Sigrun - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+19 Kommentare
-
EternautaEternauta ist eine Drama aus dem Jahr 2025 mit Ricardo Darín und Carla Peterson.+17 Kommentare
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+13 Kommentare
-
Die GlaskuppelDie Glaskuppel ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 mit Léonie Vincent und Johan Hedenberg.+12 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning187 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina153 Vormerkungen
-
Final Destination 6: Bloodlines123 Vormerkungen
Alle Kommentare von Sigrun
50 % meiner männlichen Lieblingsschauspieler in einem Film? Perfekt!
Egal wieviel Screentime sie haben, Wolverine war in X-MEN FIRST CLASS auch der Allerbeste!
Sieht gut aus.
Zeit für Lyrik! Gestern beim Guinesstrinken im Pub gelesen:
Yet each man kills the thing he loves,
By each let this be heard,
Some do it with a bitter look,
Some with a flattering word,
The coward does it with a kiss,
The brave man with a sword!
Aus Oscar Wildes "Ballad of Reading Gaol" (1896/97)
Larsons Roman habe ich seinerzeit nach einigen hundert Seiten Lesens weggeworfen, weil ich ihn als schlecht konstruiert, geschwätzig und überbrutal empfand. Die schwedische Verfilmung konnte ich immerhin bis zum Ende ansehen und Finchers Adaption nun wird dem Stoff (der an sich sehr spannend und - wenn auch etwas plakativ - gut ist) endlich gerecht. Es wird deutlich, dass das Team um Fincher sehr viel Zeit mit der Ausbalancierung der einzelnen Elemente verbrachte, einiges wurde glaubwürdiger gestaltet (z.B. dass Mikael auf Lisbeth zugeht und nicht umgekehrt), einiges wurde verfälscht (englischsprachige Lokalzeitungen in Schweden!), insgesamt wurde gut gekürzt und schließlich die beiden wichtigsten Punkte: Bild und Ton (die Musik von Trent Reznor sowieso) wirken präzise - und alles, wirklich alles wurde in meinen Lieblingsfarben gedreht. Ein Thriller in steingrau, dunkelgrün, erdfarben und stahlblau (vor allem Craigs Augen).
P.S. Die neue Lisbeth fand ich übrigens gut, auch wenn ich ein Fan von Rapace bin.
Meine Empfehlung: Die "normale" Version ansehen und wenn man das verdaut hat, dann irgendwann die Redux-Fassung. APOCALYPSE NOW (REDUX) ist wahrhaftig einer der besten Filme aller Zeiten.
"Nothing says goodbye like a bullet ..." und niemand interpretiert Chandler so elegant wie Altman. Gould holt Marlowe anders ab als seinerzeit Bogart und doch sind beide Interpretationen verblüffend. Wer die Romane schätzt, weiß was ich meine.
Der Film ist harte Kost. Ich finde Björks Dancer-in-the-dark-Premierenkleid von 2000 toll (inkls. Eisbären-Clutch). Noch besser war nur das Schwanengewand von 2001 :-)
Darüber rege ich mich auch jedes Mal auf !!!
Meine liebsten Filmversager spielen alle in FLICKERING LIGHTS. Selten habe ich Figuren so geliebt wie diese Loser. Genial!
P.S. Könntet ihr das Wort "sympathisch" bitte durchgehend richtig schreiben. Ich weiß es ist schwierig, aber Ihr habt doch auch so eine Art Bildungsauftrag^^, oder nicht?
Mit aller verfügbaren Sympathie, Sigrun :D
"Scandal in Belgravia" ist die beste Folge von allen, die SHERLOCK bisher bot und ich muss dem Text oben in einigen Punkten widersprechen.
Beruf Domina:
Grundaussage der Orginalgeschichte bei Doyle ist: Irene Adler is the woman that beats Sherlock. Allein wegen dieses Wortspiels muss Adler in SHERLOCK beruflich als Dominatrix arbeiten.
Nacktheit:
Adlers Nackheit ("her battle dress") ist perfekt inszeniert und durch Sherlocks eigene Nacktheit in der Buckingham Palace-Sequenz angenehm kontrastiert.
Macht:
Wer hier wen bis zum Schluss dominiert ist doch eigentlich klar.
Fazit:
"The woman woman" (O-Ton Sherlock) ist und bleibt die einzige Person, die Sherlock je geschlagen hat. Womit wir wieder beim Anfang wären und ich abschließend der Serie ein durchaus differenziertes und eben nicht stereotypes Frauenbild attestieren kann.
THOR
Mein liebster Superheld ist HULK, aber ich wäre am liebsten Thor. Naja, muss man/frau ja nicht nachvollziehen können ;-)
Gut beobachtet. Macht ja auch Sinn, dass nach bzw. mit den vielen High-Quality-Serien aus den USA auch endlich mal wieder ein paar mehr ansehnliche Filme (gerne im losen Verbund, der ein serielles Moment aufweist) hier rüberschwappen :)
Toller Film, der ins Kino gehört!
Schönen 1. Mai wünsch ich :)
Wer SUNSET BOULEVARD versteht, versteht auch David Lynch. Ist mir heute eingefallen.
Legendär der Spruch von Joe Gillis: You don't yell at a sleepwalker.
Und hier noch ein schöner Link, zu einer der besten SUNSET BLVD-Kritiken, die ich je gelesen habe: http://kinotagebuch.blogspot.de/2011/10/sunset-blvd.html
Die Zeit der Aufklärung ist eine meiner Lieblingsepochen, wenn man dazu noch ein bisschen Horkheimer und Adorno (z.B. "Die Dialektik der Aufklärung") liest, kann man getrost sagen: „Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!“
P.S. Mads Mikkelsen <3
Mein europäischer Lieblingsschauspieler!
Nachdem ich gestern den ersten Star Trek Film (1979) gesehen habe, kann ich den J.J. Abrahams-Film von 2009 noch besser verstehen und noch mehr mögen. Wenn man genau hinsieht, kann man erkennen, dass der jüngere Film eine Art kinematografischen Dialog mit dem älteren Werk führt. Anspielungen, Kopien, Zitate, eine schöne Prise Humor - Herz was willste mehr!
Vor 6 Monaten habe ich den Film auf 9 hochgestuft, jetzt wird es Zeit für die 10. Und weil ich mich seinerzeit mit duffy so angeregt darüber unterhalten hatte, ist dies das 2. duffy-Erinnerungs-Posting :)
Schon jetzt ein moderner Klassiker.
Am Hammer: Thor
Am Bogen: Hawkeye
Am Himmel: Iron Man
Am Trainiertesten: Cpt. America
Am Grünsten: HULK
Am Schönsten: Black Widow
Am Coolsten: Fury
Am Dümmsten: Loki
Gut dosierte Gruppendynamik mit ein paar sympathischen schwarzen Löchern. Der Film ist was für Leute, die Spaß an ein wenig Pathos mit gleichzeitiger Selbstironie haben.
P.S. Im Kino wurde geklatscht.
KUHLE WAMPE (1932)
MÄDCHEN IN UNIFORM (1931)
DEFA: DIE LEGENDE VON PAUL UND PAULA (1973)
P.S. Dies ist ein alanger-Memorial-Posting.
Mein erstes Mal mit Apfelkuchen war ADAMS ÄPFEL.
1. duffy-memorial-post :)
"An act of provocation unto itself."
Chicago Tribune
"It's art. It hurts."
Sigrun
MP-Jack Nicholson-Tag heute, oder was ;-)
Ich gratuliere ihm nicht, denn er würde mir auch nicht gratulieren. Ein guter Selbstdarsteller ist er allerdings immer er gewesen und wird es immer sein.
"Der beste Film des Jack Nicholson" heißt das, das Genitiv-s sollte man sich sparen ;-)
Aber danke, dass ihr nicht "Dem Jack Nicholson sein bester Film" geschrieben habt.
On topic: Da Nicholson immer sich selbst spielt, sage ich einfach: alle.
Hab das jetzt mal überflogen, weil ich Fassbender mag. Mit Ridley Scott hab ich aber abgeschlossen (d.h. ich erwarte da nix mehr) und vorgemerkt ist der Film sowieso wegen Idris Elba.
Ben Gazzara IST Cosmo Vitelli und performt brillant, aber der Film braucht seine Zeit, um zu wirken.
Danke auch für den A WOMAN UNDER THE INFLUENCE-Tipp an the Gaffer und Andy. Wirklich genialer und anstrengender Filme mit der unvergleichlichen Gena Rowlands, die im echten Leben bis zu dessen Tod Cassavetes' Frau war bzw. ist. Kaum zu glauben, dass sie im selben Jahr wie Eastwood geboren wurde (1930).
Rowlands und Cassavetes sind mein Independentfilm-Lieblingspärchen mit eingebauter Vorbildfunktion :)