cherubium - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+19 Kommentare
-
EternautaEternauta ist eine Drama aus dem Jahr 2025 mit Ricardo Darín und Carla Peterson.+17 Kommentare
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+13 Kommentare
-
Die GlaskuppelDie Glaskuppel ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 mit Léonie Vincent und Johan Hedenberg.+12 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning187 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina153 Vormerkungen
-
Final Destination 6: Bloodlines124 Vormerkungen
Alle Kommentare von cherubium
Da ich eine Xbox habe, bin ich jetzt etwas gekränkt :(
Daher hoffe ich zu gewinnen, um den Kram meistbietend auf Ebay zu verkaufen :)
Mittelgang oder ganz hinten im Bus
Colabier
Diese Episode war für mich der erste "Lückenfüller". Nicht so dramatisch, weil man den einzelnen Charakteren versucht, mehr Tiefe zu verleihen, aber doch eher zäh.
Der Film kann mich zu keiner Sekunde packen. Die Erzählperspektive aus Affensicht langweilt mich ziemlich. Es spielt hier irgendwie keine Rolle, ob es hier nun Affen vs Mensch oder Menschen vs Menschen oder Menschen vs Mutanten sind. Alles ist austauschbar, belanglos. Storytechnisch so langweilig, dass ich mich regelmäßig dabei ertappt habe, wie ich auf die Uhr schaue und überprüfe, wann das Schauspiel endlich vorüber ist bzw. wie lange ich noch durchhalten muss, um endlich was interessantes zu machen. Zum beispiel Schuhe binden oder Wäsche aufhängen.
Es fällt mir nach wie vor schwer, Discovery wirklich zum ST-Universum zu zählen. Zu wenig gemein hat es mit TNG, DS9 oder VOY, welche für mich die Referenzen sind (und ich parallel mal wieder schaue). Zugegeben, ich freue mich über jede neu freigeschaltete Folge, spannend ist es und sehr kurzweilig bisher auch.
Es ist sicherlich nicht verkehrt, mal was neues auszuprobieren. Damit meine ich konkret die Perspektive der Erzählweise, doch mir fehlt das Zusammenspiel mit der Brückencrew, wie es bisher immer war. Es fällt mir schwer, gefallen an der Erzählperspektive zu finden, hinzu kommt die nach wie vor nur aus Stümpern bestehende Führungscrew und ein Captain, dem ich nicht so recht folgen will. Ich hoffe ja, dass da noch mal ein bisschen durchgewirbelt wird und der ein oder andere bald stirbt während sich Burnham zurück auf die Brücke arbeitet.
Eine interessante Theorie hatte ich anderweitig gelesen: Discovery, bzw. ein Teil der Crew (besonders der Captain) könnte ein Teil von Sektion 31 sein. Wenn dem so wäre, fände ich das einen interessanten Schwenk, den wohl die wenigsten erwarten würden. Das könnte ich spannend finden. Ob dem so ist, werden wir bald sehen.
noch kein Recap für Folge 4? Will mich beschweren :) Also über Star Trek
Folge 3 ist zumindest besser als 1 und 2. Ich denke, dafür muss man schon dankbar sein. Obs irgendwann noch richtig gut wird? ich wage es zu bezweifeln. Der Eindruck ist zumindest besser als bei Enterprise. Eine Serie, die ich als absoluter Trekki nie über Folge 3 hinaus geschafft habe. Bei Discovery pack ich wohl min. 4 Folgen ;)
Ich schaue Filme am liebsten alleine. Besonders auch deshalb, weil mein Filmgeschmack und der meiner Freundin in keinster Weise Kompatibel ist. Daher stellt sich die Frage nicht wirklich, ob ICH Kino brauche. Ich habe einen großen teuren TV, eine gute Anlage, eine gemütliche Couch. Ich finde Kino zu teuer, die ewig lange Werbung nervt mich. Die Bildqualität ist schlechter als auf meinem TV, der Sound... ist zuhause nicht viel schlechter und wenn ich pinkeln muss, kann ich nicht auf Pause drücken. Außerdem nerven mich die ungemütlichen Sessel im Kino, die überteuerten Karten, 3D und das gemampfe.
Trotzdem, Kinos sollte es auch weiterhin geben. Ich gehe da maximal 1 mal im Jahr rein und dann auch meist nur auf drängen der Freundin, aber nur weils mir nicht gefällt, will ich den Spaß anderen nicht verderben.
Wer Kino will, soll doch gehen.
Ich fände die Auswahl gut: Streaming zuhause von aktuellen Kinofilmen gegen Bezahlung. Das müsste nicht mal sofort zum Release verfügbar sein. Ein paar Wochen später, um dem Kino einen "Vorsprung" zu geben, fände ich auch ok. Ich muss nicht immer alles sofort haben.
Film hat mich total gelangweilt und abgenervt. Nach 70 Minuten abgebrochen.
Bin ja schon bei Prime und Netlix habe ich frisch für Star Trek den probemonat hinzu gebucht. Ich hatte den Probemonat schon mal vor ein paar Jahren und muss sagen, ich bin positiv überrascht worden von Netflix. Das Angebot hat sich merklich verbessert. Mal sehen, ob ich dabei bleibe, oder ob ich wieder abbestelle, sobald ich das wichtigste durchgeschaut habe und dann immer mal wieder zubuche, wenn was interessantes da ist und es nichts mehr bei Prime gibt, was mich interessiert.
Es ist eine schön erzählte Geschichte über ein schreckliches Schicksal, die etwas Ausdauer abverlangt.
Es gibt einige WTF Momente, im positiven wie negativen Sinne.
Das Ende - hmmm. Was soll ich sagen. War da jetzt was, war da nix und überhaupt. Ich hab auf den großen Knall gewartet, auf irgendwas mystisches, dass mir Gänsehaut bereitet. Bekommen habe ich leider nur noch mehr Stirnfalten :(.
Potentieller SPOILER
Ich mag sauber zu Ende gebrachte Filme und Serien.
Ich mag diese offenen Enden nicht, die auf einmal alles in Frage zu stellen versuchen mit abstrusen Wendungen, kurzen Einblendungen und künstlich erzeugten Spekulationen, nur um irgendeinen ekligen Cliffhanger zu schaffen für eine potentielle zweite Staffel.
Das schafft bei mir keine Grundlage zur Diskussion, sondern Unbehagen. Das Gefühl, in den Stunden zuvor seine Zeit verschwendet zu haben.
Manche mögen das vielleicht, ich nicht. Wer damit leben kann, viel Spaß mit dieser ungewöhnlichen Serie!
wie erwartet wird das wohl nix für mich. Habe mich extra für die ersten beiden Folgen auf Netflix angemeldet.
Ziemlich dumme Dialoge, unglaubwürdige Story, hässliches Setting, lächerliche Klingonen.
Diese Verschlimmbesserungen nerven.
Die Brückcrew verhält sich wie Kumpels auf Klassenfahrt.
Die halb-Vulkanierin hat so viele vulkanische Merkmale wie Spock Betazoid ist.
Gedankenverschmelzung über Lichtjahre, ist klar. Oh mein Gott, was soll der quatsch.
CGI sieht auch an allen Ecken scheiße aus. Kommt mir vor wie ein Computerspiel. Aber damit muss man leider heutzutage leben. Vorbei ist die Zeit mit den liebevollen und realistischen Modellen.
Ich halte fest: Das Steaming erschwert recaps und Disskussion, Check. Das mag ja (manchen) Spaß machen und für die ist es evtl. sogar schade, das dies schwieriger ist.
Andererseits: Was ist die Alternative?
Das man wieder, wie früher X Serien verfolgt und irgendwann sogar vergisst, welche Folge man eigentlich zuletzt gesehen hat?
Ich mag diese Wochenweise oder zweiwochenweise Stückelung nicht. Da verzichte ich gerne auf Diskussionen.
Beispiel TWD: Ich habe angefangen, da waren die ersten 4 Staffeln schon abgedreht. In einem Rutsch durchgeschaut. Dann habe ich vergessen, dass ich TWD schauen wollte, sehr gut!
Staffel 5+6 waren abgedreht. Irgendwo dazwischen wurde TWD langweilig und habe erst wieder lust bekommen, als Staffel 7 bis zur Hälfte abgedreht war. Wieder in einem rutsch durchgeschaut. Ich weiß jetzt nicht mal, ob es schon Staffel 8 gibt. Ist mir auch nicht wichtig. Je länger ist das nicht schaue, desto besser. Denn dann kann ich mehr folgen am Stück schauen.
Es gibt für mich nichts schlimmeres, als dieses wöchentliche erscheinen von Folgen. Ich verliere das Interesse an einer Serie.
Früher habe ich so oft so viele Folgen verpasst, oder konnte es nie chronologisch schauen und oft den Faden verloren, weil man nach 3 verpassten Folgen wieder versuchen musst einzusteigen.
Das ist, natürlich, eine persönliche Befindlichkeit zum Thema Serien. Mag sein, dass es wirklich Leute gibt, die die wöchentlichen Happen bevorzugen. Wenngleich ich glaube, dass diese Gattung Serienschauer immer seltener wird.
Die Vorteile des Streaming überwiegen bei weitem die Nachteile.
Bis Mitte hat es mir ja noch gefallen. Aber ab den Aliens wird es einfach nur noch albern und habe das Interesse in wenigen Minuten verloren.
Einen Film in wenigen Minuten so zu versauen ist aber immerhin auch eine starke Leistung. Respekt!
Die Story gab es schon drölfzig mal. Mal glaubwürdiger, mal weniger glaubwürdig. Mal geht es um Gesang, mal um eine Band, mal um Tanz.
School of Rock ist kurzweilige Unterhaltung mit einem typisch überdrehten Jack Black (was mich von Zeit zu Zeit nervt, genauso, wie ich mir seine Musik nicht durchgehend anhören kann), ein paar sympathischen Kids und einer an den Haaren herbeigezogenen Story. Ein Film, wie man ihn als Pro Sieben Eigenproduktion im Samstag Nachmittagsprogramm erwarten könnte.
Es passiert nichts, was man nicht erwartet hätte und am Ende haben sich alle lieb.
Oh Wunder.
Ein geht so kann ich mir abringen für dieses strunz doofe Werk.
Irgendwo zwischen Hommage, Parodie und Actionkomödie und Superheldenstory.
Schon die ersten Szenen wirkten befremdlich. Ich war total verwirrt, was da auf mich zukommen wird (Dwayne joggt seine Hood ab).
Getragen wird der Film durch seine sympathischen Darsteller und viele Sexy Kurven. Da ist für Frauen und Männer eine Menge dabei.
Über die Story brauchen wir uns nicht unterhalten.
Einige Gags sind echt so unterste Schublade, dass Fremdschämen schon als Kompliment zu werten ist.
Irgendwie ist alles aber so schön doof, dass man das ganze als sehr kurzweilig empfindet.
Eine vorsichtige Empfehlung, trotz eher mittelmäßiger Wertung.
Wie die meisten, die die Bücher kennen, halte ich den Dunklen Turm für nahezu unverfilmbar. Falls es jemanden gibt, der dies möglicherweise doch könnte, dann wäre dies ein Peter Jackson, einen anderen gibt es nicht. Es kam anders und irgendein Random Regisseur hat "im Auftrag", also keine Herzensangelegenheit, The Dark Tower - die größte Geschichte der Moderne - verfilmt.
Puhhh, erst mal einen Gang runter schalten.
Betrachten wir den Film abseits der Bücher.
Betrachten wir den Dunklen Turm als einen eigenständigen Film, der so rein gar nichts mit den Büchern zu tun hat und sich bestenfalls ein paar Ideen aus den Büchern bedient, ohne sich selbst für die Bücher zu interessieren.
Wenn man, aber nur dann, die Bücher ausblendet (oder erst gar nicht kennt), kann man diesen Film "ganz gut" finden.
Und das tue auch ich, der ein riesiger King Fan ist und alle wichtigen Werken gelesen hat und wie Trophäen im Regal ausstellt.
Der Dunkle Turm ist ein kurzweiliger Fantasyfilm mit wohl dosierter Action, einem tollen Matthew McConaughey, einem guten Idris Elba und selbst der kleine Jake nervt gar nicht mal so sehr, wie ich befürchtet habe.
Die Geschichte wirkt unfertig, irgendwie nicht rund.
Es gibt ein paar Anspielungen auf die Bücher, über die man sich freut. Aber das macht keine Welle.
Letzten Endes enttäuscht der Film nicht auf ganzer Linie, außer man nimmt die Bücher als Maßstab.
Aber auch als eigenständiges Werk ist er zwar unterhaltsam, aber irgendwie unbefriedigend.
Kein Film, der es in die analen der Filmgeschichte schaffen wird, sondern einmaliges Fast Food. Schade.
mir egal. Besto combo: amazon + kinox.
1. Besitzen Sie ein Morgenritual?
Wecker aus machen?
2. Was machen Sie, wenn Sie rastlos sind?
Putzen
3. Auf was sind Sie besonders stolz an sich?
Dass ich so hübsch bin
4. Was wäre für Sie die unpassendste Art, ein Gespräch zu beginnen?
Ficken?
5. Was halten Sie von Junggesellen- und Junggesellinnenabschiede, bei denen die Herrschaften immer durch die Stadt laufen und seltsame Dinge anstellen müssen?
Nix. Uninspiriert, langweilig, proletenhaft, Dorfdeppen
6. Was würden wir gemeinsam unternehmen, wenn wir zusammen im Urlaub wären?
Koks und Nutten
7. Wohin würden Sie niemals alleine reisen?
Ich reise nirgends alleine hin, wo ich auch zu zweit nicht hinreisen würde
8. Was war das beste an Ihrem heutigen Tag?
Bisher? In 9 Minuten ist feierabend
9. Auf welchen Ihrer Besitztümer sind Sie besonders stolz?
Besitz und stolz schließt sich aus. Ich bin nicht auf Gegenstände stolz, sondern auf Menschen und Leistungen.
10. Wie würden Sie ein Gespräch beginnen?
Ey, alder, was geht?
11. Haben Sie schon einmal jemanden im Internet gegoogelt, den Sie zuvor privat kennen gelernt haben?
Standard
12. Was lässt Sie nostalgisch werden?
Bleistifte (zum Zurückspulen^^)
13. Wobei haben Sie sich zuletzt fremd geschämt?
Als meine Freundin auf einer Party war, wo sich irgendwelche Affen Nackt ausgezogen haben. So halt, ohne Grund.
14. Welches Auto würden Sie gerne einmal fahren?
Formel 1 Auto, egal welches.
15. Besitzen Sie noch etwas aus Ihrer Kindheit?
Grübchen am Kinn.
16. Welche sind aktuell Ihrer Lieblingsschuhe?
Keine Ahnung. Sind von Selgros
17. Was schieben Sie schon ewig vor sich her?
Die Eltern meiner Freundin zu besuchen
18. Sprechen Sie offen über Ihre Gefühle oder fressen Sie eher alles in sich hinein?
Ich bin ein offenes Buch.
19. Haben Sie schon einmal eine Ohrfeige erhalten, von der Sie der Meinung sind, sie nicht verdient zu haben?
Ne, jede Ohrfeige war berechtigt^^
20. Wofür haben Sie sich zuletzt eingesetzt?
für frisches Bier
Und wie ich mich auf den Dunklen Turm freue! Ist doch klar, trotz einiger Unstimmigkeiten.
Der einzige Must See Film dieses Jahr.
Die Hoffnung ist da, wenn auch recht klein, dass ich was schönes serviert bekomme.
Die Angst, dass dies nicht so sein wird, schwingt allerdings immer leise aber hörbar mit.
Naja, hatte mir mehr Nervenkitzel erhofft. So richtig packen konnte mich Split nicht. Das Ende ist Erklärungsbedrüftig und es wird wohl kaum jemanden geben, der das nicht googlen muss.
Siehe hier (SPOILER!):
http://www.moviepilot.de/news/split-wir-erklaren-das-ende-von-m-night-shyamalans-neustem-streich-184202
Der Moviepilot Algorithmus ist wohl meinen guten Bewertungen von den alten Spider-Man's mit Tobey Maguire auf den Leim gegangen. Das hier gibt sicher keine 7,5...
Leider leider, wie erwartet, ist dieser Spiderman ein weiterer Griff ins Klo, ähnlich dem Amazing Spiderman.
Wo sind die ganzen Sympathieträger hin?
Ich werde das Gefühl nicht los, dass viele Blockbuster, egal ob nun Comic (die besonders) Verfilmungen oder andere, überhaupt keinen Wert mehr auf interessante Charaktere legen, Hauptsache alles knallt, ist bunt und mit blumigen One-Linern untermalt.
Das kommt mir alles so hyperaktiv vor, jeder will irgendwie lustig sein.
Ein dummer Spruch jagt den nächsten. Dem Charakter irgendeine Tiefe zu verleihen, interessiert anscheinen nicht mehr.
Dann kommt noch der neue Ironman, sorry, Spiderman Anzug ins Spiel. Muss das echt sein?
Sam Raimi's Spider-Man bleibt unerreicht.
Ein typischer maßgeschneiderter Blockbuster für Teens und Twens.
Nichts für mich. Den nächsten Teil werde ich mir schenken.
Bunte, langweilige ADHS Mickey Mouse Veranstaltung. Emotionslos. Unsympathische Darsteller. Lässt mich völlig kalt.
alle meine lieblingsfilme und... Memento. Leider einer dieser Filme, die man kein zweites mal schauen kann, wenn man das Ende kennt.