Der Dude von Nebenan - Kommentare

Alle Kommentare von Der Dude von Nebenan

  • 7

    Eigentlich schöner Actioner, aber leider oft sehr wackelig gefilmt und hektisch/unübersichtlich zusammengeschnitten.
    Auch den oft Gelb/Grün/Rot dominierten Bildern, kann ich nur wenig abgewinnen.
    Das mag ja auf der Rastafari-Flagge super aussehen, aber im Film sieht das dann Alles irgendwie "schimmelig" aus.
    7P. nur wegen Philip Seymour Hoffman, der hier nur leider viel zu wenig Screentime, zum wirklich Glänzen abbekommt.

    6
    • "Gesprengte Ketten", da krieg ich echt so Bock,´nen Baseball gegen die Wand zu ballern ;)

      2
      • "Stirb langsam 5", zwar nicht der schlechteste Film, aber die plumpste Etikettenfälschung.

        3
        • Konnte mich nicht zwischen "Rush" und "Die Jagd" entscheiden. Habe dann "Rush" genommen, und im Ergebnis gesehen, daß "Die Jagd" voll abgeschlagen ist.
          Guckt euch den mal an.
          Ein brisantes Thema, mit einem großartigen Hauptdarsteller,( Mats Mikkelsen) hervorragend umgesetzt.

          2
          • Bin HNO-Pfleger, und weiss aus Erfahrung, was z.B. Cochlea-Implantate zur Steigerung der Lebensqualität beitragen können.
            Gute Sache, das!

            • Habe jetzt zwar noch nichts zum hinzufügen, aber : VollTollo, Kobbi. Muß ja ´ne ermüdende Sauarbeit gewesen sein. Vielen Dank, sind echt schöne Schätze bei ;)

              1
              • 10

                Frohes 4. Adventwichteln euch Allen!!!

                Und mal wieder ganz besonders dem lieben_tee!!!

                Wir machen wieder eine Aktion in der Aktion.

                Diesmal bespricht jeder für den Anderen, seinen Lieblings Jack Arnold-Film.

                Mein Lieblings Jack Arnold Film ist:

                „DIE UNGLAUBLICHE GESCHICHTE DES MR.C“

                Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=vTIWloXBCww

                Richard Matheson, der Autor der Buchvorlage schrieb hier auch das Drehbuch, welches 1957 von Jack Arnold verfilmt wurde.

                (Originaltitel The Incredible Shrinking Man)

                „Scott Carey, im Buch noch ohne Vornamen, gerät bei einem Bootsausflug in einen seltsamen Nebel, und beginnt von da an unaufhörlich zu schrumpfen.“

                Soweit zum Inhalt. Im Prinzip habe ich jetzt auch schon den ganzen Film gespoilert.

                Aber aus diesem simplen Plot entwickelt sich ein tolles 50er-Jahre-B-Movie.

                Hören Wir doch einfach mal ein paar zufällig ausgewählte Rezipienten.

                Zuerst: „Die Filmanalyse“ auf Moviepilot.

                ^^...Avatar M-P/1-3 wird mit Filmanalyse-Daten geladen...^^

                (*Sich ver-/entspannt hinsetz, ... Kamera fixier, ... narrativ effektive Sprechpausen einplan, ... unnützes gestikulieren der Hände programmier*)

                ACTION !!!

                „Jack Arnold übt hier 1957, ... in den fortschrittsfanatisierten USA, ... Kritik am unreflektierten Technik- und Fortschrittswahn seiner Zeit, ... wobei der Auslöser des Schicksals unseres Protagonisten, ... die Nebelwolke, ... hier stellvertretend für ein aufkeimendes Misstrauen gegenüber den Gefahren aller technischen Erneuerungen steht, ... sowohl vordergründig atomarer, .. als auch chemischer oder technischer und biologischer Entwicklungen, ... welche zwar auf den ersten Blick durchaus erstrebenswert und dem Menschen zum Guten dienlich sein könnten, ... letztendlich dann aber doch zu unerforscht oder unberechenbar bleiben, ... als dass der Mensch sie im Endeffekt beherrschen und verantwortungsvoll mit ihnen umzugehen wüsste, ... wobei Arnold Uns, ...anhand des Symbols des Schrumpfen unseres „Helden“, ... natürlich ganz direkt unseren Stellenwert im Universum versinnbildlicht, ... denn die Größe des Menschen ist natürlich, ... niemals gleichzusetzen mit seiner Masse, ... und da die Masse hier nicht erstinstanzlich im Sinne von Menge, ... sondern von Ausdehnung definiert wird , ... gelingt die Andeutung, … des Übergangs in die Welt des subatomaren.“

                Hier möchte ich gerne, ...

                ( *Ein Buch in die Hand nehm, ... raschel, ... und darin blätter*)

                ... Bert Boekenboerd zitieren, ... der da schreibt: “Und so zwingt uns doch alles Forschen, ... sei es in den Weiten des Weltalls, ... oder in den Untiefen des Mikrokosmos der Atome, ... mit jeder neuen Erkenntnis doch immer nur dazu, ... unser Unwissen unser Unvermögen und unsere Winzigkeit, ... im Angesicht des unerklärlichen Großen und Ganzen , ..von einer höheren Instanz, … als gegeben anzusehen. “

                (*Nehm noch irgendwas anderes ...(Zigaretten/Whiskeyglas) ... in die Hand*)

                „So gelangen Wir also letztendlich,... zur Conclusio ,... die auch Heute wieder,… wie so oft lautet“:

                „Ich weiss, ... dass ich NICHTS weiss!““

                Ja, ... so ist das wohl.

                Soweit zum Filmanalytiker.

                Was sagt aber zum Beispiel Fr. Schwarzer zu dem Film?

                Frau Schwarzer, was fällt Ihnen spontan zu „Mr.C.“ ein?

                Frau Schwarzer:“Dies ist auf jeden Fall ein Vorreiter der Emanzipation. Auch wenn er Selbst dass gar nicht weiß :) „
                „Nun, der Film zeigt eindeutig den verzweifelten Kampf eines/des Mannes um seine physische, psychische als auch sexuelle Dominanz gegenüber seiner/der Frau.
                Schrumpft der/ein Mann, so löst sich als erstes seine physische Überlegenheit auf. Diese einmal verloren, kann auch durch das kokettieren mit einer kleinwüchsigen Frau nicht wieder erlangt werden. Seine Psychische Dominanz entschwindet dann mit dem Einzug ins Puppenhaus. Und hier kulminiert die Tragödie des mittlerweile auf Penisgröße geschrumpften, der zu dem Zeitpunkt ja rein technisch noch in der Lage wäre seine /eine Frau zu befriedigen. Ihr Unwillen, Ihn noch als vollwertig anzusehen, versinnbildlicht hier die Katze, die hier eindeutig als die Projektion der insgeheimen Wünsche seiner/jeder Frau verstanden werden kann. Sie versucht ihn, wegen seiner zunehmenden Unzulänglichkeit zu „verschlingen“, sorgt aber in jedem Fall für sein Verschwinden aus ihrem Wahrnehmungsradius.
                DIE Spinne mit der sich unser „Held?“ nun duellieren muss, ist eindeutig ein Symbol für die weibliche Sexualität.(man denke hier an die schwarze Witwe, und Ihr „Paarung-Ritual“.)
                Das Töten der Spinne mit einem überdimensionierten Phallussymbol „befreit“ unseren Protagonisten sozusagen von seiner ihn im menschlichen Dasein gefangenen haltenden Libido, so dass er unbefleckt in den Mikrokosmos eintreten kann, um dort befreit von Sexualität, wahre Erleuchtung zu erlangen.“

                Danke Fr. Schwarzer,... warum habe ich SIE überhaupt gefragt, ... das war ja so was von klar.

                Fr. Schwarzer:“ Jetzt werden ´se mal nicht gleich chauvinistisch hier!!!“

                Ja, ne, is schon klar...

                Aber was hält die heutige Jugend von dem Film?

                Wir fragen Scammer & Z-Dog (16 und 17 Jahre).

                Scammer:“ Ey, Digga ey, voll da Schaißfilm Alda..., ...eeh... voll so langweilich...!“

                Z-Dog:“Yooh, Check alda, voll da Schaißfilm, und voll so voll schwaaz-waiß. Alda... echt voll de schawule Film....!“

                Scammer.“ Eehscht, ...voll de Horror, de Film, ...Alda... !

                Z-Dog: „Hammwa dann „Goost-Muwie“ gestreamt, ...der iss krass fett...“

                Scammer:“Lool,... yooh... voll zum lachen... Digga …!“

                Soviel zu Scammer & Z-Dog, und ihrer profunden und fundierten Film- und Medienkritik.

                Wir fragen letztendlich noch, im Jahr 1976 den 9-jährigen Marcus, der den Film gerade heimlich auf einem 50x50x50cm großen Telefunken - Gerät mit 25cm Bildschirmdiagonale, geschaut hat. Natürlich mit exakt 30cm Abstand zur Bildröhre, denn nur so kam man in den Genuss, des damals stets von den Eltern prophezeiten 90-minutigen Ganzkörper- Röntgen - Scans.
                Blindwerden inklusive.
                (Spätschäden merkt man hier;)

                „Na Marcus, wie fandest du denn den Film?“

                „Ja, also ...Boah,... da war so´n Mann ... ,der iss in so´n komischen Nebel gekommen...und dann wurde der immer kleiner...zuerst haben dem seine Sachen nicht mehr gepasst...die wurden immer größer…nee,Quatsch … der wurde ja immer kleiner… da musste der dann irgendwann in´nem Puppenhaus wohnen,...und dann hat ihn fast die Katze gefressen... und dann isser in den Keller gefallen... und da war ´ne riesengroße Spinne...ach nee... die war ja gar nicht groß... der Mann war ja nur so klein... und dann war die Spinne für den ja riesengroß... So! … und dann ham die gekämpft.. und dann hat der Mann die Spinne mit ´ner Nadel totgestochen ... weil der war ja voll klein und... da war die Nadel ja total groß,... und die war ja dann auch total schwer … und...aber er hat´s trotzdem geschafft... und dann war die Spinne tot ... und die Spinne fand ich auch voll gruselig... und ...das ist glaube ich der beste Film den ich je gesehen habe... booh, ...ich kann gleich sicher gar nicht schlafen...booh...der war echt toll...und gruselig ...Ooh...Ich weiß gar nicht wohin mit mir!!!“

                Da bin ich ganz bei dem kleinen Marcus.

                Denn dem großen Marcus gefällt der Film immer noch supertoll, auch und gerade wegen der Schwelgerei in nostalgischen Gefühlen.
                Aber davon ganz ab, ist der für seine Zeit und sein Budget wirklich toll gemacht, und ist im Endeffekt tiefgründiger, als man das von einem B-Movie aus jener Zeit erwartet.
                Nebenbei, ich liebe es Schauspieler in „Schrumpf-Filmen“ mit überdimensionierten Alltagsgegenständen rumhantieren zu sehen ;)
                Und Riesenspinnen können mich sowieso, noch immer ordentlich gruseln.
                (*Zu Kobbi schiel* ;))

                Trivia zum Film:

                “Die im Keller auf Scott Carey herunterprasselnden, riesengroßen Wassertropfen wurden mit Hilfe von Kondomen simuliert, die mit Wasser gefüllt wurden. Als die Produzenten nach Abschluss der Dreharbeiten die hohen Kosten für Verhütungsmittel monierten, antwortete Regisseur Arnold, die Dreharbeiten seien nun mal sehr anstrengend gewesen, und die Beteiligten hätten sich hinterher etwas Spaß gegönnt.“

                Hier; der grandiose Schlussmonolog, aber gerade deshalb natürlich auch voll der SPOILER:

                https://www.youtube.com/watch?v=RJBLIEb28b0

                Für Alle, die sich für Jack Arnold interessieren, hier noch der Link zu einem hervorragenden Text von MP-Mitglied, Filmkenner77

                http://www.moviepilot.de/news/jack-arnold-der-scifi-und-horrorfilmexperte-119971

                Euch Allen wünsche ich einen schönen 4. Advent, und ein extrem frohes und möglichst stressfreies Weihnachtsfest.

                Einen besonderen Dank nochmal an Razzo und dareiDi für die geniale Idee, sowie an Andy Dufresne der das ganze Ding gehostet hat. Nicht zu vergessen auch Schlopsi, die hinter den Kulissen, die ganzen Kommentare verlinkt hat.

                Toll, wie aus einer spontanen Idee, in kürzester Zeit ein funktionierendes Projekt wurde.

                Die Aktion hat mir, und ich denke auch vielen Anderen hier, enorm viel Spaß gemacht.

                Da war jeder Sonntag wie ein kompletter Adventskalender an echt großartigen Texten.
                Da hat man wirklich gemerkt, dass das Schenken eines Kommentars, eine zusätzliche Motivation für alle Mitwichtel war.

                Ich ♥ diese Gemeinschaft, und was sie auf die Beine zu stellen in der Lage ist.

                "I still exist..."

                13
                • Aliens fressen keine Menschen.
                  Davon ab, eine total dumme Liste.
                  Verreck mal an Krebs, dagegen ist das alles Gold!

                  7
                  • 7

                    "Sachen, die mein Gehirn sich ausdenkt, während ich einen Film schaue."
                    #17
                    "Wenn das die "spätrömische Dekadenz" ist, die Guido Westerwelle so angeprangert hat, dann muß ich sagen. Irgendwie hat er schon Recht. So benimmt man sich wirklich nicht."

                    16
                    • "Du wirst es nicht finden, und wenn du es nicht findest, wirst du sterben." - "Ich werde es finden... hiermit." - "Guter Armeekompass. Und wenn ich ihn dir nicht zurückgebe ?" - "Dann wärst du ein Dieb." - "Kennst du keine Furcht, Engländer ?" - "Meine Furcht ist meine Angelegenheit." -

                      "GOTT SEI MIT DIR, ENGLÄNDER."

                      6
                      • SUPER!!!

                        UND DIESE BIENE; DIE ICH MEINE ...NENNT SICH...MAJA!!!

                        LAUT GENUG???

                        Und CATWEAZLE, ...und "MI-mi-mi-mi-mi"... und "Hurra Deutschland".
                        Das hatte ich fast schon vergessen ;)
                        Die Nibelungen. Sofort, ...wenn gelungen :)
                        Und den dritten "Regener" würde ich auch gerne noch sehen.

                        7 sehr schöne Antworten XD

                        3
                        • 4 .5
                          über Shalako

                          Hallo, hallo, Alle mal schnell hergucken.
                          Ein Western mit SEAN CONNERY ...und "Le Bardot".
                          Wer hätte denn damit gerechnet?
                          Ich jedenfalls nicht, und war völlig aus den Socken gehauen, als der heute Nacht auf 3 SAT lief.
                          Connery als verwegener Desperado, dessen ungezähmtem Charme sich die Bardot natürlich nicht lange erwehren kann.
                          Die Story geht in Ordnung, wird aber völlig plumb aufgelöst.
                          Mit leichten Anleihen an den Italo-Western und trotzdem noch sehr traditionell, schleppt sich der Film letztendlich zu seinem schlecht choreografierten Höhepunkt.
                          ABER... SEAN CONNERY in einem Western, und BRIGITTE halb nackig von Hinten.
                          Wer kann da schon nein sagen.
                          Hmmm,... ääh,...ich vielleicht.
                          Also nochmal brauch ich den nicht wirklich.
                          Aber, wer auch immer da noch eine Filmographie zu komplettieren hat... ^^Viel Spaß^^.

                          12
                          • 8

                            Wichtel-Kommentare, die Dritte.

                            Wer noch nicht dabei ist, einfach bei Andy Dufresne melden.

                            Für diesen Advent, schenken der lieber_Tee und ich Uns, und auch Euch, ein Original und dessen Remake.
                            Dabei handelt es sich um "Cape Fear", so der Original-Titel beider Filme.
                            Das Original ist in Deutschland als "Ein Köder für die Bestie" bekannt.
                            Das Remake wurde "Kap der Angst" betitelt.

                            Der Tee schreibt über das Original und ich über das Remake.

                            Eigentlich wollten Wir damit zeigen, dass Remakes nicht grundsätzlich schlecht sind.

                            Und schlecht ist der Film keinesfalls.
                            Er hat einen recht langsamen, aber immer wieder durch kleine Spitzen sich steigernden Spannungsaufbau, und gipfelt in einem dramatischen Finale.
                            Auch von der Umsetzung /Inszenierung, gibt es wenig bis gar nichts zu bemängeln.
                            Und die Darsteller liefern alle eine mindestens gute bis beeindruckende Leistung ab.
                            Hier ist natürlich besonders De Niro hervorzuheben, der von subtil bis naturgewaltartig das Böse personifiziert.
                            Da bleibt Nick Nolte doch recht blaß, wobei ich ihn auch nicht gerade als Idealbesetzung für seine Rolle halte. Laut MP haben sowohl Robert Redford als auch Harrison Ford, die Rolle des Sam Bowden vorher abgelehnt.
                            Alleine wegen seiner Physis, hätte Nolte wohl auch einen guten Max Cady abgegeben. Ein Rollentausch hätte dann aber auch nichts gebracht; da wäre De Niro dann fehlbesetzt gewesen.
                            Jessica Lange sehe ich sowieso immer sehr gerne, und Juliette Lewis macht ihren Job, für ihr Alter wirklich anständig.
                            Soweit also ein guter Film.
                            Immerhin wird er sogar noch von den Hauptdarstellern des Originals, durch Cameo-Auftritte geadelt.

                            Aber ist er auch ein wirklich gutes bzw. besseres bzw. notwendiges Remake.
                            Ich finde eher nicht. Gut schon; aber nicht besser und deshalb auch nicht wirklich notwendig.
                            Denn meiner Meinung nach ist das Remake, dem Original in keinem Punkt überlegen.
                            Peck ist in beiden Filmhälften "authentisch", Nolte wenn überhaupt, nur in der Zweiten.
                            De Niro kann soviel er will gegen Mitchum anschauspielern. Mitchum muß da halt scheinbar gar nicht schauspielern. Und das läßt ihn um einiges bedrohlicher erscheinen, als De Niro das mit seiner, schon am over-acten schrammenden Darstellung erreichen kann.
                            Und nichts gegen Scorcese, aber ich finde das Original packender, spannender und intensiver inszeniert.
                            Und der Martin hat ja wohl unbestritten auch schon Besseres gemacht.

                            Tja, es gibt wohl gut gemachte Remakes.
                            Ob man sie auch wirklich Alle braucht, das steht dann auf einem anderen Blatt.

                            Glück gehabt Tee; ich hätte da auch lieber den"doofen, alten schwarz-weiss-Film" besprochen.
                            Merkt man dem Text, glaube ich auch an.
                            Der ist eigentlich genau wie der Film.

                            Ganz O.k., haben Andere aber schon besser gemacht.

                            Aber letztendlich sollte man sich hier sowohl Original als auch Remake ansehen, da natürlich keiner der Filme schlecht ist, und der Vergleich der Filme einen auch nicht wirklich ärgert.
                            Und geärgert habe ich mich schon bei vielen Remakes.

                            Sorry, Tee und Community. Ich finde den Text selbst etwas fad, bzw. ist nicht mein "Stil".
                            Die folgende Simpsons-Hommage gibt es deshalb auch nur in extra beschissener Qualität.

                            https://www.youtube.com/watch?v=P9_vQ-41nqw

                            Die komplette Folge sollte dann jeder selbst finden können.

                            Und ich wünsche euch Allen einen frohen dritten Advent :)

                            16
                            • "MERDE"
                              Die Bücher habe ich mir als Kind sicher an die 10x in der Stadtbibliothek ausgeliehen und, als ich es mir leisten konnte, habe ich sie mir auch gekauft.
                              So eine geniale Vorlage für eine Verfilmung.
                              Und dann kommt,,,
                              ...so eine beschissene, lieblose und hingerotzte Umsetzung.
                              Hätte ich schon gefrühstückt, hätte ich gekotzt.

                              3
                              • 10

                                Ein immer wieder wunderschöner Film, sogar einer meiner Liebsten ♥♥♥!!!

                                Hier noch eine wunderbare Hommage an den Film, und nebenher eins der schönsten und besten Musik-Videos überhaupt (heissen die Heute noch so?)

                                http://www.muzu.tv/_de/the-smashing-pumpkins/tonight-tonight-video-musikvideo/1145304/

                                15
                                • 5

                                  Eine eigentlich ganz launige Story, aus der man bedeutend mehr witzige Momente hätte generieren können. Und als "Action" Komödie, möchte sich Einem der Film ja auch verkaufen.
                                  Dafür ist das dann aber oft zu behäbig und langatmig umgesetzt.
                                  Und das bei 83 min. Laufzeit.
                                  Die kommen Einem auch deshalb noch länger vor, weil hier wirklich fast jede Rolle von recht unsympathischen Charakteren/Karikaturen ausgefüllt wird.
                                  Die Beiden Möchtegern-Kriminellen, die nur über Vulgarismen miteinander kommunizieren sind schon schwer tolerierbar.
                                  Davon ab, möchte ich jedoch noch gesondert "Aziz Ansari" hervorheben, der Mir bisher, in allen Auftritten an die ich mich erinnern kann, als echter Stimmungskiller im Gedächtnis geblieben ist.
                                  Sei es in der "letzten" Scrubs-Staffel, sei es als der einzige faule Apfel im "Parks & Recreation"-Cast.

                                  Optisch zwar absolut grundverschieden; aber für mich auf der "Filmabwertungs-Skala" auf einer Stufe mit Melissa McCarthy.

                                  Jetzt kommt ein SPOILER:

                                  Ich wollte mich zum Schluss echt ärgern, das daß Schicksal von Fred Wards Charakter nicht endgültig geklärt wurde, aber nach dem Abspann kam dann ja noch was ;)

                                  Spoiler Ende.

                                  Aber recht unterhaltsam war es letztendlich doch.
                                  Wenn auch nicht wirklich kurzweilig.
                                  Aber aus der Grundkonstellation hätte man wirklich was machen können.
                                  Leider ist da echt viel Potential verschenkt worden.

                                  8
                                  • Schön geantwortet, insbesondere dass du nur die schönsten und keine schlimmsten Erlebnisse im Kino beschreibst, ist hier eher selten.
                                    Klasse.

                                    1
                                    • 10

                                      Willkommen an Alle zum zweiten Wichtel-Advent. ( A.k.a. Muwi :D)

                                      Wichtelige Grüße an den lieben_Tee.

                                      Da sind wir Beide doch glatt nochmal zusammengewürfelt worden.

                                      War wohl die Macht mit Uns.

                                      Deshalb wichtel ich Dir was ganz Tolles.

                                      Nämlich,eine Kindheitserinnerung.

                                      „This One is for U“

                                      But, for all the others, too,

                                      Zur Einstimmung:

                                      https://www.youtube.com/watch?v=6dRtHEYyoNA

                                      Nächsten Link einfach öffnen, und weiterlesen.

                                      https://www.youtube.com/watch?v=e-QFj59PON4

                                      Wir schreiben das Jahr 1976.

                                      Damals fing man an, größere Kino´s in kleine Schachteln aufzuteilen.

                                      Unser Protagonist, der 9-jährige Marcus, geht zum ersten Mal alleine ins Kino.

                                      Damals gab es noch eine „Mittags-Matinee am Sonntag“

                                      Da lief meistens das, was Heute als liebenswerter „Trash“ bezeichnet wird.

                                      Schon die Anreise, war überaus abenteuerlich.

                                      2x umsteigen mit dem Bus, und dann noch das Kino finden.

                                      Doch dann betrat ICH … „DIE LICHTBURG“.

                                      Was für ein wunderschöner Name für ein Kino.

                                      Das Foyer, weit und ausladend, Treppenaufgänge rechts und links, die zu einem einzelnen, riesigen Vorführraum führten..

                                      Und in der Mitte des Foyer, ein Süßigkeitenstand mit reichhaltiger Auswahl.

                                      Der Mann, der die Süßigkeiten verkaufte, war auch der Gleiche, der dir das Ticket gegeben und es letztendlich abgerissen hat.

                                      Ihre besten Jahre hatte „DIE LICHTBURG“ nämlich definitiv schon hinter sich gelassen.

                                      Da war so Einiges an Glanz abgeblättert, hatte Patina angesetzt oder war verschlissen.

                                      Und über alldem, lag der Geruch von alten Männern und feuchtem Nikotin.

                                      (Vielleicht auch von feuchten Männern und altem Nikotin.)

                                      *Ich will gar nicht wissen, was da, zu der Zeit, sonst noch so lief.*

                                      Aber was soll´s. Das störte keinen großen/kleinen Geist.

                                      Auf jeden Fall keinen 9-jährigen.

                                      Versorgt mit Süßkram und Getränk die Treppe hinaufsteigend, wurde ich überwältigt von der Größe der Leinwand, und nahm beeindruckt, auf der Empore meinen Platz ein.

                                      Ja, eine Empore; man sitzt erhaben, ca. 5m über dem gewöhnlichen Parkett-Plebs an der elegant geschwungenen Balustrade und ....

                                      Ääh … Moment … Hier sind ja nur 3 Leute außer MIR.

                                      Und die sitzen ... Alle … hier oben.

                                      Ja, so waren die Sonntag´s-Matineen.

                                      Kein Arsch da; ...aber „GROSSES KINO“.

                                      Ich glaube, Parkett-Plätze wurden hier schon seit Ewigkeiten nicht mehr verkauft.

                                      Aber das war noch ein echtes LICHTSPIELTHEATER, wie es sonst keines mehr in meiner Stadt gab, und man konnte die frühere Erhabenheit und Strahlkraft noch erahnen.

                                      Und dann öffneten sich die schweren Vorhänge, ...und dann … sah ich … DEN FILM.

                                      Diese Atmosphäre; dass ich noch Heute, die aus dem, mit Kord bezogenem Federkern-Sitz hervorquellende Füllung, zu ertasten meine, wenn ich diesen Film wiedersehe; ja das rechtfertigt die …

                                      … ach was, jetzt kriegt er das Herz von mir, obwohl der natürlich in keiner Kategorie auch nur annähernd an die 10,0 heranreicht.

                                      Denn natürlich ist der Film grottig.

                                      Unbeholfen agierende Darsteller, in „unterirdischer“(Hi-hi, *unterirdisch* Hi-hi) Story, gekrönt mit dilettantischen „Effekten“.

                                      Aber der hat natürlich auch unglaublichen Trah-Charme, und mir gefällt auch dieses „Jules Verne / H.G.Wells-Setting“ und die dementsprechende Gestaltung der Technik.

                                      Das Zeitkolorit passte somit auch ganz hervorragend zu dem Kino.

                                      Und damals, ...als Gesamterlebnis, ...das ist nicht wiederholbar.

                                      Da wuchs der zum besten Film der Welt.

                                      Denn... ich war zum allerersten Mal:

                                      „Alleine im Kino“.

                                      Und was für ein Kino.

                                      Und deshalb wird dieser Film immer einer meiner Lieblings-Kindheits-Filme bleiben.

                                      Zum zweiten Mal sah ich den ca. 30 Jahre später, und ich konnte mich echt immer noch an ALLES erinnern.

                                      Unglaublich.

                                      Die „LICHTBURGEN“ gab es dann leider nicht mehr lange, und Sie wurden mehr und mehr von den Schuhschachtel-Kinos verdrängt.

                                      Mittlerweile sind in meiner Stadt selbst die Schuhschachteln vom „Cine-Star“ gefressen worden, und von einer Kino-Kultur kann man hier echt nicht mehr reden.

                                      Und was gab es damals nicht Alles.

                                      Das „LUX“

                                      Das „BALI“

                                      Das „GLORIA“

                                      Das „CAPITOL“

                                      Das „CINEMA“

                                      Allein die Namen sind schon ein Fest.

                                      Aber „DIE LICHTBURG“ hat mich damals am schwersten beeindruckt.

                                      Ich liebe den Namen immer noch.

                                      Heute wohne ich nur ca. 100m von der alten „LICHTBURG“ entfernt.

                                      Und da ist mittlerweile ein „NETTO“ drin.

                                      Aber bei jedem Einkauf denke ich...:

                                      https://www.youtube.com/watch?v=cYNZ1PMdO1M

                                      Nur hier heiße ich Doug Mc-Clure.“

                                      Zu „Diesem Hier“ hat Euch der Tee dann hoffentlich noch Ausführlicheres zu berichten. Denn wir beschenken Uns Heute mit Kommentaren zum gleichen Film und so bekommt Ihr, denke ich doch zwei recht unterschiedliche Texte.

                                      Ach, und das habe ich gerade nebenher auch noch gefunden.
                                      Weiß ich aber auch nicht wirklich einzuordnen.

                                      https://www.youtube.com/watch?v=umDunFpe83E

                                      Eins noch.

                                      ♥Peter Cushing♥

                                      Für Alle, die jetzt Lust auf den Film bekommen haben.

                                      Bitte schön, dat isser.

                                      http://www.veoh.com/watch/v39351026NbFGpdYm

                                      ALLEN noch einen schönen 2. Advent.

                                      17
                                      • 10

                                        Dedicated to: Kobbi88

                                        Nachdem ich 1981 "Tanz der Teufel" mit der Mutter eines Freundes sehen "mußte",(Alternative war; Gassi gehen mit den Hunden), war ich doch irgendwie angefixt auf Filme mit "Effekten".
                                        Und das habe ich hier gekriegt.
                                        Ich hatte mich mit meinen schmalen 14 Jahren ins hiesige Bahnhofskino "reingemüllert".
                                        Und, das was die nächsten 2 Std. auf mich niederprasselte, war sowas wie ein früher Nerdgasm.
                                        Das hatte sich das Mainstream-Kino bis dahin nicht getraut.
                                        Sich eine potentielle Zielgruppe zu erschaffen.
                                        Die Zombie-Welle war gerade mehr oder weniger ausgelatscht, aber Carpenter wußte wahrscheinlich, dass sich da eine Gelegenheit bot.
                                        Einen Film raushauen, der optisch alles bisher Gesehene in die Tonne tritt.
                                        Noch krasser, noch blutiger, und ja auch, noch trashiger.
                                        Hier ist Alles nur Mittel zum Zweck, aber genau so ist das ja auch gewollt.
                                        Ich kann echt jede Szene nachträglich abfeiern.

                                        Die "Hundeverwandlung"
                                        Die "Hände im Brustkorb-Szene"
                                        Der "Spinnenkopf"
                                        Die "Wer ist es...Blutprobe"
                                        etc.
                                        Das ist alles so "Over the Top", das es nur noch wohlwollend goutiert, aber doch nicht ernsthaft kritisiert werden kann.
                                        Damals "State of the art", heute für Manchen nur noch einen Knetfiguren-Vergleich wert.

                                        Fazit:"I Love it"

                                        "Ich weiss nicht, was du jetzt tust, aber ich gehe jetzt in meine Hütte, und besauf mich."

                                        15
                                        • Auch, wenn man ihn nicht mag; man kannte Spike Lee wohl auch vor seiner Attacke gegen Tarantino.
                                          Und auch seitdem kennt ihn nicht jeder.

                                          2
                                          • 8

                                            "Sachen, die mein Gehirn sich ausdenkt, während ich einen Film schaue."
                                            #16
                                            "Was würde ich dafür geben, den Film mit John anstelle von James/Jim zu sehen?"

                                            Wahrscheinlich 10P.+♥

                                            Dann noch mit ´ner speckigen Lederjacke an, und ´nem Zigarrenstumpen im Gesicht ;)

                                            7
                                            • 10

                                              Dieser Kommentar ist ein Geschenk an „lieber_tee“, meinen Wichtel-Partner im Rahmen der User-Wichtel-Kommentar-Aktion 2013.
                                              Jeder der für die nächsten 3 Sonntage, oder einen davon (solange läuft die Aktion) noch aufspringen möchte, soll sich doch einfach bei MP-Mitglied „Andy Dufresne“ melden,

                                              ….......................................................................................................................................................

                                              Wie Einige sicher wissen hat der liebe_tee im vergangenen Sommer die Reisetagebücher-Aktion hier ins Leben gerufen.

                                              Mein erster Beitrag dort, war ein (etwas anderer,) „Star Wars“ Kommentar.

                                              (Vielleicht erinnert sich noch der Ein oder Andere.)

                                              Da ich „Das Imperium schlägt zurück“ zwar bewertet, aber noch Nichts dazu geschrieben hatte, gefiel es dem lieben_tee, mich die Trilogie weiter im gleichen Stil kommentieren zu lassen.
                                              Das soll nun hiermit geschehen.

                                              ….........................................................................................................................................................

                                              Es war ein zweites Mal...

                                              „Fuck!!!“, echt jetzt, bzw. „Wouk!!!“, uuh-huhg.

                                              „Han ist echt so ein schwanzgesteuerter Idiot.“

                                              Wie Ihr euch vielleicht erinnern könnt, hatten Wir ja gewonnen.

                                              Ja, TODESSTERN kaputt, und Darth Vader in die Tiefen des Weltalls geschossen.

                                              Aber von wegen. Das Imperium ist deshalb gar nicht besiegt. Nee nee, der TODESSTERN war nur so´n Spielzeug vom IMPERATOR.

                                              Ja, dass es so Einen gibt hat Mir natürlich auch keiner gesagt.
                                              Dann hätte ich bei dem Scheiß ja auch gar nicht erst mitgemacht.

                                              Aber ich werde hier ja so ernst genommen wie „Fozzie-Bear“.

                                              So mussten sich die Rebellen also wieder vor dem Imperium verstecken.

                                              Han und ich hätten jetzt ja einfach die Biege machen können, bißchen schmuggeln, und ansonsten den „grossen Grrooh“ einen guten Wookie sein lassen.

                                              Aber nee, Han meint ja er hätte bei der Prinzessin voll den Stein im Brett, und „..da würde doch sicher was gehen.“

                                              Und weil jetzt Han´s Wurst das Sagen hatte sind Wir natürlich mit zu diesem bekackt kalten Eisplaneten geflogen, und ich würde mir hier den Pimmel abfrieren, wenn ich denn einen hätte.

                                              „Ach, du hast doch ´nen Pelz.“ sagen all die Daunen-Steppjacken-Idioten hier.

                                              „Mann, das ist mein Sommerfell, ihr Klappspaten!!!“
                                              Ach, versteht mich ja sowieso keiner hier.

                                              Aber wenn es noch kälter wird, schlitze ich mir ein Taun-Taun auf und ziehe es an.
                                              Die riechen auch so lecker.

                                              Nun ja, lange mussten wir ja auch nicht bleiben, da das Imperium uns natürlich aufgespürt hat, und unseren Stützpunkt in Null Komma Nix zu Keksbröseln verarbeitet hat.
                                              Das Wir mal wieder in letzter Sekunde davongekommen sind, haben Wir wohl auch kaum Han´s Flirtkünsten zu verdanken.
                                              Ist ja wohl klar, wer den Falken im letzten Moment startklar bekommen hat.

                                              „Chewie!!!“

                                              Und natürlich hatten Wir auch die Prinzessin und die Beiden grenzdebilen Roboter mit an Bord.
                                              Und jetzt ratet mal was an unserem „Kesselflug in Bla-bla Parsek“ Raumschiff mal wieder defekt war.

                                              „Rieschtiisch“... der Hyperraumantrieb.

                                              Und wer ist Schuld???

                                              „Rieschtiisch“... der Chewie.

                                              „Hey,.“meint Han da“.keine große Sache.Wir verstecken Uns einfach im METEORITENFELD.“

                                              Mann mann, auch auf das Risiko hin, mich zu wiederholen.

                                              „Han, du bist echt so ein Arschloch!“

                                              Denn, wir kennen den Han. Der schippert uns mal wieder zielgenau vom Regen in die Traufe und treibt dabei den Teufel mit Beelzebub aus.

                                              Sprich, aus dem METEORITENFELD in den Bauch einer gigantischen WELTRAUMSCHNECKE.

                                              Und selbst dieses schleimige Umfeld weiß Han noch mit seinen Balzversuchen zu toppen.

                                              Auch dieser Bedrohung gerade in letzter Sekunde entkommen,(ratet mal wer den Falken repariert hat) hat Han die hervorragende Idee unser Raumschiff einfach an einen STERNZERSTÖRER anzuheften.

                                              Das war ja im Prinzip auch gar nicht sooo doof.

                                              Doch leider ist Boba Fett, der Kopfgeldjäger, den Darth Vader auf Uns angesetzt hat, auch nicht ganz sooo doof.

                                              Als Han dann meinte, Wir könnten Uns ja super bei seinem alten Kumpel Lando Calrissian in der Wolkenstadt verstecken, hatten Wir den Kopfgeldjäger natürlich schon am Arsch.

                                              Und außerdem; von wegen Kumpel.

                                              Der Calrissian ist nämlich auch so ein Halbwelt-Typ aus dem Milieu.

                                              Ich sage ja immer „Neger-Calle“ zu Ihm.

                                              Und, wie nicht anders zu erwarten, hat uns der Typ natürlich, nachdem er Uns mit großem Bo-Hei empfangen hat, auch „stante pede“ ans Imperium verhökert.
                                              Ich habe ja schon Verdacht geschöpft, als ich den schwulen Roboter, in seine Einzelteile zerlegt, vor der Verschrottung gerettet hatte.

                                              Aber auf wen hört natürlich mal wieder Keiner?

                                              „Rieschtiisch“...auf den Chewie.

                                              Und wer darf den bekackten Robo wieder zusammenflicken?

                                              „Rieschtiisch“... der Chewie.

                                              Den Han haben Sie dann in Karbonit eingefroren, und das hätte ich ihm auch fast gegönnt.

                                              Immerhin hat er jetzt einen Dauersteifen.

                                              Aber dann hat die Prinzessin geweint. Scheint Ihr doch was, an Ihm zu liegen.

                                              Naja, irgendwie hat „Neger-Calle“ dann auch endlich gemerkt, dass Darth Vader nicht der vertrauenswürdige Geschäftspartner ist, als der er sich ausgegeben hatte, und schlug sich auf unsere Seite.
                                              Währenddessen ist Luke auch hier aufgetaucht.
                                              Wenn ich das richtig verstanden habe, hat der so eine Art Zivildienst im Dagobah-System gemacht. Also, so einen alten Sack zum Einkaufen tragen und so. Dafür hat ihm der hutzelige Kerl ein paar Zaubertricks beigebracht. Mit dem „Schwarz-Weiss-Oppa“ hat er ja auch schon so eine Art Praktikum gemacht.

                                              Die Tricks haben aber scheinbar nicht so gut funktioniert, wie erwartet.
                                              Er meinte nämlich, mit den Tricks könne er Darth Vader besiegen.

                                              Tja, irren ist nicht nur menschlich, sondern scheint geradezu unabdingbar für das menschliche Dasein zu sein.

                                              Der Luke war auch noch voll fertig, weil Darth Vader ihm gesagt hatte, er sei sein Vater.

                                              Irgendwie wollt ich ihn aufmuntern.

                                              „Besser arm dran, als Arm ab.“ meinte ich noch zu Ihm, als Wir nach Unserer geglückten Flucht am Fenster des Falken standen.

                                              Den fand Luke jetzt aber nicht so gut.

                                              So, liebes Tagebuch.

                                              Hiermit muß ich schließen, denn Morgen wird auch wieder ein anstrengender Tag, denn dann wollen „Neger-Calle“ und ich; den Han befreien.

                                              Das dumme, schwanzgesteuerte, alte Arschloch.

                                              "Wouk", CIAO, CHEWIE.

                                              12
                                              • Den Film mochte ich nicht (Vielleicht zu alt dafür), aber den Satz:
                                                "Wie wunderschön es ist, diese eine Person zu haben, die man nur ansehen muss, um glücklich zu sein, deren komplette Macken einem positiv erscheinen, da sie für einen mit allen Facetten PERFEKT ist."
                                                Den unterschreibe ich.

                                                3
                                                • 5

                                                  War jetzt nicht ganz blöd.
                                                  Ein bißchen "The Frighteners", etwas "Reaper" und von vielem Anderen auch noch was.
                                                  Aber gar nicht mal sooo schlecht.
                                                  Eigentlich symphatische Darsteller. (Willem Dafoe geht immer.)(Außer in ...?)
                                                  Auch die Story taugt, obwohl der "Na-Ja-Twist" doch zu absehbar und trivial ist.
                                                  Was aber wirklich unglaublich die Wertung nach unten drückt ist die notorisch-nervige Erklär-Bär-Off-Stimme, die wirklich auch noch das offensichtlichste kommentiert.
                                                  Okay, in ca. 20% der Szenen ist das vielleicht nötig/angebracht.
                                                  Aber so inflationär, wie das hier gebraucht wird, denkt man schon, der Film hält Einen für ein bißchen begriffsstutzig.
                                                  Ansonsten.
                                                  Potentiell gute Geschichte. Bemüht, aber nicht richtig gut umgesetzt, und stellt sich letztendlich selbst ein Bein.

                                                  5
                                                  • ???...meets...???...meets...???...meets...???...meets...???...meets...???...etc.