Hauptdarsteller - Kommentare

Alle Kommentare von Hauptdarsteller

  • 6

    Wieder eine sehr unterhaltsame Abfolge des Wilsberg aus Münster mit Lokalkolorit.
    Was haben Hacker und Overbeck gemeinsam? Fazit: Verbrecher brechen bei Verbrechern ein ...

    • 7

      Wieder eine sehr gelungene Abfolge des Tatorts aus Dortmund. Spannend, authentisch und ohne Kompromisse. Fazit: „Ohne Wenn und Aber: Faber“

      • 7

        Sehenswerter Tatort die mich in allen Belangen überzeugt hat.

        1
        • 2

          Sehr öde und spröde. Zog sich wie Kaugummi ...

          • 7

            Absolut sehenswerter Tatort zum Thema: autonomes Autofahren und mein digitales Ich. Welche Daten geben wir preis und was geschieht mit unseren Daten und wie gefährlich ist das Internet der Dinge? Alexa: Spiele mir das Lied vom Tod ...
            Ich habe dann mal im Darknet das Licht angemacht! VPN ist Anwalts Liebling. Wer braucht und verwendet schon einen gebrochenen Proxy?

            • 6

              Gelungene und sehr turbulente Weihnachtstrouble Geschichte mit witzigen Dialogen und guten Schauspielern. Kurzweilig und keineswegs klischeehaft.
              Da freut sich jeder aufs Fest der Liebe und Scheinheiligkeit.

              1
              • EILMELDUNG: In China ist ein Sack Reis umgefallen ...

                1
                • 4

                  Leider sehr enttäuschend und für einen Wilsberg unterdurchschnittlich. Alles schon mal dar gewesen, so, oder so ähnlich. Fazit: Shit happens ...

                  1
                  • 4
                    Hauptdarsteller 13.11.2017, 06:02 Geändert 13.11.2017, 06:04

                    Unterstützt durch Produktplatzierungen
                    SPOILER
                    Laut "Zeit Online" sollten die Männer, die den Rollstuhlfahrer vor dem Tod bewahrten eigentlich als Pegida-Anhänger zu erkennen sein, denen Harry Böhlert, trotz Rettung, sein Missfallen zum Ausdruck bringt. Das mit dem Missfallen-Bekunden fiel raus, die Pegida-Erkennung blieb, weshalb der MDR noch einmal digital nacharbeiten musste.

                    Ich hätte mir eine klarere Position und Aussage zum Thema Flüchtlinge gewünscht und auch eine kritische Sichtweise bezüglich Ausländerfeindlichkeit und Alltagsrassismus. Das Thema ist nach wie vor aktuell und kein Mensch ist illegal!

                    Weiterhin wurde in der Versicherungsbranche ermittelt und dieses jedoch sehr langatmig, durchschaubar, ohne Überraschungen, kühl, sachlich und distanziert, wenn man bedenkt, dass es viele Opfer gibt, die trotz Berufsunfähigkeitsversicherung leer ausgehen und vor dem Ruin stehen. Die Macht der Versicherungen und ihr Spiel mit den Versicherten, ein dankbares und zeitloses Thema das mehr Potenzial geboten hätte, als in diesem schwachen Tatort gezeigt und umgesetzt wurde.

                    Ergo: Versichern heißt nicht Verstehen.

                    1
                    • 4
                      Hauptdarsteller 30.10.2017, 10:21 Geändert 30.10.2017, 10:26

                      Tatort in der Halloweenausgabe aus Krankfurt City. Es glich einem Albtraum, der mehr als nur komisch wirkte. Alleine die "Neuentdeckung" und schauspielerische Leistung von Luise Befort war ein kleines Licht am Ende des Tunnels dieser schlecht gemachten Abfolge des Tatorts.

                      • 5

                        Solide Krimikost mit einer pensionierten, gewohnt spröden Frau Block die aufgrund ihrer eingeschränkten Befugnisse beim Ermitteln an ihre Grenzen gerät.

                        • 4

                          Nette Idee funktioniert nur leider bei an Alzheimer erkrankten Menschen nicht. Ein filmischer Versuch mit homöopathischer Dosis.

                          • 7

                            Wieder eine gelungene, sehr amüsante Folge des außergewöhnlichen Ermittler-Trios aus München. Kurzweilige Krimikost, die Spaß und Freude macht ...

                            2
                            • 2

                              Langweiliger Trash, der nicht unterhält, sondern nur Stumpfsinn hinterlässt. Ich habe nicht einmal schmunzeln müssen aber übel war mir die ganze Zeit über ...
                              Ostalgie geht anders und eine Komödie sowieso.

                              • 2
                                Hauptdarsteller 05.10.2017, 07:38 Geändert 05.10.2017, 07:45

                                Halleluja was für ein unausgegorener Blödsinn. Traurig und krank, wenn man bedenkt, dass viele frei kirchlichen Gemeinden Homosexualität immer noch als Krankheit und ein Werk des Teufels ansehen und es bekämpfen wollen. Auch in diesem deutschen "Drama" das All zu oft unfreiwillig komisch wirkt, wird mit diesem Thema leider nicht konstruktiv umgegangen. Es entsteht der Eindruck, das Homosexualität etwas Abartiges, nicht von Gott Gewolltes ist, anstatt aufzuzeigen, das diese Sichtweise absolut pathologisch und menschenverachtend ist.

                                Fahren wir doch besser zweigleisig, wie die Deutsche Bundesbahn. AMEN

                                • 3

                                  Abgedroschene Phrasen und Sprüche. Mich hat dieser Film gelangweilt da hat auch Heinz Strunk nicht geholfen. Arme Ritter ...

                                  • 7

                                    Interessante Milieustudie die berührt und nachdenklich stimmt.

                                    • 7
                                      Hauptdarsteller 11.09.2017, 06:01 Geändert 11.09.2017, 06:47

                                      Unterhaltsamer Tatort aus dem Ländle. Kammerspiel anmutende Ermittlungen in Autos, die in einem unfreiwilligen Stau stecken bleiben. Fazit: "Oben blieben!" Und das gelingt diesem außergewöhnlichen Tatort aus Stuttgart auch, ohne in Effekthascherei abzurutschen und mit einer Portion wirklich guten ironischen Dialogen.

                                      4
                                      • 8

                                        Grandios inszeniert. Selten haben ich so oft geschmunzelt und auch herzhaft gelacht. Hier stimmt einfach alles. Die Story, der Soundtrack, die Charaktere und der Wiener Schmäh ...

                                        • 7 .5

                                          Erschreckend, aufwühlend, beängstigend und phasenweise sehr lähmend.
                                          Dieses beängstigende und auf wahren Tatsachen beruhende Szenario hat mich emotional stark berührt.
                                          Fazit:
                                          Opfer haben immer lebenslänglich, Täter leider nie!

                                          • 2

                                            Pure Langweile ...Da hatte mein Knäckebrot mehr Biss und der Tee mehr Oberflächenspannung!

                                            • 9

                                              Herausragender Thriller rund um das Thema Macht und Ohnmacht, Abhängigkeit und Loyalität.

                                              • 8

                                                Glaubwürdige und melancholische Milieustudie mit einem herausragenden Jürgen Vogel.

                                                • 7
                                                  Hauptdarsteller 27.07.2017, 05:58 Geändert 27.07.2017, 05:59

                                                  Sehr unterhaltsam, kurzweilig und humorvoll. Gute Schauspieler, ausgefeilte Dialoge und ein stimmiger Soundtrack machen auch diesen "Eberhofer-Krimi" zu einem gelungenen Fernsehabend.

                                                  • 3

                                                    Öffentlich, rechtlich bezahlte Langweile. Da ist ein ALG II Antrag aufregender und komischer als diese "Komödie."