Hauptdarsteller - Kommentare

Alle Kommentare von Hauptdarsteller

  • 7

    Skurril, originell und phasenweise sehr komisch ...

    • 8

      Wundervolle Serie aus meiner Kindheit ...Friederich und Friederich sind unglaublich kreativ und Luzie voller Lebensfreude, Leichtigkeit und Fantasie.

      2
      • 7
        Hauptdarsteller 11.08.2015, 06:21 Geändert 11.08.2015, 23:12

        Gelungene Ausgabe der Reihe Wilsberg mit Overbeck in Bestform und Ekki, der Dank eines ganz besonderen Getränkes über sich hinaus wächst. Bielefeld fehlt in dieser Ausgabe natürlich auch nicht ... Wilsberg ist einfach gute und köstliche Krimikost mit Lokalkolorit aus dem Münsterland.

        • 8
          über Karger

          Der Film "Karger" ist karg aber trotzdem überzeugend, wenn auch heimatlos, muss er wieder zur Balance und ins Leben zurückfinden und sich vom alten Leben verabschieden. Eine gelungene Milieustudie. Die Dramatik muss einem Gefallen da, Karger nicht übertriebt, sondern das reale Leben widerspiegelt.

          • 7
            Hauptdarsteller 07.07.2015, 22:35 Geändert 07.07.2015, 22:46

            Herausragende TV-Serie aus der 80er mit fantastischen Zitaten und Biografien der Akteure. Die schauspielerische Qualität und der Unterhaltungswert lassen diese Serie unvergessen bleiben.

            3
            • 9
              Hauptdarsteller 07.07.2015, 05:51 Geändert 07.07.2015, 21:49

              In "Tore tanzt" wird auf überzeugende und auch schockierende, abartige Art gezeigt, wie weit ein Jesus Freak mit seinem Glauben geht. Da ich selber mal in Gottesdiensten und bei Konzerten der Jesus Freaks gewesen bin und mich auf kritische Art und Weise mit dieser Bewegung auseinandergesetzt habe, ohne dabei meine Autonomie zu verlieren,.kann ich beurteilen, dass der Film in allen Punkten die Realität und die Einstellung der Freaks wiedergibt. Sie nehmen alles in Kauf und halten am Glauben fest. Der Film ist eine an Grenzen überschreitende Beireichung für den Zuschauer und lohnt sich wirklich. Im Abspann des Filmes erscheint: “Für diesen Film wurden keine Tiere getötet oder verletzt, “aber was ist mit dem halben Hähnchen, was mit Tore und seiner Freundin? Da hilft wohl nur noch beten ...

              3
              • 5
                Hauptdarsteller 07.07.2015, 05:00 Geändert 07.07.2015, 05:10

                Bei allem Respekt vor dieser wahren Geschichte ich empfand die Verfilmung klischeehaft. Krimineller mit Migrationshintergrund heitert mit Hölzernem und zum Teil läppischen Humor aller Eddie Murphy einen reichen Behinderten auf. Auch wenn es eine wahre Geschichte ist, so liefert sie der Realität bestimmt nicht in allen Details dieses Films ein Abbild der Wahrheit. Etwas weniger Anstrengung auf der Emotionsebene hätte diesem Film mehr an Qualität und Tiefe verliehen. Für mich wirkt die Verfilmung der wahren Geschichte als eine Adaption, die für ein möglichst großes Mainstreampublikum massenkompatibel gemacht wurde, eigentlich schade ..

                3
                • 4

                  Enttäuschend, langweilig, meine Chips sind auf dem Sofa mürbe geworden. Familienzusammenführung der anderen Art begleitet von stumpfsinnigen Dialogen auf der Suche nach dem Dad ... reine Zeitverschwendung und kein Vergleich zu den Teilen 1 bis 4. Glotze aus: "Yippie-Ya-Yeah, Schweinebacke!"

                  • 8
                    Hauptdarsteller 27.03.2015, 17:06 Geändert 27.03.2015, 17:06

                    Starke Abschiedsvorstellung des Kommissars Frank Steier, der herausragend von Joachim Król verkörpert wurde. Ein Thriller als Tatortausgabe mit Armin Rhode der einem dem Atem stockt und die Spannung hochpeitscht. Hervorheben möchte ich noch den Soundtrack, der für mich in dieem Tatort ebenfalls außergewöhnlich gut auf die einzelnen Szenen abgestimmt war.

                    1
                    • 2

                      Das öffentlich rechtliche Fernsehn als Fernsehgericht. Langweilig, stumpf und dumpf inszeniert und wieder mit der Moralkeule im Gepäck. Bankräuber sind böse Buben und man sollte, auch wenn man von der eigenen Bank über den Tisch gezogen wurde, keine Selbstjustiz üben denn sonst wartet eine schusssichere Tante vom LKA und die pustet Euch das Gehirn weg!

                      2
                      • 4

                        Ein wirklicher "Kaltstart" der auch in 90 Minuten nicht mehr wärmer wurde. Langweilig, fahrig, vorhersehbar und der zu lösende Fall insgesamt wohl eine Nummer zu groß für die Bundespolizei, die mit Ohnmacht zurückbleibt. Ich frage mich nur, wie haben die all die Container für den Tatort an den sonst so verwaisten Jade Weser Port bekommen? Geheimauftrag der niedersächsischen Landesregierung ...? Spannend!

                        • 8

                          Ehrlich, authentisch, fesselnd, zerfahren und stark im Ausdruck, wenn man bedenkt, was man in den 70er Jahren über psychiatrische Erkrankungen und der Borderline Persönlichkeitsstörung wusste. In der heutigen Zeit ist der Begriff Borderline zu einem inflationären verkommen. Borderline kann man nicht heilen, sondern lediglich die Symptome durch eine Verhaltenstherapie eindämmen. Oft ist ein Trauma der Auslöser für eine Borderline Persönlichkeitsstörung und auch diese wahre Behauptung wurde im Film sehr gut dargestellt. Fantastische schauspielerische Leistung von Angelina Jolie.

                          1
                          • 7

                            Außergewöhnliche Charaktere mit außergewöhnlichen Biografien bilden eine neue Ermittlungsgruppe und bestechen mit Ironie, Skurrilität und Geist.

                            1
                            • 3

                              Leider enttäuschend, plump, vorhersehbar und keineswegs überzeugend. Die Spezialeffekte und die Musik passten nicht zu einem Historienfilm. Josefine Preuß und auch Alicia von Rittberg wirkten im Film so, als hätte man sie mithilfe einer Zeitmaschine in die Vergangenheit gebeamt. Authentizität sieht anders aus. Fazit: Eine filmische Zangenfehlgeburt.

                              2
                              • 3

                                Schauspielerisch gelungen und überzeugend aber am Thema vorbei und medizinisch wie psychotherapeutisch schlecht recherchiert. Typisch öffentlich rechtliches Fernsehen mit einem verstaubten Bildung.- und Aufklärungsanspruch. ADS und ADHS haben oft als Ursache ein frühkindliches und oder kindliches Trauma und eine so einschneidende und bedeutende Diagnose wie ADS und oder ADHS wird von unprofessionellen Ärzten in der heutigen Zeit viel zu schnell gestellt. Das zieht eklatante Folgen für das betroffene Kind und sein soziales Umfeld nach sich. Bei Gabe von Medikamenten in der Entwicklung eines Kindes sind die Folgen nicht abzusehen, jedoch ist wissenschaftlich gesichert, dass die natürlich erzeugten Gefühle eines Kindes durch die Gabe von Medikamenten reduziert und gedämpft werden. Ritalin, um nur ein Medikament zur Behandlung zur nennen, unter liegt dem Betäubungsmittelgesetz und das hat auch seinen Grund!
                                Spoiler:
                                Mein Hauptkritikpunkt ist jedoch, dass der Film beim Zuschauer auf dramatische Art und Weise den Eindruck erweckt, dass nur eine Kombination aus Verhaltenstherapie und medikamentöser Behandlung helfen könne, wobei die Ursache für die Erkrankung nicht beleuchtet und außer Acht gelassen wurde. Alles drehte sich nur um die Frage Medikamente verabreichen, oder besser nicht und diese Frage wurde auch am Ende des Films nicht beantwortet, obwohl es im gesamten Film nur um diese Fragestellung ging. Was sich der Drehbuchautor dabei gedacht hatte, bleibt dem Zuschauer verborgen und hinterlässt bei mir ein großes Fragezeichen, weil der Film mit dem Ende keinen Schlusspunkt setzt, sondern der Frage um die Gabe von Medikamenten mit einer feigen Antwort aus dem Wege geht.

                                1
                                • Bundesregierung richtet Krisenstab ein, um "Stars" aus dem Dschungel zu holen

                                  Experten vermuten hinter RTL eine Abkürzung für "Radikale Terror-Liga" oder "Rache-Truppe Libanon". "Aus den Terrorvideos, die jeden Abend gegen 22.15 Uhr ausgestrahlt werden, entnehmen wir, dass es den Prominenten nicht gut geht", verkündete Regierungssprecher Steffen Seibert am gestrigen Abend besorgt. "Anscheinend müssen sie allerhand Erniedrigungen über sich ergehen lassen, damit sie überhaupt etwas zu essen bekommen. Freiwillig würde das kein Mensch bei klarem Verstand mit sich machen lassen." Unter diesem Druck sollen sich bereits erste untereinander verfeindete Cliquen unter den Geiseln gebildet haben.

                                  Der Krisenstab der Bundesregierung hat unterdessen bereits herausgefunden, dass es den Entführern wohl um Geld geht. "Die ständigen Werbeunterbrechungen während der Terrorbotschaften sowie die wiederholte Aufforderung, man solle eine kostenpflichtige Hotline anrufen, um einzelne Geiseln freizukaufen, sind klare Indizien", so Steinmeier.
                                  Da sich Deutschland nicht erpressbar zeigen darf, rät die Regierung allen Bundesbürgern, auf keinen Fall unter den von den Entführern angegebenen Nummern anzurufen, bis alle Geiseln durch einen bewaffneten Einsatz befreit sind.
                                  Auszug aus einem Artikel:
                                  Quelle: http://www.der-postillon.com/2014/01/bundesregierung-richtet-krisenstab-ein.html#more

                                  2
                                  • Editieren
                                    Das lange warten hat ein Ende ...? Diese Sendung ist eine einzige Katastrophe und gehört verboten und oder nicht angeschaut. Für diese Sendung hier Werbung zu schalten macht Moviepilot nicht seriöser, sondern lässt die Qualitätskurve tief sinken. Dabei gibt es so viele wundervolle Filme die eine Werbung verdient hätten aber leider dieser Trash Mainstreamwerbung weichen müssen. "Ich mag Filme mit Niveau, und Anspruch, holt mich hier raus ..."

                                    2
                                    • 2

                                      Grenzloser dummer und dumpfer Humor. Rassismuss ist nicht drollig.Drollig soll das aussehen, doch die Gags werden zunehmend platter geklopft und gehen hilflos ins Leere.

                                      • Spaß mit Anwälten:
                                        Da sitzt schon wieder einer mit heruntergelassener Hose vor dem Rechner!
                                        Da mit Filesharing heute so gut wie kein Cent per Abmahnung mehr zu verdienen ist, die Internetgemeinde ist vorsichtig geworden und es der Pornobranche ja so schlecht geht, hatte die Anwaltskanzlei aus Regensburg einen Geistesblitz, wie sie schnell zu Geld kommen könnte. Der Gedanke ist nicht schlecht, wenn auch kriminell und von langer Hand geplant aber unsere Bundesregierung ist zu blöd, von wegen Neuland, Streaming als legal einzustufen und übergibt die Entscheidung nun dem Europäischem Gerichtshof. Ich surfe schon seit Langem nur noch mit VPN im World Wide Web und finde es mehr als angenehm und nett. Dann klappt´s auch mit den Filmchen, ob im Sitzen stehen und oder liegen!
                                        Streamingtipp: Semper Video, die kennen sich aus, nicht nur mit "Amandas Geheimnis"
                                        Semper Video: Sehen ist Lernen immer einen Klick wert!

                                        http://www.youtube.com/playlist?list=UUCI6C8hD-hTZi2JEmS7zvQw&feature=playlist-comment

                                        3
                                        • 3

                                          Langweilig und kalt. Die Stakkato-Sätze hätte sich Kommissar Falke sparen können.Die Haltung der Schauspieler wirken anstrengend und leer! Die Handlung war Murks. Meeresrauschen als Bildschirmschoner...

                                          1
                                          • 2

                                            Max und Moritz, zwei junge, hinter den Ohren noch ganz grüne Sheriffs machen ein auf dicke Hose und zeigen dem Zuschauer auf unspektakuläre niveaulose Art und Weise wie Gebührengelder im öffentlich rechtlichen Fernsehen verprasst werden. Die Story ist mehr als dürftig und die Erkenntnis, dass Studenten zur Steigerung ihrer Konzentrationsfähigkeit Methylphenidat konsumieren ein alter Hut. Sexistische Sprüche wie dumpfe Dialoge runden den stümperhaften Erfurter Tatort ab, da helfen auch keine Stoffwechselbeschleuniger.

                                            2
                                            • 4

                                              Was war das denn bitte für ein Stumpfsinn. Schlecht gespielt, medizinisch und psychiatrisch schlecht recherchiert und natürlich wurde die Moralkeule auch wieder ausgepackt. Der Drehbuchautor hätte mal besser die Finger von der Wodkaflasche lassen sollen. Das Thema ist Akuteller denn je aber die Umsetzung war mangelhaft. Alkohol ist ein gutes Lösungsmittel! Es löst Familien, Beziehungen, Ehen, Arbeitsverhältnisse und deine Persönlichkeit. Das ist die Realität, alles andere sind schlecht gemachte Problemfilme wie dieser.

                                              2
                                              • 4

                                                Leider sehr enttäuschend und wohl eher ein Fehlritt. Diese Folge wusste mich nicht zu überzeugen. Zu viele Verstrickungen und die Dialoge waren mir zu platt und zu gewohnt. Wilsberg sollte mal wieder einen Ausritt in nicht bekannte Sphären wagen, das wäre wenigstens mutig ...

                                                • In China sind zwei Säcke Reis umgefallen!

                                                  1
                                                  • 3

                                                    Die Idee, das Tempo, die Bilder - in 'Salami Aleikum' stimmt alles, nur der Witz nicht.
                                                    Das Gegenteil von gut ist gut gemeint. Obgleich die Phrase kaum platter sein kann, erklärt sie, warum die Komödie 'Salami Aleikum' trotz wunderbarer Einfälle, bunter, fast märchenhafter Bilder und durchaus sympathischer Darsteller nicht ist, was sie sein sollte - witzig. Zwar darf hin und wieder geschmunzelt werden, für wirkliche Lacher sorgt das Aufeinandertreffen zweier östlicher Kulturen jedoch nicht. Leider.