TschunaSan - Kommentare

Alle Kommentare von TschunaSan

  • 7
    TschunaSan 21.12.2024, 08:38 Geändert 21.12.2024, 08:41

    Rewatch von Actionfilmen aus den legendären 80th and 90th, Phase 3, 7. Film
    ==============================================================

    Als Colonel James Braddock erfährt, daß seine totgeglaubte, vietnamesische Ehefrau noch am Leben ist und er sogar einen Sohn hat, kehrt er noch einmal nach Vietnam zurück, um beide herauszuholen. Doch er wird bereits von alten Feinden erwartet ... (und exakt das erwartet man von dem Streifen....)

    Wer die beiden Startfilme gut findet, wird auch an dem hier sein Vergnügen haben. Krawallige Action und ein knallharter Chuck Norris in einem gewohnt soliden, politisch unkorrekten Kracher. Die Storyline ist typisch und dient nur als Vorwand für knallige Radauszenen, was den Genrefan nicht wirklich stört.

    Das Motiv der quicklebendigen Ehefrau und dem Sohn ist nur ein Vorwand, damit Braddock eine Schneise der Verwüstung durch Vietnam ziehen kann. Schnell wird Stimmung gemacht gegen die sadistischen, brutalen Spitzbuben: Die Folter Braddocks ist nur eine kurz Episode, dann haut das Sidekickimperium in all erdenklichen Strecklagen voll zurück! Braddock macht keine Gefangenen! Überzeugender Hauptdarsteller, harter Charakter, klare Feindbilder, eindeutige Botschaften!

    Fazit: Genau das was ich wollte. Einfach nur Chuck Noris. An Gewalt und Härte wird nicht gespart und Chucko kann sowohl als Actionheld als auch als Schauspieler überzeugen. Als Ein-Mann-Armee schießt und sprengt er alles kurz und klein. Top Materialschlacht, bei der auch die Explosionen ganz besonders überzeugen.

    Der Film bleibt nach der Zweitsichtung bei seinen verdienten 7 Punkten.

    38
    • 6 .5
      TschunaSan 20.12.2024, 21:07 Geändert 20.12.2024, 21:09

      'Jedermann trägt die Hölle im Herzen', so der Unterschied zwischen Bandit und Deputy laut der Weisheit Reeves....

      Die Serie beschäftigt sich mit dem Leben des ersten schwarzen Deputy-Marshal, der in den USA vereidigt wurde. Zunächst in der ersten Folge dominiert das Pistolero-Action-Geschehen. Danach dramatisiert sie sich beständig mehr, bis fast ausschließlich Western-Drama die Szenerie beherrscht und mit dann zwangsläufig interessanten, auf Dauer jedoch zu langen Dialogen bestückt ist.

      Das Leben von Reeves hatte viele Highlights in Form von Verhaftungen oder Tötungen von diversen Mördern und Abschaum. Eines konnte er anfangs nicht verhindern. Der kleine indianische Junge Curtis, ein Seminole, den er sehr liebte wie seinen eigenen Sohn wurde von einer weißen Ratte einfach mal so zum Fun ermordet!! Das beherrschte sein Tun und Handeln. Auch mit dem Stern.

      Die erste Folge war sehr stark. Hatte fast mit einer Länge von 55 Minuten sehr gutklassigen Filmcharakter (9 Pkt.). Die Episoden 2-4 waren auch noch ganz gut bis ausgezeichnet. Danach verflachte es stetig mehr, so daß auch die Spannungskurve 'dramatisch' abflachte. Der Seriensound hingegen war gut.

      Ebenso die Darsteller: am besten gefiel mir klar Forrest Goodluck als Billy Crow, der mir mittlerweile bereits in einigen Filmen über den Weg gelaufen ist. Er ließ sogar den stark spielenden David Oyelowo als Reeves hinter sich. Auch Donald Sutherland als weiser Richter in seiner letzten Rolle konnte überzeugen.

      34
      • 10

        Die Uhren in Dallas sind urplötzlich durch ein mega-gravierendes Ereignis auf das Ende von Staffel 8 gestellt worden. Alles, was in Staffel 9 geschah, ob gut oder weniger ist Makulatur.

        Also Ewing Oil wird wieder zusammen von J.R. und Bobby geleitet. Bobby erklärt als erstes Jenna, daß er definitiv seine Pam wieder ehelicht. Jenna und auch später Charlie sind nicht entzückt darüber. Und Jenna beschließt von Southforke wegzuziehen, was ich persönlich nur gutheißen kann.- Es bleibt schwierig wohin. Jedoch hat Ray für sich und Donna ein großes Haus in schöner Lage gekauft. Aber Donna ist wieder überkritisch, übersensibel und launisch ihm gegenüber eingestellt. Und Ray kann ihr nichts rechtmachen.- Und reagiert auf dieses Haus wieder einmal nur mürrisch. Ist mir total unsympathisch geworden diese Figur seit einigen Staffeln, die Achte ausgeklammert, wo sie ein Herz hatte für Ray und auch für andere wichtige Dinge. So steht das Haus zunächst leer und Ray bietet es Jenna und Charly an, dort zunächst einmal einzuziehen. Nach kurzem Zieren sagt Jenna zu.

        Mandy schläft wie in St. 8 gehabt weiterhin mit dem nimmermüden J.R. und sie fühlt sich bedroht und verfolgt. Einmal hat diese ominöse Person sie fast vor einem Bus geschmissen. Als J.R. diesem Übel auf die Spur kommen will, entpuppt sich der Unbekannte als Privatschnüffler, der von Sue Ellen beauftragt wurde. Niemals sah Sue so schön und jugendhaft aus als in St. 8. Hier ist sie weit davon entfernt, jedoch trinkt sie stets nur ein wenig und möchte aus anderen Gründen davon los kommen.- Sie gibt J.R. wiederholt Kostproben ihrer Selbst, was ihr Gatte alles so an ihr verpasst.-

        Die texanischen Ölförderer wollen die Saudis und ihr arabischen Öl am liebsten wegbombardieren. Fürsprecherin im Senat soll Donna sein, die sich für ihre Belange in Washington einsetzen soll - dadurch entfernt sie sich noch weiter von Ray! J.R. engagiert Söldner, um das lästige Problem loszuwerden, weil die Saudis zu sehr den amerikanischen Ölmarkt negativ beeinflussen!

        Mittlerweile ist Ray in Sachen Suche für Southfork-Verwaltungschef mit der Person des alten Cowboys Wes Parmelee fündig geworden. Er scheint gut für diesen Posten prädestiniert zu sein. Clayton kann spontan nur mühsam zunicken, als Ray seine Entscheidung trifft.-

        Ellie findet rein 'zufällig' im Zimmer von Wes persönliches Kleinod, daß Jock einmal gehört hatte. Eine Gürtelschnalle, ein Messer und alle Briefe, die Ellie an ihren Jock geschrieben hatte, als er in Südamerika kurz vor seinem Tod tätig war. I-wie ist dieser Wes an diese Sachen gekommen und als Ellie ihn zur Rede stellte, meinte der lapidar, daß ihm diese Dinge gehören...- . Die Söhne Jocks lehnen den neuen Jock mit total verändertem Gesicht, anderem Gebiss, ohne Möglichkeiten von Fingerabdrücken durchweg ab. Ellie gerät ins Wanken, als Wes Internas preisgibt, die eigentlich nur Jock wissen kann. Der neue Jock will sich nun auf Southforke einnisten und Clayton Farlow, den Gatten der Ellie dort vertreiben. Er habe schließlich 'ältere Rechte'.

        J.R.`s Idee konkretisiert sich mit seiner Söldnertruppe, ölige Ziele in Saudi-Arabien anzugreifen und zu zerstören. Allerdings weiß Bruder Bobby von seinen fantastisch kriegerischen Absichten gar nichts. Ein CIA-Agent macht kurz darauf J.R. die Hölle heiß. I-wie hat das CIA Lunte gerochen, und droht J.R., falls Calhoun in S-Arabien Ölfelder in die Luft jagt, konkret zu überprüfen, wer der Auftraggeber gewesen sei.- Daraufhin kontaktiert J.R. umgehend seinen Privat-Rambo und sagt ihm ab. Der lässt sich nicht darauf ein und will die Sache fortsetzen. J.R. wendet sich verzweifelt an das CIA mit der Bitte um Straffreiheit wenn er im Gegenzug auspackt. Er scheint Erfolg zu haben, aber sein BombenCalhoun greift tatsächlich dort an und alle seine Männer sterben. Nur er entkommt und droht J.R. konkret mit einer fairen Hinrichtung.-

        Donna hat die Scheidung eingereicht und will jetzt überwiegend in Washington D.C. leben. Als sie ins Hospital kommt wird sie von Ray besucht. Als er dort zugegen ist, kommt der alberne Spielchen treibende Senator Douling endlich durch die Tür, der insgeheim auf Donna schielt. Rasch merkt Ray wie und wo der Hase wohl künftig läuft.

        Söldner-Chef Calhoun will seine Männer endgültig rächen. Zuerst entführt er J.R.`s Sohn, um J.R selbst im Schlepptau zu haben. Der vortreffliche Schütze schießt natürlich reihenweise daneben. Dabei ist J.R. alles andere als schlank und recht unbeweglich.- Dennoch bekommt der Ewing-Boss einen Schuss in den Unterleib ab. Als Calhoun nicht ihn sondern seinen Sprössling erschießen will, nehmen Bobby und Ray ihn ins Kreuzfeuer.

        Letztlich ist J.R. noch glimpflich davongekommen. Nach 3 Tagen KH darf er wieder zurück nach Hause. Sogar der CIA-Agent sorgt für Straffreiheit für J.R. und seine beiden Brüder, mahnt ihn jedoch sehr streng, bei neuerlichen Gesetzesverstößen dieser Art werde er ins Kittchen kommen. Die dramatischen Ereignisse sorgen dafür, daß Sue und J.R. sich wieder deutlich näher kommen.-

        Überraschend vermeldet die Familie erneut einen Todesfall. Die junge, sympathische lebensbejahende Jamie Ewing hat es beim Bergsteigen erwischt, als eine Steinlawine sie erfasste und begrub. (sie wurde wohl für die Produzenten nicht weiter gebraucht)

        Als trauernder Witwer kann unser schräger Vogel Cliff Barnes einfach nicht überzeugen. Da die anwaltlich vorgefertigten Scheidungspapiere noch nicht unterschrieben waren, ist Cliff sozusagen Universalerbe!! Das heißt, er kassiert auch den heiß begehrten 10 % Anteil an Ewing-Oil, was J.R. garantiert zu Freudentänzen veranlassen wird! J.R. setzt daraufhin seinen Superbullen Harry auf den Fall an, um Cliff einen Mord aus Habgier an seine (fast) geschiedene Frau anzuhängen. Bobby gelingt es unterdessen, Jack zu finden. Er soll vor Gericht glaubhaft aussagen, daß er Jamie damals seinen 10 % Anteil für einen Scherzdollar verhöckert habe. Widerwillig geht er darauf ein, weil er den Tod wegen den Machenschaften J. R. anhängt!

        Letztlich kommt der Vorgang zum Gericht und der Richter entscheidet sensationell! Als Bobby Ray besuchen will, findet er dort Jenna und Tochter Charly vor, die bei ihm eingezogen sind. Als der heißblütige Bob außer sich vor Zorn ist, verpasst ihm Ray ne gekonnte Rechte.

        J.R. sieht sich im Express von Dallas abgebildet und zwar als er mit Calhoun über sein Saudiarabien-Projekt brütet. Nach gemischten Gefühlen wie erneute Bestürzung, Existenzangst und Bedrohung von Seiten Barnes und Vendell ist wiedermal Kasperle-Theater auf der Southforke-Ranch angesagt. Die Bilder stammen von einer Witwe eines ehemaligen Angestellten von Bobby, der auf einem Ölfeld ein großentfachtes Feuer in der Angelegenheit legte. Er beging anschließend Selbstmord und hinterließ seine Frau plus kleinen Kindern ihrem Geschick. Genug Nährstoff, daß diese Frau ganz böse Rachegedanken über Jahre hegte.-

        Sie hat familiär jemand im Archiv des CIA arbeiten, der Fotos von dieser Sache 'ausgeborgt' hatte. Als das CIA weitere Berichte in der Zeitung strikt untersagte wendet sich erneut das Blatt, als Jeremy Vendell der Tigerhai der Ölbarone von Weststar ins Geschehen eingreift und sich dieser Sache liebend gern selbst annimmt und die Witwe im Nu im Sturm sozusagen erobert und überzeugt.

        Das Ergebnis kann sich zunächst sehr sehen lassen: die Neuigkeit wird Donna über ihren senatorischen Freund in Washington D.C. mitgeteilt, der scharf auf sie ist: Den Ewings soll jetzt endgültig der Prozess gemacht werden. J.R. soll ohne Vergünstigungen durch das Justizministerium jahrelang in den Knast kommen. Für Bob und Ray siehst es nicht ganz so finster aus, aber auch sie sind bedroht, wegen der coolen Actionszene und Auslöschung des Terroristen Calhoun, weshalb der CIA auch kooperativ mit den Ewings bis zum Schluss blieb.-

        Als diese Nachricht wie eine Bombe einschlägt, gleicht das Ewing-Hause eher einer Geschlossenen. Ellie rennt weinend und zutiefst betroffen weg von ihren Kindern und Enkeln. Und Clayton stürzt sich wutentbrannt auf J.R. und boxt ihn zu Boden. Der läuft weg und als Clayton ihn verfolgt tätigt er einen weiteren Boxhieb in die Lüfte und purzelt die Treppe herunter.

        Bobby hält später und direkt Rücksprache bei Senator Andrew Dowling in Washington, dem neuen Schwarm von Donna, nach deren Scheidung mit Ray.- Dowling machte ihm klar, daß er nicht eingreifen könne in das laufende Verfahren. Lediglich könne er zusagen, mit den betreffenden Personen des Falls zu reden.- Inzwischen wird Ewing-Oil geschlossen durch das J-Ministerium und das Inventar abgeräumt. Vendell schaut nochmals rein und triumphierend gibt er J.R. zu verstehen, daß er mit der Witwe die Fäden für die Schließung gezogen habe.-

        Bob und J.R. werden vor einem Ausschuss des J-Ministerium geladen. Nach einigem Palaver unterbreitet der Vorsitzende ihnen ein Angebot: kein Gefängnis, jedoch die Auflösung von Ewing-Oil und eine Strafe von einem Drittel des Vermögens der Firma, das auf 2 Milliarden Dollar deklariert wurde. Sprich 600 Millionen Dollar!! Und Auflösung aller Tochtergesellschaften. Ein schwerer Schlag gegen das Ewing-Duo. Sie wollen dagegen aufbegehren. Jedoch ist die Alternative eine noch drastischere Geldstrafe und teilweise jahrelange Haft.-

        Pam versucht es nochmals mit einem eigenen Baby mit Bobby. Sie ist himmlisch glücklich und bei einer Autofahrt verliert sie die Kontrolle und Übersicht. Ein gigantischer LKW von rechts kommend setzt über die Straße und Pam rauscht mit Vollgas unter der Flanke des Megatonners rein. Der Wagen geht in einer Feuerexplosion unter! (Böser Cliffhanger!)

        In 29 Folgen wurden 267 Pkt. gesammelt. Entspricht einem Schnitt von 9,2 Pkt.

        28
        • 8
          TschunaSan 17.12.2024, 21:50 Geändert 17.12.2024, 21:55

          Achtung: Einige Tsunami-Spoiler zu Beginn!
          =====================================

          Die gesamte Flanke des Vulkans auf La Palma könnte nach einem Ausbruch 1949 in den Atlantik rutschen, was eine beständig, lauernde Gefahr für einen gewaltigen Tsunami wäre.

          Erste Anzeichen für ein mögliches Kommen des Unheils werden in der unterhaltsamen sowie sehr informativen Miniserie bereits in Folge Eins sichtbar. Die Eltern Jennifer und Fredrik von der 17 j. Sara und dem kleineren Tobias, streiten sich unentwegt in der Urlaubsanlage und im Appartement. Am 2. Tag bucht sie eigensinnig einen Flug von La Palma nach Madrid. Die Maschine mit ihr will gerade von der Rollbahn hochziehen, als der Inselvulkan eine riesige Vulkanaschenwolke ausspuckt. Heiße Vulkanasche führt bei Flugzeugtriebwerken in der Luft unweigerlich zu Ausfällen bis hin zu Feuer. Der Pilot konnte aufgrund der viel zu kurzen Startbahn nicht mehr abbrechen als das Startverbot kam.

          Das war dann richtig traurig, als die Eltern es mit Wahrnehmung der Vulkanaktivitäten realisierten, daß ihre Tochter Sara offensichtlich im Flugzeug gesessen hatte. Weiter will ich nicht spoilern. Ich kann versichern, daß es noch richtig spannend und aufreibend wird.

          Die norwegische Miniserie ist ähnlich wie eine deutsche konzipiert, nur wirkt sie deutlich besser, alleine schon wegen der vernünftigen Synchronisation.

          Das Teile der betreffenden Westflanke des Vulkans Cumbre Vieja, von La Palma irgendwann versinken können und werden, habe ich nach der Lesung des Welthits 'Der Schwarm' bereits sachlich vor 17 Jahren bereits verfolgt. Das kann in kurzer Zeit geschehen bis hin zu zehntausenden von Jahren noch andauern.-

          Originaltext Google: "Der Hang hat ein Volumen von 1,5 Billionen Tonnen und Modelle lassen vermuten, daß sein Einsturz einen 1000 m hohen Tsunami auslösen würde, der bei seiner Ankunft in Europa und entlang der Ostküste der USA noch 50 m hoch wäre."

          Wie hoch der in Afrika wäre, das nur 200-250 km entfernt ist, bleibt zunächst mal spekulativ.

          Fazit: Die Miniserie überrascht mit guter Unterhaltung ex Tsunami. Vor und durch den Tsunami sind gigantische special effects am Werke, wie man sie bisher in dieser Güte nicht gesehen hat. Gute Darsteller/innen aus Norwegen. Besonders Alma Günther als Sara überzeugte.

          Sehr dramatisch, spannend und packend inszeniert. Man könnte auch leicht meckern bzw. kritisieren, daß manches sich sehr gütlich gefügt habe. Das lasse ich jedoch außen vor! Die Verfilmung des Weltklassikers 'Der Schwarm', war durch das ZdF komplett miserabel entstellt worden und eine absolute Farce gegen La Palma!

          35
          • 9 .5
            TschunaSan 16.12.2024, 21:02 Geändert 16.12.2024, 21:16

            In Frisco wird ein über 100 stöckiges Hochhaus eingeweiht. Wegen Kabelisolierungsproblemen haben die Feiernden bald keinen Grund mehr, sich zu amüsieren, denn es naht unaufhaltsam ein Supergau!

            Einer der hervorragendsten Katastrophenfilme, der je gedreht wurde in Bezug auf Drehbuch, Darsteller, Action, Umsetzung und special effects. Selbst Ben Hur von 1959 (Heston) hatte nicht solch einen umfangreichen Galaauflauf wie dieses Inferno, obwohl Hur ne geschlagene Stunde länger ist! Ein kleiner Auszug der Darsteller-Liste ausnahmsweise, um diesen Film entsprechend auch zu würdigen:

            Steve Mc Queen - für mich sein größter Film! Er spielt hier den heldenhaften Chief O`Halloran der Firebrigade von Frisco!

            Paul Newman hier als Doug Roberts, der Architekt des Turms. Der Sonnyboy des Film der 50er und 60er Jahre. Ein unwahrscheinlich starker, charismatischer Darsteller.

            Jennifer Jones als L. Müller, die bereits in den 40er Weltruhm erlangte mit mindestens drei Filmen. In 'Duell in der Sonne' einem stark romantisierten Liebesfilmwestern v. 1946 spielt sie eine Indianerin, die sich kaum zwischen zwei charmanten, gutaussehenden Kerlen entscheiden kann. Sie war für mich in diesem Film die schönste Frau Hollywoods @times!

            Susan Blakely finden wir zumindest in den erweiterten Hauptrollen. Dieser Film war ihr Sprungbrett für ihre Serienrolle in der ersten Seifenoper 'Reich und Arm' an der Seite von u.a. Nick Nolte ab 1976. (kann man auch als Vorhut von Dallas und DenverClan ansehen!)

            Dann noch Robert Vaughn damals bekannt aus der Serie Solo für O.N.C.E.L , Robert Wagner- der in der Kultserie 'Ihr Auftrag Al Mundy' für mächtig Furore sorgte. Fred Astaire - der Dribbelkünstler und Traumtänzer auf dem Parkett ist dabei. William Holden, als Bauherr des Turms, Faye Dunaway, und Anjin-San-Chamberlein.

            Ähnlich wie Flugzeugfilme der 70er und 80er beginnt der Film und stellt seine Hauptfiguren rund 30 Minuten vor.- Danach geht er für über 135 Minuten (!) steil in die Vollen! Anhaltende, berstende Spannung und glühend heiße Atmosphäre mit Nebel bzw. hier eher Rauchschwaden.- Rasch züngelt und lodert das Feuer von einer Etage zu der nächsten. Im 135. Stock findet die Einweihungsfeier mit über 300 Personen statt. Die sind bald eingeschlossen und können nicht runter oder hoch. Der Architekt und der Erbauer des Turms verständigen die Feuerwehrleute. Das Feuer breitet sich rasch und unaufhaltsam weiter und es gibt viele tragische Szenen und Sequenzen mit springenden und explodierenden Feuerzungen. Bärenstarke Effekte, auch was zahlreiche Rettungsversuche betrifft, die teilweise sehr ungewöhnlich und den jeweiligen Situationen geschuldet sind. Die Stunts, die überhaupt erst die Grundlage dafür schaffen mussten sind äußerst waghalsig und mitunter schon akrobatisch. Die Spannung knistert förmlich sprichwörtlich.

            Der Film lässt sich nicht lumpen bis die Feuerwehr mit der letzten Szene des Films Entwarnung gibt. Und in der gnadenlosen Feuerhölle lässt man sich in der langgezogenen Finalisierung noch ein Extrahighlight einfallen.

            Fazit: Der Film kann sich in die Topliga der Katastrophenbuster der frühen 70s nahtlos einreihen. (Earthquake mit Heston 1974 und Poseidon mit Hackman, u.a.) So sieht intelligentes Action-Katastrophen-Cinema aus, das nicht nur Action bietet sondern auch noch genug Raum für die Figurenzeichnung hat (aber auf keinen Fall zu viel!!) und Denkanstöße anbietet für Architekten, Bauingenieure und Elektrospezialisten. Ein wirklich sehr zu empfehlendes Meisterwerk des Katastrophenfilms, dessen Thema in der heutigen Zeit wieder an Aktualität gewonnen hat. Alleine in Frankfurt stehen 20 Türme bis über 150 Meter Höhe.-

            42
            • 8 .5
              über Gattaca

              "Community-Advents-Wichtel-Aktion" - Meine Wichtelin ist Crissie Wesp! 3. Film
              ==========================================================

              Dunkle Pastellfarben dominieren die Szenen von Anfang bis Ende und erzeugen eine mystische und logische Spannung. Die Dialoge sind kurz, scharf und auf den Punkt gebracht. Man kann es als minimalistische Kunst bezeichnen.

              Der Film ist eine Kombination aus Fantasie und Realität. Er ist eine Präsentationskraft des Willens, des Neides und der Entschlossenheit.

              Die Geschichte spielt in einer Zeit, in der Menschen in Bezug auf ihre Genetik in zwei Gruppen eingeteilt sind. GÜLTIG und INVALID. Gültige sind überlegen und Kandidaten für erstklassige Jobs. Der Film ist eine denkwürdige Story einer 'ungültigen Person'.-

              Vincent, Ethan Hawke, ist der Hauptdarsteller, er ist 'ungültig' und träumt davon, Astronaut zu sein, der an Weltraummissionen teilnimmt. Und sein Bruder Anton ist ein gültiger. Was ist genetisch wertvoll und was nicht - das ist in Gattaca 'The Question mark'.

              Ein schrecklicher Gedanke in solch einer Welt zu leben. Ethan Hawke überzeugt in seiner tadellosen Hauptrolle, aber den Höhepunkt setzt Jude Law als Jerome. Er schafft es, die Zerrissenheit und Verzweiflung dieses vermeintlich "perfekten" Menschen glaubhaft darzustellen. Die karg und kühl gehaltenen Kulissen verstärken den Eindruck einer Welt, in der Gefühle keinen Platz mehr zu haben scheinen. Ein außergewöhnlicher, atmosphärisch fesselnder Film mit einem faszinierenden Design, der viele versteckte Botschaften enthält und die große Frage nach dem, was den Menschen menschlich macht, anregend beantwortet. -

              Der Wunsch des Menschen unüberwindbare Hürden zu überwinden wurde schon in vielen Filmen thematisiert, aber 'Gattaca' ist mit die intelligenteste, tiefgründigste und emotionalste Umsetzung.

              Die Schauspieler sind hervorragend, ihre Leistung beweist, dass sie die richtige Wahl für den Film waren: Ethan Hawke (Vincent), Uma Thurman (Irene), Jude Law (Jerome)

              Die stets drückende und dunkle Atmosphäre bestimmt das packende Spielgeschehen. Der Spannungsaufbau steigert sich beständig und wird auch bis zum Schluss aufrecht erhalten. Zudem entführt die geniale klassische Filmmusik und das ein oder andere kurze gehaltvolle Pianokonzert in ein anderes, faszinierendes, bestechend fotografiertes Universum.

              Fazit: Diese düstere Zukunftsvision spielt in einer Welt, in der der genetische Code zur einzig wertvollen Währung geworden ist. Ein besonders leuchtender Diamant dieses Genres, grandios, niveauvoll, gibt viele Denkanreize.- Unglaublich sehenswert....

              44
              • 6

                Die US-Rangerin Brenner gesp. von Ellen Hollman steht im Mittelpunkt des Interesses bei diesem kleinen 'Revenge'-Verschnitt!

                Ein wahres Teufelsweib vor dem Herrn, wie man es selten im Film erlebt. Ein Rape- und Revenge Film, der Fans begeistern könnte. Wenn, ja wenn nicht die Story so dünn wäre und die Darsteller kaum Mittelmaß. Ellen Hollman sowie Kendra Carelli sind die einzigen, die etwas Positives in dem Streifen beitragen können. Sowie mit Abstrichen noch das Backwood-Monster Gary Kaspar als Butch. Der jedoch einfach zu früh draufgeht.....

                Andererseits schwappt der Streifen über vor Action und nicht unansehnlichen Fights gegen die Backwooder-Fieslinge, und deren sog. 'Mama', die teilweise gekonnt rüberkommen. Spannung ist okey, wenngleich keineswegs rekordverdächtig!

                Ne ganz knappe 6 aufgrund der Klassevorstellung von der durchtrainierten Amazone Ellen Hollman.

                31
                • 10

                  Rewatch von Actionfilmen aus den legendären 80th and 90th, Phase 3, 6. Film
                  ==============================================================

                  Der Film ist eine würdige Fortsetzung des Actionbusters. Klasse Storyline mit packender, reißerischer Action auf höchstem Format durchgehend! Keine Sekunde Langeweile.

                  "Stirb Langsam 2" ist für mich eine der besten Fortsetzungen der gesamten Filmgeschichte, über 2 Stunden lang stringente Hochspannung, der Film legt ein für die damalige Zeit beeindruckendes Tempo vor, die Rolle des Hauptgegenspielers ist mit dem muskelbepackten und gnadenlos agierenden William Sadler ähnlich gut besetzt wie im 1.Teil, es gibt jede Menge harte und gut gemachte Gefechte zwischen McClane und den Terroristen und im Gegensatz zum 1.Teil gibts hier sogar noch eine sehr überraschende Wendung, die noch nicht einmal der geübte Filmfan beim ersten anschauen vorhersehen kann. Zudem ist die Geräuschkulisse positiv zu bewerten, die die Spannung wirklich hervorragend unterstützt. Ebenfalls hervorzuheben ist der legendäre, geniale Showdown, der es wirklich in sich hat.

                  Nun, die Szene mit den diversen Handgranaten, die neben McClane in der zerstörten Maschine landeten, zündeten auch nach 20 Sekunden nicht. War schon extrem unwahrscheinlich, daß der gute John noch mit heiler Nase per Schleudersitz abermals entkommen konnte.- Der Spruch, den er dann in luftiger Höhe zum Besten gab, war dann ein berstender Ausgleich! Es waren übrigens handgestoppt DREISSIG Sekunden^^. Dafür war die Eiszapfenszene splendid hot!

                  Perfekte, atemberaubend Szenen auf dem Riesenflügel des riesigen Jumbos!!!

                  Wie die Feuerzunge vom Boden aus in die Luft schnellt, wo der Jumbo mit dem Verbrecherpack scheinbar sich schon in Sicherheit wiegt. Klasse Aufnahmen!! Die lodernde Feuerwand frißt sich unaufhaltsam weiter - grandios in Szene gesetzt! Jüpi... 'gegrillte Schweinebäckchen'... - dazu noch gratis... (!)

                  Fazit: Bruce Willis in absoluter Höchstform, in der Rolle seines Lebens - gnadenlos stark!! Der Blockbuster bietet glasklare perfekte Action und Unterhaltung auf allerhöchstem Niveau und jede Menge coolster Sprüche. Das war eigentlich kein Re-watch. War damals im Kinosessel offensichtlich einem zweistündiges Blackout erlegen, oder war anderweitig komplett 'abgelenkt'. Anders kann ich mir meinen Misshit nicht erklären. Bin happy, daß ich mir den hier (nochmals) gegeben habe. Klasse Streifen, hier stimmt eigentlich alles!!

                  Der Film steigt durch diesen legendären Rewatch wie von einer Rakete angetrieben hoch auf ZEHN Punkte...!!

                  In diesem Sinne Merry Xmas everybody (and having fun....) nice Song by The Slade

                  34
                  • 8
                    TschunaSan 13.12.2024, 21:23 Geändert 13.12.2024, 21:28

                    Rewatch von Actionfilmen aus den legendären 80th and 90th, Phase 3, 5. Film
                    ==============================================================

                    Achtung: Immer mal wieder Missing-Spoiler zwischendurch
                    ===================================================

                    Der Film ist sogar ein Prequel, hätte ich doch glatt wissen müssen! Egal, Colonel Braddock, Chuck Norris wird mit seiner Truppe samt Hubschrauber in Vietnam abgeschossen. Sie müssen im Dschungel viele Jahre des Leidens und Folterungen erdulden.

                    Braddock wurde beispielsweise verkehrt herum an Füßen und Händen gefesselt an einem Baum gebunden, knappe 2 Meter über dem Boden schwebend. Dann wird eine hungrige Ratte in einem faserigen, festen Leinensack um den Kopf von Braddock gebunden. Das geht lange genug, um zu wissen, daß der Colonel Höllenqualen erleidet, weil er auch seine Hände nicht abwehrend einsetzen kann. Nach gut 60 Sekunden ist die grausame Folterung vorbei und sein Gesicht wirkt schon mehr als mitgenommen.- Noch schlimmer geht es dem Soldaten Franklin, der wohl einen fiebrigen Infekt hat.

                    Der sadistische Colonel Yin, setzt ihm vor Braddocks Augen eine Spritze mit einem angeblichen Heilmittel in die Vene. Daraufhin bricht er zusammen nach einer Überdosis Heroin! Man packt den Todkranken nach draußen und lässt ihn (noch) lebendig verbrennen, die Schmerzen verspürend.

                    Der Film spielt komplett im Lager des Vietkong. Im 1. Teil sah man noch ne Menge an diversen unterschiedlichen Actioneinlagen. Im Prequel dominiert der Lagerkoller im Dschungel mit Folterwillkür und kaum Hoffnung auf Befreiung. Die Spannung wird dennoch gut aufgebaut und die Atmosphäre ist schon stattlich. Es gab vergleichsweise zu Part one weit weniger Kills, jedoch war deren Bedeutsamkeit ungleich wichtiger, um überhaupt eine Chance auf Leben zu bewahren.

                    Als die Chance sich ergibt, ist Chuko da und muss u.a. in schwindelerregender Höhe auf der Unterseite einer längeren Hängebrücke die Voraussetzungen für die Flucht (fast) aller noch Überlebenden schaffen, um Stückchen für Stückchen seine minimalen Möglichkeiten zu nutzen. Die Spannung ist klar am Siedepunkt angelangt und verbleibt da gerne ne Weile hocken.- Im sehr ausgiebigen finalen Showdown kommt es zum Duell der beiden Colonels. Braddock zeigt hier, daß er noch immer sehr beweglich ist und ne Menge an special kicks drauf hat!

                    Fazit: Es handelt sich insgesamt um einen ruhigeren Norris-Film, der jedoch auch zu den Besseren zählt. Fans sollten sich diesen Film nur in uncut antun. Finde die beiden 'Missing' Filme mit Chuko besser als die Dollarstarken Slyactioner 'Rambos' 2+3.

                    Nach Rewatch geht es auch hier noch 0,5 Pkt. weiter hoch von 7,5 auf 8 Pkt.

                    30
                    • 5
                      TschunaSan 13.12.2024, 08:08 Geändert 13.12.2024, 08:11

                      Dies ist auf den ersten Blick ein typischer Steven Seagal-Film mit vielen Fights, Verfolgungsjagden, Ballereien und Stunts. In diesem Film spielt Seagal einen Polizisten, der einem schwierigen innerstädtischen Bezirk zugeteilt wird. In diesem Bezirk gibt es viele korrupte Polizisten. Soweit, so gut noch.-

                      Der Streifen kommt einfach nicht richtig in die Gänge. Einfach zu viel an Verfolgungsjagten, die stets gleich ausschauen und zeitlich deutlich zu viel von der Filmuhr wegnehmen. Einfach stupide, auch diese monotonen Schiessereien, die ebenfalls zu häufig und zu ausgiebig ausfallen. Dabei bleibt die Handlung deutlich auf der Strecke.

                      Fand die Action um und mit Steven nicht so Seagal like. Für mich der klar schwächste Seagal Film in seiner 'guten' Zeit. Gibt danach noch reichlich Filme mit dem allgemein 'verkannten' Sprössling der Action-Szenerie, die deutlich besser waren als dieser hier.

                      Der Streifen fällt von 'geschätzten' 7 Pkt. auf sehr knappe 5 Pkt.

                      35
                      • 9

                        Nachdem Superdallas-Star Bobby, der verrückten eifersüchtigen Katherine Wentworth beim Cliffhanger unter die Autoräder anstelle ihrer eigenen Schwester Pam kam, hat die Serie einen schweren Schlag hinnehmen müssen.

                        J. R. fällt außer Trauer nur ein, daß er seinen Bruder verloren habe und lässt Gary und Ray deutlich spüren, was er an den beiden hat. Auch an Sue Ellen lässt er seinen mittlerweile unbändigen Hass gegen sie aus. Sie lässt sich haltlos treiben und findet im Suff den einzigen Kumpel. In der Gosse gelandet und gänzlich verdreckt, schnobbert sie härtesten puren Alkohol ab, der sie am Rand des Todes bringt.

                        Sie wird aufgefunden und in eine Spezialklinik für mehrere Tage auf der Intensivstation gebracht, wo Miss Ellie zusammen mit Clayton ihre einstige geliebte Schwiegertochter vorfindet. Und den Lümmel J. R. anschließend so richtig in die Mitte nimmt. Der malt sich z. Zt. aus, wie er die Nachfolge von Sue mit der attraktiven Mandy Winger (Deborah Shelton) ausfüllen kann. Ja, indeed, die Dame hat lange schwarze Haare, blaue Augen und ein Top-Figur und wäre mit diesen Attributen alleine schon in meinem damaligen inneren Favoritenkreis.-

                        Nachdem Dusty Farlow Miss Ellie ihren Schmerz kondoliert findet er sich an Sue`s Krankenbett wieder. Er spricht ihr nach wie vor seine Liebe zu; er sei von seiner Frau geschieden und wolle sie später zu sich holen, um sie endgültig zu pflegen und für sie zu sorgen. Nachdem J. R. der Kopf mit einer Predigt von seiner Mutter gereinigt wurde, geht er selbst auch mal seine Frau besuchen. Und er findet dann dort Dusty zugegen und prügelt sich in dem größeren Saal für ganz akute Fälle mit hoher Todeswahrscheinlichkeit richtig rum! Selbst auf Anraten von Ellie geht es diesmal nur mit einer Einweisung ins Sanatorium, weil bei einem weiteren Schluck Alc die unmittelbare Todesgefahr sehr wahrscheinlich würde.-

                        J.R. setzt dies in die Tat um, und als Sue aus ihrem tagelangen Rausch erwacht und klar denken kann hasst sie J. R. auch für diese Zwangseinweisung. Geschäftlich ist der Ewing-Boss an den 30%igen Anteilen von Bobby interessiert, die sein Bruder seinem Adoptivsohn Christopher vermacht hat, die jedoch von Pamela bis zur Volljährigkeit verwaltet sein müssen. J. R. sieht seine Majorität im Familienunternehmen mehr als gefährdet, weil sogar der Ölhai Jeremy Wendell, Weststar, bei sämtlichen Ewings rumschnuppert, um die kleineren Anteile einzusammeln, um J. R. zu übertrumpfen. Also wieder einmal schwere Zeiten für Ewing-Oil!! Es kommt wie es kommen muss: Pam will ihre 30 % an Weststar verkaufen. Aber nicht primär, um J.R. eins auszuwischen, sondern weil es für sie die richtige Entscheidung zugunsten ihres Sohnes Christopher wäre. J.R. schleppt sich sofort auf Brustwarzen bodenwärts zu Pam hin und bittet sie, ihre Anteile an ihn zu verkaufen.

                        Miss Ellie bekommt J.R. bei einer Gelegenheit zu sehen, wie er unbeobachtet zu Bobby und Jock im stillen Kämmerlein redet. Sie nimmt sich ein Herz und redet mit Pam anderentags. Aber sie redet sehr einfühlsam mit ihr, und spricht das heikle Thema nicht direkt an. Auf dem Ball der Ölbarone wird Bobby posthum geehrt. Und seine Mutter darf/soll eine Rede halten, die wirklich in Mark und Herz geht. Pam ergreift auch das Mikrofon und erklärt, daß sie die Anteile an Ewing Oil nicht an Wendell verkauft, aber auch nicht an Ewing Oil.

                        Für Pam taucht zuvor aus dem Nichts eine neue, alte Liebe auf.... . (Geist oder Wirklichkeit....?)

                        Mittlerweile geht es Sue Ellen deutlich besser und sie kommt zu ihrer Mutter in Dallas zurück. J.R. hat sie mehrfach abstoßend behandelt, sogar bei der Feier der Ölbarone, obwohl Ellie ihrem Sohn nachdrücklich erklärt hatte, sich um sie liebevoll zu kümmern. Auch Dusty kommt erneut zu Sue und erneuert sein Versprechen sie zu heiraten, wenn sie Einsicht dafür bekundet. Selbst sein Vater Clayton meint streng zu seinem Sohn, er solle mit solchen Ankündigungen zurückrudern, weil Sue Ellen erst einmal ihr Leben selbst in Ordnung bringen solle.

                        Als es Sue besser geht, möchte sie mit Unterstützung eines fähigen Anwalts ihr Sorgerecht für John Ross haben, welches ihr in der 1. Distanz zugesprochen wurde. J.R. legt Einspruch dagegen und es nutzt ihm auch wenig, daß er den neuen Richter 'beeindrucken' wollte.

                        Als der Tag des Auszuges von ihrem gemeinsamen Sohn auf Southforke naht, um für immer bei ihr zu leben, zeigt Sue ein ganz großes Herz für ihren Sohn.- John Ross hat es nicht offen ausgesprochen, jedoch seiner Mutter zu verstehen gegeben, daß das Umfeld Southforke das Wichtigste für ihn sei. Und sie lenkt ein für ihn und nicht um JR zu imponieren, der ungläubig und fassungslos dies live mitverfolgt.

                        Bei einem Rodeo wurde Donna von einem Stier verletzt, der ordnungsgemäß eingepfercht war und verlor ihr Baby im 7. Monat! Von diesem Verlust war Donna viele Wochen überwältigt. Auch der beste Trost und Halt durch ihren Ray konnte sie nicht berühren.- Mit sehr viel Geduld und Ausharren hat Ray seine Liebe zu ihr erneut in schwierigster Situation gezeigt und es kam die Zeit in der Donna zu ihm zurückfand.

                        Pam wurde mittlerweile J.R`s Copartner bei Ewing Oil, der sich äußerst widerstrebend damit abfinden musste. Auch Mark, Pams geliebter Mann zeigte zum ersten Mal launische Züge.- Bei einer wichtigen geschäftlichen Angelegenheit tauchte Angelica Nero (Barbara Carrera) auf, und Pam spielte dabei das Zünglein an der Waage. Pam befand durch ihre Experten, daß der Deal Ewing-Oil weiteren Aufschwung gebe und J.R hätte sie fast umarmt!

                        J.R. will Sue Ellen wieder zu Hause haben, damit sie das Sorgerecht für ihren Sohn verliert und weil es John Ross es sich sehr wünscht! Dadurch verscherzt er es sich endgültig mit Mandy, die nunmehr für Cliff Barnes nach Sly den Spion spielt!

                        Marc Singer greift nun ins Dallasgeschehen ein. Er war einer der SF-Superstars in der Serie von 1985 'V - Die außerirdischen kommen'. Die Serie war damals in den Videotheken vergriffen und kein Geringerer als Robert Englund ist hier mit von der Partie! (Freddy Krueger!) In Dallas erweist sich Singer (Matt Cantrell) als Mann des kolumbianischen Dschungels. Er ist/war einer der besten Buddys von Bobby. Pam nimmt sich freudig seiner an, und unterstützt ihn wie zuvor schon Bobby materiell, denn Singer ist auf eine Smaragdader gestoßen, die es gilt, ausgebeutet zu werden.

                        Jack bemüht sich sanft und verständnisvoll um Jenna. Sie trauert immer noch immens ihrer verstorbenen großen Liebe Bobby nach. Selbst ihre Tochter Charly findet Jack dufte, und er meint das voll ehrlich mit ihr. Letztlich brüskiert Jenna ihn sehr grob und Jack nimmt Reißaus von Dallas um in der Natur wieder neue Kraft zu sammeln. Wieder einmal ist ein Ewing-Mitglied todkrank. Jamie hat es dieses Mal erwischt. Sie hat nach einem Unfall falsches Blut zugeführt bekommen und hat eine seltene Blutgruppe AB-negativ. Es melden sich keine Spender und Jack ist nicht zu erreichen! Als der letzte Tag ihres Lebens anbricht, hat Jenna die zündende Idee, wo Jack sein könnte. Mit einem Hubschrauber fliegt sie zusammen mit Ray dorthin und gabeln den begehrten Spender dort auf. Wieder einmal ganz knapp springt eine Ewing dem Tode von der Schippe. Jenna bleibt auch im Spital weiterhin sehr kühl und distanziert zu Jack.

                        Jenna leidet stets intensiver und langanhaltend unter Depressionen und Antriebslosigkeit! Sie ist jetzt zu allen sehr distanziert und hält sich auffällig lange am Grab von Bobby auf. Und 'redet' dort länger mit ihm.- Erst jetzt wird klar, daß J.R. mal wieder bei der Smaragdader im Dschungel seine Finger im Spiel hat, um nicht für jeden 'Furz' auf den Zuspruch von Teilhaberin Pamela zu warten und dieses Damoklesschwert mal für einige Wochen von ihm zu nehmen! Pam will sich diese Mine auf jeden Fall mit Cantrell sichern. Nachts werden jedoch Pam und ihre Begleiter im Dschungel entführt. Cantrell kann keine bedeutsamen Spuren feststellen und gibt die Hiobsbotschaft an J. R. in Dallas weiter. Also falls auch Pam ums Leben kommen sollte, wäre es selbst für Mr. Ewing himself zu arg. Denn erst vor kurzem hatte er mehrfach Bekanntschaft mit der Faust von Mark Graison in seinem Face gemacht! Ansonsten wäre ihm das sicherlich egal.- Durch die Zahlung des Lösegeld wird Pam dann doch locker befreit.

                        Zu viert machen sie sich auf, die Smaragdmine zu inspizieren. In 48 Stunden können sie außer Steinen nichts bergen. Pam erklärt dennoch gegenüber Matt, daß sie bereit sei, weiterhin Fördergelder für die Mine zu zahlen.

                        J.R. macht Schluss mit Mandy, weil er von der sichtbar erholten Sue Ellen magisch angezogen wird. Sein Pech: Sie wird von einem anderen umworben. So kann sich der begossene Pudel J.R. aufs Geschäftliche konzentrieren. Mit Jack gehts zusammen mit Angelica und Grace nach Martinique, wo eine Charade stattfindet, welches von Angelica inszeniert wurde. Dabei geraten die beiden Ewings in tödliche Gefahr, wo sie gerade noch rechtzeitig von Grace, die in Jack verliebt ist, gewarnt werden. Auf einem Maskenball kommt es zu einem zweifelhafte-n Showdown-Vergnügen!

                        Zur selben Zeit sind Jenna und Pam in einem Streitgespräch, wobei Pam der Kragen platzt. Sie beschwört Jenna Wade, daß sie und Bobby an seinem letzten irdischen Abend beschlossen haben, nochmals zu heiraten! Vielleicht kann diese Info bei Jenna der Knotenlöser sein. Sue Ellen hat es monatelang versäumt, Jenna diese Wahrheit zuzustecken!! Denn Jenna ist mittlerweile eine klassische Kandidatin für einen längeren Aufenthalt in einer Gummizelle. Es kommt wie es kommen muss, als Donna abermals mit Jenna über ihren wunden Punkt reden will und sie dabei ausbüxt, behält Donna ihre Beherrschtheit und hält ihre Freundin Jenna standhaft auf.- Mit klitzekleiner Aufzählung der Tatsachen findet sie den Schlüssel zu Jenna`s innerstem Gemach und kann sie von ihrem krankhaften Korsett endlich befreien.-

                        Weil es selber nicht mehr mit einem eigenen Kind geht, beschließen Donna und Ray ein Kind zu adoptieren. Der 12 jährige Junge darf zur Probe auf Southforke wohnen, ob es sich erweist, daß er sich wohl fühlt. Mark macht Pam erneut einen Heiratsantrag, den sie liebend gerne annimmt. J.R. löst sich unterdessen von Mandy endgültig, um Sue Ellen ein drittes Mal für sich zu gewinnen. In Kolumbien wird Matt doch noch fündig. Riesige Smaragde will er mit nach Dallas nehmen, um Pam auf direktem Weg zu überraschen. Die Hochzeit zwischen ihr und Mark findet dann umgehend statt..., aber....

                        Angelica sinnt weiter auf Rache, nachdem sie bereits Grace in Martinique erschossen hat, ermordet sie mit einer Haarnadel einen weiteren Komplizen, der gegen sie bei der Polizei ausgepackt hat. Nun ist ihr Ziel Dallas....

                        Sie hat sich minuziös auf ihre Revenge vorbereitet und tatsächlich gibt es zwei Tote unter den Ewings! Währenddessen haben sich Pam und Mark vermeintlich in ihrer Hochzeitsnacht ausgetobt und morgens begibt sich Pam zum Duschen... .-

                        Nun geschieht etwas, was man noch niemals vor und nach Dallas in irgendeiner anderen Serie gesehen hat: ein absolutes Novum, an das man sich gewöhnen kann, ja muss!! Punktausbeute in 31 Folgen: 259 Pkt. = 8,4 im Schnitt.

                        32
                        • 9 .5
                          TschunaSan 12.12.2024, 16:10 Geändert 12.12.2024, 16:15

                          Zu Beginn etwas Adventure-Spoiler!
                          ===============================

                          Lewis Metlock, Burt Reynolds, und einige seiner besten Kumpels verschlägt es auf den Fluss Cahulawassee-River in Georgia, um eine Abenteuerfahrt mit reichlich Stromschnellen per Kanu zu bewältigen. Man erfährt, daß es der 'letzte, ungezähmte, unverschmutzte' Fluss in der Gegend sei, aber das würde sich bald ändern, da ein neuer Damm in Arbeit sei, einer, der den Fluss auf Gedeih und Verderb verändern würde.

                          Lewis hat die Reise initiiert, und sie brechen dann am Wochenende zu viert auf. Nach ner Tanke treffen sie auf einen Boy, Billy Redden als Lonnie der ein Banjo besitzt. Ronny Cox als Drew Ballinger ist mit ner Gitarre unterwegs. Das geniale Gitarren- Banjo 'Duell' vor dem Start in die Wildnis stimmt einen so richtig gut auf den Film ein...

                          Nachdem sie ne Weile auf dem wilden Fluss geritten sind, legen sie ne Pause ein. Dabei wollen sie sich nur kurz trennen und Ed und Bobby bleiben erst einmal alleine. Dann tauchen zwei verölte, dreckige Hillbillies auf, und die Burschen sind mit verdammt schlechten Absichten unterwegs. Falls ihr den Streifen noch nicht kennt, schaut es euch selbst an....

                          Der Film ist ein wichtiger Pionier des Backwooder. Hillbillies werden sogar direkt einleitend, als die Schrift runterruckelt erwähnt. Der Begriff und dessen Bedeutung war mir damals bei meiner Erstsichtung absolut unbekannt!! Nebenbei erwähnt war Burt Reynolds der große Actionstar der 70s neben Charles Bronson. Beide sozusagen Wegbereiter für Sly, Arnie, Chuko, JcVD, Dudikoff und Co! Burt Reynolds Erscheinung entspricht in diesem Film einer männlichen Naturgewalt - nie war er cooler als in diesem Film!

                          Der Film ist super spannend 'unterwegs' vor allem die bösen Hillbillies (die meiner Meinung nach alle "Inzest-Opfer" sind) spielen ihre Rolle sehr glaubhaft. Die Hauptdarsteller überzeugen ebenfalls durch die Bank.

                          Die Faszination, die das schnörkellos erzählte, über weite Strecken ohne Dialoge auskommende Meisterwerk des britischen Ausnahmeregisseurs John Boorman (Der Smaragdwald) auch im Vergleich zu heutigen, immer abgehobeneren Eventmovies auf den Zuschauer ausübt, liegt neben der Story und den kraftvollen Aufnahmen ursprünglicher Naturgewalten -hier gigantische Stromschnellen (!)- ohne Schnickschnack auf die bewältigten Actionsequenzen. In minutenlangen Einstellungen sieht man Reynolds, Voight & Co., die damals am Anfang ihrer Karrieren standen und von jeglichen Starallüren sowie Begehren nach Stuntdoubles noch meilenweit entfernt waren, die Kanus durch eben diese Stromschnellen und reißendes Gewässer steuern und somit glaubhafter denn in ähnlichen Genrevertretern agieren.

                          Fazit: Ein starker und oft sehr verstörender Film, und er ist auch einer der einprägsamsten Filme der 70s. Vordergründig eine spannende Abenteuergeschichte, entpuppt sich diese als intensive Studie menschlicher Abgründe. Der naive Wunsch "Zurück zur Natur" bekommt schnell eine unerwünschte Dimension. Die Schönheit der Natur kontrastiert schroff mit der Bedrohung durch den Menschen selbst, sobald die dünne Schutzhaut der Zivilisation verloren geht. Der Umschwung vom heiteren Wochenendausflug zum Kampf ums Überleben wurde von John Boorman genial umgesetzt; die Schauspieler agieren präzise wie in einem Kammerspiel. Ein fesselndes Meisterwerk! Lupenreine Empfehlung...., nicht nur in Richtung Bronson-Fans....😉

                          Der Film hat mich stark beeindruckt! Steigt von 8 auf 9,5 Pkt.!

                          35
                          • 9
                            TschunaSan 11.12.2024, 21:58 Geändert 11.12.2024, 21:58

                            Rewatch von Actionfilmen aus den legendären 80th and 90th, Phase 3, 4. Film
                            ==========================================================

                            Bruce Willis spielt den Officer John McClane. Er wurde zur Weihnachtsfeier der Firma seiner Frau Holly Gennaro McClain (Bonnie Bedelia) in den Nakatomi Tower eingeladen. Wie es der Zufall so will, haben sich “Terroristen”, unter ihrem Anführer Hans Gruber (Alan Rickman), denselben als Ziel für ihren Überfall ausgesucht. Die Gangster sind äußerst professionell und lassen den Wachen und später der Polizei keine Chance. Einzig John, der durch einen Zufall dem Überfall entkommen konnte, sagt den Gangstern den Kampf an und da beginnt das langsame Sterben…

                            Der Film hat einfach alles, was ein filmisches Glanzstück braucht: Einen charismatischen Hauptdarsteller, eine starke Story und packende, nicht zu unrealistisch wirkende Action. McClane ist kein Supermann, er ist nicht unverwundbar, er wird sogar immer wieder recht arg verletzt!! Seine mehrfache Verwundbarkeit auf den Weg, die Terroristen auszusortieren, macht ihn kreativ, auch wenn er stetig mit schier unüberwindbaren Hindernissen konfrontiert wird. Was ihn auch auszeichnet, ist sein Wille zu überleben, und seine Frau zu retten, mit allen Mitteln, die ihm zur Verfügung stehen; auch wenn er notgedrungen gezwungen wird oft zu improvisieren und tödliche Bluffs mitunter zu kreieren. Er blutet fast aus jeder Pore, insbesondere was beide Füße anbelangt.- Aber auch in den ausweglosesten Situationen hat er noch einen coolen Spruch drauf und beweist seinen Humor. Und diese Sprüche sind oft vom Allerfeinsten. Fand besonders auch die Kommunikation mit dem ortsvertrauten Polizisten Powell cool, die sich gegenseitig angefeuert haben. Die Umarmung der beiden nahe am Schluss fand ich sehr bewegend...

                            Den Gangstern wird sehr schnell klar, dass sie es mit einem nicht zu unterschätzenden Gegner zu tun haben, als John einen von ihnen tötet und mit Weihnachtsmannmütze im Aufzug nach unten schickt. Rickman als Kopf der Terroristenbande spielt ebenfalls sehr gut. Getoppt wurde er durch seinen 1. Mann Karl, gespielt von Alexander Boris Godunow, der seine Rolle leidenschaftlich und perfekt absolvierte!! Leider verstarb der 1,91 Meter Hüne schon jung mit 44 Jahren.

                            "Ich bin nur die Fliege im Honig. Der Knüppel zwischen ihren Beinen. Der Tritt in ihren Arsch". So die Eröffnungsrede und Begrüßung von John in die Richtung zu Gruber, als der süffisant nachfragt, wer er denn sei....

                            Fazit: Mit 'Die Hard' wurde das Action-Genre mit einer neuen Duftmarke bereichert, die neue Maßstäbe setzte. Furioses Actionspektakel mit einer astreinen Inszenierung sowie hochdramatischer Atmosphäre bestückt! Durch die Viertsichtung steigt der Film um 0,5 Pkt.

                            38
                            • 8 .5

                              Achtung: leichter Vampire Spoiler zu Beginn!
                              ======================================

                              Direkt mit der allerersten Szene erreicht der rumänische Film eine hohe Schlagzahl: Betörende Klaviermusik; hierzu tanzend eine verführerische Primaballerina in einem zarten Hauch von Nix. Ein geifernder Vampir und noch einer von der Gattung, der den blutsaugenden killt! Ein Novum im Filmgeschäft!! Und gleich ne doppelt heftige Goreszene!

                              Generell sehr schöne Pianoklänge, die immer mal wieder gut zur atmosphärischen Dichte neben Nebel auf den Straßen Bukarests beitragen, überhaupt ist der Filmsound überragend.- Gute Darstellerschar, rassige Damen und beneidenswert gescheite Dialoge. Vortreffliche Kamera und Maske, tolle Kostüme, Setting - insgesamt ein Vampirfilm, der durchweg gefällt. Die Vampire wirken sehr romantisiert, elegantes Auftreten und gebildet.

                              Die Unsterblichkeit ist das wertvollste Geschenk des Lebens, so das Motto des Films. Der Film setzt in seiner Ausrichtung neue Dimensionen, und die sind alles andere als schwach.

                              Fazit: Dem rumänischen Film ist ein neuzeitliches Juwel gelungen. Ein anspruchsvolles Werk, das mich vollumfänglich ansprach. Schließlich ist ein Teil Rumäniens die Wiege des Vampirismus, Vlad und Gevatter Dracula seit Jahrhunderten dort ein Begriff.

                              Die komplette Inszenierung, die grandiose Atmosphäre sowie die Gier nach Blut sind fabelhaft gelungen. Es kaschiert die etwas mäßige Story gut.- Ein Film, der Fantasy und Gothic-Horror bestens koppelt! Deutliches Lebenszeichen im untoten Klima - dringende Empfehlung für das Vampir-Subgenre!

                              41
                              • 8

                                Rewatch von Actionfilmen aus den legendären 80th and 90th, Phase 3, 3. Film
                                ===============================================================

                                Dieser Film hat eine ernsthafte Botschaft, weil er auch thematisch gegen Vorurteile, Hass, Gewalt, und vor allem gegen Rassismus kämpft. Eine zahlenmäßig große Gruppierung von Neo-Nazis wollen ihre Region und das Kleinstädtchen Liberty mit Gewalt von Schwarzen, Gelben und Mischlingen säubern. Die Menschen dort haben Angst um ihre Familien und können sich nicht gegen diesen Abschaum stellen. Tommy Lee, Phillip Ree, nähert sich dem Ort exakt dann als die N-Nazis den städtischen Heilsprediger umgebracht haben. Es braucht diesen einen Mann, um in die Stadt zu kommen und diese große Herausforderung anzunehmen.

                                Tommy will seine Schwester und ihre Familie in Liberty besuchen. Die Schwester ist mit dem Sheriff Jack verheiratet, einem gesetztreuen Mann. Lee läuft dem Nazi-Pack direkt in einer Raststätte in die Arme und wird bedrängend provoziert. Danach verschärft sich die Situation drastisch, weil die "Nazikirche" beschlossen hat, sofort mit der Säuberung im Haus des Sheriffs zu beginnen. Lee versucht es nochmals mit Besonnenheit, jedoch vergeblich.

                                Zwei Mann stemmen sich gegen ein gigantisches Rudel von Neonazis. Lee verwöhnt den Betrachter dabei mit sehr exzellenter Kampftechnik. Eine solch umfassend starke Technik habe ich zuvor nur bei Chucko gesehen. (IP Man kam später) Beispielsweise hat er drei auf ihn zufahrende Motorradfahrer der Gang mit gezielten Fußtritten gleichzeitig aus den Satteln geholt! In anderen Szenen Überschlagsalto-Kick + Sidestep-Kick im Liegen mehrfach kurz hintereinander.

                                Der Film hat abseits von einigen Actionmomenten noch behutsamere Szenen, in denen die Emotionen der einzelnen Darsteller/innen gekonnt einfließen.

                                Als zwei Kinder in die Arme der NN fallen, sehen sich die Zwei gezwungen, alles auf eine Karte zu setzen. Und in das Hauptquartier vorzudringen. Ein entsprechend starkes und längeres Actiongemenge folgt, indem Lee sich letztlich in einem Showdown mit dem selbstherrlichen Anführer eingehend und gekonnt duelliert.

                                Fazit: Erwartet starker kleiner Action-B-Kampffilm, spannenden Sequenzen mit einem ordentlichen Touche Emotionen, die gut sortiert und nicht überdosiert ausfielen. Gute Darsteller, treffend inszeniert mit prima Atmosphäre.

                                Auch nach dem Rewatch verharrt der Film bei acht Punkten.

                                34
                                • 6
                                  TschunaSan 09.12.2024, 21:29 Geändert 09.12.2024, 21:30
                                  über Asylum

                                  „Asylum“ ist ein Horrorfilm über eine Gruppe von jungen Studenten, die in einem Wohnheim leben, das einst Teil einer Irrenanstalt war. Die Anstalt war einst Schauplatz grausamer Eingriffe, die von einem geistesgestörten Psychiater an Patienten durchgeführt wurden. Es gibt einige Gruselszenen, und im alten Gebäude kommt auch mal beim Zuschauen nicht nur ein beklemmendes Gefühl auf.

                                  Die Kills sind gut und einfallsreich in Szene gesetzt und platziert, manche davon sehr heftig. Die Kamera hält bei 2-3 Szenen voll drauf und man kann dem Slasher bei seiner Arbeit detailliert zusehen.- Klar, daß die FSK 18 ihre Berechtigung findet! Ist dann doch nicht jedermanns Sache.

                                  Obwohl überwiegend Teenies zum Einsatz kommen, fehlen größtenteils die üblichen Dialoge, die man hier endlich mal getrost verpasst!

                                  Fazit: Der FILM Asylum hat einen ausgewogenen Suspense, gruselige Atmosphäre und eine brauchbare Story. Dazu gibt es etwas Gore und entsprechenden Splatter. Insgesamt gar nicht so übel wie hier angeprangert.-

                                  34
                                  • 8 .5

                                    Rewatch von Actionfilmen aus den legendären 80th and 90th, Phase 3, 2. Film
                                    ==================================================================

                                    Wenn ich nur diesen Blondschopf von Chuck Norris sehe, schlägt mein Action-Herz rasend vor Vorfreude.... (!). Der Vorlauf, die Einleitung und Vorbereitung für die eigentlich Mission sind ja schon absolut hinreißend und actionlastig inszeniert sowie mit einigen Klösen garniert! Beste Unterhaltung schon, bevor es erst richtig losgeht!!

                                    In Vietnam leben noch nach vielen Jahren immer noch US-Kriegsgefangene, die vom sadistischen Vietcong in versprengten, kaum zugänglichen Lagern gefoltert werden. Die Umsetzung des Films ist unserem Chucko wie auf den Leib geschnitten, feinste Action satt, mal grob mal filigraner. Ganz so, so wie er es braucht.- Hier wird nicht lange gezaudert.

                                    Manchem Gegner lässt er noch ne Chance, wenn der sich die selber versiebt, handelt er kompromisslos, zielsicher und sehr effektiv. Wie die Katze oder Klettermaxe kraxelt Braddock das mehrstöckige steile Hotel runter, um einen kleinen gefährlichen Job zu erledigen und später wieder rauf. Stelle ich mir fast schwerer vor als eine Bergwand!!

                                    Der Film wurde damals vom Kultstudio Cannon (Unabhängige Studios solchen Kalibers gibt es heute leider nicht mehr!) produziert, von denen auch diverse andere Kracher stammen! Der Actionhammer verkörpert all das, was Kritiker verabscheuen und ich als Fan solcher Filme sehr schätze.-

                                    Fazit: Dieser Streifen ist mit das Beste, was es auf dem Actionsektor gibt. Natürlich sollte man in gewisser Weise ein Faible für härtere knallige Actionfilme im Kriegsmäntelchen haben. Die Handlung muss nicht unbedingt 100 % glaubhaft sein (das sind selbst Beziehungsschnulzen nicht!), was jedoch an dem Streifen überragend ist, sind die starken händischen Actionszenen, die prima schauspielerischen Leistungen dabei und daß der Film bis zum Schluss spannend und sehenswert bleibt.

                                    Es geht noch einen halben Punkt hoch nach meiner Drittsichtung.

                                    38
                                    • 5 .5

                                      "Community-Advents-Wichtel-Aktion" - Meine Wichtelin ist C. Wesp!
                                      ==========================================================

                                      Kann die ganzen positiven Bewertungen nicht gänzlich nachvollziehen. Ich stehe ja zwar auch auf deftigeren wie auch politisch unkorrekten Humor. Aber das war nicht wirklich viel, was man hier angeboten bekommt.

                                      Zum richtigen Lachen, schon gar Herzhaftes, gab es keinen Grund. Die Witze kommen teilweise sehr zäh daher. Die Idee an sich ist eigentlich okey, aber das gab es schon mal in einem gescheiten Film in den 80er. Und dieser 'Kill Boss' Streifen war tatsächlich eine durchgehende Attacke auf die Lachmuskeln. Kann mich leider nicht mehr an den Titel erinnern. Die Komik, falls sie hier mal 'sitzt', befindet sich größtenteils unter der Gürtellinie und ist schon sehr speziell.

                                      Der Film überzeugt mit anstrengenden Dialogen, die i-wie 'Fun' erzwingen wollen. Die Geschichte könnte soviel mehr hergeben, aber man flüchtet sich von einer Peinlichkeit in die andere.

                                      Mit Jennifer Aniston, Colin Farrel, Kevin Spacey, Donald Sutherland und Jamie Foxx hat man ein Starensemble engagiert. Diese können verhindern, daß der Streifen gänzlich abrutscht. So eine Zahnärztin wünscht sich eigentlich jeder reife junge Bursche. Jennifer spielt diesen Part ungemein heiß, und schaut verdammt gut aus.- Sie will ihren Bediensteten auf jeden Fall zwingen, daß er sein Rohr mal soeben so rasch wie möglich verlegt! (ist jetzt der Originaltext wiedergegeben!) Sie erpresst ihn regelrecht damit. Dem heißen Luder ist nix heilig.

                                      Die mit Abstand beste Komödie ab dem Jahr 2000 war und bleibt mit riesigem Abstand für mich: 'Paul - ein Alien auf der Flucht' von 2011. Hier wird nonstop ein Supergag after dem anderen kreiert! (mit dem Superduo Simon Pegg und Nick Frost) Ansonsten schaut es in diesem vergnüglichen Genre eher mau aus.

                                      33
                                      • 9
                                        TschunaSan 07.12.2024, 23:25 Geändert 07.12.2024, 23:45

                                        Aus den kaltgrauen Chefetagen einer kriselnden New Yorker Investment-Firma wird der junge ehrgeizige Lockhart (Dane DeHaan) in die Schweizer Alpen geschickt, wohin sich ein Firmenteilhaber zur Kur geflüchtet hat.

                                        Die Straße windet sich malerisch am Abgrund entlang hoch auf den Berggipfel, wo ein Schloss in düsterer Gruseloptik eine Wellness-Klinik beherbergt. Der Ort ist für seine Heilquellen ebenso bekannt wie für düstere Geschichten um einen Grafen, der vor zweihundert Jahren sein inzüchtiges Unwesen trieb. Das Setting für den Film ist wirklich mega-spitze und die Handlung wird fortschreitend hervorragend erzählt. Das ganze Klinikum wirkt eher wie eine Strafkolonie als ein Dienstleistungszentrum für Superreiche.

                                        Man ist sich nie ganz sicher, was nun Realität und was nur Halluzination ist. Es geschehen so viele verwirrende und mysteriöse Dinge in dem Film, die sich so gar nicht erklären und aufdröseln lassen. Es sind auch am Ende noch einige Fragen offen, die Erklärung, was es mit dem Wasser auf sich hat bzw. der Lösung in den blauen Glasfläschchen. Und dennoch, obwohl der Film dem Zuschauer so viele Rätsel auferlegt und sich selbst ununterbrochen widerspricht, Patienten erst völlig klar im Kopf erscheinen und dann wieder völlig manisch, man sich der Realität nie ganz gewiss sein kann, muss man diesen Film einfach mögen. Er ist spannend, er ist dramatisch, er ist mysteriös, er ist verschwörerisch, er ist täuschend und sehr atmosphärisch; oftmals leise und verspielt.

                                        Je tiefer Lockhart in die Welt dieser Heilanstalt eintaucht, je tiefere Einblicke er dem Zuschauer in die Geschichte dieses Spitals gewährt, desto düsterer und unklarer und uneindeutiger wird das Gesamtbild. Dieser Film ist und bleibt voller Rätsel, ja, ein einziges Rätsel selbst, und das macht ihn so unglaublich gut. Auch wenn man die Geschichte des Barons und des Spitalbetreibers und des "Heilmittels" noch deutlicher hätte auflösen können zum Schluss, steckt dieser Film weiterhin voller ungelöster Geheimnisse.

                                        Für Klaustrophobiker ist der Film vielleicht nicht gerade zu empfehlen, denn 'Gore' Verbinski macht sich wohl einen besonderen Spaß daraus, Lockhart ständig in scheinbar aussichtslose Situationen zu bringen. Ein luftdicht versiegelter Wassertank mit riesigen Blutegeln hat beispielsweise mit Reha nichts mehr zu tun und mit Wellness schon gar nichts.

                                        Der Film spielt mit elementaren Ängsten von uns allen und versetzt deshalb so herbe visuelle Schockmomente, die dem einen oder anderen sicher noch länger im Gedächtnis bleiben werden. Der exzessive Score passt konträr hervorragend, besonders die zuweilen gesummte Melodie verbreitet zudem eine traurige, melancholische Atmosphäre. Phantastische Kameraführung, super Filmsound, gute Darsteller/innen (noch die recht junge Mia Goth, die sehr kindhaft wirkt). Auch die Bildsprache ist einer gesonderten Erwähnung wert. Eine nicht nur aufwendige sondern auch gewissermaßen stilvolle und sehr anspruchsvolle Inszenierung scheint wohl heute leider immer seltener zu werden. Ruhige, spannend eingefangene und imposante Momente erzielen klar eher ein Maximum an bleibender Wirkung, als dieses moderne "Kameragezuckel".

                                        Fazit: In den Alpen hört Dich niemand schreien.... . Die Schweizer Wellnesskur versprüht unentwegt etwas Unheimliches, dem man sich einfach nicht entziehen kann. Sehr, sehr sehenswert - ein Meisterwerk! Ein eher entschleunigter Film zwischen psychologischen Mysterythriller mit einigen Horrorattributen, weniger für den Slasher- und Actionfreund gedacht.

                                        Auch nach dem Rewatch nach rund sieben Jahren verbleibt die Punktzahl auf Neun.

                                        34
                                        • 6 .5
                                          TschunaSan 07.12.2024, 08:00 Geändert 07.12.2024, 16:12

                                          Zweitsichtungen von Actionfilmen aus den legendären 80th and 90th, Phase 3, 1. Film
                                          ========================================================================

                                          Vom doppelten Lottchen über den zweifachen Lord Sinclair bis zum guten Arnie, den man phasenweise als Mr. Doublemaker hier bestaunen kann.

                                          Arnie spielt einen Hubschrauberpiloten (Adam Gibson) in naher Zukunft, welcher ohne sein Wissen geklont wird. Die Gen-Reproduktion beim Menschen ist selbst in dieser nicht allzu fernen Zukunft strengstens untersagt. Nur weiß niemand, welcher Adam nun das Original und wer die Kopie sein soll ...

                                          Anfangs kann man es noch anscheinend auseinander halten. Insgesamt ein sehr actionreicher, spannender und vor allem phasenweise witziger Film mit einem gut aufgelegten Schwarzenegger. Als Adam den Bösewicht M. Drucker (Tony Goldwyn) stellt, hat er es im Showdown gleich mit dessen Doppelpack zu tun. Arnie zu ihm im kurzen Kontext: 'das mit dem selbst ins Knie ficken, habe ich nicht so wörtlich gemeint!'..., als er die beiden fürsorglich übereinander stapelt!

                                          Die Story ist spannend und recht realistisch zugleich. Vor allem die Frage wer ist der Klon von beiden heizt die Spannung zusätzlich an. Und Arnie in einer Rolle, in der er sonst selten zu sehen ist: als durchschnittlicher Familienvater und nicht als mächtiger, unverwundbarer Krieger, spielt er seine Rolle richtig gut!

                                          Fazit: Kommt nicht an 'End of days' von Ende 1999 heran und schon gar nicht an seine gigantischen Kracher aus den 80er und Anfang der 90er, aber die gewohnt humorvolle, obercoole und actiongeladene Aura eines Arnold Schwarzenegger sorgt für zünftige Action! Vielleicht holt das Skript nicht alles raus, was möglich gewesen wäre. Aufgrund der interessanten Prämissen aber immer noch sehenswert auch wenn er manchmal etwas 'altbacken' daherkommt.

                                          38
                                          • 5
                                            TschunaSan 05.12.2024, 20:05 Geändert 05.12.2024, 20:07

                                            Im Ort San Bastardo gibt zu Beginn im Jahr 1895 ein Massenmassaker in einer Kirche. Alle Kirchgänger, Messdiener oder so und der Messleiter werden grausam massakriert.

                                            Nach einem Zeitsprung von 10 Jahren kommt in dem kleinen Ort eine Frau an, die dort den Mörder ihres Mannes sucht. Auffällig, daß die Frau in einem Sarg liegt und ruht, als die Kutsche in dem Dörfchen ankommt. Don Carlos, Telly Savalas, regiert mit echt grausamen Regiment die Bevölkerung in diesem Ort. Nach Laune und Belieben entscheidet er über Tod und Leben. Das Aufknüpfen wird sehr originell erledigt, nicht gerade zur Freude der Beteiligten.

                                            Telly gefiel mir mit Abstand in diesem stark startenden Italo wieder einmal sehr gut. I-wie passte es mir gar nicht, daß der Star des Films, eben Telly, nach knapp einem Drittel durch einem seiner Obergauner selbst sein eigenes Wasser abgeschöpft wurde.

                                            Hatten die Macher des Films nicht genug Knete, Savalas für die gesamte Filmdauer zu ordern!?

                                            Hier wird der Star, der auch auf dem Cover abgebildet ist, aus der Story herausgerissen! Was bleibt sind Stars wie Martin Landau, der in damaligen Serien wie 'Kobra übernehmen Sie' und 'Mondbasis Alpha 1' Weltruhm erlangte. Dann noch Robert Shaw und Michael Craig (Insel der Verdammten von 1981, sehr harter Schocker übrigens!)

                                            Ja viel kann ich nach dem überflüssigem Abgang des Lollymans nicht mehr berichten. Es fehlte einfach die Glanzfigur und es gab einen bedauerlichen Bruch in der Handlung. Es haperte gewaltig am starken Suspense der längeren Eröffnungsphase. So bleiben von einem sicher prognostizierten 7 Pkt. Film insgesamt noch schlappe 5 Pünktchen übrig.

                                            34
                                            • 4
                                              TschunaSan 05.12.2024, 15:06 Geändert 05.12.2024, 15:07

                                              Schwacher britischer Spaghetti Abklatisch mit einem van Cleef, in der Rolle eines indianischen Ermittlers, auf dessen Kopf ein seltsames Toupet rumtanzt! Die Handlung ist ein heilloses Durcheinander und selbst für einen 'britischen Italo' mit einem lächerlichen Sound untermalt.

                                              Die an sich ganz brauchbare Grundidee, die beiden Genres "Western" und "Krimi" zu vermischen, weist meist oft verlungene und seltsam kapriziöse Szenen auf. Der Streifen kann sich von zahlreichen Durchhängern und Inszenierungsschwächen nicht freisprechen. Es hapert auch etwas an der Spannung, die zwar hier und da gegeben ist, aber immer wieder Einbrüche erleidet!

                                              Fazit: Nur wenige Action-Szenen entsprechen dem Vorbild des Italo. Weitgehend spannungsloser und orientierungsloser Streifen.

                                              30
                                              • 9

                                                Sofort startet die Staffel mit einem weitern Anschlag auf J. R. Beim ersten Anschlag war Bobby mit drei Schüssen im Büro von J. R. schwerstverletzt worden. 2 Kugeln im Darm und ein Streifschuss am Kopf. Schüsse, die wohl offensichtlich J. R. gegolten haben. Während Mr. Ewing-Oil mit dem Schrecken davonkam ereilt Bobby Blindheit. Zeitweise oder definitiv? Am Krankenbett vereint sind oft die beiden Frauen, die Bobby am meisten in seinem Leben bedeuten: Jenna Wild, die kommende Gattin und Pam, die Exgattin. Tatsächlich bittet Bobby nur im Beisein von Jenna um eine Verlegung ihrer Hochzeit, bis das er wieder sehen könne.-

                                                Auf frischer Tat wird der Täter oder die Täterin ertappt, als Bobby in kurzer Zeit am Krankenbett noch dazu erblindet gefesselt ist, ein 2. Mal einen Mordanschlag erleidet! Es war doch nicht J. R., der ermordet werden sollte. Eigentlich eine Sensation, jedoch ist das Mordmotiv sehr plausibel.-

                                                Cliff hat buchstäblich in seiner letzten Stunde als Ölzocker doch noch ein Riesenfass aufgetan. Er ist um Haaresbreite dem Bankrott entgangen und findet kein schmeichelhaftes Wort, als er J. R. in einem Restaurant trifft. Die Ewing-Familie erhält Zuwachs aus Alaska: Jamie, Jocks Nichte wird von einem Southforke-Ewing widerstrebend begrüßt. Der Vater ist Jason (aber ohne Maske - und er kommt auch nicht zurück!), der Bruder von Jock.-

                                                Erneut findet sich die Elite der Ölbranche auf dem alljährlichen Ball der Ölbarone wieder. Zum Schluss der Veranstaltung steigt J. R. aufs Podest und verkündet strahlend die baldige Hochzeit von Jenna und Bobby - sehr zum Leidwesen von Pamela, die zur Zeit die Geister ihres verstorbenen Geliebten Mark jagt.- Naldo will Jennas Tochter und auch sie haben. Er ist nämlich der 1. Mann derselbigen und pocht auf Ansprüche, die Jenna nicht geltend machen will. Geschickt treibt der Italiener einen Keil zwischen dem baldigen Paar und Charly, als sie ihren Vater kennen- und schätzen lernt. Mehr noch: er holt seine 13 j. Tochter von der Schule ab, um sie anschließend zu entführen, und sie ohne ihr Wissen und Einwilligung der Mutter in einen Flieger Richtung Italia zu setzen. Dann erpresst der Bursche sie durch eine Dreistigkeit, die J. R. noch in den Schatten stellt; indem er Jenna erneut als seine Frau in Italien wissen will, damit Charly auch dort nichts passiert. Das Wesentliche dieser doppelten Entführung bleibt den Ewings erst einmal unbekannt.

                                                Ungeachtet dessen scheint sich der Spleen von Pam zu bestätigen, daß Ihr Fastgatte Mark noch lebt. Ein Pilot meldet sich auf die Anzeige von Pam, daß er einen Mann, auf den die Beschreibung von ihr passt, privat in die Karibik auf einer kleinen Insel abgesetzt hat, um sich in einer Privatklinik behandeln zu lassen. Freudestrahlend lässt sie sich dort hinfliegen, um sich selbst auf die Suche zu machen. Man erfährt jedoch, daß J. R. diese Spur gelegt hat, um Pam abzulenken, weil die Hochzeit zwischen Jenna und Bobby im letzten Nu geplatzt ist. Sonst hätte sie sich aus verständlichen Gründen erneut wieder an Bobby rangebaggert. Das will auch ihr Bruder Cliff vereiteln. Hier ziehen die beiden Strategen mal ausnahmsweise am selben Strang!!

                                                Jedoch macht J. R. einen groben Fehler: Er lässt sich im Aufzug von Serina abschlecken, einer Bekannten, die einem letzten Stoßgebet des Ewing-Potenz-Riesen entgegen frohlockt bevor sie morgen ein 'Ja'- Wort einem glücklichen Unbekannten verkündet!?! Die beiden werden von Jamie Ewing dabei beobachtet und sie nimmt abends J. R. in die Mitte im Beisein von Elli und Clayton! Natürlich will er sich rausreden, geschäftlicher Termin, so sein Tenor. Aber seine Verteidigung bricht ein, als Sue Ellen unvermittelt hinzukommt!

                                                Er kann sich nun nicht mehr rausreden und J. R. jagt die tugendhafte junge Dame aus dem Haus seiner Mutter! Leider hat er nicht bedacht, daß Jamie ein Papier hat, das aus 1930 dokumentiert, das seinerzeit Jock und Jason Ewing zusammen mit Digger Barnes einen Vertrag bezüglich Ewing-Oil geschlossen haben zu je 1/3. Jetzt will Jamie Gebrauch von diesem alten Papier machen... und setzt Cliff von ihrem Vorhaben in Kenntnis und der verbündet sich begeistert mit ihr! Nachdem Pam erfahren hat, daß sie von J. R. gelinkt wurde mit der Suche nach ihrem Mark werden aus dem Duo drei, die sich gegen Ewing Oil verbünden.

                                                Ray und Donna kommen später hinzu und bestätigen die Richtigkeit des Papiers! Zur gleichen Zeit wird Jenna verhaftet, die in einem Hotelzimmer aufgrund der Indizien Naldo ermordet zu haben scheint. Nach großen Schwierigkeiten scheinen Bobby und sein Staranwalt etwas Licht in die Angelegenheit zu bekommen. Auch löst Bobby die Entführung Charlies auf seine Weise.- Zuerst gibt es kein grünes Licht für Jenna, daß sie auf Kaution frei kommt. Dann hat ihr Anwalt einen guten Einfall, aber ganz über den Berg ist sie selbst dann noch nicht! Kurz vor ihrem Mordprozess wird ihre Kronzeugin Veronica in einem Flugzeug tot aufgefunden. Die Polizei tippt nach ihren Recherchen auf einen Rauschgifttod und Bobby sieht glasklar: Mord. Die Spannung steigt in diesem Segment auf ihren Höhepunkt zu, als der letzte Prozesstag gegen Jenna anbricht und Bobby den letzten Brief von Veronicas Schwester überreicht bekommt, in dem Jenna total entlastet scheint. Jedoch sieht es das Gericht in Dallas etwas anders!

                                                Cliff baggert sich an Jamie ran, um sie auch privat für sich zu gewinnen. Dann würde sie komme was wolle in Sachen geplanter Aufteilung von Ewing-Oil auf jeden Fall in seiner Kontrolle sein.-

                                                Ray ist erstmals in seinem Leben auf der Seite von J. R. und Bobby, um in Einheit gegen die anderen drei vorzugehen. Da haben selbst Ellie und ihr neuer Gatte Clayton schlechte Karten. Überraschenderweise bekommt Pamela einen Anruf von einem Doc einer Privatklinik, der versichert er habe von Mark gehört, daß dieser in Hongkong behandelt werde. Es sei auch kein Fake und weist entrüstet den Einwand von Pam zurück. Sie und Sue Ellen fahren zusammen dorthin, um den Wahrheitsgehalt herauszufinden!

                                                Die Übernahmeansprüche von Cliff Barnes und Jamie Barns-Ewing scheitern im Prozess um Ewing-Oil rasch, weil J. R. und seine Brüder überraschend externe Unterstützung von einem 'verschollenen' Ewing, Jack, bekommen haben. Unterdessen kommen sich Pamela und Bobby wieder sehr nah und wie leider nicht anders zu erwarten lässt er Jenna im Regen stehen, als sie kaum aus dem Knast befreit wurde. Mit einem Riesenknall beendet ein gewaltiger Cliffhanger die 8. Staffel.

                                                In der 8. Staffel wurden 264 Pkt. erspielt. Entspricht einem Schnitt von 8,8 Pkt.

                                                27
                                                • TschunaSan 04.12.2024, 20:51 Geändert 04.12.2024, 20:53

                                                  Meine @times - Klassiker
                                                  =====================

                                                  1. Vom Winde verweht 1939 mit Clark Gable, Vivien Leigh und Olivia de Havillant, Liebesmelodram

                                                  2. Eins, zwei, drei 1961 mit Horst Buchholz und Lieselotte Pulver, Komödie

                                                  3. Duell in der Sonne 1946 mit Jennifer Jones, Gregory Peck und Joseph Cotten, Westernliebesdrama

                                                  4. Leoparden küsst man nicht 1938 mit Katherine Hepburn und Cary Grant, Romantische Screwball-Komödie

                                                  5. Der lange heiße Sommer 1958 mit Paul Newman, Lee Remick und Orson Welles, Melodram

                                                  6. Ben Hur 1959 mit Charlton Heston, Stephen Boyd, Monumentalfilm

                                                  7. Land der Pharaonen 1955 mit Joan Collins und Jack Hawkins, Monumentalfilm

                                                  8. Die Zeitmaschine 1960 mit Yvette Mimieux und Rod Taylor, SF-Fantasy

                                                  9. Die zehn Gebote 1956 mit Anne Baxter, Yul Brynner, Debra Paget und Charlton Heston Monumentalfilm

                                                  10. Little Big man 1970 mit Dustin Hoffman, Martin Balsam, Western

                                                  11. Der gebrochene Pfeil 1950 mit James Stewart, Debra Paget und Jeff Chandler, Indianerwestern

                                                  12. Der Dieb von Bagdad 1940 mit Sabu, Fantasy-Märchen

                                                  38
                                                  • 4 .5

                                                    Der Film beginnt mit seiner Geschichte kurz nach Ermordung von Julius Cäsar. Er handelt von der Liebesbeziehung zwischen dem römischen Konsul und Feldherrn Marcus Antonius gesp. von Raymond Burr, und der ägyptischen Königin Kleopatra, (Rhonda Fleming). Der Film ist nicht aufgezogen wie zahlreiche Monumentalfilme aus dieser Zeit, sondern er wirkt eher wie eine Mischung aus diversen Theaterakten und reingestreute Filmbrösel mit Ansätzen von Schlachtszenen und königlichem Tamtam.

                                                    Ganz anders als in der ausgezeichneten Version mit Elisabeth Taylor, die hierbei ihre Klasse und unvergleichbare Schönheit in die Waagschale warf.- Ein markanter Unterschied: Die rhondaische Kleopatra ist nicht schmachtend verliebt in Antonius, sondern will ihn lediglich für ihre Vorteile ausnutzen!

                                                    Also nicht wirklich empfehlenswert, sondern eher was für 'altertümliche' Filmkunstgenießer und Theaterfreaks.-

                                                    29