Tina Scheidt - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+20 Kommentare
-
The BondsmanThe Bondsman ist eine Actionserie aus dem Jahr 2025 von Grainger David mit Kevin Bacon und Jennifer Nettles.+18 Kommentare
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+16 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning182 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
-
Final Destination 6: Bloodlines118 Vormerkungen
Alle Kommentare von Tina Scheidt
Das Script für das Theaterstück hätte meiner Meinung nach besser nicht als Roman veröffentlich werden sollen. Es ist ein Gimmick für die Besucher des Theaterstücks und Interessierte davon. Mehr aber auch nicht, ohne all die Tricks und Effekte für die Bühnenshow.
Die Handlung ist eigentlich gespickt mit was wäre wenn Ideen, Reisen in die Vergangenheit und der Versuch des erneuten Eintauchens in Harry Potters Welt.
Als Mehrteiler auf der großen Leinwand sehe ich das nun wirklich nicht.
***KÄNGUFANT FEHLT!***
Das Geld sitzt bei vielen nicht mehr so locker und Sonderausgaben werden sich doppelt und dreifach überlegt. Und wenn dann noch "meine" Serien oder Filme abgesetzt werden und dann teilweise überhaupt keinen Schluss haben, dann brauchen sich die Streamingdienste nicht zu wundern. Ein Überangebot an Serien und Filmen bringt eine Reizüberflutung und Unübersichtlichkeit, die auch nicht jedem gefällt. Hausgemachter Ärger.
***KÄNGUFANT FEHLT!***
Junges Mädchen wird umgebracht und aus ihren Augen und mit ihrer Stimme erfahre ich ihre traurige Geschichte, die mir ihre erste große Liebe präsentiert, mit dem sie sich zum ersten Mal treffen wollte und auf ihren 1. Kuss hoffte, den sie selbst mehrfach zuvor wirkungsvoll verhindert hatte. OK.
Das seltsame Mädchen, das "Dinge sieht, die andere nicht sehen". AHA.
Die geschockte, traumatisierte Familie, die nach und nach auseinanderzufallen droht und mit der Tragödie zunächst überhaupt nicht klar kommt. Beeindruckend und berührend in der Umsetzung.
Der Mörder und wahrscheinlich Vergewaltiger, der weiterhin in der Nachbarschaft lebt und bereits das nächste Opfer sondiert und das tote Mädchen, das aus der Zwischenwelt alles mitbekommt und mal mehr, mal weniger versucht die nächste Tragödie zu verhindern.
Dabei verwickelt sich dieser Handlungsstrang, der in starken Bildern präsentiert wird, in immer mehr Widersprüche und belanglosen Szenen, wo ich mich frage, wieso, weshalb warum.
Und auf einmal
SPOILER
kann das Mädchen Verbindung aufnehmen zum Vater?
Die Schwester weiß scheinbar einfach so was ihrer Schwester widerfahren ist und will den Perversling überführen?
Der Körper des Mädchens ist irgendwo versteckt, was später offenbart wird, und niemand will davon etwas mitbekommen haben?
Der Mörder versteckt seinen Aufbewahrungsort, der irgendwie zum Sarg des Mädchens wird und wieder bekommt niemand wirklich etwas davon mit?
Die Suche der Polizei wirkt seltsam lustlos und absolut unstrukturiert.
Dann auf einmal droht ein weiteres Verbrechen und ein Eiszapfen löst den Tod des Mörders aus?!?
Gottes Vergeltung? Rache der vielen getöteten Mädchen, die alle auf einmal den Himmel sehen?
Ist es die rachsüchtige Ermordete, die den Körper des seltsamen Mädchens für einen einzigen Kuss mit ihrer großen Liebe teilen kann?!?!?!?
Woher weiß die Ermordete auf einmal, wer und wie von dem Nachbarn getötet wurde?
Wieso weiß der Vater auf einmal anhand eines von sehr vielen Fotos seiner Tochter, dass nur der Nachbar der Täter ist, als hätte seine Tochter ihm ins Ohr geflüstert: "Dieser Mann hat mich umgebracht!". Nichts von alledem!
Die Familie kann auf einmal mit der Trauer umgehen und wächst als Familie wieder zusammen, obwohl sich scheinbar nichts für sie geändert hat?!?!? Der Nachbar ist sang- und klanglos verschwunden, niemand sucht nach ihm. Die Schwester gibt ihre Nachforschungen auf?
Alle, auch die Ermordete, "lassen los" und doch wieder nicht?
SPOILER ENDE
Mark Wahlberg war für mich absolut fehl besetzt, sein Spiel in der Rolle des verzweifelten Vaters erreichte mich leider überhaupt nicht und die innige Beziehung zu seiner ermordeten Tochter konnte ich ihm kaum abkaufen.
Ganz anders Rachel Weisz als die Mutter oder die wunderbare Susan Sarandon als Großmutter!
Und Saoirse Ronan ist einfach unbeschreiblich stark in ihrem Spiel!
Doch leider, leider erreicht mich die tragische Geschichte überhaupt nicht, wird ertränkt in der an einen wirren Alptraum erinnernden Zwischenwelt. Nichts ergibt hier einen Sinn, Erklärungen gibt es eigentlich so gut wie keine und wenn, ergeben diese auch keinen Sinn, da sie sich absolut widersprechen.
Ich bin hin- und hergerissen, teilweise möchte ich 3 Punkte vergeben, dann haut mich das Spiel eines der Darsteller absolut um, dass es spielend 9 Punkte werden könnten. Doch die wirre Regie von Peter Jackson und die absolut nicht nachzuvollziehende Geschichte verderben mir sehr viel von der an sich bewegenden Geschichte.
4 Punkte.
***KÄNGUFANT FEHLT!***
Amber Heard wird nicht fallengelassen wie eine heiße Kartoffel. Dabei haben sich in dieser Ehe wohl beide nicht immer vorbildlich verhalten. Mittlerweile haben sich genügend Details angesammelt, die Frau Heards Aussagen in einem fragwürdigen Licht erscheinen lassen und sogar ad absurdum stellen. Sie hätte in Folge dessen meiner Meinung nach ebenfalls ihre Rollen verlieren müssen!
***KÄNGUFANT FEHLT!***
Nils, der Erzeuger von Ben, zieht übergangsweise bei Christina ein und bringt alles durcheinander. Die Kinder fühlen sich vernachlässigt und Ella muss mit dem in ihren Augen Eindringling Nils fertig werden.
Schön zu sehen, wie Ella und Christinas Kinder zusammengewachsen sind, diese ihren Rat und Hilfe suchen.
Und Ella, die von Nils in einen Krieg um Christina gezogen werden soll, der aber gegen Ella im Grunde keine Chance hat :-)
Yannis und Ella trennen sich, weil Yannis in Griechenland mit seiner Jugendliebe ein Kind gezeugt hat und er alles richtig machen will. Ella zieht die Reißleine und lässt einen sprachlosen, hilflosen Yannis zurück, der nun seine Jugendliebe zu sich holen wird, aber sichtlich noch an Ella hängt.
Traurige Wendung der Beziehung von Yannis und Ella und ich frage mich bang, ob sie wirklich alles so klaglos akzeptieren kann, wie es den Anschein hat...
Ich bemerke, wie Yannis und Ella Probleme über Probleme haben, wohingegen ich jetzt schon merke, dass der Trainer Arndt gut zu ihr passen könnte...
Sehr interessant!
Sehenswert und mir wie immer 7 Seesterne, Fische und Strand wert.
***KÄNGUFANT FEHLT!***
Ella lässt eine Freundschaft zu, kämpft ihren 1. Fall alleine ohne ihren Mentor vor Gericht und singt Felicita mit ihrer neuen Freundin :-)
Christina kann in Berlin, wo Ben jetzt studiert, in einer Galerie einer Fischland Bekannten ein Café eröffnen. Sie hofft auf Unterstützung ihrer Familie und ist verletzt und verwundert, dass diese alle ihr scheinbar überhaupt nicht helfen wollen und meinen, sie sei jetzt schon überfordert.
Und Ella?
SPOILER
Sie lernt für ihr 2. Staatsexamen, wird Anwältin und kämpft für ihre Freundin!
SPOILER ENDE
Als sie unsicher ist, wie sie und Arndt zueinander stehen und dieser bei seiner Schwester in Augsburg ist, wird dieser Frage großer Raum gelassen.
Mich rührte, als Arndt mitten in der Nacht von einem Taxi zu ihr auf den Hof gefahren wird. Er erzählt ihr von einem geplatzten Reifen und dass er doch nur zu ihr kommen wollte und sie greift lediglich an eine Wunde an seinem Kopf. All ihre Liebe für Arndt kommt zum Ausdruck, sie küssen sich.
Und das alles ist für mich sehr überzeugend für die Asperger Syndrom Autistin Ella, die sich auf Fischland und durch die Freundschaft zu Christina sehr verändert hat. So kann sie auch das Examen meistern. Sie ist nicht mehr die Ella von damals!
Sie kann mit Arndt eine Zukunft woanders aufbauen, sich von Christina trennen!
Die Freundschaft/Familie bleibt bestehen, aber das Leben führt sie zunächst von Fischland fort.
Das alles ist sehr bewegend und überzeugend dargestellt, wie diese Freundschaft Ella verändern konnte.
Ebenso die Beziehung zu Ben und Klara weiß zu überzeugen. Sehr berührend ist für mich, wie Ella
SPOILER
Klara zum Abschied ihre Pilotenuhr schenkt. Sie braucht diese Uhr nicht mehr, um sich einzunorden :-) Vor allem die Freundschaft zu Klara ist für mich sehr wichtig für Ella. Von Anfang an war die Kleine anhänglich und zutraulich, taute Ella nach und nach auf. Als der Bruder wegzog, wurde diese Bindung noch einmal verstärkt. Es hat Spaß gemacht, zu verfolgen, wie diese Freundschaft mit der Zeit gewachsen ist!
Absolut sehenswert!
7 Punkte für Fischland, Ella, Arndt, Christina und die Kinder!
***KÄNGUFANT FEHLT!***
Ella und Christina, die nach einer Alkohollastigen Nacht unbekleidet Arm in Arm in Christinas Bett aufwachen, fragen sich, wie ihre Freundschaft ist.
Ella und Arndt landen im Bett und Yannis ist auch noch auf Fischland und zwingt Ella im Grunde, sich zu fragen, wohin ihre Gefühle laufen.
SPOILER
Richtig typisch für Ella fand ich, wie sie Fotos von den "Kandidaten" um ihr Herz vor sich auslegte und offensichtlich eine Bilanz machte, für wen ihre Gefühle nun ausschlagen.
Nach dem Verdacht, mit Christina die Nacht verbracht zu haben, legte Ella kurz ein Foto von Christina dazu :-)
Und wenig später war es das erste Bild, das weggelegt wurde. :-)))
Über dem Nachdenken schläft sie ein und hält ein Foto von Arndt im Arm :-)
SPOILER ENDE
Ella zeigt mehr und mehr, wie gut sie als Anwältin sein kann und ihr Mentor steht ihr immer wieder hilfreich und ermutigend zur Seite. Das gefällt mir richtig gut, zusätzlich zu der Frage, wie die Autistin sich emotionalen Fragen stellen muss, die auf den ersten Blick so gar nicht zu ihr passen wollen...
Sehr schön ist
SPOILER
für mich die Szene am Morgen danach. Yannis wurde nach dem Sex damals sofort gebeten, sie zu verlassen. Die Nähe wurde zuviel für Ella. Hier bei Arndt wacht sie Arm in Arm mit ihm auf, ist mit ihm zusammen eingeschlafen. Sie kocht einen Kaffee für ihn, der ein liebevoller Rausschmeißer ist, wie Arndt bemerkt.
Doch sie sagt ihm, dass prozentual gesehen sie noch nie soviel Nähe zulassen konnte, es sehr positiv zu sehen ist.
Die beiden sind augenscheinlich auf einem sehr guten Weg.
SPOILER ENDE
7 Punkte für Fischland und dessen Bewohner.
***KÄNGUFANT FEHLT!***
Christinas Sohn Ben zieht nach Berlin und Klara, Christinas Tochter, bittet Ella um Hilfe für ihre Freundin und den gemeinsamen vierbeinigen Freund, der geschlachtet werden soll. Ella, frisch aus einer Klinik entlassen, in die sie sich selbst wegen ihrer psychischen Probleme hatte einweisen lassen, ist überhaupt nicht davon angetan, für das Tier einzutreten. Sie mag Pferde überhaupt nicht! Dazu kommt die Trennung von ihrem Freund Yannis, der in Griechenland mit seiner Jugendliebe zusammengekommen ist und sogar ein Kind mit ihr gezeugt hat. Ella hatte daraufhin abrupt Schluss gemacht und kämpft noch immer mit den Folgen...
Trainer Arndt nähert sich ihr mehr und mehr und Christina und Nils ebenso, doch genauso merkt Christina, dass sie und Nils überhaupt nicht zusammen passen.
Dieser schiebt das auf die enge Freundschaft zu Ella. Er versteht ihre enge Beziehung überhaupt nicht, sieht sie als Gefahr für seine Beziehung, dabei sind ihre Probleme ganz andere...
Das Leben geht weiter und somit auch Ellas Geschichte und Entwicklung. Sehr überzeugend! Mir immer noch 7 Punkte wert.
SPOILER
Mit die schönsten Szenen sind für mich, wenn Ella und das von ihr gerettete Pferd sich in die Augen blicken und Ellas Seelenschmerz sichtbar wird, als hätte das Pferd unsichtbare Antennen. Sehenswert! Hier wächst Ella ein weiteres Stück und öffnet sich einem anderen Lebewesen.
Dann schafft es Arndt, mit dem Ella inzwischen ein offensichtliches Vertrauensverhältnis aufgebaut hat, dass sie sich in das Gras legen kann. Ella Schön, die alles ordentlich in Reih und Glied aufgereiht um sich haben muss, die immer die gleichen Blusen und Hosen trägt, (sie kauft sich mittlerweile Sneaker, die besser zu Meer und Sand passen ;-) )und legt sich probeweise in das Gras! Mit all den kleinen Bewohnern in der Wiese, die sie ansonsten verstört und vertrieben hätten! Aber sie liegt im Gras und blickt in den Himmel, lässt sich treiben!
Arndt kommt mit Schlafsack zu ihr, sorgt sich um sie, die das Pferd auf der Wiese bewachte. Er findet sie im Gras liegend, ein weiterer Vertrauensbeweis seitens Ella. Die beiden hätten beinahe miteinander geschlafen, wäre am Morgen nicht ungewollt Christina mit Frühstück für Ella zu ihrer besten Freundin an das Zelt gekommen! Herrlich! Diese Szene zeigt, wie wichtig sich die beiden Frauen geworden sind UND ebenso die Innigkeit zu Arndt, die so ganz anders ist als alles, was sie je mit Yannis teilte. Auch wenn sonst "nichts" zwischen ihnen geschehen ist (Christina verhinderte das ja ungewollt), Arndt löst etwas in Ella aus, dass sie sich ihm öffnen kann!
Auch wenn die Situation mit Yannis noch nicht wirklich bereinigt ist, es ist für den Zuschauer ersichtlich geworden, WIE sehr Ella sich verändert.
Und ich verfolge, wie Ella und ihr Trainer Arndt sich immer vertrauter werden, er offensichtlich mehr von ihr will, auch wenn er sagt, er könnte sich momentan für sich keine Beziehung vorstellen. Offensichtlich wirft er seine Bedenken über Bord, ist immer für Ella da und scheint doch eine Beziehung mit ihr in Betracht zu ziehen...
Ella spricht ihre wirren Gefühle und Gedanken auf ihr Mobilphone und kann so viel für sich klären. Es bewegte mich sehr, wie sie ihre Emotionen Yannis und Arndt betreffend Arndt hören lässt. Enttäuscht lässt er seinen Schutzhelm sinken und Ella geht wortlos weg.
Aber diesen Mut und Offenheit, die sie aus Gesprächen mit Christina geschöpft hat, zeigen mir, wie sehr sie auf Arndt zugegangen und sich von Yannis gelöst hat. Ich meine Ellas schlussendliche Entscheidung bereits jetzt erkennen zu können :-)
Sehenswert!
***KÄNGUFANT FEHLT!***
Ella Schön lebt noch immer mit Christina und deren Kindern zusammen und wachsen mehr und mehr zu einer Familie zusammen. Dass Ella mit Yannis, Christinas besten Freund, zusammen ist, spielt dem natürlich in die Hände.
Doch Yannis will für einige Wochen/Monate nach Griechenland, um ein altes Hotel zu renovieren. Er bittet Ella, mitzukommen, doch sie lehnt ab, das würde sie überfordern, wie sie meint.
Christinas Ex und Vater ihres ältesten Sohnes Ben, hat es erneut in ihr Herz geschafft und vorübergehend zieht er bei ihr ein. Ella schwant bereits, dass daraus ein weitaus längerer Aufenthalt werden könnte und bekommt noch mehr emotionalen Druck, zusätzlich zu den Problemen mit Utz, die sie ihre Konzession und Zulassung kosten können.
Sie lernt eine asiatische Kampfsportart, in der Hoffnung, einen Tic (Trommeln der Finger auf unsichtbare Klaviertasten), der ihr eigentlich helfen sollte und jetzt mehr und zur Last für sie und ihr Umfeld wird, in den Griff zu bekommen. Der Trainer Arndt ist sehr verständnisvoll und kann sehr gut mit Ella und ihren Eigenarten umgehen.
Doch der Leidensdruck wird immer stärker für Ella, dass auch Christina es in ihrem Liebesglück nicht mehr übersehen kann und für die inzwischen beste Freundin kämpft, die mit der Gesamtsituation, die alte psychische Wunden ans Tageslicht bringt, nicht mehr fertig wird.
Christina und Ella und ihre sehr überzeugende Freundschaft tragen durch diese Geschichte wie Ellas Tic immer fordernder wird. So sehr, dass ihre Konzession als Praktikantin auf dem Spiel steht...
Die Geschichte der Frauen-Freundschaft wird überzeugend ausgebaut. Turbulent und abwechslungsreich, wie das Leben sein kann, wird Ella mehr und mehr an den Rand ihrer Belastbarkeit getrieben, was Anette Frier sehr überzeugend darstellt, mir ihre Ella mehr und mehr ans Herz wachsen lässt und ich mehr und mehr ihren Leidensdruck begreife.
Sehenswert und mir 7 Fischland und Meer Punkte wert ist.
SPOILER
Die ganze Familie feiert im Eislokal Ellas Sieg vor Gericht, doch Ella bekommt erneut ihren Tic zu spüren. Mit der Unterstützung von Nils, der anfängt, auf dem Tisch zu trommeln, und seine Bestellung aufgibt, fällt es Ella leichter, ihre Bestellung zu sagen, zumal nun die ganze Familie auf die Tischkante trommelt, Unterstützung für Ella ist.
"Was seid ihr denn für merkwürdige Vögel", sagt der Kellner und geht weg.
Für mich war das eigentlich der Beginn einer freundschaftlichen Beziehung von Nils und Ella, doch der nächste Film zeigte recht schnell sehr deutlich, dass Nils Ella weghaben will und sich bereits als Sieger wähnt.
Sehr bedauerlich! Ich will bestimmt kein Happy End haben, aber dieser positive Trend, der sich hier im Ende abzeichnete, hätte für mich eine andere Fortsetzung haben müssen.
Und sei es, dass Nils Ella erklärt, er hätte es Christina zuliebe mit ihr versucht, könnte es aber nicht. Oder so in der Art. Denn dieser Schluss zeigt eine zusammenwachsende Familie und nicht zwei Kriegsparteien um Christina! Sehr schade im Nachhinein!
***KÄNGUFANT FEHLT!***
Ich freue mich sehr, wieder einen Film mit Meg Ryan in der Hauptrolle zu sehen. Und dann auch noch mit ihr als Regisseurin! Sehr schön! Das sind doch einmal richtig tolle Neuigkeiten! Meg Ryan hat mich in so vielen Rollen bezaubert, verzaubert und mit ihrem Lächeln und Charme in ihren Bann gezogen, ich freue mich wie ein Kind unterm Weihnachtsbaum!
***KÄNGUFANT FEHLT!***
Krabat ist eine sorbische Sagengestalt, die als Bettelknabe Aufnahme in einer schwarzen Mühle findet, die dunklen Künste erlernt und es schafft, mittels Magie den Meister zu bezwingen. Kraft der Liebe seiner Mutter muss er freigegeben werden.
Diese Sage wurde von Otfried Preußler als Hintergrund für seinen Roman Krabat genommen, in welcher sein Bettelknabe durch die Kraft der Liebe zu seiner Kantorka Befreiung erlebt und mit ihm seine Mitburschen, die wie er selbst dem Meister auf Gedeih und Verderben mit Leib und Leben verschrieben sind.
Eine unter die Haut gehende, bewegende Geschichte um Freundschaft, Kameradschaft, Magie und Liebe und mit einem furchteinflößenden Meister auf der schwarzen Mühle haben durchaus Potential.
Doch leider, leider verdirbt hier viel albernes, kindisches Getue die Stimmung.
Die Handlung dazu folgt einem wirren Pfad, der kaum Sinn ergibt und einem wirren Alptraum gleicht.
Sehr, sehr schade, hier hatte ich mir mehr erhofft!
So kann ich auch leider nicht umhin, nur 4 Punkte zu vergeben, weil mich die konfuse Umsetzung und das alberne Spiel sehr verärgert und enttäuscht haben.
***KÄNGUFANT FEHLT!***
Es ist schade, dass Jack Sparrow leider keinen würdigen Abschluss erhalten hat für Fluch der Karibik, aber dennoch ist es schon ok wie es ist und ich "brauche" keinen Abschluss für diese Filmreihe. Aber ohne Johnny Depp, der die Rolle und die Filmreihe wie kein anderer sonst geprägt hat, weiterzumachen halte ich für keine gute Idee. Das kann eigentlich nur ein Flop werden.
***KÄNGUFANT FEHLT!***
Game of thrones scheiterte meiner Meinung nach aus mehreren Gründen, hauptsächlich aber daran, dass der Autor sich zurückgezogen hat. Zum einen hat er die Serie nicht wie versprochen zu Ende geschrieben und auch keine Drehbücher mehr geschrieben. Das schadete der Serie sehr! Zu viele Personen und Handlungsstränge verliefen im Sand.
Dann kam dazu, dass etliche Schauspieler aus ihren Verträgen wollten und es schließlich nur noch darum ging, die Serie zu beenden.
Und die Fans der Buchreihe warten noch immer auf ihren Abschluss während Herr Martin die Vorgeschichte schrieb, die jetzt eine neue Serie werden soll.
Ein Schelm, der hier Böses denkt...
Rick Grimes und wie er aus der Geschichte ging, ist wohl ein völlig anderes Kaliber.
Persönliche Erwartungen der Fans einer Serie können natürlich ein Serienfinale torpedieren. Aber ansonsten kann ich mich deiner Argumentation überhaupt nicht anschließen.
Aber sicher sollte man als Zuschauer offen sein für das, was die Macher der Serie sich einfallen lassen.
***KÄNGUFANT FEHLT!***
Nichts ist so vergänglich wie die Zeit. Was heute wichtig und brandaktuell diskutiert wird, ist morgen schon veraltet, wird vielleicht sogar belächelt oder ist in der Erinnerung unangenehm. Filme und Serien sind Produkte ihrer Zeit. Manche avancieren zu Kultfilmen und -serien, Weltstars, Ikonen. Andere werden verlacht, sind schlecht gemacht oder floppen trotz aller Liebe und Mühe aller Beteiligten. Das ist so und wird auch so bleiben. Das wird demnächst auch Mr. George R. R. Martin feststellen, dass sein Lied von Feuer und Eis nicht mehr fieberhaft erwartet wird, beendet zu werden. Andere Romanzyklen werden aktueller sein und die TV Serie hat sie zudem offiziell beendet, wodurch noch mehr Leser abfallen. Der Hype ist vergangen.
Die Erde dreht sich immer weiter, die Zeit kommt und vergeht und verändert alles und jeden.
Aber das nimmt doch den Filmen und Serien und den Stars nicht den Stellenwert, den sie innehatten! Kult bleibt Kult. Und das sollte doch möglich sein, "einfach so" anzunehmen, wie es damals war! Ein Oldtimer soll doch auch so gut wie möglich erhalten werden! Warum wird hier dann so oft etwas Altes schlecht geschrieben? Ab wann ist denn ein Film/Serie veraltet, sollte ein Lifting verpasst bekommen, nur damit es in die aktuelle Zeit passt? Andere Hits werden verzweifelt versucht, mit einer Frischzellenkur in die Gegenwart remaked zu werden. Das funktioniert aber auch nicht immer.
Und ja, durch solche unnötigen Artikel werden wichtige Themen zum Nervthema. Im Grunde schadet der/die Schreiber/in der Sache, der er/sie sich verschrieben hat.
***KÄNGUFANT FEHLT!***
Doris Day und Frank Sinatra spielen und singen gemeinsam, einfach schön! Die Familien- und Beziehungsgeschichte ist gut gespielt, entwickelt sich vom belanglos wirkendem Geplänkel zum Drama, das von Frank Sinatra sehr überzeugend getragen wird. Manches an der Geschichte hätte ich gerne gesehen und nicht nur davon gehört, weil es für die weitere Geschichte sehr, sehr wichtig ist. Trotz seines Altes noch immer sehenswert! Von mir gibt es 6 Punkte.
***KÄNGUFANT FEHLT!***
Der Film beginnt zunächst optisch ansprechend mit Aufnahmen, die an die Perseiden denken lässt und vielleicht Grundidee für diesen Film ist.
Aus Wikipedia:
Die Perseiden sind ein jährlich in der ersten Augusthälfte wiederkehrender Meteorstrom, der in den Tagen um den 12. August ein deutliches Maximum an Sternschnuppen aufweist. Sie haben eine hohe Geschwindigkeit und können als sogenannte Feuerkugeln sogar die Helligkeit der Venus erreichen.
SPOILER
San Francisco, Alcatraz, Die Bucht von San Francisco und die Golden Gate Bridge werden nach und nach von immer größeren Meteoriten Teilen zerstört oder sehr schwer beschädigt.
Das Hochhaus aus "Flammendes Inferno" ist ein Schauplatz der Geschichte, dieser Film wird namentlich sogar erwähnt.
SPOILER ENDE
Zum weiteren Verständnis der Handlung habe ich bei Wikipedia nachgeschaut.
Aus Wikipedia:
"Ihre Namen sind noch alles andere als wohlklingend: Ununtrium, Ununpentium, Ununseptium und Ununoctrium. Doch seit dieser Woche füllen diese vier neuen Elemente die siebte Hauptreihe im Periodensystem der Elemente. Der Internationale Chemikerverband IUPAC hat der Einführung in das wohl bekannteste Periodensystem der Welt zugestimmt.
Was können die Neuen?
Die Neuen gehören zu dem Bereich der superschweren Elemente, die eigentlich nur für wenige Augenblicke existieren, weil sie so schwer sind, dass sie umgehend wieder zerfallen. Sie tragen die Ordnungszahlen 113, 115, 117 und 118. Das bedeutet, dass ihr Atomkern aus 118 Protonen besteht – zum Vergleich: Kohlenstoff, der Baustoff aus dem alle Lebewesen bestehen, hat die Ordnungszahl 6, also 6 Protonen in seinem Kern."
Der Film spinnt die Geschichte um diese Elemente.
Ein solches Element liegt eingeschlossen in Unmengen Gesteinsbrocken von Meteoriten auf dem Grund der Bucht von San Francisco, zieht wohl weitere Elemente dieser Bauart an und hat vor Jahrmillionen für die Entstehung der heutigen Bucht von San Franciso gesorgt und es wird befürchtet, dass sie jetzt für den Untergang eben dieser sorgen.
Immer deutlicher für mich wird ziemlich dreist von dem sehr guten Katastrophenfilm "Meteor" mit Sir Sean Connery, Karl Malden und Natalie Wood abgespickt, höflich ausgedrückt. Zum Schluss wird die finale Lösung sogar absolut übernommen.
Und im direkten Vergleich beider Filme verliert dieser hier absolut!
Die mehr als bescheidenen Effekte und Blue Screen Einsatz schränken den Genuss arg ein.
Die Darsteller machen ihre Sache gar nicht mal schlecht, aber hier können sie auch nicht viel retten.
Dennoch ganz nett anzuschauen. Aber der ganz große Wurf ist hier nicht geglückt.
4 Punkte immerhin.
***KÄNGUFANT FEHLT!***
2 Schlangen, eine gute und eine böse, kämpfen alle 500 Jahre darum, einen ganz bestimmten Kristall (so nenne ich es der Einfachheit halber), der im Körper einer jungen Frau verborgen ist, zu erlangen. Wenn diese 20 Jahre wird, kommt er zum Vorschein und kann eine dieser beiden Schlangen in einen Drachen verwandeln.
So weit, so gut.
Alles nimmt in Korea seinen vielversprechenden Anfang, um relativ schnell 500 Jahre später in der Gegenwart mit wiedergeborenen Personen von damals (Die Auserkorene und ihr Wächter sind nämlich damals weggelaufen und seitdem warten beide Schlangen auf ihre Rückkehr) fortgeführt zu werden.
Ich hätte es schön gefunden, wenn die selben Schauspieler die wiedergeborenen Parts hätten darstellen können und nicht völlig anders aussehende!
Ab der Gegenwart wird alles immer abstruser und wirrer, steuert in einem atemberaubenden Tempo auf den Höhepunkt zu.
Monsterhafte Echsen und Echsenkrieger, zwei Magier für Gut und Böse und ganz viel Kollateralschaden in diesem epischen Kampf um die Macht und das Geschick der Welt und der Menschen.
Die Effekte sind zumeist sogar für die Zeit der Entstehung dieses Films mehr als bescheiden.
SPOILER
Und ich wurde im Verlauf der Handlung von dem flüchtenden Liebespaar mehr als genervt. Um sie herum sterben alle "wie die Fliegen", wird alles immer schlimmer und schrecklicher. Aber sie wollen nur fliehen, feige weglaufen ohne Aussicht auf Frieden oder Ruhe vor ihren Verfolgern. Ich denke, ich wäre irgendwann davon so ernüchtert, dass ich alles tun würde, um endlich alles zu beenden! Und wer sagt denn, dass die junge Frau ihr Leben lassen muss? Sie soll doch die Auserwählte für die gute Schlange sein?
SPOILER ENDE
Chaotische Handlung, wirres Drehbuch, katastrophale Dialoge. Die Darsteller waren eigentlich gar nicht so schlecht, aber das Drehbuch und die Regie gaben ihnen keine Chance, zu zeigen, was sie können.
Sehr frustrierend, da immer wieder durchblitzte, zu welchen Höhen diese Geschichte fähig gewesen wäre!
Doch so kann ich leider nicht umhin, diesen Drachenfilm nur mit 3 Punkten für die wenigen Lichtblitze und die vielversprechende Grundidee zu bewerten.
***KÄNGUFANT FEHLT!***
SPOILER
Ein Film über eine Tänzerin, angeblich der Star einer Company, die auf dem Broadway Erfolge feiert und, obwohl ihr Name Zug- und Strahlkraft besitzen soll und sie immer vor ausverkauften Häusern spielt, ohne Vorwarnung von jetzt auf gleich aufs Abstellgleis gestellt wird. Eine junge Newcomerin der Company erhält die nächste Hauptrolle und sie darf bei der nächsten Show wieder vortanzen.
Und sie will davon überhaupt nichts mitbekommen haben?
Sie bewirbt sich bei einer anderen Company, die ihrem Ex gehört.
Der ist sehr offen, gibt ihr eine mehr als faire Chance für das Vortanzen.
Doch sie hat wohl gehofft, ohne open call sofort die begehrte Hauptrolle zu erhalten.
Nun ja.
Sie besorgt sich einen Repetitor, der mit seinen beiden kleinen Kindern zu ihr auf die elterliche Farm geht.
Die Tänzerin will nicht mal in der Lage sein, einfach so für sich nach Lust und Laune auf seine Musik (von ihm selbst komponiert!) zu improvisieren, frei zu tanzen? Dessen kleine Tochter schafft das ohne Musik spielend!
Sie tanzt sich ihre Emotionen los und berührt die Tänzerin und auch mich. Für mich war ihre kurze Szene mit eins der viel zu wenigen Highlights dieses Films. Ich musste bei ihrem Tanz an ABBA denken.
Thank you for the music von ABBA ist wie geschaffen für das, was ich eigentlich ausdrücken möchte über Tänzer und das Tanzen.
I'm nothing special, in fact I'm a bit of a bore
If I tell a joke, you've probably heard it before
But I have a talent, a wonderful thing
'Cause everyone listens when I start to sing
I'm so grateful and proud
All I want is to sing it out loud
So I say
Thank you for the music, the songs I'm singing
Thanks for all the joy they're bringing
Who can live without it? I ask in all honesty
What would life be?
Without a song or a dance, what are we?
So I say thank you for the music
For giving it to me
Mother says I was a dancer before I could walk
She says I began to sing long before I could talk
And I've often wondered, how did it all start?
Who found out that nothing can capture a heart
Like a melody can?
Well, whoever it was, I'm a fan
So I say
Thank you for the music, the songs I'm singing
Thanks for all the joy they're bringing
Who can live without it? I ask in all honesty
What would life be?
Without a song or a dance what are we?
So I say thank you for the music
For giving it to me
I've been so lucky, I am the girl with golden hair
I wanna sing it out to everybody
What a joy, what a life, what a chance
Thank you for the music, the songs I'm singing
Thanks for all the joy they're bringing
Who can live without it, I ask in all honesty
What would life be?
Without a song or a dance what are we?
So I say thank you for the music
For giving it to me
So I say
Thank you for the music, for giving it to me.
💕💕💕💕💕💕💕💕💕💕💕💕💕💕💕💕💕💕💕💕💕💕💕
Eine Tänzerin, die so sehr für das Tanzen brennt, wie es angeblich unsere Hauptfigur tut/tat, würde sich meiner und ABBAs Meinung nach vollkommen anders verhalten!
Und die Tänzerin fragt sich auf einmal, was sie überhaupt will? Obwohl sie zur Krönung zum Schluss die Newcomerin aussticht und den open call gewinnt, war für mich auf einmal, obwohl sie
SPOILER
die Hauptrolle erhält,
SPOILER ENDE
absolut unerwartet, ebenso, dass sie hinschmeißt?!?!? Auf einmal vielleicht Ballettlehrerin werden will? Eine eigene Company gründen möchte? Oder doch gar nichts davon oder alles auf einmal inklusive Rückkehr auf die elterliche Farm?
Das war mir für einen Tanzfilm viel zu wenig Tanz!
Und die einzige Trainingssession, die als solche hätte durchgehen können, endet, weil der Repetitor meint, der Trainer solle bitte nicht so mit ihr umgehen? Sie möchte das auch nicht?!
Dabei hilft er ihr!
Das laute, schnelle Zählen für den Takt ist eine Hilfe für sie und eigentlich sollte sie nach diesen wenigen Wiederholungen noch nicht dermaßen geschwitzt sein!
Ein Trainer gibt die Schritte und das Tempo vor, daran ist nichts unnormales!
Schade, das verdarb mir sehr viel an diesem Film.
Gut (!) gemachte Tanzfilme sehe ich mehr als gerne, aber das hier war eher der übliche Fforde Drama-Kitsch als ein Tanzfilm!
Ich hätte auf mein ungutes Gefühl hören sollen.
Wegen der kleinen Ballerina Bella Bading kann ich meine Bewertung etwas anheben. Doch ansonsten war dieser Film leider kaum etwas für mich!
3 Ballerinas und Tütüs.
***KÄNGUFANT FEHLT!***
Es gibt Romanzyklen, die eine eigene Welt beschreiben, mit Figuren, bei denen sich der Autor/in etwas gedacht hat und nicht mal "einfach so" etwas dazu geschrieben hat, damit die Leser es sich besser vorstellen können. Eine Geschichte um Sklavenbesitzer in den Südstaaten lebt nun mal davon, dass sich an das Aussehen gehalten wird. Ein dunkelhäutiger Plantagenbesitzer war nun mal damals nicht drin. Im Roman gab es aber diesen Hintergrund für den Vampir und seine Geschichte, die ihn zu dem Vampir hat werden lassen, der er im Roman ist. Es wird dann ein großer Name (Interview mit einem Vampir) mit den dazugehörigen Fans und Kennern der Romane benutzt. Ja, benutzt und nach den eigenen Wünschen umgeformt. Egal, ob es zur Figur passt oder nicht. Der große Name wird beworben, kann aber seinem Inhalt nicht gerecht werden. So etwas verärgert zu Recht und sorgt bereits von Anfang an für Unmut. Dann soll meinetwegen die Fortsetzung als Serie gezeigt werden, oder Geschichten, die im Umfeld der Geschichte spielen. Dann kann auch der große Name beworben werden, die Figuren vielleicht sogar in Erscheinung treten. Aber die Hauptfiguren sind andere. Aber das ist nicht mal eben so geschrieben. Da braucht es kreative Köpfe, Zeit und Mühe.
Jacob Anderson habe ich bei GOT sehr gerne gesehen und ich halte viel von dem Schauspieler. Er wird seine Rolle garantiert sehr überzeugend spielen! Aber ein Star war er nun mal leider nicht in der Serie, da denkt man an andere Namen, die GOT Stars sind.
Nicht jeder Romanstoff eignet sich dazu, im Rahmen einer Serie umgesetzt zu werden. Wenn die Geschichte diese Zeit bietet, dann ist das doch toll! Wenn aber dann Folgen gedreht werden, um die Serie in die Länge zu ziehen, Handlungsstränge dazu ersonnen werden, obwohl die Hauptgeschichte besser erzählt werden sollte, dann dient das auch nicht gerade einer Serie! Manchmal ist ein Film Mehrteiler genau passend! Leider wird momentan alles in eine Serie verwurstet und sind es teilweise viel zu viele Serien. Das sorgt wiederum für Unmut. Und die ersten Anzeichen davon meine ich bereits zu erkennen.
Der Serienmarkt ist hart umkämpft, die Quoten müssen stimmen. Von Anfang an bis zum Schluss und am besten bitte schön sollen die Quoten noch steigen. Aber eine Serie kann auch nicht bis ins Unendliche verlängert und gemolken werden. Viele Serien überleben sich selbst und verlieren dadurch wieder Zuschauer.
Es wird sich zeigen, wie hier die Umsetzung sein wird und ob sich der erhoffte Quotenhit einstellt oder nicht.
***KÄNGUFANT FEHLT!***
Auf Dauer gesehen schadet sich Netflix selber mit diesem unübersichtlichen Überangebot. Die Nutzer können den Überblick nicht mehr behalten und verteilen sich auf viel zu viel Serien. Masse statt Klasse ist hier doch vorprogrammiert.
Und wenn der erhoffte finanzielle Geldregen nicht einsetzt, wird die Serie halt wieder eingestampft und verschwindet genauso schnell wie sie hervorgekommen ist.
Das ist mir und mit Sicherheit vielen anderen viel zu unsicher und auch ärgerlich, wenn sie erleben, wie von ihnen vielleicht schon geliebte Serien mit Cliffhanger oder offenem Schluss im Nichts versanden. Bei so etwas schalte ich ab bzw. kaufe mir erst gar kein Abo.
***KÄNGUFANT FEHLT!***
SPOILER ALAM
Time is up
(Wessen Zeit ist hier abgelaufen und warum oder verrät der Titel bereits die gesamte Handlung?)
Nun ja.
Junge und Mädchen sind ein Paar.
Junge trainiert hart für einen Schwimmwettkampf in Rom und hat was mit dem Trainer.
Bewerber um einen Platz im Schwimmteam bekommt das mit, aber der Junge "hat ihn in der Tasche" und deshalb keine Angst davor, an die Freundin verraten zu werden.
Freundin hat einen wichtigen Test und schmeißt hin, nimmt nicht an der Prüfung teil, warum auch immer.
Mädchen und beste Freundin sind unzufrieden mit dem Freund. "Sie wirkt so abgeklärt."
Er hat scheinbar nur das Schwimmen im Kopf.
Freundin unterstützt ihn dabei, lernt Mitbewerber kennen, es knistert deutlich zwischen ihnen.
Streit zwischen Liebespaar.
Sie hat Eltern, die eine Beziehungspause eingelegt haben und auch wohl andere Partner haben "dürfen".
Mädchen fliegt Freund hinterher nach Rom.
Freund ist nicht da und sie verbringt Zeit mit Mitbewerber, Fotosession und etwas mehr zwischen den beiden.
Es kommt zum Kuss.
Sie flieht regelrecht, findet ihren Freund mit dem Trainer Arm in Arm in im Bett liegend und tief schlafend vor.
"Es ist nicht was du denkst!"
Sie läuft weg und direkt vor ein Auto, fällt ins Koma.
Aufwachen in USA im Krankenhaus, Mitbewerber hat sich um sie gekümmert, nicht der Freund.
Sie erinnert sich an nichts, Freund tut so, als sei alles in Ordnung.
Trainer verlässt seinen Liebhaber und das Schwimmteam.
Mädchen bekommt Erinnerungen, schaut sich die Fotosession in Rom an, wundert sich,
warum ihr Freund und sie auf keinem Foto sind. Nur ein einzelnes Foto von ihr ist dabei.
Auf der Rückseite steht eine Nachricht vom Mitbewerber.
Freundin erkennt die Lüge und trennt sich,
verbringt die Nacht mit dem Mittbewerber,
will wohl am Test teilnehmen.
Besteht sie oder gibt sie weiße Blätter ab?
Mit dem neuen Freund fährt sie in dessen Auto irgendwohin.
Ende.
So stichwortartig ist der Film gespielt, kann die Emotionen nicht wirklich transportieren, Langeweile entsteht.
Die ganze Atmosphäre ist unterkühlt und steril, dass auch die Geschichte, mit Ausnahme der Hauptliebesgeschichte sich nicht entfalten kann. Dazu kommen immer wieder Anspielungen auf Orpheus und Eurydike, eine tragische Erzählung aus dem alten Griechenland.
Bei mir rauschte alles gelangweilt vorbei, packte mich wirklich überhaupt nichts und eigentlich wollte ich bloß wissen, ob der Film tatsächlich nur die simple Beschreibung beinhaltete. Und ja, das tat er im Grunde!
Da kann ich auch nur 3 Punkte vergeben.
Wer lediglich schöne Bilder von Rom verpackt in einer nichtssagenden Geschichte sehen möchte, kann vielleicht etwas Unterhaltung empfinden. Aber selbst die sind mir zu wenig und ebenfalls nichtssagend in die dürre Handlung gestreut worden!
***KÄNGUFANT FEHLT!***
Dieser Film hat durchaus seine großartigen Momente, aber als Biopic der Band QUEEN ist er eben leider nicht so toll und Freddie Mercury wird vom Hauptdarsteller leider auch eher persifliert (vor allem der übertriebene Überbiss!). Da schaue ich mir lieber noch einmal die Video Biopics mit Interviews an, als diesen Film!
***KÄNGUFANT FEHLT!***
Das ist nicht kleinlich. Es sind auch für mich 2 unterschiedliche Filmreihen, wo mit aller Gewalt versucht wird, ein Zusammenhang zu erstellen.
Nur weil es in demselben Film-Universum spielt!
***KÄNGUFANT FEHLT!***
SPOILER!
Die Geschichte der IRA in Nord-Irland, Irland und Großbritannien ist keine leichte. Sie in einen Rosamunde Pilcher Film zu stopfen, finde ich keine besonders gute Idee. Nichts gegen die brünett gefärbte Eva-Maria Grein von Friedl, aber die sympathische, eigentlich blonde Schauspielerin ist eine denkbar schlechte Wahl für diese Hauptrolle der Amy Harding.
Diese hat ein denkbar schlechtes Verhältnis zu ihrer Mutter und möchte nicht mehr als Ärztin in London praktizieren. Stattdessen kehrt sie auf die "Blumeninsel" zurück, wo sie ihre Kindheit verbracht hat und nun die Gärtnerei der Großmutter wieder aufleben lässt.
Dazu kommt der Ehemann, der sich mehr Zeit mit seiner Frau wünscht und auf ein Kind mit ihr hofft. Er erhält eine Professur in Plymoth und verlässt sie zeitweise, um bei ihrer Mutter zu wohnen und am Wochenende zu ihr auf die Insel zu pendeln.
Amy stellt einen älteren Mann ein, zu dem sie sich merkwürdig hingezogen fühlt, als würde sie ihn schon immer kennen...
Diese typische Pilcher Kost wird garniert mit der traurigen Geschichte ihrer Eltern und Familie, die aufs Engste mit der IRA verknüpft ist, aber lediglich relativ einseitig aus britischer Sicht geschönt alles betrachtet. Als herauskommt, dass ihr Vater den Onkel erschossen hat, der wohl wiederum ein Familienmitglied ihres Vaters ums Leben brachte, ist das alles zu viel für Amy und theatralisch will sie ins Meer gehen, was von einer Angestellten und mütterlichen Freundin gerade noch verhindert wird.
Und zum dramatischen Höhepunkt erfährt sie, dass nicht der Vater, sondern dessen Schwester die Hand am Abzug hatte und dieser für die eigene Schwester 27 Jahre ins Gefängnis ging.
Happy End? Weit gefehlt!
Trotz gemeinsam Arm in Arm verbrachter Nacht mit Amys Mutter entschwindet ihr Vater erneut, wohl für immer und Amy will mit ihrem Mann nach Plymoth gehen, um für die Mutter zu sorgen, die wegen der Bandscheiben Sorgen hat. Die mütterliche Freundin wird den Betrieb weiterführen.
Und Amy ist bereit für ein Kind! Wie wunderbar!
Das ist von allem zu viel und viel zu wenig.
Die tragische Geschichte der IRA bedarf meiner Meinung nach einen besseren Umgang und sollte nicht als Garnitur einer schnöden Familien- und Liebesgeschichte dienen!
So kann ich auch nicht umhin, diesen Film mit gerade einmal 3,5 Punkten zu bewerten, die für die sympathische Eva-Maria Grein von Friedl sind, die gewohnt liebenswert ihre Rolle spielt. Aber mehr ist hier beim besten Willen nicht drin!
***KÄNGUFANT FEHLT!***
Ich verneige mich vor dem großartigen Bruce Willis und seinem Werk, sage leise Danke und Alles Gute für die Zukunft! Es macht mich traurig zu wissen, dass Bruce Willis an Aphasie leidet und wünsche ihm, dass seine Einschränkungen nicht allzu schwer für ihn sein werden. Ganz viel Kraft und nochmals vielen, vielen Dank! Sein filmisches Werk, das sehr abwechslungsreich ist und auch humorvolle Werke beinhaltet, bleibt uns ja erhalten!
***KÄNGUFANT FEHLT!***