Tina Scheidt - Kommentare

Alle Kommentare von Tina Scheidt

  • 8 .5
    Tina Scheidt 14.02.2022, 14:08 Geändert 15.11.2022, 09:56

    Hinweis:
    Vom Titel her passt es, ebenfalls mit der Aufteilung in 2 Filme. Aber offenbar handelt es sich hier um keinen Fehler.
    Wenn überhaupt, dass der Jean Marais Film ein Zweiteiler ist!
    Ich meine den Jean Marai Film mit meiner Bewertung, wo ich jetzt auch meine Kommentare zu einstellen werde.
    Hier lasse ich es aber trotzdem stehen, weil offensichtlich etwas nicht stimmt.

    Edmond Dantès Jean Marais
    Mercédes Herrera Lia Amanda
    Fernand Mondego / Graf de Mortcef Roger Pigaut
    Gérard de Villefort Jacques Castelot
    Gaspard Caderousee Daniel Ivernel
    Jacopo Folco Lulli
    Emile Bertuccio Paolo Stoppa
    Èmilienne de Beaugency Simone Paris
    Haydée Maria-Christina Grado
    Bruno/ Andrea de Cavalcanti Daniel Cauchy
    Albert de Morcerf Jean-Pierre Mocky
    Madame Picard Janine Zorelli

    "Der Gefangene im Kastell"
    Jean Marais ist Edmond Dantès, der als junger Seefahrerkapitän eine vielversprechende Zukunft vor sich liegen sieht und sich mit seiner Jugendliebe Mercedes verlobt. Aber er hat Neider, die sich hinter seinem Rücken gegen ihn verbünden und eine Intrige spinnen, die ihn ins Château d'If bringt, wo er 18 lange Jahre vergessen von der Welt weggesperrt wird. Lediglich sein Mitgefangener, der Abbé Faria, steht ihm treu zur Seite.

    Spoiler
    Im Sterben liegend erzählt ihm sein Freund von einem Schatz, den er auf der Insel Monte Christo gefunden hat. Edmond soll Gottes Werkzeug ihrer gemeinsamen Rache werden. Ihm gelingt im Leichensack seines Freundes die Flucht und er wird an seiner Stelle in den Atlantik geworfen.
    Ein Schiff nimmt ihn auf und er wird zur Insel gebracht, wo er seinen Schatz findet und als Graf von Monte Christo nun seine Rache begehen kann.
    Spoiler Ende.

    Leider kenne ich den Roman von Alexandre Dumas nicht vollständig, aber was ich bis jetzt gelesen habe, wurde mir sehr nah an dieser Geschichte vermittelt.
    Diesem Zweiteiler ist das Alter natürlich anzumerken. Aber die guten Schauspieler, allen voran Jean Marais, lassen mich schnell in die Geschichte eintauchen.
    Ein farbenprächtiger Abenteuerfilm, der auch Heute noch zu überzeugen weiß. Mir ist dieser 1. Teil 7 Degen wert!

    ***KÄNGUFANT FEHLT!***

    7
    • Tina Scheidt 08.02.2022, 15:30 Geändert 08.02.2022, 15:32

      Spidy Andrew Garfield erhält tatsächlich eine Chance. Doch angesichts dieser Konkurrenz dürfte er wohl kaum eine Chance auf den Goldjungen haben.
      Und dass sein Film nicht in der Königsdisziplin nominiert wurde, ist für mein Empfinden absolut goldrichtig. Die ganze Auflistung der nominierten Filme/Darsteller/innen/Regisseure/Drehbücher usw. usf. zeigt glasklar, welche Maßstäbe an einen solchen Film angelegt werden. Diese Liste alleine führt vorigen Behauptungskartikel von MP ad absurdum.

      ***KÄNGUFANT FEHLT!***

      1
      • Tina Scheidt 08.02.2022, 08:16 Geändert 08.02.2022, 08:17

        Sehr viel besser werden Romcoms nicht.
        Wie arrogant liest sich denn das?!
        Nur weil ich bestimmte Filme nicht mag, veranstalte ich nicht so einen Rundumschlag.

        ***KÄNGUFANT FEHLT!***

        2
        • Tina Scheidt 04.02.2022, 11:48 Geändert 04.02.2022, 11:49

          Wenn aus aktueller Sicht alte Filme und Serien beurteilt werden, ist das meist der älteren Zeit gegenüber unfair, weil Maßstäbe angelegt werden, die die älteren Formate nicht erfüllen können. Wenn es um einen Zeitenvergleich geht, wie wir uns entwickelt bzw. verändert haben, wäre das etwas anderes. Aber so schließe ich mich der Kritik an, dass auf eine beliebte ältere Serie eingehauen wird. Aber wirklich einen Grund dafür gibt es nicht. Traurig für MP!

          ***KÄNGUFANT FEHLT!***

          6
          • Tina Scheidt 03.02.2022, 09:40 Geändert 04.02.2022, 11:48

            "Typisch deutsch" ! Es wäre schön, wenn wenigstens MP nicht noch zusätzlich dieses unsägliche, Vorurteilsbehaftete Klischee bedienen würde! Gerade momentan versucht unsere Gesellschaft, mit alten Rollenbildern aufzuräumen, leider häufig sehr zum Nachteil oder großartig im Munde führend, ohne dass es wirklich Sinn ergibt. So leider auch hier. Denn die Rollenbilder, die hier geschildert werden, gibt es in allen modernen Gesellschaften zu beobachten. "Typisch irgendwas" ist abwertend, eingrenzend und verallgemeinernd. Sehr schade und auch ärgerlich!

            ***KÄNGUFANT FEHLT!***

            13
            • 7
              Tina Scheidt 03.02.2022, 08:42 Geändert 03.02.2022, 08:43

              Charlie und seine 3 Engel und der liebenswerte Bossley haben eine kultige Serie erschaffen, die auch heute noch gezeigt wird. Die jungen Frauen sind tough, wissen ihre Frau zu stehen und lassen sich nicht alles gefallen. Sie halten zusammen wie Pech und Schwefel, der Humor kommt auch nicht zu kurz.
              Für die damalige Zeit werden selbständige, wehrhafte Amazonen gezeigt, wie sie heute immer wieder gefordert werden. Sie sind keine hilflosen Anhängsel der Männer!
              Mir sind die Engel noch immer 7 Punkte wert, wegen der guten Darsteller, dem Setting, der eingängigen Musik. Absolute Empfehlung!

              ***KÄNGUFANT FEHLT!***

              4
              • 6
                Tina Scheidt 01.02.2022, 15:35 Geändert 03.02.2022, 08:43

                Bas-Boris ist ein Eisläufer, der in Amsterdam sich selbst gegenübersteht.
                Die ersten Teile garantieren Gänsehaut und Gruselfaktor, ließen mich wirklich als kleines Mädchen vor Nervosität und Spannung nach dem schützenden Kissen greifen und an den Fingernägeln knabbern.
                Aber dann

                SPOILER
                wird sehr früh ein gemeines Verbrechen aufgedeckt, der Doppelgänger stellt sich als falsch heraus und alles, was zuvor Spannung und Geheimnis gebracht hat, ist verpufft. Ich fühlte mich fast schon betrogen um meinen Grusel ;-)
                SPOILER ENDE

                Gut gemachte Krimi Serie aus Amsterdam, aber leider nichts Besonderes mehr.
                6 Punkte!

                ***KÄNGUFANT FEHLT!***

                SPOILER ENDE

                6
                • 7
                  Tina Scheidt 01.02.2022, 15:05 Geändert 04.02.2022, 11:41

                  Wie viele würden es toll finden, in die Zukunft blicken zu können! Das klingt doch spannend und offeriert eine Menge an Möglichkeiten! Oliver Maass bekommt eine Geige des Teufelsgeiger Paganini geschenkt. Spielt er darauf eine bestimmte Melodie, sieht er einen Tag in die Zukunft!
                  Unter Einfluss dieses machtvollen Instruments verändert sich Oliver Maass, aber

                  SPOILER
                  nicht zu seinem Vorteil. Wer die Zukunft kennt, verliert zu einem Großteil Hoffnung und wird kälter. Wozu um das Geschick der entführten Schwester bangen, wenn man doch weiß, dass sie in einem Tag noch leben wird und gerettet werden kann? Kein Gedanke, wie es ihr geht, ob etwas vielleicht schief gehen könnte. Oliver weiß ja bereits um einen Teil der Zukunft! Wozu sich sorgen, wenn man doch weiß, wie unnötig das ist?
                  SPOILER ENDE

                  Eine gut gemachte Serie mit Hans Clarin und Robert Atzorn, die mir sehr viel Freude beim Schauen bereitet hat. Mir ist sie 7 Geigen wert.

                  ***KÄNGUFANT FEHLT!***

                  5
                  • Tina Scheidt 01.02.2022, 14:31 Geändert 01.02.2022, 14:54

                    Jack Holborn (Patrick Bach) ist ein Waisenkind, der in eine abenteuerliche Geschichte um 2 Zwillingsbrüder und seine eigene Herkunft gezogen wird. Segelschiffe, eine spannende Geschichte, eingängige Musik und gute Schauspieler machen diese Serie zu einer ganz besonderen. Matthias Habich in seiner Doppelrolle gefiel mir ganz besonders gut! Von mir gibt es 8 Piratenpunkte!
                    Und Glückwunsch an MP zu einer weiteren, nicht so glanzvollen Löschung eines meiner Kommentare!

                    ***KÄNGUFANT FEHLT!***

                    5
                    • Tina Scheidt 31.01.2022, 13:32 Geändert 05.08.2022, 11:51

                      Kommentar zu der Nachricht, dass Persuasion verfilmt wird. Den Film kann ich zu diesem Zeitpunkt noch nicht gesehen haben und spiegelt erst einmal nur meine persönlichen Eindrücke wieder! Nach Sichtung des Films, werde ich erneut einen Kommentar und eine Bewertung abgegeben.

                      Dakota Johnson als Anne freut mich wirklich sehr. Aber warum, warum, wird ein Halb Malaye als Cousin (und Erbe des Titels und des Guts) Mr. Elliot gewählt?!?!? Anscheinend kommt es immer mehr in Mode, absolut nicht zur Romanfigur passende Darsteller zu wählen. Sehr schade!
                      Und Cosmo Jarvis als Captain Wentworth scheint mir auch nicht wirklich passend gecastet worden zu sein.
                      Aber momentan werden ja eh zumeist influencer/Models/Comedians/Blogger usw. usf. als Schauspieler besetzt, warum jetzt also hier nicht ein halb Malaye mit einer ganz bescheidenen Auswahl an Filmen? Aber bei der Geisha aufschreien, weil keine japanischen Darstellerinnen gewählt wurden! Ansonsten werde ich diesem Film auf jeden Fall eine Chance geben, aber es verstimmt mich, dass bei einer wichtigen männlichen Rolle dermaßen gecastet worden ist.

                      Dann spielt im Roman der Sklavenhandel überhaupt keine Rolle, aber hier taucht im cast eine dunkelhäutige Schauspielerin auf. Von ihrer Figur weiß ich nichts zu sagen und es kommt für mich entscheidend darauf an, WIE sie in die Geschichte eingebaut wird. Die Geschichte der Sklaverei in Groß Britannien ist sehr groß und ich bin gespannt, wie es hier passieren wird. Für die Geschichte um Anne hat diese Figur keinerlei Relevanz und ist freie Interpretation. Dann erwarte ich aber auch, dass diese Figur mit dem entsprechenden Feingefühl und Sorgfalt in die Geschichte verwoben wird und NICHT, um den Bridgerton und Black lives matter Bonus abzugreifen. Ich bin gespannt! Für mich steht und fällt diese Adaption mit diesen Änderungen.

                      Wenn es stimmt, was ich in Wikipedia gelesen habe, wird weiterhin abgeändert, dass Anne Elliot und Frederick Wentworth verheiratet waren und auf Anraten des FINANZ (!) Beraters der Familie und nicht der mütterlichen Freundin verlässt sie diesen! Das zu lesen tut mir richtig weh. DAS ist für mein Empfinden ein Anbiedern an die heutige Zeit und hat nichts, aber auch absolut nichts mit eigener Interpretation zu tun! Ich will ganz stark hoffen, dass diese Änderung nicht korrekt ist, würde mir entschieden zu weit gehen und in großen Zügen die Geschichte von Jane Austen zerstören. Denn die geheime Verlobung, die so gut wie niemand mitbekommen hat, ist eine völlig andere Ausgangssituation!

                      ***KÄNGUFANT FEHLT!***

                      6
                      • 4
                        Tina Scheidt 28.01.2022, 10:03 Geändert 28.01.2022, 12:20

                        Ich weiß nicht, warum dieses Reboot bei mir nicht zünden will. Irgendwie plätschert alles gelangweilt unterkühlt an mir vorbei, kann ich zu keinem der Charaktere eine Bindung aufbauen.
                        Die Effekte sind recht ordentlich, das ist es nicht.
                        Die Handlung dümpelt trotz geballter Action vor sich hin und oftmals wird der Zuschauer im Dunkeln gelassen über das wieso, weshalb, warum. Da gefiel mir die Verfilmung mit Jessica Alba wesentlich besser! Ihre Figur hatte Charisma! Doch Kate Mara als Sue Storm mit ihren blondgefärbten Haaren war leider überhaupt nichts für mich.
                        Sehr, sehr schade!
                        So komme ich leider auch nicht umhin, dieser Verfilmung nur 4 Comicbücher zu vergeben, da es für die goldene Mitte (keine Ausreißer in die ein oder andere Richtung) nicht ausgereicht hat und die Kritik und vor allem die Langeweile überwogen hat.

                        ***KÄNGUFANT FEHLT!***

                        5
                        • Tina Scheidt 26.01.2022, 10:15 Geändert 26.01.2022, 10:33

                          Würden nicht andere online Formate oder das verachtete Fernsehen über diese Schauspieler berichten, die jüngeren Piloten würden doch gar nichts mehr von ihnen wissen. Dabei ist nichts so vergänglich wie die Zeit, was heute aktuell ist, wird morgen schon belächelt, abgetan wie lästiger Staub auf unseren Schultern. Ich möchte aber wissen, wo ich herkomme, was uns geprägt hat! Und nicht schon wieder ein weiterer Schrott Artikel!

                          ***KÄNGUFANT FEHLT!***

                          10
                          • 6
                            Tina Scheidt 25.01.2022, 11:02 Geändert 25.01.2022, 11:04

                            Per Zufall geschaut und für ganz nett befunden. Sympathische Darsteller in gewohnter Pilcher Landschaft und Handlung, nur nicht so kitschig in der Umsetzung. Tut nicht weh und versteht zu unterhalten, wenn man nur mal nett unterhalten werden möchte.

                            ***KÄNGUFANT FEHLT!***

                            • 3
                              Tina Scheidt 24.01.2022, 15:09 Geändert 24.01.2022, 15:56

                              Hier hätte ich besser einen weiten Bogen drum gemacht!
                              - Junger Mann erwacht alleine auf einem Boot auf dem Meer mit lauter
                              leeren Alkoholflaschen. "Das ist nicht lustig!"
                              - Junger Mann wird von der Küstenwache verhaftet und landet im
                              Gefängnis, will seine Mutter nicht sehen, die gerade seinen Brief
                              geöffnet hat, dass er in die engere Wahl für ein Stipendium
                              gekommen ist.
                              - Junger Mann kann bei Besitzer des Boots seine Strafe abarbeiten. Er
                              hat mal eben einfach so die Kaution bezahlt! Die Mutter des Jungen
                              hilft ebenfalls.
                              - Der Richter ist der Nachbar von Mutter und Sohn!
                              - Der Bootsbesitzer ist ein ehemaliger Häftling, dem Richter
                              wohlbekannt, der der Mutter seinen Fall zukommen lässt und Fotos
                              aus dem Müll rettet. Es sind Familienfotos inklusive kleinem
                              Mädchen und dem Mann/Vater
                              - Aufklärung: Sohn war auf dem Meer mit Vater und kleiner Schwester,
                              das Boot kippte die beiden gingen über Bord und er konnte sie nicht
                              retten, die beiden sind ertrunken.
                              - Schwager des Ertrunkenen und dessen Frau versuchen Mutter und
                              Sohn so gut es geht zu helfen
                              - Mutter und Bootsbesitzer sind "auf einmal" Feuer und Flamme und
                              werden ein Liebespaar
                              - Mutter und Sohn raufen sich zusammen, Liebhaber wird auf Abstand
                              gehalten, Trauerbewältigung von Mutter und Sohn
                              - Verabschiedung der Verstorbenem am Strand mit Blumen, die Mutter
                              und Sohn in den Atlantik entlassen
                              - Sohn erhält sein Stipendium
                              - Klappe, Schluss.

                              Und ich bin erschlagen von all den Schicksalsschlägen, der plötzlichen Liebe, der Trauer, der Gerichtsverhandlung und wie der Sohn im Gefängnis gleich verprügelt wurde und und und.
                              Und als merkwürdiger Trostzuspruch an die Mutter wegen der Verstorbenen: "Das Meer ist in dir!"

                              Entschuldigung, ich könnte gleich schon wieder ko.....en von diesem Kitschwirrwarr! Das ist nur etwas für Hartgesottene Kitschliebhaber!

                              ***KÄNGUFANT FEHLT!***

                              3
                              • 7
                                Tina Scheidt 24.01.2022, 09:13 Geändert 24.03.2022, 14:46

                                Aus Wikipedia entnommen:
                                "Produktionsfirma war die Georg Witt-Film GmbH (München-Geiselgasteig). Ich heiße Niki wurde in Hamburg, München und in den Bavaria Filmstudios in Geiselgasteig gedreht. Für die Filmbauten waren Franz Bi und Botho Höfer verantwortlich. Zur Musik von Werner Eisbrenner spielten die Münchner Philharmoniker. Die Produktionsleitung lag in den Händen von Georg Richter.

                                Die Uraufführung des Films fand am 5. August 1952 in Wien statt. Die Untertitel des Films lauteten Die Geschichte eines ungewollten Kindes bzw. … und alle haben mich lieb. Am 16. Oktober 1968 wurde Ich heiße Niki im Programm der ARD erstmals im Fernsehen gezeigt und erschien 2004 auf DVD.

                                Am 10. April 1953 wurde der Film in Finnland unter dem Titel Lapseni on minun veröffentlicht und am 20. April 1953 unter dem Titel Jeg hedder Niki in Dänemark. In Frankreich lief er unter dem Titel Mon nom est Niki und in Australien unter dem internationalen Titel My Name is Nicky.

                                Kritik
                                Der Spiegel nannte Ich heiße Niki einen „Zeitfilm ohne Trümmer“.

                                Das Lexikon des internationalen Films lobte Ich heiße Niki als „eine Familiengeschichte mit Herzlichkeit und Humor, die unaufdringlich einen ethischen Standpunkt ins Spiel bringt.“ In der Onlineausgabe dagegen beschränkt es sich darauf, den Film als teilweise „humorvoll“ und als „unterhaltsame Familiengeschichte“ zu bezeichnen.

                                Auch der Evangelische Film-Beobachter zog ein positives Fazit: „Ein Film, der das zur rührseligen Darstellung verführende Thema taktvoll behandelt."

                                Auch wenn in der Online Version das Lexikon des internationalen Films sich auf die humorvollen Züge beschränkt, würde ich diesen Film nicht als Komödie bezeichnen wollen. Schon gar nicht angesichts des Ernstes, der Verzweiflung und auch des Muts der einzelnen Protagonisten dieser Geschichte um eine junge ledige Mutter im Nachkriegsdeutschland von 1952.

                                Aglaja Schmid, Hardy Krüger und auch Paul Hörbiger glänzen in ihren parts in dem Kampf um den kleinen Niki (Der Name Nikita, wie das Kind mit vollem Namen getauft wurde, ist abgeleitet vom griechischen Personennamen Niketas (Νικητας) „der Sieger“).

                                Auch heutzutage ist es für junge Mädchen und Frauen, die alleine und vielleicht auch ungewollt schwanger geworden sind, nicht einfach. Aber ich wage zu behaupten, dass es in diesem Nachkriegsdeutschland noch wesentlich härter gewesen sein musste. Was konnte die alleinstehende Winnie ihrem Kind bieten? Sie hatte kein Dach über dem Kopf, wusste zunächst um keine Herberge oder Möglichkeit, für sich und ihr kleines Kind sorgen zu können.
                                Auch Paul ist zunächst überhaupt nicht begeistert und will von dem Kuckuckskind auch nichts wissen, ganz wie Winnie es befürchtete. Hieronymus und seine Wirtschafterin kämpfen um das Kind, welches Winnie ihnen in ihrer Verzweiflung überließ.
                                Aus heutiger Sicht ist die Stellung eines "gefallenen Mädchens" nicht mehr nachzuvollziehen. Erich Kästners Darstellung der Luise-Lotte Körner, die als geschiedene Frau für sich und eines ihrer Zwillingskinder sorgt, war damals ein Grund zur Aufregung und für hitzige Diskussionen.
                                Wollen wir lieber froh und dankbar sein, dass es Frauenhäuser gibt, in Heimen jungen Mädchen Obdach geboten wird und sie sehr viele Möglichkeiten vom Jugendamt erhalten, für ihr Kind sorgen zu können.
                                Alles das gab es damals nicht und wurde auch ganz schlecht angesehen von der Gesellschaft, was dieser Film sehr gut transportiert.
                                Paul Hörbiger konnte eben mehr als humorvoll in Komödien an der Seite von Theo Lingen, Hans Moser und Heinz Rühmann zu brillieren!
                                Für mich war es eine Freude, dass der MDR zum Tode von Hardy Krüger gerade diesen Film ins Programm genommen hat.
                                Absolut sehenswert!
                                7 Punkte!

                                ***KÄNGUFANT FEHLT!***

                                4
                                • 8
                                  Tina Scheidt 21.01.2022, 09:20 Geändert 21.01.2022, 09:21
                                  über Hatari!

                                  John Wayne als rauhbeiniger Tierfänger in Afrika. Mit seinen Kameraden spielte er sich damals in meiner Kindheit an der Seite meiner Eltern in mein Herz. Die wunderbar eingängige, beschwingte, heitere Titelmelodie von Henry Mancini und die Regie von Howard Hawks verbinden sich hier vortrefflich zu einem zeitlos ansprechenden Film.
                                  Die temperamentvollen Elefantenbabies wie ihre Ersatzmama Dallas, die ihnen das Leben gerettet hat und sie alle geduldig mit der Flasche aufgezogen hat und dadurch nach und nach fester Bestandteil dieser Familie geworden ist, gefallen mir immer wieder.
                                  Die atemberaubende Tier- und Pflanzenwelt von Afrika wird hier gezeigt, die es wert ist, dass um sie gekämpft wird.
                                  Ein immer wieder lustiger Film, der auch ernstere Töne anschlägt und zu berühren versteht.
                                  Mein Kinderherz lässt mich 8 Elefantenbabies, Löwen, Zebras, Gazellen und Babyflaschen verteilen ♥.

                                  ***KÄNGUFANT FEHLT!***

                                  8
                                  • Tina Scheidt 20.01.2022, 15:18 Geändert 20.01.2022, 15:19

                                    Hardy Krüger ist gestorben und ist MP offenbar keine Meldung wert. Stattdessen schreibt ein offensichtlicher Fanboy so einen Artikel! Einige von MP scheinen Nachrufe nicht mehr der Rede wert zu halten. Sehr schade wenn ihr stattdessen so einen Artikel veröffentlicht! Hardy Krüger wird garantiert in den Nachrichten erwähnt werden und ich kann mir vorstellen, dass vielleicht auch Filme von ihm gezeigt werden. Und hier ist mal wieder Funkstille!

                                    ***KÄNGUFANT FEHLT!***

                                    11
                                    • Tina Scheidt 20.01.2022, 08:54 Geändert 20.01.2022, 14:10

                                      Mit dem Geld das ist ein zweischneidiges Schwert und man kann sich ordentlich daran schneiden. Nur weil viel Geld in eine Serie gepumpt wird, ist das für mich kein Indikator für das automatische großartige Ergebnis. Es kommt immer auf den/diejenige an, der/die mit den Materialen zurecht kommen muss und was er/sie daraus macht.
                                      Die billig gemachten Serien Hercules und Xena sind inzwischen aber Kultserien geworden, weil hier ein toller, begeisterter Cast das Beste aus Filmen und der Serie gemacht hat.

                                      Waterworld von Kevin Costner hingegen ging bombastisch unter. Zu hohe Kosten konnten nicht oder gerade so eingespielt werden, dass der Film ein Flop zu nennen ist und auch von der Handlung nicht absolut begeistert.

                                      Star Trek, die originale Serie, hatte keinen leichten Start nach einem zwar gedrehten, dann aber zunächst doch nicht gezeigten Pilotfilm. Es wurden Änderungen vorgenommen und die jetzt so sehr geliebte Serie hat viele Nachfolge Filme und Serien, auch in Zeichentrick, mit sich gebracht. Dabei war die originale Serie äußerst kurzlebig und mit einem sehr bescheidenen Budget gedreht worden. Trekker sind eine tolle Fangemeinschaft und wir späteren Fans profitieren von dem Engagement dieser ersten Fans mit tollen Conventions und anderen Veranstaltungen mit unseren Stars ♥.

                                      Die Herr der Ringe Filme sind absolut legendär, die Hobbit Filme kommen dagegen nicht an und die Kritiken legen ein sprechendes Zeugnis davon ab, was bemängelt wird. (Mein Haupt Kritik Punkt geht allerdings an den Autoren, weil er "meinen" Thorin opferte. Der Zwergenkönig, den ich so sehr geliebt habe ♥ und der von Richard Armitage wunderbar gespielt wurde, ist meine absolute Lieblingsfigur!).
                                      Viel Geld zur Verfügung zu haben kann eine/n unerfahrene/n Regisseur/in überfordern und die Verantwortlichen zu sehr vielen unnötigen Spielereien verführen.
                                      Noch ist so gut wie nichts sicher wegen der neuen Serie, was die Qualität anbelangt. Und auch ich fürchte, dass die momentane politische Korrektheit zu allerlei für mich weniger schönen Entwicklungen für die Serie führen wird.
                                      Wann werden endlich so tolle Buchreihen wie Erdsee ähnlich toll umgesetzt, wie es jetzt hier ist?!
                                      Oder wann schreibt ein Autor/in eine fesselnde Fantasy Reihe mit einer Menge von faszinierenden neuen Figuren und Welten?!? Mein Appell geht an die Verlage, doch bitte endlich neue Projekte umzusetzen! Die Leser/innen, das Kino und streaming Dienste, evtl. sogar das Fernsehen, freuen sich darüber!

                                      ***KÄNGUFANT FEHLT!***

                                      4
                                      • Tina Scheidt 19.01.2022, 09:26 Geändert 19.01.2022, 09:27

                                        Serien haben eine ganz eigene Chemie, die man nicht wie einen Kuchen nachbacken kann. Darsteller lassen sich nicht wie Zutaten einfach so austauschen oder gar ganz wegfallen.
                                        Mit den Zutaten steht und fällt der Kuchen.
                                        Ein Rezept mit anderen Zutaten zu variieren oder modernisieren ist nicht einfach.
                                        Ähnlich ist es mit Serien oder Filmen.
                                        Wie weit kann sich vom Original entfernt werden, welche Figur kann ersetzt werden oder ein anderes Geschlecht, Hautfarbe, kultureller Hintergrund verpasst werden. Was erträgt ein Remake und was nicht?
                                        Auch wenn ein selbsternannter Prinz "seine" Serie rebooten will, muss das den Erfolg nicht garantieren.
                                        Dann doch lieber eine Phantasietorte!

                                        ***KÄNGUFANT FEHLT!***

                                        8
                                        • 7
                                          Tina Scheidt 06.01.2022, 15:14 Geändert 07.01.2022, 14:58

                                          "Mein" Sir Sean Connery (Held seit Kindertagen) an der Seite einiger hochkarätiger Schauspieler im "Mord im Orient Express", macht mir diesen Krimi zu einem ganz Besonderen. Albert Finney als belgischer Ermittler, der im zugeschneiten Luxuszug einen Mordfall aufklären will, ist mir da beinahe unwichtig :-).

                                          SPOILER
                                          Grundlage ist eine in der Vergangenheit liegende Entführung und deren tragischer Ausgang. Alle daran Beteiligten sinnen auf Rache, nachdem sie von einer Person versammelt wurden und gemeinsam eine Tat begehen, die mir die Haare zu Berge stehen lässt.
                                          SPOILER ENDE

                                          Zwar möchte ich nicht beim Sekt anstoßen teilhaben, aber zum Schluss noch einmal alle Beteiligten gezeigt zu bekommen, gefällt mir doch, wie eine Würdigung der Schauspieler.
                                          Die Rächer lösen bei mir jedes Mal beim Schauen den einen Gedanken aus: was ist mit der Familie des so grausam Ermordeten? Übt jetzt eine/r davon ebenfalls grausam Rache? Das ist doch eine Kette ohne Ende und dem getöteten Kind aus der Entführung wird dadurch keine Erlösung Zuteil. Nichts wird durch diese Tat besser! Kein Mord kann einen anderen ungeschehen machen!

                                          Aber ich zolle Respekt vor der guten Umsetzung dieses Kriminalfalls von Agatha Christie, die mich immer wieder aufs Neue in ihren Bann zieht. Von mir gibt es eine Empfehlung.

                                          ***KÄNGUFANT FEHLT!***

                                          8
                                          • 6 .5
                                            Tina Scheidt 06.01.2022, 14:59 Geändert 07.01.2022, 14:57

                                            Der großartige Sir Peter Ustinov als belgischer Ermittler Hercule Poirrot an der Seite von David als Colonel Race geben hier ein wunderbares Duo in dem Land der Pharaonen. Mit einer illustren Gesellschaft bereisen sie das Land, erkunden seine beeindruckenden Monumente und landen schließlich auf einem Nildampfschiff.
                                            Eine spannende Kriminalgeschichte und deren Auflösung inklusive

                                            SPOILER
                                            einiger unerwarteter Wendungen, intelligenter Dialoge und einem genialen Cast machen diesen Film zu einem ganz besonderen von Agatha Christie.
                                            SPOILER ENDE

                                            Hier durfte noch vor Ort gedreht werden, was einen stilvollen Rahmen für diesen Krimi bildet. Der alte Nil und seine Flusslandschaft untermalen alle sehr stimmig.
                                            Für mich immer wieder in Hochgenuss, diesem Cast zuzuschauen, auch wenn ich jetzt die Lösung schon kenne.
                                            Sehenswert!

                                            ***KÄNGUFANT FEHLT!***

                                            5
                                            • 6
                                              Tina Scheidt 06.01.2022, 13:20 Geändert 07.01.2022, 09:49

                                              Gwen, die gerade die 2. Chefin von Cornish Flowers wurde und mit dem Chef Joey zusammengekommen ist, fällt während einer "Blitzlieferung" während einer Beerdigung in das geöffnete Grab und wird von Lennart (Moritz Otto) in seiner Eigenschaft als Sanitäter behandelt. Die berühmte Liebe auf den 1. Blick, doch Lennart ist Witwer, hat eine 14 jährige Tochter und sieht noch immer seine Frau, trauert um sie und den Verlust.
                                              Seine Tochter schickt Gwen Luftballons mit Briefen an die verstorbene Mutter im Himmel, die diese an die Tochter für die Verstorbene beantwortet und persönlich übergibt.
                                              Kling verwirrend, ist auch etwas zu simpel umgesetzt worden und scheint für die eigentliche Handlung kaum Gewicht zu besitzen.
                                              Eigentlich geht es eher um Gwens Eltern und deren kriselnde Ehe als um das Liebes Dreieck für Gwen mit Joey und Lenny.
                                              Doch dazu kommt noch ein tödlicher Unfall, für den ein Angestellter von Cornish Flowers unschuldig im Gefängnis sitzt und in Folge dessen die Frau von Lennart ums Leben gekommen ist.
                                              Das ist mir wirklich zu dick aufgetragen.

                                              SPOILER
                                              Als dann auch noch zusätzlich zu allem Übel herauskommt, dass Joey der Fahrer ist und der Angestellte für ihn im Gefängnis sitzt, war es endgültig zu viel.
                                              SPOILER ENDE

                                              Zwar sehr nett gespielt, aber diese Handlung! Die liegt mir schwer im Magen und ist einfach viel zu kitschig und dick aufgetragen bis hin zum süßlich kitschigen Happy End.

                                              Warum kann nicht eine Geschichte ruhig und mit dem nötigen Tiefgang erzählt werden? Moritz Otto und seine Filmtochter zeigen in jedem Augenblick, was alles in dieser Geschichte steckt und was sie alles hätten zeigen können. Sehr, sehr schade! Und nur wegen diesen beiden und der mega sympathischen Darstellerin der Gwen werden es 6 Pralinen für Rosamunde Pilcher. Denn eigentlich hätten es weniger werden müssen.

                                              ***KÄNGUFANT FEHLT!***

                                              1
                                              • 7 .5
                                                Tina Scheidt 05.01.2022, 16:36 Geändert 06.01.2022, 13:21

                                                Mir fällt inzwischen auf, wie unterschiedlich die Teilnehmer/innen behandelt werden. Christina Stürmer durfte angeblich kein einziges Wort sprechen, weil ihre Stimme wiedererkannt werden könnte! Aus diesem Grund sollte sie angeblich auch nicht Deutsch singen dürfen sondern sollte Englische Songs performen.
                                                Bei Alexander Klaws stellte das kein Hindernis dar , auch nicht bei Sandy von den No Angels.
                                                Sollte das stimmen, würde ich das schon sehr unfair empfinden.
                                                Fans des Sängers/Sängerin haben ihn sofort als Müllie Müller oder Resie Raupe erkannt und gepusht.
                                                Die Werbung wird nach und nach immer unerträglicher, teilweise wird das Bild der Show für Werbungseinblendungen verkleinert oder sogar komplett überlagert. Dann werden kurze Clips eingespielt! Als wären die vielen Werbeblöcke nicht schon lang genug! Am Samstag waren es sogar noch mehr!
                                                Ich weiß nicht, wie lange ich das so noch mitmachen werde.
                                                Und Masked Dancer werde ich zwar eine Chance geben, sehe aber inzwischen die Gefahr, dass sich das Format abnutzt.

                                                Die kurze Weihnachtsshow gefiel mir sehr gut! Und Yvonne Catterfeld hat verdient gewonnen!

                                                ***KÄNGUFANT FEHLT!***

                                                2
                                                • Tina Scheidt 05.01.2022, 14:38 Geändert 05.01.2022, 14:39

                                                  Sie haben es aber geschafft! Das ist für mich die Hauptsache!
                                                  Ebenso die Hebefigur ganz zum Schluss!
                                                  Riesen Kompliment an Patrick und Jennifer für diese Leistung ♥

                                                  ***KÄNGUFANT FEHLT!***

                                                  5
                                                  • 6
                                                    Tina Scheidt 04.01.2022, 13:46 Geändert 28.01.2022, 13:12

                                                    Die Prinzessin mit dem goldenen Stirn ist ein DDR Märchenfilm über eine Königstochter, die entgegen dem alten Märchen der Gebrüder Grimm nicht vor ihrem Vater dem König, sondern einem Machtbesessenen König flieht, der sie ehelichen will. Der eigene Vater, der die leibliche Tochter als seine Frau begehrt, ist schlimm und erschreckend in der Vorstellung und geschieht doch oft genug, dass es auch Grundlage dieses alten Märchens gewesen ist.
                                                    Diese Härte ist genommen worden, doch ansonsten hält sich der alte Film sehr an die Vorgaben der wunderschönen Kleider und des Mantels für das Rauhtierchen. Prinz und Prinzessin haben eine überzeugende Bindung und die liebevolle Umsetzung weiß durchaus zu gefallen. Mir ist dieser Film 6 Märchenbücher wert.

                                                    ***KÄNGUFANT FEHLT!***

                                                    3