Sigrun - Kommentare

Alle Kommentare von Sigrun

  • 8
    über Milk

    James Franco als Joseph Scott Smith (Milks Lebenspartner in der Zeit von 1970 bis 1978) befördert den Film von 7,0 auf 8,0. Nicht Sean Penn, den ich ganz normal fand in seiner Rolle, die gut gespielt ist. Aber im Film kommt Franco besser rüber. So ist das halt eben manchmal mit dem besten Freund des Helden ...

    P.S. Be excellent to each other!

    8
    • 6 .5

      "Old Shurehand" als schurkischer Gentleman. War interessant, Stewart Granger so schlank zu sehen und der Junge erinnert schwer an den kleinen Lord Fauntleroy. Fritz Lang versucht hier, "britisch" zu inszenieren und trifft haarscharf daneben. Schön gescheitert. Das ist doch auch was :)

      5
      • Craig. Aber die Schotten unter den Geheimagenten sind die coolsten. Lazenby lässt schön grüßen!! Cheers.

        • 8

          Reihe: Filmgeschichten, die das Leben schrieb. TRUE ROMANCE - Filmstopp in der 28. Minute.

          pepperpott vom Sofa: Wo bleibt eigentlich Brad Pitt?
          nasenschleuder (versteht kein Wort, ruft trotzdem von draußen): Ich komm gleich.

          Sehr gelacht!!! Der Film ist auch schön und aus einer ganz anderen Zeit.

          7
          • 9

            Mit FUTURAMA gab es in den letzten Jahren ein ziemliches Auf-und-Ab. Nachdem die Serie nach der 4. Staffel abgesetzt worden war und mit (nicht wirklich brillianten) Langfilmen fortgeführt wurde, besticht Staffel 6 nun wieder durch echten Humor! Bevor ich dokumentiere, wie das geht, muss vorangestellt werden, dass die DVD-mit dem Titel "Season 6" (in schickem Grau/Leela... äh ... Lila) die 13 anderen(!) Episoden enthält, die nicht auf der "DVD, Volume 5" enthalten sind. Staffel 6 wurde also für den Handel einfach zweigeteilt und de facto existiert keine echte 5. Staffel, sondern nur die Filme. Macht sich eigentlich kein Mensch (sorry "Executive Producer") Gedanken darum, wie gräßlich unordentlich sowas im Video/DVD-Regal aussieht ... harhrahrarrrr (*zynisches Benderlachen*)???!!! ;DDDD

            Nun aber zur Grundfrage zurück: Wie wurde FUTURAMA wieder richtig witzig? Antwort: Durch Filmpersiflagen, die es fausdick hinter den Ohren haben - ganz easy! Mein Favorit ist die Folge MOBIUS DICK - herrlich, umnicht zu sagen zyklopisch: Leela als einäugiger Cpt. Ahab!!!

            3
            • 8

              BEWARE! SOME FRIENDLY MARTIAN SPOILERS AHEAD:

              "Ich danke meiner Großmutter für ihre Hilfe bei der Rettung der Erde." (Sinngemäß zitiert). Ich danke Max Mayerling, dass er mich mit seiner Wertung von gestern daran erinnert hat, diesen Burton-Film noch einmal zu sehen und endlich auch mal Punkte zu verteilen. Bin ein bisschen überrascht, dass ich immer noch herzhaft lachen kann: Über den Nancy-Reagan-Kronleuchter, die Alien-Waffen aus dem YPS-Heftchen, Jack Black als er noch mittelschlank war, Brosnan in seiner witzigsten Rolle, die Las-Vegas-Typen, die INDEPENDENCE DAY-Verhohnepiepelung, den Seitenhieb auf die 50er-Jahre-Science-Fiction-B-Pictures mit ihrem reaktionären Gestus, den doppelten Nicholson im Trailer und im White House, über den Pam Grier/Jim Brown-Seitenerzählstrang, über das internationale Donut-Zeichen (o), über Natalie Portman als Präsidententochter Taffy Dale und über DIE ultimative Waffe gegen die grünen Marsmännchen. Nicht lachen konnte ich über Sarah Jessica Parker, aber das lerne ich wohl einfach nicht mehr.

              9
              • Springe in THOR 2 gern für sie ein, jederzeit!

                P.S. Hab letztens noch gedacht, dass sie ihre Rollen besser - und etwas weniger zahlreich - auswählen sollte, sonst kann man sie bald nicht mehr sehen, ohne genervt zu sein. Habe zwei Filme mit ihr innerhalb von drei Tage gesehen (zufällig): Im frühen MARS ATTACKS! von 1996 ist sie noch richtig gut, fand sie jedoch in V WIE VENDETTA zu routiniert und nach Schema P agierend. "P" wie Portman - immerhin hat sie ihr eigenes, das muss man ihr lassen.

                3
                • Das Gerücht hält sich doch schon sehr lange und wird gern (und gut) für PR genutzt . Ich persönlich denke, er wird der nächste M :)

                  3
                  • Sieht gut aus - und ich meine nicht nur Pitt :)

                    • 10

                      Nachdem die vierte Staffel mein SoA-Favorit ist (wegen all der gekonnten Wiederholungen und Parallelen zu früheren Episoden) hat's uns nun so gepackt, dass wir die ersten 5 Folgen der 5. Staffel im Playstation Store erworben und angesehen haben. Die Dichte und Härte der einzelnen Episoden ist (rein zeitlich betrachtet) zwar wenig realistisch, aber dramaturgisch gesehen ist alles fabelhaft inszeniert, spannend und zum Heulen. Ehrlich!
                      Thematisch geht es wie immer um (Familien-)Bande, Freundschaft, Verrat und Treue in allen Nuancen, Facetten und Tönen. Und endlich mal - nach guten Ansätzen in Staffel 4 - auch wieder mehr ums Motorradfahren. Am besten und witzigsten fand ich bisher die "irish discussion" in Folge 5, was ich am allertraurigsten fand, benenne ich hier aus Spoilergründen nicht. Mannmannmann.

                      8
                      • 2 Jahre Moviepilot, 4. Staffel SoA. In Stockholm als DVD gekauft und nach den ersten 5 Folgen jetzt mal Pause gemacht. Sehr gut soweit, hätte nicht gedacht, dass die Macher das Niveau in Sachen Cleverness, Humor und Hardship derart halten können. Bin sehr gepannt, wie's weitergeht.

                        6
                        • 10

                          10 Punkte - Lieblingsfilm nicht zwingend, aber mein Daumen ist gerade zu dick für das Eifon-finetuning! Naja, trifft nicht die Falschen - und zum Schluß noch die Erkenntnis: Hardy Krüger war der Til Schweiger der 70er. (Zitat Nasenschleuder)

                          7
                          • 9

                            Sehr nah am Comic (1986) und besser als dieser. Anders als Nolans Film (Teil III, der hiermit zwar den Titel gemeinsam hat, aber auf "Knightfall" basiert), denn die Gegner sind bösartige Mutanten und Robin ist (beides wie im Comic vor dem Film) ein Mädchen, Tochter von im Fernsehsessel erschlafften Hippie-Eltern.
                            Mein Lieblings-Batmancomic von Miller ist "Batman: Year One" (1987). "Batman: The Dark Knight returns" ist im Handlungsgefüge wie der ziemlich schwer zu entziffernde Comic, als Film kommt alles definitiv besser rüber! Freue mich, das Ganze gesehen zu haben. Jetzt muss ich dringend THE MARK OF ZORRO von 1920 anschauen :)

                            6
                            • 7

                              SPOILER: Das Kamel aus Teil I zieht wieder den kürzeren, aber irgendwie insgesamt besser als Teil I.

                              5
                              • 8

                                Acht Nostalgiepunkte :o)

                                3
                                • Um die beiden aktuellen Artikel "vermeintliche B-Movies" und "schlechte Videospielverfilmungen" mal zusamenzuführen:
                                  RESIDENT EVIL ist eine schlechte Videoverfilmung aber kein B-Movie. Und es ist egal wieviel Geld RESI eingespielt hat, das Urteil "schlecht adaptiert" hat nichts dem finanziellen Erfolg an den Kinokassen zu tun. Schmeißt bitte nicht alles immer durcheinander ...
                                  P.S. Trotz allem mag ich RESIDENT EVIL Teil I-III, IV ist ziemlich dämlich gewesen, weswegen ich V konsequent ignoriere.

                                  3
                                  • 5

                                    Die Kopfbedeckungen sind erste Kajüte!

                                    6
                                    • 8

                                      Termine! Termine! Termine!

                                      Super selbstironisch und auf eine altmodische Art surreal.

                                      5
                                      • Hab heute endlich mal nicht nur die erste Bonus-Szene auf der Avengers-Blu-Ray gesehen, sondern auch die grandiose Schawarma-Szene nach den Credits. KÖSTLICH :o)

                                        2
                                        • 10

                                          Spionagefilm, Brad Pitt, Robert Redford und keinesfalls perfekt, aber ein Lieblingsfilm von mir. Das Ganze hat einfach Herz. Die Rückblenden sind nicht alle gleich gut, die "Gegenwartshandlung" mit RR und den Schreibtischhengsten kommt - entgegen vieler anderer Comments hier - aber richtig gut. Knochentrocken und auf eine subtile Art witzig :)

                                          3
                                          • @Mr.Vega: Lies doch mal ein bisschen Derrida, das hilft bestimmt :)

                                            • 10

                                              Danke, Tyler!

                                              2
                                              • Ben in LOST - keine Ahnung, warum den alle so toll fanden.

                                                • 9
                                                  über Rocky

                                                  "Ich bin heute schlecht gelaunt."

                                                  Sylvester Stallones Gesicht anzusehen, beruhigt mich ungemein. Guter Film, atmosphärisch dicht und ziemlich flott für einen 70er-Jahre-Streifen.

                                                  4
                                                  • 8

                                                    8 Punkte, weil Sly ein guter Schauspieler ist. Ohne Sly-Faktor hätte es weniger Punkte gehagelt, aber wen interessiert's ;-)

                                                    4