Die besten emotionenen Filme - Widerstandsbewegung
- Spione wiewir6.65.99234Parodie von John Landis mit Dan Aykroyd und Terry Gilliam.
Emmet und Austin sind zwei Spione wie du und ich. Nachdem man ihnen in einer auf einen Tag verkürzten Ausbildung das Nötigste beigebracht hat, werden die beiden über Pakistan abgeworfen. Ihr Ziel: die russische Grenze. Ihr Auftrag. Geheim. Und in bester James Bond-Manier, kein Hindernis auslassend, stolpern die beiden der Erfüllung einer höchst ungewöhnlichen Mission entgegen.
- Ironclad - Bis zum letztenKrieger6.46.5153102Actionfilm von Jonathan English mit James Purefoy und Paul Giamatti.
David gegen Goliath: James Purefoy und seine Mannen wollen der Gewaltherrschaft von Paul Giamatti in Ironclad – Bis zum letzten Krieger ein Ende setzen.
- Die Kinder vonParis75.611828Historienfilm von Roselyne Bosch mit Jean Reno und Mélanie Laurent.
Paris 1942: Der elfjährige Jo (Hugo Leverdez) freut sich schon seit langem auf die Sommerferien. An einem schönen Junimorgen muss der blonde Junge jedoch feststellen, dass er keinen Zutritt mehr zu Kinos, Jahrmärkten und öffentlichen Parks hat. Jo und seine Familie sind Juden – und diese werden vom Vichy-Regime seit kurzer Zeit mit einem Judenstern gekennzeichnet. Nach den ersten Massenrazzien wird es für die jüdischen Bewohner Paris’ immer schwerer, sich versteckt zu halten.
Die Kinder von Paris erzählt die weitestgehend unbekannte Geschichte der Deportation von insgesamt 13.000 Pariser Juden. Roselyne Bosch, die 1992 mit dem Drehbuch zu 1492 – Die Eroberung des Paradieses ihren Durchbruch im Filmgeschäft feierte, konnte für ihre zweite Regiearbeit Frankreichs Schauspielelite verpflichten. Action-Star Jean Reno versucht sich in der Rolle des Dr. David Sheinbaum an einem ungewohnt sanften Charakter. Mit Shootingstar Mélanie Laurent (Inglourious Basterds) und Ausnahmeschauspielerin Sylvie Testud ist das Historiendrama auch in weiteren Rollen erstklassig besetzt.
Die Kinder von Paris, der in Frankreich 2010 zu einem der erfolgreichsten Filme überhaupt zählte, kommt am 10.02.2011 in die deutschen Kinos.
- MaxManus6.56.89639Biopic von Joachim Rønning und Espen Sandberg mit Aksel Hennie und Agnes Kittelsen.
Max Manus kämpft im historischen Thriller gegen die Nazi-Besatzung seines Heimatlandes Norwegen.
- RamboIII5.94.484180Kriegsfilm von Peter MacDonald mit Sylvester Stallone und Richard Crenna.
In Rambo III spielt Sylvester Stallone ein drittes Mal den Vietnam-Veteranen John Rambo, der in geheimer Mission seinen ehemaligen Ausbilder in Afghanistan retten muss.
- HotelLux5.85.511646Schwarze Komödie von Leander Haußmann mit Michael Herbig und Jürgen Vogel.
In Hotel Lux von Leander Haußmann landet Michael “Bully” Herbig durch ein Missverständnis auf der Flucht vor den Nazis in einem Moskauer Hotel, das gleichzeitig Absteige für Kommunisten ist.
- MichaelCollins75.613018Biopic von Neil Jordan mit Liam Neeson und Julia Roberts.
Michael Collins ist ein Geschichtsdrama über den Begründer der Irisch Republikanischen Armee.
- Asche undDiamant7.47.52235Politdrama von Andrzej Wajda mit Zbigniew Cybulski und Ewa Krzyzewska.
Der ehemalige Widerstandskämpfer Maciek soll in Andrzej Wajdas Asche und Diamant den Anführer der Kommunisten töten, doch er beginnt sich nach einem neuen Leben nach dem Krieg zu sehnen.
- Stauffenberg6.46.63514Kriegsfilm von Jo Baier mit Sebastian Koch und Ulrich Tukur.
21. Juli 1944, 0.15 Uhr: Mit dem Ruf "Es lebe unser heiliges Deutschland" auf den Lippen stirbt Claus Schenk Graf von Stauffenberg in der Gewehrsalve eines Wachbataillons. Stauffenberg hat einen weiten Weg zurückgelegt vom jungen, von seinem Beruf begeisterten Offizier, der sich, mit Nina von Lerchenfeld frisch verlobt, am Anblick des neuen Reichskanzlers Hitler begeistern kann und der, überzeugt von den deutschen Kriegszielen, seiner Frau staatstragende Briefe aus dem Polenfeldzug schreibt. Oberst Henning von Tresckow gehört zu denen, die ihm die Augen über die Kriegsverbrechen der Deutschen hinter der Front des Russlandfeldzugs öffnen - und die Ohren für leidvolle Bericht wie den der jungen Polja von der Auslöschung ihres Dorfes. Aus dem sinnlosen Schlachten der Rückzugsgefechte in Tunesien wir Stauffenberg schwer verletzt ins Lazarett nach München gebracht. Nina muss ihm mitteilen, dass er nicht nur ein Auge, sondern auch die rechte Hand und zwei Finger der linken verloren hat. Nina hat Angst, es zu hören, aber Stauffenberg ist inzwischen überzeugt, dass es seine Pflicht ist, an der Beseitigung Hitlers mitzuwirken. Und es gibt im Militär inzwischen auch andere, die dieser Meinung sind. Gemeinsam mit ihnen bereitet Stauffenberg das Attentat und den Staatsstreich zur Übernahme der Regierung nach Hitlers Tod vor. Von diesem "Aufstand des Gewissens" und der Tat des Oberst Claus Schenk Graf von Stauffenberg, dem Attentäter des 20. Juli 1944, erzählt der Film. Trotz seiner schweren Kriegsverletzungen spielte er eine der entscheidendsten Rollen in der Durchführung des geplanten Umsturzes. Durch seine Berufung zum Chef des Stabes beim Befehlshaber des Ersatzheeres Generaloberst Friedrich Fromm, bot sich ihm die seltene Gelegenheit, bei einer Lagebesprechung in der "Wolfschanze" nahe an Hitler heranzukommen und eine Bombe zu zünden. Als Chef des Stabes verfügte er auch über die nötige Autorität und Handelsfreiheit, nach Hitlers Tod das Machtvakuum zu nutzen und mit dem Ersatzheer den eigentlichen Staatsstreich durchzuführen. Am 20. Juli 1944 kommen Stauffenberg und sein Adjutant Oberleutnant Werner von Haeften um 10.00 Uhr auf dem Flugplatz in Rastenburg an. In der Aktentasche führen sie unbemerkt zwei Bomben mit sich. Unter größter Gefahr entdeckt zu werden, ziehen sich Haeften und Stauffenberg in ein Zimmer zurück, um die Bomben zu präparieren, bevor es zu Hitler geht. Es klopft an der Tür und Stauffenberg wird zur Eile gedrängt. Nur in letzter Sekunde gelingt es ihm, wenigstens eine der beiden Bomben scharf zu machen und wieder in der Aktentasche zu verstauen. Im Besprechungsraum platziert er die Tasche so nah wie möglich bei Hitler und verlässt, eine Entschuldigung murmelnd, das Zimmer. Draußen wartet das Auto mit Haeften. Die Bombe detoniert mit voller Wucht, überall Trümmer, Rauchschwaden und Verletzte, in der Baracke kann unmöglich jemand überlebt haben. Stauffenberg erteilt dem Mitverschwörer General Erich Fellgiebel die Anweisung, umgehend das gelungene Attentat nach Berlin zu melden, danach alle Verbindungen zu kappen. Stauffenberg muss sofort nach Berlin, um den zweiten Teil der Operation durchzuführen. "Walküre" soll ausgerufen werden, ein Plan gegen innere Unruhen, bei dem das Ersatzheer die Regierungsgewalt übernehmen soll. Doch als Stauffenberg zwei Stunden später in Berlin landet, ist alles merkwürdig ruhig. "Es ist etwas Schreckliches geschehen, Hitler lebt!" - So lautet die Nachricht von Fellgiebel aus der "Wolfschanze" nach Berlin. In der Bendlerstraße, dem Zentrum der Aktion, ist man verunsichert, doch es gibt kein Zurück.
- Attentat auf RichardNixon76.912929Psychodrama von Niels Mueller mit Naomi Watts und Sean Penn.
Sam Bicke steht am Rande des Abgrunds. Seine Ehe ist zerbrochen, sein Bruder hat sich von ihm abgewendet und auch sein neuer Job macht ihm sehr zu schaffen. Sam hat den Glauben an Gerechtigkeit vollkommen verloren. Den Sündenbock sieht er in keinem geringeren als in Präsident Richard Nixon. Er soll für alles bezahlen. Sam hat einen tödlichen Plan... und dieser soll in die Geschichte eingehen.
- Une jeunesse allemande - Eine deutscheJugend77.5246Dokumentarfilm von Jean-Gabriel Périot.
In seinem Dokumentarfilm Une Jeunesse allemande – Eine deutsche Jugend untersucht der französische Filmemacher Jean-Gabriel Périot von außen die Zeit der Roten Armee Fraktion in Deutschland.
- Schrei nachFreiheit7.26.310614Biopic von Richard Attenborough mit Kevin Kline und Penelope Wilton.
Mit dem Drama Schrei nach Freiheit setzte Sir Richard Attenborough dem Anti-Apartheids-Aktivisten Steve Biko, dargestellt von Denzel Washington, ein filmisches Denkmal.
- Seelen5.44140206Thriller von Andrew Niccol mit Saoirse Ronan und Diane Kruger.
In Seelen kämpfen Saoirse Ronan und Max Irons gegen den Befall von außerirdischen ‘Wanderern’ an, die Menschen als Wirte benutzen und deren Erinnerungen komplett auslöschen.
- Auch Henkersterben7.16.8608Drama von Fritz Lang mit Hans Heinrich von Twardowski und Brian Donlevy.
Reichsprotektor Reinhard Heydrich, genannt der "Henker von Prag", wird bei einem Attentat getötet. Verantwortlich ist der Arzt Dr. Svoboda, Mitglied der tschechischen Widerstandsbewegung. Die Gestapo setzt alle Hebel in Bewegung, um den Täter zu fassen. Durch die Unterstützung der jungen Masha Novotna kann Svoboda knapp einem Zugriff entkommen, doch nun zieht sich die Schlinge immer enger. Bei einer Razzia wird Mashas Vater verhaftet und zu einer Gruppe Geiseln gesperrt. Als die Gestapo droht, diese zu erschießen, muss Svoboda handeln. Zusammen mit dem tschechischen Widerstand wird ein Plan geschmiedet, der Gestapo einen Täter zu liefern...
- Krull5.85.78244Fantasyfilm von Peter Yates mit Ken Marshall und Lysette Anthony.
In dem phantastischen Sci-Fi-Epos Krull, inszeniert von Peter Yates, muss eine Gruppe von unwahrscheinlichen Helden gegen ein unbeschreibliches Ungeheuer kämpfen, um eine uralte Prophezeiung zu erfüllen.
- Und morgen die ganzeWelt5.55.68932Drama von Julia von Heinz mit Mala Emde und Noah Saavedra.
Im deutschen Krimi Und morgen die ganze Welt muss eine junge Frau herausfinden, wie weit sie für ihre politische Überzeugung gewillt ist zu gehen, um sich gegen ein rechtes Deutschland stark zu machen.
- Die Misswahl - Der Beginn einerRevolution6.26.85810Drama von Philippa Lowthorpe mit Keira Knightley und Gugu Mbatha-Raw.
Nach wahren Begebenheiten entscheiden sich in Die Misswahl - Der Beginn einer Revolution mehrere Frauen dazu, den Wettbewerb der Schönheitköniginnen im Jahr 1970 etwas anders zu gestalten.
- DieKänguru-Chroniken5.14.78989Komödie von Dani Levy mit Dimitrij Schaad und Rosalie Thomass.
Mit Die Känguru-Chroniken verfilmt Dani Levy die Geschichten des Berliner Kabarettisten Marc-Uwe Kling, in denen der Autor mit einem kommunistischen Beuteltier zusammenwohnt.
- 14Blades6.268113Thriller von Daniel Lee mit Donnie Yen und Wei Zhao.
Die so genannten Meister der 14 Schwerter stehen über dem Gesetz und haben die Lizenz zum Töten. Sie werden seit ihrer Kindheit in Kampfkunst trainiert und stellen ihr Leben in den Dienst des Kaisers. Als der finstere Eunuch Jia die Macht am Hofe des Kaisers an sich reißt, soll Green Dragon, der Beste der 14 Schwerter, eine Liste stehlen, auf der die Namen derer geschrieben stehen, die dem Kaiser treu geblieben sind. Doch Green Dragon wird verraten und auf seiner Mission von den tödlichsten Kämpfern des Landes gejagt, den 14 Schwertern – seinen früheren Brüdern -, die jetzt unter dem Kommando von Jia stehen.
- Harriet - Der Weg in dieFreiheit6.35.49517Biopic von Kasi Lemmons mit Cynthia Erivo und Leslie Odom Jr..
Als Harriet Tubmann entflieht Cynthia Erivo nach einer wahren Geschichte vor der Sklaverei und hilft anderen Leidensgenossen, sich ebenfalls Freiheit zu verschaffen.
- Der Stern vonIndien6.55.25416Historienfilm von Gurinder Chadha mit Gillian Anderson und Hugh Bonneville.
Das Historiendrama Der Stern von Indien erzählt nach wahren Begebenheiten von den letzten Monaten vor Indiens Unabhängigkeit und der Loslösung von Großbritannien.
- Gesetzlos - Die Geschichte des NedKelly6.3611822Drama von Gregor Jordan mit Heath Ledger und Orlando Bloom.
Gesetzlos - Die Geschichte des Ned Kelly beschreibt das aufregende Leben des australischen Gesetzlosen und Nationalhelden Ned Kelly, gespielt vom Australier Heath Ledger.
- FemaleAgents5.96.44329Drama von Jean-Paul Salomé mit Sophie Marceau und Julie Depardieu.
Mai 1944: Vier Untergrundkämpferinnen werden im Londoner Exil zu einer Sondereinheit rekrutiert. Ihre Mission: Den brutalen SS-Offizier Heindrich eliminieren, der den Geheimplänen für die Landung in der Normandie auf der Schliche ist. Denn wenn er diese an die obersten SS-Offiziere weitergibt, ist die Invasion zum Scheitern verurteilt.
- Bergblut6.26.93018Historienfilm von Philipp J. Pamer mit Inga Birkenfeld und Wolfgang Menardi.
1805 erreichte der Expansionswillen von Kaiser Napoleon auch die beschauliche Bergwelt Tirols (damals noch Tyrol). Im Rahmen des Friedens zu Pressburg wurde Tyrol an das Kurfüstentum Bayern abgetreten, was aber nicht bedeutete, dass sich damit die Beziehung von Tyrolern und Franzosen entspannte. Im Gegenteil: 1809 kulminiert der Streit zwischen Napoleons Truppen und der Bevölkerung Tyrols im sogenannten Tyroler Volksaufstand. Soweit die Historie…
In Bergblut wird dieser Aufstand aus der Perspektive der Bayerin Katharina (Inga Birkenfeld) betrachtet, die mit dem Tyroler Franz (Wolfgang Menardi) in dessen Heimat fliehen muss, nachdem Franz im Streit einen französischen Soldaten erschlagen hatte. Katharina wird allerdings in Franz’ Heimatdorf alles andere als herzlich aufgenommen, stammt sie doch aus Bayern, wie Frankreich Besatzungsmacht. Während Katharina ihre Heimat und die Annehmlichkeiten der Großstadt Augsburgs vermisst, lässt sich Franz vom späteren Volkshelden Andreas Hofer (Klaus Gurschler) begeistern und in den Aufstand mitreißen. Um Franz vor den Gefahren des Krieges zu retten, bedient Katharina sich einer List, deren Aufdeckung dazu führt, dass sie vom Hof verstoßen wird. Doch auch wenn das Tyroler Bergblut kocht, ist das persönliche Drama im historischen Gewand noch nicht zu Ende.Knapp 200 Jahre ist der Volksaufstand der Tiroler her, somit ist der Kinostart von Bergblut nahezu perfekt getimet. Bergblut ist das Regiedebut des gebürtigen Meraners Philipp J. Pamer (früher die Tiroler Landeshauptstadt, heute die zweitgrößte Stadt Südtirols). Nach seiner Weltaufführung auf den Bozener Filmtagen im April 2010 gewann Bergblut im Sommer den Publikumspreis des Münchner Filmfests. (EM)
- In Liebe, EureHilde6.85.9549Biopic von Andreas Dresen mit Liv Lisa Fries und Johannes Hegemann.
Andreas Dresens Historiendrama In Liebe, Eure Hilde erzählt die Liebesgeschichte von Hans und Hilde Coppi, die im Nationalsozialismus der Widerstandsgruppe Rote Kappelle angehörten.