Batman - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+20 Kommentare
-
The BondsmanThe Bondsman ist eine Actionserie aus dem Jahr 2025 von Grainger David mit Kevin Bacon und Jennifer Nettles.+18 Kommentare
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+16 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning182 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
-
Final Destination 6: Bloodlines118 Vormerkungen
Alle Kommentare von Batman
Als Bruce Banner darf er gerne auftreten. Das Civil War der beste Marvel Film wird bezweifle ich einfach mal. Natürlich würde ich mich freuen, wenn dem am Ende so wäre.
"Warum DC besser als Marvel ist oder Um den Kindergarten Krieg wieder etwas anzuheizen"
von B.-Man
DC vs Marvel, Marvel vs DC auf alle Ewigkeit. Sicher, die Marvel Community ist größer und Lauter, aber nur, wenn es um das Kino geht. Im Comic, Animationfilm, Videospiel und TV (nicht Serien allgemein) Bereich hat DC Marvel schon weit hinter sich gelassen. Dazu vielleicht aber ein anderes Mal mehr. Denn heute geht es um die große Leinwand, um das Kino. Und um die Frage, warum das DCCU jetzt schon besser als MCU sein könnte. Natürlich hat das MCU die weiterreichende Story und oberflächlich auch die besseren Besetzungen. Gerade das wage ich aber doch anzuzweifeln, außer RDJ, Chris Evans und eventuell noch Chris Pratt würde ich keinen der Darsteller als 100 Prozentige optimal Besetzung sehen, während ich bei DC aktuell jede Rolle optimal besetzt sehe. Darum geht es aber gar nicht. Auch nicht um die Geschichten, auch wenn DC sicher bessere erzählen wird. Nicht mal mit den Helden möchte ich mich wirklich befassen, heute soll es nämlich ganz um Bild und Ton gehen.
Um zu verdeutlichen, worauf ich hinaus möchte, folgt eine kleine Fabel. Die Fabel von DAZ (Dümmster Anzunehmender Zuseher) und dem Filmprogramm. DAZ geht heute ins Kino. DAZ weiß aber nicht, welchen Film er sehen möchte. Glücklicherweise hat er das Handy dabei und lässt deshalb eine Playlist von Trailern zu aktuellen Filmen laufen. Dort sieht er Trailer zu "Iron Man 3", "The First Avenger: Civil War" und "Avengers 2: Age of Ultron". DAZ findet das cool. Er geht zu Kasse und will eigentlich "Avengers 2" gucken. Aber DAZ weiß nicht mehr, wie der Film heißt. Er ist sich nicht sicher, ob er "Civil War", "Iron Man 3" oder eben "Avengers 2" heißt. Denn die Trailer sahen alle gleich aus. Gleiche Optik, gleiche Schnitte. Auch vom Ton her unterschieden sie sich kaum. Die Dialoge klangen ähnlich, die Musik war fast immer die gleiche.
Deshalb sieht DAZ sich nochmal die Playlist an. Und da entdeckt er "Batman v Superman", "Man of Steel" und "Suicide Squad". DAZ findet von diesen Filmen "Batman v Superman" am coolsten. Er geht zur Kasse und bestellt sich ein Ticket. Er wusste nämlich ganz sicher, wie der Film heißt. Denn sowohl von der Optik, als auch von der Akustik unterschied er sich stark von den anderen Beiden Filmen.
Was ich damit sagen möchte ist folgendes: Marvel Filme mögen zwar alle ganz toll sein (ich liebe viele von ihnen), sind aber aufgrund der Standardästhetik recht schwer zu unterscheiden (rein optisch jetzt) und entwickeln deshalb nur selten eine eigene Seele. Bei DC ist das anders.
Selbst zwischen BvS und MoS ist der ästhetische Unterschied gigantisch, und dass, obwohl beide Filme den selben Regisseur haben.
Wer mir jetzt nicht glaubt, der kann ja einen Selbstversuch machen: Schneidet viele Szenen aus vielen MCU Filmen zu einem langen Video zusammen und versucht dann, jedes mal die Szene richtig zu einem Film zuzuordnen (geht noch besser, wenn ihr das Video schneiden lasst). Gar nicht so einfach. Und dann macht das mit dem Material, was bis jetzt zu den DCCU Filmen existiert. Schon einfacher.
Warum macht unterschiedliche, und bis jetzt auch sehr gute, Bild/Ton Ästhetik einen Film besser? Nun ja, ganz einfach. Im Endeffekt ist jede Geschichte schon einmal erzählt worden.
Es geht also gar nicht so wirklich um die geschichte, sondern eher darum, wie man sie erzählt. Und da Film ein audiovisuelles Medium ist, sollte man dessen Gelegenheiten auch nutzten. Oder anders gesagt: Ein Film, der audiovisueller Standard ist, kann nur schwer besser sein, als ein audiovisuell aufregender und streckenweise auch "neuer" Film.
Ich würde mich freuen, wenn der Film sich auf Qualität konzentriert.
Vielleicht werden die beiden auch aufgrund kreativer Differenzen rausgeworfen. Wer weiß, wer weiß.
Nein. Ohne Ford ist der Film gänzlich uninteressant.
Mich würde Viel eher interessieren, was Snyder zu dem Film zu sagen hat.
Wenn der Erfinder der Comics den Stoff selbst für die Leinwand adaptieren möchte, warum nicht? Kein anderer wird wissen, wie man das besser fürs Kino umsetzt.
Auf Englisch hört es sich halt alles viel besser an. Die deutsche Synchronisation ist aber recht gut gelungen.
Bin ich der einzige, der es als Qualitätsmerkmal sieht, wenn die Studiobosse mit einem Film nicht zu Frieden sind?
Ich fand Batmans Kommentar ja schon am fundiertesten.
Deadpool von Tim Miller ist laut, brutal, assozial, kindisch und persönlichkeitsgestört. Was ungewöhnlich klingt ist es aber leider kaum. Im Kern ist Deadpool der wohl typischste und konventionellste Superheldenorigin Film, den man sich vorstellen kann. Sicher, Deadpools handeln ist moralisch unverantwortlich und menschenverachtend, aber die Kerngeschichte ist ganz gewöhnliche Superheldenkost, ohne Twist, ohne doppelten Boden. Der Held wird gequält, sein Mädchen entführt, er sinnt auf Rache. Nun hätte ein Green Arrow oder ein Hulk zwar keinen derartigen Leichenberg hinterlassen, und auch keinen derartig kindischen Humor an den Tag gelegt, aber der Hauptverlauf der Geschichte hätte sich wohl nicht verändert. Somit hebt sich Deadpool inhaltlich kein Stück vom Genrestandard ab. Stilistisch tut er das aber sehr wohl. Da wäre zum einen der omnipräsente Fäkal/Geschlechtsteile/Menschenverachtung-ist-cool-Humor sowie die unzähligen Filmreferenzen und zum anderen der hohe Gewaltgehalt. Wobei dieser fast schon wieder enttäuscht, Deadpool kommt kaum an die Brutalität eines Blade 2 heran und erreicht schon gar nicht dessen hohe stilistische Klasse. Deadpool ist pures Style over Substance Kino und als solches mag der Film sogar recht ordentlich funktionieren. Die Action ist teilweise ganz gut gelungen, in vielen Momenten sind die Choreos aber recht repetetiv und unspektakulär. Erst der Soundtrack vom herausragenden JunkieXL sorgt dafür, dass die Action einigermaßen Laune macht, auch die Songs, die den Film untermalen sind recht gut ausgewählt. Die Darsteller machen ihre Sache passabel, auch wenn keiner richtig spielen muss. Ed Skrein guckt böse, Morena Barrecin guckt gelangweilt und Ryan Reynolds Gesicht sieht man kaum. Ähnlich flach wie das Schauspiel fallen auch die Charaktere aus, nur Deadpool selbst erhält ihn kurzen, aber ganz ordentlichen Flashbacks, ein wenig Tiefe. In diesen Flashbacks finden auch die einzigen ernsthaften Dialoge und echten Emotionen statt, nachdem Wade Wilson zu Deadpool wird ist dann nur noch Fack Ju Göhte mit Blut angesagt. Dabei bleibt der Film aber trotz all dem Blut und der verdorbenen Sprache recht harmlos, dass Töten wird natürlich nicht reflektiert, aber auch nicht glorifiziert. Es gibt sogar eine ordentliche Witze und der Cameo Auftritt Stan Lees hat sich sogar einen ordentlichen Applaus verdient. Ansonsten lässt sich festhalten, dass Deadpool vor allem den inneren Gorehound befriedigt und auch die tägliche Portion infantilen Humor abdeckt. Wem weder Gewalt noch Fäkalhumor zusagt, ja der wird mit Deadpool keine Freude haben. Der Rest darf einen durch und durch durchschnittlichen Superhelden Film mit herausragendem Soundtrack, nicht genießen, aber auch ohne ständigen Brechreiz sehen.
Batman Forever, Batman & Robin, Monsters, Monsters 2, Red Dawn, Fantastic 4 (2015), Man of Steel, Terminal, Die Insel, Lone Ranger, Terminator 3/4/5, alle Star Trek Filme, die Star Wars Prequeltrilogie, Pacific Rim, Prometheus und The amazing Spider-Man 2, Ghost Rider 2, Daredevil, Der unglaubliche Hulk, Green Lantern, Equilibrium und zu guter Letzt Blade 2.
Für die Regie hätte ich gerne Til Schweiger oder Francis Lawrence.
Die ersten 45 Sekunden sind genial. Die Action sieht richtig schön rabiat aus und die ganzen The Dark Knight Returns Referenzen. Da geht dem Comicfan das Herz auf. Was danach kommt gefällt mir ebenfalls sehr gut, auch wenn die Musik etwas unpassend ist.
Starten die Marvel Filme in Deutschland nicht immer eine Woche vor den USA?
Wait...
Ein Space Buddy Movie mit Hulk?
Der düsterste Marvel Film ever?
Die Ragnarök Story Line?
Cate Blanchett als Schurkin?
Ein Totenarmee in Asgard battled sich mit Thor?
Wie beschissen kann der Film eigentlich werden?
Die 13 Folge der zweiten Staffel "The Flash" beweist durch unglaublich viele Nerdgasm Momente mal wieder, wieso Superhelden auf einem Nischen Sender wie The CW besser aufgehoben sind als im Kino.
Hier meine Top 3 der besten Easter Eggs in dieser Episode:
3. Als Barry durch ein Portal nach Earth-2 reist, sieht man kurz "Smallvilles"s Green Arrow, den Flash aus der 90er Serie und zu guter Letzt Supergirl aus der aktuellen "Supergirl" Serie, mit der es im März ein Crossover geben wird.
2. Das ist nicht wirklich ein Easter Egg, aber in der Folge erlangt Jay Garrick, der Earth-2 Flash, der sich kraftlos auf Earth-1 befindet, durch die Droge Velocity 7 seine Kräfte für kurze Zeit wieder. Mal schauen, wann man Velocity 9 sehen wird.
1. Mein absoluter Favorit: Barry muss auf Earth-2 vortäuschen, der Earth-2 Barry zu sein. Als er "nach Hause" kommt, sagt seine Frau ihm, dass seine Mutter angerufen hätte. Also greift Barry sich das Telefon und ruft seine Mutter an (was für eine toller, emotionaler Moment <3), doch kurz davor sieht man seine Schnellwahlliste in der sich die Namen Bruce (dahinter versteckt sich Bruce Wayne aka Batman), Hal (Hal Jordan aka Green Lantern) und Diana (Diana Price aka Wonder Woman) befinden. Außerdem erwähnt Barrys Mutter die Stadt Atlantis, in der natürliche Aquaman lebt.
Sicher könnte Cap sterben. Da er im Spidey Film vorkommen soll, hier meine Theorie: SPIDEY macht Kontakt mit Mephisto, der ja eh einer der wichtigeren Charaktere im Spidey Universum ist, und bittet ihn, Cap wiederzubeleben. Tada: ganz Fans sind nach Civil War traurig, werden Cap aber bereits ein Jahr später wiedersehen. Cool.
Ein Pirat? Wird man sich da etwa an Black Flag, dem besten Spiel der Reihe, orientieren? Ich hoffe es ja.
Sau kreativ, wundervoll gefilmt und sowohl Affleck als auch Eisenberg stecken voll in ihren Rollen. So müssen Werbung und Product Placement Aussehen.
Papperlapapp. Mockingjay 2 ist gefloppt, weil er den Zuschauer für blöd verkauft hat und dachte, er würde die faschistoide Ideologie, die im Film steckt nicht erkennen.
Warte, wenn hier auch Serien auftauchen...
wo steckt dann die dritte Staffel "Arrow"? :D Hast du ja am 10.01.16 beendet^^
Ich freue mich drüber. Muss dann aber wohl doch mal die nicht gesehenen Supergirl Folgen (alle ab 3) ansehen.
DC. Schon allein deshalb, weil DC ein viel größeres Risiko eingeht und dieses Jahr alles auf eine Karte setzt, während bei Marvel die altbewährte, risikofreie Standardkost aufgetischt wird.
Hawkmans Tod hat mich tatsächlich sehr unerwartet getroffen. Schien mir aber kein essentielles Teammitglied zu sein, kann deshalb ganz gut auf ihn verzichten. Mögen tat ich ihn natürlich trotzdem.