Tina Scheidt - Kommentare

Alle Kommentare von Tina Scheidt

  • Tina Scheidt 15.11.2022, 08:34 Geändert 15.11.2022, 08:39

    Hier werden Birnen mit Äpfeln verglichen. Nicht alles Fantasy ist Herr der Ringe! Und trotzdem gut! Diese Steampunk-artige Welt bietet eine gute Geschichte, faszinierende neue Länder, interessante Charaktäre und Verwicklungen, gute Effekte, Sets und Kostüme und es ist ihr anzumerken, wieviel Sorgfalt verwendet worden ist. DAS ist es, was für mich zählt und weswegen ich mich auf diese Abschluss-Staffel freue. Lieber kurz und bündig, dafür aber mit Hand und Fuß!

    ***KÄNGUFANT FEHLT!***

    4
    • Tina Scheidt 14.11.2022, 10:26 Geändert 14.11.2022, 10:28

      Zugegeben, ich habe das Geschehen hier nicht verfolgt und weiß nicht wirklich, worum es geht. Aber was ist daran rassistisch, wenn ein europäischer Schriftsteller eine Fantasy Welt ausgedacht hat, in der dunkelhäutige Darsteller/innen nicht vorkommen? (Falls ich mich irren sollte, korrigiert mich gerne!) Wenn eine afrikanische Legendenfigur als Serie umgesetzt wird, in der es nicht um Tarzan geht, wäre es doch ebenso verwunderlich, wenn diese Figur von einem weißhäutigen Darsteller/in besetzt würde.
      Es ist sicher richtig und wichtig, in unserer heutigen Zeit Geschichten umzusetzen, in denen versucht wird, die bunt durchmischte Gesellschaft auch so zu zeigen, wie sie ist. Das eine hat mit dem anderen doch überhaupt nichts zu tun.
      Das macht weder das eine noch das andere Werk rassistisch!
      Es gibt doch Fantasy Welten, in denen auch dunkelhäutige Charaktäre geschildert werden. Erdsee zum Beispiel. Das bei der Filmumsetzung dies kritisiert wurde, dass eben der meiste Cast mit hellhäutigen Darsteller/innen besetzt wurde, kann ich absolut nachvollziehen.
      Aber es bringt doch nichts, auf Biegen und Brechen geradezu verzweifelt in historische Filme/Serien oder Fantasywelten, die anders ersonnen wurden, dunkelhäutige Darsteller/innen einzubauen. Das verfälscht die Geschichte, passt meist überhaupt nicht und trägt in den meisten Fällen nichts dazu bei, die heutigen Konflikte zu lösen.

      ***KÄNGUFANT FEHLT!***

      17
      • 9 .5

        An der Seite meines Vaters als Kind gesehen und nie vergessen. Beeindruckt verfolgte ich Henry Fonda und sein Ringen, die übrigen 11 Geschworenen von ihrer eigentlich gefassten Meinung abzubringen. Es geht schließlich um Leben und Tod! Großartiges, zeitloses Kammerspiel mit einem sehr guten Cast. Immer wieder unter die Haut gehend großartig! Absolut sehenswert! Dieser alte, schwarz-weiß Film zeigt, dass es auf gute Schauspieler/innen, Drehbuch oder Romanvorlage und Regie ankommt und eben nicht auf schillernden CGI Bombast.

        ***KÄNGUFANT FEHLT!***

        15
        • Tina Scheidt 07.11.2022, 14:21 Geändert 07.11.2022, 14:23

          Umbesetzungen einer Hauptrolle, selbst wenn der Darsteller/in mal der Wunschkandidat/in war, sind nicht wirklich glücklich und gehen seltenst gut. Ich bin skeptisch.

          ***KÄNGUFANT FEHLT!***

          4
          • 5

            Paula Kalenberg als Mia ist für mich der Lichtblick dieses Film über die Wandlung eines vormals coolen, sich auf der Überholspur befindlichen Sängers einer angesagten Band. Die Geschichte seiner Erblindung und der Folgen für ihn hätte für mich durchaus Potential geboten, das leider zu wenig genutzt wurde. Schade! So bleibt es auch bei 5 Punkten.

            ***KÄNGUFANT FEHLT!***

            4
            • Liam Neeson versuchte es mit dem A-Team und jetzt mit der Fortführung dieser kultigen (mir zwar unverständlich, da ich diesen Humor nur sehr selten mag und meist auch gar nicht darüber lachen kann) Filme, die Leslie Nielsen derart auf den Leib geschnitten schienen und mMn auch nur mit ihm so hervorragend funktionierten, sollen nun also mit dem Sohnemann fortgeführt werden. Mit einem Star, der durch ernste, knallharte Filme bekannt ist. Ich weiß nicht, ob mir das schmeckt. Das scheint so überhaupt nicht zusammen passen zu wollen. Zunächst dachte ich sogar, das KANN doch nur ein Scherz sein! Nein, das gefällt mir so ganz und gar nicht und sämtliche Alarmglocken springen an. Sicher, so etwas kann gut gehen, sehr gut funktionieren, aber eben sehr viel wahrscheinlicher eine gewaltige Bruchlandung werden. Aber wie immer, solange die Zuschauer wirklich alles mit sich machen lassen, wird sich daran leider nichts ändern.

              ***KÄNGUFANT FEHLT!***

              3
              • Tina Scheidt 13.10.2022, 12:50 Geändert 13.10.2022, 15:32

                1. Titel: Heimkehr

                Cast:
                * weltbekannte junge Ballerina in der Rolle der ältesten Schwester Lucinda (Jessica Lord)

                * Christy O'Donnell (Jessicas Partner aus "Find me in Paris) in der Rolle des Prinzen jenes magischen Landes

                * Robert Downey jr. in der Rolle des ironischen, klugen Sidekicks und Beraters des Prinzen

                * Whoopi Goldberg in der Rolle der Ministerin dieses Landes, die auch in der Realität einen wichtigen Posten inne hat.

                * Charlize Theron in der Rolle der "gekauften" Mutter

                * Chris Hemsworth in der Rolle des "gekauften" Vaters

                * Kristen Stewart in der Rolle der Geliebten des "gekauften" Vaters, sein gutes Gewissen, die ihn schlussendlich dazu bringt, die Seiten zu wechseln. Es bleibt offen, ob er überleben wird oder nicht. Seine "Ehefrau" stirbt im Kampf gegen Jason Statham.

                * Joan Fountain in der Rolle der wahren Mutter der Kinder

                * Sir Lawrence Oliver in der Rolle des wahren Vaters der Kinder

                * Saoirse Ronan und Theo James in den Rollen der jüngeren Geschwister

                * Emma Watson in der Rolle einer ehrgeizigen Journalistin, die mit einem Artikel den Pulitzer Preis gewonnen hat und die beste Freundin der älteren Schwester ist. Sie erfährt um das Geheimnis der Geschwister, verrät sie nicht und wird einen Politskandal aufdecken, in den Whoopis Charakter und der Antagonist des Films verwickelt sind.

                * Jason Statham als Bodyguard und wichtigster Mann hinter dem Antagonisten, der der Reporterin und Whoopi helfen wird, mögliche Liebesbeziehung zwischen Emma und ihm andeuten.

                * der Antagonist Daniel Craig bleibt so lange wie möglich verhüllt, die Stimme wird verzerrt, seine Gestalt meist von Hinten oder nur die Hände von ihm gezeigt, bis zum Schluss seine Identität enthüllt wird. Sein gutes Alterego hingegen wird ständig gezeigt. der Antagonist ist seine verborgene Identität, die vom Alterego so lange wie möglich bekämpft wird und schlussendlich alle beide heroisch opfern wird.
                Tragik: er ist der väterliche Freund der Reporterin

                * Bewohner beider Welten, mehr oder weniger mit den Kindern befreundet oder den Gegnern zugetan:

                Jennifer Lawrence und ihr Partner Liam Hemsworth als Liebespaar, die in die Geschichte verwickelt werden.

                Tim Kang
                Jackie Chan
                Owain Yeoman
                Lucy Liu

                Ballett Tänzer/innen:
                Vladimir Malakhov
                Roberto Bolle
                Diana Vishneva
                Marianela Nuñez
                und Katja Wünsche

                Genre: Fantasy/Crime
                Min: 180 min.
                FSK: 16 bzw. 18
                (bittere Dispute der Regisseure haben noch keine Einigung erzielen können)

                Director: Alfred Hitchock und Guillermo del toro (da liegt Drama in der Luft!)

                Plot:
                3 Geschwister erleben eine märchenhafte Reise durch eine phantastische Welt, um den Problemen ihrer Welt zu entfliehen. Die älteste verliebt sich dabei und steht vor der Entscheidung, wo sie leben möchte. Als sie erfahren, welches düstere Geschick sie alle tatsächlich erwartet und dass sie eigentlich in diese Welt gehören, bleiben sie dort. In der Realität wurden sie von extra ausgesuchten Eltern großgezogen, die für ihre Treue ihnen gegenüber erschossen werden würden, wenn die Kinder in die Realität zurückkehren. Sie erfahren nie von deren Entscheidung, betrauern sie mit der Reporterin und Whoopi schlussendlich bei einer Beisetzung an einem wunderschönen See neben einem Wald, wo ein Gedenkstein an die Geschwister erinnert.

                ***KÄNGUFANT FEHLT!***

                8
                • Tina Scheidt 12.10.2022, 10:28 Geändert 13.10.2022, 08:39

                  May she rest in peace and thank you for many, many, hours fun, tears and laughing!

                  :-(
                  Say hello to my dear husband, who can share your company :-(

                  9
                  • "jede:r einzelne "ungeschliffene Diamant"
                    das ist jawohl absolut übertrieben!

                    Ansonsten, was ist daran frisch und innovativ, die Ausgangssituation von Meredith und Derek zu wiederholen, in der Hoffnung, ein neues Traumpaar für die Serie zu gestalten?
                    Dazu mal wieder Frischlinge, dieses Mal allerdings der Bodensatz der Auslese.
                    Nun ja, wem's gefällt...
                    Und dann noch einen Neffen von Mc Dreamy dazuzuholen ist auch nicht gerade innovativ und weckt eigentlich auch Erinnerungen an Derek. Ob das nun wirklich die Rettung für die Serie bedeutet, nachdem sich der Fels Meredith zurückziehen wird?
                    Nein, Dankeschön, für mich war es das nun wirklich mit Grey's Anatomy.

                    ***KÄNGUFANT FEHLT!***

                    1
                    • Tina Scheidt 20.09.2022, 13:55 Geändert 23.01.2023, 14:06

                      Das Leben schreibt die besten Geschichten. Diese öffentliche Schlammschlacht möchte ich allerdings ungern verfilmt sehen. Wer weiß, was für eine Lawine dadurch dann wieder in Gang gebracht wird! Zumal jawohl noch im Raum steht, dass Frau Heard unbedingt in die Revision gehen will, oder eher gesagt ihre Anwältin... Einfach nur traurig das Ganze!

                      ***KÄNGUFANT FEHLT!***

                      3
                      • Tina Scheidt 20.09.2022, 11:18 Geändert 20.09.2022, 11:18

                        * Winnetou I-III
                        * Der kleine Lord
                        * Kleine Prinzessin
                        * Titanic
                        * Drei Nüsse für Aschenbrödel
                        * Ben Hur
                        * Die größte Geschichte aller Zeiten
                        * Star Wars V (Han Solo!)
                        * Phantom of the opera

                        ***KÄNGUFANT FEHLT!***

                        11
                        • Tina Scheidt 20.09.2022, 08:46 Geändert 20.09.2022, 08:47

                          Bei Karate Kid ist vieles möglich, von einem Reboot über eine Fortsetzung des Kinofilms mit Jackie Chan bis hin zu einem Sequel mit der Möglichkeit, sich bei beiden Marken bedienen zu können, ohne irgendwelchen Beschränkungen zu unterliegen. Und auch wenn die Serie ein Mega finanzieller Erfolg ist und viele Fans aufzuweisen hat, das hat die Produzenten doch eigentlich nirgendwo daran gehindert, die Marken weiter auszuquetschen. Es geht nur um das ganz große Geld, von dem möglichst viele ein riesen Stück haben wollen. Solange ihr wirklich alles mit euch machen lasst, wird sich daran nichts ändern. Armes Star Trek, Star Wars, Indy Jones und wie sie alle heißen. Momentan ist es aber auch wirklich schwierig, entweder kommt irgendwo eine woke Diskussion auf, dann sind die Charakterschreibungen nicht bunt und vielfältig genug. Da verbrennt sich ein Produktionsteam ungern die Finger dran und es werden weiterhin die großen Marken gemolken.

                          ***KÄNGUFANT FEHLT!***

                          • 6 .5

                            Mythica: The Godslayer ist der Abschluss Film, der noch düsterer und hoffnungsloser daher kommt als seine Vorgänger.
                            Tod und Krieg zeichnen das Geschehen, gute Dialoge aus der Unterwelt, der mächtige Totenbeschwörer wird immer mächtiger und bedroht massiv Land und Leute.
                            Die Heldentruppe ist versprengt, aber alle ziehen an einem Strang.
                            Besonders Thane und seine jetzt offizielle Gefärtin oder sogar Gemahlin sind Hoffnungsträger geworden, die als Herrscherpaar im Grunde Land und Leute anführen.
                            Marek kämpft gegen den Totenbeschwörer, der alles versucht, sie auf seine Seite zu ziehen und die scheinbar ohne ihren mächtigen Beschützer (Kevin Sorbo) auskommen muss.
                            Eindeutig der düsterste Film der Reihe,

                            SPOILER
                            der aber ein gutes Ende bringt.
                            Gut gegen Böse ist zwar vielleicht schlicht gestrickt, aber es passt zu dieser Abenteuerrunde, die so sehr an ein Pen und Paper Spiel erinnert und genau dort so eine Handlung aufzuweisen hat.
                            Schön!

                            Schade nur, dass diese Reihe nicht besser finanziell unterstützt wurde.
                            Es hätte den Filmen deutlich gut getan!
                            Wir haben den Film auf DVD gekauft, da er im Netz zu dem damaligen Zeitpunkt noch nicht zu finden war.
                            Die DVD's sind auf US Englisch gesprochen, auf Deutsch gab (gibt?) es den Teil nicht.

                            ***KÄNGUFANT FEHLT!***

                            1
                            • Immer wilder wird der Ritt durch diese abenteuerliche Fantasy Welt.
                              Skurile Einfälle, spielfreudige Darsteller/innen, die viel zu wenig Spielzeit erhalten haben
                              und eine weiterhin abwechslungsreiche Geschichte, die Marek immer mehr unter dunkle, bedrohliche Einflüsse bringt
                              und die Heldentruppe in arge Bedrängnis bringt und mit dieser inzwischen das ganze Land und deren Götterwelt.
                              Dieser Teil ist deutlich düsterer angelegt und alles spitzt sich dramatisch zu.
                              Für mich sehenswert!

                              ***KÄNGUFANT FEHLT!***

                              4
                              • Tina Scheidt 16.09.2022, 10:16 Geändert 16.09.2022, 10:56

                                Tod, Seuche, eine süchtig machende Droge und ein starker Antagonist führen die Geschichte von Marek, Teela und ihren Gefährten fort.
                                Noch immer die gleichen Schwächen, aber sehenswert.

                                ***KÄNGUFANT FEHLT!***

                                3
                                • Tina Scheidt 16.09.2022, 10:14 Geändert 16.09.2022, 10:55

                                  "Die Ruinen von Mondiatha" setzt die Geschichte um Marek und ihre Gefährten fort.
                                  Spannend, unter die Haut gehend, aber leider auch teilweise viel zu gehetzt und viel zu viel interessante, aber dann leider doch nicht genügend beleuchtete Charaktere um die Helden herum.
                                  Schade!
                                  Etwas weniger Hektik, evtl. ein Film mehr, die Geschichte etwas besser ausgefeilt und ich hätte mehr Punkte vergeben.
                                  Aber besonders die Priesterin Teela (kurzzeitig auch ihre Göttin Ana-Sett) und der Zwerg Thane sind mir sehr ans Herz gewachsen und hat mich die Geschichte gepackt. So sehr, dass auch mein Mann dazu stieß und mit mir zusammen alles weiterschaute.
                                  Weiterhin eine runde Sache, die mir durchaus gefällt, aber die unter dem offensichtlichen Geldmangel leidet, was angesichts der ordentlichen Schauspieler/innen und der sich jetzt abzeichnenden Geschichte (Teil 1 war in sich abgeschlossen) für mich nicht nachvollziehbar ist. Diese Geschichte hat so viel Potential!

                                  ***KÄNGUFANT FEHLT!***

                                  3
                                  • Tina Scheidt 16.09.2022, 10:03 Geändert 19.09.2022, 09:01

                                    Mythica - Weg der Gefärten macht einfach Laune beim Zuschauen.
                                    Kevin Sorbo als Meister von Marek (Melanie Stone) wertet für mich den Cast ungemein auf,
                                    auch wenn er leider viel zu selten in Erscheinung tritt.
                                    In einem Pen and Paper Abenteuer wäre er wohl die Meisterfigur,
                                    die die Heldentruppe anleitet, unterstützt, ihnen in schlimmen Situationen auch mal das Leben rettet.
                                    Überhaupt lässt mich der Film an genau so eine Heldentruppe denken,
                                    die in Aventurien/Mittelerde ihre Abenteuer erlebt und in der Taverne ihren Sieg feiert.
                                    Das schmale Budget ist dem Film anzumerken,
                                    aber es lässt an alte Filme denken, wo es (noch?) auf mehr ankam, als ein CGI funkelndes, Action lastiges Feuerwerk abzufeuern.
                                    Mir hat dieser 1. Spielfilm richtig gut gefallen!

                                    ***KÄNGUFANT FEHLT!***

                                    6
                                    • Da bin ich sehr gespannt!
                                      Wer mit Krankheit/Unfall/Tod konfrontiert wird, dessen Leben ist nicht dasselbe wie es vorher war.
                                      Da kommen Fragen, Gedanken, Unsicherheiten, Wut, Angst in einem hoch.
                                      Ich wurde von mehreren Atheisten bereits um meinen Glauben beneidet, durfte sogar erleben,
                                      wie ich von ihnen in Schutz genommen wurde, oder dass es hieß, mit mir könnte man reden,
                                      meinen Glauben würde man mir anmerken als etwas Echtes, was mir Halt gibt und
                                      erstaunlicher Weise auch ihnen.
                                      Und auch für Atheisten kann ein Film über den Glauben eine Sichtung wert sein.
                                      Mir helfen die kritischen Ansichten weiter
                                      und sie sehen meinen Glauben.
                                      Ich bin wegen Kevin Sorbo auf diesen Film gespannt,
                                      werde auch erst dann eine Bewertung abgegeben.
                                      Das hier ist eine "Vorwegstimmung".

                                      3
                                      • Tina Scheidt 15.09.2022, 09:30 Geändert 15.09.2022, 10:01

                                        Wozu sich die Mühe machen, eine neue Geschichte und neue Helden/Heldinnen zu finden oder aus Romanen und Serien richtig gut umzusetzen, wenn eine strahlende Marke wie Indiana Jones mit dem Star Harrison Ford lockt?
                                        Völlig egal, dass die Geschichte zu Ende erzählt wurde und die Staffelübergabe an den Sohnemann von Henry Jones nicht geklappt hat. Außerdem ist es doch VIEL angesagter, einfach die Hauptfigur mit dem entgegengesetzten Geschlecht neu zu beleben. Das machen doch beinahe alle! Ja eben, es machen wirklich fast alle und es nervt unsäglich!
                                        Es ist nicht kreativ, belebt auch nichts neu und zeigt keinen frischen Ansatz. Im Gegenteil: meist verärgert es das Stammpublikum.
                                        Ein Reboot!
                                        Da scheitern die meisten neuen Darsteller/innen an dem vielgeliebten ikonischem Vorbild und der Flop ist meist schon vorprogrammiert.
                                        Doch solange die meisten Zuschauer/innen weiterhin jeden noch so einfallslosen Mist mit ihrem Eintrittsgeld an der Kinokasse vergolden oder für die Streamingdienste das mit sich machen lassen, wird sich das auch leider nicht ändern.

                                        ***KÄNGUFANT FEHLT!***

                                        16
                                        • 7

                                          Ich hätte es toll gefunden, wenn ich die Lücken zum 1. Teil besser hätte verstehen können. Zumal es ja auch wohl ein Avengers Film gewesen sein muss? Für die Kontinuität ist das sicher nicht schlecht und Fans der Reihe, die wirklich jeden Film und Comic kennen, werden meine Probleme nicht verstehen.
                                          Aber solche gravierenden Entwicklungen, die dermaßen verheerende Folgen für alle haben, sollten nicht dermaßen lapidar abgespeist werden.
                                          Ansonsten wurde ich gut unterhalten, die Effekte sind wirklich sehenswert und die Darsteller sind wirklich gut!
                                          Kopf ausschalten, sich berieseln lassen und vom Humor angenehm ablenken.

                                          ***KÄNGUFANT FEHLT!***

                                          6
                                          • Herr der Ringe, die Serie hat angefangen und lässt mich zwiegespalten, auch ratlos zurück. Vor allem fehlt mir der rote Faden, den ich in den Kinofilmen (ich habe lediglich der kleine Hobbit gelesen) durch Galadriels Stimme sehr schnell bekommen hatte.
                                            Auch in der Serie ist es Galadriel, die eine Einleitung erzählt,
                                            Aber diese ist doch arg, arg dünn geraten!

                                            Nun ja, die 2 Folgen treten einerseits ziemlich auf der Stelle, obwohl einige Jahrhunderte abgehandelt werden. Aber es geschieht einfach zu wenig. Und die Geschichte um die kleine Galadriel und ihren Bruder ist zwar nett, hat aber auch zu wenig Strahlkraft erhalten, um als Grundgerüst tragfähig zu sein.
                                            Es wird nach den letzten Orks gesucht, und nur weil Galadriel ein eingebranntes Symbol in die Haut ihres Bruders wiedererkennt, ist sie sicher, die Dunkelheit ist noch vorhanden. widersetzt sich dem König und kehrt nicht in die Heimat der Elben zurück und bleibt in Mittelerde.
                                            Drumherum ist ein für mich wirres Konstrukt an Geschichten verwoben und eine Fülle an Charakteren, die bunt gemischt zunächst kaum Klarheit für mich in die Geschichte bringen.
                                            Ich weiß nicht, inwieweit das Silmarillion nacherzählt wird oder nicht.
                                            Aber bis jetzt habe ich das Gefühl, es wird versucht, zu erzählen, wie die bekannte Gesichte aus Tolkins Hauptwerk ihren Anfang nahm, ob es zum Silmarillion passt oder nicht.
                                            Teilweise war ich sogar zu meiner Überraschung eher gelangweilt und rauschte die Handlung gleichgültig an mir vorüber.
                                            Und die Effekte waren für mein Empfinden teilweise auch sehr bescheiden, um an anderer Stelle umso mehr zu überzeugen.
                                            Die Kostüme waren teilweise schon sehr bescheiden gestaltet, doch bei den Elben wiederum wurde sich sehr viel Mühe gegeben.
                                            Licht gegen Dunkelheit als Hauptaussage der beiden ersten Folgen empfand ich auch ziemlich schwach.
                                            Ich bin in der Tat zwiegespalten, wie ich diese Folgen bewerten kann, werde abwarten, wie sich die Serie weiter entwickelt.
                                            Die Kritik an den dunkelhäutigen Elben kann ich nicht nachvollziehen, da ich gelesen habe, dass die Orks laut Tolkin aus den Elben (!) geschaffen wurden. Außerdem sind sie Menschen ähnlich gestaltet (von ihrer Größe mal abgesehen, denn sie sollen größer als diese sein).
                                            Tolkin selbst "bediente" sich bei seinen Elben bei den nordischen Völkern, den Germanen und den Iren. Somit ist auch nicht wirklich korrekt zu sagen, Tolkin hätte sie erschaffen. Aber das ist ein anderes Thema. Jedenfalls überraschte es mich bei meinen Nachforschungen zu den Elben, wie sehr Tolkin sich in vorhandener Mythologie eingelesen haben musste. Sogar die deutsche Übersetzung von "Elben" ist nicht absolut zu begründen, nur mal so am Rande.
                                            Die Schauspieler machen gute Arbeit, allen voran die Darstellerin der Galadriel weiß zu überzeugen. Klar, sie ist nicht Cate Blanchett, aber Morfydd Clark hat es in diesen 2 Folgen bereits geschafft, mich in ihren Bann zu ziehen.
                                            Mal schauen, wie es heute weitergehen wird!

                                            ***KÄNGUFANT FEHLT!***

                                            4
                                            • 6 .5
                                              Tina Scheidt 08.09.2022, 16:26 Geändert 08.09.2022, 16:54

                                              Jim Knopf wächst auf Lummerland auf. Der kleine dunkelhäutige Junge wird liebevoll von Frau Waas (Annette Frier ist hier ein echter Glücksgriff!) aufgezogen und bereist mit seinem besten Freund, dem Lokomotivführer Lukas (Henning Baum) und seiner Lokomotive Emma die kleine Insel Lummerland, um Post und Pakete zu ihren Besitzern zu bringen.
                                              Das bekannte Kinderbuch von Michael Ende wird liebevoll in Szene gesetzt. Zwar kann mir dieser Film nicht die liebevoll inszenierte Umsetzung der Augsburger Puppenkiste ersetzen, aber sie ist durchaus sehenswert!
                                              Schöne Landschaften, Bauten, all die wundersamen Figuren die Michael Ende ersonnen hatte, erzählen die abwechslungsreiche Geschichte.
                                              Ein Film für jung und alt, macht Laune!
                                              Mir ist dieser nette Spaß 6,5 Punkte wert.

                                              ***KÄNGUFANT FEHLT!***

                                              8
                                              • 7
                                                Tina Scheidt 08.09.2022, 15:32 Geändert 14.09.2022, 15:08

                                                Ich liebe die originale Star Trek Serie, auch wenn ich mega klein war, als sie in Deutschland gezeigt wurde. Trotzdem, Kirk, Spock und Pille, die Crew, die Enterprise überhaupt hat mich in ihren Bann gezogen und zum Trekker werden lassen, auch wenn ich TNG so überhaupt nicht mag und Picard eine absolute Hassfigur für mich geworden ist. Mit Deep Space Nine und eben Raumschiff Voyager kamen endlich neue Figuren und Rassen und Geschichten!
                                                Hier werden eine Starfleet und eine Marquis Mannschaft durch die Umstände zusammengeworfen in den absolut unbekannten Delta Quadranten. Doch im Verlauf der Serie merkt der Zuschauer, dass auch hier schon Kontakte mit der bekannten Welt waren und sind.
                                                Die Crew wächst zu einer Familie zusammen. War es bei Classics eine sehr enge Freundschaft, ist hier zu sehen, wie die Crew immer enger zusammen wächst.
                                                Ein schwarzer Vulkanier, ein Hologramm als medizinisches Notfallprogramm, das nach und nach immer mehr Freiheiten erfährt und dessen Bewegungs-Radius sich kontinuierlich erweitert und wie sich dieser Holodoc immer mehr zu einer eigenen Persönlichkeit entwickelt, ist faszinierend. Er ist hier mein absoluter Liebling!
                                                Weiter ein weiblicher Captain, die sich vor ihren männlichen Kollegen nicht zu verstecken braucht und ein außerirdisches Paar bestehend aus dem Talaxianer Nelix und der Okampa Kes bringen außerirdisches Flair in die Crew.
                                                Besonders gefällt mir die Idee der frischen Küche anstelle der replizierten Nahrung. Schnell wird das Restaurant Mittelpunkt des Lebens und Nelix immer fester mit der Crew verwoben. Seine flammenden Kochkünste sind absolut sehenswert!

                                                Spoiler
                                                Leider verlässt meine mir so lieb gewordene Kes in der 4. Staffel die Serie und das in meinen Augen Borg-Monstrum kommt zur Crew, weil von seinem Kollektiv unwiederbringlich getrennt.
                                                SPOILER ENDE

                                                Der Schluss der Serie mit Ankunft auf der Erde und wie diese Heimkehr möglich wurde, wird relativ schnell abgehandelt. Mir kam es viel zu schnell!
                                                Die Reise und unterschiedlichsten Wesen/Situationen waren so abwechslungsreich, dass ich gerne mehr davon gesehen hätte. Oder wie die Crew schlussendlich tatsächlich nach Hause kommt! Ich hatte den Eindruck, hier sollte nur schnell "der Sack zugemacht werden".
                                                Sehr schade!
                                                Für mich ist diese Serie 7 Punkte wert.

                                                ***KÄNGUFANT FEHLT!***

                                                10
                                                • 7 .5

                                                  Märchen mit Fantasy Zügen. Sophie von Kessel überzeugt als böse Stiefschwester Selvaggia.
                                                  Rebellen, die ganz große Liebe, eine dunkle Bedrohung über dem Königreich und zwei unterschiedliche Schwestern.
                                                  Spannend und abwechslungsreich wird dieses Märchen aufbereitet, vielleicht teilweise ein wenig zu sehr ausgewalzt.
                                                  Franco Nero gefällt in seiner Darstellung als König.
                                                  Eine Puppe wird lebendig und hilft Desideria, der leiblichen Tochter des Königs.
                                                  Trotz seines Alters noch immer sehenswert!
                                                  Und vielen Dank für die erneute Löschung meines Kommentars!
                                                  Bei den wenigen Kommentaren kann ich sie nicht übersehen!
                                                  Das ärgert wirklich!

                                                  ***KÄNGUFANT FEHLT!***

                                                  3
                                                  • 7
                                                    Tina Scheidt 01.09.2022, 11:31 Geändert 01.09.2022, 11:33

                                                    Aus Wikipedia:
                                                    "Der Raub der Sabinerinnen
                                                    In die neue Stadt kamen viele Vertriebene, Flüchtlinge und Verbannte. Da die meisten von ihnen Männer waren, mangelte es an Frauen.
                                                    Um dieses Problem zu lösen, verwendete Romulus eine List und lud die Bewohner der benachbarten Städte zu einem großen Kampfspiel zu Ehren des Neptun ein. Mitten im Spiel stürzten sich die römischen Krieger auf die kaum bewaffneten Gäste und sprengten sie auseinander. Dabei ergriffen sie alle unverheirateten Mädchen, derer sie habhaft werden konnten. Die Brüder und Väter schworen Rache. Die Mädchen, von denen die meisten Sabinerinnen waren, ließen sich jedoch eine nach der anderen zur Heirat bewegen.
                                                    Als die Sabiner später mit einem starken Heer kamen und sich mit den Römern eine Schlacht lieferten, drängten sich die Frauen auf das Schlachtfeld und baten darum, den um sie geführten Kampf zu beenden, da auf der einen Seite ihre Brüder und Väter, auf der anderen ihre Männer und Kinder sterben würden. Ihre Bitten hatten schließlich Erfolg, Romulus und Titus Tatius, Herrscher der Sabiner, reichten einander die Hand. Die Kämpfer verbrüderten sich, und Römer und Sabiner verschmolzen ihren Staat unter der Doppelherrschaft von Romulus und Titus Tatius.
                                                    Der antiken Erzählung folgend gelang es Romulus durch seine List, anschließende Kämpfe und einen durch die Sabinerinnen erzwungenen Friedensschluss, die palatinische und die quirinalische Ansiedlung zum ‘Populus Romanus Quiritium’ zu vereinen. Er und der Sabinerkönig Titus Tatius regierten fortan gemeinsam. Auf der ursprünglichen Ansiedlung der Sabiner, dem Hügel, der dem Sabinischen Kriegsgott Quirinus geweiht war, wurde nach der Vereinigung beider Völker das Capitolium errichtet. Hier habe der Tempel des Quirinus (Saturn) gestanden, der vom sabinischen Volk besonders verehrt wurde."

                                                    Roger Moore als listenreicher Romulus und die liebreizende Mylene Demongeot (Sandokan the great) als Rea harmonieren aufs Trefflichste.
                                                    Der Wortwitz, die Spannung, Romantik und auch Dramatik dieser Geschichte machen diesen alten Sandalenfilm zu einem ganz Besonderem für mich, der aus der Masse wohltuend hervorsticht.
                                                    Sicher ist ihm sein Alter anzumerken, aber ich finde, das macht auch seinen Charme aus, dem es so manchen jüngeren CGI Feuerwerk mangelt.
                                                    Mir ist dieser alte Film noch immer 7 Sandalen wert.

                                                    ***KÄNGUFANT FEHLT!***

                                                    7