SpiceWeasel - Kommentare

Alle Kommentare von SpiceWeasel

  • 6 .5

    "My head is losing the memories. But my hand remembers the habit of killing."

    Solider Thriller aus Korea mit einer frischen Prämisse in der ein Serienkiller an Alzheimer erkrankt und während er versucht seine inneren grausamen Gelüste zu unterdrücken trifft er auf einen anderen Serienkiller...

    He recognized me just as I recognized him.

    Das Drehbuch von Jo-Yun Hwang erreicht leider kein "Oldboy" Niveau und auch der sprunghafte Schnitt raubt Memoir of a Muderer viel an Glaubwürdigkeit oder Nachvollziehbarkeit.
    Optisch ist das alles wunderschön eingefangen, der Soundtrack ist ok passt leider manchmal nicht so richtig zur Szene oder ist zu überbordend laut eingespielt.

    Kein schlechter Film aber leider auch nichts was in Gedächtnis hängen bleiben wird... (🥁ba dum tss🥁)

    "Funny? Should I skin you too?"

    10
    • 2 .5
      SpiceWeasel 30.06.2022, 11:39 Geändert 30.06.2022, 11:42

      ♫ Bad boys, bad boys ♪
      ♪ Whatcha gonna do, whatcha gonna do, ♫
      ♫ When they come for you! ♪

      Endlich mal wieder einen coolen Film von früher schauen!
      ...
      Oha...
      ...
      Das hat der grad nicht wirklich gesagt...
      ...
      WTF?!
      ...
      Wird Zeit für mehr Alkohol...
      Hilft nix...
      ...
      *schläft genervt ein*

      Es gibt ab und zu diese kleinen Momente beim Szenenübergang in denen der Bildschirm kurz dunkel wird und man das eigene Spiegelbild im matten Schwarz des TV-Schirms sieht und dieser kleine kurze Moment von Klarheit erfasst einen während man denkt:

      "WAS ZUR HÖLLE MACH ICH HIER MIT DIESEM HOMOPHOBEN, MENSCHEN-VERACHTETEN, WAHNWITZIGEN ARSCHWISCH VON SCHUNDFILM, MEINER ZEIT UND VOR ALLEM MEINEM LEBEN!?!"

      Dann kommen die Explosionen, Leichensäcke und 360° Shots zurück und alle Probleme sind wieder vergessen.
      Kopfschuss OLÉ OLÈ!!!

      Will Smith ist so unerträglich geworden das es schmerzt!
      Wie die Wange von Chris Rock, hätte er wenigstens vorher gerufen „Welcome to Earth!“ …. egal...
      Ich mein der hat die Rolle in Django abgelehnt, denn er: "couldn't connect to violence being the answer"…
      Was solls, ein Schund Film ohne jeglichen Unterhaltungswert bei dem man(n) nichts bekommt außer einem Schleudertraum vom Kopfschütteln.

      9
      • 5 .5
        SpiceWeasel 30.06.2022, 11:13 Geändert 30.06.2022, 11:44

        "You Always Had To Be The One With The Knife"

        Was für eine katastrophale Fehlentscheidung es doch war die Serie "Wanda Vision" VOR diesem Film spielen zu lassen! WOW!

        Nicht nur macht man hier Dr. Strange zum Nebendarsteller seines eigenen Films, nein man verwässert auch noch die gute Charaktergetriebene Serie die noch so etwas wie eine Künstlerische Vision (🥁 "ba dum tss" 🥁) hatte.

        Außerdem jeder der kein Vorwissen hat kann es sich direkt sparen diesen Film zu sehen.

        Denn hier gibt es keine stringente Story, hier geht es von Szene zu Szene, Wanda Vision Kenntnis wird voraus gesetzt, die Chemie zwischen Cumberbatch und Rachel McAdams funktioniert nicht im geringsten, einfach alles ohne jegliche glaubhafte Emotion. Denn wenn die Motivation (so übertrieben sie auch ist) des Bösewichts nicht erklärt wird, verkommt alles zum lärmenden CGI Geschrei ohne Substanz.

        Alles vielleicht noch verschmerzbar wenn es wenigsten wie im Titel versprochen durch die unzähligen Multiverseses gehen würde!
        Aber bis auf eine kleine Montage sehen wir genau EIN anderes Universum. Ein artistisches Filmseppuku für sich selbst.

        Die vereinzelten Sam Rami Momente sind so selten aber so erkennbar und brillant das es schon wieder traurig ist wie dieser künstlerischen Gulag aka Marvel alles was eckig und einzigartig ist für den internationalen Markt glatt hämmert.

        Das wirkliche Highlight aus ALLEN Marvel Filmen und seinen unzähligen After Credit Szenen gibt hier zu bewundern, vom unvergleichlichen Bruce selbst. Niemals wurden wahrere Worte gesprochen nach einem verhunzten Film! LOOOOL

        Die 2 Szenen mit ihm sind die besten und Erinnerungswürdigsten der gesamten Laufzeit da der Humor hier einfach viel zu kurz kam.

        "Just Because Someone Stumbles And Loses Their Way Doesn’t Mean They Are Lost Forever"
        (So ist es Sam, du schaffst das bestimmt wieder, am besten mit kleineren Filmen!)

        9
        • 9
          SpiceWeasel 30.06.2022, 10:00 Geändert 30.06.2022, 11:17

          “There is nothing to writing. All you do is sit down at a typewriter and bleed.”

          Ken Burns Dokumentarfilm-Stil ist schon seit langer Zeit für mich die ansprechendste Präsentation von komplexen Themen. Der ausschweifend lange aber gut geschnittene Mix aus alten Fotos, ruhig vorgetragenen Zitaten und entspannt interviewten Talking Heads lässt mich richtig zur Ruhe kommen um mich voll auf das Thema zu fokussieren, was viele andere hektischere Dokumentationsformate einfach nicht schaffen.

          “The most painful thing is losing yourself in the process of loving someone too much, and forgetting that you are special too.”

          Hier geht es diesmal um den einzigartigen Hemingway, den letzten echten Mann, den letzten großen Abenteuer unter allen Schriftstellern, den übergroßen Mythos seiner Selbst... und wie dieser selbstgerechte Mythos den Menschen und Schriftsteller Hemingway am Ende nur noch angeleint neben sich her zog bis lediglich ein verwirktes und verwittertes Skelett davon über blieb.

          Dennoch es wird zwar vieles entmystifiziert aber ohne die Legende Hemingways zu zerstören.

          “There is nothing noble in being superior to your fellow man; true nobility is being superior to your former self.”

          Eine großartige Dokumentation mit über 6 Stunden Erzählungen von einem einzigartigen Leben, einem begnadeten Schriftsteller und interessanten Menschen der fast alle die nach ihm kamen beeinflusst hat.

          Empfehlung durch und durch. Wie fast alle Ken Burns Dokumentationen!

          “Never confuse movement with action.”

          8
          • Binding of Isaac
            Final Fantasy 6 (SNES)
            Tony Hawk Reihe (PS)
            Dark Souls + Bloodborn + Elden Ring
            Mortal Kombat Reihe
            Zelda a Link to the Past (SNES)
            Gran Turismo Reihe (PS)
            Fall Out New Vegas
            Borderlands 2
            Undertale

            Neuere Games:

            Doom Eternal
            Returnal
            Hollow Knight
            Divinity 2 : Original Sin
            Disco Elysium

            14
            • 5 .5
              SpiceWeasel 23.06.2022, 09:45 Geändert 23.06.2022, 09:52

              Purer Testosteron-Militär-Tech-Porno, der zu 50% in "Wackeldackel-Großaufnahmen" gedreht wurde...
              unter einer großen Fensterscheibe...
              quasi wie bei einem alten Mercedes durch die Heckscheibe gefilmt...
              will uns Tom Cruise etwa damit sagen das er "zu alt ist für den Scheiß" ?
              Ist er quasi nur noch die gehäkelte Klopapierrolle des Kinos?
              Außen hui und innen Pfui?

              Nein für das was dieses Top Gun Remaster sein will, macht es schon einen soliden Job, kann man mögen muss man nicht.
              Bei mir trifft hier leider letzteres zu, selbst wenn die Besetzung toll war und der Kenny Loggins Eröffnungssong eine menge Nostalgie hervor gerufen hat und man(n) sich immer wieder eingestehen muss das der mit 60 echt eine gute Figur macht, war das alles trotzdem etwas redundant am Ende.
              Dennoch ist Tom Cruise wohl der letzte wirkliche Hollywood Kinostar den wir noch haben und das CGI freie Handwerk was in seine Filme fliest ist auf jeden Fall toll und anerkennenswert.

              Großartig finde ich aber wie sich der Plot hier in den ersten 10 Minuten selbst ins Knie schießt:
              "SPOILER":
              Er wird am Anfang gefeuert um Platz für ein Drohnenprogramm zu machen welches am Ende aber die eindeutig bessere Lösung für den Einsatz gewesen wäre!!! Wieso nicht einfach Drohnen durch das Tal fliegen von einer sicheren Distanz ohne Leben und Maschinen zu riskieren?? 🤦‍♀️ 🤦‍♂️ Nope schickt einfach Grandpa und seinen Mittelzahn in den "Schurkenstaat"... yikes!

              Meine Highlights von diesem sehr durchwachsenen Kinoabend: Eröffnungssong und Val Kilmer ❤️

              12
              • 9 .5
                SpiceWeasel 21.06.2022, 15:58 Geändert 22.06.2022, 09:50

                Jack Burton: “Everybody relax, I'm here.”

                Dieser Film ist ein Unikat und ein absolut verkanntes Meisterwerk was oft nur belächelt wird in Carpenters Filmografie.
                Für mich ein perfekter Kinder-Action-Karate-Fantasyfilm den ich heute noch so liebe wie damals!

                Diese Kakophonie der verschiedensten Genres in harmonischen Einklang zu bringen ist alles andere als einfach. Wir werden quasi in die Handlung geworfen wie unser „Held“ Jack gespielt vom großartigen Kurt Russel.
                Das wir hier aber quasi nur einer Nebenhandlung folgen und einem Charakter der absolut nichts zu Handlung beiträgt ist genial und einzigartig.

                Jack Burton: “Oh, my god, no. Please! What is that? Don’t tell me!”

                Die Genialität des Drehbuchs erschloss sich aber damals noch nicht als Kind, das Jack Burton hier einen absoluten Loser spielt der nichts kann oder draufhat, außer eine große Menge Selbstbewusstsein! (quasi so wie die Welt die USA heute wahrnimmt)

                “Ol' Jack always says...what the hell?”

                Jack Burten (Kurt Russel) in diesem Film verbockt ALLES, weiß von NICHTS, wird nicht eingeweiht in den Plot vom Film (lol), stellt NUR Fragen und bekommt keine Antworten aber er hält sich für den Heldenhaften White Hero cis-Mann aber merkt nicht das Wang Chi und seine Freunde die wahren Helden sind.

                Jack Burton: “What the hell does that mean?”

                P.S: Dass das Videospiel Mortal Kombat viele Inspirationen aus diesem Film zieht ist auch ein Pluspunkt. 

                20
                • 4

                  Die wahre Tragödie ist doch das sich niemand und ich meine NIEMAND je für die verzweifelten und verwirrten Vampire interessiert hat, die geografisch gesehen zwar weit weg vom mittleren Osten hausten und GAR NICHTS mit diesem Jesus zu tun hatten, aber einen Tag nach seinem Tod auf einmal heraus finden und klar kommen müssen wieso das klein geschriebene "t" ihnen höllische Schmerzen bereitet! Das wird schändlicher weise bei diesen historisch korrekten Werken immer wieder unter den Teppich gekehrt!
                  #wakeupstaywoke

                  9
                  • 6

                    “This is London. Someone has died in every room in every building and on every street corner in the city.”

                    Eddi Wright ist ein verspielter Könner, ein nostalgischer Connaisseur des vergessenen europäischen Genre Kinos.
                    Er versteht wie großartige Musik, fantastisch akkurate Set´s, extravagante Kostüme und ein grandioser Cast eine visuelle Wucht erzeugen können die den Zuschauer gebannt im Kinosessel fesselt.

                    Was ihm leider fehlt ist das Gespür für ein harmonisches Drehbuch, seit er nicht mehr mit seinem Freund Simon Pegg die Drehbücher schreibt fehlt leider das menschliche, der emotionale Anker und das Herz für die Figuren.

                    Argumentativ könnte man natürlich sagen das die italienischen Giallos auf die er sich hier beruft auch mehr fürs Auge anstatt für Herz und Hirn waren.
                    Jedoch ist selbst die Story absolut nicht gruslig oder mysteriös, da man durch die Casting Entscheidungen leider ziemlich schnell ahnt wo der blutige Hase lang hoppelt.
                    Der Nebenplot mit den Clueless-Bitches war z.B. absolut überflüssig und nervig.

                    Keineswegs ein schlechter Film, dadurch das die Spannung und das Blut etwas zu kurz kommen aber nichts was ich so schnell nochmal sehen muss.

                    11
                    • SpiceWeasel 08.06.2022, 12:41 Geändert 08.06.2022, 12:42

                      Muss ehrlich sein, hatte keine Erwartungen aber die 1. Folge war echt gut geschrieben.
                      Die Bösewichte waren endlich mal effektiv asozial und fies!
                      Einige Einfälle waren toll wie die Arbeit der Obi Wan nachgeht, sowas schafft für mich Immersion in eine fremde Welt.
                      Ich mag einfach Ewan McGregor!

                      Was mich leider sehr sehr nervt ist das PG-13 oder eher der Umgang damit, zensierte Rückblicke aus den Prequels oder der "hingerichtete" im Babybjörn an der Mauer war echt peinlich!

                      Zeig doch einfach nur die Füße baumeln und alles wäre gut gewesen.... so war es einfach nur Lächerlich und reißt einen voll raus obwohl es doch gerade schocken sollte..... naja ich schau bestimmt weiter wenn alle Folgen draußen sind.

                      5
                      • 3

                        Im Gegensatz zu einem Drogenkurier bei dem man sich erst durch eine riesen Menge Mist wühlen muss bis das Gute Zeug kommt, wird man hier leider am Ende für seine Geduld mit einem noch größeren Haufen CGI-Scheiße belohnt.

                        Keine Spannung, keine Empfehlung, kein Weasel.

                        8
                        • Der Mösenfurz unter den unzählig flatulieren Arschlöchern bei Amazon.

                          5
                          • 6

                            Stichpunkt Beobachtungen währen der Sichtung:

                            - Tom Holland als smarter aber emotional verblödender kleiner Junge der nonstop Fehler macht ist Top, da es eine Charakterentwicklung am Ende zulässt

                            - die 3 Kids zusammen sind witzig und das Herz der Saga

                            - alle Interaktionen zwischen der Alten und Neuen Garde sind toll aber WTF wieso nur so wenig Szenen davon?

                            - "Und welche Superschurken waren eure Favoriten?!" Ist DER Satz des Films da er alles zusammenfasst warum Fans diesen CGI Überdruss noch sehen wollen aber das wirkte zu schnell abgehandelt, genau wie die Interaktionen zwischen den Bösewichten...

                            - Du hast mit dem Multiversum Plot DIE Deus Ex Machina überhaupt und benutzt es nicht, das Toby wie 46 aussieht z.B.

                            - Toby Maquire hatte nonstop das großartige "Was mach ich hier"-Grinsen drauf

                            - Andrew Garfield ist der einzig gute und richtige Schauspieler unter den Spinnen und darf witziger Weiße direkt die Tränen fließen lassen

                            - Fand das Ende passend

                            11
                            • 7

                              Mochte eigentlich alle Kurzfilme der 3. Staffel, manche mal mehr und manche weniger aber anschaubar waren alle.

                              Der Ballett Teil mit den Konquistadoren und der tanzenden El Dorado-Wasserhexe war extrem beeindruckend! WOW!

                              So eine Ansammlung von Ideen beschwert mein Kinoherz etwas da so viele geniale aber ungenutzte Geschichten leider nie gedreht werden.
                              Dieser Teil mit dem Schwarmwesen war trotz das es ein Alien 2 Klon war, richtig Cinematisch und hat Lust auf viel mehr gemacht.

                              7
                              • 3
                                SpiceWeasel 31.05.2022, 14:16 Geändert 01.06.2022, 09:56

                                Unser Boy in Hollywood, Roland Jämmerlich, hat es endlich geschafft!
                                Nach dem Ding wird er wohl nie wieder bei einem großen Studiofilm Regie führen dürfen.

                                Selbst das "Prädikat" ein: 'Film zum Hirn ausschalten' funktioniert hier nicht!

                                Sobald die furchtbaren Dialoge in den wohlverdienten Schlaf treiben, KAWUMMT einem auch schon rechtzeitig eine uninteressante und epileptisch geschnittene CGI Farce auf dem TV entgegen!

                                Quasi ein Defibrillator für die Augen, man ist zwar wieder bei Bewusstsein aber nicht auf die angenehme Art!

                                Jeder bekannte Schauspieler spielt für bei einem Werbedreh, nur für die Kohle.
                                Alle unbekannten Gesichter spielten unterirdisch schlecht, vor allem die Kinderdarsteller!

                                So ein überladener Dünnpfiff der selbst für einen Jämmerlich-Film zu unlogisch dämlich ist.

                                12
                                • 7

                                  Kleiner unterschätzter Film über zwei winzige Figuren ist doch tatsächlich die größte Überraschung dieses Jahr!

                                  Selbstreferentiell, handgezeichnet und gute Jokes!

                                  Empfehlung!

                                  10
                                  • Na was hat uns die Katze denn heute so vor die Tür gelegt?

                                    Das Sequel zu:

                                    "Och..."

                                    "Och... NÖ!"

                                    Respekt an Sandler das er sein Ding durchzieht, mit seinen Freunden Spaß hat und noch gut dafür bezahlt wird, auf den Zuschauer springt dieser Spaß leider selten über.

                                    9
                                    • 8

                                      Wo ist der latest Shit?
                                      Wo ist das denn?
                                      Wo passiert das denn?
                                      Wo ist der Merger?
                                      Wo ist hier Fashion?
                                      Wo ist Musik?
                                      Wo ist Architektur?
                                      Ich seh son paar CGI´s, n paar Poster, aber das isses doch nicht.
                                      Cameron, was soll das denn?
                                      Die Effekte werden jetzt 100 Jahre alt nächstes Jahr.
                                      Kann ich doch mich, ich kann mich doch daran nicht mehr erlaben.
                                      Es muss doch weiter gehen.
                                      Wo sind die Kinovisionen, wo ist die Inspiration?
                                      Wo ist Augmented Reality?
                                      Wo ist das alles?
                                      Wo isn die Oculus Rift Brille?
                                      Das ist alles so ne Comfortzone.
                                      So sieht die Zukunft des Kinos aus?
                                      Wie ein Videospiel von 2008?!

                                      Underwhelmed ist noch milde ausgedrückt....

                                      7
                                      • 8
                                        SpiceWeasel 27.04.2022, 11:24 Geändert 27.04.2022, 15:24

                                        “Der Körper ist dein schlimmster Feind!”

                                        Was ich einfach an P.V. liebe ist das er vermutlich zwischen seinen Projekten eingefroren und erst zu Drehbeginn wie einst Han Solo aufgetaut und hinter die Kamera gestellt wird.
                                        Seine Filme wirken von einem moralisch ästhetischen Standpunkt oder seiner Denkweise wie aus der Zeit gefallen, er ignoriert oftmals einfach alle Trends oder etablierten Gepflogenheiten und macht sein eigenes Verhoeven Ding!

                                        Genau wie hier auch, wer kommt auf die Idee aus dieser teilweise wahren Geschichte einen lesbischen Nunsploitation-Film zu drehen in 2021?!?!? Der auch noch funktioniert?!?!? Richtig das kann nur der gute Holländer den wir alle schmerzlich vermisst haben.

                                        Natürlich geht es auch hier um seine Lebenspassion: Jesus!

                                        Den Jesus den er ja in fast all seinen Filmen sucht und hier eben durch die gewiefte Nonne Benedetta versucht auf die Spur zu kommen.

                                        Die Blasphemie beschränkt sich auf die dekadenten Kirchenoberhäupter und ihre Unsitten und weniger auf die armen Gläubigen.

                                        Dabei gibt es viel nackte Haut, viel Gesprächsstoff und ein Blick ins Pestverseuchte Italien in dem zwar vieles angeprangert wird aber immer ohne belehrend zu wirken, sondern zum Glück der Unterhaltungswert immer im Vordergrund steht.

                                        Einfach eine wunderschöne Abwechslung zum restlichen gesitteten Einheitsbrei der uns oft vorgesetzt wird.

                                        Welcome Back Paul!

                                        21
                                        • 9 .5
                                          SpiceWeasel 27.04.2022, 09:57 Geändert 27.04.2022, 11:27

                                          Fabian - Der Gang vor die Hunde ist heute schon ein Deutscher Klassiker und ein Meisterwerk nicht nur des Deutschen Kinos.

                                          Wie gekonnt Dominik Graf es schafft dieses alte Zeitgeschehen fast kongruent aber immer subtil auf das heutige Berlin zu stülpen ist so genial gemacht.
                                          So wie Kästner seiner eigenen Bücherverbrennung innegewohnt hat, schauen wir doch gerade auch stoisch zu wie unsere Demokratien vor unser aller Augen verbrannt werden.

                                          Die Machtergreifung der Nazis wird hier immer nur beiläufig erwähnt oder gezeigt was diesen (auch gegenwärtig) schleichenden Gang vor die Hunde wieder gekonnt aufgreift.

                                          Überhaupt strotzt dieser Film vor Selbstvertrauen und Mut, die Besetzung vor und hinter der Kamera geben wirklich alles und das spürt man sofort durch die Leinwand.
                                          Ich liebe wie artistisch die Szenen von den einzelnen Original Schauplätzen die noch aus den 30ern stammen miteinander verbunden wurden und es dennoch homogen wirkt.
                                          Die Ausstattung ist so fabelhaft und überzieht alles mit diesem realen Zeitkolorit worin man sich in Filmen gern verliert.

                                          Die Besetzung um den immer großartigen Tom Schilling ist absolut fantastisch, aber die weiblichen Rollen allen voran Meret Becker zeigen hier eine selbst bestimmte Seite die oft unbeachtet bleibt, allein das sie ein Männerbordell aufmacht war so großartig.

                                          Ich könnte nun noch unendlich weiter schwärmen aber hier bitte einfach selber einen Blick riskieren.

                                          Ein unterhaltender aber auch Mahnender Film!

                                          Das Detail das in der ganzen Stadt Poster mit "LERNT SCHWIMMEN!" hängen ist eine Warnung die erschreckender Weise auch heute wieder zutrifft und nicht in der Doppel-Prophezeiung wie hier im Film!

                                          Meisterwerk unbedingte Empfehlung!!

                                          P.S: Das der Film nicht für den Auslands-Oscar nominiert wurde ist eine Schande, aber das sind die Oscars auch also vielleicht auch besser so. :-)

                                          15
                                          • 0
                                            SpiceWeasel 11.04.2022, 15:03 Geändert 12.04.2022, 08:30

                                            "'The Boy in the Striped Pyjamas' should be avoided by anyone who studies or teaches the history of the Holocaust” - Auschwitz Museum

                                            "The Boy Who Set Back Holocaust Education By Decades" -UCL Center for Holocaust Education

                                            Ich liebe den Film "Forrest Gump", halte ich ihn für historisch korrekt? Auf keinen Fall, sonders eher bedenklich wie er den republikanischen "Way of life" und seine historischen Ereignisse verharmlost und propagiert und daher heute in den USA äußerst geächtet wird.
                                            Egal ich liebe ihn und es ist nur ein Film who cares?! Right?...right?

                                            Ich fand die Filmversion vom Jungen im gestreiften Pyjama schon extrem furchtbar, unrealistisch und viel zu anbiedernd. Ähnlich wie bei "The Green Mile" und in die selbe Kategorie würde ich "Der junge im g. P." auch stecken, Märchenfilm ähnlich dem besseren JoJo Rabbit.

                                            Das Selbe gilt auch für den fiktiven Roman "The boy in the striped Pyjama", nur hier schlägt es mir besonders sauer auf! Denn hier fängt schon Geschichtsverklärung an in meinen Augen.
                                            Es geht mir primär um den Roman, aber wer liest heute leider noch, der sich laut seinem Autor John Boyne für historisch korrekt hält da er viel "recherchiert hat"...

                                            Was der Grund für meinen Kommentar ist, denn zu allem Überfluss wird er in Schulen GELEHRT und das ANSTATT das Tagebuch der Anne Frank oder Maus oder einen der unzähligen authentischen Stimmen der furchtbaren Zeit.

                                            Der Grund das er immer öfter in Schulen gelehrt wird ist leider genau 2 Kommentare unter meinem zu finden:

                                            "Der Junge im gestreiften Pyjama" nähert sich dem Thema des Holocausts weitaus unaufgeregter als ein Blockbuster wie "Schindlers Liste". Zwar büßt der Film durch diese ruhige, weitestgehend höhepunktarme Erzählweise an Spannung ein, rüttelt im grausamen Finale aber umso mehr auf."

                                            Das ist keine Kritik an dem User M.L.H. , ganz im Gegenteil!

                                            Es beschreibt nur zu gut den Zustand in vielen Schulen das das Tagebuch der Anne Frank nicht mehr gelesen wird da es UNBEQUEMER ist. Wenn etwas unangenehm sein sollte dann die Vernichtung ganzer Völker aber vielleicht bin ich nur sensibel.

                                            ABER zum Glück kommt dieses Jahr ein ZWEITER TEIL! *ole ole*

                                            quelle: https://www.kveller.com/the-boy-in-the-striped-pyjamas-set-holocaust-education-back-by-decades-now-its-getting-a-sequel/

                                            12
                                            • Wäre doch dieses Jahr fast wieder mit dem furchtbar geschnittenen "Don't Look Up" passiert... unbegreiflich wie man den überhaupt nominieren konnte aber who gives a shit

                                              2
                                              • über Morbius

                                                Dachte immer Trailer sollen die Vorfreude steigern oder zumindest Interesse Wecken, diese Abfolge von hohlen Bildern bestätigt eigentlich nur das Jared wohl bei DC und Marvel die Krone der schlechtesten Filme hoch halten wird.
                                                Don´t drop this ---> 👑

                                                7
                                                • 6

                                                  "Find Out What They're Afraid Of And Sell It Back To Them."

                                                  Del Toro serviert wieder Filmkunst auf Hohem Niveau, wunderschöne Magic Hour Moments, bezaubernde Darstellungen (Richard Jenkins ❤️) und authentische Ausstattung durch und durch!

                                                  Doch wie der vorgeführte Geek in seinem Käfig riecht der Zuschauer hier leider schon sehr früh wo die gewohnte Reise hinführen wird.

                                                  Eine alte Irisabblende vor eine Highend Digitalkamera zu klatschen reicht leider manchmal emotional nicht aus um den Zuschauer ins angestaubte Kuriositätenkabinett zu locken.

                                                  Selbst wenn es am Ende einen befriedigenden Abschluss findet, lässt die Spannungsarmut Nightmare Alley leider etwas zäh oder gar langweilig erscheinen.

                                                  Keineswegs ein schlechter Film aber dennoch irgendwie meh...

                                                  16
                                                  • 8 .5
                                                    SpiceWeasel 24.03.2022, 11:40 Geändert 27.04.2022, 15:29

                                                    “They think I am hiding in the shadows .Watching. Waiting to strike, but I am the shadows.”

                                                    Endlich darf der schwarze Fledermaus-Detektiv wieder das machen was Zack Snyder ihm aus purer Unkenntnis des Charakters immer verwehrt hat, er darf wieder im Dunkeln auf Spurensuche gehen.

                                                    Er ist jung, er ist unerfahren, er ist extrem angepisst und er macht Fehler.

                                                    Pattinson überzeugt endlich in einer Vampirrolle und kann die Schrecken der Vergangenheit, ähnlich wie sein Filmcharakter, endlich hinter sich lassen.

                                                    “I never thought I’d feel fear like that again. I thought I’d mastered all that.”

                                                    Matt Reeves hat hier aus den richtigen Vorlagen einen Film-Noir zusammen gezimmert bei dem ich nicht viel zu meckern habe, das Drehbuch ist schlüssig, der Cast harmoniert, der Score setzt die richtigen Akzente und der versiffte Look dieses dunklen Silhouetten-Monsters kann einfach nur begeistern.

                                                    Dieses dunkle Ungetüm von Film versinkt endlich wieder in dieser wunderbaren Gotham Gothik die man bei den cleanen Nolan Filmen leider vermisst hat.

                                                    Wo Unschärfe bei anderen ein ärgerlicher Filmfehler ergibt, macht Kameramann Greig Fraser (Dune, Killing Them Softly) hier einen komplett schmutzig dunklen unsauberen Film daraus und das Ergebnis ist einfach WUNDERSCHÖN!

                                                    Man sieht vielleicht Nichts aber man erkennt alles! Ganz große Kunst! Die Beleuchtung ist einfach Sagenhaft!

                                                    Es ist fast möglich durch die Leinwand dieses verwesende Gotham zu riechen und zu schmecken was mich auch nicht nur durch den unaufhörliche Regen an Fincher´s „Sieben“ erinnert hat.

                                                    Was noch erwähnt werden muss ist das der 3. Akt nicht wie bei Marvel mit einem uninteressanten Megamonster aus dem Weltall langweilt, sondern hier ein ziemlich geerdeter Finaler Akt geworden ist der sogar so etwas wie Charakterentwicklung zulässt.

                                                    Chapeau DC, hier mal wieder die richtigen Entscheidungen von anderen treffen lassen und macht mir mittlerweile viel mehr Spaß als das immer gleiche Marvel Reizdarmsyndrom.

                                                    P.S: Dieses Batmobil geht so ab! Was für ein Monster! 🦇

                                                    “Vengeance won't change the past.”

                                                    15