ClarenceBeeks - Kommentare

Alle Kommentare von ClarenceBeeks

  • 5

    Den Film habe ich zuletzt geguckt, als man noch VHS ausleihen konnte. Jetzt nach so vielen Jahren war das praktisch eine Neusichtung. Und ich stelle fest, dass mir der Film nicht zusagt. Die Kulissen und der Cast sind toll. Aber alles andere...naja.

    Vielleicht hätte er mir besser gefallen wenn der Film seine ursprüngliche Länge, die ca. 40 Minuten länger war, gehabt hätte. Aber so sind die Logiklöcher so groß wie das schwarze Loch, und die Figurenzeichnung ist ziemlich flach, so dass ich keine Empathie aufbauen konnte.
    Das war nix.

    4
    • Ich verfolge die Karriere von Zombie schon seit den frühen 90ern als er noch mit White Zombie und etwas später als Solokünstler unterwegs war. Da sind mir schon die Musikvideos aufgefallen, die schon ihren eigenen Stil hatten.
      Ein schönes Beispiel finde ich "Living Dead Girl". https://www.youtube.com/watch?v=BvsMPOfblfg

      Erwähnenswert finde ich auch die Sequenz in Beavis und Butthead: https://www.youtube.com/watch?v=r5pR5ktDwts
      und seinen Fake-Trailer in Grindhouse: https://www.youtube.com/watch?v=w6aZ7hHD3G0

      Zu schade, dass man daraus nicht wie Machete und Hobo with a shotgun einen richtigen Film gemacht hat. Nicolas Cage als Dr. Fu Manchu hatte schon was.
      Trotz dass Matthew McGrory (RIP) als Tiny nicht mehr dabei sein kann, freue ich mich, dass demnächst ein Wiedersehen mit den Fireflys bevorsteht.

      5
      • Gegenfrage: Wann und wo geht es hier mit Staffel 5 weiter?

        2
        • Dass ich das noch erleben darf. Sowie es aussieht, arbeitet Mr. Jackson an einer 4K Restaurierung von <Trommeltusch> Braindead, Bad Taste und Meet the Feebles!

          “Anything from those films that is available is, like, 1990s Telecine things, which is the best that we had… compared now, they look bloody awful,” Jackson told the podcast. “I just haven’t re-released them because, if I do, I want them to look really good. We’ve actually done some experiments. They look bloody fantastic. They look like they’re shot on 35mm.”

          “So yeah, what we’ll do now is.. get really nice 4K copies of these fully restored and back out into circulation again,”

          Mal sehen wer sich an eine lokale Veröffentlichung herantraut. Gerade für Braindead sind noch juristische Hürden zu überwinden.

          Die Stelle ist ab 27:40
          https://soundcloud.com/empiremagazine/peter-jackson-interview-special

          6
          • Waaaas? Die haben einen Kylo Ren Witz gestrichen?
            Na wartet! Das sage ich Lord Helmchen. Dann gibts aber Schmackes.

            JETZT REICHTS!

            4
            • 7
              ClarenceBeeks 22.10.2018, 15:54 Geändert 22.10.2018, 16:08

              Dieser sehr spezielle Film ist bestimmt nicht für jeden geeignet. Ich habe eine Rezi gelesen, die ich sehr treffend finde und einfach mal hier in Auszügen reinsetze. Am Ende gibt es dann die entsprechenden Links zum Film.

              Die beiden Darsteller, die ihre Dialoge scheinbar frei am Set improvisierten, sind so unfreiwillig komisch, dass es beinahe rührend ist mit welcher Inbrunst und Ernsthaftigkeit sie sich minutenlang (!) ihre Liebe zueinander gestehen, erklären, wie der Staubsauger funktioniert oder sich extrem ausführlich ihre bisherigen Wohnorte und deren Besonderheiten näherbringen. Dabei strotzen beide Figuren vor sprachlichen Eigenarten, die jeden Theaterregisseur in den Wahnsinn treiben würden - nicht aber Rosa von Praunheim, der - zum Glück - das Potential dieser beiden ungewöhnlichen Personen erkannt und ins Zentrum seines Films gestellt hat (außer Dietmar Kracht und Luzi Kryn spielen im Grunde keine Leute mit...abgesehen von einem vermummten Entführer, der jedoch nur unverständliches Kaudawelsch brabbelt). Hinzu kommt Luzis ständiger Blick in die Kamera, der an manchen Stellen wahrhaft zum Schießen ist, und Dietmars sehr enthusiastische und ziemlich tuntige Körpersprache (wir sehen ihn in einer Szene gefühlte Ewigkeiten lang und unter sehr interessantem Stöhnen duschen), die das Gesprochene untermalen.

              Dabei ist 'Die Bettwurst' nicht nur brüllend komisch, er transportiert auch auf sehr authentische Weise den Mief des deutschen Kleinbürgertums zu dieser Zeit. Die ältliche Luzi lebt in einem kleinen, wohl geordneten Reich aus Polstermöbeln, Teppichböden, einem Schrebergarten und nicht zuletzt einem weiß bepuderten Plastikweihnachtsbaum, das sie mit ihrem Dietmar fortan teilen will. Dabei erklärt sie ihm, wie man sich in ihrer kleinen Welt zurechtfindet und gibt Acht, dass er sie nicht durch Ungeschicklichkeit zerstört. Dietmar ist hellauf begeistert und lässt sich von Luzi gern belehren, er will ja schließlich sein altes Leben hinter sich lassen. Mir ist bislang kaum ein Film begegnet, der die Geschmacklosigkeiten der (eigentlich ja recht grauen) 70er so authentisch und gleichsam ironisch in Szene setzt wie 'Die Bettwurst'. Wobei "in Szene setzen" hier eigentlich gar nicht gesagt werden kann; von Praunheims Kamera fängt die ungeschönte Wirklichkeit einfach so ein, wie sie ist. Ohne Verschönung, ohne Verzierung, ganz nüchtern. Man könnte 'Die Bettwurst' als eine Sozialstudie bezeichnen, wenn auch als eine ziemlich eigenwillige.

              Der Film wird zudem keine Sekunde langweilig, gipfelt zuletzt in einem an Absurdität kaum zu überbietendem Finale, das ich an dieser Stelle nicht vorweg nehmen will - es zu beschreiben hätte ohnehin keinen Sinn. Die hier mehrfach aufgezeigte Parallelität zu den Filmen Helge Schneiders ist wahrhaft gerechtfertigt (ob er 'Die Bettwurst' gesehen hat, bevor er seine Filme gedreht hat? Wer weiß!).
              Insgesamt ist 'Die Bettwurst' ein herrlich skurriler Film, den ich jedem, der mit dieser (zugegeben) recht speziellen Art von Filmen etwas anfangen kann, empfehle! Oder um es mit Dietmars Worten zu sagen: "Isch freue misch wahnsinnig sehr!"

              Dietmars & Luzies Liebeserklärung: https://www.youtube.com/watch?v=Q-07apxVJ2Q

              Die Bettwurst: https://www.youtube.com/watch?v=WwT7tRwpCRM

              5
              • ClarenceBeeks 22.10.2018, 14:35 Geändert 22.10.2018, 14:36

                Hättet ihr Quicksilver gerne in Avengers 4 gesehen?
                Nö. Da lüppen schon genug Superhelden rum.

                Ausserdem finde ich den Evan Peters Quicksilver besser.
                Den würde ich gerne nochmal in X-Men sehen.

                8
                • Alles Gute zum 80. Geburtstag Doc Brown!

                  5
                  • Es werden noch Wetten angenommen ob Sean Bean wenigstens diese Veranstaltung überlebt.

                    8
                    • 7

                      Der Knochenbrecher Jackie Chan haut auf seine alten Tage noch so einen Kracher raus. Wie er vom trauernden Vater zum pfiffigen Fallenbauer mit Ramboattitüde umschaltet hat mich beeindruckt.
                      Pierce Brosnan als Gegenspieler hat mir gut gefallen.
                      In Sachen Action ist Martin Campbell eigentlich immer eine sichere Bank. So auch hier bei The Foreigner.
                      Fazit: Es lohnt sich den Film zu sehen.

                      7
                      • Ich freue mich auch schon wie Bolle auf diesen Film. Gespannt bin ich auch auf den Soundtrack. Das wird wohl wieder mehr in die Richtung von Reservoir Dogs und Pulp Fiction gehen. K-Billy's Super Sound of the 60s ?

                        9
                        • Ganz klar Sci-Fi Horror. Wenn Stephen King Verfilmungen als eigenes Genre akzeptiert werden, würde ich das noch hinzufügen.

                          7
                          • ClarenceBeeks 20.10.2018, 10:02 Geändert 20.10.2018, 23:52

                            Die Spreu trennt sich vom Weizen. Bei Cage bin ich nicht Böse drum. Mit dem bin ich nie warm geworden.

                            5
                            • Der Trailer sieht doch ganz ordentlich aus. Da ich gerne Gangsterfilme gucke wird der gesichtet.

                              4
                              • Ich bin mal in mich gegangen und bin auf die folgenden Filme gekommen:

                                Hannibal Rising
                                American Psycho 2
                                Highlander: Endgame
                                The Butterfly Effect 2
                                Addams Family - Und die lieben Verwandten
                                Transformers - Die Rache
                                Krieg der Welten 2
                                Alien Covenant
                                Starship Troopers 2

                                Wenn diese Kröten "besser" sein sollen als SW8 und T3 dann Prost Mahlzeit.

                                2
                                • Mich interessiert viel mehr, ob und wann Dwight mit Frau zurück kommt.
                                  Zum Thema Rick hat Filmjäger alles gesagt.

                                  3
                                  • Es gibt immer einen noch größeren Fisch!
                                    (Qui-Gon Jinn)

                                    3
                                    • ClarenceBeeks 17.10.2018, 11:19 Geändert 17.10.2018, 11:19

                                      Ich finde das Body-Horror Genre sehr interessant und habe in diesen Monat einige der hier genannten mal wieder angesehen.
                                      Ausser den Filmen von Cronenberg und Carpenter würde ich das Spektrum noch erweitern und z.B. American Werewolf, Slither, Re-Animator und Frankenstein nennen.
                                      Erwähnenswert finde ich auch die Schöpfungen von HR Giger mit Alien und Species.
                                      Das Thema zieht sich auch durch die meisten Troma Filme wie Atomic Hero oder Class of Nuke 'Em High. Und mein Geheimtip Frankenhooker passt eigentlich auch.

                                      6
                                      • 8

                                        Laut Den of Geek fasst John Carpenter eine Fortsetzung ins Auge. Es existiere sogar schon ein Drehbuch von Matt Reeves. Das ist alles noch sehr vage, aber Carpenter wies darauf hin, das eine Fortsetzung näher sein könnte, als man glauben würde.

                                        http://www.denofgeek.com/us/movies/halloween/277011/john-carpenter-on-halloween-and-reboots-to-come

                                        5
                                        • Ich habe die Rauch mal kennengelernt. Das Klischee der dummen Blondine passt bei ihr. Aber nett war sie.

                                          Interessant sind die passenden Angebote zum Thema: Das Bumscamp und das Sexy Survival Camp. :D

                                          4
                                          • 6

                                            Die Fortsetzung ist nicht so stark und dramatisch wie der erste Teil. Die Mutation zum Schluss ist auch nicht so überzeugend. Dafür gibt es einige nette Splatter Einlagen.

                                            3
                                            • "Chris Hemsworth und Tessa Thompson sind in puncto Coolness kaum zu übertreffen"

                                              Das macht ihr an diesen einen Instagram Bild fest? Mutig. Chris Hemsworth hat seine Paraderolle als Thor. In anderen Filmen konnte er mich noch nicht so recht überzeugen.
                                              Unter cool verstehe ich wohl was anderes.

                                              "...hört sich jetzt schon nach dem besten Men in Black-Film an, den es jemals geben wird."

                                              Ich würde nicht darauf wetten.

                                              5
                                              • 9

                                                Nach langer Zeit mal wieder gesehen. Hervorzuheben ist die Maske, die auch nach heutigem Stand voll überzeugen kann und die dramatische Filmmusik, die die Tragik der Brundlefliege passend zum Ausdruck bringt.

                                                4
                                                • 2
                                                  • 10

                                                    WTF? So ein Sammelsurium an witzigen Einfällen komprimiert auf 30min habe ich noch nicht gesehen. Die Kampfchoreographie, inspiriert von Mortal Combat, Tekken und Konsorten ist megageil.
                                                    Ich hab mir das Teil um 3 Uhr in der Nacht gegeben. Ich hab so laut gelacht, dass ich Angst hatte, die Nachbarn klopfen jeden Moment an die Decke.
                                                    Ein leuchtendes Beispiel dafür, was man auf die Beine stellen kann wenn man mit Herzblut Filme dreht, auch wenn das Budget begrenzt ist.
                                                    Ich freue mich jetzt schon riesig auf die Fortsetzung mit Schwarzenegger, Fassbender und last not least David Hasselhoff.
                                                    An alle Thrash Fans hier, die das Kleinod noch nicht kennen: Anschauen!
                                                    DO YOUR JOB!
                                                    https://www.youtube.com/watch?v=bS5P_LAqiVg

                                                    4