TakaTukaLand - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
The BondsmanThe Bondsman ist eine Actionserie aus dem Jahr 2025 von Grainger David mit Kevin Bacon und Jennifer Nettles.+24 Kommentare
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+20 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Ghost in the Shell II - Innocence320 Vormerkungen
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning177 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
Alle Kommentare von TakaTukaLand
…das bisher einfachste Rätsel, dank perfektioniert minimalistischer Darstellung :-)
Ich hab zwar schon einmal gewonnen (Broadchurch, vielen lieben Dank dafür!), aber Gilbert Grape möchte ich auch wirklich wirklich haben, da der hier noch auf VHS herumlungert ;-) *Xingfingers*
Incredible! Der reine Wahnsinn.
Diese Rollenklischees und bürgerlichen Familienbilder, die hier transportiert werden, sind wirklich unterstes Niveau, was auch nicht nur der Zeit geschuldet sein kann. Vermutlich als extrem konservativer Gegenpart zur ach so fortschrittlichen Zukunft gedacht, die aus heutiger Sicht aber auch nur noch spießig und eher unkreativ erscheint. Eigentlich ist alles wie bisher (1960er), nur dass man fliegen und überall sehr schnell hin reisen kann, es für jeden Scheiß einen Roboter gibt, der alles erledigt und Menschen (genauer: Männer; noch genauer: Familienväter) nicht länger als 4 Stunden an 3 Tagen pro Woche arbeiten müssen. Der darin enthaltene Wunsch nach Faulheit und die Kritik an Lohnarbeit, als nervig, überflüssig und von ätzenden Chefs dominiert, sind letztlich die einzigen fortschrittlichen Gedanken, die diese Serie enthält.
4 Punkte für den nostalgischen Wert und einen für die Umsetzung.
Vielen Dank liebe Rocky Balbea!
Awww, "Elliot, das Schmunzelmonster" habe ich geliebt. Bin also skeptisch-gespannt...
yay, auch gewonnen :-)
aber heute find ich's schwer… hat jemand nen tipp?
Die Sommerpause nutze ich dann mal, um das Neo Magazin (ohne Royal) nochmal zu sehen.
Wo war eigentlich Starlight Express in der letzten Sendung? #GreatestHitz
ja, schon gesehen. aber der wird definitiv nochmal gesehen, hat mir gut gefallen.
schade, kein gewinnspiel? ;-)
Das Einzige, das hier überzeugen kann, ist das Spiel von Christian Slater.
Böhmi muss öffentlich-rechtlich bleiben - alles andere wäre Kommerz ;-)
"…Suche nach einem Regisseur…" - "…liegen für diese Position zwei Regisseurinnen … ganz vorne."
"Marvel für seinen ersten Superheldenfilm mit weiblicher Hauptfigur…"
merkste was? es wird nach regiseurINNEN gesucht für einen superheldINNEN-Film! warum sagst du es nicht einfach wie es ist und vertreibst das (patriarchale) generische maskulin?!?!!
mir ist es egal welche von beiden es wird, da beide schon starke sachen vorgelegt haben. aber es ist in jedem fall interessanter, wenn eine frau* die regie führen wird.
Alles nett produziert, man bleibt hängen und schaut gerne weiter, aber insgesamt ist es doch sehr vorhersehbar und schwach, besonders inhaltlich, was hier geboten wird. Der weiße (!) Hauptdarsteller (ganz zufällig als Identifikationsfigur angelegt, im Gegensatz zu "den Arabern", obwohl er selbst einen solchen verkörpern soll - was ihm nicht gelingt) scheint nur gecastet worden zu sein, weil er besonders gut ausdruckslos gucken kann. Und überhaupt sind die Figuren alle sehr oberflächlich und unglaubwürdig umgesetzt.
Selbstverständlich ist es allein dem Kommerz zu verdanken, dass aus "C'è SARTANA... vendi la pistola e comprati la bara" ein "DJANGO - Schieß mir das Lied vom Sterben", bzw. "DJANGO - Die Gier nach Gold", bzw. (der wohl verbreitetste Titel dieses Films) "DJANGO und SABATA - Wie blutige Geier" wurde. Und genauso verhält es sich bei der deutschen Synchro, die versucht die kommerziell erfolgreichen Klamaukanteile mal mehr mal weniger zu integrieren. Natürlich wird das den Bildern und überhaupt dem ganzen Film nicht gerecht, aber es hält sich doch in Grenzen, ist weit von Rainer Brandt-Peinlichkeiten entfernt und somit noch durchaus erträglich anzuhören.
An Original-VHS war kaum zu denken, ich kann mich nur an das Dschungelbuch erinnern. Oh, und Moonwalker!
Der große Spaß war aber das Aufnehmen! Immerhin gab es ein breites Angebot bei allen 4 TV-Sendern ;-) Und immer die Spannung, ob die Aufnahme geklappt hat oder der Vater mal wieder alle Bitten ignorierte und während der Aufnahme rumgezappt hat, weshalb dann mehr Sport als Film auf der VHS zu sehen war :-/ Diese 80er, das waren echt harte Zeiten… \o/
Die aufgenommenen Filme, die ich als Kind dann am meisten gesehen habe dürften sein: Momo, Ronja Räubertochter, die Immenhof-Filme (trippeltrappel trippeltrappel PONY!) und die Pippi Langstrumpf-Reihe.
Erst später begann dann die VHS-Sammelleidenschaft, weshalb auch heute noch über 100 Kassetten meine Filmsammlung bereichern. Der Wechsel zu DVD/Blu-ray war dann eher Platzgründen zu verdanken.
Wirkt leider zu oft abgehackt, der Story hätten 180 Minuten nicht geschadet. Trotzdem sehr sehenswert!
Ich bin ähnlich unschlüssig wie bei der Forderung zur "Homo-Ehe" oder der Kampagne gegen die "don't ask, don't tell"-Regelung. Denn wofür soll ich eine Liberalisierung oder Diversifizierung für etwas fordern, das ich im Grunde ablehne, wie die Ehe als bürgerliches und patriarchales Konstrukt oder eine kriegsführende Armee. Warum also mit Captain America eine Figur der unverhohlenen Kriegspropaganda "pinkwashen"?
Wenn man hier aber die Masse an homophober Scheiße liest, fühlt man sich dann schon fast gezwungen doch dafür einzutreten :-/
Warum fehlen hier denn Sender wie amc oder HBO? Die sind in der Serienlandschaft doch nicht ganz unwichtig...
Das mobile Bewertungssystem finde ich besser umgesetzt als das 'klassische', dafür fehlen allerdings wichtige Funktionen (zum Bsp. "Kein Interesse") und komplette Bereiche (Serien-Staffeln und Freund_innen/Bewertungsvergleiche). Den größten Handlungsbedarf sehe ich also eher in der Ausarbeitung des mobilen Angebots.
Die Trennung von Herzen/Totenköpfen und Bewertung ist super!
Als skurrile bis zynische Komödie, die mit Klischees spielt und einen starken Subtext leicht bzw eher deftig verpackt, funktioniert das für mich wunderbar. Ich konnte durchaus drüber lachen und die "schlimmen Bilder" sind in verhältnismäßig sehr erträglichem Maß - für einen Kannibal_innen-Film.
Eine solche Belobigung möchte ich nicht ohne Kritik stehen lassen und zitiere mich daher selbst:
Ernsthaft, deutsche Synchro, bzw. Antje Glaner und Achim Geisler von der Boom Company GmbH?!? Das Z-Wort?!?! In einem Atemzug mit Gnomen und Trollen genannt!?! In den ersten Folgen erweckt ihr glatt den Eindruck, "Zigeuner" seien gar eine eigene "Rasse" abseits der menschlichen. Für "rovers" gab es überhaupt keine andere Möglichkeit der Übersetzung? Unfassbar rassistische Kackscheiße was ihr hier abliefert!
Und ansonsten völlig belangloser und schlechter, charakterfreier und heteronormativer, irrelevanter Zeitverlust.
Für mich als Vanilla bleiben viele Fragezeichen. Dennoch überzeugt die münsteraner Tatort-Chefin Mechthild Grossmann durch ihr starkes Spiel, das sich auch vor Udo Kier nicht zu verstecken braucht.
Meinungen von BDSMler_innen zum Film wären hier aber sicher aussagekräftiger und interessanter... Vielleicht mag sich ja jemand outen?
Wieviele Serien-Bewertungen hatten die teilnehmenden Wähler_innen im Durchschnitt?
Und wieso werden Serienbewertungen eigentlich immer noch nicht (vllt. sogar nur optional) im Profil neben der Anzahl von Filmbewertungen und Kommentaren angezeigt?
#SerienmonatApril
Hm, ich war zwar mit LilQs Kommentar nicht gerade einverstanden. Aber lieber wäre mir, wenn der wieder lesbar wäre und (fast) alle anderen Kommentare hier gelöscht würden… Das ist ja echt schauderhaft.
Langweilig!