999CINEASTOR666 - Kommentare

Alle Kommentare von 999CINEASTOR666

  • 4 .5
    999CINEASTOR666 21.03.2022, 20:10 Geändert 21.03.2022, 20:14

    The House at Night (OT: The Night House) / US/GB / 2020

    >>> mit Vorsicht zu genießen /// enthält möglicherweise Spuren von leichten Spoilern <<<

    ... ist einer dieser anspruchsvollen Horrorfilme, die komplexe Themen auf bedrückende Weise und vorzugsweise in aller Seelenruhe verarbeiten. Das ist meistens hochtrabend und langweilig, da gängige Horrorfilm-Elemente schlichtweg als Metaphern für Emotionen zweckentfremdet werden.

    Inszenatorisch werden die Stilmittel geschickt eingesetzt. Da mit Perspektiven gearbeitet wird, weiß man als Zuschauer ebenso wenig wie die Protagonistin, ob Wahn oder Wirklichkeit, Albtraum oder Realität, unsere oder die Geisterwelt gerade verschmelzen.

    Auch wenn die Kinematografie patent und die Atmosphäre dieses metaphysischen Spukhaus-Mystery-Thrillers dicht ist, ist die Geschichte und das listige Spiel mit den Wahrnehmungen ziemlich zäh. Obendrein fand ich REBECCA HALL in der Hauptrolle nicht sonderlich sympathisch. Auch wenn ihr Charakter den rätselhaften Suizid des geliebten Ehemannes zu verarbeiten hat, konnte ich kein Mitgefühl für ihn entwickeln, aufgrund der garstigen Art, die selbstverständlich Teil der abstrakt verlaufenden Depression sein kann.

    Das Ende fand ich hingegen recht gelungen. Auch wenn sich einige daran die Zähne ausbeißen werden. Es ist nämlich absichtlich krude und darauf ausgelegt, zu interpretieren. Letztlich geht es um das Nichts, die Leere, die Hoffnungslosigkeit unser aller Existenz.

    21
    • 5
      999CINEASTOR666 21.03.2022, 09:52 Geändert 30.03.2022, 19:58

      Ambulance (OT: The Ambulance / Into Thin Air) / US / 1990

      >>> mit Vorsicht zu genießen /// enthält möglicherweise Spuren von leichten Spoilern <<<

      Um ehrlich zu sein, habe ich etwas völlig anderes erwartet, bin für einen spontanen Richtungswechsel aber eigentlich immer zu haben. Diesmal hat es jedoch nicht hundertprozentig klappen wollen. Vielleicht weil ich zu unvorbereitet an diesen namhaft besetzten, urbanen Thriller von LARRY COHEN herangegangen bin.

      Aus einem mir unerfindlichen Grund, wird hier nämlich viel herumgekaspert. Wenn das scharfe, satirische Schüsse sein sollen, treffen sie zumindest für meinereiner selten ins Schwarze. Einzelne schräge Figuren, gelegentliche flapsige Sprüche bzw. schnippische Dialoge hätten mir noch gefallen, aber hier wird in einer Tour hyperaktiv gekalauert.

      Ohne ihm etwas unterstellen zu wollen, macht insbesondere ERIC ROBERTS in der Hauptrolle den Eindruck, sich während der Drehpausen ordentlich das Näschen gepudert zu haben. Dass das Energiebündel nicht eine Sekunde die Klappe hält, ging mir heftig auf den Zeiger. Auch wenn seine Figur dahingehend cool ist, da sie als Comiczeichner für STAN LEE arbeitet und sich neben der Tour de Force gleich zwei Chicks klärt.

      Jammerschade, dass allesamt dermaßen angeknipst sind, denn das B-Pic ist handwerklich solide und hat trotz alledem eine Menge aberwitzig-unterhaltsame Szenen am Start sowie den überschäumenden 80er/90er-Charme. Obwohl gesagt werden muss, dass das eigentliche Geheimexperiment und die illegalen Menschenversuche arg kurz kommen, da hauptsächlich dem Krankenwagen hinterhergejagt wird. Da blieb ebenfalls Potenzial auf der Strecke.

      25
      • 2 .5
        999CINEASTOR666 20.03.2022, 13:51 Geändert 20.03.2022, 13:51

        Evangeline - Rache ist stärker als der Tod (OT: Evangeline / AT: Angel of Death / The Soul Collector) / CA / 2013

        >>> mit Vorsicht zu genießen /// enthält möglicherweise Spuren von leichten Spoilern <<<

        Eigentlich ist ein übernatürlicher Rape'n'Revenge-Reißer keine schlechte Idee, aber dieses mystisch angehauchte und religiös-verquaste Frauendrama ist dilettantisch umgesetzt, langatmig erzählt und nervtötend pseudo-prätentiös.

        Keine Ahnung, was sich Drehbuch und Regie dabei gedacht haben. Der Flick wirkt wie die arthousy Gewaltfantasien eines Emo-Girls oder dem Geschlechterkampf aus Sicht einer männerhassenden Gothic Lady.

        21
        • 6
          999CINEASTOR666 20.03.2022, 12:39 Geändert 21.03.2022, 14:45

          The Archer / US / 2016

          >>> mit Vorsicht zu genießen /// enthält möglicherweise Spuren von leichten Spoilern <<<

          Dramatischer Survival-Actionthriller für junge Erwachsene und die LGBTQIA+-Community, der auf wahren Begebenheiten beruht.

          Das Hauptproblem ist meines Erachtens, der reale Hintergrund. Die Geschichte macht nämlich den Eindruck, realitätsnah umgesetzt worden zu sein. Anstatt den Skandal lediglich als Inspiration zu nehmen, um einen düsteren, dreckigen, abgründigen, brutalen, spannungsgeladenen und intensiven Frauengefängnisfilm zu realisieren, geht es oberflächlich, vorhersehbar und wenig spektakulär zu.

          Nichtsdestotrotz ist der Film relativ kurzweilig, da die willkürliche Schikane schon unangenehm ist. Außerdem werden die Stereotype zweckdienlich gemimt und die Flucht der Bogenschützin und Komplizin hat einige dynamische Momente und Gewalttätigkeiten zu bieten. Zusätzlich schwingt auch stets etwas Systemkritik, Female Bonding und Women's Empowerment mit.

          20
          • 6 .5
            999CINEASTOR666 19.03.2022, 23:55 Geändert 20.03.2022, 12:44

            Meine schrecklich verwöhnte Familie (OT: Pourris gâtés / Spoiled Brats) / FR / 2021

            >>> mit Vorsicht zu genießen /// enthält möglicherweise Spuren von leichten Spoilern <<<

            ... ist die französische Neuverfilmung des mexikanischen Originals DIE KINDER DES SEÑOR NOBLE. Das Original habe ich noch nicht gesehen und bitte daher um Vergebung, da ich keinen Vergleich anstellen kann. (!)

            Wohlhabender Geschäftsmann hat die Schnauze voll, dass sich seine verwöhnten, erwachsenen Kinder auf ihren Privilegien ausruhen. Um ein Exempel an den Sprösslingen zu statuieren, droht die Pleite und einfache Verhältnisse müssen her.

            Wie aus Frankreich gewohnt, haben wir hier eine seichte Komödie. Oft ist der Humor bei diesen Filmen hibbelig und aufgekratzt, hier geht es etwas trockener und demzufolge gefälliger zu. Die Handlung ist natürlich trivial und hat keine Überraschungen zu bieten, der Unterhaltungswert ist aber dennoch hoch und die Charaktere sind durch die Bank sympathisch. Es amüsiert nämlich durchaus, den Rich Kids dabei zuzusehen, wie sie von Alltagssituationen maßlos überfordert sind.

            19
            • 8
              999CINEASTOR666 19.03.2022, 21:14 Geändert 21.07.2022, 14:00

              The Adam Project (AT: Our Name Is Adam) / US / 2022

              >>> mit Vorsicht zu genießen /// enthält möglicherweise Spuren von leichten Spoilern <<<

              Harmlose und knallbunte Zeitreise-Actionkomödie, die nicht nur pausenlos auf den Putz haut, sondern zwischenzeitlich auch leisere, gefühlvollere Töne anschlägt, die nah am Wasser gebaute durchaus berühren können.

              Um es dem Algorithmus zu erleichtern und den Nostalgiefaktor unterzubringen, ist das Treiben aus Komponenten beliebter Vorbilder vergangener Tage montiert und macht ebenso Laune, wie die ansehnlichen Computereffekte und selbstironischen Sprüche von RYAN REYNOLDS. Dünnheutige Zeitgenossen und Zeitgenossinnen könnten aber dennoch von ihm und/oder seinem jüngeren Ich genervt sein.

              Trotz sentimentalen Momenten, ist ... ein vor Charme sprühender Gute-Laune-Film, der in erster Linie dem schnelllebigen Unterhaltungszweck dient. ... ist luftig-leichte Kost, die die grauen Zellen nicht allzu sehr beansprucht. Wer nach einem anspruchsvollen und zum Nachdenken anregenden Brocken sucht, ist hier falsch abgebogen.

              27
              • 6 .5
                999CINEASTOR666 19.03.2022, 18:59 Geändert 19.03.2022, 19:00

                Free Guy / US / 2021

                >>> mit Vorsicht zu genießen /// enthält möglicherweise Spuren von leichten Spoilern <<<

                Obwohl ich kein Gamer bin, würde ich behaupten, dass FREE GUY ein Film von und für Gamer ist. Auf den ersten Blick wirkt der knallbunte und durchgeknallte Streifen nicht besonders tiefgründig, doch tatsächlich kann man sein Verhalten im Umgang mit Nicht-Spieler-Charakteren reflektieren und gegebenenfalls auf das reale Leben projizieren.

                Auch wenn die künstliche Intelligenz Existenzängste bekommt, seinem Käfig entkommen und eigene Entscheidungen treffen will, kann man die philosophischen Ansätze ignorieren und es auch gerne bei einem No-Brainer belassen. (!) Immerhin wird der Gute-Laune-Mix aus DIE TRUMAN SHOW, RALPH REICHTS und READY PLAYER ONE als reinrassiges Popcornkino aufgezogen und man sollte keine Abneigung gegen bombastische CGI, infantilen Klamauk, kitschige Romantik und popkulturelle Anspielungen haben, damit der Unterhaltungswert Kurzweil garantiert.

                Ich hatte durchaus meinen Spaß, weil die Science-Fiction-Actionkomödie das Herz am rechten Fleck hat und einige originelle Ideen präsentiert. Bringe es aber nicht übers Herz, mehr Punkte springen zu lassen, da der Flick dann doch zu lang geraten ist und die Computereffekte irgendwann zu viel des Guten sind.

                21
                • 7
                  999CINEASTOR666 19.03.2022, 17:06 Geändert 19.03.2022, 17:07

                  Jungle Cruise / US / 2021

                  >>> mit Vorsicht zu genießen /// enthält möglicherweise Spuren von leichten Spoilern <<<

                  ... ist offensichtlich auf junges Gemüse zugeschnitten, ich fühlte mich von der aufwändigen Themenpark-Verfilmung dennoch fabulös entertaint. Das Dschungelabenteuer im Amazonasgebiet fährt zwar massig Klischees auf und will auch nicht so recht innovativ erscheinen, aber Wiedersehen macht Freude und der Unterhaltungswert ist hoch.

                  Weniger schön ist, dass augenscheinlich eine Menge am Computer entstanden und die Qualität der CGI nicht immer die beste ist. Daran muss man sich im digitalen Zeitalter wohl oder übel gewöhnen, wenn die Big Player mitmischen und Zeit Geld ist. Üppige Schauwerte sind ja dennoch geboten und das turbulente Action-Adventure weckt Erinnerungen an die Indiana Jones-, Die Mumie- und Fluch der Karibik-Filmreihen.

                  Manche könnten diverse Witzchen als flach geraten betrachten, meinereiner wurde aber prächtig amüsiert. Die Chemie untereinander ist sowieso stimmig und die Dialoge launig. Wer nicht gerade auf Substanz und Überraschungsmomente aus ist, kann einen unbeschwerten, liebenswerten und unkomplizierten Filmabend haben.

                  24
                  • 7 .5
                    999CINEASTOR666 18.03.2022, 20:29 Geändert 18.03.2022, 20:30

                    Guns Akimbo / DE/NZ/GB / 2019

                    >>> mit Vorsicht zu genießen /// enthält möglicherweise Spuren von leichten Spoilern <<<

                    Ohne altersdiskriminierend klingen zu wollen, würde ich die dreiste Behauptung aufstellen, dass GUNS AKIMBO eher an ein adoleszentes oder adoleszent gebliebenes Publikum abzielt. Dünne Nervenkostüme werden vom wilden Mix aus CRANK, GAMER, HARDCORE, NERVE und SHOOT 'EM UP nämlich stark beansprucht, da die comichafte Story total gaga ist und es an allen Ecken und Enden kracht.

                    Wer einen anspruchsvollen und nachdenklich stimmenden Film verlangt, bei dem tiefgründige Charaktere und oscarverdächtige Schauspielleistungen ins Staunen versetzen, hat das Nachsehen, da überzogenes Geballer, popkulturelle Referenzen en masse und infantiler Humor im Vordergrund stehen. Da sich der Streifen nicht allzu ernst nimmt, kann man ihm eigentlich nicht sonderlich böse sein, wenn bei den Gladiatorenkämpfen kaum Luft zum Atmen bleibt, weil sich per staccatoartigen Schnitten von einem cyberpunkigen Set-Piece zur nächsten Ego-Shooter-Zwischensequenz gerumst wird.

                    Obwohl es echt wild zugeht, driftet die Actionkomödie allerdings nicht in kompletten Nonsens ab. Wie gesagt, könnte die Umsetzung dem einen oder anderen nichtsdestotrotz zu hibbelig und aufgekratzt sein, sodass das Genörgel losgeht oder von Abnutzungserscheinungen die Rede ist. Wer ein dickes Fell hat und von den eingangs erwähnten Titeln angetan ist, darf aber gerne lucki-lucki machen.

                    GUNS AKIMBO ist zwar nicht besonders innovativ, aber verdammt kreativ. Zudem hat man mit DANIEL RADCLIFFE einen sympathischen und spielfreudigen Hauptdarsteller gefunden, der sich mit seiner Rollenwahl immer weiter vom Zauberlehrling entfernt. Auch SAMARA WAEVING gibt das taffe Miststück phänomenal, sodass ich eine geile Zeit hatte mit diesem charmanten No-Brainer.

                    25
                    • 7
                      999CINEASTOR666 16.03.2022, 19:51 Geändert 16.03.2022, 20:35

                      S.A.S. Red Notice (OT: SAS: Red Notice / AT: SAS: Rise of the Black Swan) / GB / 2021

                      >>> mit Vorsicht zu genießen /// enthält möglicherweise Spuren von leichten Spoilern <<<

                      "Terror im Eurotunnel"

                      Ich habe keine Ahnung, mit welcher Erwartungshaltung man an diesen Film herangehen muss, um ihn unterdurchschnittlich abzustrafen. Wer nach dem Trailer oder der Inhaltsangabe bzw. Handlungsbeschreibung keinen gepflegten B-Actioner auf dem Schirm hat, beißen die Schweine doch im Galopp.

                      Wer auf einen anspruchsvollen Film hofft, der zum Nachdenken anregt und mit tiefgründigen Charakteren und oscarverdächtigen Schauspielleistungen Bahn bricht, zieht gewiss den Kürzeren. Auch wenn die Story ein paar klitzekleine Logiklöcher zu verbuchen hat und sich an zahlreichen Versatzstücken anderer bekannter Actionfilme zu schaffen macht, ist der Unterhaltungswert nichtsdestotrotz immens hoch. Denn sowohl die schießwütigen und explosiven Actionszenen als auch die visuellen Effekte und Kulissen sind solide in Szene gesetzt. Timing und Pacing sind zudem anständig, sodass Kurzweil garantiert ist.

                      23
                      • 6 .5
                        999CINEASTOR666 16.03.2022, 08:37 Geändert 16.03.2022, 08:37

                        Red Notice / US / 2021

                        >>> mit Vorsicht zu genießen /// enthält möglicherweise Spuren von leichten Spoilern <<<

                        Ich habe für meinen Teil bekommen, was ich erwartet habe, und zwar ein Caper-Movie, der abenteuerlustig, actionreich und humorvoll ist. Niveau und Anspruch habe ich selbstverständlich im Vornherein abgeschrieben, hier heißt es nämlich: Hirn aus und Popcorn raus! Wer bei solch einer Art Film auf Logik und Glaubwürdigkeit pocht, geht mit der völlig falschen Einstellung heran und hat schon verloren.

                        Ich will niemanden irgendwelche Illusionen machen, manche Witzchen sind schon flach, die Masse der flapsigen Sprüche zündet aber phänomenal. Mit DWAYNE JOHNSON, RYAN REYNOLDS und GAL GADOT hat man darüber hinaus kräftige Zugpferde vor den Karren gespannt, die mit ihrem jeweiligen Charme brillieren. Wenn man mit dem Trio im Vorfeld nichts anfangen kann, wird man natürlich nicht seine Freude haben und sollte am besten gar nicht erst einschalten. The Rock und Deadpool sieht man ja kaum noch in anderen Rollen, aber warum etwas an der metamäßigen Selbstironie ändern, wenn sie sich mehrmals bewährt hat.

                        Die Story stammt vom Reißbrett und tingelt irgendwo zwischen den James Bond- und Indiana Jones-Filmreihen herum. Ist aber wahnsinnig unterhaltsam und kurzweilig, wenn man Bock auf Fast Food hat. Bei dem fetten Budget, hätte ich mir nur bessere CGI gewünscht, doch das meiste von der Kohle floss wohl in die Gagen der drei Topstars und den Auftritt von ED SHEERAN. (!)

                        24
                        • 6
                          999CINEASTOR666 14.03.2022, 20:05 Geändert 14.03.2022, 20:06

                          The Happening / US/IN / 2008

                          >>> mit Vorsicht zu genießen /// enthält möglicherweise Spuren von leichten Spoilern <<<

                          THE HAPPENING steht schwer in der Kritik und ist mit Sicherheit nicht der beste Film von M. NIGHT SHYAMALAN. Dennoch mag ich die thematische Naturverbundenheit, die radikale ökologische Botschaft und den Retro-Charakter, der Erinnerungen an TWILIGHT ZONE und ALFRED HITCHCOCK weckt.

                          Eine mysteriöse Brise, die durch Baumwipfel und Gräser huscht, zwingt Menschen zum kollektiven Selbstmord. Wie ein Parasit, übernimmt der Windhauch die Kontrolle über den Verstand und löst ein Massensterben aus. Wie soll man einer unsichtbaren Bedrohung entkommen, die immer und überall einen Weg hinein findet?

                          Oft steht die Logik und das irrationale Verhalten unter Beschuss. Da die Bedrohung allerdings nicht sichtbar ist und scheinbar durch die Luft übertragen wird, kann ich die panische und ziellose Flucht nach vorne absolut nachvollziehen. Auch dass man nicht weiß, wie man sich in dieser Ausnahme- und Extremsituation verhalten soll, kann ich total nachempfinden, da es beängstigend ist, dass sich Bauarbeiter in den Tod stürzen, Leute auf offener Straße die Kopfe wegpusten oder sich die Bewohner einer Kleinstadt an Ästen aufhängen. Das Unterkommen bei einer wirren Einsiedlerin, macht es auch nicht besser.

                          Terroranschläge und biologische Kriegsführung werden zum Beispiel als mögliche Ursachen genannt. Der kauzige Betreiber eines Gewächshauses bringt den pflanzlichen Abwehrmechanismus, das botanische Verteidigungssystem, das floristische Kommunikationsnetz ins Gespräch. Da Boten- und Giftstoffe in den Kreis der Verdächtigen fallen, sollen größere Menschenansammlungen vermieden werden, da sich die Natur sonst bedroht fühlt und zum Angriff bläst.

                          Aus diesen Aspekten extrahiert der Plot seinen Reiz und generiert eine beklemmend-gespenstische Atmosphäre. Im Zentrum steht aber auch der familiäre Zusammenhalt. Im Vordergrund der Geschichte steht nämlich ein Pärchen, dessen Beziehung kriselt. Als sie sich der Tochter eines Bekannten annehmen, lösen sich ihre Diskrepanzen jedoch in Rauch auf und sie finden wieder zueinander, da sie realisieren, worauf es wirklich ankommt.

                          Was den positiven Gesamteindruck immens trübt, ist meines Erachtens, dass sich das Drehbuch zum Schluss vage aus der Affäre zieht. Was sich genau hinter dem Phänomen verbirgt und warum es urplötzlich vorbei ist, muss man sich selbst zusammenreimen. Womöglich ist das Gleichgewicht zwischen Mensch und Natur schlichtweg wieder hergestellt und jeder geht seiner Wege.

                          21
                          • 9
                            999CINEASTOR666 13.03.2022, 00:08 Geändert 21.07.2022, 14:07

                            Texas Chainsaw Massacre (AT: The Texas Chainsaw Massacre) / US/BG / 2022

                            >>> mit Vorsicht zu genießen /// enthält möglicherweise Spuren von leichten Spoilern <<<

                            Nach eher halbgaren Ablegern wie TEXAS CHAINSAW 3D - THE LEGEND IS BACK und LEATHERFACE - THE SOURCE OF EVIL, habe ich absolut nicht damit gerechnet, dass das Franchise reanimiert werden kann. Insbesondere vom Streamingdienst Netflix habe ich nicht erwartet, einen derart beeindruckenden Horrorfilm veröffentlicht zu bekommen.

                            Leider kriegt man viel zu selten Horrorfilme zu sehen, die auf actiongeladene Spannung bzw. spannungsgeladene Action setzen. In Kombination mit einem gewalt(tät)igen Härtegrad, ist das genau mein Ding. Dann muss die Story auch nicht die Quadratur des Kreises lösen oder die Charaktere von einem begnadeten Künstler gezeichnet sein. Wenn man die Kirche im Dorf lässt, muss man ohnehin eingestehen, dass das Original auch keine besonders ausgeklügelte und mit dreimal um die Ecke gedachte Wendungen gespickte Handlung hat oder die Figuren durch ihr Facettenreichtum brillieren.

                            Fast 5 Jahrzehnte nach dem kultigen Original, kriegen wir die "direkte" Fortsetzung spendiert. Nachdem die idealistischen, solide und sympathisch gemimten Post-Millennials kurz und bündig eingepflegt und ihre profitablen Pläne vorgestellt wurden, eine texanische Geisterstadt zum Hotspot umzumodeln, watet der Streifen postwendend in Blut und Gedärm und hält, was der Filmtitel verspricht.

                            Auch in Sachen Seitenhiebe, nimmt der äußerst unterhaltsame, effektive und kurzweilige Streifen kein Blatt vor den Mund und streckt sowohl der Halloween-Filmreihe als auch den jüngeren Generationen straight die Mittelfinger entgegen. Ich fühlte mich jedoch nicht persönlich angesprochen oder angegriffen. (!)

                            Wer bei solcher Art Film auf Logik und Glaubwürdigkeit pocht, ist selbst dran schuld. Darum sollte man gewillt sein, ein Auge zuzudrücken, dass die mittlerweile arg betagte Lederfratze immer noch verblüffend agil die knatternde Kettensäge durch die Luft wirbelt. Dass der rüstige Rentner ein Familienmensch ist, ist allseits bekannt, weswegen es nur konsequent ist, dass er nach dem Tod der alten Dame seinem Ruf als kompromissloser Massenmörder alle Ehre macht. Besondere Erwähnung hat die Szene verdient, als hirnlose Smombies und hipstermäßige Influencer*innen reihenweise im Partybus zerschnetzelt werden.

                            Obwohl die Hochglanz-Politur ins Auge sticht, kommt die Atmosphäre der dreckigen, hitzigen und morbiden des Originals erstaunlich nahe. Geradlinig und schnörkellos werden wuchtige und intensive Momente geschaffen, die in Erinnerung bleiben. Der Showdown liefert zudem eine Referenz zu FREITAG, DER 13. und zum Finale des Originals. Nach dem Abspann heißt es darüber hinaus: Trautes Heim, Glück allein. (!)

                            29
                            • 6 .5
                              999CINEASTOR666 12.03.2022, 11:46 Geändert 12.03.2022, 14:53

                              Gefangen im Hexenhaus (OT: House of the Witch / AT: Night of the Witch / The Wiccan) / US / 2017

                              >>> mit Vorsicht zu genießen /// enthält möglicherweise Spuren von leichten Spoilern <<<

                              Ein weiterer Fernsehfilm, der unter Wert verkauft wird. Wem Werke wie WITCHBOARD - DIE HEXENFALLE oder WITCHCRAFT - DAS BÖSE LEBT gefallen, wird auch hierbei einen Heidenspaß haben.

                              Die Jungdarsteller leisten Überzeugungsarbeit und setzen ihre Figuren sympathisch an. Die Regie beweist obendrein ein Händchen für Atmosphäre und der übernatürliche Psychoterror duldet keine Verschnaufpausen. Da ROBERT KURTZMAN an der Produktion beteiligt gewesen ist, gibt es wider Erwarten sogar einige deftige Goreszenen.

                              18
                              • 6
                                999CINEASTOR666 12.03.2022, 10:26 Geändert 12.03.2022, 10:28

                                Der Cheerleader-Killer (The Cheerleader Murders) / US / 2016

                                >>> mit Vorsicht zu genießen /// enthält möglicherweise Spuren von leichten Spoilern <<<

                                Hatte Bock auf einen Teenie-Slasher ohne Niveau, um das Hirn wenig zu beanspruchen. Bin dann über diesen Streifen gestolpert und muss sagen, dass er anspruchsvoller ist als gedacht.

                                Da es sich um einen Fernsehfilm mit einer Altersfreigabe ab 16 Jahre handelt, sollte man auf keine Peepshow oder Schlachtplatte beharren. Der TV-Thriller ist gut in Szene gesetzt, die Darsteller*innen agieren natürlich, die Dialoge sind nicht strunzdumm und die Handlung zieht das eine oder andere etwas unüblicher auf als sonst.

                                ... ist sicherlich kein Meisterwerk, aber dennoch ein unbefangener und überdurchschnittlicher Fernsehkrimi, der sowohl einige Spannungsmomente als auch überraschende Wendungen in petto hat.

                                17
                                • 6
                                  999CINEASTOR666 11.03.2022, 22:09 Geändert 11.03.2022, 22:11

                                  Da waren's nur noch zwei (OT: Vals / AT: Vicious) / NL / 2019

                                  >>> mit Vorsicht zu genießen /// enthält möglicherweise Spuren von leichten Spoilern <<<

                                  Im Inneren Kern ist ... ein Jugenddrama. Zusätzlich peppen Elemente des Backwoods-Horrors und Psychothrillers die niederländische Lightversion von HIGH TENSION immens auf. Freundschaft, Eifersucht, Mobbing, Manipulation, das Erwachsenwerden und Traumata sind die treibenden Kräfte hinter der Geschichte über ein verschneites Mädelswochenende in den Ardennen, das zum Albtraum wird.

                                  Die Girls sind attraktiv und machen einen sympathischen Eindruck, der sich im Laufe der Zeit ändert. Ein Intrigenspiel wird befeuert, bei dem es sich jedoch um eine Finte handelt. Die Zickenkriege und Machtkämpfe werden anständig herausgearbeitet, ohne am Nervenkostüm zu zerren. Die Regie beweist obendrein ein gutes Auge für Atmosphäre und auf der Zielgeraden schlägt die Spannungskurve noch ein wenig aus.

                                  19
                                  • 4 .5
                                    999CINEASTOR666 11.03.2022, 12:58 Geändert 11.03.2022, 13:00

                                    Monster Trucks / CA/US / 2016

                                    >>> mit Vorsicht zu genießen /// enthält möglicherweise Spuren von leichten Spoilern <<<

                                    Mittelprächtiges Action-Adventure für die Nickelodeon-Jünger unter uns.

                                    Die Handlung ist nach gängigen Mustern und Motiven aufgebaut, trieft vor Klischees und setzt die Logik gerne außer Kraft. Die Inszenierung ist allerdings sympathisch, kindlich naiv und leichtfüßig. Die liebenswürdigen Tentakelmonster sind zudem knuffig animiert und die Message passt schon.

                                    Über die Dauer von 2 Stunden war mir der angeknipste Mix aus EIN TOLLER KÄFER, E.T. - DER AUßERIRDISCHE und FREE WILLY - RUF DER FREIHEIT dann aber doch zu viel des Guten. Ich gehöre aber auch nicht zur angepeilten Altersgruppe.

                                    22
                                    • 5 .5
                                      999CINEASTOR666 10.03.2022, 17:08 Geändert 10.03.2022, 17:09

                                      Hypnotic / US / 2021

                                      >>> mit Vorsicht zu genießen /// enthält möglicherweise Spuren von leichten Spoilern <<<

                                      Ob die Hypnotherapie ein probates und Erfolg gekröntes Mittel ist, um zum Beispiel Angstzustände zu lösen, Trauer zu bewältigen oder Süchte zu bekämpfen, weiß ich leider nicht, da ich mit dem Thema keinerlei Berührungspunkte habe. Trotz alledem würde ich behaupten, dass die "Therapieerfolge" des hier behandelnden Hypnotiseurs weit übers Ziel hinausschießen. Das ist aber absolut kein Beinbruch, da ich den phantastischen Film ohnehin bevorzuge.

                                      Zu Bedauern ist allerdings, dass man weder den Therapiesitzungen noch den Bewusstseinswelten uneingeschränkt beiwohnen kann. Was diese beiden Punkte betrifft, befindet man sich als Zuschauer in der gleichen misslichen Lage wie die Protagonistin. Da allerdings kein Geheimnis darum gemacht wird, dass nur der Hypnotherapeut als Übeltäter in Frage kommt, haben wir es mit einem Howcatchem-Plot zu tun. Weil die Beweismittelbeschaffung nur vereinzelt für Dynamik und Überraschungen sorgt, gestalten sich sowohl der Spannungsbogen als auch das Mitfiebern eher hager. Ein bisschen nervenaufreibender wird es allerdings, wenn der perfide Therapeut und die mittlerweile stark beunruhigte Patientin aufeinander treffen. Seine wahren Absichten bleiben allerdings lange Zeit rätselhaft.

                                      Abgesehen von den noblen Praxisräumen des Wunderheilers, kommt die Produktion nicht über gehobenes TV-Niveau hinaus, da die schlichten Settings eher zweckdienlich ausfallen. Die Inszenierung macht überwiegend einen altbackenen und klischeehaften Eindruck, die schauspielerischen Leistungen sind allerdings ganz solide und die Figuren werden glaubhaft verkörpert.

                                      25
                                      • 4
                                        999CINEASTOR666 07.03.2022, 18:56 Geändert 07.03.2022, 19:45

                                        Deadsight - Du wirst sie nicht sehen (OT: Deadsight) / CA / 2018

                                        >>> mit Vorsicht zu genießen /// enthält möglicherweise Spuren von leichten Spoilern <<<

                                        Wie einmal zu oft geschrieben, ist der Zombiefilm ausgelutscht bis aufs Knochenmark. Würde ... aus den 1970er-Jahren stammen, könnte man die Prämisse noch als halbwegs innovativ betrachten. Heutzutage ist sie das allerdings nicht mehr, da die Handlungsabläufe immer die gleichen sind, unabhängig davon, dass sich diesmal ein Erblindeter und eine hochschwangere Polizistin gegen die lebenden Toten zur Wehr setzen.

                                        Zugegebenermaßen führt die Sehbehinderung zu einigen originellen Verteidigungsmaßnahmen und Fluchtreaktionen. Auch die werdende Mutter schlägt sich wacker und somit unterstützen sich zwei Gehandicapte gegenseitig beim Überlebenskampf.

                                        Da die beiden jedoch stracks in die Extremsituation geschmissen werden, ist keine Zeit für Figurenzeichnung. Auch im weiteren Verlauf, finden kaum nennenswerte Entwicklungen statt, sowohl auf Handlungsebene als auch bei den Charakterisierungen. Da der Streifen eine Altersfreigabe ab 16 Jahre hat, sollte man zudem keine Schlachtplatte erwarten.

                                        ... ist kein Totalausfall und geht auch handwerklich in Ordnung, in Anbetracht des geringen Budgets. Auch die Darsteller bemühen sich redlich, doch um mit vergleichbaren Produktionen mitzuhalten, liefert ... letztlich viel zu wenig eigene Ideen und überraschende Wendungen bleiben komplett außen vor.

                                        21
                                        • 6 .5
                                          999CINEASTOR666 07.03.2022, 15:26 Geändert 07.03.2022, 15:27

                                          Body at Brighton Rock / US / 2019

                                          >>> mit Vorsicht zu genießen /// enthält möglicherweise Spuren von leichten Spoilern <<<

                                          Was mir an ... sofort positiv aufgefallen ist, ist die wunderschöne und nostalgisch stimmende Optik, die mich an abenteuerlustige Familienfilme der 80er- und frühen 90er-Jahre erinnert hat, die in der Natur spielen. Diese Optik ist für einen Horrorfilm außerordentlich ungewöhnlich, aber ... ist ohnehin ein ziemlich unkonventioneller psychologischer Survival-Thriller. Wegen eines unglücklichen Zufalls, sieht sich nämlich eine unerfahrene Parkrangerin mit sich selbst konfrontiert, als sie die Nacht mit einer Leiche und unter freiem Himmel verbringen muss, weil der Rettungstrupp erst am nächsten Morgen eintrifft.

                                          Die Prämisse fällt entsprechend minimalistisch aus. Nichtsdestotrotz wird sich bemüht, das naive Früchtchen über sich hinaus wachsen zu lassen. Dass sich dennoch gelegentlich Leerlauf einschleicht, ist zu verschmerzen, da der Kerngedanke unerwartet kommt und nicht völlig talentfrei angegangen und umgesetzt wird. Durch die Auseinandersetzung mit den ureigenen Ängsten und dem Streiche spielenden Verstand, emanzipiert sie sich von ihrem bisherigen Ich. Sie gewinnt Selbstvertrauen und übernimmt Verantwortung für sich selbst. Sie wächst an ihren Aufgaben und handelt selbstbestimmt. Aus einem arglosen und unbedachten Mädchen wird eine erwachsene, gestandene Frau.

                                          23
                                          • 6 .5
                                            999CINEASTOR666 06.03.2022, 12:27 Geändert 13.05.2023, 02:17

                                            A House on the Bayou / US / 2021

                                            >>> mit Vorsicht zu genießen /// enthält möglicherweise Spuren von leichten Spoilern <<<

                                            Als Bayou bezeichnet man in den Vereinigten Staaten von Amerika die Sumpfgebiete in den Südstaaten, die insbesondere im US-Bundesstaat Louisiana weit verbreitet sind. Dass das schwülwarme Sumpfland, mit seinem Mangroven und Alligatoren, ein einwandfreier Schauplatz für einen Horrorfilm ist, bestätigt vorliegendes Werk, obwohl es nicht im Sumpf selbst spielt, sondern in einem imposanten Herrenhaus in der Gegend.

                                            Ein Familienurlaub wird zum Albtraum, der eigentlich dazu gedacht war, zum Wohle der 14-jährigen Tochter den Ehekrach zu kitten. Der Göttergatte ging nämlich mit einer seiner jungen Studentinnen fremd und die angepisste Angetraute macht ihrem Unmut bei jeder sich bietenden Gelegenheit gehässig Luft.

                                            Im Umkehrschluss bedeutet das, dass ... von Anfang an nicht vor hat, Sympathieträger*innen und Charmebolzen zu etablieren. Trotzdem sind die Charaktere nahbar und man nimmt Anteil an ihren Schicksalen. Die Wandlungsfähigkeit einzelner Figuren trägt zudem immens dazu bei, am Ball zu bleiben.

                                            Ein Grund, warum der Mystery-Thriller ziemlich gut funktioniert, ist, dass man stets und ständig auf der Suche nach der eigentlichen Bedrohung ist und dabei in einer Tour hinters Licht geführt wird. Zuerst glaubt man, an ein Spukhaus, dann an Home Invasion und später an eine Verschwörung. Doch erstens kommt es anders und zweitens als man denkt. Zum Schluss werden Antwortmöglichkeiten angeboten, man hält die Beantwortung aber dennoch vage, um der Justierung des moralischen Kompasses Freiheiten einzuräumen.

                                            ... verfolgt interessante Ansätze und weiß sie auch, überwiegend gescheit umzusetzen. Dennoch geht das Drehbuch weder in die Tiefe noch in die Vollen und zieht sich am Ende irgendwie aus der Affäre. Obwohl Abstriche in Kauf genommen werden müssen, ist der Streifen nichtsdestotrotz kurzweilig und unterhaltsam.

                                            24
                                            • 6
                                              999CINEASTOR666 05.03.2022, 22:17 Geändert 06.03.2022, 12:40

                                              Mai-chan's Daily Life: The Movie (OT: Mai-chan no nichijô / AT: Mai-Chan's Daily Life / Mai-chan no nichijô: Chiniku no yakata / Mai-Chan's Daily Life: The Movie - Bloody Carnal Residence) / JP / 2014

                                              >>> mit Vorsicht zu genießen /// enthält möglicherweise Spuren von leichten Spoilern <<<

                                              ... basiert auf einem Manga bzw. Hentai, das dem Subgenre ero-goru angehört, das Sadomasochismus, Paraphilie und Gore behandelt. Im Umkehrschluss bedeutet das, dass ... nur einem Nischenpublikum zu empfehlen ist, das Interesse an einem amateurhaften, künstlerischen, viszeralen Fetisch-Softporno samt Dienstmädchen-Cosplay hat.

                                              Die Handlung ist überschaubar und geradlinig. Sie macht es sich einfach, da sie in zahlreiche Kapitel unterteilt ist, die die Themen bereits vorgeben. Die Unterteilung hilft dabei, das Interesse nicht zu verlieren.

                                              Fantasie hat man sich auch nicht nehmen lassen, denn eines der Dienstmädchen hat eine besondere Gabe, die letztendlich Dreh- und Angelpunkt der dürren Geschichte ist. Sie wird als menschliches Spielzeug benutzt, da jedwede Verletzung in kürzester Zeit heilt. Diese körperliche Besonderheit – die nicht frei von Schmerzen ist – dient dem im Rollstuhl sitzenden Meister und den anderen Dienstmädchen zur Lustgewinnung.

                                              Wie ein Sexualakt, steigern sich die Erniedrigungen und Verstümmelungen, bis zum Höhepunkt, wobei diverse sexuelle Vorlieben emergieren. Auch wenn es eher abwegig zugeht, besitzt die Umsetzung kontinuierlich eine erotische oder gar romantische Note. Selbst als es im Finale an die Eingeweide geht, wird die Folter erotisiert bzw. penetrabel bebildert.

                                              Wer einen bizarren Extremurlaub vom Mainstream braucht und die Grenzen des guten Geschmacks ausloten will, kann gerne einen Blick buchen.

                                              6 nasse Höschen

                                              20
                                              • 6
                                                999CINEASTOR666 05.03.2022, 10:52 Geändert 23.06.2022, 12:05
                                                über No Exit

                                                No Exit / US / 2022

                                                >>> mit Vorsicht zu genießen /// enthält möglicherweise Spuren von leichten Spoilern <<<

                                                Wie der Filmtitel bereits trefflich hervorhebt, geht es um das Festsitzen und Gefangensein. Der Plot ist an und für sich überschaubar, aber dennoch gehaltvoll genug, um kontinuierlich die Aufmerksamkeitsspanne aufrechtzuerhalten.

                                                Ein Schneesturm zwingt Durchreisende Halt zu machen und in einer Notunterkunft auszuharren, bis die Straßen wieder frei sind. Eine Suchtkranke, die aus der Entzugsklinik abgehauen ist, um sich auf den Weg zu ihrer todkranken Mutter zu machen, entdeckt auf dem Parkplatz der Raststätte ein geknebeltes Mädchen in einem Van.

                                                Da nur einer der Gestrandeten der Entführer sein kann, hantiert das Kammerspiel geschickt mit Misstrauen und Unbehagen. Die Isolation schürt obendrein eine dichte Atmosphäre und dass die Heldin der Geschichte problembehaftet ist, ist auch keine typische Entscheidung.

                                                Die Identität des Kidnappers wird relativ früh preisgegeben, doch fortan wechselt das Szenario zu einem Katz-und-Maus-Spiel, das einige mehr oder weniger erahnbare Wendungen in der Hinterhand und auch manche Gewaltaktion auf dem Kerbholz hat. Auch wenn weniger berechenbare Kniffe weitaus mehr Potenzial herausgeholt hätten, bereut man keinesfalls, eingeschaltet zu haben.

                                                25
                                                • 6 .5
                                                  999CINEASTOR666 04.03.2022, 22:46 Geändert 06.03.2022, 17:56

                                                  Vanished - Tage der Angst (OT: Hour of Lead / AT: The Vanished) / US / 2020

                                                  >>> mit Vorsicht zu genießen /// enthält möglicherweise Spuren von leichten Spoilern <<<

                                                  Wenn man aufmerksam ist und die mehr oder weniger subtilen Hinweise richtig deutet, steigt man relativ zeitig hinter den Störfaktor. Das tut der Sache aber keinen Abbruch.

                                                  An der Nase konnte mich das mysteriöse Kidnapping zwar nicht mehr herumführen, das psychologische Beziehungsdrama, die falschen Verdächtigungen und die mörderische Abwärtsspirale konnten mich aber dennoch fesseln.

                                                  Man hat sich einiges einfallen lassen, um das Publikum abzulenken, zu verunsichern und zu täuschen. Das mag zwar gelegentlich recht konstruiert und nicht vollends logisch sein, lässt aber uneingeschränkt am Ball bleiben.

                                                  Die 5 Phasen der Trauer werden von den besorgten Eltern zudem überzeugend gespielt und sind letztendlich auch des Rätsels Lösung.

                                                  23
                                                  • 3 .5
                                                    999CINEASTOR666 04.03.2022, 21:58 Geändert 06.03.2022, 18:01

                                                    Dead Dicks - Richie kann nicht sterben (OT: Dead Dicks) / CA / 2019

                                                    >>> mit Vorsicht zu genießen /// enthält möglicherweise Spuren von leichten Spoilern <<<

                                                    Bizarrer Genre-Schlappschwanz über ein vaginales Portal an der Wand eines Apartments, das Suizidanten gesund und munter wiedergebärt. Obwohl das Kammerspiel zum Großteil ein Zweipersonenstück ist, ist der Body Count überraschend hoch. (!)

                                                    Leider sind das auch schon die einzigen Kabinettstückchen, die die Story vorrätig hat. Als makaber kann man die Chose schon bezeichnen, meine Vorstellung von Humor sieht allerdings anders aus.

                                                    Dass weder die Geschwister noch der Nachbar als Sympathieträger*innen taugen, ist wohl oder übel einer der Gründe, dass ich mich nicht mit offenen Armen empfangen fühlte. Mit der Zeit rücken ohnehin vermehrt die zwischenmenschlichen Beziehungen in den Vordergrund und das minimalistische Geschehen verkommt sukzessiv zum irrealen, eintönigen und repetitiven Drama.

                                                    Irreal, weil das Portal als geradezu normal empfunden und nicht lange hinterfragt wird. Zumindest bringt der vulväre Wandschmuck etwas Schwung in die Bude, in Form einer kleinen Einlage in Sachen Körperhorror, die jedoch nur von kurzer Dauer ist.

                                                    Das unbefriedigende Ende unterstreicht darüber hinaus, wie uninspiriert das Drehbuch ist. Weder eine Pointe noch ein Hauch von Antwortmöglichkeiten werden geliefert, wodurch die groteske Kreuzung von Science-Fiction-Horrorkomödie und depressiven Familiendrama abkackt.

                                                    23