr schöne Frau. Danke und repose en paix.

      P.S. Schön, dass hier ein Nachruf erscheint.

      8
      • So langsam hätte ich ja schon Lust auf den Snydercut.

        7
        • 8

          Die französische, ironischere Version von „Synecdoche, New York“. Hab viel gelacht.

          4
          • 9
            Sigrun 07.12.2019, 13:58 Geändert 07.12.2019, 13:58
            über Lost

            Tschüss Oceanic6! Habe eben Dein Posting zum Abschied gelesen. Du warst wirklich der erste auf meinem Dashboard vor 9 Jahren. Danke für die Zeit und die Kommentare 🤗 & Alles Gute!

            3
            • 8
              Sigrun 06.12.2019, 23:34 Geändert 07.12.2019, 07:00

              Orlando Bloom in der Rolle als Anti-Hutgesicht ist mit seinem Look als Bowler-Träger zunächst gewöhnungsbedürftig in dieser Steampunk-Serie. Dennoch spielt er so facettenreich wie nie zuvor und die Serie traut sich was - Stichwort: Anti-Diskriminierung. Will gar nicht so viel erzählen und nur exemplarisch festhalten, dass Cara Delevingne als Vignette (!) auftritt und da ich - wie früher zu 5th Element-Zeiten für Mila Jovovich (aka Multipass) - eine Schwäche für sie habe, empfehle ich die Serie für Fantasy-Fans. Delevingnes Darstellung als fliegende Fee halte ich für gelungen. Pragmatisch veranlagte Menschen werden wohl eher weniger Freude daran haben.
              Ausstattungsmäßig liegt die Serie auf hohem Niveau, ich kann kein schlechtes CGI erkennen und das Drehbuch erinnert zwar bisweilen schablonenhaft an BRIGHT, aber es ist ja auch kein Kinofilm, sondern Fernsehen. Mit guten Absichten und durchaus gekonnt.
              P.S. Ich hätte jetzt auch gern Flügel ^^

              5
              • 7

                Den 3. Teil endlich mal ‚uncut’ gesehen (Pidax Edition) und festgestellt, dass er nicht wirklich besser wird, aber an Fahrt gewinnt und kohärenter daherkommt.
                Ein Klamauk, der in seiner Zeit (1989!) wohl besser goutiert werden konnte als heute. Nevertheless: Die alten Recken sind mal wieder in Aktion für eine nun gar nicht mehr so edle Sache. (In Klammern: Der End-Achtziger-Zeitgeist lässt grüßen.) Und auch wenn hier vereinzelt postuliert wird, die Darsteller hätten Geld benötigt, so muss ich nach der Sichtung des UC feststellen: Sie haben auf jeden Fall Spaß gebraucht. Und den gibt‘s reichlich.

                5
                • 8
                  • Sigrun 03.12.2019, 23:33 Geändert 03.12.2019, 23:35

                    1. Rum, Whisky oder Wodka?
                    >> Johnnie, Jim und Jack

                    2. In einer Welt der totalen Überwachung, einem repressiven System und einer gleichgeschalteten Gesellschaft: Wo würdest du stehen?
                    >> Abseits

                    3. Würdest du im Winter Eis essen gehen?
                    >> Ja

                    4. Würdest du im Sommer heißen Kakao trinken?
                    >> Ja

                    5. Gibt es überhaupt Dinge, die du nur zu bestimmten Jahreszeiten tust? Welche?
                    >> Schwimmen im Sommer

                    6. Bist du handwerklich begabt?
                    >> Nein, ich übe noch.

                    7. Wenn du jetzt festlegen könntest, welche Höhepunkte dein Leben in den nächsten fünf Jahren haben würde, welche fünf Dinge sollten dann auf jeden Fall passieren?
                    >> Erbeskopf, Kalmit, Hohe Acht, Großer Geldberg^^, Wasserkuppe

                    8. Kann Putin wirklich auf einem Bären reiten?
                    >> ??

                    9. Welche Dinge auf deinem Schreibtisch fallen dir als erstes auf, wenn du deinen Blick darüber schweifen lässt?
                    >> Der Rechner rechnet

                    10. Bist du eher Tesa-Film oder Klebstoff?
                    >> Eher der Typ „Sekundenkleber“

                    11. Wie motivierst du dich, morgens aufzustehen?
                    >> Vereint mit meinem Wecker

                    12. Welches Lied hörst du zur Zeit wohl am meisten?
                    >> Front 242: Headhunter

                    13. Wenn du allgemein in die Zukunft blickst, kannst du sie eigentlich im positiven Licht sehen?
                    >> Nö. Aber was weiß ich schon ...

                    14. Konkret: Was tut man, wenn man sich irgendwie in eine Person verknallt hat und weiß, dass es hundert Gründe gibt, dass es nicht laufen kann, man aber nicht wirklich los kommt? Abstand? Konfrontation? Oder irgendeine andere Lösung? (Ich frage für einen Freund…^^)
                    >> Einatmen. Ausatmen. Weitersehen. Ich antworte als Freundin.

                    7
                    • 8

                      Medienkompetenztage November 2019 - Nummer 3:

                      8 Punkte für den spannenden Stummfilm, der Dokumentation, Arbeiterinnen-Film, Romanze und Melodram zugleich ist.
                      10 Punkte für die neue Filmmusik von Maud Nelissen, die heute Abend im Schauspiel Frankfurt am Main uraufgeführt wurde.

                      5
                      • 8
                        Sigrun 28.11.2019, 17:22 Geändert 29.11.2019, 18:32

                        Medienkompetenztage November 2019 - Nummer 2:

                        Alexandre Dumas' MUSKETIERE sind sowohl in den Abenteuerromanen als auch in den Verfilmungen mehr "Typen" als Charaktere. Meine favorisierten Filme sind die Adaptionen von Richard Lester, von denen nach Möglichkeit jedes Jahr am 20.11. ein Teil auf dem Programm steht.
                        Diese schöne Tradition hat nasenschleuder in diesem Jahr bereichert und erweitert, indem er auf die THE MUSKETEERS-Serie der BBC aufmerksam machte. Und was mache ich jetzt seither in meiner knappen Freizeit: Musketiere gucken und Anjou-Wein trinken *zwinker*

                        Bin mittlerweile mit der 2. Staffel fast durch und muss sagen: Staffel 1 ist mitreißend und toll und es kommt keine Langeweile auf. Capaldi als Richelieu macht seinen Job super, schade dass er dann zu Dr. Who wechselte und seine Rolle als Mr. Bad Guy an Marc Warren (der in der 2. Staffel dann Rochefort verkörpert) weitergab, der auch einen wahnsinnig (Wortwitz) gute Darstellung liefert, aber Richelieu fehlt einfach.

                        Dafür gibt es eine geballte Ladung Musketiere! Und die Serie hat genug Zeit, die Gruppe aufs Vortrefflichste einzuführen, vorzustellen und einem ans Herz wachsen zu lassen. So sehr - und hier komme ich auf meine Eingangsbeobachtung zurück - dass aus "Typen" wirklich irgendwann Charaktere werden. Athos ist irgendwann mehr als ein desillusionierter Trinker und Edelmann wider Willen, Aramis weit mehr als der übliche Charmebolzen, den man mit seiner Rolle verknüpft. D'Artagnan ist nicht nur der Junge vom Land, der gut fechten kann und Porthos hat als Synchronstimme Tommy Morgenstern bekommen, was fast schon alles über die Figur aussagt, die besonders stark gelungen (und teilweise neu erfunden) ist.

                        Das Ensemble aus Constance Bonancieu, dem König und der Königin, Milady de Winter und nicht zuletzt Hugo Speer als Treville komplettieren diese fein ausgestattete und zum größten Teil sehr gut geschriebene Serie. Wenn die dritte Staffel das Niveau hält, hat dieser Stoff das Zeug zu einer meiner Lieblingsserien.

                        7
                        • 4

                          Medienkompetenztage November 2019 - Nummer 1: Ein gar nicht mal so guter Film aus den 90ern. Brosnan spielt wirklich klasse, der Rest ist Schweigen ...

                          5
                          • 5
                            • 10

                              NOVEMBER 2019
                              LOS ANGELES

                              I've seen things you people wouldn't believe. Attack ships on fire off the shoulder of Orion. I watched C-beams glitter in the dark near the Tannhauser Gate.

                              8
                              • 7

                                Notizbuch Anfang.

                                Herbst ✔
                                Tee ✔
                                Sofa ✔
                                Ein eher unbekanntes Whodunit aus dem Hause Christie - hab‘s mal gelesen und habe wie immer vergessen, wer es war ✔

                                Der Film ist auf jeden Fall sehr tauglich für Downton Abbey Fans, die wissen wollen, wie es hinter den Fassaden und am Ende der langen Zufahrten aussieht bzw. aussehen könnte ✔

                                Notizbuch Ende.

                                6
                                • 7 .5

                                  Wie ElMagico damals schon treffend konstatierte, THE INNOCENTS (1961) einfach umgekehrt. Tolles Setting, grässliche Vorhänge. Da sollte mal ein Gardinenfachterminator ran ;-)

                                  8
                                  • 7

                                    Teil 1 war eine glatte 8, weil der Starter etwas Neues versuchte und sehr unterhaltsam war. Teil 2 war eine 7 (musste ihn aber 2 mal sehen), hinsichtlich Teil 3 fühle ich mich geblitzdingst, aber höre gerade, ich hätte ebenfalls 7 Punkte verteilt. Na toll, der internationale (= Paris, NY, Marrakesch, London, Wüste, Neapel und die Galaxie) Beitrag 4 setzt die Unterhaltungsaspekte der Reihe fort, mit den Besonderheiten, dass Agent H dauernd verprügelt wird, aber nicht blutet (laut psychologischer Umfragen mögen Frauen das nicht), dass Tessa Thompson sich wirklich beweist (nicht nur in der Rolle, sondern als Schauspielerin) und dass - so einfach und doch so wahr - im Format als klein zu betrachtende CGI-Figuren echt niedlich rüberkommen. Es war kurz gefasst mal wieder ‚Showtime‘ bei den M&WIB und über Hemsworth Darbietung in rosa Beinkleidern meditiere ich jetzt noch eine Weile ...

                                    8
                                    • 7 .5
                                      Sigrun 28.10.2019, 21:01 Geändert 28.10.2019, 21:04

                                      Die alte Tante BBC macht mal wieder Klamauk und Ernst zugleich: Louis Ashbourne Serkis (wie ich eben hier gelernt habe, ist er der Sohn von Andy Serkis) muss zusammen mit seinen Tafelrittern und seiner Tafelritterin eine Menge Abenteuer bestehen, um „the once and only King“ zu sein.
                                      Die Artus-Saga mit Kinderdarstellern, guckt sich wie ein ambitionierter Fernsehfilm, der seine Kinder-Kino-Herkunft nicht leugnen kann und auch nicht muss. Mir hat der Quatsch Spaß gemacht, weil es wirklich eine schöne Idee ist, die Story mal auf diese sehr britische Weise - obendrein mit sehr vielen englisch konnotierten Reminiszenzen an Literatur, Film und Kunst versehen - durchzudeklinieren,
                                      Sorry für das akademische Vokabular, der Film ist absolut unakademisch und die richtige Wahl für (mittlerweile wohl erwachsene) Kinder, die von ihren Eltern schon mit 5 in LORD OF THE RINGS-Vorstellungen im Kino geschmuggelt wurden ...

                                      6
                                      • 9

                                        Mein Lieblingsterminator war schon immer Teil 1, wobei ich Teil 2 natürlich auch absolut klassisch und perfekt finde, aber mein Herz hängt halt am ersten mit seinem unperfekten 80er-Charme.
                                        Teil drei bis fünf habe ich zuhause gesehen und mich auf 7-Punkte-Level gut unterhalten.
                                        Für DARK FATE war ich jetzt noch mal im Kino und bin sehr zufrieden. Ein schöner Action-Film, einige sehr prächtige Wiedersehensmomente und einiges, was neu erdacht und spannend inszeniert wurde. Meine Lieblingsfigur war natürlich Grace, (Mackenzie Davis) die als modifizierte Supersoldatin auf die klassische (Anti-)Heldinnenrolle getrimmt war. Um sie herum eine junge Mexikanerin, eine tough gealterte Linda Hamilton, ein Senior-Terminator (mit witziger Backgroundstory), ein neuer Terminator, bei dem ich irgendwann in der Mitte des Films gerafft habe, dass ich ihn als Ghost Rider aus der Agents of S.H.I.E.L.D-Reihe kenne und mag. Ungewöhnlicher Cast also, den ich auch als passenden und bissigen Kommentar zur aktuellen politischen Situation in den USA empfinde (Arnie hatte sich da ja gelegentlich schon geäußert). Ich mag den neuen Terminator-Teil!

                                        9
                                        • 3

                                          Eigentlich will man ja nur wissen, was mit dem Roboter weiter passiert, sagt Nasenschleuder - und Recht hat er. 😎

                                          3
                                          • THE HAUNTING (BIS DAS BLUT GEFRIERT) USA, 1963 - Ein Klassiker.

                                            7
                                            • 9
                                              Sigrun 21.10.2019, 17:43 Geändert 21.10.2019, 17:43

                                              4 Elemente, drei Staffeln: Wasser (2005), Erde (2006), Feuer (2007/8). Nur für das Element "Luft" hat es nicht für eine eigene Staffel gereicht, laut Internet-Gerüchteküche, weil M. Night Shyamalan im Jahr 2010 DIE LEGENDE VON AANG als Spielfilm herausbrachte.
                                              Ohne die vielen gute Bewertungen von Erwachsenen hier, hätte ich mir eine Kinderserie (empfohlen ab 6) nicht unbedingt angesehen, schon gar nicht mit der sich einstellenden wachsenden Begeisterung. Die Charaktere sind nie langweilig, der Zeichenstil liebevoll mit einem Auge für Details, ebenso die Stories, die einfach funktionieren. Yiepp! Yiepp!

                                              5
                                              • „I‘m Jack‘s total lack of surprise.“

                                                Alles Gute zum 20.!! Jahr, Fight Club ;-)

                                                9
                                                • 7

                                                  Schnee. Schnee. Schnee.

                                                  3
                                                  • 8

                                                    Per aspera ad astra - Zu den Sternen durch Widrigkeiten. Sterne gibt‘s unendlich in AD ASTRA, Widrigkeiten ebenso.
                                                    Der Film sah manchmal wie 2001 aus (nur goldener), manchmal wie Godard in den 60ern (genauso reduziert), einmal wie GRAVITY (aber gesteuert im Flug), und der Gag mit Tommy Lee Jones und MEN IN BLACK ist mir nur knapp nicht entgangen.
                                                    Sehr ernst, sehr viele Nahaufnahmen, sehr viel Abnabelung - ich mag AD ASTRA. Per aspera. Per ardua (von mir aus auch ...)

                                                    5