spanky - Kommentare

Alle Kommentare von spanky

  • 5 .5

    Der Einsatz von Elektroschockern bringt gleichzeitig irgendwie immer meine Lachmuskeln zum krampfen. Allerdings verkrampft sich auch meine Magengegend bei derart schlechter Maske und Dramaturgie. Diese "Serie" geht mir langsam auf den Sack!

    • 7

      Die einzige Schwäche, die ich attestieren kann, ist die mangelde Authenzität. Hairstyle und Mode sahen in den 80ern anders aus. Aber die Story an sich würde sogar John Hughes gefallen, wenn sie auch nicht ganz seine Tiefe erreicht. Einen Extrapunkt gibt es für die Verwendung von The Cures "Just Like Heaven".

      • 7

        Für die damalige Zeit handwerklich saubere Spezialeffekte, wobei die nackte Außerirdische dem ganzen einen leichten Drall in Richtung unfreiwillige Komik gibt. Aber für einen pubertierenden 15-Jähringen war das damals handfeste Erotik vom Feinsten!

        2
        • 6

          This guy makes me wanna smoke!

          3
          • Ich bewundere diesen unbändigen Tatendrang! Welcher Regisseur würde den heute noch ein Schiff über einen Berg zerren? Kinski in CGI kann man sich halt auch schwer vorstellen...

            2
            • 8 .5

              Ein herrlich unpathetisches Herzog-Roadmovie. Trotz seiner beklemmenden Offenheit und Direktheit verliert die Kamera nie die Achtung vor ihren Protagonisten. Für ein Abfallprodukt von Woyzeck einfach Meisterhaft.

              • Also mich würde mal interessieren, welche Filme noch unter Epic Comedy fallen. Mir hat damals die tollkühnen Männer, aber auch "Das große Rennen rund um die Welt" super gefallen. Kennt jemand noch mehr?

                • 8 .5

                  Ambitioniertester und wahrscheinlich auch schönster Episodenfilm seit langer Zeit, der nur so mit Überraschungen aufwartet und auf poetischem und melancholischem Untergrund dahin schwebt. Allerdings ist ein Bezug zur Stadt nicht ersichtlich, wenngleich diese auch die beste Kulisse für die Episoden bietet.

                  • 8 .5

                    Wenn man irgend einem Ausländer den Schmäh erklären müsste, könnte man auch diesen Film zeigen.

                    1
                    • 10
                      über Fargo

                      Jesses!

                      4
                      • 6 .5

                        Die beste Rolle seit Urzeiten für Alec Baldwin: Herausragend komische Performance mit der nötigen Größe für Selbstironie. Die Streep nervt mich allerdings mit ihrer Omnipräsenz und der Martin passt leider so gar nicht in die Rolle des unwitzig-schüchternen Dates.

                        • 7 .5

                          Überraschend gelungenes und um Authenzitität bemühtes Biopic. Vielleicht etwas tittenlastig, aber das ist wohl der portraitierten Zeit geschuldet. Der Avelon zuzuschauen (und zu hören) ist eine wahre Erfrischung, denn sie ist im Bayovarischen und im Optischen so wunderbar nahe an der Obermaier. Und auch die anderen Protagonisten sind sauber getroffen, allen voran Keith Richards, der durchs blanke Zelluloid nur so nach Dope riecht. Super!

                          1
                          • 4

                            Zitat: "»Battle in Seattle« hört sich an, wie ein Monster Trucks-Event." Schön wär's. Ein mega Staraufgebot wird hier für substanzlosen Dünnpfiff im Polizeiruf-Niveau verpulvert.

                            1
                            • 4 .5
                              über Helen

                              Ashley Judd mag ja ihr Handwerk beherrschen, aber die Rolle ist zu stereotyp angelegt, als dass hier irgendetwas erquickend neues herauszulesen sein könnte. Und nach der Elektroschocktherapie ist alles wieder eitel Sonnenschein. Ich bitte Sie, Frau Nettelbeck, das können Sie nicht ernst meinen?

                              • 7

                                Diese Serie hatte so viel Mut zum Surrealen und war voller Phantasie. Funktioniert aber heute sicher nicht mehr so gut...

                                • 10

                                  Das erstaunlichste: Diese Serie funktioniert genauso gut für Kinder, wie für Erwachsene. Und das tut sie heute immer noch, denn sie ist zeitlos. Jim Henson war ein Puppen-Poet!

                                  6
                                  • 7 .5

                                    Der Kasi war so süüüß! Ich wollte auch ein Baumhaus mit Aufzug. Super Serie!

                                    1
                                    • 9

                                      Neben Captain Future meine Lieblings-Scifi-Trickserie. Und ich gebe doctorgonzo völlig Recht: Klarer Fall von Supersynchro-Bonus in der deutschen Fassung! Tramitz ist hier unerreicht!

                                      2
                                      • 8 .5

                                        Stiller Humor, leise Spannung und stumme Erotik - dieses minimalistische Kammerspiel hat alles um zu überraschen, begeistern und sich ganz heimlich bis unter die Haut zu spielen.

                                        3
                                        • 6

                                          Leider entwas anspruchslos bzw. unterbudgetiert umgesetztes Trashmärchen mit charmantem 80er-Flair und -Cast. Und schöne Landschafstaufnahmen allemal, aber zu oft unfreiwillig komisch. Oder hab ich hier gewollte Gags nicht verstanden?

                                          2
                                          • 9

                                            Ich würde dazu tendieren, diese liebenswürdige Familie als diejenige Fernsehfamilie zu bezeichnen, in die ich am liebsten selbst reingeboren worden wäre!

                                            1
                                            • ENDLICH! Super Buch, super Story, super Leben! Für eine Verfilmung nur so prädestiniert! Riesige Erwartungen meinerseits!

                                              • Schwierig, ich schwanke zwischen "Erbarmungslos" und "Mystic River". Aber letzterer ist schon ein Ausnahmefilm...
                                                Happy Birthday, Clint!

                                                1
                                                • Dennis, ich trink ein Pabst Blue Ribbon auf Dich! Du warst einer der Großen!

                                                  • 8

                                                    Ich weiß nicht mehr, wie ich als 15jähriger damals ins Kino reingeschlichen bin, aber rausgehen wollte ich danach nicht mehr! Das sind preisverdächtige Trademark-Dialoge mit höchstem Spaßfaktor. Schön, dass es anderen auch so ging, denn die Popkultur der späteren Tage zollt diesem Film ihren verdienten Tribut mit dem Computerspiel "Duke Nukem": "Ich reiß dir den Kopf ab und scheiß dir in den Hals!"

                                                    2