Flibbo - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
Squid GameSquid Game ist eine Thriller aus dem Jahr 2021 von Dong-hyuk Hwang mit Jung-Jae Lee und Wi Ha-Joon.+26 Kommentare
-
MobLand - Familie bis aufs BlutMobLand - Familie bis aufs Blut ist eine Gangsterserie aus dem Jahr 2025 mit Helen Mirren und Pierce Brosnan.+18 Kommentare
-
The WaterfrontThe Waterfront ist eine Drama aus dem Jahr 2025 von Kevin Williamson mit Holt McCallany und Maria Bello.+11 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Weapons - Die Stunde des Verschwindens123 Vormerkungen
-
The Fantastic Four: First Steps102 Vormerkungen
-
Die nackte Kanone90 Vormerkungen
-
Bring Her Back86 Vormerkungen
Alle Kommentare von Flibbo
[...] Im Minutentakt erklingen im Hintergrund die Pop-Punk Songs, nur damit auch ja keiner vergisst, welches Genre man hier zu bedienen versucht. Eine stringente Handlung will sich ums Verrecken nicht einstellen. Stattdessen bekommt man einen surrealen High School-Alltag aufs Auge gedrückt, wo die Jungs immer mal wieder oben ohne auftreten, einfach so, auch im Schulunterricht, und das selbst ohne ein nennenswertes Sixpack aufzuweisen, wo die weibliche Schülerschaft fast ausschließlich aus hirnlosen Nymphomaninnen besteht, wo eine aufgepumpte Kunstlehrerin einfach mal blankzieht, um beim Malkurs für Inspiration zu sorgen, und wo ein qualifikationsloser, kleinwüchsiger Schulleiter das Sagen hat. Bei aller Liebe… nein! [...]
Der Film ist mir allein schon wegen seiner übertriebenen Werbekampagne unsympathisch. Jeder Depp hat jetzt mitbekommen, dass es ihn gibt, und schaut ihn sich womöglich auch an, während so viele Filmperlen darauf warten müssen, von passionierten Filmfans gefunden zu werden. :-(
Schlüpfriger Humor UND derbe Witze... Wow, wie geht denn das alles auf einmal?
Der Artikel könnte etwas besser recherchiert sein. Ich hätte noch erwähnt, dass es vom rosaroten Panther jüngst auch ein Remake gab (wenn auch ein schlechtes) und man für Vergleiche nicht zwingend bis zurück in die 60er muss. Und vor allem hat Carrey sich nach dem "Dummschwätzer" mindestestens noch in "Ich, beide & sie" mit seinen albernen Fähigkeiten richtig ausgetobt, aber eigentlich auch noch in weiteren, jüngeren Filmen.
Wenn es um meinen Liebling geht, werde ich manchmal empfindlich...
Immerhin mal eine Wahl mit uneindeutiger Stimmenverteilung. Ich bin für die Smiths, die sind lustig UND sexy.
[...] „Moon“ ist ein lakonischer, leiser, langsamer Film, der mit seiner speziellen Atmosphäre entweder packt oder gnadenlos langweilt. Immerhin hat der Film die Mehrheit der Kritiker auf seiner Seite, sicherlich nicht zuletzt weil er in Tradition von anspruchsvollen Science-Fiction-Klassikern wie „Solaris“ oder „2001 – Odyssee im Weltraum“ steht. Gegen „Moon“ spricht jedoch, dass er sich dramaturgisch selbst ausbremst, indem der Plottwist (der vom Trailer überwiegend vorweg genommen wird, schönen Dank auch) recht früh eintritt und die starke Idee anschließend nur noch wie ein Heißluftballon vor sich hin schwebt, ohne dass noch viel passiert. Zwar werden zwischen den Zeilen auch tiefsinnige Fragen über Moral und das Menschsein gestellt, doch verläuft deren Beantwortung weitgehend im Sande, wodurch schließlich ein Film bleibt, der etwas zu lang für seine eine coole Idee wirkt, trotz der üblichen anderthalbstündigen Laufzeit. [...]
So eigenwillig sein Stil ist, so sehr spaltet Tarantino das Publikum. Die einen verehren ihn, die anderen verachten ihn als selbstverliebten Sadisten, der von übertriebenem Hype lebt. So oder so erarbeitete er sich die Bezeichnung „Kultregisseur“ und ist aus der Filmwelt nicht mehr wegzudenken. So viel gelobt und so viel im Gespräch wie Quentin Tarantino sind sonst fast nur Regisseure, die schon lange nicht mehr leben oder mindestens 20 Jahre älter sind.
Kompletter Artikel: http://wieistderfilm.de/bonus/grosse-regisseure/quentin-tarantino/
UNNÖTIG!
Schönes Thema, starkes Video. Der Typ mit der Brille ist echt ein leidenschaftlicher Filmfan. Ja, was wären Blockbuster ohne die epischen Chöre? Und von "NOOOO!" kann ich gar nicht genug bekommen, wird mich immer amüsieren. Die Austin Powers-Filme sind echt ein gutes Beispiel für das Veräppeln von Film-Klischees. Nicht nur die Evil-Lache, eben auch wegen dem "NOOOO!" Das war die Szene mit der Walze, ich bin vor Lachen fast erstickt beim ersten Mal.
Manche anderen Klischees sind schon so selbstverständlich, dass einem im Video erst vor Augen geführt wird, dass es absolute Klischees sind.
Hier meine Ergänzungen:
Ähnlich zu dem von manitu17: Jemand bedroht dich mit einer Schusswaffe, doch die Waffe ist niemals schon von Anfang an geladen, sie wird erst mitten im Dialog geladen, weil das Geräusch sooo cool und bedrohlich ist.
Ein großes Messer macht im Film immer ein cooles, wetzendes Geräusch, wenn es aufgehoben wird, obwohl das im wahren Leben praktisch nie der Fall ist, man hebt es ja einfach nur auf. Okay, was Sounds betrifft kann man da noch weiter machen: Wenn ich meinen Arm ruckartig bewege, im Idealfall um jemandem eine zu verpassen, macht es kurz "wooosh", und wenn ich jemanden schlage gibt es einen dumpfen Knall.
In Anlehnung an Platz 5 aus dem Video hab ich noch das hier: http://www.youtube.com/watch?v=Sqz5dbs5zmo
Und ein weiteres Klischee, aber eher auf der "Metaebene" (oder so), sehr amüsant, ist das hier: http://www.youtube.com/watch?v=t87QKdOJNv8.
"Dieses Video ist zur Zeit nicht verfügbar" - hab den "echten" Trailer zum Glück aber auch woanders gefunden. Er gefällt mir gar nicht. Zu viele unnötige Splitscreen-Effekte und ähnliches, schlecht gewählte (Aus)schnitte (wenn man die anderen Trailer kennt). Der "illegale" Trailer ist mindestens doppelt so gut.
[...] „Predators“ ist von der ersten Minute an um Rasanz bemüht. Leider weist der Spannungsbogen im weiteren Verlauf deutliche Durchhänger auf. Und selbst wenn es dann wieder zur Sache geht, schafft es die Geschichte einfach nicht, ihr Publikum so richtig in den Bann zu ziehen, nicht zuletzt wegen der kaum sympathischen Charaktere. Kein Wunder, dass sich hier und da die Belanglosigkeit breit macht, so wie „Predators“ die Genre-Klischees bedient. Zwar wird man ein-, zweimal auf eine falsche Fährte geführt, doch allein das Schema von Sterben und Überleben der Protagonisten bleibt frei von Überraschungen. Stattdessen gibt es gratis einen Schwerter-Zweikampf zwischen Yakuza und Predator, obwohl Letzterer einen jederzeit mit seinem integrierten Gewehr einfach wegpusten könnte… [...]
Also bitte, wenn Star Wars dabei ist, ist die Wahl ja wohl schon gelaufen. Wäre Star Wars nicht dabei, wäre es eine interessante Umfrage. Nur leider gibt es eben keinen Grund, Star Wars weg zu lassen...
[...] Das Konzept geht wunderbar auf, weil die Macher es auch wirklich durchdacht haben. Das zeigt sich durch Ideen, auf die nicht jeder Zuschauer gleich selber kommt: Wie sähe eigentlich TV-Werbung oder ein Spielfilm aus, wenn nicht einmal die Fiktion an sich existiert? Es ist köstlich, und lässt einen unsere Realität auch ein Stück weit mit anderen Augen sehen. Dennoch verliert sich die Handlung im weiteren Verlauf nicht in Moralbotschaften. [...]
[...] Die ganz bewusst nicht nur schwarz-weiß angelegten Charaktere und die verschnörkelte Handlung machen es für das unerfahrene Anime-Publikum nicht leicht, die (zu) lange Laufzeit hindurch stets am Ball zu bleiben. Dafür ist „Prinzessin Mononoke“ eine spektakuläre, nicht selten spannende Erzählung voller Ideen, auf die ein Europäer erst mal kommen müsste. Der essentielle Baustein für die zauberhafte Atmosphäre ist Joe Hisaishis epische Orchestermusik, die dem Film erst so richtig Leben einhaucht. [...]
Darf jeder nur einen Titel schicken? Das wär doof...
Schöne Idee!
Man lässt sich ja wohl von niemandem lieber beleidigen als von good old Gunnery Sergeant Hartman.
Joe Pesci und Arnold (auf Englisch) find ich aber auch besonders unterhaltsam.
[...] „Black Dynamite“ ist bewusster Trash in seiner schönsten Form. Mehr als ein Hohlkörper aus perfekter Retro-Aufmachung, sondern auch eine herrlich beknackte Nonsens-Geschichte mit vielen frechen und witzigen Ideen. Dass dafür nur eher unbekannte Schauspieler verwendet wurden, Drehbuch und Drehphase in Windeseile beendet waren und nur ein kleines Budget zur Verfügung stand, kommt dem Film und seiner Intention nur zugute. Zwar kann sich „Black Dynamite“ nicht zwischen unterschwelligem Sarkasmus und platten Verarschungswitzen entscheiden, wodurch sich kein stimmiges Gesamtbild ergibt, doch was dabei zählt, ist der hohe Spaßfaktor. [...]
Das kann doch kein Prequel werden. Alles, was irgendwie mit Spider-Man zu tun hat, entsteht erst in "Spider-Man" (Teil 1). Wen interessiert, wie genau Peters Gefühlsleben davor aussah? Auch davon gibt es in Teil 1 genug. Ich versteh's nicht.
Diese romantische Komödie bringt frischen Wind in das Genre. Ja, weil es zur Abwechslung mal wieder um Mann und Mann geht, statt um Mann und Frau, wobei sich die Geschichte wohlgemerkt gar nicht in eine Hetero-Version umdichten ließe, ohne sie grundlegend zu verändern. „I Love You Phillip Morris“ gelingt der Spagat zwischen augenzwinkernd aber nicht veralbernd dargestellter Homosexualität und echter Romantik. [...]
Na das ging ja schneller als gedacht mit dem richtigen Trailer. Witzig-depressive Hauptfiguren sind mir eigentlich immer sympathisch.
[...] „Club Las Piranjas“ veralbert genüsslich das Phänomen des deutschen Pauschalurlaubs, mit allem, was dazu gehört: Vom nervtötenden Animationsprogramm bis hin zu den zwischenmenschlichen Konflikten, Flirts und Eifersüchteleien, die das exotische Klima mit sich bringt. Zwar ist dieser Horror-Urlaub manchmal nur allzu albern und überspitzt, dafür aber auch randvoll mit Dialogzeilen, die sich grandios zum Zitieren eignen und dem Film sein Kultpotential verpassen. Worauf man am ehesten verzichten kann, ist die befremdliche Hintergrundgeschichte, die den Hauptfiguren angedichtet wurde. Doch selbst damit kann man seinen Spaß haben. [...]
[Hier die Gags einsetzen, die schon unter dem News-Artikel über Tim Burtons Brettspielverfilmung gebracht wurden.]
Hab ich ja gar nicht mitbekommen, das Voting! Hm, hier trotzdem noch mein Senf: "Chasing Amy" und "Milk" find ich beide auf ihre Weise großartig. Das sind meine zwei ersten Plätze, alles andere ist irgendwo dahinter...
Ui, cool, schon jetzt die ersten Oscar-News!
Einen Versuch ist die Vorverlegung auf jeden Fall wert! (Wäre auch ein Ausgleich zum späten Termin der letzten Verleihung.) Die Gegenargumente haben natürlich auch viel Gewicht, aber mit würde die Verleihung im Januar allein schon deswegen gefallen, weil das Tippen dann viel kniffliger ist, da man sich nicht mehr einfach an den Vorboten (BAFTA ect.) orientieren kann.
"Sieht so die ideale Rolle für Megan Fox aus?" Ich glaube ja.
Schöner und nützlicher Artikel über eine Person, bei der es sich zur Abwechslung WIRKLICH lohnt, sie auf moviepilot vorzustellen. In erster Linie ist es die Konsequenz, mit der er seit Ewigkeiten einfach immer weiter macht, was mir den Respekt vor ihm verschafft. Mit seinen Texten kann ich oft nicht viel anfangen, aber häufig sind durchaus geniale Sätze dabei. Was im Artikel noch hätte erwähnt werden sollen, ist sein bodenständiger, sehr zugänglicher Schreibstil, vor allem nie zu hochgestochen aber auch nicht zu aufgesetzt locker. Coole Person.
Irgendwie schade, dass es unter den Filmkritikern kaum bzw. nicht noch mehr solcher Stars gibt.