Sigrun - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
UntamedUntamed ist eine Thriller aus dem Jahr 2025 von Mark L. Smith und Elle Smith mit Eric Bana und Wilson Bethel.+43 Kommentare
-
BallardBallard ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 mit Maggie Q und Titus Welliver.+10 Kommentare
-
MobLand - Familie bis aufs BlutMobLand - Familie bis aufs Blut ist eine Gangsterserie aus dem Jahr 2025 mit Helen Mirren und Pierce Brosnan.+9 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
One Battle After Another123 Vormerkungen
-
The Toxic Avenger111 Vormerkungen
-
Bring Her Back101 Vormerkungen
-
The Long Walk - Todesmarsch88 Vormerkungen
-
Caught Stealing65 Vormerkungen
Alle Kommentare von Sigrun
Hat erst beim zweiten Mal geknallt, da aber richtig! Für mich noch besser als BLADE RUNNER, weil es auch - und ganz anders - darum geht, was einen Menschen von einer Maschine oder einem Erfüllungsgehilfen unterscheidet.
Nach wie vor eine bescheuerte Kolumne, aber hey: Nur keine Presse ist schlechte Presse. Seinen Bruder Liam hab ich jetzt in EXPENDABLES 2 und er hat denselben guten Blick. Freu mich auf THOR II und alles, was da noch kommt. Ob jetzt mit Muskeln, Hämmern, Äxten oder gern auch ohne.
Ich mach's kurz und gefühlvoll:
Die Anfangssequenz bis zum Titel ist echte Oldschool-Action, danach lässt der Film nach bis zur "Recovery" nach der Einführung der Maggie-Figur. Fakt 1: Das grobkörnige Bild trifft's gut, es ist alles irgendwie grobkörnig und packt einen nach gut einer Stunde trotzdem. Fakt 2: Teil 2 ist nicht so gut wie Teil 1, weil zu viel untergebracht werden musste, dennoch ist die Fortsetzung dem ersten Teil in der inneren Stringenz (bitte nicht mit Plausibilität verwechseln, es ist ein 80er-Action-Film) überlegen.
Fazit: Jede Extra-Information zur Handlung verdirbt einem die Spannung und den Spass, deshalb halte ich jetzt meine Klappe :)
Es gibt eine Menge wissenschaftliche Literatur zum Thema "Gender & Film", mit dem man dem Thema sehr gut beikommen kann. Da der Fokus der Kolummne hier ein anderer ist, halte ich mich mal zurück und sage: Ein Männerfilm ist ein Film, der das zeitgenössische Männerbild definiert. Ganz einfach, so einfach wie Männer nun mal sind ;-)
Tom Hardy, Idris Elba, Chris Hemsworth & Won Bin.
Auf meiner End-August-Agenda: Filmempfehlungen von MP-Freunden ansehen. Zu MAN FROM NOWHERE kann ich sagen: spannend, spannend, spannend. Ich habe eine echte Schwäche für den Film, auch wenn er sehr blutig ist, worauf ich im Allgemeinen ja nicht so wirklich abfahre. Hier stimmt's jedoch. Einfach ein sehr guter Film - diesmal geht der Dank an Hartigan85, merci!
Danke Andy Dufresne. Kein Lieblingsfilm von mir, aber die wahrhaft beste Liste aller Zeiten!
Klasse! Mr. Eko im nächsten THOR-Film!!
Form follows function.
Ein (hoffentlich) salominisches Urteil für einen Film, der die 90er in nuce widerspiegelt:
- Alles kopiert.
- Komplett dämlich.
- Coole Fisuren, die an die falsche Zielgruppe verschwendet sind.
... Habichschonerwähntdassichdie90erbelanglosfand?
Naja, nacheinemhartenTagaufderArbeitgenaudasRichtige und sorry ich treff die Leertaste nicht mehr, häh oder doch? Volle Kanne, Badewanne :)))))
Ein echter 80er-Action-Film. Mein Herz für Sly.
An Deutlichkeit nicht zu überbieten.
An "The Trouble with Tribbles" kann ich mich leider auch noch sehr gut erinnern, ein Trauma ;-)
Ähnlichen Trouble wegen Fußballübetragungen und Sport im TV hatte ich samstagnachmittags mit der Sportschau (oder wie hieß das Magazin im Ersten) und Captain Future. Samstagsabends musste übrigens "Das aktuelle Sportstudio" gesehen werden, egal ob meines Vaters Lieblingsverein (1. FC Kaiserslautern) gewonnen hatte - oder öfter halt auch nicht. Bin danach noch zum Spätfilm alleine ufgeblieben und hab ein paar wirklich gute Sachen gesehen damals (obwohl ich dafür viel zu jung war).
Kurz: Danke für den herzerwärmenden Rückblick :o)
Ein Skandal wäre für mich gewesen, wenn sie eine Affäre mit Chris Hemsworth gehabt hätte!!!! So wie es jetzt ist, ist das meiner Meinung nach sowieso einfach nur simpleste PR - oder ein Schrei nach Liebe ;-)))))
Bei so charmanten Vorrednerinnen bekenne ich mich auch mal dazu, den Film sehr zu mögen. Der Film ist mit DEPARTED und AVIATOR (danke fürs Erinnern, stu) mein drittliebster Lieblings-Scorsese. Danach kommt SHUTTER ISLAND.
P.S. Bei o.g. Wertung sind Scorseses Filme mit de Niro außen vor gelassen, die man nicht direkt mit den DiCaprio-Filmen vergleichen kann.
Wer hat an der Uhr gedreht?
Ist es wirklich schon so spät?
Stimmt es, dass es sein muss?
Ist für heute wirklich Schluss?
Na, wer fehlt in dieser Liste????
Burt Lancaster (der wegen CRIMSON PIRATE mein allererster Lieblingsschauspieler war und natürlich für immer bleiben wird) als "Mad Scientist". Für mich ist Lancaster "The Body" unter den Schauspielern, die Ende der 40er ihre Hollywoodkarriere begannen und paradoxerweise ist es genau jene fabelhaft in Szene gesetzte Körperlichkeit, die ihn auch Patriarchen (IL GATTOPARDO, NOVECENTO) oder verblendete Wissenschaftler (wie hier) perfekt verkörpern(!) lassen.
Der Film ist im Grunde eher schlecht, Michael York wirkt mit seiner Rolle teilweise leider ein wenig überfordert, das Thema (um nicht zuviel zu verraten, sag ich einfach "Experimente") wurde vorher und nachher filmisch schon besser umgesetzt, Teile der Handlung muss man sogar als unentschuldbar reaktionär bezeichnen, aber die 70er-Jahre-Masken und einige der Tierstunts sind dennoch erstaunlich. Deshalb und wegen des Lancasterfaktors dennoch sieben tierisch gute Punkte.
Seit Freeman den Watson gibt, mag ich die Figur sogar mehr ich jemals Holmes mochte (und ich bin ein passionierter Sherlock Holmes-Fan von Kindesbeinen an).
Mit guten, fast freundlichen s/w-Schockern verzierte Reflexion über das Thema "Dienen & Herrschen". Ich stehe zwar nicht auf Okkultismus, habe aber eine echte Schwäche für Deborah Kerr. Deshalb nicht 6,66 Punkte, sondern 7,5.
Voller wirklich witziger Filmzitate, die vom drübergelegten Gagteppich stellenweise so gut verdeckt wurden, dass unser Darmstädter Mitpublikum des öfteren beides^^ nicht goutieren konnte. Tabuloser Humor, der schön zum Sommertag gepasst hat, Mark Wahlberg in einer der für ihn typischen Komödien, ein knuffiger Teddy und ein Bier, mehr braucht's manchmal nicht, um froh zu sein.
P.S. Danach sind wir noch auf eine Grillparty mit zwei Country-DJs geraten, hat super gepasst: http://www.centralstation-darmstadt.de/event.php/5025001/
Mostly harmless.
6 Punkte für den Film und ein halber für Lee van Cleefs Handtasche.
ACHTUNG! FRONT- UND HECKSPOILER!!
Joker vs. Bane - Kurzer Besinnungsaufsatz über die Rolle des Schurken in TDK und TDKR
These: Der Böse in TDK und TDKR ist in beiden Filmen eine unmittelbare Reflexionsfigur für die Entwicklung von Batman im Nolan-Universum (ich lasse die Comix mal außen vor).
Nolan lässt Batman in BB, TDK und TDKR in drei Stadien zu sich selbst kommen und nutzt dafür in BB die Darstellung der Lehr- und Wanderjahre, in denen Wayne sich durch Überwindung seiner Angst letztlich selbst in eine stilisierte, schlagkräftige Fledermaus verwandelt. In TDK kämpft der dunkle Ritter gegen das Chaos, das eine unberechenbare Figur wie der Joker stiftet. Ganz klassisch tritt hier Ordnung (wenn auch eine Dunkle) gegen Wahnsinn an - und gewinnt, wenn auch mit sehr großen Verlusten.
Was kann jetzt noch kommen und ist Wayne nicht schon gebrochen, bevor Bane ihn physisch und psychisch bricht? Nein, denn der zurückgezogen lebende, vom Kampf gegen das chaotische Böse erschöpfte Milliardär ist selbstgerecht, blind und zynisch geworden. Die Figur des Bane spiegelt diese Züge exakt, so dass Batman erst wieder "auferstehen" kann, wenn er sich selbst aus dieser Misere befreit und sich - in Spiegelung des Ausgangstraumas in BB - aus dem Brunnenloch befreit, in das er noch einmal gefallen ist. Was muss er diesmal tun? Die Angst vor dem Tod wieder zulassen und sich dem angstlosen Bane stellen, der - anders als die Joker-Figur - mit der Verzweiflung der Menschen spielt, indem er ihnen Hoffnung vorgaukelt, wo keine ist.
Habe die drei Filme jetzt jeweils mindestens zwei Mal gesehen und bin sehr angenehm davon überrascht, wie gut die einzelnen Motive und Handlungsstränge einander spiegeln, ergänzen und in dem Moment zu einem Höhepunkt kommen, in dem die Hauptfigur (mit Hilfe eines klasse Teams) drei Mal über sich hinaus wächst: über die Angst (BB), über das Chaos (TDK) und letztlich über sich selbst als angstlosen, den Irrsinn bändigenden Helden, der es nach einem tiefen Fall und einem verlorenen Fight gegen einen ihm bis dahin definitiv überlegenen Gegner schafft, sich noch einmal zu erfinden.
Fazit: Batman kriegt Bane mit Catwomans Hilfe klein, weil er nach den Erlebnissen im Brunnen von der Vorstellung befreit ist, ein Superheld sein zu müssen. Denn: Jeder kann Batman sein und anderen helfen.
Achja, wenn ich das Wort "Logikloch" in Zusammenhang mit TDKR noch mal höre, verfalle ich in eine tiefe Krise :)
"Hier kriegen die Bösen ordentlich die Hucke voll."
P.S. Großes Dankeschön an die verantwortliche Person, die hier bei den Lemmy Caution-Filmen derart liebe- und kraftvolle Beschreibungen eingestellt hat :)
Platz drei für LUTHER ist super! Freut mich.