SpiceWeasel - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
UntamedUntamed ist eine Thriller aus dem Jahr 2025 von Mark L. Smith und Elle Smith mit Eric Bana und Wilson Bethel.+37 Kommentare
-
MobLand - Familie bis aufs BlutMobLand - Familie bis aufs Blut ist eine Gangsterserie aus dem Jahr 2025 mit Helen Mirren und Pierce Brosnan.+12 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Weapons - Die Stunde des Verschwindens142 Vormerkungen
-
One Battle After Another119 Vormerkungen
-
Bring Her Back94 Vormerkungen
-
The Long Walk - Todesmarsch81 Vormerkungen
-
Caught Stealing61 Vormerkungen
Alle Kommentare von SpiceWeasel
Wie kann bei so einer außergewöhnlichen Besetzung, so ne langweilig durchschnittliche Grütze raus kommen?
Ist nicht schlecht aber auch nichts was im Gedächtnis bleiben wird... was wohl noch schlimmer ist.
Saoirse Ronan war klasse und Rockwell sowieso aber leichte Enttäuschung an allen Fronten.
Ich mag beide Hauptdarsteller sehr gern aber das Drehbuch ist so langweilig geschrieben das ich einige Male kurz vorm abschalten war.
Teilweise charmant gemacht zum Anfang aber irgendwie läuft alles ohne Höhepunkte vor sich hin.
Meh...
Grundstabiler kleiner Gruselfilm mit einem guten Gimmick dem im 3. Akt leider die Luft ausgeht, aber vorher mit einem klasse Sound/Musik-design zu Punkten weiß.
Die Kamera gibt dem ganzen einen schön trüben Oldschool Look und es wirkt zum Glück nie wie ein poppiger Teenie-Slasher, aber leider auch mit einigen Jumpscares die nicht hätten sein müssen.
Alle die "It-follows" und Co. mochten werden hier auch gut unterhalten.
“You’ll eat less than you desire and more than you deserve.”
Mark Mylods (Ali G, Succession) neuer Film ist eine gelungen kathartische Abrechnung mit der selbstverliebten Schickeria, den reichen Möchtegerns und ätzenden Influencer die denken für tausende Euros Schleim vom Stein zu schlürfen erhebt sie zu etwas Besserem.
Trotz des genial schwarzen Humors bleibt die Spannung nie im Hintergrund, sondern drückt einen aufrecht an die Sitzkante um diese Absurde Chose vollends zu entschlüsseln.
Der Cast ist so großartig, die Gottesanbeterin in Menschenform Anna Taylor Joy war gut aber the One and Only Ralph Fiennes gibt hier einfach alles.
Fiennes Gesicht war zugleich ein Quell purer Freude und einschüchternden Terrors und definitiv das Highlight des gesamten Films. Jede Mimik war pures Gold.
Please don’t say “mouth feel.”
Wenn ich etwas kritisieren müsste wären es die unverständliche Katatonie der Gäste die alles so stoisch über sich ergehen lassen und das die Menschenverachtende Scheiße mit gefressenem Blattgold nicht erwähnt wird. Aber das sind echte Kleinigkeiten die das Filmvergnügen überhaupt nicht trüben.
Zur Handlung bitte lieber nichts lesen, sondern überraschen lassen!!! Der gute Trailer ist aber spoilerfrei schaubar!
MEGA Empfehlung!
P.S: Das Kino war halb voll aber gelacht haben nicht sehr viele was unverständlich ist da der Satirische Anteil doch sehr offensichtlich war. 🤷
Kleines Phänomen der Film, bis auf das Thema "Trolle" ist hier nichts auch nur ansatzweise Originell, selbstständig oder Erfindungsreich. Wirklich alles ist aus anderen Filmen kopiert, von besseren Vorbildern inspiriert und schon fast parodiert!
Dennoch schiebt einen das Drehbuch von einer Situation in die nächste ohne das es langweilig wird, fast als hätte Herr Uthaug den Goldenen Stich an Katastrophendrehbüchern im geheimen Keller des "Roland Jämmerlich Museums" gefunden und hier 1:1 über sein Trolldrehbuch gelegt und eifrig abgepaust.
Es gab genau eine großartige individuelle Szene als ein Opfer eines Trollangriffs sagt das es vorher den traurigsten Gesang der Welt im Wind gehört habe! Da hatte ich schon Hoffnung aber es wurde nie wieder erwähnt im restlichen Film.... ok und die Szenen in denen die Christen gedisst wurden waren ganz funny.
Keine Empfehlung aber einen Blick wert....
Stilistisch und optisch ein schwitzendes Brett im Stil eines alten Kettensägenschwingers.
Von den Dialogen bis zur Szenenabfolge alles gekonnt auf Oldschool getrimmt.
Was mich allerdings etwas stört ist der Trend das alte faltige Körper die neuen Monster/Zombies/ Abartigen sind.
Klar manche "Akte" sind unappetitlich anzusehen aber das sind sie bei fast jedem hier auch.
Somit hat mich bei X leider nur der Stil, der Cast und die großartige Regie von Ti West überzeugt.
Pearl wird definitiv auch geschaut.
Christina Ricci als Wednesday hat mich als Kind so sehr geprägt, meinen Sarkasmus erweckt, meine Vorlieben beim anderen Geschlecht geformt und meine rebellische Seite entzündet.
Gary: Now, one of you will be the drowning victim and the other one gets to be our lifesaver.
Amanda: I'll be the victim!
Wednesday: All your life.
Die Thanksgiving Szene ist bis heute eines meiner liebsten Filmausschnitte aller Zeiten.
(https://www.youtube.com/watch?v=tJE3KDxTbWI)
Aber hier geht es um die neue Serie von Tim Burton und trotz anfänglicher Skepsis muss ich sagen hier passt fast alles zusammen.
Jenna Ortega ist so großartig, vielleicht schon fast zu süß aber verkörpert Wednesday emotionslos von Kopf bis Fuß. 😍
Der restliche Cast ist toll und Tim Burton gelingt es diesen verspielt schaurigen Gothcharme und Humor von damals wieder einzufangen.
Die Effekte sind wertig und mit dem Eiskalten Händchen einen so effektiven wie simplen Trick der immer noch bestens funktioniert. Danny Elfmans Score trägt sicher auch einiges dazu bei.
Auch wenn die Serie etwas viel von Hogwarts und Hotel Transsilvanien inspiriert wurde stört es nicht zu sehr da die Ausstattung und besonders die Kostüme es wieder zu etwas eigenem machen.
Empfehlung!
Die DVD endlich mal wieder hervor gekramt und bin immer noch begeistert von diesem Mamut Werk.
Meine Hauptkritik : Viel zu kurz!!
15 Stunden ist schon eine Hausnummer doch wenn die ganze Weltgeschichte zum Thema Film einbezogen werden soll, bleibt selbst bei 15 Stunden immer viel zu wenig Zeit für alles Interessante!
Trotzdem ist Mark Cousins "Story of Film" ein Quell an neuen
"...das muss ich sehen!"-Momenten und gut recherchierten Erklärungen zu den eigenen Lieblingen und so viel mehr! Vor allem die Ausflüge ins Afrikanische, Arabische und Südamerikanische Kino waren sehr interessant.
Der iranische Dokumentarfilm von der Regisseurin Forugh Farokhzad über die Leprakolonien "Das Haus ist schwarz“ (1962) z.B. hat mich geschockt und fasziniert! (gibts auf Youtube!)
Davon gibt es unzählig weitere sehenswerte Perlen zu entdecken!
Absolute Empfehlung!
Eben erspäht, es gibt nun Teil 2: "The Story of Film: A New Generation!"
Direkt mal bestellt und bin sehr gespannt.
"Erzählt was ihr wollt, ich bin anständig!"
Eine Meisterleistung des minimalistischen Deutschen Kinos und ein nahezu perfektes Kammerspiel in meinen Augen.
Götz George liefert seine Karriereperformance ab und versinkt förmlich in der Figur, nach 5 Minuten sitzt da nicht mehr Götz sondern nur noch Fritz. Die Tropic Thunder Regel: „Never go full retard“ ist zum Glück vorbildlich umgesetzt. Jedes Mal bin ich erneut erstaunt wie großartig und charmant er diesen Charakter spielt.
Wir, die Zuschauer, werden durch den Stenographen im Raum gekonnt abgebildet, wir lachen, wir erschrecken, wir bemitleiden, wir konsternieren, wir könnten kotzen und das geniale, wir sympathisieren sogar für kurze Augenblicke mit diesem Monster.
Uns völlig ohne Infos zu Wann/Wer/Wo in die Handlung zu werfen ist wunderbar, da wir anhand von Hinweisen herausfinden müssen was hier genau passiert ist und wer sich da so am diesem Tisch windet.
Das hält die voyeuristische Spannung in diesem kleinen Raum immer aufrecht und lässt absolut keine Langeweile aufkommen.
Wenn Fritz dann von seiner großen Statue fantasiert zu der seine Fans pilgern könnten ist die moralische Krux von „Der Totmacher“, da dieses Monument im Grunde der Film selbst darstellt. Diese Diskrepanz ist in meinen Augen genial, diskussionsbedürftig und macht „Der Totmacher“ zu einem der besten deutschen Filmen aller Zeiten.
"Haben Sie manchmal auch geweint?" "Ja, wenn sie so schön waren!"
Eine Anthologie-Serie wie der Präsentator Del Toro selbst, oft kauzig, manchmal langsam oder seltsam aber immer kugelrund produziert, mit einer riesen Portion Hingabe, Leidenschaft für das Absonderliche und einer Menge Spaß hinter den dicken Coke-Bottle-Glasses.
Die Produktion ist erstklassig was Cast und Handwerk betrifft, die Geschichten sind natürlich immer Geschmackssache aber wirklich schlecht ist keine in meinen Augen.
Wer unentschlossen ist und nur eine Folge zum reinschnuppern schauen will UNBEDINGT die 3 Folge "Die Autopsie" nehmen!
Für mich das beste was Sci-Fi-Lovecraft-Horror in den letzten Jahren hervor gebracht hat! Absolut Meisterhaft! (die Folge 10/10)
So sehr man Streamingdienste auch kritisieren kann/muss sind es solche Perlen die mich etwas beruhigen das nicht alles für Kinder vom Disneykonzern demoralisiert, vereinheitlicht und entmystifiziert wurde.
Die Märchen/ Filme/ Bücher die Kinder am meisten faszinieren sind doch oftmals die die auch eine dunkle oder sogar gruslige Seite hatten... so war es bei mir zumindest... die Schneekönigin (1966 DEFA) z.B.
Cronenbergs Meisterstück der Symbiose
Die Symbiose von Wissenschaft und Horror
Die Symbiose von Ekel und Faszination
Die Symbiose von Liebe und Abscheu
Die Symbiose von Mensch und Tier
Die Symbiose von Onscreen- und Offscreen Love
Die Symbiose von Mainstream-Kino und Bodyhorror
Die geniale Besetzung des echten Paares Goldblum und Davis erschuf einen der ekligsten aber wahrhaftigsten Liebeshorrorfilme der Kinogeschichte.
"I'm saying... I'll hurt you if you stay."
"We're about to make film history, right here... on videotape."
Statement: Boogie Nights ist ein perfekter Film.
Egal wie lange ich darüber grüble, es gibt nichts zu bemängeln für mich.
Ein ganz besonderes Schmankerl ist hier der Audiokommentar von PTA!
Sein bestes "Interview", der interessanteste Blick hinter seine Stirn, seine liebe zu alten Pornos und warum er John C. Reilly so liebt (wie wir alle). Das er wohl dem Kokain hier nicht abgeneigt war macht es nur noch besser da der Redeschwall nie abreißt und das ohne nervige "ähm" und "uhmms" Stottereien.
Das er die großartige Poolszene an den Film "Ich bin Kuba" anlehnt den ich erst vor kurzem gesehen habe ist so beeindruckend wenn man es denn weiß.
"My fucking wife has an ass in her cock over in the driveway, alright? I'm sorry if my thoughts aren't with the photography of the film we're shooting tomorrow, Kurt, OK?"
Mark Wahlberg war nie wieder so gut wie hier, what happend Mark?
Der gesamte Cast ist genial, jede Szene ist großartig gefilmt und der Humor sowie Drama reichen sich die Hand in Einklang.
Meisterwerk und daher auch nun von 9 auf 10 Punkte hochgestuft.
"I-I think she did too much coke."
"Oh, you think so, doctor?"
“Evil does not sleep, Elrond. It waits. Until the moment of our complacency, it blinds us.”
Die eigenen Erwartungen und Vorstellungen die beim lesen entstehen zu befriedigen ist nie ein leichtes Unterfangen. Besonders im Bereich Fantasy wo alles in der eigenen Fantasie ganz individuell geschmiedet wird ist die Enttäuschung oftmals vorprogrammiert.
Hier schwebt diese riesen verfluchte Zahl frei nach Dr. Evil aus Austin Powers dominant und in riesen Buchtstaben über der ganzen Produktion: $$$1 MILLIARDE DOLLAR!$$$
Neben dem teilweise verständlichen angehäuften Ärger und Enttäuschung über das Ergebnis wird aber oft vergessen das selbst wenn es 4 oder 5 Milliarden $ Budget wären, ist es immer noch ein kleiner Kreis an echten Menschen die das alles Verantworten, die wie man selbst genauso begeisterten Fans des Ursprungsstoffes sind ABER dann auch mit den gegebenen Mitteln die ihnen gegeben sind auskommen müssen!
Diese begrenzten kreativen Mittel sind in diesem seltenem Fall mal nicht Budgetbegrenzt.
Das furchtbare „Tolkien Estate“ welches seit Jahrzehnten unter dem Deckmantel des „Werkschutzes“ immer nur einen kleinen Teil von Rechten von ganz speziellen Epilogen oder Büchern frei geben um die Cashcow noch Jahrhunderte zu melken spielt hier eine extrem wichtige Rolle.
Wenn du eine Serie für die du brennst aus einem Epilog/ Song/ Anhängen zusammen kratzen musst ist das keine einfache Aufgabe egal wieviel Geldscheine du drauf wirfst.
Du hast hier motivierte junge Filmemacher die sich auftreiben und auch durchaus dabei Fehler machen (dürfen), diese sollten aber auch im Kontext gesehen verziehen, und zivil diskutiert werden.
“The past is dead. We either move forward, or we die with it.”
Denn was J. D. Payne and Patrick McKay hier optisch auf die Beine gestellte haben ist einfach Fantastisch, die Set´s, die Kostüme die komplette Ausstattung steht den Peter Jackson Filmen in nichts nach und übertrifft diese bei den CGI Effekten sogar um Längen, man sieht einfach jeden Cent auf dem Bildschirm!
„True creation requires sacrifice.“
Es gibt aber auch viele Probleme die ich mit der Serie habe, welche aber in den weiteren Staffeln ausgebügelt werden könnten.
Die fehlende Emotion und Empathie für die Charaktere ist erst in den letzten beiden Folgen etwas aufgeweicht, die Beziehung der Zigeunerhobbits und dem großen Fremden genauso Elrond und Durin wurde viel besser zum Ende hin, leider fast etwas zu spät in meinen Augen.
Vom Drehbuch her könnte man aber noch etwas an den Dialogen und Spannungsbögen arbeiten da es einfach nicht homogen wirkt in manchen Folgen.
“It is hard to see what is right… When friendship and duty are mingled.”
Mich haben die letzten beiden Folgen aber trotzdem begeistert und ich bin hooked wie der Angelsachse sagen würde.
P.S: Das schlechteste an der gesamten Show war ja wohl der peinliche Song in den letzten Credits!!! WOW war das furchtbar…
Eines meiner liebsten Horrorbücher als Kind wurde von Hulu leider viel zu zahm und blutleer verwurstet.
Einige Einstellungen waren durchaus Creepy und Atmosphärisch inszeniert aber die überforderten Schauspieler, durchschnittlichen Masken-Effekte mit viel zu wenig Blut und die schlechten Sets waren sehr ermüdend zum Ende hin.
Klasse SET-UP mit den Huntern und erwartungsschürenden Geschichten von Monstern... aber mit einem extrem schwachem PAYOFF...
Schwarz/Weiß allein macht noch nichts grusliger!
Wieso hat Jessica Jones hier den Namen Elsa und eine andere Vorgeschichte? Ach who cares...
Das Titelgebende Monster ist eine absolute Enttäuschung und grenzt schon an Lächerlichkeit
Wenigstens nur 55 Min....
Bei Genrefilmen hängt oft viel allein der Prämisse und die ist hier doch schön skurril und gibt dem ausgelutschten Zombieklischee eine neue nachvollziehbare Gehhilfe an die faltige Hand.
Die Effekte sind gekonnt eklig und die Ausstattung sowie Makeup können sich sehen lassen und die alten Darsteller machen einen guten Job als Zombieersatz.
Was Old People allerdings runter zieht ist das furchtbar schlecht gemixte Sounddesign, der Soundtrack hämmert oft über viele Szenen was eine nette Idee war aber leider nie richtig funktioniert für mich, auch sind die Dialoge oftmals so leise und werden raus genuschelt das ich fast die Untertitel anmachen musste.
Dazu kommt noch das die Dialoge leider mehrmals hart am Cringe lang cringen, besonders der Abschluss Monolog... kommt so rüber als wären für alle ADRs nur ein Take Zeit gewesen.
Interessanter Genrebeitrag aus Deutschland der aber noch Verbesserungspotential hat.
"Game of Thrones-Regisseur Neil Marshall"
Der arme Kerl hat soviel im Bereich Horror Fantasy gemacht und sowas nennt sich dann "Filmseite" LOL einfach traurig...
Unaufhörliche Nostalgie-Bukkake die mir bis Staffel 4 noch gefallen hat aber es wird nun Zeit aufzustehen und sich das Gesicht abzuwischen da die Haut langsam runzlig wird.
Ich mochte wie nah sich an die cheesy 80er Vorlage gehalten wurde und sie echte Kinderdarsteller genommen haben, selbst wenn die Schauspielkunst von "oof" -bis-> "oje" bezeichnet werden muss (Hawk und Jonny sind da die Ausnahme), genauso wie die "Kampfszenen", die vielen One-Takes waren aber lobenswert.
Dennoch fordern die schlechten abgedroschenen Dialoge langsam ihren Tribut und ich hör lieber auf solange es noch ertragbar war.
Guilty pleasure bei dem 3 Staffeln auch gereicht hätten.
Würde hier Baz Lurchmann seinen Möchtegernminischwengel nicht über jede Szene reiben, mit dieser anbiedernden "Look how clever i am!-Attitüde vermiest verwässert und verändert er leider viele wichtige Momente.
Der Anfang in dem Blues und Gospel in Elvis Kopf verschwimmen stimmte mich noch sehr hoffnungsvoll, allerdings wurde es irgendwann nur noch ermüdend.
Die Darsteller sind klasse und geben sich richtig Mühe, der Soundtrack hat seine guten Momente und jeder der etwas artistischeres versucht in seinem Musikbiopic als in dem miserabel nichtssagenden "Bohemian Rhapsody" bekommt eine Chance von mir.
Ich liebe Elvis und hasse Baz Lurchmann = Wohlwollende 5 Punkte!
"There is only one ram in a flock."
Eine wortkarge Auseinandersetzung mit unseren Sekten, unsere aller Hirten und der unaufhaltbar aufblühenden Weiblichkeit.
Der simple und auf das wichtigste reduzierte Plot wird zum Glück hauptsächlich durch wunderschöne Bilder erklärt, jede Einstellung oder jedes gesprochene Wort kann als mehr oder minder gelungene Metapher verklärt werden und verliert daher auch nicht an Spannung bis zum Schluss.
Der größte Hauptdarsteller in „The Other Lamb“ ist die umwerfend schön fotografierte Landschaft, oftmals gedreht in einem verwirrenden Dutch oder Tilt Angle der die Natur nur noch übermächtiger, mystischer und Bedrohlicher erscheinen lässt.
Dazu gibt es einen schwindelerregend langen Dolly Zoom über ein Tal bei dem mir, wie auch der Hauptdarstellerin, richtig schummerig wurde, seit Vertigo und Herr der Ringe habe ich das nicht mehr so wirkungsvoll eingesetzt gesehen.
Es gibt hier für mich wenig zu bemängeln, außer dass unsere Hauptdarstellerin vielleicht einmal zu oft bedeutungsschwanger in die Ferne starrt und dabei wie Daniel Radcliffes kleine Schwester aussieht kann sie auch nix.
Klare Empfehlung!
Willkommen im Streaming Zeitalter! Bin mal gespannt wie viele Serien das gleiche Schicksal ereilen wird.
Sharing the news with fans, Rogers wrote, "Five years of my life, three seasons of TV. Blood, sweat, and tears… became a tax write-off for the network who owns Final Space.” Netflix currently airs the series however Rogers reveals that when the license will expire the streamer too will take it down, “and then it will be gone forever.” He further divulged currently there are no more physical copies of Season 1 and 2 and that “no physical copies of Season 3 were ever made.” So if you have a copy, hold on tight, that’s the only way the show is going to exist henceforth.
(https://collider.com/final-space-pulled-from-streaming/)
[Bitte verkackt den Anfang nicht!][Bitte verkackt den Anfang nicht!][Bitte verkackt den Anfang nicht!][Bitte verkackt den Anfang nicht!][Bitte verkackt den Anfang nicht!][Bitte verkackt den Anfang nicht!][Bitte verkackt den Anfang nicht!][Bitte verkackt den Anfang nicht!][Bitte verkackt den Anfang nicht!][Bitte verkackt den Anfang nicht!]
HBO
Pedro und Bella
Gute Vorlage für eine Serie
Chernobyl Macher
🤞🤞🤞🤞🤞🤞🤞🤞🤞🤞🤞🤞🤞 Fingers Crossed 🤞🤞🤞🤞🤞🤞🤞🤞🤞🤞🤞🤞🤞
"To me, punk rock is the freedom to create, freedom to be successful, freedom to not be successful, freedom to be who you are. It's freedom."- Patti Smith.
Die Titelgebende Punk-Love-Story ist das süße, skurril pochende Herz des gesamten Films, Punkmusik ist hier eher nur das jugendliche Ventil und die Selbstbestimmungsart der beiden kaputten Hauptdarsteller um aus ihrer Bürgerlichen Hölle zu entfliehen.
Der Humor ist schroff, die Umgangsformen krass aber die Beziehung der beiden ist wunderschön aufgezogen. Die beiden werden auch nicht zu über psychoanalysiert und man kann seine eigenen Schlüsse ziehen.
Beide spielen ihre Charaktere gut aber Emily Skeggs als Patty ist herausragen in ihrer Rolle als die etwas schrullig langsame und verschlossene Außenseiterin die in der dominanten Art von Simon aufgeht und das auch gebraucht hat.
Für mich war dennoch etwas zu wenig Musik im Film, gegen Ende schreddert es dann ordentlich und ACHTUNG der Original Song der beiden hat echte Ohrwurmgarantie!
„Like a tongue tongue, in my eardrum dum dum…Fuck the rest of them,Fuck ‘em all, fuck ‘em all but us.”
Empfehlung für diese alternative Coming of Age Geschichte bei der ich mich oft in meiner eigenen Jugend wiedergefunden habe.
"I don't think punk ever really dies, because punk rock attitude can never die." - Billy Idol.
Leider wurden hier alle spitzen Kanten mit dem Politcal Correctnes Bügeleisen raus gestrichen und übrig bleibt nur ein über konstruierter, sowie langweiliger Standardkrimi den ich nicht mal zu Ende schauen konnte.