GlorreicherHalunke - Kommentare

Alle Kommentare von GlorreicherHalunke

  • 6 .5

    Episode 10
    Tag 5 bis Abend
    Werbung: 3 Blöcke a durchschn. 1 Minute (3x Respekt für Rettungskräfte mit einer Promi, die ich nicht kenne; 1x Giorgio Duft; 1x Werbung für Freevee (hey, die haben "Salvation"; den wollte ich schon immer mal sehen).

    Die Streamer bleiben drin!
    ... die Naturensöhne lassen Vorsicht walten, da der kräftiger Gebaute BlackOuts hat. Die Entscheidung war etwas abrupt, aber nachvollziehbar. Gerade im Wald kann man sehr schnell sehr böse fallen - und da kann es dann auch um Minuten gehen. Schade ist es dennoch, hätte gern mehr von diesen zwei unaufgeregten Typen gesehen.

    Knossi/Sascha und ihre "füüünf, füüünf, füüünf" Fische - puh ne, diese extrovertierte Männerfreundschaft ist mir zu drüber.
    Affe/Hannah braten sich gepflegt eine Riesenkrabbe, von der Jan Schlappen nur träumen kann; aber da muss er ja durch - sagt der Joey. Joey und Schlappen sind das wohl seltsamste Team, was nicht zuletzt an der BlitzEinwechselung für Kieling liegt. aber manchmal hat man den Eindruck, dass sie sich ein bisschen aus dem Weg gehen.

    Ansonsten richten auch die Streamer ihr Bett neu her.
    6 Folgen sind es jetzt noch und bis zu 9 Tage; das Thema "gefährliche Wildtiere" ist ziemlich versackt.

    Randbemerkung: Fritz hat sich auf Twitch mittlerweile zu seinem Spot geäußert. So war dieser nur eine Flugminute mit dem Heli von der Basis entfernt und es wurden auch Einschränkungen bezüglich der Marschrouten gemacht. Das alles ließ bei Fritz nicht das "Feeling des Ausgesetztseins" aufkommen. Letztlich konnte er sich also nicht wirklich auf seinen Spot einlassen.
    Hm. Mich würde interessieren, was Fritz dazu gesagt hätte, wenn ein anderer Teilnehmer sich in dieser Art über seinen Spot geäußert hätte; für eine ausgewogene Sichtweise ist er bekanntlich nicht bekannt...

    8
    • 6 .5
      GlorreicherHalunke 01.12.2023, 19:42 Geändert 01.12.2023, 20:06

      Emily Blunt überzeugt mich mal in einer ihrer Rollen!

      Atmosphärisch und filmtechnisch hat mich dieser Film bis zur sich dann anbahnenden unterwältigendem Ende in seinen Bann gezogen.
      Emily Blunt brilliert als diffuse Alkoholikerin und gerade die Szene am Anfang, als sie im Rausch aus dem Zug steigt ist filmisch stark umgesetzt.

      Auch das Ineinanderschneiden von verschiedenen Begebenheiten ging völlig auf.

      Das Drehbuch leidet an dem Mangel, dass man die stark aufgebauten Figuren in letzter Konsequenz nicht zu Ende denkt.

      SPOILER
      Der mit seinem Schwanz herumwedelnde Mann ist die Quell allen Übels; dabei waren gerade die softcore-Elemente im Film in aller Angedeutetheit sehr ästhetisch umgesetzt (männlicher Blick). Außerdem gibt es bezüglich der Erinnerungen der Protagonistin, die im Laufe des Films in das Gegenteil verkehrt werden, gar keine richtige Auflösung, wie sie sich mehrfach so eklatant falsch erinnern konnte.
      SPOILER

      Alles in allem: Ein Film, den ich nicht nochmal sehen muss, aber die Sichtung jetzt auch nicht bereut habe. Gegen Mitte war ich gedanklich gar schon bei einer 8/10...

      7
      • 6 .5

        Gut 24 Stunden nach VÖ sind rund 1 Mio. Klicks auf die PilotEpisode auf YT zu verzeichnen.
        Da würde mich schon interessieren, wie viele (wie ich) nur kurz für die Kommentare geklickt haben und wie viele das Video (fast) vollständig gesehen haben...

        3
        • 4

          Was in den USA schon gang und gebe ist, blüht hier und da auch hierzulande auf.
          Thema: Heimunterricht.

          Interessanter Artikel zu diesem Phänomen der "Freilerner", wenn auch gar nicht aus religiösen Gründen.
          Letztlich ist das für Deutschland eine große Wette für die Kinder.
          In Amerika mag der Grundsatz "Wenn du es kannst, stelle ich dich ein." gelten. Ob sich dieser Pragmatismus in der kommenden Dekade in Deutschland durchsetzen wird, bleibt zu bezweifeln.
          Die Argumentation für den HeimUnterricht lässt sich aber leider sehr gut nachvollziehen - so problematisch sie auch ist.

          Link: https://www.berliner-zeitung.de/open-source/freilernen-wenn-das-kind-den-schulbesuch-verweigert-li.2148067

          P.S.: Ich habe erst kürzlich einen Kollegen hier auf dem Dashboard rüde angefahren für seine politischen Beiträge.
          Ich bemühe mich darum, meine Beiträge auf der sachlichen Ebene zu halten und eher als Einfallstor für eine Diskussion als meine Meinung hier kundzutun.
          Freilich bin ich schon in der Themenauswahl nicht strikt objektiv (mich interessiert schlicht nicht alles gleich - oh Wunder). Wem das nicht passt, kann weiterscrollen bzw. wenn es arg stört, auch ohne mich hier weiterziehen...

          6
          • 6 .5
            GlorreicherHalunke 29.11.2023, 17:30 Geändert 29.11.2023, 17:30

            "Wie ein Amazon-Sprecher dem SPIEGEL mitteilte, hat Freevee bis Dienstagmittag für die bisherigen Folgen der Staffel bereits über 27 Millionen Streams verzeichnet."
            Macht durchschnittlich 3 Mio. Streams pro Folge.
            Staffel 2 hat - Stand heute - zwischen 5 und 13 Mio. Klicks.

            Link: https://www.spiegel.de/netzwelt/web/7-vs-wild-startet-auf-youtube-so-viele-abrufe-hat-die-survival-serie-bereits-auf-freevee-a-cac838fd-8858-4059-b6d9-cc4afcd856a9

            5
            • 6 .5

              Episode 9
              Tag 4 Mittag bis Nacht
              Werbung: 3×30 Sekunden (Freevee, prime -Champions League +??)

              Hunger, Frust, Kacke & Telefonläuten.
              Aber Jan Schlappen schießt den Vogel ab mit seiner Tannenbaumgesangseinlage und mehrfachem "Dünni", der Energue für den 4. Flip freisetzt. Joey bleibt stabil und gibt den Takt vor, waa aber wenig nützen wird, sofern die Flut den mühsam azsgebuddelten Sgelter unterspült.

              Die Streamer & Naturensöhne bekommen die meiste Sendezeit und sind körperlich/moralisch am meisten angegriffen; Nahrung ist trotz großen Strapazen nicht in Sicht und auch due Wassersituation könnte hie und da besser sein. Sofern bei drn anderen Teams kein Unfall passiert, wird es hier jemanden erwischen, sofern das Telefonläuten einen weiteren Abbruch andeutet.

              Knossi & Sascha fischen mit dem "Hirsch". Echt gelungener Einfall.

              Affe & Hannah bauen sich eine Reuse für Kleinstfische. Daumen gedrückt an der Stelle.

              7
              • 9

                Wow!
                Ich hätte nicht gedacht, dass ich nach Staffel 4 (8,5/10) nochmal höher werten werde.
                Aber alle Charaktere machen mir nach wie vor sehr viel Freude und mit dem neuen Jugendpastor hat man den drögen Pastor Jeff, der stark an Allan aus taahm erinnert, formidabel aus dem Spiel genommen.

                Der Fokus auf Georgie Jr. und dessen Schwängerung einer 29Jährigen hat der Serie gut getan. Sheldon wird so zwar beinahe zur Nebenfigur degradiert, aber - sind wir ehrlich - die Menge an Gags sind da auch begrenzt.

                Am Ende der Staffel stehen beide Eltern ohne Job da, Georgie wird mit MeeMaw an der mexikanischen Grenze polizeilich festgehalten, Missy wird immer pubertärer und auch Sheldon kann sich vor dem Einsetzen der hormonellen Änderung nicht schützen und kauft sich zum Einstieg auf den neuen Lebensabschnitt das Blitz-Shirt.

                Vorfreude auf Staffel 6 könnte also nicht größer sein.

                7
                • 6 .5

                  Zu Behind the Scenes Folge 4: Mensch, war das Oacjen ser Fkaqche lieblis abgehandelt.
                  Ein Jernelement dieser Ausgabe einfach per nur sehr kurz eingeblendeter Übersicht, was alles dein ist...
                  Jann auch der im Chais versinkenden Produktionsbedingungen geschuldet sein.

                  Da hatte der Pilot der ersten Staffel viel mehr Charme.
                  Selbstvorstellung der Teilnehmer und ihrer 7 (bzw. 2) Gegenstände.

                  5
                  • 6 .5

                    Episode 8 (Halbzeit)
                    ZuBett Tag 3 + Tag 4 bis Mittag
                    Werbung: 1 (+2 kurze "leere") Werbeblock a 90 Sekunden (Giorgi Armani Parfüm), IngDiba (Nowitzki) und Bifi)

                    Der Shelterbau ist bei allen soweit zur eigenen Zufriedenheit abgeschlossen.
                    Wasser ist mehr oder minder vorhanden.
                    Hunger ist der zentrale Punkt. Arg zu hungern scheint noch niemand. Bisher war das Frauenteam, wenn auch mit MiniAusbeute, am erfolgtrichstem. Affes Reaktion aug Fisch, Brühe und Tannentee ust zum Verwechseln ähnlich mit anderen körperlichen Freuden, während Knossi/Sascha sich an der Säge nasal erfreuen. Reeze/Pappalatte geben ihrem Fuschversuch kaum eine Chance.
                    Joeys Schneidgerät geht un die Brüche und die Rute der Naturensöhne ist nicht lang genug, während Rumathra/Trymacs noch einen feuchten Ort als krönenden Abschluss dieser Folge finden.
                    Mensch, war das alles versaut. Da hätte es Affes lehrreiche und geblurrte Tamponeinlage gar nicht gebraucht.

                    7
                    • 5

                      Ein heilloses Durcheinander aus Fantasy, BuddyAgenten, Verschwörungen und KrimsKrams.
                      Zumindest hat mich die Dunkelheit diesmal nicht gestört. Die hässlichen Fratzen wöllte ich gar nicht bei Tag sehen.
                      Bis zur Mitte storytechnisch noch halbwegs unterhaltsam und danach bin ich nicht mehr recht mitgekommen; es sah aber dennoch gut aus...
                      Handlung kann ich schon jetzt nicht mehr wirklich nacherzählen.
                      Mehrwert: also Fehlanzeige, aber auch kein großer Reinfall, wenn man mit geringen Anspruchshaltung rangeht.

                      Michael Caine spielt den englischen Gentlemen.
                      Frodo lässt sich mal wieder im Fantasy blicken.
                      Und Vin Diesel macht Vin Diesel Sachen.
                      Rose Leslie ist gemessen an Ihrer Performance in Luther verschenkt...

                      9
                      • 7 .5
                        GlorreicherHalunke 24.11.2023, 09:56 Geändert 24.11.2023, 09:56

                        Trotz der schwächeren letzten Staffeln immer ein Grund zur Freude:
                        Staffel 7 ist bestellt.

                        Link: https://www.moviejones.de/news/news-nach-erneutem-netflix-hit-black-mirror-staffel-7-hat-gruenes-licht_47719.html

                        4
                        • 5 .5

                          Kurios!
                          Du bekommst 44 Mio. Dollar, um eine Serie für NF zu machen. Auf Bitte bekommst du 11 Mio. Dollar mehr.
                          Dann verschleuderst du alles mit Aktien und Luxusartikeln. Die Serie wird abgeschrieben.
                          Und dann behauptest du, NF schulde dir 14 Mio, Dollar.

                          Link: https://www.moviejones.de/news/news-47-ronin-regisseur-verschleudert-geld-fuer-netflix-serie-an-der-boerse_47727.html

                          5
                          • 9

                            Warum denn nicht?
                            Scorsese und Spielberg arbeiten an „Kap der Angst“-Serie
                            "Die Serie wurde auf das heutige Zeitalter von True Crime zugeschnitten und erzählt von einem Anwältepaar und nicht wie die vorherigen Filme einem Anwalt und seiner Frau, das von einem von ihm verurteilten Verbrecher heimgesucht wird."

                            Link: https://www.blickpunktfilm.de/kino/thrillerklassiker-scorsese-und-spielberg-arbeiten-an-kap-der-angst-serie-e75b4afaec0423ffec672d6298f18225

                            9
                            • GlorreicherHalunke 21.11.2023, 12:30 Geändert 21.11.2023, 15:26

                              "Als Parodie von Gameshow- und Reality-TV wurde "Squid Game" zum Riesenerfolg. Nun wird es zur tatsächlichen Gameshow. Die ist gut gemacht und gerade deshalb schlecht."

                              Kritik anhand 5 (v. 10) Episoden.

                              Link (noch? nicht hinter einer Bezahlschranke): https://www.zeit.de/kultur/film/2023-11/squid-game-challenge-gameshow-netflix/komplettansicht

                              Highlight: "Es taugt nicht einmal als Komforttrash, es lohnt sich eher, zehn Stunden lang auf eine Raufasertapete zu starren."
                              Blubber, verzweifelt genug?

                              Letztlich wirft "Zeit" der Serie vor, doch gescripted (zu gute Kameraeinstellung, Pacing für "echte Interaktion") zu sein und dadurch zu einer Farce zu werden.

                              8
                              • 6 .5

                                Episode 7
                                Nachmittag bis Abend Tag 3
                                Werbung: 3 (1x90 + 2x60 Sekunden) Werbeblöcke für Freevee selbst, Garnier, Fotobuch (cewe) und Hauptprodukt (maybeliniwas)

                                Also wie Trymacs und sein Kumpane das mit dem "Wir kochen BrackWasser mit heißen Steinen" durchhalten wollen, ist mir ein Rätsel.
                                PappaLatte/Breeze haben einen emotionalen Tiefpunkt und scheinen blind zu sein für die Tatsache, dass sie ihr Zelt selbst meilenweit in der Pampa aufgebaut haben. Kann man dafür wirklich so blind sein und sich gleichzeitig über den "schlechtesten" Spot ärgern? Da wäre ich auf einen ReactionStream mal gespannt.
                                m.E. hätten sie nach Verzehr der Beeren umkehren und sich ausruhen sollen; keine allzu schlechte Ausbeute für den Tag.

                                Der Rest macht so sein Ding; schade, dass man Affe/Hannah nur in einer kurzen Einblendung sieht. Ob Sascha/Knossi tatsächlich nen Fisch bekommen, bleibt abzuwarten - genauso darauf, wie giftig die rote Muschel nun war.
                                Die Bärenlosung bei den Naturensöhnen wirkt jetzt auch erstmal nicht akut bedrohlich.

                                6
                                • ?
                                  GlorreicherHalunke 19.11.2023, 18:29 Geändert 19.11.2023, 18:38

                                  Jetzt interessiert mich diese Serie doch.
                                  SpiegelTV hat in den letzten drei Wochen je eine halbstündige Folge der DokuSerie "Die bösen Jungs vom Kiez" auf YT veröffentlicht.
                                  Mir waren die Geschichten rund um den "Schönen Klaus", "KarateTommy" und dem "göttlichem Zuhälter Henschel" bislang völlig unbekannt.
                                  Wäre Martin Scorsese in Hamburg aufgewachsen, hätte er zweifelsohne sein Goodfellas über dieses Milieu gedreht. Schneller Aufstieg, kurzer Rausch und schmerzhafter Abstieg.

                                  Die Doku zeigt Interviews mit den Protagonisten selbst, Wegbegleitern, Beobachtern und bei KarateTommy hat sich sogar sein Sohn vor die Kamera setzen lassen.
                                  Wer sich für das organisierte Verbrechten der 80er auf St. Pauli interessiert, wird um diese zeitgeschichtliche Chronik nicht herumkommen.

                                  Bei meinem nächsten Ausflug zum großem A werde ich mir den Piloten mal geben, auch wenn ich nicht davon ausgehe, dass ein Werk a la Scorsese daraus gestrickt worden ist.

                                  10
                                  • 6

                                    Wenn man damit klar kommt, dass diese "only-black-people"-Serie mehr eine Seifenoper a la Dallas & Co. als eine durchstilisierte HBO-Produktion ist (ich wünschte dennoch, es wäre so), kann man mit der Serie auch nur wirklich etwas anfangen, wenn man sich etwas mit den evangelikalen MegaChurches in den USA auskennt bzw. zumindest Interesse an der Thematik hat.
                                    Kein Wunder also, dass diese OWN-Produktion (international durch NF vertrieben) so unter dem Radar stattfindet.
                                    Was ist OWN? Oprah Winfrey Network. Eben die weltbekannte Talkshow-Oprah, die auch in dieser Serie als Barbesitzerin außerhalb des klerikalen Kreises ab und an ihre "special-guest-Rolle" einnimmt.

                                    Eine Pastorentochter kehrt nach langer Auszeit in die heimische Familie und deren Freikirche zurück und wirbelt allerhand Staub auf.
                                    So ganz den Überblick über den großen Cast habe ich nach wie vor nicht (eher unaufmerksam verfolgt). Letztlich werden Intrigen gesponnen, verraten, gelogen, das Übliche eben; nur mit der Besonderheit, dass man es als "Diener des Herrn" eigentlich sehr mit der Moral etc. haben sollte.
                                    Wer nun denkt, dass dies reine Fantasie ist, dem sei entgegengehalten, dass Korruption und sexuelle Freigiebigkeit (bis hin zu Missbrauch) eben nicht nur in den "Amtskirchen", sondern längst auch in die Freikirchen Einzug gehalten hat (Mensch bleibt Mensch). So hat zuletzt erst der Podcast "toxic church", welcher den deutschen Ableger der MegaChurch Hillsong stark kritisierte, in der Szene für Furore gesorgt.

                                    Mehr als eine BügelSerie wird das Ding wohl nicht werden, aber ich finde es bisher mehr unterhaltsam als nervig, auch wenn der echte Tiefgang fehlen wird und die Schauspieler der Produktion angemessen spielen können.

                                    7
                                    • 7 .5
                                      GlorreicherHalunke 19.11.2023, 18:12 Geändert 20.11.2023, 09:13

                                      Die lustigste Komödie seit Jahren oder diese kam einfach sehr, sehr gut bei mir an.

                                      Nach dem ersten Drittel erhoffte ich mir gar einen geistigen Nachfolger von Joel Schumachers "Falling Down", aber spätestens im letztem Drittel, der mehr oder minder "Hangover" im Schnelldurchlauf ist, ward mir das alles zu seicht; was nicht heißt, dass man/ich nicht weiterhin Spaß an dem Streifen hatte. Die drei Protagonisten haben mich über die gesamte Halbzeit formidabelst unterhalten und - bis auf eine echt passende Szene - war die Hautfarbe des Dunkelhäutigen gar kein Thema, was eine sehr kluge Entscheidung für das Thema des Films ist.

                                      Nur sollte man sich eben nur eine angetäuschte Gesellschaftskritik und nicht allzu viel Tiefgang erwarten.
                                      Letztlich macht der Film zu Beginn ein sehr großes Fass auf, welches er am Ende nur so lala einfängt. Potenzial nicht ausgeschöpft. Leider.

                                      3 Männer und spätberufene Vater der Generation X, die auf harte Hose macht, wird durch ihre jüngere Frauen sowie ihr berufliches/soziales Umfeld mit ihrem - herrlich persiflierend dargestellt - unflätigen Gehabe konfrontiert. Die Frauen werden so in die alten Muster von Diplomatie und Beschwichtigung gedrängt.
                                      Empathielosigkeit trifft auf übertriebene Sensibilität.
                                      Und m.E. liegen beide Generationen jeweils auf ihre Weise falsch. Sich gegenseitig verstehen zu wollen, ist von beiden Seiten nicht angedacht.

                                      SPOILER zum Ende
                                      Eine echte Aussöhnung der Generationen findet nicht statt.
                                      Bill Burr ist nun soweit dressiert, dass er nach außen eine gesellschaftlichstaugliche Maske trägt, aber nach innen immer noch der Alte ist.
                                      Wer weiß, vielleicht funktioniert Gesellschaft auch nur so.

                                      Aber dass man die laissez-faire-Mutter nicht weiter dekonstruiert hat, fande ich dann doch echt schade.

                                      10
                                      • GlorreicherHalunke 17.11.2023, 19:06 Geändert 17.11.2023, 21:27

                                        Ich beschränke mich auf Bester Film.
                                        Für die weiteren Kategorien bin ich schlicht zu faul.

                                        Bester Film
                                        Paterson 
                                        Hacksaw Ridge 
                                        Margaret 
                                        Flight 
                                        The Wolf of Wall Street 
                                        Nymphomaniac 1 
                                        Interstellar 
                                        Boyhood 
                                        Noah 
                                        Mad Max: Fury Road 

                                        Gut...dann auch noch die Serien
                                        Lost (die letzte Staffel lief tatsächlich 2010)
                                        Breaking Bad (wird auch gewinnen)
                                        Hannibal
                                        Der Tatortreiniger
                                        Der junge Papst

                                        22
                                        • 6

                                          Ordentliche Unterhaltung zum 1xSchauen, wenn man sich gerade nicht so sehr konzentrieren möchte.

                                          Diese Kritik hatte ich nach den ersten 30 Minuten im Kopf schon fertig.
                                          Grundidee, Optik und Ausstattung sind sehr solide; die Action fand ich jetzt auch nicht so schlecht, gerade die Schießerei war sehr nett.
                                          Das Drehbuch verhindert leider Größeres.

                                          Dieser Melange aus Fringe, Black Mirror, Elysium, In Time und Inception hätte man mehr entnehmen können, wenn das Drehbuch nicht so "in-your-face" wäre.
                                          Subtilität und Raffinesse werden zugunsten von absoluter Verständlichkeit geopfert,
                                          Der prätentiöse Stil hat aber den Vorteil, das man als Zuschauer quasi immer am Ball bleibt, auch wenn man in der Vorszene nicht so aufmerksam war.

                                          8
                                          • 6 .5
                                            GlorreicherHalunke 17.11.2023, 07:03 Geändert 17.11.2023, 10:21

                                            Episode 6
                                            Mittag Tag 3
                                            Werbung : 3 kurze (2x60 +45 Sekunden) Werbeblöcke für Freevee selbst, Garnier, Fotobuch und Hautprodukt

                                            SPOILER SPOILER SPOILER
                                            Das war sie also.
                                            Die Abschiedsfolge für Fritz/Maddin. Und es kam doch anders als gedacht. Maddins Rücken war nicht das Problem. Es ward keine Wasserquelle mehr gefunden. Scheiße gelaufen, aber die definitiv richtige Entscheidung.
                                            Die restlichen Teams hat man nur je einmal kurz gesehen.
                                            Die Kochaktion von PappaLatte/Freeze fand ich erstaunlich. Mal schauen, wie lange der schon angeschmorte "Topf" durchhält.
                                            Gespannt bin ich, ob YT das "Fuck" auch biept...

                                            7
                                            • 6 .5
                                              GlorreicherHalunke 15.11.2023, 04:40 Geändert 15.11.2023, 04:41

                                              Episode 5
                                              Abend Tag 2 bis Vormittag Tag 3
                                              Werbung: 2 kurze (45 und 30 Sekunden) Werbeblöcke für Freevee selbst und dem BundeswehrYTKanal Save.
                                              Eine regnerische bis stürmische Nacht samt Springflut und erste Gespräche über Hunger sowie erste kleine Verletzungen.

                                              Knossi/Sascha
                                              Keiner sägt mehr vor der Kamera als die beiden. Stimmung nach wie vor gut trotz lädiertem Näschen.

                                              Fritz/Maddin
                                              Stimmung verhalten. Was nicht an der improvisierten Überdachung des Shelters bei Nacht&Nebel lag. Da hatte man dem Wetterbericht zu sehr vertraut.
                                              Fritz spricht offen über Abbruch wg. Maddins anhaltenden Rückenproblemen.

                                              Naturensöhne
                                              Der Shelter wächst und etwas Salz sorgt für Elektrolyde. Wirkt alles sehr routiniert und gefestigt.
                                              Der unerwartete Bienenangriff sowie der Verweis auf die Allergie. Heikel.

                                              Affe/Hannah
                                              Stimmung gut. Weitermachen.
                                              Für Fans faulender Füßr ust auch ein Schmankerl dabei.

                                              Joey/Schlappen
                                              Doch, solange Schlappen seine Beeren hat, sehe ich keibe allgemeine Gefahr.
                                              Mal sehen, ob Joey doch etwas isst.

                                              Trymacs/Rumathra
                                              Maggie schkecken, wenn schon sonst nichts funktioniert.
                                              Das Wasser im Blauhelm zu kochen - mööööp.

                                              PappaLatte/Breeze
                                              M.E. versteuft man sich zu früh auf die Nahrungssuche. Mal schauen, ob Tag 3 tatsächlich Fische hergibt.

                                              Zum Läuten des Telefons im Hauptquartier
                                              Wenn es ein Abbruch ist, kann es eigentlich nur Maddin sein, während Fritz alleibe weitermacht und Folge 17 analog zur ketzten Folge der ersten Staffel ganz für sich allein hat.
                                              Einen so frühen Abbruch wg. der Biene/Wesoe bei den Naturensöhnen sehe ich so früh am Tage nicht kommen; da müsste es schon arg schnell arg schlimm gekommen sein; ob der andere Naturensohn alleibe weitermachen würde, kann ich überhaupt nicht beurteilen.

                                              8
                                              • 4 .5
                                                GlorreicherHalunke 13.11.2023, 16:15 Geändert 13.11.2023, 16:16

                                                Ein Doku4Teiler, der gut und gerne auch bei Arte laufen könnte.

                                                Im Fokus steht der Umgang mit den - Achtung, Pleonasmus; Protestanten & Co. kennen das ja nicht - katholischen Reliquien, denen ein teilweiser sehr hoher Stellenwert und Symbolkraft zugesprochen wird.
                                                Objektiv kann man darüber fast nur schmunzeln.

                                                Die beste Anekdote liefert gleich die erste Folge.
                                                Im Fokus steht die Dornenkrone (ja, tatsächlich die vor 2.000 Jahren! - so glaubt man).
                                                Anfangs sieht man ein paar Einspieler, wie diese heiligste Reliquie nur zu besonderen Anlässen herausgekramt...... den Gläubigen zum Abküssen der Plastik?Ummantelung präsentiert wird.
                                                Diese Krone wurde in Notre-Dame untergebracht. Die Hütte ist bekanntlich abgebrannt.
                                                Also geht der Feuerwehrmann in die hochlodernde Kathedrale, sucht diese Reliquie hektisch; der kirchliche Adel ist in heller Aufruhr/Schock und kriegt erstmal nichts mit.
                                                Feuerwehrmann findet diese Krone; also raus damit.
                                                Ein verdatterter Geistlicher sagt ihm: "Jetzt haben Sie das Duplikat entdeckt. Die echte Krone ist in einem Tresor." Die echte Krone wird keinem Gläubigem präsentiert; dafür existiert das Show-Duplikat. Gut, das hätte der Geistliche gern auch früher mitteilen können, aber wie das Leben so spielt. Es kommt noch besser.
                                                Also Feuerwehrmann wieder rein. er sucht und sucht. "Tresor gefunden" wird rausgefunkt. Geistlicher: Ja, Mist. Mir fällt die Kombination zum Öffnen immer noch nicht ein. Damit hatte er schon vorhin Probleme.
                                                Also Feuerwehrmann wieder raus. Mit ner Flex wieder rein. Als er aus der Not heraus zum Schnitt ansetzt, funkt es wieder, aber nicht am Tresor. Die Zahlenkombination fällt dem Geistlichen plötzlich doch wieder ein. Und so kann auch die "echte" Krone geborgen werden.

                                                Ich habe keine Fragen mehr.

                                                Die restlichen Folgen beschäftigen sich mit weiteren Reliquien, die teils x-mal parallel existieren.

                                                Die Bibel kennt aber tatsächlich Reliquien (In der Bundeslade sind einige Gegenstände aufbewahrt worden).
                                                Aber in keinem der sonstig protestantisch-kanonischen Büchern wird auf Reliquien verwiesen.

                                                7
                                                • 6 .5

                                                  Episode 4
                                                  Mittag bis früher Abend Tag 2
                                                  Werbung: 2 kurze (45 und 30 Sekunden) Werbeblöcke für Freevee selbst

                                                  25% der Episoden sind ausgestrahlt und netto sind max. 28 Stunden vergangen.
                                                  Die Episode war geprägt von ShelterBau und erster Nahrungsbeschaffung, wobei kein Team bisher über Beeren hinauskam.

                                                  Hier trennt sich schon langsam die Spreu vom Weizen.
                                                  Die Naturensöhne zimmern sich ein imposantes Shelter, während PappaLatte/Breeze schon fast aufgeben wollen; sie sind einfach irgendwo ins Nirgendwo gelaufen und meinen, den schlechtesten Spot erwischt zu haben.
                                                  Getoppt wird das nur durch Team Trymacs/Magdrolo(?), die ihr Wasser nun in einem angeschwemmten Blauhelm abkochen wollen, da die mitgebrachte Lösung Löcher hat.

                                                  Maddins Rücken wird m.E. zu einem Abbruch führen.

                                                  Joey kommt mit seinem Gesellen Schlappen gut aus.

                                                  Bei knossi/sascha und affe/hannah ist die Stimmung wohl noch? am besten.

                                                  7
                                                  • 5 .5

                                                    Zum Film selbst gibt es nicht viel zu sagen.
                                                    Formalist David Fincher hat mit dem mechanisierten Michael Fassbender die ideale Besetzung für diesen technisch hochwertigen Film gefunden. Alle Nebencharaktere, inkl. Tilda Swinton, sind nur Statisten. Ärgerliches Detail ist der sicher gut auschoreographierte Kampf, der aber leider des Nachtens im dunklen Duster als Schattenkampf stattfindet (aber dann schön den Kopfschuss im taghellem Klo zeigen).

                                                    Die Handlung hat mit der 13bändigen Graphic Novel nur den Hauptcharakter und dessen Hintergrundgeschichte gemein; ab dem Zeitpunkt des ersten Schusses erzählt man eine komplett eigenständige Geschichte. Das Voice-Over kommt als Stilmittel aber auch durchgehend in der Vorlage vor - direkte Zitate dürften wenige gewesen sein, aber von der Tonalität her passt es (was ich als Pluspunkt sehe!).

                                                    Bei stringenter und klar strukturierter Erzählweise verbleibt als größter Kritikpunkt die zähe Langeweile, was mich zu einem größerem Diskurs führt.
                                                    Nolan, Scorsese und nun Fincher haben dieses Jahr lange und im gewissem Sinne langweilige Filme über weiße Männer, die je auf ihre eigene Weise, aber doch insgesamt auf unterkühlte Art Menschen töteten oder dazu beitrugen, herausgebracht. 2 Werke beruhen auf wahren Begebenheiten und Finchers Streich ist jedenfalls wohl nicht weit weg von einigen Individuen auf Gottes großer Erde.
                                                    Die Kritiker können das noch so lange als lang ersehnte Gegenkultur zu Marvel, TikTok & Co. und als AntiHeroismus preisen; das Gegenteil von schlecht ist nicht automatisch gut.

                                                    Achtung, gleich stinkts.
                                                    Ein Zitat aus meiner Kritik zu "Das Damengambit" (2020)
                                                    "Doch schaut man sich wirklich 7 langweilige Folgen an - nur weil sie schön aussehen?
                                                    Ein Saal voller rauchender Eierköpfe, die über die heiligen Bretter gebeugt einen rein theoretischen Kampf ohne direkten Mehrwert für die menschliche Rasse ausfechten, mag Grund für Bewunderung liefern, nicht aber ohne jegliches Kopfschütteln. Und das Interesse des Massenpublikums sollte nach der langen Rochade alsbald abflachen.
                                                    Man könnte einwenden, dass aus Langeweile schon Verderblicheres entstanden ist.
                                                    Doch - und hier komme ich auf den Neologismus [Netflix-Boriginals] zurück - vielleicht möchte das Publikum neuerdings auch gelangweilt werden. Die tägliche Nachrichtenflut rund um Corona ist doch schon aufregend genug."
                                                    Ein wenig scheint sich diese Prognose erfüllt zu haben, wenngleich ggf. auch aus anderen Gründen als den von mir bedachten, wenngleich die NachrichtenFlut sich seit Corona auf globaler Ebene verschlimmert haben (auch wenn die persönliche Involvierung zumindest in WestEuropa gesunken ist).
                                                    Scheinbar bin ich persönlich als Zuschauer zwischen diesen beiden Extremen gefangen. Die Marvel-Produktionen sind mir zu flach und effekthascherisch (wobei es schon bezeichnend ist, dass Marvel seit einigen Jahren immer wieder für die visuellen Ausgestaltung in die Kritik gerät), und die Werke der erfolgreichen Hollywood-"Auteure" sind mir manchmal zu "zäh", um nicht das Wort "langweilig" (das eben auch auf die MarvelProduktionen passen würde) zu verwenden.
                                                    Es gibt also zähe Produktionen, die mich ansprechen wie eben "Killers of The Flower Moon", "Once Upon a Time in... Hollywood" oder jüngst auch "Die neun Pforten".
                                                    Und dann gibt es Filme wie "Der Killer", von denen ich nur sagen kann, dass man den höchstens einmal sieht.
                                                    Freilich muss auch die Produktionslandschaft berücksichtigt werden; im Kampf des Streamings waren die Zeiten selten besser für bekannte Regisseure, sich gegen die Produzenten durchzusetzen. Inarritus zähen und überlangen Streich für NF habe ich mir bisher noch gar nicht angesehen.
                                                    Auch Fincher hat vor ein paar Jahren mit "Mank" ein weiteres zähes Herzensprojekt hingelegt, welches sich für Netflix außer ein paar Oscarnominierung (+ 1 Gewinn in technischer Kategorie) nicht wirklich ausgezahlt haben kann. Die Devise scheint zu sein, sich bisher erfolgreiche Personen an sich zu binden, weil sie dann schonmal fernab der Konkurrenz sind. Und zugegebenermaßen hat Fincher mit House of Cards, Mindhunters sowie Love, Death & Robots sehenswerte Serien initiiert.

                                                    Ich bin mir sicher, dass man nochmal auf die 2020er mit Wehmut zurückblicken wird, vermutlich mit nicht solch einem Enthusiasmus wie die 1920er. Nicht zuletzt deshalb, weil man sich in der "guten alten Zeit" noch darüber den Kopf zerbrechen konnte, welche langweiligen Filme man nun ansprechend findet - und warum.

                                                    15