EudoraFletcher68 - Kommentare

Alle Kommentare von EudoraFletcher68

  • 5 .5

    Von dem offenbar (mir nicht) recht bekannten Regisseur Ralph Bakshi kenne ich noch COONSKIN, ebenfalls ein Cartoon, der mir besser gefällt als dieser hier.

    Ich habe nur schwer in den Film rein gefunden und in Kombination mit den hässlichen Gestalten konnte ich trotz der morbiden Großstadtszenerie der 1970er in der ersten Hälfte nicht viel mit HEAVY TRAFFIC anfangen. Es wurde dann besser und es sind einige recht kreative Ideen enthalten (z.B. der Spaghetti essende Italiener). Auch die Kombination mit den Realfilm-Bildern ist gut gelungen.

    Wer alternative Cartoons sehen möchte und ein Herz für den Stil hat, wird wahrscheinlich mehr davon angetan sein.

    OV und gute Qualität: https://www.youtube.com/watch?v=3PSNUjgIOcM&list=WL&index=2&t=1465s

    21
    • 4

      Fortsetzung von CLEOPATRA JONES. Auch hier wieder ein High Budget (ca. 3,6 Mio $) Blaxploitation-Film von einem weißen Regisseur. Nur der Vollständigkeit halber angeschaut.

      Das Beste sind die Locations (Hong Kong und Macau) und das dazugehörige Lokalkolorit. Das ist sehenswert. Das Styling von Cleopatra überschreitet aus meiner Sicht gewisse Grenzen und lässt sie absolut lächerlich erscheinen, weshalb der Film nicht einmal im Sinne von Frauenpower interessant ist. Die Geschichte und die Dialoge… naja.

      Es fehlt der Charme echter Blaxploitation-Filme. Wenigstens ist eine Schwarze Frau die Heldin.

      https://boxd.it/cZJEc

      26
      • 3
        EudoraFletcher68 14.12.2022, 06:39 Geändert 14.12.2022, 10:50

        Philippinisch-US-amerikanische Co-Produktion, Low Budget (ca. $ 230.000,-), Frauen-in-Ketten. Regisseur Eddie Romero hat auch BLACK MAMA, WHITE MAMA (immerhin 6,5 Punkte) gemacht.

        Wir befinden uns in einer unbekannten Bananenrepublik. General Balthasar will 1 Million $ außer Landes schmuggeln. An dem Geld sind aber auch noch die Rebellen interessiert. Dafür tun sie sich mit einigen Kriminellen zusammen, was sich als Fehler entpuppt. Währenddessen werden die beiden sexy Aktivistinnen Jo Turner und Mai Ling gefangen genommen. Im Gefängnis werden sie von einer coolen Polizistin verhört, die auch noch ein doppeltes Spiel spielt.

        Es gibt eine superlustige Erotikszene mit einer Domina und einem Mann. Sie verlangt von ihm zu sagen, dass er ein Hund ist. Er will erstmal nicht, aber sie nötigt ihn ein Hund zu sein und verlangt dann von ihm sie zu lecken. 😁

        Abgesehen davon hat der Film wenig Charme und auch sonst nicht viel, weshalb man ihn mögen könnte. Für mich hat sich SAVAGE SISTERS nicht gelohnt.
        Es gibt bessere Vertreter dieses Genres!

        https://www.youtube.com/watch?v=XlGTWvqYTJ4&list=WL&index=10&t=1382s

        https://boxd.it/bZCw2

        25
        • 3

          Man bekommt, was man vom Titel erahnen kann. Einen mittelschlechten Blaxploitation-Film mit einem Hauptprotagonisten, der ein Martial Arts-Kämpfer ist.

          Robert Sand, Agent von D.R.A.G.O.N. (Defense Reserve Agency Guardian Of Nations) wird in seinem Urlaub beim Tennisspielen durch seinen Chef gestört, der ihm sagt, dass er die entführte Tochter eines chinesischen Botschafters retten soll. Die Entführer wollen das Geheimnis für eine neue Waffe erpressen, der “Freeze Bomb”. Außerdem geht es noch um Drogengeschäfte und Voodoo-Morde. Seine Suche führt Sand von Hong Kong über Kalifornien nach Miami. Zwischendurch ist er auch einmal in einer Art Dschungel. Aufgrund der Locations ist mein Verdacht, dass es sich gerade nicht um eine „echten“ Blaxploitation-Film handelt: Low Budget, alles improvisiert und eben eine Schwarze Rebellion gegen das weiße Kino. Trifft alles nicht so wirklich zu hier.

          Es gibt ein paar lustige Szenen, wie z.B. einen Striptease. Oder auch überraschend ein schickes Fluggerät (das aber schon bald seinen Reiz verliert). Auch ein paar der Bösewichte haben durchaus etwas. Ansonsten fehlt hier alles, was den Charme an Blaxploitation-Filmen ausmacht: Witzige oder wenigstens charismatische Charaktere, lustige Dialoge und überhaupt Humor.

          https://www.youtube.com/watch?v=hIBYYQseLOY&list=WL&index=21&t=1111s

          https://boxd.it/cZJEc

          28
          • 2

            Eins verstehe ich nicht: Warum wird meine Eingabe ins MMM nicht übernommen? Es handelt sich zwar um einen wirklich grauenhaften Vertreter des Blaxploitation-Genres, aber eben um definitiv einen solchen.

            Hier stimmt einfach gar nichts. Ich weiß nicht, wo ich mit meiner Kritik anfangen sollte, also lass ich es lieber und empfehle, Blaxploitation-Interessenten einen Blick in meine Liste: https://boxd.it/cZJEc

            26
            • 4
              EudoraFletcher68 12.12.2022, 07:10 Geändert 12.12.2022, 15:57

              Mit 5 Mio $ Budget sicherlich für seine Verhältnisse ein teurer Film von John Sayles, auf den mich dankenswerterweise cine aufmerksam gemacht hat.

              1950 im ländlichen Alabama im Milieu der Baumwollpflücker gibt es einen Blues-Club namens Honeydripper der von der feindlichen Übernahme bedroht ist. Man ist auf der Suche nach Lösungen. Außerdem wird das wenig unterhaltsamen Leben der Leute angerissen. Als ein junger Mann mit der soeben neu erfundenen E-Gitarre in die Stadt kommt, lässt man ihn (widerwillig) dort spielen, was die Atmosphäre im Club verändert.

              Gute Musik bekommt man hier zu hören und wirklich sehr schöne, farblich aufeinander abgestimmte (vorwiegend Brauntöne) Bilder! Jedoch fand ich die Figuren leider uninteressant, vor allem die meisten Musiker und die Dialoge ziemlich artifiziell und steif. Das Ganze wirkte auf mich hauptsächlich unecht.

              Ich empfehle an dieser Stelle die wundervollen Dokus von Les Blank als Vergleich:
              THE BLUES ACCORDIN' TO LIGHTNIN' HOPKINS
              SPEND IT ALL
              ALWAYS FOR PLEASURE
              HOT PEPPER
              I WENT TO THE DANCE oder
              A WELL SPENT LIFE.
              Da sieht man was für irre und charismatische Vögel es in der Blues/Cydeco-Szene in Louisiana gab!

              Die Figure hier sind alle glattpoliert und haben null Charakter. Die Predigt des Pfarrers hatte bspwse gar keine Atmosphäre. Einige der Darsteller überzeugten mich zudem auch nicht. Die Musikszenen sind wirklich gut, aber der Rest hat mir den Sehgenuss zerstört und da der Film auch noch Überlänge hat, habe ich mich ziemlich durchgequält.

              Davon abgesehen, ein handwerklich gut gemachter Film.

              OV und sehr gute Qualität: https://www.youtube.com/watch?v=oLusjNtdtFE&t=3s

              (RoboMeter: mindestens 4 Punkte)

              26
              • 4

                Ich bin ja echt offen für sich langsam entwickelnde Geschichten mit Naturaufnahmen und Schafhirten in den Bergen, denen man bei ihrem Leben zusieht. Aber THE GOLD-LADEN SHEEP & THE SACRED MOUNTAIN war sogar für mich einfach in erster Linie extrem langweilig.

                Die Schafhirten, die sich miteinander unterhalten und sich um ihre Schafe kümmern, haben wenig Charme.
                In der Nähe ist ein Flugzeug abgestürzt und sie sollen nach Überlebenden suchen helfen. Die Kamera zweckmäßig, oft ist es neblig, die Bilder aber wenig gelungen. Oft sitzt man im Dunklen am Feuer, oder überhaupt ist es oft dunkel und man sieht nix: https://boxd.it/fMWoC

                Einer der Hirten hat einen nichtsnutzigen Gehilfen, der dann einen Unfall hat. Das ist noch das Interessanteste hier.
                Ich habe schon bessere Dokus über Hirten gesehen als das.

                Auf MUBI steht zum Film: „In diesem mystischen Drama wird die Suche eines Hirten in den heiligen Bergen zu einer metaphysischen, surrealen Fabel über die menschliche Sehnsucht nach dem Sakralen. Ridham Janves kühnes Debüt ist der erste Film, der im Dialekt der Gaddi, eines Nomadenstammes aus dem Himalaya, gesprochen wird.“
                Ok, einen Extra-Punkt für das Aufmerksam-machen auf die Gaddi. Aber das mystische Drama und die Sehnsucht nach dem Sakralen sind bei mir nicht angekommen.

                https://boxd.it/cQ8hC

                (RoboMeter: 1 Punkt)

                22
                • EudoraFletcher68 11.12.2022, 20:32 Geändert 11.12.2022, 21:32

                  Bis jetzt kenne ich 7/68
                  Vielleicht kommen ja noch ein paar mehr dazu.

                  https://boxd.it/jrTey

                  8
                  • 6
                    • 8
                      EudoraFletcher68 11.12.2022, 20:03 Geändert 12.12.2022, 20:46

                      Kommentar zum 3. Advent für GlorreicherHalunke im Rahmen der Community-Advents-Wichtel-Aktion: https://www.moviepilot.de/liste/community-kommentar-wichtelaktion-2022-frenzy_punk-3

                      Diese Superhelden-Persiflage beginnt nach dem typischen Strickmuster: Ein gerechtigkeitsliebender Underdog verwandelt sich zum Superhelden. Witzig sind dann allerdings sein Kostüm und sein Background. Eine Mischung aus Domina, Kämpfer für die Schwachen plus ein bisschen ROCKY HORROR PICTURE SHOW. Ganz im Gegensatz zu den sonst meistens eher asexuellen Superhelden, ist Hentai Kamen völlig übersexualisiert.

                      Der Held hat nämlich

                      …. „Eier aus Stahl - die goldene Powerbombe!“

                      (Die Synchro ist ok, und da ich eh kein japanisch kann, weiß ich nicht, was Hentai wirklich gesagt hat)

                      Die Perversionen der Japaner sind von einer etwas anderen Art als die der Deutschen. So ähnlich auch schon LOVE EXPOSURE gesehen, sind (getragene) Damen-Höschen offensichtlich ein so großes Thema, dass es häufiger mal im Film auftaucht. Auch die Schuldmädchen-Uniformen sind ein beliebter Fetisch.

                      Der Gag seines Kostüms und seiner Superkräfte lässt für meinen Bedarf im Lauf der Zeit etwas nach und der Film bietet nicht genug Handlung, alsdass ich zu 100% begeistert wäre. Dennoch fühlte ich mich die meiste Zeit durchaus sehr gut unterhalten.

                      Er kämpft gegen diverse Bösewichte wie „Coole-Maske“ oder „Voll-Schwule-Maske“. Es gibt noch eine Art Coming-of-Age-Ebene, in dem Sinn, dass der jugendliche Hauptprotagonist erkennt, was er alles mit seinem größer werdenden Penis anstellen kann. 😉

                      Und somit bekommt der Film einen Extra-Punkt von mir für Originalität!

                      Danke GlorreicherHalunke für diesen Exkurs in das japanische Höschen-Fetisch- Homoerotik-Superhelden-Kino. Von allein hätte ich mir HENTAI KAMEN sicher nicht angesehen.

                      HENTAI KAMEN ist mir aber auf jeden Fall allemal lieber als alle Marvel-, DC- oder Disney-Helden zusammen.

                      In sehr guter Qualität und Synchro: https://www.youtube.com/watch?v=va0sx0DPMtM

                      https://boxd.it/5eyv2
                      https://boxd.it/j0PCC

                      27
                      • 1/27 kenne ich
                        https://boxd.it/jrTey

                        7
                        • 12
                          • 12
                            • 8
                              EudoraFletcher68 11.12.2022, 08:27 Geändert 11.12.2022, 10:54

                              Kommentar zum 3. Advent für schnappes im Rahmen der Community-Advents-Wichtel-Aktion: https://www.moviepilot.de/liste/community-kommentar-wichtelaktion-2022-frenzy_punk-3

                              Auch wenn diese recht spannende Entführung eines kleinen Mädchens ziemlich überkonstruiert ist, so empfand ich GONE BABY GONE als gedanklich so anregend, dass ich dem Film dieses Manko verzeihen kann, bzw. diese Konstruktion folgt einem tieferen Zweck und ist damit für mich dann richtig im Sinn von, es werden hier Überlegungen angestellt nach dem Motto „Was würdest du tun, wenn….“ Und dies sehr unterhaltsam aufgezogen.

                              Es beginnt mit einem entführten Kind aus einem prekären Milieu. Der Bruder der Schwester und seine Frau beauftragen einen jungen Privatdetektiv mit der Suche nach dem Mädchen, da die Polizei mit ihren Ermittlungen nicht weiterkommt. Der junge Typ hat seine Freundin als Gehilfin dabei. Er wirkt auf den ersten Blick noch etwas grün hinter den Ohren und so unterschätzen ihn auch die meisten auf den ersten Blick, was er gut für sich zu nutzen weiß. Auf seiner Suche nach dem Mädchen macht er einige unerfreuliche Entdeckungen: Die ist Mutter eine verantwortungslose Drogensüchtige, der ihr Kind eigentlich am A**** vorbei geht. Wir erfahren, dass sie das Kind öfter allein gelassen, in der Sonne im Auto eingeschlossen und auch zu kriminellen Aktivitäten (wie einen Drogentransport) mitgenommen hatte. Der Anfangsverdacht der Polizei, dass ein vorbestraftes abgefucktes Paar mit pädophilen Neigungen das Kind entführt haben könnte, scheint sich als Irrtum herauszustellen zu sein, zumal wir erfahren, dass die Mutter und ihr Freund eine größere Summe Geld von einem Dealer geklaut hatten und dieser vielleicht das Kind entführt hat, um das Geld zurück zu bekommen. Nach einiger Zeit kommt heraus, dass ihr überengagierter Bruder auch in das Geschehen involviert war. Auch die ermittelnden Kommissare wissen mehr, als es vorher den Anschein hatte. Dem Privatdetektiv lässt die Angelegenheit keine Ruhe und es kommt zu mehreren Situationen, in denen man hofft, dass das Kind wieder auftaucht. Irgendwann landet er dann noch im Haus der vorbestraften Pädophilen (Ziemliches Klischee) und entdeckt dort ein Filmstudio für Kinderpornos und ein an den Misshandlungs-Folgen gestorbenes Kind.

                              ANFANG HANDLUNGSSPOILER
                              Überwältigt von seinen Gefühlen, richtet er den Täter hin. Dass er dafür nicht verhaftet und angeklagt wird, muss man akzeptieren. Jedenfalls hat er kurz darauf ein Gespräch mit dem Kommissar darüber, der ihm sagt, dass er genau das Richtige getan hat. Er selbst fühlt sich aber schuldig (zu recht mMn) und diskutierte mit dem Kommissar darüber, ob Selbstjustiz in so einem Fall in Ordnung ist. Als Zuseher wird man angeregt, darüber nachzudenken und eine Position einzunehmen. Was der Film hier gut macht: Man kann nicht so einfach selbstgerecht, wie der Kommissar, sagen: Das passt schon so, ein Scheißkerl weniger, denn der Täter ist mit seiner Handlung nicht einverstanden, leidet sichtbar darunter und bringt Gegenargumente vor. Die Frage, wo eigentlich der Unterschied ist, wenn man sich zum Richter und Henker über einen Gewalttäter macht. Wie kann es sein, dass dadurch ein Mord gerechtfertigt wird, weil der Ermordete selbst ein Unsympath war, der schlimme Dinge getan hat? USW.
                              Spät im Film gibt es eine weitere sehr klug gestellte Frage: Soll man dafür sorgen, dass das entführte Kind, das mittlerweile bei einer Art Pflegefamilie gelandet ist, wo es geliebt und gut versorgt wird, wieder zu seiner drogensüchtigen und egomanen Mutter zurückkommt? Und diejenigen, die sich das Kind unrechtmäßig angeeignet hatten, kommen ins Gefängnis? Wer sind hier die Schuldigen? Soll man das Kind lieber bei der neuen Familie lassen, wo es ihm sicherlich besser gehen wird, aber dann ist es eben nicht bei der Mutter. Kann man das der Mutter antun, dass sie nie wissen wird, was aus ihrem Kind geworden ist? Eine Figur vertritt die Position, dass das Kind auf jeden Fall zu seiner Mutter zurückgebracht werden muss, einfach weil es da hingehört. Und dass die Entführung auch in bester Absicht nicht Rechtens und auch ethisch inakzeptabel ist. Die andere Position ist, dass doch aber das kleine Mädchen nun endlich ein gutes Zuhause hat und geliebt wird. Und dass eine so beschissene Mutter das Kind gar nicht verdient hat. Und dass man prognostizieren kann, dass das Kind auch drogensüchtig werden und kaputt gehen wird, wenn es zu der Mutter zurück kommt.
                              ENDE HANDLUNGSSPOILER

                              Was also ist das Richtige? Aufgrund der Auseinandersetzungen mit diesen ethischen Fragen, hat mir der Film ganz hervorragend gefallen. Ansonsten waren auch Figuren, Dialoge und das Milieu gut gemacht und die sehr verwickelte Geschichte ist spannend erzählt.

                              Das heruntergekommene Milieu, in dem der Film spielt, ist schön bebildert. Die Locations gut ausgewählt!

                              Sehr gefreut habe ich mich darüber, den viel zu früh gestorbenen Michael Kenneth Williams (alias Omar Little aus THE WIRE) in einer kleinen Nebenrolle zu sehen.

                              31
                              • 8
                                EudoraFletcher68 11.12.2022, 06:55 Geändert 11.12.2022, 21:34

                                Vielen Dank an cine für die Ausführungen zu diesem mir bis vor kurzem noch völlig unbekannten Regisseur. Ich habe zwar momentan keine große Lust auf amerikanische Produktionen, aber John Sayles ist anders genug und hat immer auch ein soziales/sozialkritisches Anliegen, sodass ich doch neugierig auf seine weiteren Filme geworden bin. Du bereitest mir mit dieser Erweiterung meines cineastischen Horizonts Freude!

                                Hier hat er mit einfachen Mitteln und einem kleinen Budget (ca. 350.000 $) einen wunderbaren kleinen Film über einen Außerirdischen gemacht, der auf der Erde landet und mehr oder weniger gastfreundlich aufgenommen wird. Er lernt sehr unterschiedliche Menschen kennen. Was natürlich super ist, sind die Bilder von NYC und auch die Wahl der Locations. Am Anfang sieht man eine Szene mit den Twin Towers – schon krass, wie 9/11 das Stadtbild verändert hat.

                                HOMBRE MIRANDO AL SUDESTE fällt mir ein und K-PAX. Für den Außerirdischen ist das Autofahren am schwersten von allem, was er auf der Erde lernen muss. Es gibt ein paar Momente in denen man gezeigt bekommt, wie sehr sich das Wesen von uns unterscheidet. Insgesamt merkt man, dass Drehbuch und Regie aus einem Guss sind. Mir gefallen Geschichte und ihre Umsetzung sehr gut.

                                Was ich außerdem noch interessant finde ist, dass die Produktionsfirma für die meisten Filme von Sayles Anarchist's Convention Films heißt. Vermutlich wurde diese Firma extra für seine Werke gegründet. Als alte Anarchistin ist mir das natürlich sympathisch.

                                OV in guter Qualität: https://www.youtube.com/watch?v=roRh_LqhgR4

                                https://boxd.it/esNdm

                                31
                                • 6 .5
                                  EudoraFletcher68 10.12.2022, 07:20 Geändert 10.12.2022, 07:37

                                  Netter kleiner Indie-Superheldenfilm! Durchaus auch für Kinder geeignet.

                                  Kamera, Farbgebung und Kinderdarsteller sind super!

                                  Das Drehbuch und die Dialoge…. Die haben durchaus ihre Momente, aber übergeordnet hätte man an der Geschichte durchaus noch etwas feilen können. Und eine Kürzung um 20 Minuten hätte dem Film wahrscheinlich gutgetan.

                                  Es gab wohl bis Anfang der 1990er in manchen Gegenden auf den Philippinen ein Spiel namens Patintero, bei dem man mit Kreide sechs Quadrate auf die Straße malte und zwei Mannschaften nach bestimmten Regeln gegeneinander antraten. Offenbar kennt die junge Generation das Spiel nicht mehr. Der Debutfilm von Mihk Vergara (der mit seinen 2 Katzen in Mandaluyong lebt, so kann man hier nachlesen: http://www.indiegomedia.asia/mihk-vergara/) ist eine Hommage an die Zeit und das Spiel, das in San Jose, Mindoro, wichtig für die Kinder ist. Und es geht mal wieder um einen Underdog, der seinen Weg macht. Gibt´s natürlich schon X Mal aus Hollywood, aber diese philippinische Version hat durchaus ihre Momente.

                                  Hauptprotagonistin ist ein ungefähr 10jähriges Mädchen namens Meng, die das Spiel liebt, aber sehr schlecht darin ist. Außerdem möchte sie fliegen lernen. Shifty ist neu an ihrer Schule und auch ein typischer „Loser“, weshalb sie sich zusammentun. Dann gibt es noch Mengs Freundin Nicay, die sich am liebsten in ihren Büchern vergraben möchte, sich aber von Meng dazu hinreißen lässt, im Team der Loser mitzumachen und sich zum Sportfest anzumelden. Gerettet werden sie von Z-Boy, der sich für einen Superhelden hält und tatsächlich Heldentaten vollbringt.

                                  Selbstverständlich lebt Meng mit ihrem älteren Bruder, der dabei ist auf die schiefe Bahn zu geraten, bei der Kette rauchenden Großmutter. Die Mutter lebt entweder als Prostituierte in Manila oder als moderne Sklavin in einem Haushalt in Saudi-Arabien, Dubai oder Hong Kong und schickt jeden Monat ihr Gehalt. Meng wird einmal von ihrem Onkel gefragt, wie es ihrer Mutter geht und kann darauf nicht antworten (weil sie es nicht weiß). Spät im Film taucht die Mutter auf.

                                  Einen Vater hat es entweder nie gegeben oder er ist abgehauen. Darüber gesprochen wird im ganzen Film nicht, was ich dramaturgisch gelungen finde.

                                  In sehr guter Qualität, OmeU: https://www.youtube.com/watch?v=u4RXUo-0ax8&list=WL&index=3&t=1855s

                                  https://boxd.it/bZCw2
                                  https://boxd.it/j0PCC

                                  24
                                  • 6
                                    über Mayohan

                                    Bei seinem Debutfilm machte Regisseur Dan Villegas auch die Kamera. Es wirkt so, als habe er bei den Einstellungen irgendwas verscheckt. MAYOHAN hat jedenfalls komische Farben(filter?) und die Bilder sind nicht wirklich ansehnlich (für meine Augen).
                                    Location ist die Insel Quezon, von der wir auch sehr viel Lokalkolorit bekommen. Den ganzen Mai hindurch gibt es dort die sogenannten Infanta-Zeremonien, die hier ausführlich gezeigt werden. Es ist einerseits eine Art Erntedankfest und andererseits auch eine Huldigung der jungfräulichen Tugenden der Mutter Maria.

                                    Ansonsten ist es ein Coming-of-Age-Geschichte über einen 15jährigen Jungen (der eher aussieht und sich benimmt wie ein 13jähriger) aus der Stadt, der der 19jährigen Dorfschönheit auf den Leim geht. Sie hat es faustdick hinter den Ohren. Außerdem sammelt sie dauernd (Eintritts-?) Geld für das Abschlussfest ein und ich fragte mich die ganze Zeit, ob sie es wohl veruntreuen wird? Sie spart nämlich, um nach Manila zu gehen, wo sie ihre verschollene (wahrscheinlich in die Prostitution abgerutschte) Mutter suchen will.

                                    Die Geschichte ist vielschichtiger als man zuerst annehmen würde.

                                    Die Hauptdarstellerin Lovi Poe wurde bei den Cinemalaya Independent Film Festival und bei den Golden Screen Awards, als beste Darstellerin ausgezeichnet – zurecht! Ansonsten sind sehr viele der Darsteller Laien, die ihre Sache ebenfalls gut machen.

                                    https://www.youtube.com/watch?v=sQRnTbPER4Q&list=WL&index=5&t=243s

                                    https://boxd.it/bZCw2

                                    24
                                    • 6 von 69 kenne ich!
                                      https://boxd.it/jrTey

                                      8
                                      • 8/198 kenne ich.

                                        https://boxd.it/jrTey

                                        9
                                        • 7 .5
                                          über Leben!

                                          Anhand einer Familie wird ein Ausschnitt der gesellschaftspolitischen Entwicklungen Chinas ab den 1940ern dargestellt.
                                          Der ursprünglich zur Oberschichte gehörende Vater verspielt das gesamte Haus. Diese ganze Szenerie auch in der Spielhöhle ist toll dargestellt! Daraufhin verlässt ihn seine schwangere Frau. Er landet auf der Straße. Irgendwann kommt seine Frau zurück und sie leben in ärmlichen Verhältnissen. Der Mann bekommt von dem Gewinner seines Hauses Schattenspielpuppen „geliehen“ mit der Empfehlung damit Geld zu verdienen. Er stellt sich eine Gruppe zusammen und sie führen auf kleinen Bühnen ihre Stücke auf. Da kommt der Krieg gegen die Maoisten und er wird in die kaiserliche (?) Armee eingezogen. Er überlebt Schrecknisse, findet wieder zurück zu seiner Frau und dann kommt die Kulturrevolution.

                                          Die Geschichte wird unterhaltsam und ohne Längen erzählt, Die Locations sind sehr schön ausgewählt und die Bilder sind wunderschön, obwohl die Version auf YT nicht optimal war. Die Darsteller überzeugen auch.

                                          In mittelmäßiger Qualität, OmeU: https://www.youtube.com/watch?v=-s3u8bPZfLU&list=WL&index=16&t=3s

                                          https://boxd.it/iS9Hu
                                          https://boxd.it/h0Ene

                                          (RoboMeter: 6 Punkte)

                                          27
                                          • 5 .5
                                            EudoraFletcher68 09.12.2022, 07:00 Geändert 09.12.2022, 14:19
                                            über Stutz

                                            Jonah Hill hat einen Werbe-Film über seinen Therapeuten, den Psychiater und vor allem Life-Coach Phil Stutz gemacht. Stutz ist anscheinend momentan der Crack-Coach in Hollywood. Er hat KEINE Psychotherapie-Ausbildung, zumindest habe ich das so seiner Webseite entnommen: “Phil graduated from City College in New York, received his MD from New York University, and did his psychiatric training at Metropolitan Hospital. He then worked as a prison psychiatrist on Rikers Island before going into private practice in New York City. He moved to Los Angeles in 1982, where he has been practicing ever since.”

                                            Was bedeutet das? Es bedeutet, dass er zwar immerhin mit sehr kranken Straftätern gearbeitet hat, aber ein Psychiater ohne Psychotherapie-Ausbildung kann eigentlich nicht viel mehr machen, als seinen Patienten Medikamente zu verschreiben, ihnen als Mensch zu begegnen und ihnen praktische Empfehlungen für ein besseres Leben zu geben. Dieser Mann hier hat eine eigene Therapiemethode erfunden und ist damit sehr erfolgreich in einer bestimmten Szene. Die Psychoanalyse hatte ihre Zeit in Hollywood und sicherlich gab es im Lauf der Zeit noch einige andere Gurus. Jetzt ist es eben Stutz. Der Mann ist durchaus sympathisch, intelligent und er hat Charisma. Außerdem redet er gerne. Wichtige Eigenschaften für einen Guru.

                                            Als es dann um seinen Ansatz geht, merkt man, dass er sich doch auch einiges aus der Psychoanalyse genommen hat, wie z.B. den Schatten von C.G. Jung (auf seiner Webseite gibt er noch nicht einmal an, dass C.G. Jung Psychoanalytiker war und die Idee über 100 Jahre alt ist) oder die Idee, dass es sowas wie ein inneres Kind gibt, mit dem man in Kontakt treten sollte. Auch würde ich sagen, dass er sich von Enid Balint die Vorstellung, dass man den Menschen in einem Gespräch etwas mitgeben soll, damit es ihnen unmittelbar besser geht (z.B. sein Buch „5 Minuten pro Patient“) geholt hat und die Radikale Akzeptanz aus dem Buddhismus. Das kann man alles machen, was mich aber total nervt sind Leute, die sich als große Erfinder einer besseren Therapiemethode hinstellen und auch nur alten Wein in neuen Schläuchen anbieten.

                                            Was ich an der inszenierten Doku noch irritierend finde ist, dass Jonah Hill sich selbst im Grunde wenig zeigt, aber von Stutz verlangt, dass dieser sich komplett öffnet. Und der tut es auch, vielleicht will er der Welt etwas hinterlassen. Mein Eindruck ist, dass er aufgrund seiner Parkinson-Erkrankung weiß, dass er nicht mehr viel Zeit hat und vielleicht sorgt die Krankheit auch dafür, dass er schlechtere Grenzen nach außen hat.

                                            Hill ist ein super-sympathischer Typ, aber ich habe in dieser Doku wenig existenzielle Gefühle und wenig Tiefe gesehen.
                                            Besonders die s/w-Bilder sind sehr schön, obwohl der gesamte Film nur in einem Raum mit 2 Personen stattfindet.

                                            Wenn ich nicht vom Fach wäre, hätte mir der Film vermutlich besser gefallen.

                                            Leider drängte sich mir mit zunehmender Laufzeit das Bild von den beiden auf, wie sie dasitzen und sich Einen runterholen. Es ist eine große Inszenierung von Selbstbefriedigung und Selbstdarstellung.

                                            30
                                            • EudoraFletcher68 08.12.2022, 23:41 Geändert 12.12.2022, 08:37

                                              😃 19/78 habe ich gesehen und einige sind vorgemerkt

                                              https://boxd.it/jrTey

                                              10
                                              • 3 davon kenne ich 👌

                                                https://boxd.it/jrTey

                                                9
                                                • EudoraFletcher68 08.12.2022, 21:27 Geändert 12.12.2022, 12:17

                                                  39/298 davon kenne ich.

                                                  https://boxd.it/jrTey

                                                  8
                                                  • EudoraFletcher68 08.12.2022, 13:20 Geändert 12.12.2022, 15:37

                                                    2/12 kenne ich und einige sind vorgemerkt!

                                                    https://boxd.it/jrTey

                                                    7