Thomas Hetzel - Kommentare

Alle Kommentare von Thomas Hetzel

  • Thomas Hetzel 14.10.2022, 13:04 Geändert 27.02.2023, 13:10

    Mal sehen ob ich noch 5 Filme zusammenkriege.
    Tolle Aktion übrigens!

    1.
    Titel: My Ex-Friend and my false Friend
    Cast: Natalie Portman, Colin Farrell, Michael Fassbender

    Genre: Thrillerkomödie
    Handlung:
    Gerade erst hat sich Sally(Portman) von ihrem schmierigen Ex-Freund Ryan(Farrell) getrennt, da glaubt sie in den charmanten Peter(Fassbender) ihren Traummann gefunden zu haben.
    Doch dann wird sie Zeuge, wie Peter einen Mord begeht.
    Auf der Flucht vor ihm, ist ausgerechnet Ryan ihre letzte Hoffnung. Aber der ist immer noch ganz schön sauer auf Sally, dass die ihn einfach so abserviert hat….

    2.
    Titel: The Ghost
    Cast: Leonardo DiCaprio, Bruce Willis

    Genre: Fantasyaction

    Handlung:
    Früher war Dennis Williamson(DiCaprio) zusammen mit seinem Vater Stuart Williamson(Willis) einer der besten Cops der Stadt. Doch seitdem Stuart bei einem Überfall ums Leben kam, hat sich Dennis zurückgezogen und lebt nur noch für den Alkohol.
    Bis plötzlich sein Vater als Geist zurückkehrt, und seinen Sohn dazu bringt wieder als Cop zu arbeiten. Dummerweise kann nur Dennis seinen Vater sehen….

    3.
    Titel: Eine rachsüchtige Hochzeit
    Cast: Chris Pine, Tom Hardy, Mila Kunis
    Genre: Thrillerkomödie

    Handlung:
    Als Kinder waren Joe und Nick die besten Freunde. Bis Joe Nick einen Streich spielte, der ihn von der gesamten Schule lächerlich machte.
    Während Joe (Erwachsen:Pine) inzwischen längst diesen Streich vergessen hat, denkt Nick(Erwachsen:Hardy), der jetzt ein gefährlicher Gangster geworden ist, immer noch darüber nach, wie er es Joe heimzahlen kann.
    Als Nick mitkriegt, dass Joe heiraten will, sieht er seine Chance gekommen. Auf der Hochzeit klaut er Joe zuerst den Ring und entführt sogar die Braut(Kunis)….

    4
    Titel: Das Kind im Manne
    Cast: Jim Carrey, Christina Applegate, Jacob Tremblay

    Genre: Komödie

    Handlung:
    Der kinderhassende Professor Neal(Carrey) hat eine Maschine erfunden, mit der man die Seele eines Menschen, in einen anderen Körper transferieren kann.
    Durch einen dummen Zwischenfall landet dadurch die Seele des Jungen Michael (Tremblay)in Neals Körper. Sodass er sich mit Michael nun den Körper teilen muss und sich nun öfter wie ein Kind benimmt. Das missfällt vor allem Neals Frau Melanie(Applegate)…

    5.
    Titel: Auf falscher Fährte
    Cast: Karl Urban, Amy Adams, Kevin Bacon

    Genre: Thriller
    Handlung:
    Der ehemalige Alkoholiker Matt(Urban) wird beschuldigt, seinen Bruder, einen angesehenen Polizisten, ermordet zu haben, weil er an dem Tag seines Todes, einen heftigen Streit mit ihm hatte. Doch Matt ist unschuldig. Auf der Flucht vor dem korrupten Cop Ruth(Bacon), versucht Matt seine Unschuld zu beweisen. Dabei hilft ihm seine Ex-Freundin Evelyn(Adams)….

    10
    • 3

      Ich weiß auch nicht warum ich mir das angesehen habe. Wahrscheinlich wollte ich gerade einfach was gucken wo man nicht nachdenken muss.
      Okay, am Anfang als die Erzählerstimme von Leslie Nielsen im Off erschien, kam kurz eine „nackte Kanone“-Erinnerung auf. Leider war das nur von kurzer Dauer.
      Ich gebe zu, ich habe vielleicht 3 oder 4-Mal gelacht, aber ansonsten war mir das echt zu albern und sogar zu lang. Gerade beim Finale im Paris habe ich mich fast nur gelangweilt.
      Ich liebe ja wirklich Leslie Nielsen, aber selbst er konnte diese flache Parodie nicht mehr retten, obwohl er natürlich wie immer großartig gespielt hat.
      3 Gnadenpunkte für Leslie. Ansonsten kann ich jedem von dieser Parodie nur abraten.

      7
      • Thomas Hetzel 13.10.2022, 13:55 Geändert 17.10.2022, 12:28

        Oh, ich weiß gar nicht wo ich da anfangen soll:

        1.
        Mein erster Film ist eine rabenschwarze Komödie.

        Titel: Tödliche Flitterwochen
        Cast: Rachel Hurd-Wood und Robert Pattinson

        Genre: Thrillerkomödie

        Handlung:
        Die verarmte Lucy (Hurd-Wood) scheint in dem reichen, charmanten Daryl (Pattinson) ihren Traummann gefunden zu haben.
        Doch kurz nach der Hochzeit in den Flitterwochen entpuppt sich Daryl, als geiziger Mistkerl, der wegen jeder Kleinigkeit rummeckert.
        Von daher würde sich Lucy am liebsten wieder von ihm scheiden lassen. Nur leider würde sie dann nicht sein Geld erben, worauf sie so scharf ist. Lucy sieht daher nur einen Weg um die Geldsorgen und ihren nervigen Ehemann loszuwerden: Daryl muss sterben. Aber so einfach lässt sich Daryl nicht um die Ecke bringen….

        2.
        Titel: Eine mörderisch, gute Frau
        Cast: Ashton Kutcher, Rosamunde Pike, Glenn Close
        Genre: Thrillerkomödie

        Handlung:
        Der schusselige, aber liebenswerte Krimiautor Tom Wenzel (Kutcher) verliebt sich in seine neue Nachbarin Nathalie Wings(Pike). Nach einigen schlechten Anmachversuchen kommen die Beiden tatsächlich zusammen. Doch nach ein paar romantischen Monaten findet Tom ein dunkles Geheimnis heraus: Seine Geliebte Nathalie verdient ihre Brötchen nicht wie er vorher dachte als Briefträgerin, sondern als eiskalte Auftragskillerin. Und als nächstes Opfer steht Toms Mutter Kathryn (Close), die gerade zu Besuch kommt, auf Nathalies Liste....

        3.
        Titel: Die Verschwörung

        Cast: Jared Leto, Ryan Phillippe, Cillian Murphy, Jessica Alba
        Genre: Thriller

        Handlung:
        Das schöne Leben von Milliardär Mike Shephard (Leto) gerät aus den Fugen, als seine Freundin Alice(Alba) von dem Psychopathen Henry Myers (Murphy) entführt wird.
        In seiner Not wendet Shephard sich an den Detective Leo Crowe (Phillippe). Was Shephard nicht ahnt, Crowe hat mit Myers noch eine Rechnung offen, und um die zu begleichen, setzt er sogar Alices Leben aufs Spiel…

        4.
        Titel: Johnny und Roy

        Cast: David Boreanaz, Tom Schilling
        Genre: Actionkomödie

        Handlung:
        Der muskulöse Frauenheld Johnny Bennett (Boreanaz) muss mit dem eher schmächtigen, dafür aber äußerst intelligenten Roy (Schilling) zusammen als Detective einen Mordfall lösen.
        Auch wenn Beide als Partner kaum unterschiedlicher sein könnten, merken sie bald, dass sie zusammen ein gutes Team sind…

        5.
        Titel: Ein Paar für eine Woche
        Cast: James Franco, Jennifer Lawrence
        Genre: Liebeskomödie

        Handlung:
        Gerade erst den Job verloren und mit Geldnöten wagen Christian (Franco) und Bonnie(Lawrence) ein interessantes Experiment: Wenn sie es schaffen eine Woche lang wie ein Ehepaar in einer kleinen Wohnung zu leben, winkt ihnen das große Geld. Dumm nur das beide sich so gar nicht leiden können…

        11
        • Wie traurig!
          Aber 97 ist ein stolzes Alter.
          Ich kannte sie am meisten durch "Mord ist ihr Hobby" (habe die Serie nie gesehen, aber es lief damals dauernd Werbung davon auf Super RTL) und natürlich durch "Die tollkühne Hexe in ihrem fliegendem Bett".
          Den "Dorian Gray-Film" mit ihr muss ich auch noch sehen, schließlich bin ich großer Fan von der Geschichte.
          RIP Angela Lansbury

          8
          • 6
            • 5 .5

              -Enthält Spoiler-

              Die dritte und letzte Staffel konnte mich leider nicht so begeistern wie die vorherigen Staffeln.
              Hier zog es sich doch manchmal ziemlich hin und vieles wurde unnötig in die Länge gezogen.
              Brona Croft bzw. Lily ging mir hier nur noch auf die Nerven, und warum mussten es schon wieder Vampire sein? Schon in der ersten Staffel bekam es das Team mit Vampiren zu tun, konnte man sich nun in der letzten Staffel nicht was neues ausdenken?
              Am meisten war ich jedoch enttäuscht von Dr. Jekyll. Der war hier nämlich nur eine Randfigur und schon fast überflüssig. Zudem kam Mr. Hyde noch nicht mal vor (nur sein Name wurde kurz erwähnt.)
              Immerhin war das Ende noch mal etwas tragisch, obwohl ich jetzt nicht so wirklich verstanden habe, warum sie jetzt Vanessa umbringen mussten und Dracula danach einfach so aufgegeben hat.
              Und was passierte am Ende mit Frankensteins Kreatur oder mit Dorian Gray?
              Insgesamt gesehen fand ich diese Staffel, abgesehen von dem herzergreifenden Ende, ziemlich schwach und manchmal sogar richtig langweilig.
              Einzigallein die tolle Atmosphäre und die guten Schauspieler konnten mich noch bei Laune halten, aber ansonsten war das keine gute Staffel.

              9
              • Thomas Hetzel 06.10.2022, 13:42 Geändert 06.10.2022, 13:42

                An für sich finde ich das ja gut zu wissen, aber wie erklärt man mir dann bitte, dass Velma in der ersten Scooby-Doo-Realverfilmung einen Freund hatte und in der zweiten in Seth Green verliebt war?

                8
                • Also den ersten Teil fand ich geil! Von daher habe ich schon lange auf eine Fortsetzung davon gewartet. Allerdings hätte ich mir gewünscht, dass Omri Katz und vor allem Thora Birch, wieder dabei gewesen wären, die Beiden hatten eine so tolle Chemie als Geschwister.
                  Die neuen Charaktere wirken auf mich nach dem Trailer zu urteilen nicht sonderlich sympathisch. Daher bin ich hin und her gerissen. Soll ich mir den Film ansehen oder lieber nicht?

                  5
                  • 6

                    Habe den Film nur geguckt, weil ich Dennis Quaid mal als Bösewicht sehen wollte. Halte Quaid ja, wie schon oft erwähnt, für keinen guten Schauspieler, vor allem wenn er seinen übertriebenen „Bad-Ass“-Blick aufsetzt.
                    Das war auch hier nicht anders. So konnte mich Quaid auch als Psychopath nicht wirklich überzeugen. Auch die Story war nicht sonderlich originell und alles war recht vorhersehbar.
                    Trotzdem mag ich einfach Filme über solche Psychos, die anfangs noch nett tun, und man einfach nur darauf wartet, dass sie irgendwann durchdrehen.
                    So fand ich den Film trotz seiner schlechten Dialoge, den mittelmäßigen Schauspielern und seiner überraschungsfreien Inszenierung recht unterhaltsam. Das Finale war sogar noch mal richtig spannend.
                    Sicherlich kein Film, den man gesehen haben muss, ich kann jeden verstehen, der den hier schlecht bewertet, aber für mich bot er solide Thrillerkost.

                    12
                    • 7

                      An für sich eine ganz sympathische Komödie. Leider finde ich Amy Schumer nicht sonderlich witzig, vor allem, weil sie immer so übertreiben muss. Zum Glück hält sie sich mit ihrem Overacting hier etwas zurück, sodass es doch einige Lacher gibt.
                      Michelle Williams kann ich auch überhaupt nicht leiden, aber hier war sie tatsächlich mal lustig, vor allem wegen ihrer komischen Stimme. (Keine Ahnung, ob sie damit eine Parodie auf Heidi Klum sein sollte).
                      Sehr charismatisch fand ich auch Rory Scovel als Freund.
                      Die Idee war auch ganz nett, auch wenn die Botschaft am Ende für Hollywood natürlich ziemlich scheinheilig ist.
                      Trotzdem fand ich „I Feel Pretty“ ganz witzig, wenn man mal von ein paar Übertreibungen seitens Schumer und dem ein oder anderen Fäkalwitz absieht.

                      11
                      • 7 .5

                        Auch die zweite Staffel hat mir ganz gut gefallen. Zwar hatte sie auch einige Längen, vor allem gegen Ende, aber sie konnte mich gut bei Laune halten.
                        Wie gesagt, ich habe einfach ein Faible für die düstere Optik aus London im 19.Jahrhundert.
                        Zudem sieht man mal wieder wie fies Dorian Gray eigentlich ist (auch wenn das am Anfang nicht so den Anschein hatte).
                        Schauspielerisch waren auch alle wieder klasse.
                        Schade war nur, das die Charaktere diesmal nicht wirklich auf neue Figuren aus der Literatur trafen, oder habe ich da jemanden übersehen? Ich warte immer noch auf Jekyll und Hyde, und warum heißt die Serie überhaupt "Penny Dreadful"?

                        5
                        • 6 .5

                          "Ein ungleiches Paar" ist eine nette, harmlose Actionkomödie, die gelegentlich etwas albern ist, aber irgendwie einen gewissen Charme hat.
                          Michael Douglas hat hier als CIA-Agent sichtlich Spaß an seiner Rolle, Albert Brooks nervt manchmal etwas, weil er in seiner Rolle ein wenig übertreibt, aber sorgt auch für einige Lacher und dazu kann man noch einen jungen Ryan Reynolds in einer Nebenrolle bewundern.
                          Wie gesagt, der Film ist nichts besonderes, sorgt aber für einen ganz unterhaltsamen, spaßigen Abend.

                          9
                          • 4
                            • 8 .5

                              War echt eine super witzige, hammergeile Serie. Wusste damals gar nicht das "Die nackte Kanone" auf eine Serie basierte. Viele berühmte Zitate wie -"Zigarette?" -"Ja, ich weiß!"- hatten hier ja sogar ihren Ursprung.
                              Schade, dass es davon so wenig Folgen gab.
                              Vor allem lebte die Serie neben den tollen Zitaten, aber wie die Filme, von dem großartigen Leslie Nielsen, der selbst in den absurdesten Situationen immer ernst blieb.
                              Wobei ich vor kurzem hier auf Outtakes von der Serie gestoßen bin:
                              https://www.youtube.com/watch?v=5ZWFzP9eaUM
                              Dort konnte man sehen, selbst Leslie Nielsen konnte sich manchmal das Lachen nicht verkneifen.

                              11
                              • 8 .5

                                Nach „Airplane“ schlug das Team ZAZ wieder zu, diesmal mit einer urkomischen Agentenparodie.
                                Ich habe diesen Film im Rahmen der „Kultfaz-Reihe“ gesehen und dabei ist mir aufgefallen, „Kultfaz“ gefällt mir deutlich besser als „Schlefaz.“
                                Hin und wieder blenden Oliver Kalkofe und Peter Rütten ein, welcher Film gerade parodiert wird oder wie der Witz im Original klingt, das fand ich sehr informativ, denn einige Sachen wusste ich gar nicht.

                                Aber zurück zum Film, dieser gefiel mir sogar ein klein bisschen besser als „Airplane“, kommt aber trotzdem meiner Meinung nach nicht an die „nackte Kanone-Reihe“ ran, die bleibt einfach unerreicht.
                                Zumal wie schon von anderen erwähnt, Val Kilmer jetzt nicht so ein komödiantisches Talent wie Leslie Nielsen hat.
                                Trotzdem habe ich mich bei diesem Film schlapp gelacht. Da jagte wirklich ein guter Gag den nächsten.
                                Ja, das waren noch gute Parodien. Schade, dass es solche Filme heute nicht mehr gibt.

                                14
                                • Ich weine eigentlich nie bei Filmen, außer bei "Disneys Der Glöckner von Notre Dame":
                                  Am Ende wenn ein kleines Mädchen Quasimodo umarmt, dazu das Lied von "Out There" im Hintergrund gespielt wird und Quasimodo von dem Volk endlich akzeptiert wird, hat mich das echt zu Tränen gerührt.

                                  11
                                  • 7 .5

                                    Eigentlich wollte ich den Film gar nicht sehen, auch wenn ich von dem Fall 2018 gehört hatte, dachte, dass das ziemlich langweilig werden könnte.
                                    Auf Empfehlung habe ich mir den Film dann aber doch angeguckt, und wurde positiv überrascht.
                                    Ein paar Längen ließen sich wohl nicht vermeiden, aber trotz allem war der Film recht mitreißend und interessant gemacht.
                                    Auch wenn man weiß wie es ausgegangen ist, fieberte ich die ganze Zeit mit den Tauchern mit und hoffte, dass es ihnen gelang die Kinder und den Coach zu retten.
                                    Das war schon wirklich eine brenzliche Situation in die sie da hineingeraten waren.
                                    Colin Farrell und Viggo Mortensen zeigten beide eine super Leistung und die klaustrophobischen Unterwasserszenen konnten einen schon in Panik versetzen.
                                    Auf jeden Fall ein toller Film.

                                    12
                                    • 6 .5

                                      Also irgendwie hatte ich da etwas mehr erwartet.
                                      Erst Mal fand ich am Anfang den Selbstmord der Freundin für so eine Komödie viel zu tragisch. So ein Thema mit Humor zu verbinden, fand ich etwas unpassend.
                                      Punkten konnte der Film auf jeden Fall mit den drei Hauptdarstellerinnen: Diane Keaton, Goldie Hawn und Bette Midler boten ein sympathisches Damentrio.
                                      Bis auf ein paar gute Gags, fehlte mir da aber letztendlich so ein bisschen der Höhepunkt im Film, zudem hätte ich gerne Sarah Jessica Parker noch leiden gesehen.
                                      An für sich kann man sich den Film wohl mal ansehen, aber für ein besonders großes Comedyhighlight aus den 90er halte ich ihn jetzt nicht.

                                      11
                                      • 7 .5

                                        Hat mich positiv überrascht der Film! Dem Trailer nach dachte ich, das wird ein ziemlich albernes Ding, aber die Idee fand ich gut. Okay, hin und wieder wird es auch etwas albern, aber irgendwie war es auch unheimlich lustig und der Film hatte Charme.
                                        Und wie bereits erwähnt, fand ich die Idee echt interessant: Da wird einem reichen, verwöhnten, jungen Schnösel eine Lektion erteilt, indem man ihm vorgaukelt, er wäre im Mittelalter gelandet.
                                        Erinnerte so ein bisschen an „Die Truman Show“, weil dort die Leute auch alles Schauspieler waren und in einem Studio alles überwacht wurde und überall Kameras waren.
                                        Natürlich kam der Film nicht an die Genialität von der „Truman Show“ ran, zumal das ja hier auch wirklich ein eher heiterer Film war.
                                        Aber trotzdem hat mich der Film gut bei Laune gehalten.
                                        Ziemlich mies war hier leider nur die Synchronisation (das können die doch eigentlich besser) und das Ende war doch recht unrealistisch.
                                        Aber was soll´s? Dieser Film wollte in erster Linie nur unterhalten und einem zum Lachen bringen, und das hat er meiner Meinung nach geschafft.

                                        5
                                        • Eigentlich bin ich als Halblatino froh, dass jetzt endlich mehr Latinos gute Rollen in Hollywood kriegen, aber hier ist es wirklich etwas übertrieben: Schneewittchen muss nun mal weiße Hautfarbe haben. Außerdem, ja Rachel Zegler ist hübsch, aber niemals hübscher als Gal Gadot. Da haben sich alle damals über Kristen Stewart als Schneewittchen aufgeregt, aber das hier finde ich viel schlimmer.

                                          12
                                          • 6 .5

                                            Ja, ich weiß: Ein typischer Liam Neeson-Film von heute halt, aber trotz allem immer noch recht unterhaltsam.
                                            Sicherlich waren seine vorherigen Filme besser, aber mir ist aufgefallen, so viel Action gibt es in seinen letzten Filmen gar nicht. Die Story ist zwar recht simpel, aber ich persönlich fand "Blacklight" war mehr als nur sinnloses Dauergeballer.
                                            Nur das Finale fand ich ziemlich schwach, da fehlte mir so ein bisschen das Highlight.
                                            Trotzdem kann man sich wohl mal ansehen, wenn gerade nichts besseres läuft.

                                            6
                                            • 7 .5
                                              Thomas Hetzel 12.09.2022, 17:58 Geändert 20.09.2022, 15:45

                                              - Enthält Spoiler-

                                              Diese Serie wollte ich schon lange sehen: Ich finde es einfach faszinierend wenn viele bekannte Figuren aus der Literatur sich treffen wie in "Die Liga der außergewöhnlichen Gentlemen". Noch dazu finde ich die Figur von Dorian Gray, seit der Verfilmung mit Colin Firth, sehr interessant (auch wenn wie bereits erwähnt, der Charakter Lord Henry Wotton, für mich noch interessanter ist. Schade, dass der nicht ebenfalls aufgetaucht ist).
                                              Hier treffen nun also Dorian Gray, Victor Frankenstein und seine Kreatur, so wie zahlreiche andere tolle Charaktere aufeinander.

                                              Ich gebe zu die Serie ist nicht gerade das was ich mir vorgestellt habe und hatte auch einige Längen, aber die düstere Atmosphäre Londons im 19. Jahrhundert, die gutgeschriebenen Figuren und die Schauspieler sind schon sehenswert.

                                              Wie viele sicherlich wissen, habe ich ein großes Problem mit Eva Green, hier fand ich sie aber in der Tat relativ sympathisch und überzeugend.
                                              Hinzu kommen noch mit Ex-Bond Timothy Dalton, Rorry Kinnear als die Kreatur, Harry Treadway und Josh Hartnett ebenfalls gute Darsteller, die ihre Rollen mit Leben füllen.

                                              Das einzige was ich etwas komisch fand am Ende: Wenn die Vampire die ganze Zeit im Theater waren, müsste Frankensteins Kreatur sie dann nicht auch bemerkt haben?

                                              Wie gesagt, die Serie war nicht perfekt, hat mich aber trotzdem neugierig auf die zweite Staffel gemacht. Irgendwann treffen sie ja noch auf Dr. Jekyll und Mr. Hyde, da bin ich schon sehr gespannt drauf.

                                              4
                                              • 7 .5

                                                -Enthält Spoiler-

                                                Ein wirklich guter, spannender Thriller aus dem spanischem Hause. Hat mich positiv überrascht.
                                                Vor allem das Ende war mal was anderes: Man rechnet fest damit, dass Luciana sich an Kloster rächt, aber nein es endet ganz anders.
                                                Schauspielerisch waren auch alle großartig und die verschiedenen Rückblenden, sorgten dafür, dass der Film eine gute Atmosphäre aufbaut.
                                                Hat mich gut unterhalten der Film, auch wenn er schon etwas hart war.

                                                7
                                                • 6 .5
                                                  Thomas Hetzel 08.09.2022, 12:12 Geändert 19.10.2022, 12:27

                                                  Nachdem ich zuerst die Serie "Ratched" geguckt hatte, musste ich natürlich auch noch den Film nachholen. Leider muss ich mal wieder gestehen, irgendwie hatte ich von dem Film mehr erwartet. Scheinbar kann ich mit den so genannten "Klassikern" von früher nichts anfangen.
                                                  Damals war der Film sicherlich was besonderes, weil es wohl einer der ersten Filme war, der sich mit Verrückten in einer Anstalt beschäftigt hat, aber jetzt wo ich den Film das erste Mal gesehen habe, muss ich sagen, es gibt deutlich bessere Filme mit diesem Thema wie z.B. "Durchgeknallt".
                                                  Die Atmosphäre mit den ganzen Verrückten in der Anstalt kam für mich nicht so wirklich rüber, und warum Louise Fletcher hierfür den Oscar gekriegt hat und ihre Figur Schwester Ratched als eine der meist gehassten Charaktere der Filmgeschichte gilt, erschloss sich mir nicht so ganz.
                                                  Bei Jack Nicholson kann ich noch durchaus nachvollziehen warum er dafür den Oscar bekam und es war auch interessante die ganzen damals unbekannten Stars in Nebenrollen zu bewundern wie Christopher Lloyd, Brad Dourif (den ich zuerst kaum wieder erkannt habe) und Danny DeVito. Letztere war für mich der heimliche Star als vollkommen unschuldig wirkender Mr. Martini.
                                                  Ansonsten fand ich den Film leider ziemlich langatmig und auch etwas belanglos.
                                                  Tut mir leid, aber ich kann nicht verstehen warum dieser Film als Klassiker gilt.
                                                  Wie gesagt, früher war der Film vielleicht was neues, aber jetzt ist das nichts besonderes mehr. Da habe ich wirklich bessere Filme gesehen.

                                                  12
                                                  • 8

                                                    Ich glaube Mel Gibson ist so jemand bei dem Genie und Wahnsinn dicht beieinanderliegen.
                                                    Schauspielerisch, und auch als Regiesseur gibt dieser Typ meist alles, aber privat hat er viele Probleme, darauf wird zumindest in dieser Doku aufmerksam gemacht.
                                                    Schon Mitte der 80er hatte er ein Alkoholproblem und zeigte sich oft in der Rolle des gebrochenen Helden, der er mitnichten selber so ein bisschen war.

                                                    Ich fand die Doku sehr interessant, weil sie genau Mels Durchbruch, seinen tiefen Fall und sein halbwegs Comeback gut durchleuchtet.
                                                    Dort wird auch mehr gezeigt, was für ein Mensch Mel eigentlich ist. So wusste ich z.B. nicht, dass er unter einer bipolaren Störung leidet.
                                                    Natürlich wurden nicht alle Filme von Mel gezeigt, weil das auch eine so große Filmografie ist, das es unmöglich ist alles davon zu zeigen, aber sie stellte schon Mels wichtigste Etappen in seinem Leben dar.

                                                    8