Filme wie Die Weiße Rose
- LiliMarleen6.86.98516Biopic von Rainer Werner Fassbinder mit Hanna Schygulla und Giancarlo Giannini.
Zürich 1938: Die Liebe zwischen der deutschen Barsängerin Wilkie und Robert Mendelsson, dem Sohn einer reichen, jüdischen Familie, steht von Anfang an unter einem schlechten Stern: Die Judenverfolgung in Deutschland nimmt immer größere Ausmaße an und es herrscht überall Kriegsstimmung. Doch auch Roberts Vater ist gegen die Beziehung der beiden und er sorgt dafür, dass Wilkie nach Deutschland abgeschoben wird. Aber sie hat Glück. Ihr Lied "Lili Marleen" wird im Radio gesendet und hat riesigen Erfolg. Wilkie wird über Nacht zum Star. Während man sie zunehmend in die Propaganda-Aktionen der Nazis einspannt, wird Robert von der Gestapo verhaftet. Mit geheimen Unterlagen über Vernichtungslager, die Wilkie aus Polen herausschmuggelt, versucht sie nun, Roberts Leben zu retten.
- Der letzteKaiser7.27.331140Coming of Age-Film von Bernardo Bertolucci mit John Lone und Henry Kyi.
In seinem monumentalen Epos Der letzte Kaiser erzählt Bernardo Bertolucci die Lebensgeschichte des chinesischen Kaisers Puyi.
- DerStellvertreter6.95.710619Historienfilm von Costa-Gavras mit Ulrich Tukur und Mathieu Kassovitz.
In Der Stellvertreter versucht ein Wehrmacht-Soldat die systematische Tötung von Menschen mithilfe der katholischen Kirche an die Öffentlichkeit zu bringen.
- Die Mörder sind unteruns7.37.513530Sozialdrama von Wolfgang Staudte mit Hildegard Knef und Erna Sellmer.
In Die Mörder sind unter uns müssen Hildegard Knef und Ernst Wilhelm Borchert nach dem Zweiten Weltkrieg über ihre traumatischen Erlebnisse hinweg kommen.
- DieFälscher7.46.631242Kriegsfilm von Stefan Ruzowitzky mit Karl Markovics und August Diehl.
In Die Fälscher sind Karl Markovics und August Diehl Teil der ‘Aktion Bernhard’ und fälschen im KZ Sachsenhausen Devisen für die Wehrmacht.
- Die bleierneZeit6.86.1434Historienfilm von Margarethe von Trotta mit Jutta Lampe und Barbara Sukowa.
In Die bleierne Zeit von Margarethe von Trotta gehen zwei politisch engagierte Schwestern in der Protestbewegung des Mai 1968 unterschiedliche Wege.
- Das weiße Band - Eine deutscheKindergeschichte7.47.6820234Drama von Michael Haneke mit Christian Friedel und Leonie Benesch.
In Micheal Hanekes prämiertem Psychorama Das weiße Band wird am Vorabend des ersten Weltkriegs ein Dorf von mysteriösen Unfällen und Überfällen heimgesucht.
- Luther5.85.46245Historienfilm von Eric Till mit Joseph Fiennes und Alfred Molina.
Im Historienfilm Luther verändert Joseph Fiennes als Mönch Martin Luther die Religion für immer, als er die Kirche 1517 durch seinen Thesenanschlag spaltet.
- Stammheim7.27.47519Dokumentarfilm von Reinhard Hauff mit Ulrich Pleitgen und Ulrich Tukur.
Sieben Jahre hielt die Baader-Meinhof-Gruppe die Bundesrepublik in Atem. 1975 wurde ihnen der Prozeß gemacht. Der Film zeichnet die Geschichte des Stammheimer Prozesses gegen Andreas Baader, Ulrike Meinhof, Gudrun Ensslin und Jan-Carl Raspe nach. Der Prozeß dauerte zwei Jahre - 192 Prozeßtage. Szenen und Dia-loge des Films beruhen auf wirklichen Texten und Ereignissen. Die Auseinandersetzungen der Gefangenen untereinander sind aus authentischen Briefen und Zellenzirkularen rekonstruiert.
- Die innereSicherheit7718120Drama von Christian Petzold mit Richy Müller und Barbara Auer.
Seit 15 Jahren leben die ehemaligen Terroristen Clara und Hans im Untergrund. Sie tarnen sich zwischen den anonymen Touristen an den Atlantikstränden Portugal, worunter vor allem ihre 15-jährige Jeanne leidet, der es an Freunden und sozialen Kontakten fehlt. Kurz bevor sich die Familie eine halbwegs legale Identität in Brasilien aufbauen kann, bricht alles zusammen. Noch einmal müssen sie alles aufgeben. Ihre Flucht führt sie nach Deutschland, doch Jeanne hat sich in den Surfer Heinrich verliebt. Eine Liebe, die zu einer Tragödie führt.
- DieBlechtrommel6.87.235382Drama von Volker Schlöndorff mit David Bennent und Angela Winkler.
Die Blechtrommel ist die Verfilmung des gleichnamigen Romans von Günther Grass aus dem Jahr 1959.
- Die Verlorene Ehre der KatharinaBlum6.97.517818Mediensatire von Volker Schlöndorff und Margarethe von Trotta mit Angela Winkler und Mario Adorf.
Köln, Februar 1975. Auf der Karnevalsparty ihrer Patentante lernt die junge Katharina Blum den attraktiven Ludwig Götten kennen und verliebt sich. Sie ahnt nicht, dass Ludwig als Deserteur und Anarchist gesucht wird. Die Nacht, die sie mit ihm verbringt, verändert ihr Leben für immer: Ihre Wohnung wird durchsucht, sie wird verhaftet, verhört und erniedrigt. Die Boulevardpresse, allen voran der Sensationsjournalist Tötges, startet eine gnadenlose Hetzkampagne gegen die einfache Frau, veröffentlicht Details aus ihrem Privatleben und stilisiert sie zur Verbrecherin. Gedemütigt und ihrer Ehre beraubt, wird Katharina zur Mörderin.
- Deutschland imHerbst6.66.8789Geschichts-Dokumentation von Alf Brustellin und Peter Schubert mit Wolfgang Bächler und Heinz Bennent.
Herbst 1977: Deutschland ist überschattet von den Auseinandersetzungen um die terroristischen Aktionen der RAF: Der Arbeitgeberpräsident Hanns-Martin Schleyer wird entführt und ermordet, ein Lufthansa-Jet wird von Palästinensern nach Mogadischu entführt und im Hochsicherheitstrakt in Stammheim sterben die RAF-Häftlinge Gudrun Ensslin, Jan Carl Raspe und Andreas Baader, deren Begräbnis unter massivem Polizeieinsatz stattfindet. Diese angespannte politische Situation in Deutschland war Anlass für elf namhafte Filmemacher, Position zu beziehen und der Nation einen Spiegel vorzuhalten. In unzusammenhängenden Episoden beschreiben sie ihre ganz persönliche Sicht der Ereignisse. Ein Film mit Bildern, die niemals im Fernsehen liefen und von denen die Zeitungen nicht Bericht erstatteten.
- Die Stille nach demSchuß6.97.1685Biopic von Volker Schlöndorff mit Bibiana Beglau und Harald Schrott.
Deutschland in der 70er Jahren. Rita Vogt lebt im unerschütterlichen Glauben an eine bessere Welt. Sie will etwas bewegen. Untätig herumsitzen ist ihr verhasst. Sie schließt sich gemeinsam mit ihrem Freund Andi einer terroristischen Gruppe an. Als die Ereignisse sich überschlagen und auch Menschen getötet werden, taucht Rita in der DDR unter. Der Stasi-Beamte Hull unterstützt sie dort beim Aufbau einer neuen Identität. Ein anderer Name, ein Job und neue Freunde – Rita glaubt, ihre Vergangenheit abgeschüttelt zu haben. Doch als die Mauer fällt, ist Rita wieder auf der Flucht.
- Sophie Scholl - Die letztenTage7.16.919678Drama von Marc Rothemund mit Julia Jentsch und Alexander Held.
Julia Jentsch übernimmt in Sophie Scholl – Die letzten Tage die Hauptrolle der berühmten NS-Widerstandskämpferin, die für ihre Überzeugungen einstand.
- DieBrücke7.68.341873Anti-Kriegsfilm von Bernhard Wicki mit Folker Bohnet und Fritz Wepper.
Im Anti-Kriegs-Klassiker Die Brücke aus dem Jahr 1959 muss eine Gruppe Schüler in den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs gegen die nahenden amerikanischen Truppen antreten.
- Angst essen Seeleauf7.47.942368Sozialdrama von Rainer Werner Fassbinder mit Brigitte Mira und El Hedi ben Salem.
Emmi (Brigitte Mira) ist um die 60, Witwe und verdient ihr Geld als Putzfrau. Ihr eintöniger Alltag endet abrupt, als sie sich in den 20 Jahre jüngeren marokkanischen Gastarbeiter Ali (El Hedi ben Salem) verliebt. Ihre Heirat wird zum Skandal und das Paar bekommt die Ablehnung seiner Umwelt in voller Härte zu spüren: Emmis erwachsene Kinder schämen sich ihrer Mutter, die Nachbarn tuscheln, die Arbeitskollegen verachten sie und der Kolonialwarenhändler weist Emmi sogar aus dem Laden. Doch die junge Ehe wird nicht nur von außen bedroht. Die innere Krise wird deutlich, als Ali ein Verhältnis mit einer Kellnerin beginnt.
Mit Angst essen Seele auf führt Rainer Werner Fassbinder seine Adaptionen von Douglas Sirk -Filmen fort. Die Übertragung der Hollywood-Melodramatik Sirks auf das deutsche Kleinbürgertum in Kombination mit der stilistischen Inszenierung Fassbinders, schuf etwas völlig Neues. Der Film trug entscheidend zum Durchbruch des Neuen Deutschen Films im Ausland bei.
(Quelle: OMDB)
- Der Himmel überBerlin7.26.752585Fantasyfilm von Wim Wenders mit Bruno Ganz und Solveig Dommartin.
In Wim Wenders poetischen Drama Der Himmel über Berlin wachen Engel über das Leben und die Menschen im geteilten Berlin der 1980er Jahre.
- Heaven's Gate - Das Tor zumHimmel6.86.830854Liebesfilm von Michael Cimino mit John Hurt und Christopher Walken.
Heaven’s Gate – Das Tor zum Himmel ist ein Spätwestern von Michael Cimino mit Kris Kristofferson und Christopher Walken in den Hauptrollen.
- Amistad6.85.622144Drama von Steven Spielberg mit Morgan Freeman und Nigel Hawthorne.
Eine Sklavenmeuterei auf der Amistad führt zu einem großen Rechtsstreit und einer Debatte um Menschenrechte.