EudoraFletcher68 - Kommentare

Alle Kommentare von EudoraFletcher68

  • 5 .5

    Der ungefähr 6jährige Sohn eines armen, allein erziehenden Mannes geht in eine Privatschule, wo er Ärger mit den Schlägertypen in der Schule bekommt. Eines Abends bringt ihm sein Vater einen Zufallsfund von der Müllkippe mit nach Hause. Dieser entpupp sich als außerirdisches Wesen. Dieses nennt er CJ7 und es ist niedlich.

    Ab Minute 13 krabbeln Kakerlaken an der Wand entlang, wo man sie erwarten würde: In einem Zuhause von armen Leuten. Deshalb: https://boxd.it/2Uexk

    Für Kinder ist das wahrscheinlich gut geeignet, für mich war es begrenzt spannend, weil doch recht infantil inszeniert.
    Wenn man damit leben kann, bekommt man aber doch ein paar nette Momente und der Film hat durchaus Unterhaltungswert.

    24
    • 4 .5
      EudoraFletcher68 17.01.2023, 08:20 Geändert 17.01.2023, 09:12

      Kann damit fast genauso wenig anfangen, wie mit WE WERE SOLDIERS, wo Gibson mitgespielt, aber nicht Regie geführt hat.

      Heldenverehrung für einen jungen Pazifisten, der als Sanitäter in den 2. Weltkrieg geht. Ja toll und mutig. Aber ich kann jetzt nicht sagen, dass ich diesen Film unbedingt gebraucht hätte. Habe schon einige sehr gute (Anti-)Kriegsfilme wozu muss also noch mehr explodieren, in die Luft fliegen, Kohle rausgehauen werden, damit es nun noch einen weiteren 2-Weltkriegs-Helden-Filme gibt?
      Ach so ja, die Geschichte von Abel und Kain. Es ist ja bekannt, dass Mel Gibson fanatischer Christ ist. Mir fehlt hier der Bezug.

      https://boxd.it/h0Ene

      27
      • 9
        EudoraFletcher68 16.01.2023, 07:05 Geändert 19.01.2023, 09:03

        SUPER DELUXE kann man sich gut als Erst-Film ansehen, wenn man mal einen Abstecher ins indische Kino machen und dabei keinen Kitsch und keine Tanzeinlagen sehen möchte.

        Wir sehen vier verschiedene Geschichten mit Protagonisten die in jeweils verschiedene Schwierigkeiten geraten. Gelesen habe ich, dass SUPER DELUXE wie PULP FICTION inszeniert sei. Das trifft aus meiner Sicht auch zu. Wobei natürlich ganz andere Geschichten erzählt werden und es weder einen Vincent noch einen Jules oder eine Mia gibt. Der Humor geht aber vielleicht tatsächlich ein klein bisschen in die Richtung. Die Inszenierung ist absolut gekonnt und das Drehbuch super durchdacht! Wer diese Art des Episodenfilms mag, kann hier eigentlich auch nix falsch machen.

        Darum geht´s:
        - Einer untreuen Ehefrau stirbt der Liebhaber praktisch während des Akts und kurz bevor der Ehemann heimkommt. Was tun mit der Leiche?
        - 5 Jugendliche schauen lieber einen Pornofilm an, als in die Schule zu gehen. Plötzlich stellen sie fest, dass eine Darstellerin die Mutter von einem der Jungs ist….
        - Der betreffende Junge dreht durch. Es entsteht ein Tumult und dabei geht der Fernseher zu Bruch. Während der betreffende Junge losstürmt, um die Familienehre wieder herzustellen, versuchen die anderen vier Geld aufzutreiben, um einen neuen Fernseher zu kaufen.

        -Der seit vielen Jahren verschollene Vater eines 5jährigen kehrt zu seiner Familie zurück – als Frau….

        Dann gibt es noch einen christlichen Guru, der seinen Anhängern fantastische Predigten hält, die sich im Laufe des Films verändern und teilweise auch sehr widersprechen. Damit verwirrt er seine Anhänger. (Bisschen wie DAS LEBEN DES BRIAN)
        Übergeordnet geht es um…

        ANFANG INTERPRETATIONSSPOILER
        … die tradierten Geschlechterrollen und deren destruktive Beengtheit. Die Identifikation mit diesen Rollen führt zu den Problemen der Protagonisten. Nur der fünfjährige Junge ist noch nicht durch seine Erziehung in das Gefängnis der Konventionen gepresst und geht unvoreingenommen auf seinen Transsexuellen-Vater, der nun eine Frau sein möchte, zu. „Soll ich dich jetzt Vater oder Mutter nennen?“ fragt er ganz pragmatisch.
        ENDE SPOILER

        Die Bilder sind fantastisch komponiert! Farblich ganz nach meinem Gusto. Wer gerne schöne Bildkompositionen sieht, kann mit SUPER DELUXE nix falsch machen. Einrichtungen, Kleidung und Locations sind außerdem gut ausgewählt. Die Figuren sind etwas überzeichnet, aber noch auf eine Weise, dass das Ansehen mir Spaß gemacht hat. Das Lokalkolorit war nach meinem Geschmack! Man bekommt nebenbei einen kleinen Eindruck wie manche Leute in der urbanen Mittelschicht im Bundesstaat Tamil Nadu leben, wie die Haushalte funktionieren, wie wenig Privatsphäre manche haben, was die Leute beschäftigt und wie man eben miteinander umgeht.

        Trotz fast 3 Stunden Laufzeit ist SUPER DELUXE keine Sekunde langweilig.

        Edit: Ein Actionfilm ist das hier sicher nicht! Also bloß keine falschen Erwartungen!

        https://boxd.it/cQ8hC
        https://boxd.it/jrTey

        29
        • 5 .5
          EudoraFletcher68 16.01.2023, 07:03 Geändert 16.01.2023, 08:17

          Seltsamer Episodenfilm, den ich als manchmal denkfaule Zuseherin zu einem großen Teil nicht verstanden habe. Einige Szenen sind ziemlich eindeutig (die Umkehrung von Nahrungsaufnahme und -ausscheidung). Andere habe ich gar nicht verstanden (die Vermisstenanzeige, die Soldaten im Panzer, die nach Füchsen suchen).

          Kurios ist der Film, auch wenn man nicht alles versteht und ich hätte ihn mir wohl besser in Gesellschaft von Buñuel-Kennern oder zumindest Freunden des surrealen Films angesehen.

          Ein durchaus interessantes, aber auch irritierendes Erlebnis, das mir aber wenig Vergnügen bereitet hat.

          https://boxd.it/eqWlK

          27
          • 9 .5
            EudoraFletcher68 15.01.2023, 08:00 Geändert 15.01.2023, 08:44

            Vielen Dank daOnki und alle anderen, die mich erinnert haben, mir endlich GEGEN DIE WAND anzusehen! Ich wusste schon vorher, dass mir der Film gefallen würde. So viel hatte ich von verschiedenen Freunden seit Jahren darüber gehört. Keine Ahnung, warum ich ihn mir bis heute aufgehoben hatte.

            Es beginnt mit einem ziemlich abgehalfterten Mann türkischer Abstammung um die 40, der vielleicht Musiker sein könnte. Er macht den Eindruck, als wolle er sich entweder totsaufen oder mit seinem Auto umbringen, in dem er eben gegen eine Wand fährt. In der Psychiatrie angekommen, lernt er eine junge Selbstmörderin kennen, die ihn bittet sie zu heiraten, damit sie nicht mehr bei ihren Eltern leben muss. Nachdem er sie ein paar Mal abblitzen lässt, überlegt er es sich anders. Dies hat Weiterungen, die sein Leben ziemlich verändern. Die Geschichte inclusive der Beziehungsdynamiken sind intelligent, humorvoll und gleichzeitig auch bitterböse und schmerzhaft geschrieben und inszeniert. Diese Mischung liebe ich! Das Drehbuch, auch von Akin, ist geradezu perfekt. So einfühlsam beschreibt er eine unmögliche Beziehung zwischen zwei sehr gegensätzlichen Charakteren, die für mich so stimmig erdacht sind! Der abgehalfterte Säufer, der im Grunde seines Herzens ein totaler Romantiker ist… Einer der wenigen Filme, in dem alles aus einem Guss ist. Pedro Almodóvar fällt mir da noch ein. Und mit ein bisschen Abstand dann noch der neu entdeckte John Sayles. Ansonsten…. Ach so, natürlich Woody Allen, aber der verfolgt einen ganz anderen Ansatz.

            Zurecht hat GEGEN DIE WAND 25 Auszeichnungen erhalten, darunter auch den Goldenen Bären.

            Die Darsteller überzeugen, vor allem Sibel Kikelli und Birol Ünel, aber auch die Nebendarsteller.

            Die Locations sind gut ausgesucht und die Atmosphäre authentisch. Und die kleinen Details, wie die Kochszene mit den gefüllten Paprika oder auch die Wohnungseinrichtung sind mit so viel Liebe gemacht, dass mir einfach das Herz aufgeht! Auch die Musik ist mir positiv aufgefallen (häufig bemerke ich Soundtracks höchstens störend).

            Das ist außerdem noch ein Liebesfilm für Menschen, die keine Liebesfilme mögen.

            Mein aktuelles Akin-Ranking:
            DER GOLDENE HANDSCHUH – 9 Punkte
            SOLINO – 8 Punkte
            TSCHICK – 7 Punkte
            MÜLL IM GARTEN EDEN – 6,5 Punkte
            THE CUT – 6 Punkte
            SOUL KITCHEN – 5,5 Punkte

            https://boxd.it/5fmLa
            https://boxd.it/d6pDM
            https://boxd.it/gdbcI

            30
            • 7 .5

              MP-Vorhersage: 7,5 Punkte. So langsam wird´s mit dem Algorithmus.

              John Sayles ist ein Meister der US-Amerikanischen Milieustudien. Er könnte eigentlich von jedem Bundesstaat bzw. im Grunde von jeder Region der USA einen Film machen und je nachdem ob einen die Gegend oder ihre Bewohner interessiert, kann man mit dem Film dann was anfangen oder nicht.

              Ein großes Plus hier ist die schöne Musik und Mary Elizabeth Mastrantonio, die wunderbar singen kann.

              Es geht um eine Gegend in Alaska und die Leute, die da leben. Das ist Amerika ohne Schnörksel und ohne Hollywood. Einfach so wie´s da wahrscheinlich ist. Jedenfalls erinnerte es mich sehr an meinen 8-Monatigen Aufenthalt in einer Gegend, die von der Temperatur her gegensätzlicher kaum sein könnte, aber die Infrastruktur und die Leute sind ähnlich: Auf den US-Virgin Islands. Genau dieselben Bars und ähnliche Leute und Themen.

              Dann entwickelt sich daraus für mich überraschend nach der Hälfte der Laufzeit noch ein Thriller!

              Danke an cine für die Empfehlung dieses mir vorher unbekannten Regisseurs!

              29
              • 8 .5

                In jeder Hinsicht herausragende Verfilmung des DDR-Überwachungsstaats anhand von einigen Personen, die überwachen und ihren Objekten. Einfach nur total krass!

                Ich kann mir nicht ausmalen, wie man sich fühlen muss, wenn man nirgendwo sicher ist und nirgendwo frei seine Meinung sagen kann, ohne Repressalien befürchten zu müssen. Genausowenig kann ich mir vorstellen, was in den Köpfen der Überwacher vor sich gegangen sein muss. Wie krank müssen Menschen sein, dass sie den lieben langen Tag die Bürger ihres Landes überwachen? Ich verstehe, warum man zum Verfassungsschutz geht und sich da in radikale Gruppen einschleust. Da will man Verbrechen verhindern und wissen, was in den Kreisen von Staatsfeinden sich so tut. Aber mehr oder weniger alle eigenen Bürger zu potenziellen Staatsfeinden zu erklären – Wahnsinn!

                Die Darsteller überzeugen, die Locations sind gut ausgewählt, auch in der Ausstattung sieht man Liebe für´s Detail.

                https://boxd.it/5fmLa

                34
                • 8
                  EudoraFletcher68 14.01.2023, 08:09 Geändert 14.01.2023, 08:57

                  Unbedingt beeindruckend, welch großartige Bildqualität man vor über 100 Jahren hinbekommen hat!

                  Die Kulissen bzw. Szenerien sind genial, auch wenn man nichts von Kunst versteht, so wie ich. Dramaturgie und vor allem auch die Musik sind herausragend.

                  Obwohl ich Stummfilme meistens eher anstrengend finde (diesen hier phasenweise auch) und mich mit dem Expressionismus nicht auskenne, so bin ich doch von der Kreativität und Vielseitigkeit beeindruckt!
                  Nicht nur aus Bildungsgründen lohnt sich eine Sichtung von DAS CABINET DES DR. CALIGARI auf jeden Fall! Man kann es gut als Kunstwerk auf sich wirken lassen.

                  In sehr guter Qualität: https://www.youtube.com/watch?v=xluoJY0k6KY&list=WL&index=2

                  https://boxd.it/5fmLa

                  33
                  • 7 .5

                    Mir gefallen einige beliebten Animationsfilme nicht und ich habe selten den Impuls, mir einen solchen Film überhaupt anzusehen, aber manchmal eben doch. Besonders, wenn Kollegin Fenri so begeistert darüberschreibt und eine 9 ist ja mal eine Ansage.

                    Und tatsächlich haben mich die Bilder von ANGEL´S EGG auch sehr angesprochen. Sowohl von der Qualität der Zeichnungen her als auch von der dystopischen Märchen-Welt und dem Mädchen mit den Flaschen und dem Ei.

                    Die tiefere Bedeutung habe ich nicht so genau verstanden. Jedoch: Um zu wissen, was in einem Ei drin ist, musst du es zerbrechen. Oder du willst das Ei lieber intakt lassen und willst nicht so genau wissen, was sich darin verbirgt.

                    Es hat mich (wohl wegen dem Ei, den Landschaften und den steinernen Kämpfern) etwas an GoT erinnert.

                    In hervorragender Qualität: https://www.youtube.com/watch?v=YopWyb75G7o&list=WL&index=2

                    https://boxd.it/5eyv2

                    29
                    • 5 .5
                      EudoraFletcher68 13.01.2023, 07:09 Geändert 14.01.2023, 20:42

                      Ich hatte mir mehr von dieser Doku versprochen, habe ich doch schon einige Making-of-Dokus über Tierfilmer gesehen, die mir sehr gut gefallen haben.

                      Diese beiden Typen sind zwar sicherlich Meister ihres Fachs. Die Natur- und Tierbilder sind großartig. Aber sie selbst finde ich nicht interessant genug. Vor allem ihr dauerndes Gerede darüber, dass der Mensch die Natur zerstört und lieber respektieren und zur Ruhe kommen sollte, ist mir auf die Nerven gegangen. Auch wenn sie 10 x Recht haben. Ich hätte hier viel lieber mehr darüber gewusst, wie sie unter den ungemütlichen Bedingungen in Tibets Bergen zu Recht gekommen sind, was sie konkret erlebt haben. Außerdem konterkarriert ihr Geblubber ihren Anspruch nach Naturgeräuschen und Atmosphäre.

                      Im Vergleich zum fantastischen DAS SALZ DER ERDE über den Naturfotographen Juliano Ribeiro Salgado von Wim Wenders ist das hier bedauerlicherweise bestenfalls mittelmäßig.

                      Die Bilder vom Schneeleoparden sind toll, aber in GHOST OF THE MOUNTAIN habe ich den auch schon gesehen und da war auch die Inszenierung mehr nach meinem Geschmack.

                      https://boxd.it/eqWoY
                      https://boxd.it/bbGPi

                      25
                      • 4

                        Nur wegen https://boxd.it/3Maow angeschaut, da ich den wenigsten N******-Filmen viel abgewinnen kann.

                        Es ist Winter im Jahr 1830. Ein zurück gezogen lebender Detektiv wird beauftragt, den Mord an einem West-Point-Kadetten aufzuklären. Irrtümlicherweise nahm ich anfangs an, dass der Film im Vereinigten Königreich spielt, weil alle so britisch auf mich wirkten. Stattdessen ist West Point in New York. Für mich sind Historien(kriminal)- oder Mysteryfilme nicht per se interessant. Tatsächlich hat mir THE PALE BLUE EYE nichts gegeben bzw. für mich war´s hauptsächlich langweilig.
                        Die Schneebilder sind auch nicht besonders spektakulär und vor allem nicht viele.

                        32
                        • 5
                          EudoraFletcher68 12.01.2023, 06:56 Geändert 21.09.2023, 13:08

                          Habe mir gestern Abend CLERKS 3 angeschaut in Gedenken an Static, der auch ein CLERKS-Fan war. Mit seiner Liebe zu Batman konnte ich ja nicht so gut connecten, auch wenn ich seine ausgefeilten Kommentare voller Ehrfurcht gelesen habe. Glücklicherweise hatte er noch andere Interessen, darunter eben auch die CLERKS. Wofür ich ihn am meisten geliebt habe: Er war ein absoluter Menschenfreund und hat ein großes Herz auch für schwierige Charaktere und er hat mir ein paar Mal auf seine einzigartige Weise Mut zugesprochen. Die DVDs, die ich ihm im Dezember noch geschickt hatte, hat er nicht mehr sehen können. CLERKS 3 hatte er sich natürlich vorgemerkt, ihn aber höchst wahrscheinlich auch nicht mehr gesehen. Ich kann es nicht fassen, dass er nicht mehr unter uns weilt.

                          Bei CLERKS 3 hat er aber nicht viel verpasst. Wenn man die ersten beiden CLERKS-Filme liebt, kann man diesen hier auch irgendwie mögen, einfach weil man sich freut, Randall und Dante wieder zu sehen. Aber abgesehen davon, dass die sich nicht gerade zu ihrem Vorteil entwickelt haben, hatte ich auch nicht den Eindruck, dass es hier irgendwas von dem gab, was die anderen beiden Teile so großartig gemacht haben. Es gab für mich kaum was zu lachen. Jay und Silent Bob fand ich noch nie wirklich toll, aber hier schon gleich gar nicht. Der Humor ist irgendwie nicht mehr da. Und die beiden Hauptdarsteller kommen mir im Gegensatz zu den ersten beiden Teilen ziemlich angestrengt vor.

                          Gefreut habe ich mich, dass Kevin Smith einige Elemente der Vorgänger aufgreift, nämlich dass die beiden den Quick Stop übernommen haben oder auch Randalls Liebesbeziehung. Außerdem mag ich auch Filme-im-Film. Hier will Dante ein Film über sein Leben drehen. Und auch die Referenzen, z.B. zur ROCKY HORROR PICTURE SHOW, haben mir gefallen.

                          Mit viel gutem Willen 5 Punkte.

                          https://boxd.it/fre42

                          30
                          • 7 .5
                            EudoraFletcher68 10.01.2023, 07:16 Geändert 10.01.2023, 07:32

                            Angesehen aufgrund dieser Empfehlungsliste: https://www.moviepilot.de/liste/filmempfehlungslistennetzwerk-cine-cine

                            Absolut sehenswerter Auftragskiller-Geschichte aus den 1950ern! Unterhaltsam, ungewöhnlich, spannend! Gutes Drehbuch mit interessanten Charakteren, überzeugende Schauspieler, Inszenierung und auch die Kamera, soweit ich das auf YT beurteilen konnte, ist von hoher Qualität.

                            Ist nicht so mein Genre, aber dafür wirklich toll!

                            OV: https://www.youtube.com/watch?v=pY49weSzhNg

                            27
                            • 7
                              EudoraFletcher68 10.01.2023, 07:15 Geändert 10.01.2023, 07:31
                              über Die Axt

                              Es geht um einen Spezialisten im Management der Papierbranche, der trotz hoher Leistung und Intelligenz in der Blüte seiner Karriere gekündigt wird. Er findet keinen neuen Job und entwickelt dann den Plan, seine Konkurrenten auszuschalten. Genauso zielstrebig, wie er vorher seine Arbeit gemacht hat, setzt er nun seinen Plan um.

                              Die leise Gesellschaftskritik (Chinesen hätten ihre frischen Babys in den Bergen liegenlassen, um Essen zu sparen. Eskimos ihre Alten am Eisberg zum Sterben zurückgelassen. Wir würden heutzutage das Leben der Alten verlängern und stattdessen die kräftigen, arbeitsfähigen Männer entlassen und damit vernichten) ist gut angebracht und der Hauptprotagonist ist durchaus interessant und überzeugend gespielt.

                              Trotzdem hat mir das gewisse Etwas gefehlt. Vielleicht lag´s auch am recht eigenwilligen Humor. Meinen traf er nicht zu 100%, auch wenn die Geschichte definitiv Charme besitzt.

                              26
                              • 7 .5

                                Drogen-Film mit sehr guter Kamera, vor allem mal wieder ein Beispiel für gelungene Nachtaufnahmen, deshalb: https://boxd.it/j79eC
                                Es ist also sehr wohl möglich, Nachtaufnahmen so zu machen, dass man noch was sehen kann!

                                Überhaupt sind das Beste an WEIRDSVILLE die Bilder. Die Geschichte, naja, halbwegs lustig und unterhaltsam. Die Charaktere, Drogensüchtige und Verrückte halt. Witzig finde ich das Einbauen von Kleinwüchsigen. Das hat man Jahrzehnte nicht mehr gemacht – zumindest kann ich mich an keinen neueren Film in der Art erinnern.

                                Auf den Philippinen gibt es in manchen Gegenden immer noch Shows mit kleinen Menschen und in älteren Filmen wurden sie eben auch gezielt eingesetzt, um das Geschehen seltsam zu machen. So wie Werner Herzog mit AUCH ZWERGE HABEN KLEIN ANGEFANGEN.
                                Dann kamen viele Jahre der politischen Korrektheit und nun freute es mich, dass man in WEIRDSVILLE ohne Not und ohne, dass es der Handlung dient, 4 kleinwüchsige Schläger eingebaut hat.

                                https://boxd.it/gHNfq
                                https://boxd.it/joHRC

                                25
                                • 5

                                  Ein verblendeter Londoner Rechtsanwalt steigert sich in eine Unschuldsfantasie seiner Mandantin entgegen aller Hinweise und Aussagen anderer hinein.
                                  Mir war der Plot zu albern und zu bieder (auch wenn mal wieder eine Frau Täterin und nicht Opfer ist) und die Naivität des verliebten Anwalts ging mir tierisch auf die Nerven, auch wenn der noch junge Gregory Peck supersüß ist. Auch Dramaturgie (zu manipulativ und zu langatmig) und Dialoge (nicht gerade elaboriert oder auch nur ansatzweise raffiniert) haben mir nicht unbedingt zugesagt.
                                  Dennoch wollte ich wissen, wie der Fall wohl ausgehen würde.

                                  28
                                  • Vielen Dank an Framolf für die Empfehlung dieses kleinen lustigen Hunted House-Films (vielleicht der erste überhaupt???), der auch auf Grund seiner Kürze, aber vor allem durch die beeindruckenden Trickfilm-Szenen echt sehenswert ist!

                                    https://www.youtube.com/watch?v=8bgG7XlRGoI

                                    https://boxd.it/eqWlK

                                    21
                                    • 7 .5

                                      Scheint´s ist das eine Interpretation von Aleksandr Sokurows MOLOCH, in dem es um die Beziehung zwischen Hitler und Eva Braun geht. Regisseur und Autor Raoul Peck überträgt das Thema auf das heutige Haiti und inszeniert einen Tag eines Diktators, der sich seine Haut bleicht und das Leben aus seinem Volk und den ihn nahestehenden Menschen saugt, wie ein Vampir, der niemals satt wird.

                                      Es beginnt mit den Vorbereitungen zu den Feierlichkeiten zum 200. Jahrestag der Unabhängigkeit Haitis. Der fiktive Präsident Jean Dieu (Zinedine Soualem) inszeniert sich im Fernsehen als Demokrat und Freiheitskämpfer. Real lebt er aber in einer Art Festung und ist ein autoritärer Diktator, der keinen Widerspruch duldet. Geladen sind internationale Gäste, die nach und nach eintrudeln. Gleichzeitig rebelliert das Volk gegen den Herrscher. Darauf reagiert Dieu mit brutaler Aggression. Anscheinend bezieht sich der Regisseur auch auf Expräsidenten Jean-Bertrand Aristide. Ich kenne mich nicht genug aus in der Haitianischen Geschichte und Innenpolitik, um das goutieren zu können.

                                      MOLOCH TROPICAL ist hochwertig gemacht und die Darsteller überzeugen alle, aber richtig begeistert bin ich nicht, auch wenn der Film definitiv seine Momente hat, z.B. wenn der Machthaber seine US-amerikanischen Gäste empfängt und er fast gleichzeitig politische Gefangene ermorden lässt oder auch der Dialog zwischen ihm und einem ehemaligen Weggefährten. Mehrmals habe ich den Film unterbrochen. Dennoch wollte ich ihn zu Ende sehen. Schwer zu sagen, was genau mir hier gefehlt hat.

                                      Sehr erfreulich die Kakerlake in Minute 70:30: https://boxd.it/2Uexk

                                      26
                                      • 7

                                        Wieso kennt THE MANSTER noch keiner hier? Das ist ein recht ansehnlicher japanisch-amerikanischer Horrorfilm aus den 1950ern!

                                        Ein Wissenschaftler macht ethisch fragwürdige Experimente mit dem Ziel einen Übermenschen zu kreieren. Bisher hat er aber nur gorillaartige Horrorwesen hergestellt. In einem amerikanischen Journalisten, der ihn interviewen soll, sieht er einen geeigneten Kandidaten. So kippt er ihm eine Flüssigkeit in den Whiskey, woraufhin sich der Journalist langsam anders fühlt. Auch sein Verhalten verändert sich. Sein Kollege und Freund macht sich Sorgen um ihn. Seine Frau reist extra aus den USA ein, um ihre Ehe und ihn zu retten. Sie erkennt ihn auch kaum wieder. Er will mit ihr nichts mehr zu tun haben, hat sich in die Assistentin des Wissenschaftlers verliebt. Aber der Mann verändert sich nicht nur vom Verhalten her…. Was dabei herauskommt, ist einfach witzig!
                                        Tolle Bühnenbilder, gute Ideen, technisch hochwertig.

                                        Ich hatte Spaß mit THE MANSTER!

                                        In guter Qualität, OV: https://www.youtube.com/watch?v=iXHfehd-BjY&list=WL&index=2&t=329s

                                        https://boxd.it/5eyv2

                                        28
                                        • 7

                                          MP-Vorhersage: 7 Punkte

                                          Nicht gerade eines von Pedro Almodóvars stärksten Werken, auch wenn ich Penélope Cruz sehr schätze. Mir war die Geschichte stellenweise etwas langatmig, die Locations und Ausstattung empfand ich, auch wenn sie farblich passten und schön gefilmt waren, großteils langweilig. In der heutigen Zeit gibt es nur noch wenig Locations und Ausstattungen mit Charakter, dafür aber sehr viele genormte Dinge, die austauschbar und viel zu glatt aussehen. Für mich ist ein großartiges Element an Almodóvars Filmen eben die die Bildsprache, die Ausstattungen, Klamotten und zum Teil auch die Locations. Das war hier nur mittelmäßig.

                                          Ein weniger guter Film von Almodóvar ist immer noch besser als viele andere Produktionen und die Geschichte hat durchaus ihre Besonderheit und ein paar unerwartete Wendungen. Habe es daher auch nicht bereut, den Film gesehen zu haben.

                                          Es geht, wie der Name schon sagt um zwei Frauen, eine um die 40 und eine knapp 18, die gleichzeitig im Krankenhaus ihre Töchter gebären. Beide haben keine Männer zu ihren Kindern. Die ältere braucht auch keinen und freut sich auf das Kind, die jüngere freut sich nicht und fühlt sich verlassen, was man umso mehr versteht, wenn man später den Hintergrund ihrer Schwangerschaft erfährt. Wie oft bei Almodóvar sind Frauen hier die Hauptprotagonistinnen. Die Mutter der jungen Frau hat ein Theaterengagement und geht für einige Monate auf Tournee, obwohl sie ihrer Tochter versprochen hatte, sich um sie und die Enkelin zu kümmern. Die ältere Frau hat ein unbrauchbares Aupair. Jedenfalls gehen beide dann mit ihren Kindern ihrer Wege. Nach einiger Zeit entwickelt die ältere Frau Zweifel an der biologischen Verwandtschaft zum Kind und lässt einen Gentest machen. Sie trifft die jüngere Frau wieder und sie beschließen zusammen zu wohnen. Parallel dazu ist der ehemalige Geliebte der älteren Frau damit beschäftigt, sich um Ausgrabungen von Leichen aus der Franco-Zeit in der kleinen Ortschaft, aus der die Frau stammt zu bemühen. Die Bewohner des Dorfes möchten ihre Toten endlich beerdigen.

                                          Mehreres entwickelt sich parallel, wie der Titel sagt.

                                          https://boxd.it/j6uEY

                                          https://boxd.it/g7lFy

                                          29
                                          • 7
                                            EudoraFletcher68 07.01.2023, 06:54 Geändert 07.01.2023, 08:03

                                            In LAST FOOL SHOW geht es um eine verschuldete Indie-Film-Regisseurin. Sie stellt ihre neuste Idee TRASHED DREAMS mit einem gesellschaftskritischen Plot (der Sohn der Hauptprotagonistin wird erschossen, weil er für einen Drogensüchtigen gehalten wird, wie es durch Ex-Präsident Dutertes sog. „War on Drugs“ häufiger mal geschah) der Mainstream-Produktionsfirma vor. Die Produzentin sagt ihr, dass „die da oben“ den Film sicher nicht gutheißen werden und dass das Publikum solche dunklen, politischen Filme auch nicht sehen will. Sie bekommt eine 2. Chance und soll ein Drehbuch für eine RomCom schreiben.

                                            Also geht sie los, um genau das zu tun. Es fällt ihr aber sehr schwer. Während sie sich abmüht, findet sie heraus, dass ihr Freund eine Affäre mit einer anderen hat. Oder ist es ihr Drehbuch, das sie schreibt? Wir wissen es nicht. Ihr Leben verschwimmt mit ihrem Projekt.

                                            In allen technischen Qualitäten ist LAST FOOL SHOW hochwertig gemacht, die Darsteller sind professionell. Für mein Geschmack etwas zu glatt, aber dafür immer noch ganz witzig, vor allem wegen des Lokal-Kolorits. Einer der ganz wenigen philippinischen Filme, die ich gesehen habe, mit Szenen an einem sauberen Strand mit sauberem Meer. Wenig überraschend für mich wurde er auf der Insel Borocay gedreht, den „Kronjuwelen der Philippinen“, die ich einmal vor ungefähr 10 Jahren besucht habe. Dort ist es im Prinzip schon ganz schön, aber krass touristisch. Einige der Locations habe ich wiedererkannt.

                                            Kann man sich anschauen, wenn man einfach eine nette Komödie möchte und gern Filme über Filmemacher bzw. die Filmindustrie sieht. Es wird ein bisschen zu viel geweint für meinen Bedarf, aber das ist quasi ein Markenzeichen des philippinischen Mainstream-Kinos und LAST FOOL SHOW spielt eben damit. Die Beziehungsschwierigkeiten lösen sich auf eine Art auf, mit der ich gut leben konnte.

                                            Sehr positiv finde ich, dass man ganz selbstverständlich gleich zwei erfolgreiche Regisseurinnen in der nach wie vor männerdominierten Filmwelt zu sehen bekommt.

                                            In sehr guter Qualität, OmeU: https://www.youtube.com/watch?v=s8G4cHHr8WA&t=133s

                                            Weitere Produktionen von Regisseur Eduardo W. Roy Jr., die ich gesehen habe:

                                            OH, MANDO (4 Punkte)
                                            LOLA IGNA (5,5, Punkte)
                                            F#*@BOIS (7,5 Punkte)
                                            QUICK CHANGE (7,5 Punkte)
                                            ORIDNARY PEOPLE (8,5 Punkte)


                                            https://boxd.it/bZCw2
                                            https://boxd.it/fre42

                                            19
                                            • 7
                                              EudoraFletcher68 06.01.2023, 07:45 Geändert 06.01.2023, 12:53

                                              Noch schnell angeschaut, bevor er vom großen N aus dem Programm genommen wurde.
                                              Vor Jahren schon mal gesehen und toll gefunden. Leonardo di Caprio mag ich eh gerne!

                                              Jedoch kann ich nur feststellen, dass ich immer weniger mit Filmen mit so viel Bumm-Bäng-Krach-Klirr-Schepper anfangen kann. Natürlich ist das mit den Träumen irgendwie toll erdacht und auch spannend erzählt. Selbstverständlich ist die Technik perfekt und die Darsteller sind auch super.

                                              doctorgonzos 12 Jahre alter Kommentar trifft mein Empfinden auf den Punkt: https://www.moviepilot.de/movies/inception/kritik/387026

                                              Dem habe ich nix mehr hinzuzufügen.

                                              Es gibt einige tolle Schneeszenen in den Bergen mit Lawine und allem Drum und Dran: https://boxd.it/3Maow

                                              29
                                              • 6 .5
                                                EudoraFletcher68 06.01.2023, 07:43 Geändert 06.01.2023, 07:59
                                                über Mandi

                                                Mutiger Film über ein indisches Bordell, die Betreiberin, die Huren, Weiterungen und gesellschaftlichen Implikationen.

                                                Für mich phasenweise etwas mühsam, weil langatmig und recht theatralisch. Gekürzt auf die Hälfte der Laufzeit hätte er mir wahrscheinlich deutlich besser gefallen. Dennoch sind Locations, Ausstattungen und Verhaltensweisen der Leute nicht uninteressant.

                                                https://boxd.it/cQ8hC

                                                21
                                                • 6 .5
                                                  EudoraFletcher68 05.01.2023, 08:21 Geändert 05.01.2023, 08:58

                                                  Zufällig stolperte ich auf YT über diesen atmosphärischen SW-Film, der auf IMDB als Western gelistet steht. Das finde ich verwirrend, weil ich immer dachte das Western-Genre wäre definiert durch die Geschichte der Besiedelung der USA. Hier haben wir es mehr mit einem Drama zu tun, das in den 1970ern während der Dürre in Nordkalifornien spielt. Tatsächlich könnte der Film aber auch genauso gut in den 1980/90ern spielen, man sieht ihm die Zeit nicht an.

                                                  Luke, ein moderner Cowboy, arbeitet für eine Zeit auf einer Ranch und bemerkt bei dem ziemlich alten Rancher Sam kognitive Aussetzer, Schwächeanfälle und massive Gedächtnisprobleme. Wenn man das so beobachtet denkt man an eine Form der Demenz. Der herbei gerufene Arzt sagt Luke nur, dass er auf den Sam aufpassen soll. Dieser hatte aber nicht vor länger zu bleiben, außerdem kann Sam ihn wohl eh nicht bezahlen. Er weiß auch nicht so genau, was eigentlich los ist. Klar ist aber, dass Sam eine Tochter hat, die mit ihm keinen Kontakt haben will. Luke ruft sie immer wieder an, anfangs legt sie gleich auf, später wechselt sie ein paar Sätze mit ihm. Er versucht sie zu überzeugen zu kommen, da er sich dem Rancher gegenüber verpflichtet fühlt und ihn nicht allein lassen will.

                                                  Die Dynamik zwischen den beiden Einzelgängern ist schön dargestellt. Dann kommt doch die Tochter noch dazu und hat ihren jugendlichen Sohn mitgebracht. Nach und nach erfahren wir, was es mit dem Kontaktabbruch auf sich hat.

                                                  Regisseur und Hauptdarsteller Perry King hat seinen Debutfilm THE DIVIDE auf seiner eigenen Ranch in Kalifornien gedreht und anscheinend war ihm der Film ein persönliches Anliegen. Das merkt man auch. Er spielt den demenzkranken Mann sehr überzeugend.

                                                  Neben den schönen Bildern hat mir auch die Musik gefallen, auch wenn sie sich wiederholt hat.

                                                  Es fehlt dann doch noch das ein oder andere, um mich richtig zu begeistern. Trotzdem für einen Debutfilm mit einem vermutlich kleinen Budget ist THE DIVDE gut gelungen.

                                                  Also, Freunde des langsamen Cowboy-Dramas, ihr könnt ruhig einen Blick riskieren.

                                                  In sehr guter Qualität, OmU: https://www.youtube.com/watch?v=79RBMUxCPOg&list=WL&index=7

                                                  27
                                                  • 6
                                                    EudoraFletcher68 05.01.2023, 08:20 Geändert 05.01.2023, 09:23

                                                    In OmU halbwegs witzige und unterhaltsame Miniserie über zwei Sizilianer, die durch einen Zufall in einen Mord geraten und sich darin verwickeln. Am besten ist die erste Folge. Danach lässt INCASTRATI immer mehr nach. Trotzdem aufgrund der sympathischen Hauptdarsteller und Regisseure und des Lokalkolorits empfand ich die Sichtung als kurzweilig.
                                                    Besonders lustig ist, dass der eine von beiden dauernd aus einer tv–serie namens IN THE EYE OF THE KILLER zitiert und versucht, mit hilfe der Serie die Situation zu lösen.

                                                    26