Andy Dufresne - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+28 Kommentare
-
The BondsmanThe Bondsman ist eine Actionserie aus dem Jahr 2025 von Grainger David mit Kevin Bacon und Jennifer Nettles.+23 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Ghost in the Shell II - Innocence320 Vormerkungen
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning177 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
Alle Kommentare von Andy Dufresne
Ganz ehrlich:
Ich hatte nicht auf dem Schirm, dass Gestern Halloween war.
Ca. 19:45 Uhr, ich sitze nackt auf dem Klo, es klingelt an der Tür, ich denke es ist meine Frau (die war Arbeiten, wäre zeitlich hingekommen).
Ich gehe zur Tür, öffne unten die Haustür, stehen da 4-5 Kinder mit Lichteffekten und einer ruft: „Süßes Oder Saures!“
Ich, zum Glück nur mit dem Kopf am Türrahmen, sage:
„Sorry, ich bin komplett nackt und habe nichts Süßes…“
Ich glaube an unserem Haus wird noch in Generationen kein Kind mehr klingeln…
😱😱😱😱😱😱😱😱😱😱😱
Film verquast, Film dumm, Film unnötig.
Aber:
Gib mir erstmal mehr als hier von Minute 1:04 bis Minute 1:41
Mehr Schwert, mehr automatische Pistole, mehr stoischer Blick, mehr Eier in Melonengröße.
Gib mir...
https://www.youtube.com/watch?v=WBCQ0_ZNJf8
Mehr Liebe als Hass, mehr Innovation als Staub, mehr Überraschung als Service.
Power auf schwarz, weiblich, usw.?!
Wenn es passt, passt es, hier passt es!
Hier ist 2021, hier ist cool, wenn es funktioniert.
Und es funktioniert...
Heulen abstellen wäre schön.
Haten abstellen wäre angebracht!
Lass DIE Masters mal machen!
Wir werden sehen, was noch kommt.
Wichtig ist was dann hinten rauskommt, also die Staffel mal ganz gesehen wurde.
Danke erst mal, mal schauen was der Rest bringt.
Ich will eine "Ben Kenobi Sam Elliot Duncan im Mantel Action Figur " :)
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Mickey : [Flashback] Ah come here Rock. My God, you're ready ain't ya? That Apollo won't know what hit him. You're gonna roll over him like a bulldozer, an Italian bulldozer. You know kid, I know how you feel about this fight that's comin' up. 'Cause I was young once, too. And I'll tell you somethin'. Well, if you wasn't here I probably wouldn't be alive today. The fact that you're here and doin' as well as you're doin' gives me-what do you call it-motivization? Huh? To stay alive, 'cause I think that people die sometimes when they don't wanna live no more.
Rocky Balboa : [Present day, remembering] Nature's smarter than people think...
Mickey : [Flashback] And nature is smarter than people think. Little by little we lose our friends, we lose everything. We keep losin' and losin' till we say you know, 'Oh what the hell am I livin' around here for? I got not reason to go on.' But with you kid, boy, I got a reason to go on. And I'm gonna stay alive and I will watch you make good...
Rocky Balboa : [Present day, remembering] I'll never leave you.
Mickey : [Flashback] and I'll never leave you until that happens. 'Cause when I leave you you'll not only know how to fight, you'll be able to take care of yourself outside the ring too, is that okay?
Rocky Balboa : [Flashback] It's okay.
Mickey : [Flashback] Okay. Now I got a little gift for you.
Rocky Balboa : [Flashback] Ah, Mick you don't have to.
Mickey : [Flashback] No, wait a minute, now, wait a minute. Hey look at that.
[Takes off his golden glove necklace]
Mickey : See that? This is the favorite thing that I have on this Earth. And Rocky Marciano give me that. You know what it was? His cufflink. Huh? And now I'm givin' it to you and it, it's gotta be like a, like an angel on your shoulder see? If you ever get hurt and you feel that you're goin' down this little angel is gonna whisper in your ear. It's gonna say, 'Get up you son of a bitch 'cause Mickey loves you'. Okay?
Rocky Balboa : [Flashback] Thanks Mick.
[Hugs him]
Rocky Balboa : I love you too.
Mickey : [Flashback] Go after him kid, go after him.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wenn der Teppich, der alles erst gemütlich gemacht hat, das Leben des Dudes zusammengehalten hat, dann hat Mickey die (mit Creed immer noch weiterlaufende) Rocky Reihe zusammengehalten.
Als zitternder Yoda des schwitzigen, blutigen Boxrings.
Rocky, alle Teile, wirklich alle, gehören zusammen.
Höhen, Tiefen, richtig üble Niederlagen, große Fights.
Rocky is Culture.
Steh einmal mehr auf, als Du niedergeschlagen wurdest!
Einmal mehr!
Ein verdammtes mal mehr!
"It ain't about how hard you hit, it's about how hard you can get hit and keep moving forward."
Keep on rocking, Rocky!!!
https://www.youtube.com/watch?v=rlbjfvcJrz8
In.
Your.
Face.
https://www.youtube.com/watch?v=8-wAvbxB7D8
Intensität.
So simpel.
Hier ist sie.
Tausend mal gesehen.
Der Puls steigt, bei dieser Szene.
So geht Spannung.
Schnitte, ja, aber weniger als heute üblich.
Hier ist alles zwingend, hier ist alles gefährlich.
So geht das, so geht bedrohliche Situation, so geht alles oder nichts.
https://www.youtube.com/watch?v=q3E-v8VXmzE
1000
Wirklich, 1000 mal habe ich diese Szene geschaut.
Ich mag diesen Film, sehr (ich habe hier schon mehrmals geschrieben warum).
Hier ist Alles drin.
Familie.
Integrität.
Loyalität.
Liebe.
Gesetze sind wichtig für das Zusammenleben von Menschen.
Aber sie sind immer Zeichen ihrer Zeit.
Und jeder einzelne Mensch, muss für sich selbst wissen, ob er ihnen folgen mag.
Stellt er sich dagegen, muss er den Preis bezahlen.
Freie Entscheidung, Gerechtigkeit, obliegt aber immer dem einzelnen Menschen selbst, oder seinem Verbund, seiner Familie.
Man muss bereit sein, dann auch den Preis zu bezahlen, den die eigenen Überzeugungen im Kontext der jeweiligen Gepflogenheiten, des jeweiligen Zeitgeistes, der jeweilig geltenden Gesetze erfordern.
Das ist Freiheit, das ist Menschsein.
Für sich selbst zu entscheiden.
Und dann die Konsequenzen anzunehmen, sie zu tragen.
https://www.youtube.com/watch?v=2zA12kVDm6M
"Morpheus is fighting Neo!"
Is this still FUCKING COOL and FUCKING AWESOME or am I slowly getting old?! :)
https://www.youtube.com/watch?v=fhrNgXJ__n8
Wow Marie,
ich bin überwältigt, Du hast ein Buch geschrieben!
Mit Verquickung hier her!
Ich BIN beeindruckt!
Und natürlich werde ich das Buch kaufen!
Entschuldige die zwei verstrichenen Wochen, ich bekomme keine E-Mails mehr von Moviepilot....
Fühl dich gaaaaaaanz fest gedrückt, Madame Autorin Marie :-*
-"Are you a Jedi?"
-"I am."
The Force is FUCKING STRONG with this one...
STILL!!!
Der, der am meisten glaubt, der tief liebt, der selbstvergessen verteidigt, der uneigennützig sucht, der zutiefst bereit ist zu opfern, der wird sich durchsetzen, der WIRD finden.
Und ja, ohne Training ist wohl auch Talent nichts.
Aber ein bisserl was schon...
This is the way.
This is Luke.
This is Star Wars.
Der Clown, der Stand-Up Guy, der Witzereißer...
Nicht umsonst, hat Williams seinen Oscar für diese Rolle bekommen.
Hier ist die wahre, direkte Essenz von ihm zu sehen, der Kern.
Sensibel, verletzlich, grundklug, selbst mitschwingend, über der Norm denkend.
Wenn ich mir einen seelisch beratenden Menschen wünschen könnte, also für mich, für meine ganzen Narben, für meine Verletzungen, für meine ganze Scheiße:
So einen hätte ich dann bitte gerne...
https://www.youtube.com/watch?v=oRG2jlQWCsY
Denn das könnte dann dahin führen:
https://www.youtube.com/watch?v=ZQht2yOX9Js
Wer Erfahrung mit in der Realität vorhandenen "Seelsorgern" hat, für den erscheint Williams hier wie ein "Hollywoodfiebertraum" eines Psychologen/Psychiaters.
Und doch: So könnte es gehen, so könnte wahre Entlastung, wahrer Versuch von Heilung, von Verstehen funktionieren.
Es ist dramatisiert.
Aber so könnte es gehen...
Es wird nie "gut" sein.
Aber es kann "besser" werden...
Obi-Wan:
You were the Chosen One!
It was said that you would destroy the Sith, not join them!
It was you who was to bring balance to the Force, not leave it in darkness!
Anakin Skywalker:
"I hate you!!!"
Obi-Wan:
" You were my brother, Anakin. I loved you!"
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das ist der Moment, wenn Du gehen musst und weißt:
ALLES ist vorbei...
Alles wird anders, hier; Es wird in Dunkelheit fallen...
Allein wegen dieser Szene, diesem Dialog, MUSS dieser Film sein.
Obi Wan glaubt an seinen Bruder, er glaubt ZUTIEFST an ihn.
Und muss erkennen: Es reicht nicht.
Es hat NICHT gereicht.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Qui-Gon machte sein Ding, der Jedi-Orden machte sein Ding,
ALLE um Obi-Wan herum, machten ihr Ding.
Aber Obi-Wan blieb Ritter.
Er blieb.
Wenn alle gingen.
Er blieb.
Er blieb.
Und wenn er sich zwanzig Jahre zurückziehen muss ("Hello there!").
Obi-Wan bleibt.
ER ist DER Jedi-Ritter.
Er ist geblieben, er ist treu gewesen.
A true Knight.
What ever it takes.
What ever it takes...
Alles.
In einem Stück.
https://www.youtube.com/watch?v=C3skXjCmvVc
Marvin...
Born in the FUCKING god damn wrong century…
Sensibel, ruhig, zugewandt, zärtlich.
Dieser Mann vergewaltigt nicht seine Chance.
Er hält sie in Ehren.
Er ist dankbar, für so viel Liebe, er nimmt nicht, er lässt sich nehmen.
Er nimmt an.
Er nimmt in Demut an.
"She was nice to me. Gave me something i didn´t know even existed."
Und weil seine Umwelt ihn nicht so wahrnehmen kann, reagiert er mit dem, WAS er kann.
Er läuft Amok.
Komplett...
"Most people think Marv is crazy.
He just had the rotten luck of being born in the wrong century.
He'd be right at home on some ancient battlefield swinging an axe into somebody's face.
Or in a Roman arena, taking his sword to other gladiators like him.
They woulda tossed him girls like Nancy back then. "
Gottverdammt, ja!
In anderen Zeiten, hätten sie diesem Mann die Jungfrauen hinterhergeworfen!
Und keiner, auf diesem Planeten oder auf einem anderen, hätte Marvin so verkörpern können, als Mickey Rourke dies tat!
Nur er, mit seiner Vita, seiner Arschlochigkeit in jüngeren Jahren, seiner geschändeten Optik in späteren Jahren, hätte dies so, so unmittelbar, so ehrlich und glaubhaft vermocht!
From Hollywood-Babyface to Garbage-Nothing...
Dieser Mann ist vollkommen abgekoppelt, völlig selbstlos.
Und er räumt ALLES aus dem Weg...
Denkt keine Sekunde an sich selbst...
Er tut.
Kill em All...
Er liebt.
Und zieht es durch.
Ich mag diesen Mann.
Er hat Attitüde, in einer Welt, die Attitüde nicht goutiert.
Ist ihm scheißegal.
Selbst nachdem man ihn auf dem Stuhl geröstet hat...
"IST DAS ALLES?!?!?!"
Ja, das ist alles, was sie Dir, einem wie Dir entgegen setzen können...
Ich mag diesen Mann...
"This is blood for blood and by the gallon.
These are the old days, the bad days, the all-or-nothing days.
They're back!
There's no choice left.
And I'm ready for war."
Dieser Mann ist mit Sicherheit aus der Zeit gefallen, er hat keine Antworten für andere Zeiten.
"And I'm ready for war."
Aber manchmal braucht man das, weil es anders nicht geht...
"And I don´t hit Girls."
(In "a Savage Parallel-World" hätte Rourke hier den Nebendarstelleroscar eingesackt, den er neben seinen "In another Savage Parallel- World" Hauptdarstelleroscar, für "The Wrestler", hätte stellen können...)
Wenn die Zeit gekommen ist, dann gib ihm es straight to his fuckin face!
"I try to slow my heart down and breathe the fire out of my lungs."
https://www.youtube.com/watch?v=-ojGFlnJlQw
https://www.youtube.com/watch?v=48bNIF5vBbI
https://www.youtube.com/watch?v=0bp2wfeRHjc
https://www.youtube.com/watch?v=ULCpALr4FlA&t=52s
And at the end:
"I can take it."
(Meinen verlinkten Film (Powers of ten) gibt es leider bei moviepilot nicht, deshalb "zwischenparke" ich meinen Kommentar kurz mal hier :) Kindheitsklassiker natürlich (also "Die unendliche Geschichte"), aber das Buch ist soooooooooo viel besser!)
Da gibt es noch mehr...
Es ist größer, kleiner, viel weitgreifender, tiefgreifender als wir es im Alltag oft begreifen können...
Platzt Euch momentan auch manchmal der Kopf?
Wo geht es hin, wie wird das alles, wie schlimm/glimpflich wird es laufen?
Also mein Kopf läuft grad tatsächlich fast täglich "Corona-Amok"...
Um dann mal wieder einen anderen Gedanken zu fassen, etwas anderes zu denken, in eine ganz andere Richtung zu gehen, dafür ist dieser kleine, großartige Film (knapp 9 Minuten) wie gemacht!
Ich sah dieses Video zum ersten mal vor ca. zehn Jahren.
Und es hat mich nie so wirklich losgelassen.
Es war mir immer wieder präsent. In Gedanken.
Und jetzt habe ich es wieder als Video gefunden.
Und ich denke: Alle Probleme die wir haben, primär Corona momentan, das Klima, die Politik, die Menschen, das Leben an sich.
Das ist alles wichtig, das ist DAS, was uns bewegt.
Aber alles was ist, ist viel mehr.
Wenn ihr Euch mal kurz auf etwas anderes einlassen wollt, dann schaut diesen, starke vierzig Jahre alten, kurzen Film.
Ich will nichts verraten, nur so viel:
Ein "zu wichtig", "zu groß", hat auch einen Gegenpart.
Ein "zu nichtig", "zu klein", hat diesen Gegenpart ebenfalls.
Lasst Euch für ein paar Minuten klar werden, wie alles zusammenhängt.
Und dass am Ende das Große und das Kleine womöglich so weit gar nicht voneinander entfernt sind...
(hier der Link zum 9 Minuten Mindblower: https://www.youtube.com/watch?v=0fKBhvDjuy0 )
What a fucking savage movie!
And what a fucking Dafoe-conductor movie!
Yeeeeehhaaa what a fucking good movie!
https://www.youtube.com/watch?v=gd3Sl7P0IOA
"Matrix" hat in mir unglaublich viele Gedanken ausgelöst, eigentlich hat mich der Film bis Heute nie so ganz losgelassen.
Und kann ein Film mehr schaffen, als einen "Nie ganz loszulassen"?
Das schrieb ich vor sechs Jahren, hier in meinem Kommentar zu "The Matrix".
Gestern kam per Post diese Figur an (ich sammle Action Figuren, seit sehr vielen Jahren, mein Nerd-Hobby):
https://www.toyhunters.nl/de/00-s-speelgoed/3347-neo-the-matrix-n2-toys-1999-wb-warner-brothers.html
Und so denke ich seit Tagen (mal) wieder intensiv über Matrix nach.
Und über die beiden Fortsetzungen (und über Teil 4, der ja wohl stark in den Startlöchern sitzt...)
Und so habe ich diverse "Best of-Szenen" bei YouTube angeschaut.
1999 wurde ich 18 Jahre alt, vieles startete in diesem Jahr.
Ich wurde fertig mit der Schule, ich machte den Führerschein, ich absolvierte mein Zivildienstjahr, es war das Ende vom Anfang meines "jungen Menschseins" und der Anfang vom Erwachsenenleben meines Daseins.
Es war eine Zeit des Umbruchs.
Das war mir stark bewusst.
Und im Rückblick, jetzt, zwanzig Jahre später, wird mir noch bewusster, welch großer Umbruch es wahrlich gewesen ist...
Zwei Filme EXPLODIERTEN in diesem Jahr direkt in mein Gesicht.
"Fight Club" (dazu demnächst mehr) und "The Matrix".
The Matrix war ein Augenöffner, ein Wahnsinn, ein essentielles Erlebnis, damals im Kino (etwas mehr dazu in meinem älteren Kommentar zum Film hier bei moviepilot, falls es jemand lesen möchte).
Und jetzt schaute ich mir mal wieder, nach langer Zeit, Szenen aus dem Film und seinen Nachfolgern an.
Und ich bleibe dabei: Matrix ist für mich Matrix. Teil 1.
Die Nachfolger sind, in der Essenz, unnötig und haben den Status des ersten Filmes kaputt gemacht, haben ihn, im Endeffekt, mehr beschädigt, als dass sie ihn emporgehoben hätten.
Trotzdem:
Es gibt wahnsinnig gute Szenen in Reloaded und Revolutions, die für sich gesehen, absolutes Movie-Gold sind!
Auf der Autobahn, Kampf im Chateu, die Kampfroboter in Zion und manches mehr.
Aber Matrix, also "THE MATRIX", ist für mich Teil 1.
Und wer wissen will, warum das so ist, der schaue den kurzen Clip hier an:
https://www.youtube.com/watch?v=Vy7RaQUmOzE
Das war/ist der Endpunkt.
Wenn Du es bist, geht es nicht nur um Dich.
Du musst geliebt werden.
Es muss an Dich geglaubt werden.
Die Liebe ist der Hebel.
Damit war es geschwätzt, wie man im Schwäbischen sagt.
Diese Szene im Kino zu sehen, das hier zu "Verinnerlichen", das ist Matrix.
Wenn es kulminiert, wenn es fließt, wenn es genau richtig ist, dann ist es einfach so.
Alles andere ist Folklore, Firlefanz, Bling-Bling.
Das war der Grund, abseits von Neos Erwachen in der echten Welt, von der Bullet-Time, abseits von den Trainingsszenen, abseits des Shootouts in der Lobby (diese Szenen haben einen damals weggehauen!!!), warum für mich immer noch zählt:
"Matrix" hat in mir unglaublich viele Gedanken ausgelöst, eigentlich hat mich der Film bis Heute nie so ganz losgelassen.
Und kann ein Film mehr schaffen, als einen "Nie ganz loszulassen"?
Kurz vor Drei in der Nacht, mein Kopf ist voll.
Ich gebe mir Clips auf Youtube.
Ich lande, mal wieder, beim letzten Mohikaner...
Die Dynamik, die Musik, der Druck, die Geschichte, die hier, in der kurzen Endsequenz, erzählt wird:
Das ist Pacing.
Das ist Storytelling.
Das ist Bild und Ton und Emotion und Gefühl.
Von Anfang an.
Aber vor allem gegen Ende.
Der alte Indianer rennt, immer weiter, weil seine Nachhut, sein Sohn, genau weiß, was er/sie tun muss.
Eine Wahnsinnschoreographie, in meinen Augen.
Auf das I-Tüpfchelen abgestimmt, eben in Kamera, Timing, Musikeinsatz und Wirkung.
Das IST Kino.
https://www.youtube.com/watch?v=q8ZisDHg6v0
"Und er würde sterben, um ihn zu beschützen."
Der Unterschied zwischen T1 und T2.
Und einer der tausend Gründe, warum T2 so bockstark ist.
Alles oder nichts.
Ich weiß noch genau, als ich im Kino den Trailer zu 28 Days Later zum ersten mal sah (also irgendwann 2002/2003), ohne vorher irgendwas dazu gehört/gelesen zu haben.
Die Bilder sind so richtig "in mich reingegangen".
Cillian Murphy läuft verwirrt durch das komplett leere London.
Das hat mich damals krass erwischt.
So eine Mischung aus Schauder und Euphorie, aus mulmig und flashig.
Dass man seit Neuestem tatsächlich großstädtische Plätze, an denen das Leben sonst nie zur Ruhe kam, genau so erleben kann (zusammen mit den ganzen denkbaren Szenarien, die jetzt auf uns zukommen), macht meiner inneren Ruhe, meiner eigentlich großen Zuversicht und Hoffnung , so peu à peu den Garaus.
Wenn man die Zombies weglassen würde, wäre 28 Days Later eine Dokumentation über die mögliche nahe Zukunft.
Da kann man schon ein wenig schaudern.
- Auszug aus dem Artikel "Todesstern" in der deutschen Wikipedia -
- "Petition zum Bau eines Todessterns
Am 14. November 2012 richtete ein amerikanischer Bürger eine Online-Petition an das Weiße Haus, mit dem Ziel, dass die USA Mittel und Ressourcen bereitstellen, um 2016 mit dem Bau eines Todessterns zu beginnen. Der Petent versprach sich von dem Projekt eine Stärkung der von der Finanzkrise gezeichneten US-Wirtschaft und eine Verbesserung der nationalen Verteidigung. Bis zum 14. Dezember mussten 25.000 US-Bürger die Petition unterzeichnen. Bereits am 13. Dezember wurde die nötige Unterstützerzahl erreicht. Die US-Regierung musste nun eine Stellungnahme zu der Petition abgeben.[7][8][9]
Wirtschaftsstudenten der Lehigh-Universität in Pennsylvania errechneten, dass die Kosten für den Bau eines Todessterns mit einem Durchmesser von 140 Kilometern allein für den Einkauf von Stahl bei dem 13.000-fachen des Welt-Bruttoinlandsprodukts liegen würden. Dabei legten sie den Stahlpreis aus dem Jahr 2012 zugrunde. Die Produktion der erforderlichen Menge Stahl würde bei der derzeitigen Produktionsrate mehr als 800.000 Jahre dauern.[9][10]
Die Antwort der Regierung bezog sich unter anderem auf die enormen Kosten von 850 Billiarden US-Dollar (umgerechnet 780 Billiarden Euro), die von der Lehigh-Universität berechnet wurden; zudem wurde die Sinnhaftigkeit bezweifelt, eine derartige Menge an Steuergeldern für den Bau eines Todessterns auszugeben, dessen mangelnde Verteidigungsfähigkeit durch ein einzelnes Ein-Mann-Raumschiff ausgenutzt werden könnte; darüber hinaus unterstütze die Regierung nicht die Sprengung von Planeten.[11]" -
Danke Leia und Luke.
Ihr seid Star Wars und mit euren gebrachten Opfern endet es.
Ich liebe Euch.
Persönliche Anekdote:
Ich habe den Film in der Fernsehpremiere zum ersten mal gesehen, das war Ostern 1996.
Meine Oma starb Ende 1995 und ich hatte daran so richtig, richtig zu knabbern.
Dann war ich Ostern zu Besuch bei der Familie meiner Cousins/Großcousins, die in der Stadt leben, in der auch meine Oma gelebt hatte.
Wir alle (Eltern und fünf Kinder) schauten den Film und ich fand ihn MEGASPANNEND!
Und irgendwann in der Nacht, als ich eben dort bei meinen Cousins schlief, war ich fertig mit der Trauer.
Ich lag da, alle schliefen, ich eben wach.
Und einfach so, nach 5-6 Monaten Trauer war es gut.
Es war einfach gut, es war durchstanden.
Ich hatte echt so diesen Gedanken: Es ist okay, jetzt geht es weiter.
Oma ist tot, Du hast getrauert, aber jetzt ist die "Split Second" da, jetzt geht es eben weiter (warum auch immer dieses "Split Second" in mir auftauchte, auf jeden war es genau diese Split Second, die vollkommen klar in mir wirkte und meinte: Ist gut jetzt.)
Zum Film:
So, ganz genau so wird Spannung gemacht!
An der Schraube drehen bis zum Anschlag!
Und doch "Down to Earth" bleiben, plausibel bleiben.
Die Geschichte zieht den Zuschauer rein, macht ihn zum Komplizen, fixt einen wahrlich an.
Man fiebert mit Kimble/Ford, ist total mit ihm, für ihn.
Und: Man ist mit Tommy Lee Jones, dem Jäger!
Einer der genialst vergebenen Oscars ever!
Auf Höhe mit dem Oscar für Kevin Kline in "Ein Fisch Namens Wanda", auf Höhe mit dem Oscar für Christopher Walken für "Die durch die Hölle gehen" , auf Höhe mit dem Oscar für Mercedes Ruehl für "Der König der Fischer".
Truly Special Oscars!!!
Ein schlicht immens spannender, stark gefilmter, stringenter, so richtig in einem Guss erzählter Klassefilm.
Ganz, ganz groß.
Und für mich eben DER Film, der für immer mit dem Ende der (akuten) Trauer um meine Oma zusammenhängen wird...
William Wallace: And if this is your army, why does it go?
Veteran: We didn't come here to fight for them!
Young Soldier: Home! The English are too many!
William Wallace: Sons of Scotland! I am William Wallace.
Young Soldier: William Wallace is seven feet tall!
William Wallace: Yes, I've heard. Kills men by the hundreds. And if HE were here, he'd consume the English with fireballs from his eyes, and bolts of lightning from his arse.
[Scottish army laughs]
William Wallace: I am William Wallace! And I see a whole army of my countrymen, here in defiance of tyranny. You've come to fight as free men... and free men you are. What will you do with that freedom? Will you fight?
Veteran: Fight? Against that? No! We will run. And we will live.
William Wallace: Aye, fight and you may die. Run, and you'll live... at least a while. And dying in your beds, many years from now, would you be willin' to trade ALL the days, from this day to that, for one chance, just one chance, to come back here and tell our enemies that they may take our lives, but they'll never take... OUR FREEDOM!
Hier fällt mir nur eines ein:
Von meinem Herzen her, von meinem Bauch her, bin ich totaler Pazifist.
Aber leider leben wir in keiner pazifistischen Welt.
Leider nicht.
Wir leben in einer Welt, in der man Stellung beziehen muss, in der man sich entscheiden muss.
Ich würde gern immer den Weg des Friedens wählen.
Aber dieser Weg ist leider verstellt.
Andere Wege müssen heute gegangen werden.
Moralische Schuld, ethische Verstrickungen müssen heute bedacht werden.
Wirtschaftlich erfolgreich zu sein, klammheimlich Kriege durch Waffenlieferungen zu begünstigen (so massiv zynisch das sowieso schon ist), wird in dieser globalisierten Welt schlicht nicht reichen.
Deutschland ist zu groß und zu stark, um sich heraushalten zu können...
Führung mit Verantwortung (für so massives Fehlverhalten in der Vergangenheit!), Führung mit Rücksicht auf unsere Nachbarn, mit Reflexion, Führung mit Absprache und ständigem Übereinkommen mit unseren (nicht nur!) europäischen Nachbarn, nur dies, KANN der Weg sein!
Deutschland als nachbarlicher Partner, als starker und zugleich demütiger Teil Europas.
Das wir sind, was wir wurden,verdanken wir dem Wohlwollen unserer Nachbarn.
Dem Wohlwollen, ja auch dem großen Respekt, dem Anerkennen der Völker um uns herum, welches sie uns gegeben haben, in Jahrzehnten.
Unsere Aufgabe KANN nur sein: Dankbarkeit, Mitgefühl, Rücksicht.
Kein Land, in jüngerer Geschichte, hat so viel profitiert von dem zustimmendem Wohlwollen von Außen.
Diese Aufgabe, das Herz, der Motor, und deswegen auch mehr noch als bisher Taktgeber von Europa zu sein, fällt Deutschland zu.
Diese Aufgabe muss mit Ehrfurcht (vor allem vor der eigenen Geschichte, der Rolle die wir im letzten Jahrhundert gespielt haben) gespielt werden.
Und vor allem mit Dankbarkeit.
Und dann aber auch mit der Bereitschaft zu moralischer Schuld, mit dem Eingehen von Risiken, mit der (leider) vorhandenen Haftung für geopolitsche Fehler, für harte Verantwortung.
Das ist der Preis.
Lange trugen ihn Andere, es ist an der Zeit, dass wir ihn tragen müssen.
Aber immer mit der Attitüde, das wir wissen, wie groß die Bedeutung auf unserer Vergangenheit lastet.
Das ist der Preis.
Und wir müssen dankbar sein, das wir ihn leisten dürfen.
Seit ich diesen Film gesehen habe, muss ich jede Ähre, jedes Getreide am Straßenrand, jedes hochgewachsene Gras mit der Hand (ab-)streicheln...
Und mich dabei epochal-episch und kämpferisch fühlen...
(Ich habe GLADIATOR damals im Kino gesehen und gedacht (und das ist ja bald 20 Jahre her!):
Solche Filme werden nicht mehr gemacht...
Sooooo viel Tiefe ist hier jetzt auch nicht drin, aber verdammt:
Ich mag das!
Durch die Wand, langer Atem der Rache, Kill em all.
Passt.)